Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony RX100 III WLAN und Mac Mini
Moin,
ich muß vorab sagen, dass ich kein Experte in Sachen WLAN bin, also bitte Nachsicht! Ich möchte Fotos per WLAN auf meinen Mac Mini (2012) bringen, und nach meinen Infos sollte das möglich sein?
Ich habe das Programm Drahtlos Importautomatik geladen, und die Anmeldung via USB hat auch geklappt. Danach geht es für mich aber nicht mehr weiter. Eine WPS Taste hat mein Mac nicht (das ist wohl Routern vorbehalten), und ich weiß nun nicht, wie es weiter gehen könnte, bzw ob das überhaupt möglich ist, direkt von der RX100 III per WLAN Fotos auf meinen Mac zu bekommen.
Es wäre schön wenn das machbar wäre, und gut funktionieren sollte es auch, denn jedesmal das USB Kabel einzustecken, ....... wenn es eine vernünftige Alternative gibt ...
Wobei ich aber auch schon gelesen habe, dass die Übertragung via WLAN nicht besonders schnell oder stabil sein soll.
Vielleicht kann mit jemand weiterhelfen, dankeschön!
Grüsse, Acy
El-Gerto
05.11.2015, 23:24
Hallo Acy !
Ich stehe grade vor dem selben Problem.
Die RX 100 ist heute gekommen; in der Kamera selbst habe ich die WiFi-Verbindung hinbekommen.
Mein iMac ist natürlich "online" und auch im Netzwerk verfügbar.
Wenn ich nun den Menuepunkt "an Comp. senden" wähle erscheint diese Meldung:
Die Com.info wo die Dat. gespeich.werden sollen ist nicht auf d.Gerät eingestelltComputer mit USB Kabel ans Gerät anschliessen und einstellen.
Und von da an komme ich nicht weiter.
ich hatte die RX dann per USB am Mac angeschlossen.
Die Frage ist nur, wo und wie muss ich einen Speicherort einstellen?
Also welche Software muss auf dem Mac installiert sein und muss dann in dieser Software der Speicherort eingestellt werden?
Muss eine zusätzliche Software vorher auf der Kamera installiert werden ?
Bei meinen Canons habe ich immer die Speicherkarte aus dem Gehäuse geholt und per Cardreader übertragen.
Wenns denn mal so ne feine Sache wie WLan-Übertragung gibt, wäre es ja acuh toll, wenn man das benutzen könnte ;)
OK, ich hoffe also hier lesen ein paar Cracks mit die uns weiter helfen können !
Vielen Dank schon mal !!!
Gruß
Gerd
Windbreaker
06.11.2015, 00:04
Also welche Software muss auf dem Mac installiert sein und muss dann in dieser Software der Speicherort eingestellt werden?
Muss eine zusätzliche Software vorher auf der Kamera installiert werden ?
Du kannst eine App für deine Kamera auf https://www.playmemoriescameraapps.com downloaden. Allerdings verbindet diese App nicht mit deinem Mac sondern mit Online Diensten wie z.B. Play Memories Online. DA kann die Kamera per W-Lan die Bilder direkt hinladen. Von dort kann man die Pics dann auf den Rechner laden.
Eine andere Möglichkeit kenne ich nur in Verbindung einer Eye-Fi Karte.
El-Gerto
06.11.2015, 10:54
Vielen Dank für deinen Hinweis.
Das erklärt aber nicht, warum es dann überhaupt die Funktion "Bild an PC senden gibt" ?
Die Sony Software habe ich mittlerweile auf dem Mac installiert; ich habe dort auch einen Speicherort für die Bilder definiert; aber der Hinweis der Kamera kommt immer noch und die Übertragung findet nicht statt.
Die mehr als dürftige Dokumentation seitens Sony hilft da leider auch nicht weiter....
Evtl. gibt es ja noch den einen glücklichen Nutzer, der das hin bekommen hat und er
meldet sich hier ;)
Ergänzung : hier gibt es einen Download für die wireless Bildübertragung MAC
http://www.sony.de/support/de/content/cnt-dwnl/prd-dime/sony-wireless-auto-import-for-mac-ver13/DSC-RX100M3
Das teste ich heute abend mal aus.... :crazy:
Moin, es wäre schön wenn du uns auf dem Laufenden halten würdest, falls du eine Lösung findest. Ich habe es inzwischen abgehakt, würde aber natürlich gerne die Option nutzen wenn möglich, denn .......... dazu sollte sie doch gemacht sein, oder? :lol:
Hey,
schaut mal hier nach, ob das weiter hilft:
http://sony-eur-eu-de-web--eur.custhelp.com/app/answers/detail/a_id/30344/~/fehler%3A-information-of-the-computer-where-data-is-to-be-saved-is-not-set-to-the
vg
Mirko
El-Gerto
06.11.2015, 12:12
Moin, es wäre schön wenn du uns auf dem Laufenden halten würdest, falls du eine Lösung findest. Ich habe es inzwischen abgehakt, würde aber natürlich gerne die Option nutzen wenn möglich, denn .......... dazu sollte sie doch gemacht sein, oder? :lol:
Ja natürlich ;)
Hey,
schaut mal hier nach, ob das weiter hilft:
http://sony-eur-eu-de-web--eur.custhelp.com/app/answers/detail/a_id/30344/~/fehler%3A-information-of-the-computer-where-data-is-to-be-saved-is-not-set-to-the
vg
Mirko
Das hört sich gut an Mirko; herzlichen Dank !
