Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Entfesselt Blitzen 2 Systemblitzen und Funkauslöser
Mickey Mouse
13.09.2015, 16:20
Hallo!
Ich möchte mit meiner Alpha 77 und einem, auf der Kamera angebrachten Funkauslöser (Hahnel Capture) im Modus Manuell (bei Kamera und Systemblitz)entfesselt blitzen.
Mit einem entfesselt Blitz klappt das perfekt, doch wie bekomme ich den zweiten Systemblitz (beide sind Sony HVL 60) synchronisiert?
Ich komme einfach nicht dahinter... Danke für Tipps!
Redeyeyimages
13.09.2015, 16:55
Wenn du den 60M versucht mit Funkern für ISO Blitzschuh auszulösen geht das nicht.
Mickey Mouse
13.09.2015, 17:11
Ich kann ja einen Systemblitz mit der Funksteuerung auslösen... warum sollte es nicht gehen, einen zweitwn mitauszulösen? :?
Redeyeyimages
13.09.2015, 17:16
Der neue Sony Blitzschuh passt nicht auf normalen ISO Funker.
Mickey Mouse
13.09.2015, 18:45
Da braucht man nur einen Adapter zwischen Kamera und Funkauslöser montieren. ;) Kostet max. €10,00.
Ich kann ja einen Systemblitz mit dem Funkauslöser auslösen, meine Frage ist, was man beim Verwenden eines zweiten Systemblitzes einstellen muss, damit der Funkauslöser zwei Systemblitze auslöst.
Redeyeyimages
13.09.2015, 18:58
Aus dem was du schreibst kann man nichtmal raten was du da versuchst.
Poste erstmal welche Funker und welcher Blitz geht.
Finde da keinen Funker der für Sony ist nur Standart ISO den die mit Sony labeln.
Mickey Mouse
13.09.2015, 19:09
Das steht ja in meinem Post!
Hähnel Captur Rwmote Control ist der Funkauslöser, der auf der Kamera montiert ist. Diese ist eine A77 und die beiden externen Systemblitze sind SONY HVL 60.
Und nun möchte ich beide Systemblitze entfesselt gleichzeitig mit der Kamera auslösen.
Den einenen Blitz kann ich auslösen, aber ich weiss nicht, was ich an den Systemblitzen einstellen muss (Kanal,...) damit ich beide gleichzeitig auslösen kann. Das ist meine Frage :-)
Mickey Mouse
13.09.2015, 19:11
Momentan habe ich die Systemblitze im manuellen Modus eingestellt, damit ich sie manuell regeln kann und ich möchte die Blitzleistung nach wie vor manuell regeln können...
Moin
nun mal langsam...zum mitschreiben,
solche Mißverständnisse kommen immer wieder, weil man nicht ALLES angibt :roll:
# du redest von "einem Funker"....
wenn du zwei Blitze auslösen willst, brauchst du zumindest einen zweiten Empfänger :top:
# wenn dort irgendwo Kanäle einstellbar sind...
müssen dein Sender und alle Empfänger> den gleichen Kanal haben :top:
# wenn dein Sonyblitz....(habe keinen) keine Fotozelle zum auslösen hat,
ist ein zweiter Empfänger Pflicht
# und "steuern" kann man mit dieser Kombi nix...
muss wohl alles manuell gehen. :P
Mfg gpo
Mickey Mouse
13.09.2015, 21:09
Danke für die Antwort!
Da ich im Studio ja auch nur 1 Sender und 1 Empfänger bei zb. 3 Studioblitzengleichzeitig verwende, dachte ich, es müsste auch mit den Systemblitzenso funktionieren. Der Systemblitz Sony HVL 60 M ist eh ein Topmodell, ob er eine Fotozelle hat, weiss ich aber nicht...
Muss ich rausfinden, jedenfalls kann ich mit dem kamerainternen Blitz als Vorblitz den Sony HVL 60 M auch auslösen, also hat er wahrscheinlich eine Fotozelle, oder?!
(...)
Und nun möchte ich beide Systemblitze entfesselt gleichzeitig mit der Kamera auslösen.
Hast du unter beiden Sony HVL 60 M einen Funkempfänger ("Receiver") geschnallt? Sind beide auf den gleichen Kanal/Gruppe eingestellt? Batterien in Ordnung und Empfänger haben Verbindung mit dem Sender (ggfls. Testknopf einmal zum Check drücken)...
Viele Grüße, meshua
Danke für die Antwort!
Da ich im Studio ja auch nur 1 Sender und 1 Empfänger bei zb. 3 Studioblitzengleichzeitig verwende, dachte ich, es müsste auch mit den Systemblitzenso funktionieren. Der Systemblitz Sony HVL 60 M ist eh ein Topmodell, ob er eine Fotozelle hat, weiss ich aber nicht...
Muss ich rausfinden, jedenfalls kann ich mit dem kamerainternen Blitz als Vorblitz den Sony HVL 60 M auch auslösen, also hat er wahrscheinlich eine Fotozelle, oder?!
Du bringst da alles durcheinander, denn das was du willst, geht so nicht. Du brauchst zwingend unter jedem Blitz einen Empfänger. Die Blitze lösen sich nicht gegenseitig aus, wie das bei Studioblitzen möglich ist!
....und dazu noch
du kannst nicht einen Blitz per Funkt auslösen....
und den anderen über den internen kleinen Aufklappblitz....
das klapp ganz sicher auch nicht :crazy:
Meines Wissens haben alle Systemblitze von Sony, die sich z. B. über den internen Blitz wirkeless auslösen lassen, einen Lichtsensor.
Die Kommunikation wireless zwischen Sonykamera und Sonyblitz läuft bei Sony über Lichtimpulse (interner Blitz oder aufgesteckter Systemblitz als Master) und ist kodiert - auf einen einzelnen Lichtimpuls hin reagiert der auszulösende Systemblitz (Slave) also nicht.
Wird der Systemblitz über nicht TTL-fähige Funker (ist der Regelfall bei Studioblitzen, da Studioblitze eh kein TTL können) ausgelöst, erhält er nur das Startsignal für den Blitz. Da der Sonyblitz keine eigene Lichtmessung für die Blitzsteuerung hat (die großen Metz haben/hatten das), muss der Blitz auf manuell gestellt werden.
Dem Eingangspost nach funktioniert das auch so.
Wenn man einen weiteren Systemblitz von Sony per Funk auslösen möchte, benötigt man dafür einen weiteren Funkempfänger, also je auszulösendem Blitz 1 Empfänger. Bei einem Preis von (lt. Eingangspost) 10 EUR sollte das finanziell noch machbar sein.
Auslösen von einem (oder mehreren) Blitzen über internen Blitz der Kamera und weiteren Blitzen über Funk sollte machbar sein, wenn der Funkauslöser über PC-sync-Kabel (auf die Kamera aufsetzen kann man den Funkauslöser ja nicht, sonst klappt der interne Blitz nicht auf) mit der Kamera verbindet. Die 77er hat einen PC-sync-Anschluss.
Meiner Erinnerung nach bekommt die Kamera nicht mit, ob ein PC-sync-Kabel angeschlossen ist oder nicht = interner Blitz oder auf Blitzschuh befestigter Blitz und PC-Sync-Anschluß werden beide gleichzeitig von der Kamera bedient.
Mit etwas Pech ist die Kamera so programmiert, dass bei eingestelltem Blitzen über Wireless (wenn der Systemblitz mit Aufschieben auf den Blitzschuh mit der Kamera synchronisiert wird) der PC-Sync-Anschluss abgeschaltet wird.
Da ich keine A77er habem, kann ich das nicht sagen, müsste man mal ausprobieren.
Der über Licht (interner Blitz) angesteuerte 60er könnte sogar über TTL blitzen (wenn man das möchte), der über den einfachen Funker ausgelöste Blitz geht aber nur manuell und Kombination TTL/manuell macht nur dann Sinn, wenn sich die beiden System nicht in die Quere kommen.
Also z. B. die manuell ausgelösten Blitze zur Aufhellung des Hintergrundes und der TTL-Blitz zur Ausleuchtung des Motivs.
Ich halte gemischtem Blitzbetrieb (TTL und Manuel) für möglich, aber in den meisten Fällen nicht für sinnvoll.
vlG
Manfred
Oder einfach auf den Neuen Nissin DI700 (http://www.nissindigital.com/di700-air.html) umsteigen, da funktioniert alles ohne Probleme,
Mickey Mouse
08.10.2015, 13:30
Hast du unter beiden Sony HVL 60 M einen Funkempfänger ("Receiver") geschnallt? Sind beide auf den gleichen Kanal/Gruppe eingestellt? Batterien in Ordnung und Empfänger haben Verbindung mit dem Sender (ggfls. Testknopf einmal zum Check drücken)...
Viele Grüße, meshua
Du bringst da alles durcheinander, denn das was du willst, geht so nicht. Du brauchst zwingend unter jedem Blitz einen Empfänger. Die Blitze lösen sich nicht gegenseitig aus, wie das bei Studioblitzen möglich ist!
Meines Wissens haben alle Systemblitze von Sony, die sich z. B. über den internen Blitz wirkeless auslösen lassen, einen Lichtsensor.
Die Kommunikation wireless zwischen Sonykamera und Sonyblitz läuft bei Sony über Lichtimpulse (interner Blitz oder aufgesteckter Systemblitz als Master) und ist kodiert - auf einen einzelnen Lichtimpuls hin reagiert der auszulösende Systemblitz (Slave) also nicht.
Wird der Systemblitz über nicht TTL-fähige Funker (ist der Regelfall bei Studioblitzen, da Studioblitze eh kein TTL können) ausgelöst, erhält er nur das Startsignal für den Blitz. Da der Sonyblitz keine eigene Lichtmessung für die Blitzsteuerung hat (die großen Metz haben/hatten das), muss der Blitz auf manuell gestellt werden.
Dem Eingangspost nach funktioniert das auch so.
Wenn man einen weiteren Systemblitz von Sony per Funk auslösen möchte, benötigt man dafür einen weiteren Funkempfänger, also je auszulösendem Blitz 1 Empfänger. Bei einem Preis von (lt. Eingangspost) 10 EUR sollte das finanziell noch machbar sein.
Auslösen von einem (oder mehreren) Blitzen über internen Blitz der Kamera und weiteren Blitzen über Funk sollte machbar sein, wenn der Funkauslöser über PC-sync-Kabel (auf die Kamera aufsetzen kann man den Funkauslöser ja nicht, sonst klappt der interne Blitz nicht auf) mit der Kamera verbindet. Die 77er hat einen PC-sync-Anschluss.
Meiner Erinnerung nach bekommt die Kamera nicht mit, ob ein PC-sync-Kabel angeschlossen ist oder nicht = interner Blitz oder auf Blitzschuh befestigter Blitz und PC-Sync-Anschluß werden beide gleichzeitig von der Kamera bedient.
Mit etwas Pech ist die Kamera so programmiert, dass bei eingestelltem Blitzen über Wireless (wenn der Systemblitz mit Aufschieben auf den Blitzschuh mit der Kamera synchronisiert wird) der PC-Sync-Anschluss abgeschaltet wird.
Da ich keine A77er habem, kann ich das nicht sagen, müsste man mal ausprobieren.
Der über Licht (interner Blitz) angesteuerte 60er könnte sogar über TTL blitzen (wenn man das möchte), der über den einfachen Funker ausgelöste Blitz geht aber nur manuell und Kombination TTL/manuell macht nur dann Sinn, wenn sich die beiden System nicht in die Quere kommen.
Also z. B. die manuell ausgelösten Blitze zur Aufhellung des Hintergrundes und der TTL-Blitz zur Ausleuchtung des Motivs.
Ich halte gemischtem Blitzbetrieb (TTL und Manuel) für möglich, aber in den meisten Fällen nicht für sinnvoll.
vlG
Manfred
Danke Euch Dreien für Eure hilfreichen Antworten!
Das war die Lösung des Problems!!! Mir war nicht klar, dass beim entfesselten Einsatz mehrerer Systemblitze jeder einzelne zwingend einen Empfänger braucht. Ich hatte die Vermutung, es müsste ein Empfänger auf einem Systemblitz reichen und man könnte mit Master/Slave-Funktion wie im Studio mehre Blitze damit auslösen ;)
Zusätzlicher Empfänger ist bereits bestellt!
Und sorry für die Verwirrung... offenbar sprechen Frauen und Männer sowie Österreicher und Deutsche doch 2 verschiedene Sprachen :lol:
glg aus Österreich
Mario190
08.10.2015, 19:49
Ich kann es leider nicht testen, aber wenn du Systemblitze verwendest, dann müsste das doch mit einem einzigen Empfänger klappen. Alle Blitze auf manuell einstellen, den empfangenden auf Master, die anderen auf Slave und geht schon. Dein Setup ist ja nichts anderes, als wie wenn der Blitz auf der Kamera steckt und du manuelle Belichtung wählst.
Moin....@Man
dein letzter Post ist etwas schwierig zu verstehen...
und wie ich rauslese>>> nimmst du nur an das es funktionieren könnte :roll:
hast du solche Kombis schon mal in echt probiert :P
einen Fehler hat es im dicken Absatz schon>>
man kann nicht internen Blitz + Funker nach belieben kombinieren
immerhin "steuert" der interne und seine Slaves führen aus....
sollte nun tatsächlich ein Funker-Blitz mitlaufen...wird er wohl zu spät kommen
das müste dann "gesteuerte Funker" haben....
egal wie>>> die sind garantiert im Blitzprotokoll nicht kompatibel zum Sony Programm :roll:
dazu...wenn der interne Blitz geöffent ist...wie steckst du dann deinen Sender ein :crazy:
was ich sagen will...
die meisten Hersteller haben es so eingerichtet> das nur eine Methode zulässig ist :cool:
Mfg gpo