Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α6000 SEL 18105p oder SEL 18200 1.Version
magicbreeze
23.09.2015, 12:42
Hallo.
Ich besitze nun seit einem Jahr eine Alpha 6000 und bin sehr zufrieden damit.
Hab mir nun im laufe der Zeit ein SEL 18105p zugelegt. War eigentlich immer sehr
zufrieden damit. Letztens konnte ich jedoch ein SEL 18200 (alte Version) sehr günstig ergattern. Nun stellt sich mir die Frage, welches ich nun behalten soll?
Sel 18105p:
+ durchgehen Blende 4
+ innenfokusiert (kein Staubsauger)
+ wirkt sehr wertig
+ neuer
- Motorzoom
- ohne interne Korrektur ziemlich schlecht
- Schärfe etwas schlechter als SEL 18200 (bei unterschiedlichen Blenden/Brennweiten selbst getestet)
-
Sel 18200:
+ großer Zoombereich
+ wirkt wertig
+ für ein Superzoom bemerkenswerte Leistung
- schwer und groß (an der Alpha 6000)
- Staubsauger
- Lichtschwächer als Sel 18105
Ich kann mich einfach nicht entscheiden, welches ich behalten soll...
Vielleicht könnt ihr mir ja ein paar Anstöße geben?!
Danke im Voraus
Ich kenne das 18-105 nicht, hatte aber ein Tamron 18-200 an der NEX-7 und der alpha 6000, welches mich nicht richtig glücklich gemacht hat. Ja doch, man kann damit fotografieren, aber es ist so wie du sagst: lichtschwach und ab 150mm zunehmend weich.
Ich habe mit dem 16-70 und dem 55-210 meine beiden Reiseobjektive gefunden. Vielleicht wäre das 55-210 (günstig und gut) eine Ergänzung zum 18-105, wenn du die Brennweiten über 105mm überhaupt brauchst. Leichter und besser, wenn auch ähnlich lichtschwach, kommt man diese Brennweiten nicht als mit dem 55-210.
Wenn ich mich zwischen diesen beiden Objektiven (18-105 und 18-200) entscheiden müsste würde ich das 18-105 behalten - ohne es zu kennen.....
peter2tria
23.09.2015, 15:56
Das Tamron ist aber dem Sony 18-200 LE 'baugleich' - das 18-200 1. Version ist ganz anders. Ob besser oder schlecht weiß ich nicht - es sind halt unterschiedliche Konstruktionen.
Da Du beide Objektive hast, hast Du ja den Vergleich (siehe Deine Liste).
Was ist Dir denn wichtig ...... nicht was ist mir wichtig.
Denke mal Deinen Einsatz durch - was öfter, was seltner, und wleches gefällt Dir besser ?
Ich perönlich würde das 18-105 behalten - ich hatte zwei mal eines und war jedes Mal angetan. Ich habe aber auch für 'weit weg' das 70-200/f4 und das Sigma 18-200 [C] über LA-EA4 (auch groß und schwer).
Hilft Dir das was :crazy: ??
magicbreeze
24.09.2015, 08:40
Hallo. Ja hilft mir ein bisschen. Hat das Sigma einen eingebauten OS?
Werde wohl bs auf weiteres beide behalten.
MFG
peter2tria
24.09.2015, 09:09
..Hat das Sigma einen eingebauten OS?
..
Nein - diese Sigma hat kein OS und ich benutze es, da ich es von der a77 her sowieso habe. Ich würde Dir dieses Objektiv für die a6000 nicht raten, denn da ist natürlich das native E-Mount besser.
Beide zu behalten ist sicher geschickt - wenn DU den Platz braucht.
Meine Frau nutzt an der A6000 das Tamron 18-200, ich das 18-105.
Bei den vergleichbaren Brennweiten sieht man keine Unterschiede in der Abbildungsqualität bei Offenblende. Das Problem ist die Lichtstärke. Schon bei 74,9mm Brennweite springt die Blende beim Tamron auf 6,3, während das Sony bekannterweise durchgängig f4 hat. Das Tamron ist also ein Schönwetterobjektiv, also weniger ein Immerdrauf, als das Sony 18-105.
magicbreeze
24.09.2015, 16:23
Bei der ersten Version des Sel 18200 (silber) springt die blende erst bei einer etwas höheren brennweite auf 6.3. somit ist es etwas lichtstärker als die"LE" Version.
Dennoch ist's eher ein schönwetter-objektiv als das sel18105p. Bei Urlauben, wenn man mehr brennweite benötigt kann man dann noch immer das sel 18200 nehmen...
Soviel ich weiß hat das "alte" SEL18200 bei +/-100mm immer noch Blende 5.6....Den einen Blendenvorteil zu F4.0 finde ich in diesem Bereich absolut vernachlässigbar... Wüsste nicht was ich mit F4.0 zwischen +/- 30mm-100mm machen kann, was nicht auch mit F5.6 möglich wäre... Da ist mir die Bildqualität deutlich wichtiger.
Alle Versionen des 18200 werden beim Zoomen nochmals deutlich länger. Das finde ich schon unangenehm, insbesondere wenn man es dabei auf Leute richtet.
Für mich wären weder das 18105 noch das 18200 ein "immer drauf", sondern nur etwas für tags und für draussen. In vielen Situtationen wären mir beide zu gross und zu schwer.
Und wenn geringe Größe und Gewicht nicht so wichtig sind, dann würde ich eher zu einer digitalen Spiegelreflex greifen, mit einer viel größeren Auswahl, auch an lichtstarken und "Reise-" Zooms.
droehnwood
30.09.2015, 16:36
Hallo,
als Pro für das 18200 ist noch die geringe Nahdistanz zu nennen, die dann zu einem Makro"-light" führt, mit einer Abbildung ca. 1:3.
Ich würde beide verkaufen, und dann mal das 1670Z probieren. Mache ich vielleicht auch demnächst...
Für das spricht nämlich die 16mm anstelle 18mm im WW!
Gruß, Heiko