Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Canons Pläne im Foto-Bereich
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Canons-Plaene-im-Foto-Bereich-2821113.html
Ist ja beeindruckend. Gäähhnnnn . Was die Vorhaben.
Karsten in Altona
18.09.2015, 10:51
Find ich ziemlich unspannend. Du scheinst da auch keine eigene Meinung zu zuhaben, oder warum schmeisst Du nur den Link in die Runde?
Dimagier_Horst
18.09.2015, 10:54
Lesen allein genügt nicht, man muss es auch verstehen. Wenn ich mir die Beiträge über Sony durchlese, wären wohl einige froh, ähnliche Aussagen aus dem Sonymanagent zu bekommen. Hier werden verbindliche Aussagen zur Zukunft von Produktlinien gemacht, nicht zu zukünftigen Features von Kameras oder Objektiven.
Sony bringt ja laufend neue Sachen und hat sich im Fotomarkt mehr als nur gut in den letzten Jahren platziert.
Nicht das Nikon und Canon mal das gleiche passiert wie Nokia ;-)
Und wenn man sich mal das ganze Interview mit Herrn Masaya Maeda durchliest, dann findet man doch einige Infos, die Heise hier leider unter den Tisch fallen lässt. Z.B. die Entwicklung von 120 und 250MP-Chips, die Umstellung u7nd Vorbereitung der L-Serie auf hochauflösende Chips...
Dat Ei
Orbiter1
18.09.2015, 11:25
Ich finde es jedenfalls bemerkenswert dass es ein klares Statement zu APS-C gibt. Da wird die Produktpalette demnächst ausgebaut. "So going forward we will proactively, and let me emphasize that -- proactively -- work on expanding our lineup of EF-S or EF-M lenses."
Bei Sony ist die Fokussierung auf E-Mount-Vollformat so extrem dass man sich (in den bekannten Threads) ernsthaft die Frage stellen muss ob sie APS-C komplett einstellen.
rainerte
18.09.2015, 11:27
Ist ja beeindruckend. Gäähhnnnn . Was die Vorhaben.
Ja, ein solches Bekenntnis zu APS-C wäre von Sony auch mal ganz nett. Und wenn die Canons das EOS-M Systemchen tatsächlich und sinnvoll (z. B. 300er Zoom, Telemacro) ausbauen, dann wird auch das mal interessant.
Dimagier_Horst
18.09.2015, 11:30
Sony bringt ja laufend neue Sachen....
Das scheint nicht zu genügen, lies doch die Unsicherheit bei A-Mount. Oder die Einschätzung bei hochwertigen, langbrennweitigen Objektiven für die 7er ohne Adapter. . Die verbindliche Stellungnahme zu den unterschiedlichen Produktreihen scheint zu fehlen, die aus den Reihen des oberen Managements. Der Erfolg von Canon liegt in der Bekenntnis zu bestehenden Produktreihen und Serviceleistungen. Und richtig, Sony hat tolle Kameras. Hier und da und dort. Aber nichts erscheint verbindlich, dabei könnten sie tolle Visionen aufzeigen und Kunden und Interessenten begeistern. Irgendwie haben sie Angst vor der Verbindlichkeit. Vielleicht zu Recht, vielleicht steht die nächste Objektivreihe mit wieder neuem Bajonett schon vor der Tür....
Und genau wegen der Verbindlichkeit würde ich bei einem Systemwechsel zu Canon wechseln, nicht zu Sony.
steve.hatton
18.09.2015, 11:31
Na ist doch schön wenn Canon für Sony Objektive entwickelt.:cool:
steve.hatton
18.09.2015, 11:32
.... . Die verbindliche Stellungnahme zu den unterschiedlichen Produktreihen scheint zu fehlen, die aus den Reihen des oberen Managements. ....
De Verbindlichkeit solcher Managementaussagen sind so verbindlich wie ein Wetterbericht !
Und der Erfolg von Canon und Nikon liegt sicher nicht in irgendwelchen Bekenntnissen begründet, sondern in einer jahrzehntelangen Entwicklung und Produktion von tollen Kameras und Linsen und Zubehör und der pot. guten Kommunikation mit deren Endorsern (Kundennähe).
Reisefoto
18.09.2015, 12:29
dann findet man doch einige Infos, die Heise hier leider unter den Tisch fallen lässt. Z.B. die Entwicklung von 120 und 250MP-Chips,
Dat Ei
Das ging ja schon lang und breit durch die Presse. Ich finde die Passagen zur Sensorentwicklung interessanter.
die Umstellung und Vorbereitung der L-Serie auf hochauflösende Chips...
