Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Objektive für Street und Architektur gesucht
Hallo,
ich bin neu hier im Forum. Ich fotografiere schon länger hobbymäßig und möchte mir jetzt aber eine Sony NEX Systemkamera (wahrscheinlich eine der 5er-Reihe; also 5n, 5r oder 5t) zulegen, da mir das Konzept sehr zusagt.
Ich würde sie gerne für Aufnahmen in der "City" benutzen. Dabei dürften so Streetfotografie (People) und auch Architektur meine Schwerpunkte sein. Gibt es da empfehlenswerte, native Objektive für E-Mount oder (favorisiert) gibt es gutes Altglas, um diese beiden Bereiche abzudecken? Es dürfen auch ruhig zwei Objektive sein.
Was mir noch wichtig wäre: Die Objektive sollten keine allzu großen "Klopse" sein, aber müssen jetzt auch keine "Miniatur-Objektive" sein, wie es bei manchen E-Mount-Objektiven der Fall ist. Man sollte sie in eine kleineren Umhängetasche oder auch gerne in zwei großen Männermanteltaschen verstauen können.
Viele Dank im Voraus und viele Grüße
Es ist alles vorhanden, was dein Herz begehrt.
Und herzlich Willkommen.
screwdriver
26.09.2015, 22:39
Gibt es da empfehlenswerte, native Objektive für E-Mount oder (favorisiert) gibt es gutes Altglas, um diese beiden Bereiche abzudecken? Es dürfen auch ruhig zwei Objektive sein.
Was mir noch wichtig wäre: Die Objektive sollten keine allzu großen "Klopse" sein, aber müssen jetzt auch keine "Miniatur-Objektive" sein, wie es bei manchen E-Mount-Objektiven der Fall ist. Man sollte sie in eine kleineren Umhängetasche oder auch gerne in zwei großen Männermanteltaschen verstauen können.
Hallo und willkommen.
Die 5n ist schon Klasse. Ich habe selber mehrere dieser "Objektivdeckel".
Im Wesentlichen komme ich mit drei Objektiven aus.
Da ist zunächst das native 18-55mm als Allrounder.
Das könnte dir für die Streetfotografie gefallen.
Für UWW und Tele nutze ich adaptierte Objektive mit Canon-EF(-S) Bajonett.
Architekturfotografie ist ein sehr weites Feld. Welche Ansprüche du hier hast und welche Objektive dir hierfür genügen, wirst du genauer spezifizieren müssen.
Neben den 5n habe ich auch noch eine 5r. Unterschiede in der Abbildungsqualität konnte ich im Alltagsgebrauch nicht feststellen. Die 5r ist allerdings die deutlich moderne Kamera.
Neben dem zusätzlichen Einstellrad hat die 5r und 5t auch den Multiport zum Anschluss diverser Fernbedienungen und dazu (zickiges und eigenwilliges) WiFi.
Aufgrund der moderaten Pixelzahl sind die 5er NEXen nicht zu anspruchsvoll bezüglich des Auflösungsvermögens der Objektive.
Onkel Manuel
28.09.2015, 07:18
Also für Street & People würde sich ja das SEL35F18 anbieten, das hat AF und Bildstabi. Der Bildwinkel entspricht dann etwa 50mm KB. Für etwas detailliertere Shots und mehr Hintergrundunschärfe würde z.B. das SEL50F18 Sinn machen.
Bei Architektur kommt es darauf an, was du machen willst. Zu o.g. Objektiven könntest du noch eine Weitwinkel Festbrennweite dazu nehmen wie z.B. das vollmanuelle Walimex Pro (Samyang) 12mm F2.0 ;)
Welche Ansprüche du hier hast und welche Objektive dir hierfür genügen, wirst du genauer spezifizieren müssen.