Wie gesagt; heute abend probier ich es aus und melde mich danach !
El-Gerto
06.11.2015, 16:49
Hallo !
Alles funktioniert nun; vielen Dank für die Hilfe !
So sieht das aus:
Nach dem Download über Mirkos Link und Installation dieser Software
geht es los:
Die Software "Drahtlos-Importautomatik" starten:
http://pictures.watchlounge.com/provide/MWjlhcYXPxDY/800/600
Nach dem Button "Festlegen" kommt diese Aufforderung:
http://pictures.watchlounge.com/provide/bRuDoxcSpqxv/800/600
http://pictures.watchlounge.com/provide/E1VfjRO982zJ/800/600
Danach legt man den Import-Speicherort fest:
http://pictures.watchlounge.com/provide/pS7l57Ivuqgy/800/600
Dann Kamera vom MAC lösen (USB), einschalten und im Menue wieder wählen "Bild an Computer senden"
Und siehe da; die WLan-Verbindung wird aufgebaut und das Bild übertragen:
http://pictures.watchlounge.com/provide/gsj0227AqrIY/800/600
Das ging nach Herstellung der WLan-Verbindung (Dauer ca. 8-10 Sekunden) für 1 Bild
auch relativ flott hier (ca. 3 Sekunden für´s Bild)
Muss man mal testen wenn man mehr drauf hat.
Ich finds soweit ok und da ich oft nur 3 bis 10 Fotos schiesse, denke ich geht das klar soweit !
Toll, dass du noch eine kleine Anleitung gepostet hast. Das wird dem ein oder anderen in Zukunft vielleicht helfen.
El-Gerto
06.11.2015, 19:11
kein Thema Mirko !
Ich kann mir schon denken, das es immer wieder mal Leute gibt, die damit
Probleme haben könnten.
Ich hatte auch mal bei Amazon eine FRage danach gestellt aber nur eine freche Antwort bekommen und habs gleich wieder gelöscht.
Schön, das es hier so gut und schnell geklappt hat; nicht zuletzt durch deinen Tipp!
Also auch dir nochmal vielen Dank !
Gruß
Gerd
El-Gerto
07.11.2015, 10:32
Mir ist jetzt beim Testen dieses "Workflows" noch was eingefallen bzw.
suche ich noch eine Funktion:
Da ich die Bilder drahtlos übertrage und die Speicherkarte (Hier: SanDisc Extreme Pro 64GB SDXC) in der Kamera verbleibt:
- gibt es Kameraseitig eine Einstellung "alle Bilder löschen " ?
Ich habe dazu nichts gefunden und die Bilder einzeln zu löschen nervt ein bisschen ;)
Vielleicht kennt jeman dazu eine Lösung ?
Vielen Dank !
Kurt Weinmeister
07.11.2015, 11:15
Speicherkarte formatieren?
Dann ist aber alles weg. Auch irgendwelche Einstellungen, die man - zumindest bei der A7 II - auf die Einstellungen 1 und 2 des Drehrades programmiert hat.
El-Gerto
07.11.2015, 12:30
ja; das wollte ich eigentlich vermeiden.
Am liebsten wäre es mir, wenn ich im Anzeigemodus etwa verkleinert ca. 9 oder 12 Bilder angezeigt bekommen würde und ich auswählen könnte, welche Bilder gelöscht werden sollen-
Also eigentlich wie auf dem Handy....
Aber für aufgenommene Bilder gibt es wohl nur den einen Anzeigemodus (von den Zusatzinfos mal abgesehen; die kann man ja umschalten)
Kurt Weinmeister
07.11.2015, 15:01
Nach dem Button "Festlegen" kommt diese Aufforderung:
http://pictures.watchlounge.com/provide/bRuDoxcSpqxv/800/600
Bei elCaptitan bleibt er hängen und genau dieses Bild kommt nicht.
Das Programm ist laut Beschreibung auch nur bis OSX 10.10 getestet/lauffähig.
Mal sehen, ob es dazu noch ein Update geben wird.
El-Gerto
07.11.2015, 18:45
ah; danke für die Info !
Hast du mal probiert die Cam erst über USB mit dem Rechner zu verbinden und dann erst die Software gestartet?
