Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Funktioniert der Yongnuo Blitz auf der Sony Alpha 77 ?
Youtube_Kati
15.09.2015, 09:39
Hallo zusammen,
ich bin totaler Anfänger also entschuldigt meine Frage bitte. Ich möchte mich nach 3 Jahren fotografieren nun endlich mal ans Blitzen trauen und habe sehr viel Gutes von diesen Yongnuo Blitzen gehört, außerdem kann man damit wohl auch entfesselt blitzen und sie sind günstig, um sich ans Blitzen ranzutasten.
Nun meine Frage bevor ich kaufe: Ist der Yongnuo-Blitz mit der Sony Alpha 77 kompatibel und falls ja, welchen Funkauslöser brauche ich dazu (602 oder 603), wenn ich den Blitz beispielsweise in einer Softbox habe, dann steckt man doch nur diesen Sender/Empfänger in den Mittenschuh, oder ?
Also falls es jemanden von Euch gibt, der die Sony Alpha 77 besitzt, dann würde ich mich sehr freuen, wenn mir jemand antwortet.
Vielen Dank schon mal.
Hallo Kati,
wenn du uns noch verrätst welchen Yongnuo du genau meinst dann sollte es auch die eine oder andere Antwort geben.
christkind7
15.09.2015, 10:05
Schau mal hier: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=152283
ericflash
15.09.2015, 10:06
Du musst nur acht geben, dass du dir noch einen Adapter kaufst vom Sony/Minolta Blitzschuh auf ISO Schuh z.B. den Pixel TF 325 sollte der Richtige sein. Die YN560 III haben bereits den Empfänger eingebaut. Auslöser sollten die mit dem 602er oder dem 603 funktionieren. Ansonsten fröhliches Blitzen :top:
Youtube_Kati
15.09.2015, 10:08
Oh Vielen Dank schonmal ... ich wollte mir diesen hier kaufen
- Yongnuo OS02037 YN-560 Mark III Systemblitz mit integriertem Funkauslöser -
Jetzt lese ich mir den Thread mal durch, habt Vielen Dank.
Youtube_Kati
15.09.2015, 10:09
Hallo Kati,
wenn du uns noch verrätst welchen Yongnuo du genau meinst dann sollte es auch die eine oder andere Antwort geben.
Ja natürlich ... entschuldigt ... Yongnuo OS02037 YN-560 Mark III Systemblitz mit integriertem Funkauslöser
Youtube_Kati
15.09.2015, 10:10
Du musst nur acht geben, dass du dir noch einen Adapter kaufst vom Sony/Minolta Blitzschuh auf ISO Schuh z.B. den Pixel TF 325 sollte der Richtige sein. Die YN560 III haben bereits den Empfänger eingebaut. Auslöser sollten die mit dem 602er oder dem 603 funktionieren. Ansonsten fröhliches Blitzen :top:
Vielen Dank, mach ich ... ;)
Windbreaker
15.09.2015, 10:17
Vielleicht noch ein Hinweis.
Diese Lösung mit dem Blitz vom freundlichen Chinesen bietet kein TTL.
Das bedeutet, du musst die Parameter fürs Blitzen selbst einstellen.
Die Sony oder Metzblitze dagegen können TTL, das bedeutet, die korrespondieren
mit der Kamera und regulieren entsprechend die Blitzleistung um ein richtig belichtetes Bild zu gewährleisten.
Ich empfehle Dir für die A77 den Sony HVL 43. der reicht für die meisten Aufgaben aus, ist gut zu handeln und nicht so teuer. Natürlich kann der in Verbindung mit der A77 auch entfesselt blitzen.
Gruß Jens
Youtube_Kati
15.09.2015, 10:24
Vielleicht noch ein Hinweis.
Diese Lösung mit dem Blitz vom freundlichen Chinesen bietet kein TTL.
Das bedeutet, du musst die Parameter fürs Blitzen selbst einstellen.
Die Sony oder Metzblitze dagegen können TTL, das bedeutet, die korrespondieren
mit der Kamera und regulieren entsprechend die Blitzleistung um ein richtig belichtetes Bild zu gewährleisten.