Dat Ei
Wenn Canonon eine 50MP DSLR herausbringt und Sensoren bis 250MP ankündigt, ist es doch eigentlich keine Meldung, dass die Objektive natürlich auch passend dafür weiterentwickelt werden (was ja bei allen DSLR-Anbietern ins Haus steht und teilweise auch schon getan wurde).
Das scheint nicht zu genügen, lies doch die Unsicherheit bei A-Mount. ... Die verbindliche Stellungnahme zu den unterschiedlichen Produktreihen scheint zu fehlen,
Sony hat sich doch schon unzählige Male zur Fortführung des A-Bajonetts bekannt. Es mangelt hier weniger an Stellungnahmen von Sony als am Glauben der Kunden.
Canon ist der Platzhirsch bei den DSLRs und Sony bei den spiegellosen Kameras. Entsprechend unterschiedlich liegen die derzeitigen Entwicklungsschwerpunkte. Trotzdem wird es bei Sony mit dem A-Bajonett weitergehen und bei Canon mit den Spiegellosen.
Ich fand das Interview schon interessant. Man kann auch nicht erwarten, dass die Zusammenfassung eines mehrseitigen Interviews in drei Absätz plus Inhaltsangabe lückenlos alle Inhalte darstellt. Dafür gibt es ja den Link zum Originalinterview bei Imaging-Resource:
http://www.imaging-resource.com/news/2015/09/16/canon-maeda-promises-eos-m-enthusiasts-more-aps-c-lenses-new-printers
Moin, moin,
Wenn Canonon eine 50MP DSLR herausbringt und Sensoren bis 250MP ankündigt, ist es doch eigentlich keine Meldung, dass die Objektive natürlich auch passend dafür weiterentwickelt werden (was ja bei allen DSLR-Anbietern ins Haus steht und teilweise auch schon getan wurde).
ich halte das durchaus für eine Meldung, dass man:
a) bereits einen Prototypen des 250MP-Chips zeigen konnte, und
b) die Überarbeitung der L-Linie bedacht und auch bereits gestartet hat. Im Nikon-Lager hat es reichlich Kritik gegeben, als anfänglich nur wenige Objektive in der Lage waren, eine D800E auszureizen.
Ob uns 120 oder 250MP wirklich photographisch nach vorne bringen, wage ich zu bezweifeln. Wir werden sehen - morgen stehen die Kameras ja noch nicht im Regal...
Dat Ei
Hier werden verbindliche Aussagen zur Zukunft von Produktlinien gemacht,
Ich finde es jedenfalls bemerkenswert dass es ein klares Statement zu APS-C gibt
Bei Sony ist die Fokussierung auf E-Mount-Vollformat so extrem dass man sich (in den bekannten Threads) ernsthaft die Frage stellen muss ob sie APS-C komplett einstellen.
Ja, ein solches Bekenntnis zu APS-C wäre von Sony auch mal ganz nett.
Wozu sollte sich Canon bei seiner aktuellen Marktsituation und Produktpalette auch sonst bekennen.
Da gebe mrrondi recht: es ist ziemlich unspektakulär und vorhersagber.
>24mp finde ich recht unspannend. Ich nutze die 24mp hauptsächlich als Brennweitenersatz oder um meine schlampige Arbeitsweise später noch richten zu können.
Ich wüsste nicht, wozu ich >24mp nutzen sollte ohne recht hohen Aufwand bei der Arbeitsweise zu betreiben und was ich wo damit darstellen sollte. Es gibt aktuell Grenzen der Darstellbarkeit, die nicht einfach durch mehr MP zu lösen sind.
Viele Bilder wirken als Gesamtwerk. Da nützt es nix, dass man mit Maus oder Schuhwerk alle Details ranzoomen kann.
Dimagier_Horst
18.09.2015, 15:43
Da gebe mrrondi recht: es ist ziemlich unspektakulär und vorhersagber.
Dann ist die Botschaft angekommen: vorhersagbar. DAS verlässliche Vertriebsargument über alle Branchen hinweg.
Warum soll sich ein Marktführer und unüberschaubare Projekte stürzen? :roll:
Canon hat sich im Profisegment wieder Anteile zurückerobert und baut seine Linien
und Produkte konsequent aus.
Die Kunden wissen außerdem, wo sie dran sind - was gäbe mancher A-Mount Eigner
für eine sichere Zukunftsperspektive?
Dann ist die Botschaft angekommen: vorhersagbar. DAS verlässliche Vertriebsargument über alle Branchen hinweg.
Eine vorhersagbare PK ist gähn.
Nicht mehr, nicht weniger.
Das geht nicht gegen die Qualität der Produkte und auch nicht gegen deren Strategie.
