PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α33 Günstiges Objektiv für a33 ...


Zettine
24.09.2015, 22:35
Hallo Kollegen ...

ich knipse seit einiger Zeit mit einer Sony a33 und habe gerade Gefallen an der Makrofotografie gefunden. Mein studentisch knapper Geldbeutel erlaubt mir leider kein teures Makro (ich besitze bislang nur das mitgelieferte Standardzoom), daher die Frage, ob es möglich ist ein günstiges Altglas an die a33 zu adaptieren (und wenn ja, welches dafür taugen könnte).

Danke schon mal ...

lg Zettine

Windbreaker
24.09.2015, 22:39
Such dir ein Minolta 35-70 F4 (Ofenrohrversion). Ist hier vor ein paar Tagen für 25 Euro angeboten worden. Hat ne Makroeinstellung drin und geht an der A33 ganz ordentlich.
Alternative wäre das Minolta 35 105 (Ofenrohr). das ist wahrscheinlich etwas teurer sollte aber immer noch weit unter 100 Euro kosten.
Ich habe beide und mache damit ab und zu auch mal Makroaufnahmen. (mit A55 oder A77 II)

http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=127&cat=4

http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=135&cat=4

Tokina
24.09.2015, 22:40
Schau dir mal das Sony DT 30mm f2.8 m an. Ist die günstigste 1:1 Makroobjektiv und die Ergebnise können Sie ch sehen lassen.

BadMan
24.09.2015, 22:48
Für Objektivfragen haben wir den Objektivbereich. -> Schubs

Zettine
24.09.2015, 23:42
Ok ... vielen Dank einstweilen ... das ist ja schon mal ein Anfang und auch innerhalb meiner finanziellen Möglichkeiten. Bin gespannt, ob ich eines der genannten Objektive finde. Werde mich dann ggf. (mit Bildern) wieder melden.
Und sorry für`s falsche Unterforum ;) ...

usch
25.09.2015, 01:53
Viel Glück. :)

Achtung: Das 35-70 f/4 Makro nicht mit dem Plastikbomber 35-70 f/3.5-4.5 ohne Makro-Funktion verwechseln!

wus
25.09.2015, 04:36
Such dir ein Minolta 35-70 F4 (Ofenrohrversion). Ist hier vor ein paar Tagen für 25 Euro angeboten worden. Hat ne Makroeinstellung drin und geht an der A33 ganz ordentlich.
Alternative wäre das Minolta 35 105 (Ofenrohr). das ist wahrscheinlich etwas teurer sollte aber immer noch weit unter 100 Euro kosten.
Ich habe beide Ich habe sie auch beide, verwende sie aber beide nicht an meinen Digitalbodies, da mir ihre Abbildunsleistungen daran nicht ausreichen. Mag sein dass ein A33 Kitobjektiv noch schlechter ist, wichtiger ist aber dass beide natürlich keine Makroobjektive sind. Bieten sie überhaupt nennenswert größere Abbildunggsmaßstäbe als das Kit???

Ich würde eher ein gebrauchtes echtes Makroobjektiv vorschlagen, mit 50 bis 100mm Brennweite. Das oben vorgeschlagene 30er ist natürlich auch eine Alternative, allerdings sind 30mm für ein Makro auch an APS-C-Kameras schon recht kurz.

Grüße aus Indonesien!

usch
25.09.2015, 06:44
Ups ... da sagst du was. Das SAL1855 geht den technischen Daten (https://www.sony.de/support/de/content/cnt-specs/SAL1855/list) nach bis 1:3, das Minolta 35-70 im "Makro"-Modus nur bis 1:4. Ich hätte nicht gedacht, daß man mit der Kitlinse so nah heran kommt. Das wäre also tatsächlich überhaupt kein Fortschritt.

Das SAL30M28 ist aber auch so eine Sache ... beim Abbildungsmaßstab 1:1 hängt man dem Motiv mit der Frontlinse in nur noch 2 Zentimeter Entfernung auf der Pelle. Das geht bestenfalls für Blümchen und unbewegliche Dinge.

An Altglas käme vielleicht das Minolta 100mm Macro Rokkor mit einem linsenlosen Adapter in Frage. In der Kombination kann man zwar nicht mehr auf Unendlich fokussieren, aber dafür gewinnt man an der Nahgrenze und kommt so vielleicht sogar etwas über 1:1. Das läge (ohne den nötigen Adapter) bei eBay so um die 100€.

