PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie schützt ihr euer Stativ?


cicollus
27.09.2015, 12:55
Ich habe da so ein nettes BILORA-Carbon-Stativ.
Es ist eigentlich super und nicht so schwer.
Aber leider auch empfindlich:

Jedenfalls zerbrach einmal ein Staitiv-Bein und ich bin mir keiner Gewalt bewusst. Es fur ein paar Tage im Kofferraum mit, möglicherweise fiel mal ein Gepäckstück darauf?

Jedenfall ist es in dem Soft-Case nicht sicher.
Habt da jemand eine sichere Lösung parat?

VG
Jörn

McOtti
27.09.2015, 14:20
Hallo

... HD-Rohr?

heischu
27.09.2015, 15:28
Ich habe auch ein Bilora Stativ, Typ Carbon C324.
Aber besonders schützen tue ich es nicht. Ich nutze nicht mal das Soft-Case, da ich zu faul bin es wieder einzupacken.
Es liegt bei mir meistens einfach im Kofferraum, oft auch zwischen Gepäck oder Getränkekisten, aber beschädigt wurde da noch nichts.
Die Beine sind doch so massiv, vor allem im eingeschobenen Zustand, daher mache ich mir auch keine Sorgen.

Oldy
27.09.2015, 15:34
Ich sag mal so.
Ein Stativ, was besonders geschützt werden müsste (Witterung mal ausgeschlossen, dafür gibt es Taschen), damit da nichts zerbricht, wäre nichts meins. So ein Teil muss schon mal einen Stoß oder Fall aushalten können.
Carbon ist einerseits sehr leicht, aber auch sehr widerstandsfähig. Da muss schon gewaltig Gewicht drauf gelegen haben, dass so etwas passiert.

lg
Uwe

Eura
27.09.2015, 15:48
... bisher gar nicht - sollte ich jetzt etwa vorsichtiger sein?

Das Ding liegt lose im Kofferraum, steht aufrecht zu Hause oder wird ohne Tasche getragen.

Thommi
27.09.2015, 15:54
Ich habe da so ein nettes BILORA-Carbon-Stativ.
... möglicherweise fiel mal ein Gepäckstück darauf?
Jedenfall ist es in dem Soft-Case nicht sicher.
Habt da jemand eine sichere Lösung parat?
VG
Jörn

Carbonrohre sind vor allem in Längsrichtung sehr stabil, bei seitlicher Belastung ist allerdings Vorsicht geboten. Einen besonderen Schutz, z.B. beim Transport im Kofferraum braucht ein Carbonstativ nur, wenn in Deinem Kofferaum schwere Dinge hin und her fliegen. Aufräumen sollte aber reichen.:roll:

Ditmar
27.09.2015, 16:56
... bisher gar nicht - sollte ich jetzt etwa vorsichtiger sein?

Das Ding liegt lose im Kofferraum, steht aufrecht zu Hause oder wird ohne Tasche getragen.

dito

*thomasD*
27.09.2015, 17:52
Ich bin da schon etwas vorsichtiger. Im Kofferraum liegt es obenauf, im Flugzeug-Koffer ist in einem PVC-Rohr vom Baumarkt - inklusive Socken :lol:

screwdriver
27.09.2015, 20:04
Ich bin da schon etwas vorsichtiger. Im Kofferraum liegt es obenauf, im Flugzeug-Koffer ist in einem PVC-Rohr vom Baumarkt - inklusive Socken :lol:

Mein Stativ würde gar nicht erst in einen Koffer passen.
Das ist mit Kopf ca 120cm hoch und wiegt ca 8kg.
Die zugehörige Tasche wiegt alleine ca 2,5kg, ist fein gepolstert und fände für eine Flugreise sicher Anwendung.
Aber sonst nicht.

DerKruemel
27.09.2015, 20:17
Im Auto ist es in der dafür vorgesehenen Tache, wenn ich unterwegs damit bin nehme ich nur das Stativ selbst. Die Tasche ist zwar ganz nett wenn das Stativ nicht genutzt wird, aber während der Benutzung ist sie einfach nur nervig - die will ja auch transportiert werden.