Bei Architektur kommt es darauf an, was du machen willst. Zu o.g. Objektiven könntest du noch eine Weitwinkel Festbrennweite dazu nehmen wie z.B. das vollmanuelle Walimex Pro (Samyang) 12mm F2.0 ;)
Habe gerade mal in meine Sammlung geschaut, frühere Architekturaufnahmen habe ich oft im Bereich 12-55mm gemacht. Da würde jar theoretisch auch das 16-50mm Sinn machen. Aber das Walimex sieht auf den ersten Eindruck auch gut aus.
Also für Street & People würde sich ja das SEL35F18 anbieten, das hat AF und Bildstabi. Der Bildwinkel entspricht dann etwa 50mm KB. Für etwas detailliertere Shots und mehr Hintergrundunschärfe würde z.B. das SEL50F18 Sinn machen.
Für Street hätte ich gerne ein bisschen mehr Brennweite. Im Hinterkopf schwirrt bei mir da so eine Festbrennweite im Bereich 70-135mm, wobei eher unter 100mm. Gibt es da Altglas? Ich weiß, dass es einige 135er Altglas gibt, also gerne auch vorschlagen. :)
...ich habe dieses Jahr viel an Street und Architektur mit der a6000 fotografiert.
Architektur, da ist das 1018f4 eigentlich ein Muss.
Für Portait setze ich das 50f1.8 ein und es ist wirklich gut in hellen Situationen. Wenn Du es auf Porträt auslegst, ist es das Richtige. Damit konnte ich dieses Jahr in einer Großstadt 8h Stunden Portraits fotografieren (People ansprechen und fotografieren).
Wenn Du Peopleszenen aufnehmen möchtest mit anschließender Freigabe der Personen gehe auf <35mm oder nutze das 1670f4.
blume666
28.09.2015, 21:19
Kann das Samyang 12mm auch wärmstens empfehlen. Nutze es zwar fast nur mit Stativ, aber aus der Hand geht es bei niedrigen Verschlusszeiten auch sehr gut! Es ist knacken scharf und das auch schon bei f2.0.
Und falls es mal mehr sein muss dann das SEL50F18. :P
screwdriver
28.09.2015, 21:45
Für Street hätte ich gerne ein bisschen mehr Brennweite. Im Hinterkopf schwirrt bei mir da so eine Festbrennweite im Bereich 70-135mm, wobei eher unter 100mm. Gibt es da Altglas? Ich weiß, dass es einige 135er Altglas gibt, also gerne auch vorschlagen. :)
Wenn du Street tatsächlich mit so langer Brennweite machen willst käme evtl. sogar das native SEL 55-210 in Frage. Damit funktioniert sogar der AF. Ich selber nutze für diesen Brennweitenbereich ein adaptiertes Canon EF-S 55-250 manuell fokussiert (mit CommLite-Adapter für die Blendenansteuerung).
Wenn du keinen AF nutzen willst - darauf läuft die Nutzung von "Altglas" hinaus - gibt es unzählige Objektive, die man nehmen kann.
Tendenziell sind die einschlägigen Markenhersteller eine sichere Bank und Festbrennweiten sind sowieso eher unkritisch.
Einen genaueren Blick sind viele von "Quelle" unter dem Label "REVUE" vertriebene Objektive wert. Oft ist das ausgesprochen hochwertige Ware z.B. aus Jena.
Wenn du keinen AF nutzen willst - darauf läuft die Nutzung von "Altglas" hinaus - gibt es unzählige Objektive, die man nehmen kann.
Tendenziell sind die einschlägigen Markenhersteller eine sichere Bank und Festbrennweiten sind sowieso eher unkritisch.
Einen genaueren Blick sind viele von "Quelle" unter dem Label "REVUE" vertriebene Objektive wert. Oft ist das ausgesprochen hochwertige Ware z.B. aus Jena.
Ja, das mit MF ist klar. REVUE werde ich mir mal anschauen. Danke! :)
Ich mach nochmal ein parallelen Thread im Altglas-Unterforum auf.