PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : adobe rgb


Schnorbs
14.03.2005, 12:18
Hallo,

nach euren Informationen habe ich meine Urlaubsbilder mit dem erweiterten Adobe RGB Farbraum (A200) geschossen. Meine Frage ist: werden diese zusätzlichen Farbinformationen dann auch mit gängigen Programmen, z.B Magix Foto oder die Windows Bildanzeige auch wiedergegeben? Mir ist nämlich aufgefallen, dass im Dimage Viewer die Bilder meiner Meinung nach natürlicher aussehen. Danke im Voraus für eure Hilfe.

Teddy
14.03.2005, 12:31
Hallo,

mir ist neben PS nur noch ACDSee 7 bekannt um den eingebetteten Farbraum darstellen zu können.
Ansonsten sollte generell eine Umwandlung in SRGB gemacht werden.

Kerstin
14.03.2005, 12:37
Korrekt, da sRGB der Standardfarbraum fürs Internet ist. Solltest du also deine Bilder in privaten/öffentlichen Webs zeigen kommst du um eine Konvertierung nicht herum.

Teddy
14.03.2005, 12:42
Korrekt,...

Danke ;)

Schnorbs
14.03.2005, 12:54
Danke für die schnelle Antwort.

OK, also ACDSee 7. Wenn ich in den sRGB Farbraum konvertiere gehen dann die Farbinformationen verloren? Dann könnte ich ja gleich im sRGB Farbraum aufnehmen. Wie funktioniert eigentlich die Konvertierung?
Letzte Frage: selbst in PS sehen die Bilder nicht so natürlich aus wie im Dimage Viewer, obwohl als Farbraum der Adobe RGB eingestellt ist?

Vielen Dank

Jornada
14.03.2005, 13:03
Ich bekam vor einiger Zeit (bis dahin hatte ich immer in sRGB fotografiert) von Protonos diesen Tipp:
Wenn man in adobeRGB fotografiert, und die Fotos hinterher in den sRGB-Farbraum konvertiert, werden die Farben brillianter, als wenn man direkt in sRGB fotografiert.
Ich hab's getestet, und muss sagen, der Unterschied ist schon sehr deutlich, die Farben werden mit Protonos' Methode viel besser. Seitdem fote ich nur noch so.

WinSoft
14.03.2005, 13:06
Dumme Frage: Was/Wer ist "Protonos"?

Kerstin
14.03.2005, 13:07
Protonos ist einer unserer User hier im Forum!!!

Jornada
14.03.2005, 13:08
Dumme Frage: Was/Wer ist "Protonos"?
Hallo WinSoft.
Protonos ist ein User aus dem Forum, den ich auf unseren Regensburger Treffen auch schon persönlich kennengelernt habe.
Sein richtiger Name ist Tom.

Jornada
14.03.2005, 13:09
:oops: :cry: Mist, war ich mal wieder zu langsam :cry: :oops:

Kerstin
14.03.2005, 13:11
:oops: :cry: Mist, war ich mal wieder zu langsam :cry: :oops:

:mrgreen:

Schnorbs
14.03.2005, 13:57
und wie funktioniert nun die Konvertierung?

Kerstin
14.03.2005, 13:58
Für welches Prog. brauchst du denn die Angabe?

Schnorbs
14.03.2005, 14:10
für PS wäre die Hilfe erforderlich.

jottlieb
14.03.2005, 14:19
Wenn man in adobeRGB fotografiert, und die Fotos hinterher in den sRGB-Farbraum konvertiert, werden die Farben brillianter, als wenn man direkt in sRGB fotografiert.
Ich hab's getestet, und muss sagen, der Unterschied ist schon sehr deutlich, die Farben werden mit Protonos' Methode viel besser.
Kann das jemand ebenfalls bestätigen? Würde nur umsteigen wollen, wenn sich das wirklich lohnt.

Jornada
14.03.2005, 14:34
Hallo Schnorbs.
Wähle den Menüpfad "Bearbeiten-Farbeinstellungen".
Es öffnet sich ein Fenster.
Dort stellst Du in der oberen Hälfte des Fensters (Arbeitsfarbraum) neben "RGB:" den Arbeitsfarbraum ein, mit dem Du arbeiten möchtest, in unserem Fall also sRGB.
In der unteren Hälfte des Fenster (Farbmanagement-Richtlinien) stellst Du neben "RGB:" die Option "In RGB-Arbeitsfarbraum konvertieren" ein.
Öffnest Du nun ein Foto, das in adobeRGB gefotet wurde, wird es automatisch nach sRGB konvertiert.