Timo

steve.hatton
27.09.2015, 22:17
Bei 3LT Stativen ist eine gepolsterte Tasche mit dabei, dann hab ich noch so eine Bazooka Tasche von ThinkTank, die allerdings nicht mehr produziert wird....das Einbein hängt hinten im Kofferraum des Cabrions sozusagen berührungsfrei...

About Schmidt
28.09.2015, 07:02
Eines aus Alu kaufen. Ein gutes Alustativ ist nicht viel schwerer als ein Carbonteil. Nur viel günstiger und viel stabiler. Dieses (https://www.flickr.com/photos/uwe_kulick/5581234313/in/photostream/) habe ich schon seit Jahren, fliegt überall rum und schaut immer noch propper aus.

Gruß Wolfgang

cicollus
28.09.2015, 07:07
Na ja, da haben die Meisten eben Glück gehabt.
Im meinem Koffererraum habe ich auch nur das was man manchmal so reinlegt, das schwerste vielleicht der Fotorucksack.
Und trotzdem war einmal ein Bein in der Stativtasche zersplittert.

Danke für dir Tipps PVC-Rohr und ThinkTank.

VG
Jörn

aidualk
28.09.2015, 07:51
Ich habe 3 verschiedene Stative (alles Manfrottos). Das kleinste baumelt jetzt seit über 20 Jahren auf Touren am Rucksack, ist verkratzt, ramponiert und sieht arg mitgenommen aus. Aber von der Funktion her ist es wie am ersten Tag. Ein größeres, stabileres ist sogar inzwischen leicht verbeult am Bein.
Ich will damit sagen, geschont werden sie auf keinen Fall, aber kaputt gegangen ist bisher auch noch keines, sogar bei -20 Grad in Norwegen haben sie einwandfrei funktioniert.
Wenn ich ein Stativ mit Samthandschuhen anfassen müsste, wäre es für mich das falsche.

cicollus
28.09.2015, 09:04
Ich habe 3 verschiedene Stative (alles Manfrottos). Das kleinste baumelt jetzt seit über 20 Jahren auf Touren am Rucksack, ist verkratzt, ramponiert und sieht arg mitgenommen aus. Aber von der Funktion her ist es wie am ersten Tag. Ein größeres, stabileres ist sogar inzwischen leicht verbeult am Bein.
Ich will damit sagen, geschont werden sie auf keinen Fall, aber kaputt gegangen ist bisher auch noch keines, sogar bei -20 Grad in Norwegen haben sie einwandfrei funktioniert.
Wenn ich ein Stativ mit Samthandschuhen anfassen müsste, wäre es für mich das falsche.

Leider zerbeulen Carbonstativbeine nicht :cry:

Eines aus Alu kaufen. Ein gutes Alustativ ist nicht viel schwerer als ein Carbonteil. Nur viel günstiger und viel stabiler. Dieses (https://www.flickr.com/photos/uwe_kulick/5581234313/in/photostream/) habe ich schon seit Jahren, fliegt überall rum und schaut immer noch propper aus.

Gruß Wolfgang

Mein Nächstes wird sicher wieder auf Metall werden.

Gruß
Jörn

hpike
28.09.2015, 12:00
Carbon ist sehr zugstabil. Es lässt sich wie eine Carbon Angerute in Längsrichtung gut biegen und ist dabei sehr stabil. Was Carbon überhaupt nicht gut vertragen kann ist punktueller Druck auf die Seiten. Ich hab schon 1500€ Carbonruten in tausend kleine Stückchen zerplatzen sehen wie eine Leuchtstoffröhre. Bloß weil sie beim auswerfen einen kleinen Schlag auf die Seite bekommen haben. Also gut verpacken ist keine schlechte Idee.

carm
28.09.2015, 13:11
Hallo,

ich benutze mein Manfrotto C-Stativ seit 2000. Es wird nicht extra verpackt und begleitet mich auf meinen Reisen nach Nord-und Südamerika, Indonesien usw. Ausser ein paar Schrammen und Kratzer funktioniert es ohne Probleme. Wenn ich mehr aufs Stativ als auf die Kameraausrüstung aufpassen muss, ist irgend etwas falsch gelaufen.

VG
Carlo