*thomasD*
19.09.2015, 22:53
Welche Auflösung hätte eigentlich ein Bild einer Lichtfeldkamera mit einem 250MP-Sensor?
andre.kutzick
20.09.2015, 08:27
Wenn ich die Hersteller so vergleiche, und mir die Sony 7.. ansehe, habe ich aber eher das Gefühl, das hier neue Wege beschritten wurden und alles andere nur im Quark der Megapixel festhängt.
Warum soll sich ein Marktführer und unüberschaubare Projekte stürzen? :roll:
Canon hat sich im Profisegment wieder Anteile zurückerobert und baut seine Linien
und Produkte konsequent aus.
Die Kunden wissen außerdem, wo sie dran sind - was gäbe mancher A-Mount Eigner
für eine sichere Zukunftsperspektive?
Systemkameras sind sicherlich keine unüberschaubare Produkte sondern ein
fester Bestandteil des Fotosegments.
Profimarkt Anteile !!!
Wieviel Profifotografen kennst du ?
Und wieviel Hobbyfotografen , Amateure , Gaudiknipser ?
About Schmidt
20.09.2015, 09:16
Und genau wegen der Verbindlichkeit würde ich bei einem Systemwechsel zu Canon wechseln, nicht zu Sony.
Und warum nicht zu Nikon?
Ich persönlich finde die Produkte im DSLR Bereich von Nikon momentan interessanter, als das, was mir Nikon bietet. Aber mal die Entwicklung abwarten.
Gruß Wolfgang
About Schmidt
20.09.2015, 09:18
....
Ob uns 120 oder 250MP wirklich photographisch nach vorne bringen, wage ich zu bezweifeln.....
Dat Ei
Uns nicht, aber die Computer-, Programm- und Speichermedienindustrie :) Ich bin gespannt, wann die ersten "Beschränkungen" -ab hier nur noch 50 MP Fotos erlaubt- erlassen werden. Dann geht es zu wie auf deutschen Autobahnen. Die PS der Fahrzeuge werden immer mehr und mit ihnen wächst auch die Anzahl der Beschränkungen auf Deutschlands Straßen. :)
Gruß Wolfgang
Ernst-Dieter aus Apelern
20.09.2015, 09:20
Systemkameras sind sicherlich keine unüberschaubare Produkte sondern ein
fester Bestandteil des Fotosegments.
Ja, das stimmt, es kommt aber darauf an wie der Hersteller es in seiner Palette einstuft.
Canon wird sicherlich seine Kunden kennen und deren Ansprüche.Jeder Hersteller setzt doch Prioritäten, Sony eben mit dem E-Mount Vollformat und mit edlen Kompakten und Bridge Kameras.Canon setzt auf Vertrautes, was was zwar langweilig aussieht, aber gekauft wird.
ERnst-Dieter
Das dachte sich NOKIA auch mal,seine Kunden zu kennen.
AndiG1905
20.09.2015, 09:51
Den Begriff Systemkamera verstehe ich immer wieder, wenn ich mir bei Canon und Nikon die Liste der vorhandenen und erhältlichen Objektive anschaue.
Gruß
Andreas
Ernst-Dieter aus Apelern
20.09.2015, 09:56
Das dachte sich NOKIA auch mal,seine Kunden zu kennen.
Ja, das mag stimmen, aber bei Nokia war die Konkkurenz einfach zu mächtig, das ist bei Canon nicht so heuer.Außerdem ist es heikler ein ganzes System zu verlassen, als bei einem Handy.
Ernst-Dieter
APPLE kam aus dem Nichts mit seinem iPhone.
Die waren tot, am Boden. Ganz unten.
Und Canon/Nikon werdenin dem Segment auch sterben wenn Sie nichts machen werden.
Ellersiek
20.09.2015, 10:18
Den Begriff Systemkamera verstehe ich immer wieder, ....
Man kann den Begriff auch anders interpretieren, vielleicht nicht ganz so positiv:
Es gibt Kameras, bei denen ist man im System gefangen und es Kameras, die sind systemoffen.
Vielleicht ist das der Unterschied, die Neuheit, die den Kameramarkt ähnlich verändert, wie Apple damals den Handymarkt. Zwar ohne technische Neuheit, aber dafür mit einem neuen Bedienkonzept und einem Viel-in-einem-Gerät.
Gruß
Ralf
der_knipser
20.09.2015, 10:30
Ich persönlich finde die Produkte im DSLR Bereich von Nikon momentan interessanter, als das, was mir Nikon bietet...Den Satz verstehe ich erst nach dem zweiten Lesen... :lol:
Den Begriff Systemkamera verstehe ich immer wieder, wenn ich mir bei Canon und Nikon die Liste der vorhandenen und erhältlichen Objektive anschaue.
Gruß
Andreas
Besonders stark sind dann die Adapter die Canon und Nikon Ihre Systemkameras anbieten.
Ernst-Dieter aus Apelern
20.09.2015, 10:48
APPLE kam aus dem Nichts mit seinem iPhone.
Die waren tot, am Boden. Ganz unten.
Und Canon/Nikon werdenin dem Segment auch sterben wenn Sie nichts machen werden.
Das klingt ja wirklich fast unausweichlich:shock:!
guenter_w
20.09.2015, 10:49
Die Situation lässt sich doch ganz einfach beschreiben:
Geht mal in die einschlägigen Elektronikmärkte und schaut euch um: Canon- und Nikon-Einsteiger-Sets mit Kameratasche, Zweitobjektiv und Speicherkarte in der Gitterboxpalette, teilweise Modelle, die schon ihren zweiten oder dritten Nachfolger haben, werden zu "unschlagbaren" Sonderpreisen verramscht. Hat schon einer die gleiche Beobachtung bei den Sony-Modellen gemacht? Egal, ob SLT oder E-Mount, die Sony-Sachen gibt es nur gegen Verkäuferbestechung wie Pestizide im Gartencenter...
Wenn man sich dennoch die Marktentwicklung ansieht...
(Danke übrigens an orbiter1 und seine tollen Übersichten!)
Ernst-Dieter aus Apelern
20.09.2015, 11:03
Bei Sony ist die Fokussierung auf E-Mount-Vollformat so extrem dass man sich (in den bekannten Threads) ernsthaft die Frage stellen muss ob sie APS-C komplett einstellen.
Leider muß man sich die Frage wirklich stellen, es sei denn 2015 passiert noch etwas hinsichtlich APS-C bei Sony.
ERnst-Dieter
About Schmidt
20.09.2015, 12:12
Den Satz verstehe ich erst nach dem zweiten Lesen... :lol:
:lol:
Da findet wieder der Spruch Anwendung, erst wenn ich lese was ich schreibe, weiß ich, was ich denke. :) Von daher hier noch mal, so wie ich es gedacht hatte. ;)
Ich persönlich finde die Produkte im DSLR Bereich von Nikon momentan interessanter, als das, was mir CANON bietet...
Gruß Wolfgang
Giovanni
20.09.2015, 12:50
Geht mal in die einschlägigen Elektronikmärkte und schaut euch um: Canon- und Nikon-Einsteiger-Sets mit Kameratasche, Zweitobjektiv und Speicherkarte in der Gitterboxpalette, teilweise Modelle, die schon ihren zweiten oder dritten Nachfolger haben, werden zu "unschlagbaren" Sonderpreisen verramscht. Hat schon einer die gleiche Beobachtung bei den Sony-Modellen gemacht?
Ja, konkret mit der A58, die in allen möglichen Kombinationen wie von dir beschrieben zu sehr günstigen Preisen verkauft wurde.
Ernst-Dieter aus Apelern
20.09.2015, 12:57
Ja, konkret mit der A58, die in allen möglichen Kombinationen wie von dir beschrieben zu sehr günstigen Preisen verkauft wurde.
:top::top::top:
Genau so verhält es sich, Sony hat mit der Alpha 58 bestimmt gut verdient.
Eine Alpha 58 Mll mit einem besseren Sucher .....:)
ERnst-Dieter
Fotoprodukte von Canon und Nikon zeichnen sich durch Verbindlichkeiten hinsichtlich ihrer Modellreihen und auch Kundennähe aus.
Bei Sony fehlen weder klare Bekenntnisse noch vertrauenswürdige Absichtserklärungen zu diversen Produktreihen. Auch das läßt die Nachfrage stagnieren und den Kundenstamm einfrieren. Hier und dort treibt man stattdessen eine neue Sau durch das Dorf!
Ob die momentan erfolgreichen Kompaktknirpse aus der 7-Reihe mehr als eine Marktniesche dauerhaft besetzen können, hängt unter anderem auch von der Preisgestaltung ab, welche zur Zeit hochpreisig ist. Die Masse an Käufern verlangt jedoch nach einem angemessenen Gehäusevolumen, welche ohne Einschränkungen handzuhaben sind.
Klaus
Ernst-Dieter aus Apelern
20.09.2015, 13:11
Fehlt Sony Kontinuität? Ja, seit Jahren.
Ist Kontinuität wichtig? Ja, wenn sie sich nicht als Innovations Bremse tätig wird.