Ich empfehle Dir für die A77 den Sony HVL 43. der reicht für die meisten Aufgaben aus, ist gut zu handeln und nicht so teuer. Natürlich kann der in Verbindung mit der A77 auch entfesselt blitzen.
Gruß Jens
Dass ich dann kein TTL habe macht mir erstmal nichts aus, ich stelle gern alles manuell ein und probiere mich hier aus. Vielen Dank für deine Empfehlungen, die ich mir gern anschaue, denn ein Studioblitz soll auch noch her, also ganz lieben Dank.
LG
ericflash
15.09.2015, 10:39
Bei Studio kann ich die die Jinbei Blitze sehr empfehlen. Am besten mal bei Foto Morgen stöbern.
Youtube_Kati
15.09.2015, 10:42
Bei Studio kann ich die die Jinbei Blitze sehr empfehlen. Am besten mal bei Foto Morgen stöbern.
Mach ich gerne ... ach noch was ... ich möchte jetzt den 602 Empfänger auch noch kaufen, jetzt weiß ich aber nicht welchen ... den
Yongnuo RF-602/N Funkauslöser und Blitzauslöser für Nikon
oder
Yongnuo RF-602RX Zusatzempfägner für Yongnuo RF-602 C/ N
Bin verwirrt, weil bei dem einen Funkauslöser und steht und beim anderen Empfänger. Kann man die nicht sowohl als auch benutzen ??? Oh Mann, ich werd noch verrückt mit dem Kram ;)
ericflash
15.09.2015, 10:53
C steht für Canon und N steht für Nikon. Da beide einfach nur das Auslösesignal der Kamera durchschleusen ist es eigentlich egal welchen du beim RF602 kaufst. Ich habe mir damals die N Version gekauft. RF602RX ist nur der Empfänger alleine soweit ich das sehe? Beim 602er Paket ist schon ein Sender und Empfänger dabei. Später kannst du den Empfänger zum Beispiel für den Studioblitz zum kabellos auslösen benutzen.
Geh systematisch vor, wie viel Licht brauchst du vor Ort?
- reichen ein paar Yongnuo 560IV
- oder brauchst du richtig Power (Jinbei Freelander)
Für die 560IV gibt es ein Steuergerät, damit kann man die Blitze von der Kamera aus einstellen (kein TTL).
Die Jinbeis kann man nur am Gerät einstellen aber die haben dafür viel mehr Power als die 560IV. Für die Jinbeis brauchst du dann die RF602 als Auslöser.
Redeyeyimages
15.09.2015, 10:55
Wenn du dir den YN 560 III holst würd ich den YN 560 TX als Sender nehmen.
Christkind hat ja meinen Beitrag darüber schon verlinkt wo auch der Adapter für Sony zu ISO beisteht.
Durch den TX kannst du die Blitze aus der Distanz einstellen.
Für einen Blitz würde ich auf den TX verzichten, der ist schon groß und wackelt mit Adapter mehr rum als die einfachen Auslöser, wenn es absehbar aber mehr Blitze werden sollen ist das schon angenehm mit dem guten Stück :)
Youtube_Kati
15.09.2015, 12:14
Wenn du dir den YN 560 III holst würd ich den YN 560 TX als Sender nehmen.
Christkind hat ja meinen Beitrag darüber schon verlinkt wo auch der Adapter für Sony zu ISO beisteht.
Durch den TX kannst du die Blitze aus der Distanz einstellen.
Vielen lieben Dank und dank deiner Zeichnung bekomm ich hoffentlich auch den Rest geregelt. Super :top:
Youtube_Kati
15.09.2015, 12:16
Geh systematisch vor, wie viel Licht brauchst du vor Ort?
- reichen ein paar Yongnuo 560IV
- oder brauchst du richtig Power (Jinbei Freelander)
Für die 560IV gibt es ein Steuergerät, damit kann man die Blitze von der Kamera aus einstellen (kein TTL).
Die Jinbeis kann man nur am Gerät einstellen aber die haben dafür viel mehr Power als die 560IV. Für die Jinbeis brauchst du dann die RF602 als Auslöser.
Ich brauche keine starke Leistung am Anfang.
Youtube_Kati
15.09.2015, 12:18
C steht für Canon und N steht für Nikon. Da beide einfach nur das Auslösesignal der Kamera durchschleusen ist es eigentlich egal welchen du beim RF602 kaufst. Ich habe mir damals die N Version gekauft. RF602RX ist nur der Empfänger alleine soweit ich das sehe? Beim 602er Paket ist schon ein Sender und Empfänger dabei. Später kannst du den Empfänger zum Beispiel für den Studioblitz zum kabellos auslösen benutzen.
... O.K. also nehm ich jetzt den 602er, bei dem Sender und Empfänger dabei sind.
Youtube_Kati
15.09.2015, 12:21
Wenn du dir den YN 560 III holst würd ich den YN 560 TX als Sender nehmen.
Christkind hat ja meinen Beitrag darüber schon verlinkt wo auch der Adapter für Sony zu ISO beisteht.
Durch den TX kannst du die Blitze aus der Distanz einstellen.
Ich habe mir das jetzt bestellt und hoffe, es funktioniert :lol:
Danke
ericflash
15.09.2015, 12:30
Müsste passen. Ich finde die 602er noch immer perfekt für mich da sie klein sind und sehr robust.
Fuexline
15.09.2015, 12:46
also die besten Erfahrungen habe ich mit nem YN560 III plus 560TX gemacht. Der 560 IV soll zudem einen eingebauten 560TX haben also Blitze auch steuern können
Youtube_Kati
15.09.2015, 13:53
also die besten Erfahrungen habe ich mit nem YN560 III plus 560TX gemacht. Der 560 IV soll zudem einen eingebauten 560TX haben also Blitze auch steuern können
O.K, Danke, nun bin ich ja gespannt, hab mir alles zusammengekauft. Ich hoffe, daß das auch funktioniert, wenn ich vor der Kamera sitze, da ich Produktfotos von Mützen z.B. meist selbst vor der Kamera schiesse. Ich hoffe, das geht dann auch noch ... oder brauch ich dann meinen normalen Funkauslöser zum Schießen der Fotos ... jetzt bin ich langsam total verwirrt. :shock:
Ein Model können wir uns noch nicht leisten ... ;)
Ist eigentlich total einfach, du brauchst einen Sender, den hast du in der Hand, damit fokussierst und löst du aus zb den 602er, dann natürlich noch den passenden Empfänger auf der Kamera, entweder den zweiten 602er oder einen TX und du brauchst noch ein Kabel vom Empfänger das du in die Kamera stecken kannst. Denn fokussieren und auslösen geht, soweit mir bekannt nicht über den Kontakt vom Blitzschuh. Hast du das alles dann aufgebaut, schaltest du die Blitze ein, diese lösen dann zusammen mit der Kamera über den Funkauslöser aus. Vorher nur noch den passenden Kanal bei beiden einstellen :) einfach aber doch ein wenig komplex beim ersten mal, mir haben da youtube Videos sehr gut geholfen bei
Youtube_Kati
16.09.2015, 13:02
Ist eigentlich total einfach, du brauchst einen Sender, den hast du in der Hand, damit fokussierst und löst du aus zb den 602er, dann natürlich noch den passenden Empfänger auf der Kamera, entweder den zweiten 602er oder einen TX und du brauchst noch ein Kabel vom Empfänger das du in die Kamera stecken kannst. Denn fokussieren und auslösen geht, soweit mir bekannt nicht über den Kontakt vom Blitzschuh. Hast du das alles dann aufgebaut, schaltest du die Blitze ein, diese lösen dann zusammen mit der Kamera über den Funkauslöser aus. Vorher nur noch den passenden Kanal bei beiden einstellen :) einfach aber doch ein wenig komplex beim ersten mal, mir haben da youtube Videos sehr gut geholfen bei
Oh super ... das versuch ich ... also erstmal :
Ich habe nun alles hier, der Blitz funktioniert, auch dank der Bilderanleitung prima. Nun muß ich noch versuchen, das mit der Selbstauslösung hinzubekommen. Auf jeden Fall kann ich sagen, daß der 603er mit TX obendrauf sehr gut mit der Sony Alpha 77 funktioniert, übrigens ohne Blitzschuhadapter. Na wenigstens was ...
Jetzt gehts an die Feineinstellungen, also dieses Kabel, da war auch ein kleines bei den beiden Sendern des 603er dabei, kann ich das nehmen ? Die eine Seite also in die Kamera und die andere Seite in den Sender, der auf meiner Kamera sitzt oder ? Und dann kann ich mit dem 2. kleinen Sender auslösen ?
Wahnsinn, an was man alles denken muß.
Ganz lieben Dank Euch Allen.
Youtube_Kati
16.09.2015, 13:11
Also der 2. Sender, den ich in der Hand habe, löst zuverlässig den Blitz aus, aber die Kamera macht kein Bild ??? Nun kommt das Kabel ins Spiel nehme ich an ... oder ?
Redeyeyimages
16.09.2015, 13:20
Genau dafür brauchst du ein Kabel. Aber nicht das mitgelieferte sondern das für deine Kamera.
Welches Kabel du brauchst findest du hier. KLICK (http://redeyeimages.blogspot.de/2015/03/fernausloser-fur-mehr-als-eine-kamera.html)
Deine 77 wird wohl den alten Remote noch haben.
Youtube_Kati
16.09.2015, 13:25
Genau dafür brauchst du ein Kabel. Aber nicht das mitgelieferte sondern das für deine Kamera.
Welches Kabel du brauchst findest du hier. KLICK (http://redeyeimages.blogspot.de/2015/03/fernausloser-fur-mehr-als-eine-kamera.html)
Deine 77 wird wohl den alten Remote noch haben.
Ganz lieben Dank. Werd ich noch besorgen.
Youtube_Kati
16.09.2015, 13:33
Genau dafür brauchst du ein Kabel. Aber nicht das mitgelieferte sondern das für deine Kamera.
Welches Kabel du brauchst findest du hier. KLICK (http://redeyeimages.blogspot.de/2015/03/fernausloser-fur-mehr-als-eine-kamera.html)
Deine 77 wird wohl den alten Remote noch haben.
Hallo Fabian, Kabel ist bestellt. Dann warte ich noch bis morgen, aber es funktioniert ja auf jeden Fall. Das ist das Wichtigste, den Rest krieg ich mit Youtube noch hin, hoffe ich. Momentan verstellen sich die Werte nicht gleichzeitig am Blitz, wenn ich beim Oberbefehlshaber was ändere. Mal gucken, sicher hab ich bloß ne Einstellung vergessen.
Danke Dir. Ohne Euch hätte ich das nie hingekriegt. Wow :top:
Redeyeyimages
16.09.2015, 13:35
Hast du dem Blitz schon eine Gruppe zugewiesen?
So löst er zwar aus aber übernimmt keine Einstellungen.
Die Beiden mittleren Knöpfe gleichzeitg drücken am YN 560 III.
Youtube_Kati
17.09.2015, 09:25
Hast du dem Blitz schon eine Gruppe zugewiesen?
So löst er zwar aus aber übernimmt keine Einstellungen.
Die Beiden mittleren Knöpfe gleichzeitg drücken am YN 560 III.
Hab mir nochmal das Youtube Video dazu angesehen und jetzt klappt es wunderbar. Warte jetzt noch auf mein Kabel, dann gehts los. Ich danke Euch nochmal für die zahlreiche Hilfe, das hätte ich nie geschafft.
Schönen Donnerstag allerseits :cool:
Redeyeyimages
17.09.2015, 09:49
:top:
Youtube_Kati
18.09.2015, 12:40
:top:
Hey Fabian, wollte nur mal kurz bescheid geben, daß nun alles hervorragend funktioniert. Das Kabel welches du mir empfohlen hast, habe ich nun 2x bei Amazon bestellt, sie haben 2x das falsche geliefert, obwohl auf dem Bild das richtige zu sehen ist, haben sie immer das geliefert mit 2x Klinkenstecker. Das passt natürlich bei mir nicht.