Kerstin
14.03.2005, 14:36
... und wenn du im Profil eine email-Adresse hinterlegt hättest hätte ich dir das Ganze sogar als Screenshot eigens für dich erstellt zugeschickt.
Aber so war Jornada schneller :mrgreen: (1 : 1)

Teddy
14.03.2005, 14:36
und wie funktioniert nun die Konvertierung?

Du gehst ins Menü "Bild" und wählst dort "Modus->In Profil konvertieren..:" und wählst als Zielfarbraum sRGB. That´s it,
sofern du zuvor alle Bearbeitungen im Adobe-Farbraum machen möchtest.

Jornada
14.03.2005, 14:36
Wenn man in adobeRGB fotografiert, und die Fotos hinterher in den sRGB-Farbraum konvertiert, werden die Farben brillianter, als wenn man direkt in sRGB fotografiert.
Ich hab's getestet, und muss sagen, der Unterschied ist schon sehr deutlich, die Farben werden mit Protonos' Methode viel besser.
Kann das jemand ebenfalls bestätigen? Würde nur umsteigen wollen, wenn sich das wirklich lohnt.
Wenn Du mir nicht glaubst - ich lade Dich gerne zu mir auf eine Tasse Kaffe ein, und beweise es Dir ;)

Jornada
14.03.2005, 14:37
... und wenn du im Profil eine email-Adresse hinterlegt hättest hätte ich dir das Ganze sogar als Screenshot eigens für dich erstellt zugeschickt.
Aber so war Jornada schneller :mrgreen: (1 : 1)
:mrgreen:

Kerstin
14.03.2005, 14:39
... und wenn du im Profil eine email-Adresse hinterlegt hättest hätte ich dir das Ganze sogar als Screenshot eigens für dich erstellt zugeschickt.
Aber so war Jornada schneller :mrgreen: (1 : 1)
:mrgreen:

Damit können wir jetzt beide gut leben :-)

Jornada
14.03.2005, 14:42
... und wenn du im Profil eine email-Adresse hinterlegt hättest hätte ich dir das Ganze sogar als Screenshot eigens für dich erstellt zugeschickt.
Aber so war Jornada schneller :mrgreen: (1 : 1)
:mrgreen:

Damit können wir jetzt beide gut leben :-)
Genau :kiss:

jottlieb
14.03.2005, 14:42
Wenn man in adobeRGB fotografiert, und die Fotos hinterher in den sRGB-Farbraum konvertiert, werden die Farben brillianter, als wenn man direkt in sRGB fotografiert.
Ich hab's getestet, und muss sagen, der Unterschied ist schon sehr deutlich, die Farben werden mit Protonos' Methode viel besser.
Kann das jemand ebenfalls bestätigen? Würde nur umsteigen wollen, wenn sich das wirklich lohnt.
Wenn Du mir nicht glaubst - ich lade Dich gerne zu mir auf eine Tasse Kaffe ein, und beweise es Dir ;)
Schon gut :D

Der Tipp mit der automatischen Konvertierung beim Öffnen des Fotos ist ja schon mal gut, da kann man das wenigstens nicht vergessen. Aber leider hat man dann bestimmt nicht mehr so viel "Spielraum" beim nachbearbeiten, oder?

Jornada
14.03.2005, 14:48
Hallo jottlieb.
Der Spielraum beim Nachbearbeiten ändert sich nicht, keine Sorge.
Wenn Du alles zuerst in adobeRGB bearbeiten willst, musst Du die Methode von Teddy verwenden, und zum Schluss manuell konvertieren.

Schnorbs
14.03.2005, 15:22
Vielen Dank für eure Hilfe!

Noch eine Frage: als Standardfarbraum ist sRGB voreingestellt. Muss ich denn hier den Adobe RGB Farbraum verwenden oder "merkt" PS, wenn ein Foto in Adobe RGB erstellt wurde?

Protonos
14.03.2005, 15:28
So, jetzt meld ich mich hier auch mal zu Wort (wenn auch etwas spät...).

Ich kann jedem, der brilliante, natürliche Farben bevorzugt, diese Methode nur empfehlen. Am deutlichsten wird der Unterschied sowohl bei Rot-, als auch bei Grüntönen. Ich (und auch einige andere User hier) haben mehrere Testreihen dazu gemacht. Vor allem Rottöne weichen sehr vom Original ab, wenn diese im sRGB aufgenommen werden.

