PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Minolta MD-Objektive mit AF-Adapter (9000er) an Dynax 7d


sinika_bh
13.03.2005, 20:18
Hallo Minolta-Freunde,

darf seit vorgestern eine Dynax 7D mein Eigen nennen.
Meine erste "Große Digitale" nach A1 und zuvor so ziemlich allem, was Minolta gebaut hat. Srt 101, XE1, X700 9000er Dynax 9.
Wollte heute ein MD 7,5 Fischauge an die Dynax bringen; mit dem 9000er AF-Adapter; Anschluß funktioniert, doch erfolgt die Meldung:" Kein Objektiv angeschlossen!"
Sowas ähnliches kenne ich von der Dynax 9.
Auf der Seite 117 steht so ein cleverer Satz:" MD und MC Objektive gehen nicht. Für weitere Informationen wenden Sie sich an ihren Minolta Händler!"
In einem anderen Beitrag hier im Forum habe ich über eine gleiche Fehlermeldung gelesen und hier im Anschluss etwas über ein custom menue. Leider finde ich im Handbuch nichts darüber! Weder auf der ersten, noch der letzten Seite!
Wer kann mir einen Tipp geben??
Gruß
Peter :top:

sinika_bh
13.03.2005, 20:49
Nochmals Guten Abend,

hab des Problems Lösung gefunden!

Auf Seite 97 unten! "Auslösesperre"
"Schalten Sie die Auslösesperre aus, wenn die Kamera auf ein Mikroskop, oder Teleskop angebracht wird"
:shock:
:!: Wusste garnicht, dass MD-Objektive Teleskope sind!!!
:top: Spaß bei Seite! Es funktioniert!
Halt mit Faktor 1,5; also kein Fischauge im engen Sinne!

Gruß
Peter

mrieglhofer
13.03.2005, 21:27
Hallo Sinika_bh

Und wie ist die Qualität. Ich meine, durch den kleineren Sensor sind die Anforderungen an das Objektiv ja höher.

Ich verwendet derzeit noch ein 100er Makro MD und mein Balgengerät. Ich habe áber aus dem Adapter die Linsen und entfernt und auf einen größeren Durchmesser ausdrehen lassen. Damit habe ich jetzt keine Qualitätseinbußen mehr. Geht halt nur bei einem Makro.

Markus

Freddy
13.03.2005, 23:43
leider habe ich nicht verstanden, was hast du ausdrehen lassen?
Könntest du vielleicht ein Bild davon machen, ich habe auch noch ein MD Makro 100mm und einen Balgen. Für den Balgen habe ich auch noch ein manuellen Balgenkopf von Minolta. Würde mich narturlich freuen wenn ich die alten Spielzeuge wieder benutzen kann.

sinika_bh
14.03.2005, 11:01
Hallo Markus,

na mit der Qualität!!??
Im zentralen Bereich eigentlich O.K.; aber im Randbereich erinnert die Aufnahme ehr an das Minolta Softfokus!
Der Adapter verändert zudem den Multiplikationsfaktor. Müsste ja beim 7,5er 11,25 sein. Die Aufnahme erinnert jedoch mehr an ein 17er oder 18er Ausschnitt! Wäre also Multifaktor 2,5!!

Du schreibst, dass Du den Adapter hast ausdrehen lassen, nachdem Du die Linse entfernt hast! Wieso geht das nur beim Macro???

Gruß
Peter

Sir Donnerbold Duck
14.03.2005, 11:05
Weil das dann wohl einfach wie ein Zwischenring wirkt, den man halt nur für Makroaufnahmen nutzen kann.

Wie ist denn die Qualität denn im Normal- und Telebereich, das würde mich mal interessieren (hab noch soviele schöne MD-Objektive).

Gruß
Jan

carum
17.03.2005, 22:40
Da die MD Objektive 2 mm zu lang sind, kann man nicht auf Unendlich fokussieren.
Auch beim Makro kann man nicht auf Unendlich fokussieren, was aber
bei einer Makroaufnahme kein Problem ist.
Mit nicht digitalgerechneten WW-Objektiven und offenen Blenden gibts Probleme an der DSLR,
weil die Lichtstrahlen zu schräg auf den Sensor fallen.
Gruß
carum

mrieglhofer
18.03.2005, 12:56
Hallo

War leider ein Zeitlang nicht im Forum.

Das mit dem Adapter schaut so aus. Vorher und nachher
http://www.rieglhofer.info/MDAFAdapter.jpg
EDIT: Bitte so große Bilder nur verlinken. Gruß Jerichos ;)

Damit ergibt sich jetzt ein Adapter, mit dem MD Objektive ohne Qualitätseinbuße an der 7D verwendet werden können. Geht natürlich wie schon beschrieben nur für Makrobereich. Ich schaffe es mit MD 4/100 und mit dem 4/100 Balgenkopf am Balgen eine max. Größe von A4 scharf abzubilden. Aber das ist für den Makrobereich ja ausreichend. Durch den Crop Faktor geht natürlich jetzt das Makro bis 1,5:1.

Der Umbau hat 6 Euro gekostet.

markus

Freddy
18.03.2005, 17:27
Da die MD Objektive 2 mm zu lang sind, kann man nicht auf Unendlich fokussieren.
Auch beim Makro kann man nicht auf Unendlich fokussieren, was aber
bei einer Makroaufnahme kein Problem ist...

ich habe bei mir in einer alten Fotokiste gekramt, und siehe da, von Beroflex eine MD-AF-Adapter gefunden, der hat innen eine Ausgleichslinse, habe das Teil auf meine 8000i geschraubt (weil D7D noch nicht geliefert wurde) es klappt mit meinem MD 100 Makro von Nah bis Unentlich, es lässt sich jede Entfernung manuell scharf einstellen. :top:

Jan
18.03.2005, 17:41
Hallo Freddy,
es bleibt die Frage, was die Linse im Adapter mit der Bildqualität macht.
Jan

Freddy
18.03.2005, 18:19
@ Jan,
was meinst du was ich schon schmachte,
der "Paket-Män" will einfach nicht kommen,
oder die Post hat jetzt Osterhasen für die Auslieferung eingestellt, ooooh das kann noch dauern. :roll:

mrieglhofer
18.03.2005, 22:13
@Freddy

Ich glaube nicht, daß du mit dem Beroflex glücklich wirst. Erstens 1,2 fach vergrößert, dann noch die 1,5 Crop, die Qualität der Linse und den Strahlengang, da die Linse ja recht nahe am Sensor sitzt. Die 7D muß ja die Qualität auf der kleineren Fläche bringen und benötigt damit mehr Auflösung am Objektib. Aber zum Ausprobieren sicher ganz nett.

Das war der Grund, warum ich das alles entfernt habe und damit eine Art Reverse-T2-MD mit T2-AF Adapter mit wenigen mm habe.

Markus