Ich habe den Capitan wieder von Board geschickt und gleich zurück zu Yosemite weil ich mich
über die fehlenden Recht als Admin geärgert hatte.
Ich finde, apple geht da einen Schritt zu weit. Als Admin meines Rechners will und muss ich alles machen können was ich möchte.
Und das nicht erst nach einem "Trick" über das Rescue-Booting und Wiederherstellung.
Also; dann hoffen wir mal, das es dieses Update noch geben wird !
Kurt Weinmeister
07.11.2015, 23:53
Hast du mal probiert die Cam erst über USB mit dem Rechner zu verbinden und dann erst die Software gestartet?
Ja, das war der erste Versuch.
Da murmelte der Kapitän, dass ich die Kamera abklemmen soll.
USB Einstellung war auf Auto. Auf PC-Modus hat es aber auch nicht funktioniert.
Ich brauche es aber auch nicht wirklich. Wenn ich übertrage, dann steckt die SD Karte im Lesegerät des iMac.
Blöd nur, dass der iMac die Memory Card nicht frisst. Da geht dann eben nur USB.
El-Gerto
08.11.2015, 09:53
Blöd nur, dass der iMac die Memory Card nicht frisst. Da geht dann eben nur USB.
mmmmh sonderbar; mein iMac akzeptiert die Speicherkarte der Cam, wenn ich sie in den Slot des Mac stecke.... (iMac 27", Mitte 2011, Yosemite)
Kurt Weinmeister
08.11.2015, 10:22
SD Karte oder Sony Memory Stick?
Karte geht, Stick nicht (hab ich auch nur einmal probiert und danach mühsam den Stick wieder rausgefummelt).
El-Gerto
08.11.2015, 12:41
SD-Karte (SanDisc Extreme Pro 64GB SDXC)
Sony Stick habe ich nicht.
Kurt Weinmeister
08.11.2015, 12:50
Dann hätten wir das ja auch geklärt.
SD Karte geht - Memory Stick nicht.
El-Gerto
09.11.2015, 20:09
Mir ist jetzt beim Testen dieses "Workflows" noch was eingefallen bzw.
suche ich noch eine Funktion:
Da ich die Bilder drahtlos übertrage und die Speicherkarte (Hier: SanDisc Extreme Pro 64GB SDXC) in der Kamera verbleibt:
- gibt es Kameraseitig eine Einstellung "alle Bilder löschen " ?
Ich habe dazu nichts gefunden und die Bilder einzeln zu löschen nervt ein bisschen ;)
Vielleicht kennt jeman dazu eine Lösung ?
Vielen Dank !
Sodele; dazu habe ich nun auch die passende Funktion gefunden:
Menue --> Reiter "Wiedergabe"-->Löschen auswählen-->"mehrere Auswählen" alternativ
"alle mit diesem Datum"
Geht schneller als "Karte formatieren" :)
pianopaul
11.01.2016, 21:57
Auch von meiner Seite vielen Dank für die hilfreichen Tipps.
Mit meiner RX10 klappt die WLAN-Übertragung zu einem MacBook Pro jetzt gleichfalls - übrigens auch ohne Installation von "PlayMemories".
Was allerdings nicht funktioniert, ist die Übertragung der .RAW-Files. Die werden beim Transfer irgendwie zerschossen. Wenn ich die Dateien nämlich in Aperture lade, ist die Bearbeitungsfunktion "RAW-Feinabstimmung" ausgegraut. Ziehe ich die Fotos aber direkt von der Speicherkarte in Aperture, ist alles bestens.
Wie dem auch sei - auf jeden Fall haut das mit der WiFi-Übertragung jetzt hin.
pianopaul
24.08.2017, 14:33
Darf ich den Fred nochmal aufwärmen?
Nachdem die "Drahtlos-Importautomatik" monatelang problemlos funktioniert hat, streikt sie jetzt plötzlich. Meine RX-10 kommt zwar ins Netzwerk, verbindet sich auch mit meinem iMac, überträgt aber keine Bilder mehr.
Habe die App dann aufgerufen, um selbigen iMac erneut als Empfangs-Rechner festzulegen. Auf Befehl habe ich die RX-10 per USB-Kabel an den iMac angeschlossen, und kriege seitdem ständig die penetrante Meldung "Keine Kamera gefunden" - egal welchen USB-Port (3.0 am iMac oder 2.0 am Thunderbolt-Display) ich verwende.
Um rauszukriegen, ob's an meinem iMac liegt, habe ich dann versucht, die Kamera mit meinem MacBook Pro zu "pairen". Gleiches Spiel: Ich soll die RX-10 über USB verbinden und kriege dann genau dieselbe Fehlermeldung.
Bin ziemlich ratlos. Hätte jemand eine Idee, was ich da falsch mache?
Vielen Dank im Voraus!
(El Capitan 10.11.6, Drahtlos-Importautomatik 1.3.16.02020)