Dass der Adobe-Farbraum mehr Farben darstellen kann, ist klar. Einfache Programme zum Azeigen von Bildern (unter anderem auch der Internet-Browser) können mit den Mehrgehalt an Farbinformationen nichts anfangen und lassen sie weg. Das Ergebnis sind ganz einfach falsche Farben.

Um die Farben korrekt anzuzeigen muss das im AdobeRGB fotografierte Bild nach sRGB konvertiert werden. Nur so wird der Mehrgehalt an Farbinformationen richtig genutzt. Ich habe mir dazu in Photoshop eine Aktion gemacht, die mir einen ganzen Ordner konvertiert.

Im übrigen macht sich der Unterschied nicht nur beim Betrachten am PC, sondern auch bei der Ausbelichtung bemerkbar. Zu diesem Thema gab es schon viele Threads, ich mach mich mal auf die Suche.

Tom

ollig
14.03.2005, 15:29
Wenn man in adobeRGB fotografiert, und die Fotos hinterher in den sRGB-Farbraum konvertiert, werden die Farben brillianter, als wenn man direkt in sRGB fotografiert.
Ich hab's getestet, und muss sagen, der Unterschied ist schon sehr deutlich, die Farben werden mit Protonos' Methode viel besser.
Kann das jemand ebenfalls bestätigen? Würde nur umsteigen wollen, wenn sich das wirklich lohnt.

Auch ich kann das 100%ig bestätigen!

Allerdings muss ich (A1-User!) zusätzlich zu der ganzen Prozedur noch die Farbsättigung um -6 reduzieren.

Viele Grüße,
Olli

Protonos
14.03.2005, 15:32
Allerdings muss ich (A1-User!) zusätzlich zu der ganzen Prozedur noch die Farbsättigung um -6 reduzieren.

Viele Grüße,
Olli

Hallo Olli, ich bin auch A1-User. Ist Deine Cam kaputt? Eine Reduzierung ist bei mir nicht notwendig. Alle Bilder in meiner Galerie sind nach diesem System entstanden.

Tom

jottlieb
14.03.2005, 15:48
Dankeschön für die Berichte...werde ich bei Gelegenheit mal ausprobieren - wenn ich es nicht vergesse!

Protonos
14.03.2005, 16:01
So, ich bin fündig geworden. Hab den damaligen Thread mit Anleitung und ein paar Beispielfotos gefunden: klick (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=12000&postdays=0&postorder=asc&highlight=adobe+srgb&start=0)

Tom

Matze76
14.03.2005, 16:28
Welchen der beiden Adobe Farbräume sollte man denn nun verwenden, den eingebundenen oder den anderen? Wo liegen die Unterschiede?

Protonos
14.03.2005, 17:02
Ich empfehle den eingebetteten Adobe-Farbraum zu verwenden. Das hat den Vorteil, dass der Farbraum von der Bildbearbeitungssoftware (z.B. Adobe Photoshop) erkannt wird (sofern unterstützt).

Ist der Farbraum nicht eingetettet, muss die Bildbearbeitungssoftware VORHER auf AdobeRGB eingestellt werden, um die Bilder korrekt anzuzeigen.

Tom

Jornada
14.03.2005, 17:03
Dankeschön für die Berichte...werde ich bei Gelegenheit mal ausprobieren - wenn ich es nicht vergesse!
Schade, jetzt wird's wohl endgültig nichts mehr mit unserm Kaffeekränzchen ;)

ollig
14.03.2005, 17:04
Ist Deine Cam kaputt? Eine Reduzierung ist bei mir nicht notwendig.

Hallo Tom,

Nein, es liegt kein Defekt der Kamera vor. Wenn ich die Adobe-Fotos mit PS öffne und DANACH das korrekte Profil (=Adobe) zuweise, verändert sich deutlich sichtbar die Farbsättigung nach oben. Wenn ich dies so beibehalten würde, fände ich die Farben - ganz besonders das Grün bei Rasen oder Bäumen u.s.w. - zu unnatürlich. Deshalb korrigiere ich die Farbsättigung nach unten.

Die Farbgebung ist natürlich sehr geschmacksabhängig und ich habe eine Vorliebe (oder damit natürlich auch ein persönliches Problem ;) ) für möglichst naturgetreue Farben.

Olli

sircharles
19.03.2005, 12:24
Wenn ich Adobe nicht einbette , weigert sich PS die Bilder mit diesem Farbraum zu übernehmen. Es meldet dann, dass der Farbraum nicht übereinstimmt und das Bild deswegen im RGB Farbraum geöffnet wird. :flop: