Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kompletter Neuling mit einer Alpha 6000 ILCE
MassimoPalermo
11.09.2015, 00:10
Hallo liebe User!
Ich möchte mich zuerst vorstellen!
Mein Name ist Aleksandar und wohne in Wien.
Ich habe mir vor kurzem die Kamera zugelegt und habe paar ganz einfache Fragen.
1. Mit der Kamera hab ich dann gleich eine größere Schlauftasche gekauft wo ich die Kamera aufbewahre... Stört es die Kamera wenn ich sie in der Tasche aufbewahre da sie ziemlich viel Platz drinnen hat. Sollte ich beim Ablegen der Kamera auf irgendwelche Positionierungen achten. Anmerkung: Akku ist in der Kamera drinnen.
2. Wie merke ich am leichtesten ob ich einen Pixelfehler habe oder nicht? Anmerkung: Bei der Besichtigung eines Bildes ist mir bei der Ansicht, wo das Bild sehr klein wird ein weißes flackern aufgefallen, aber bei der vollen Bildschirmansicht ist alles normal.
3. Welches Objektiv würdet ihr bevorzugen, wenn ihr von einem Strand einen schönen Felsen heranziehen wollte. Anmerkung: Ich mache bald Urlaub im Oktober, aber ohne Objektiv wie mache ich trotzdem gute Fotos ?
4. Druckt ihr eure Fotos selber oder lässt ihr es bei einem Fotospezialisten bearbeiten.
Ich hätte so viele Fragen, da ich wie man sieht ein echter Anfänger bin.
Aber ich möchte euch nicht so sehr nerven, und ich habe auch nicht unbedingt alle Antworten auf meine (Anfänger)fragen gefunden.
Ich danke euch für eure Hilfe bzw. Antwort!
Lg
MassimoPalermo
Hallo
Zu Punkt 1.
Die Kamera sollte in der Tasche schon ordentl. positioniert sein u. nach Möglichkeit mit dem Objektiv nach unten. Dabei kommt weniger Staub auf den Sensor. Beim Ablegen der Kamera, diese ausschalten u. den Deckel am Objektiv anbringen. Ohne Deckel besteht die Gefahr, dass die Sonne ins Objektiv scheint, dadurch besteht die Gefahr, dass der Sensor Schaden nimmt.
Zu Punkt 2.
Kann ich nicht viel sagen. Am Besten Du merkst Dir diesen flackernden Bereich u. machst weitere Aufnahmen u. vergleichst, ob dieser Bereich immer an der selben Stelle ist.
Zu Punkt 3.
Ich habe das E 18-55 u. das E 55-210. Diese beiden Linsen reichen mir aus. Ich habe auch noch sogen. "Altglas" mit Adapter. Aber dies würde ich mir an Deiner Stelle als Anfänger noch nicht antun.
Zu Punkt 4.
Man möge mich nun steinigen, aber ich habe mit "Lidl-Fotos" sehr gute Erfahrungen gemacht (keine Schleichwerbung). Habe mir vor drei Jahren auch einen guten Foto-Drucker gekauft. Ich habe die unterschiedl. Einstellungen u. Papiere getestet, Ich komme einfach nicht an die Quali. von Lidl. heran, ganz zu schweigen von Druckkosten.
Ich hoff, ich konnte Dir ein wenig weiterhelfen.
Viele Grüsse aus Oberschwaben
braun
MassimoPalermo
11.09.2015, 09:04
Soll das Objektiv so zu sagen wirklich am Boden der Tasche liegen ?
Ich mache mir nämlich immer zu sehr Sorgen um meine Kamera :roll:
Lg
MassimoPalermo
Eine Kameratasche sollte rundrum einigermaßen gepolstert sein, da dürfte nichts passieren. Ich hatte dieses Jahr meine A6000 in einer normalen ungepolsterten Tasche (keine Kameratasche) mit im Urlaub und es ist nichts passiert, man muß halt etwas aufpassen beim Abstellen der Tasche.
Ich habe für den Ausdruck einen Selphy CP810. Der macht gute Qualität im Sinne von Urlaubsbildern, Erinnerungsfotos und Passbildern, aber natürlich keine Galeriedruckqualität.
Für das, was ich drucke (eher selten und wenig) vollkommen ausreichend.
Ich würde erstmal das 16-50 nutzen, das hat den Vorteil dass es sehr kompakt ist. Das SEL 55-210 ist eine super Ergänzung für den Telebereich. Damit bist du als Anfänger perfekt gerüstet.
Zu 1., lege die Kamera so in die Tasche das Du bei Bedarf einen schnellen Zugriff hast, heißt auch ohne Objektivdeckel bei einem Spaziergang. Das sollte der Kamera nicht schaden, und einer direkten Sonneneinstrahlung wird das Objektiv so ja auch nicht ausgesetzt.
Zu 2., über Pixelfehler würde ich mir keine Gedanken machen, soweit es nicht zu viele wearden und somit wirklich störend sind, wer weis was Du auf dem Kameradisplay gesehen hast.
Zu 3., ohne Objektiv machst Du überhaupt keine Fotos ;), und welche Objektiv Du für einen Urlaub anschaffen könntest, da gehen die Meinungen hier sicher auseinander, ich würde Dir ein 18-200mm furs erste empfehlen, hier hast Du dann ein sehr schönes Immerdrauf, und schlecht sind die Heute auch nicht mehr.