Uneingeschränkt adaptieren lassen sich sonst eigentlich nur M42-Objektive. Da gibt es natürlich auch einige Makros. Für das Volna-9 hab ich letztes Jahr 56€ plus Versand bezahlt (geht allerdings nur bis 1:2, für 1:1 bräuchte man zusätzlich noch einen 25mm-Zwischenring). Das Industar-61 kriegt man sogar meistens noch etwas günstiger. Adapter um die 15€.

wetterauer
25.09.2015, 07:48
Hallo, ich habe mir günstig ein Makro von Soligor gekauft. Das gibt es baugleich auch von Vivitar und Cosina. Die Objektive werden hier wegen ihrer Haptik scherzhaft Joghurtbecher genannt :)

Die optische Leistung ist wirklich nicht schlecht und man bekommt die Teile für unter 100 Euro. Ich habe den Kauf nicht bereut. Bei diesen Objektiven sollte man darauf achten, dass die Achromatlinse dabei ist. Nur mit ihr ist ein Abbildung in 1:1 möglich. Die Linse ist einzeln schwer zu bekommen (meine persönliche Einschätzung).

Zettine
25.09.2015, 12:48
Hallo und vielen Dank nochmal für eure Antworten ! da ich allerdings totale Anfängerin in Sachen Fotografie bin, fühle ich mich gerade etwas überfordert. Verstanden habe ich, dass einige der genannten Objektive - was die Naheinstellgrenze angeht - nicht besser sind, als das aktuelle Objektiv auf meiner Kamera.
Auch denke ich, dass ich am liebsten eine Festbrennweite zwischen 60 und 90 mm hätte.
Bei 30mm muss ich ja viel näher an`s Objekt (wenn ich das jetzt richtig geblickt habe), was ich mir beispielsweise bei Insekten eher schwierig vorstelle.
Könntet ihr mir also eventuell Objektive nennen, bei denen Brennweite und Naheinstellgrenze passen ? und eventuell noch ein Wort zum passenden Adapter (so nötig) sagen ? das wäre wirklich toll, denn mir schwirrt gerade etwas der Kopf und ich habe Angst einen falschen Kauf zu tätigen.

Danke euch schon mal ...

lüni
25.09.2015, 13:21
Hallo,
wie viel Geld möchtest du den ausgeben? Und was genau möchtest du fotografieren?

Das vorgeschlagene Soligor Makro ist eine gute Wahl, auch sind die 90mm Tamron stark im preis gerutscht.

Alternativ geht auch ein moderates Tele mit Nahlinse.

Leider lässt sich nicht viel an die A33 adaptieren, M42 Objektive gehen aber gut, dort gibt es aber nicht so viele Makros.

Steffen

Zettine
25.09.2015, 15:09
Naja ... ausgeben wollte ich maximal 150€ ... lieber weiniger, weil es momentan wirklich weh tut. Fotografieren möchte ich in erster Linie in der Natur ... so etwas wie Blüten, Insekten, etc. oder auch mal kleinere Objekte zu Hause ...

Wie genau ist denn die Bezeichnung für das genannte Soligor, bzw. das Tamron ? da gibt es so viel Unterschiedliches ...

Kundakinde
25.09.2015, 15:34
Wenn Du wirklich noch in den Anfängen stecken solltest, würde ich eher zu einer kostengünstigeren Nahlinse von z.B B&W raten, die vorn auf's Objektiv aufgeschraubt wird. Damit könntest Du Dich ohne große Investition an die Makrofotografie herantasten. Späteres Aufrüsten geht danach immer noch...

lüni
25.09.2015, 16:11
Für wenig Geld gibt es das Minolta 50mm AF Macro, für Insekten nicht so toll geeignet aber 1:1 mit AF deutlich unter 100€. Das Tamron 90mm Makro (Sony) mit AF geht auch manchmal für 150€ weg.

Nahlinsen bringen einen nur bedingt weiter, sie schränken stark ein nur wenige sind wirklich gut, der Wunsch nach einem echten Makro bleibt meistens.

Steffen

Zettine
25.09.2015, 16:16
Auch eine interessante Alternative (die Nahlinse) ... welche genau würde sich denn da für mein Kit - Zoom empfehlen ?

Ein Freund von mir hat ein Minolta MD 50mm Makro ... mal sehen, ob es einen passenden Adapter dafür gibt und was der kostet ...

usch
25.09.2015, 16:37
Für das 18-55 Kitobjektiv bräuchtest du wahrscheinlich eine Nahlinse mit +10 Dioptrien, wenn du einen Maßstab von 1:1 erreichen willst. Damit verkürzt sich aber die Brennweite von 55mm auf effektiv rund 30mm, und du hast genau dasselbe Problem mit dem Aufnahmeabstand wie beim 30mm-Makro.


Für das MD-Makro würde sich so ein Adapter anbieten:
http://www.ebay.de/itm/-/252087550508

Damit kannst du dann allerdings nur im Nahbereich fotografieren – du verlierst die Unendlich-Einstellung, kommst aber andererseits näher heran als vom Hersteller eigentlich vorgesehen. Zum Ausprobieren wäre das sicher die günstigste Lösung.

dieterson
25.09.2015, 16:52
Unter dem folgenden Link wird im Biete-Forum gerade ein 50-er Minolta Makro für 140 Euro angeboten, welches sofort ohne Adapter bei Dir passt. Empfehlung!
Link:

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=163242


LG, Reinhard

Zwergfrucht
25.09.2015, 17:13
Hi Zetti,

schreib ich jetzt auch was. :)

Sicherlich könnte man alles mögliche vorne dran schrauben oder gar umdrehen um "Makros" zu machen,
aber auch noch Spaß dabei zu haben und in der Regel auch noch gute Bilder zu machen schaut anders aus,
zumindest für einen Anfänger.

Auch wenn du nicht bei Makros bleiben solltest ist ein "richtiges" Makro Objektiv
die wesentlich bessere und entspanntere Wahl.

Mit einem Soligor z.B. wärst du einfach besser dran,
flexibel und gute Quali spricht für sich.
"Schraubst" es drauf und fängst an, kein rumgepopel von nah bis fern!
Mit Adapter, Zwischenringe, Vorsatzlinse etc. kannst du immer noch experimentieren.
:top:

70, 90, 100/5 sind ein guter Einstieg, alles darunter ist eigentlich zu Speziell mein ich.

Diese Soligor sind recht günstig, ein guter Einstieg der sicher mehr Spaß macht
als das herumgeschiebe mit einer begrenzten Schärfe das, wenn man erst anfängt
gar keinen oder nur wenig Spaß macht, sag ich mal.

Zur Zeit wird hier eins verkauft, auch in IBÄ gibts welche, z.B. in Berlin vom Händler für 70 Euronen.

Nur meine Meinung.:)

Gruß
Wolfram

Thommi
25.09.2015, 17:42
Sehr zu Empfehlen: Das Makro Tamron 60mm / 2.0.
1:1 Abbildung und sehr lichtstark. Damit auch sehr gut als Portraitobjektiv zu gebrauchen. Allerdings ein bisschen über Deinem Budget (ca. 220-320 Euro). Ich empfehle: Lieber ein bisschen zu warten und zu sparen. Du hast dann mehr Freude mit einer echten Makrolösung anstatt eine Kompromisslösung zu versuchen, die auch Geld kostet und nachher nicht die gewünschten Ergebnisse liefert oder in der Handhabung umständlich ist (adaptierte Objektive und Zwischenringe).

Empfohlen wird gerne das 90mm oder das 100mm Makro. Nach meiner Erfahrung, an mir selbst und bei Anderen, tut man sich als Anfänger mit den längeren Brennweiten schwer die Kamera nicht zu verwackeln. Zu Bedenken ist das die 60 mm an APS-C Sensoren (also Deiner Kamera) einen Bildausschnitt hat, der den 90mm-Objektiven an Kleinbild-Vollformat entspricht.

Viel Glück bei der Entscheidungsfindung.:)

Das Objektiv z.B. hier:
http://www.amazon.de/Tamron-SP-60mm-2-0-Macro/dp/B002AAYYPK/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1443194677&sr=8-3&keywords=tamron+60mm+2.0+makro

oder auch hier:
http://www.ebay.de/itm/Tamron-SP-AF-60mm-F-2-0-XR-Di-II-Macro-1-1-Sony-Alpha-Anschluss-/262044683934?hash=item3d03148e9e

werbung
25.09.2015, 17:59
Kein 1:1 Macro, aber evtl auch eine Überlegung Wert da ja ein Teleobjektiv auch noch fehlt:

Tamron AF 70-300mm 4-5,6 Di LD Macro 1:2 digitales Objektiv (neu ca. 100€)

Ich hatte das früher und fand es eigentlich recht gut für den Preis.

Zettine
25.09.2015, 18:00
Vielen Dank Leute ... echt klasse, was hier alles an Hilfe kam ! ich lese mich schon den ganzen Nachmittag in die Materie ein und werde mich wohl für ein gebrauchtes Makro mit ca. 60mm Brennweite entscheiden. Die Tamrons gefallen mir super, sind aber leider völlig jenseits meines Budgets. Ich seh mir jetzt mal die Soligors und Minoltas an und frage, wenn ich darf, noch mal nach wenn ich mich entschieden habe.
Und hoffe, dass ich dann bald auch ein paar Bilder zum Forum beitragen kann !

dieterson
25.09.2015, 21:26
Im Nachbarforum gibt es ein günstiges Cosina 100 f3,5 Macro für 90 Euro.

http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1619036

LG, Reinhard

lüni
25.09.2015, 21:30
Unter dem folgenden Link wird im Biete-Forum gerade ein 50-er Minolta Makro für 140 Euro angeboten, welches sofort ohne Adapter bei Dir passt. Empfehlung!
Link:

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=163242


LG, Reinhard

140€ sind schon vergleichsweise viel....