Canon und Nikon bestätigen es.
Ernst-Dieter
Fehlt Sony Kontinuität? Ja, seit Jahren.
Ist Kontinuität wichtig? Ja,...
Ernst-Dieter
JA, Kontinuität schafft Vertrauen und generiert den Kundenstamm!
Klaus
:lol:
Ich persönlich finde die Produkte im DSLR Bereich von Nikon momentan interessanter, als das, was mir CANON bietet...
Gruß Wolfgang
Nur was hat Gottlieb jetzt wirklich verstanden. :)
About Schmidt
20.09.2015, 14:58
Nur was hat Gottlieb jetzt wirklich verstanden. :)
An seiner Stelle, würde das mein Geheimnis bleiben, aber ich denke, dass er mir schon folgen konnte ;)
Gruß Wolfgang
AS Photography
20.09.2015, 15:50
JA, Kontinuität schafft Vertrauen und generiert den Kundenstamm!
Klaus
Dann hätte es Mitte der 80er aber mit Canon vorbei sein müssen - Übergang vom FD-Bajonett zum EOS-System... Es gab zwar irgendeinen merkwürdigen Adapter, aber das war's schon...
Und trotzdem blieben die Canon-User Canon treu...
Und Nikon hat zwar immer noch das gleiche Grundbajonett, aber in so vielen Varianten mit was weiß ich wieviel Einschränkungen an Modellreihe x und anderen an Modellreihe y...
Und trotzdem blieben die Nikon-User Nikon treu...
Sony hat IMHO hauptsächlich zwei Probleme: ein vergleichsweise schlechtes Marketing und den späten Markteintritt, bei dem auch noch "vergessen" wurde, deutlich zu kommunizieren, dass man das Minolta-Erbe antritt...
Die Situation lässt sich doch ganz einfach beschreiben:
Geht mal in die einschlägigen Elektronikmärkte und schaut euch um: Canon- und Nikon-Einsteiger-Sets mit Kameratasche, Zweitobjektiv und Speicherkarte in der Gitterboxpalette, teilweise Modelle, die schon ihren zweiten oder dritten Nachfolger haben, werden zu "unschlagbaren" Sonderpreisen verramscht.
Das ist bei uns im Planeten auch so und daneben eine Palette mit ähnlichen Angeboten der A58. Laut Aussage des Verkäufers, verkaufen sie von den Sonys mehr, als von den beiden Canikon Paletten zusammen. Der Verkäufer meinte, das läge seiner Meinung nach an der Playstation Generation und an vielen jungen Frauen, die nicht so markenfixiert wären wie Männer.
steve.hatton
20.09.2015, 16:32
..
Sony hat IMHO hauptsächlich zwei Probleme: ein vergleichsweise schlechtes Marketing und den späten Markteintritt, bei dem auch noch "vergessen" wurde, deutlich zu kommunizieren, dass man das Minolta-Erbe antritt...
M.E. wäre es vielleicht sogar sinnvoll gewesen, den Namen Minolta beizubehalten und ein kleines by Sony hinzuzufügen...aber es ist müßig....
*thomasD*
20.09.2015, 17:00
M.E. wäre es vielleicht sogar sinnvoll gewesen, den Namen Minolta beizubehalten und ein kleines by Sony hinzuzufügen...aber es ist müßig....
Sie haben ja nicht die Marke erworben, sondern nur die Fotosparte - ging also wohl nicht.
steve.hatton
20.09.2015, 17:03
Sie haben ja nicht die Marke erworben, sondern nur die Fotosparte - ging also wohl nicht.
M.W. gibt es nur Konica-Minolta....somit hätte es vielleicht möglich sein können, aber wer weiß schon was Sony bevorzugte?
Dann hätte es Mitte der 80er aber mit Canon vorbei sein müssen - Übergang vom FD-Bajonett zum EOS-System... Es gab zwar irgendeinen merkwürdigen Adapter, aber das war's schon...
Und trotzdem blieben die Canon-User Canon treu...
Die Canonuser blieben trotz Systemwechsel der Marke verbunden, weil der Autofokus im EOS-Bajonett einen Quantensprung darstellte und die Zuwachsraten markenübergreifend stabil waren.
Ebenso wechselte Minolta in den 80er Jahren das MD-Bajonett zum neuen AF-System aus. Kurios war damals, dass trotz imenser Nachfrage zur Autofokus-Technik des neuen AF-Systems als Autofokuspionier die auslaufende MD-Serie parallel nochmals einen hohen Nachfrageschub verzeichnete.
In Folge dessen waren beide Systeme viele Jahre nebeneinander bei Minolta erhältlich.
Klaus