Dann hatte ich die Faxen dicke und habe meine Kamera aufgestellt (obendrauf Sender und TX) - Blitz steht auf Stativ (Empfänger ist ja eingebaut) ... und voila ... mit meinem kleinen → JJC Funkauslöser, den ich sonst auch immer zum filmen nehme, kann ich Bilder schießen und der Blitz löst mit aus. Jipppihhhh.
Also brauch ich gar kein Kabel, die Fotos gefallen mir für die ersten Versuche sehr gut. Ich wollte es nur kurz gesagt haben, falls andere auch mit Fernauslöser Blitz und Kamera steuern wollen - es geht. Ich bin superhappy ... Ich wünsche Euch allen ein schönes Wochenende und nochmals Daaaaaaaaaaaaaaaaanke :lol:
SpeedBikerMTB
18.09.2015, 13:57
Hey Fabian, wollte nur mal kurz bescheid geben, daß nun alles hervorragend funktioniert. Das Kabel welches du mir empfohlen hast, habe ich nun 2x bei Amazon bestellt, sie haben 2x das falsche geliefert, obwohl auf dem Bild das richtige zu sehen ist, haben sie immer das geliefert mit 2x Klinkenstecker. Das passt natürlich bei mir nicht.
Dann hatte ich die Faxen dicke und habe meine Kamera aufgestellt (obendrauf Sender und TX) - Blitz steht auf Stativ (Empfänger ist ja eingebaut) ... und voila ... mit meinem kleinen → JJC Funkauslöser, den ich sonst auch immer zum filmen nehme, kann ich Bilder schießen und der Blitz löst mit aus. Jipppihhhh.
Also brauch ich gar kein Kabel, die Fotos gefallen mir für die ersten Versuche sehr gut. Ich wollte es nur kurz gesagt haben, falls andere auch mit Fernauslöser Blitz und Kamera steuern wollen - es geht. Ich bin superhappy ... Ich wünsche Euch allen ein schönes Wochenende und nochmals Daaaaaaaaaaaaaaaaanke [emoji38]
Welche 560er hast Du jetzt eigentlich gekauft. Frage desshalb weil beim 560 mkIII hatte ich ein paar mal defekte dass er nur mit voller Leistung Blitzt. Daher setzte die Blitze auch ein, ab 1000x Blitzen ist er über der Defekt Grenze!
Beim IVer gibt es das meines Wissens nicht.
Das Kabel kann die Kamera auslösen wenn Du die 603er als Funkauslöser für die Kamera nimmst. Einer in der Hand der 2te am Remoteeingang der A77. Funktioniert besser als mit Sony original Infrarot!!!
2x Klinkenstecker klingt aber nach Canon! Das für Sony muss man extra bestellen.
LG Boris
Youtube_Kati
19.09.2015, 08:04
Welche 560er hast Du jetzt eigentlich gekauft. Frage desshalb weil beim 560 mkIII hatte ich ein paar mal defekte dass er nur mit voller Leistung Blitzt. Daher setzte die Blitze auch ein, ab 1000x Blitzen ist er über der Defekt Grenze!
Beim IVer gibt es das meines Wissens nicht.
Das Kabel kann die Kamera auslösen wenn Du die 603er als Funkauslöser für die Kamera nimmst. Einer in der Hand der 2te am Remoteeingang der A77. Funktioniert besser als mit Sony original Infrarot!!!
2x Klinkenstecker klingt aber nach Canon! Das für Sony muss man extra bestellen.
LG Boris
Hallo Boris
Ich hab den hier gekauft → Yongnuo OS02037 YN-560 Mark III Systemblitz mit integriertem Funkauslöser - klappt bisher super.
Ich habe ja für Sony das Kabel bestellt, geliefert wurde 2x ein falsches, das für Canon, da haben sie wohl bei Amazon was falsches eingepackt. Auf dem Bild ist das richtige für Sony zu sehen, na egal, es klappt ja jetzt.
LG
OK....
dann wollen wir nun auch Mützenfotos sehen :P
Mfg gpo