PixelCloud
25.09.2015, 21:35
Das Objektiv habe ich auch hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=163445&highlight=Cosina) angeboten.

Zettine
27.09.2015, 08:53
Hallo nochmal und guten Morgen !

ich möchte mir das 100mm Cosina zulegen und wollte sicherheitshalber nochmal hier anfragen, welchen Adapter ich dafür benötige.

Danke euch schon mal und schönen Sonntag noch ...

Grüße, Muriel

hlenz
27.09.2015, 08:57
Keinen, sofern es die AF-Ausführung für Minolta/Sony ist.
Achte darauf, dass der Achromat, also die 1:1 Aufschraublinse dabei ist.

Zettine
27.09.2015, 21:41
Ok ... danke Dir ... wenn ich eines gefunden habe, kann ich ja noch mal den Link hier einstellen um sicher zu sein ... ?

wetterauer
27.09.2015, 22:31
Hallo, hier mal zwei aus der Bucht zum anschauen, wobei ich den Kauf hier empfehlen würde:

Finde ich etwas zu teuer, ist aber auch ein Händler. Das habe ich:

http://www.ebay.de/itm/Soligor-AF-Makro-3-5-100mm-1-1-Makro-Nahlinse-Minolta-Sony-Alpha-/181883220911?hash=item2a5915b3af

Hier von Cosina:

http://www.ebay.de/itm/Cosina-AF-100-mm-1-3-5-Makroobjektiv-mit-Nahlinse-fur-Minolta-AF-/271998972254?hash=item3f5466f15e

usch
27.09.2015, 22:38
Hier im Forum wird auch gerade eins angeboten. Allerdings nicht mit der originalen, auf das Objektiv abgestimmten Nahlinse, sondern mit einem obskuren chinesischen Fabrikat als Ersatz. Das kann funktionieren, muß aber nicht.

minfox
28.09.2015, 11:55
Kennt jemand die Dioptrien-Zahl der Nahlinse, um mit dem Cosina den Abbildungsmaßstab 1:1 zu erreichen? Ohne Nahlinse erreicht das Cosina nach verschiedenen Quellen 1:2.

usch
28.09.2015, 13:17
Kennt jemand die Dioptrien-Zahl der Nahlinse, um mit dem Cosina den Abbildungsmaßstab 1:1 zu erreichen?

Das müßte vielleicht mal jemand nachmessen, der ein Original besitzt. Ich hab mir gestern 'nen Wolf gegoogelt, aber keine Angabe dazu gefunden. Auf der Linse selber steht ja nur "MATCHED MACRO ADAPTOR (1:1)". Rechnerisch würde man irgendwas zwischen +3,5 und +10 Dioptrien brauchen, d.h. der bekannte Minolta-Vorsatzachromat No.2 (+3,8 dpt) oder ein anderer mit +4 würde wohl funktionieren.

Die Frage ist, wie ernst man das "matched" zu nehmen hat. Außer dem reinen Abbildungsmaßstab gibt es ja auch noch Abbildungsfehler wie Randunschärfe oder CAs, da könnte eine speziell für dieses Ojektiv gerechnete Linse theoretisch durchaus noch bessere Ergebnisse bringen als eine ansonsten sehr gute von der Stange.

hlenz
28.09.2015, 13:32
Ich hatte mal eins ohne Achromat und habe durch Ausprobieren dann mit dem Minolta No.2 fast Maßstab 1:1 erreicht. Ich vermute, dass der originale Achromat stärker ist.

Übrigens kann man das Objektiv auch ohne die Linse kaufen und hat dann ein gutes Makro bis 1:2 (wie schon gesagt). Das muss sich dann halt nur im Preis niederschlagen.

minfox
28.09.2015, 13:43
Danke für die Antworten.
Ca. 4 hatte ich mir auch zusammengegoogelt. Beim Herumgoogeln habe ich eine Achromaten-Tabelle gefunden, jedoch ohne die "gematchte" Cosina-Nahlinse: Achromaten-Tabelle im Naturfotografen-Forum (https://naturfotografen-forum.de/o129703-Achromaten)