Zu 4., günstiger ist es auf alle Fälle diese von einem Dienstleister wie z. B. SAAL Digital ausbelichten zu lassen, ich drucke nur vereinzelt Bilder selber aus, da dieses wesentlich teurer ist.
Soll das Objektiv so zu sagen wirklich am Boden der Tasche liegen ?
Ich mache mir nämlich immer zu sehr Sorgen um meine Kamera :roll:
Lg
MassimoPalermo
Hallo
Ja, Objektiv nach unten. Angenommen, die Kamera wäre unten und die Tasche fällt auf den Boden, kommt der Schlag ja mehr oder weniger direkt auf die Kamera und die Masse vom Objektiv wirkt zusätzl. noch auf die Kamera ein. Zumal z.B. das 55-210 schwerer ist als die Kamera. Aber dies ist nur meine Meinung, dies kann jeder halten wie er möchte.
Viele Grüss
braun
MassimoPalermo
11.09.2015, 09:59
Zuerst, danke an alle für eure Antworten!
@frigo75 meinst du dieses Objektiv?
http://www.sony.at/electronics/kamera-objektive/sel55210
Die würde sich auch preislich, mit den Kosten für den Urlaub auch gut decken!
Ich finde auch, dass selber drucken auch was persönliches hat. In dem Sinne selber fotografiert, selbst bearbeitet oder auch nicht und selbst gedruckt --> Alles selbst gemacht.
Das ist dies was mich so daran begeistert.
Endlich bin ich wieder seit Jahren in einem sehr organisierten Forum!
Lg an alle !
Oh man, da fotografiere ich seit Jahren und habe mir noch nie Gedanken darum gemacht wierum die Kamera in der Tasche liegt. So was!
Der Punkt von Ditmar wäre mir da auch wichtiger: Hauptsache man kommt gut ran.
zu 4) Fotos selber auszudrucken ist eine tolle Sache und man kann z.B. viel mit besonderen Papieren machen. Es ist aber nix was man so mal eben macht weshalb die meisten denke ich Abzüge bestellen. Wichtig finde ich dass man bei einem Anbieter ist, bei dem man zuverlässig ausschalten kann, dass die Bilder irgendwelche Optimierungsroutinen durchlaufen, denn dann verliert man die Kontrolle. Besser ohne Optimierung, dann lernt man auch mehr. Ich habe auch gute Erfahrungen mit Saal gemacht.
Mad_King
11.09.2015, 11:31
Nur mal kurz zu Punkt zwei.
Die flackernden Stellen in der Ansicht, die du beschreibst, zeigen überbelichtete Stellen auf dem Foto. Wenn man in dir Vollbildansicht schaltet sind die flackernden Lichter weg und sind keine Fehler der Kamera. Fehlpixel gibt es glaub ich unterschiedliche...damit kenn ich mich allerdings nicht aus. Solltest du mit den Fotos zufrieden sein, gibts da aber auch keinen Grund sich groß Sorgen zu machen.
peter2tria
11.09.2015, 12:24
Objektiv-Beratung ist schwierig, da es viele Punkte gibt die für das eine oder andere sprechen. Ich nehme mal an, dass Du das SEL P16-50 im dem Kit gekauft hast - das habe ich auch und mir reicht das für Urlaub und sonstige Schnappschüsse vollkommen.
Was es um diese beiden geht 18-200 oder 55-210 ?
Wenn Du die Kamera 'schussbereit' rumtragen willst, dann ist der größere Zoombereich einfach klasse, denn Du verpasst weniger Momente bzw. die Familie muss für Objetiv-wechsel nicht ständig warten (sowas kann 'Ärger' geben).
Wenn Du meist oder immer Zeit hast zu wechseln, dann kannst Du mehr nach Qualität, Gewicht und Preis gehen. Ich habe keines von beiden, denke aber dass Du dann mit dem 55-210 besser fährst.
Ich würde erstmal das 16-50 nutzen, das hat den Vorteil dass es sehr kompakt ist. Das SEL 55-210 ist eine super Ergänzung für den Telebereich. Damit bist du als Anfänger perfekt gerüstet.
Mit diesen beiden o.g. Objektiven habe ich auch vor 10 Monaten als absoluter Neuling angefangen und bin sehr zufrieden damit. Kann diese Kombi nur empfehlen.
Mit diesen beiden o.g. Objektiven habe ich auch vor 10 Monaten als absoluter Neuling angefangen und bin sehr zufrieden damit. Kann diese Kombi nur empfehlen.
Ich nutze fast nur diese beiden Objektive obwohl ich an meiner a Mount Kamera deutlich bessere habe, aber für mich ist die Kompaktheit einfach das killer Argument, zumindest was was 16-50 angeht. Die habe ich wenigstens fast immer dabei. Besser als keine Kamera zu haben weil sie zu groß ist.
2.)
Das Blinken zeigt Dir in einem aufgenommenen Bild die Stellen, die zu hell und/oder zu dunkel belichtet wurden. Das ist kein Fehler.
minolta2175
11.09.2015, 19:08
2.)
Das Blinken zeigt Dir in einem aufgenommenen Bild die Stellen, die zu hell und/oder zu dunkel belichtet wurden. Das ist kein Fehler.
Hallo,
die A6000 hat eine Zebraeinstellung, du kanst dann schon vor der Aufnahme die Stellen im Sucher sehen.
Gruß Ewald
Mad_King
11.09.2015, 20:03
Meinst du nicht, dass Zebra ein bisschen viel für einen kompletten Neuling is? Ich habe ne Weile gebraucht bis ich Zebra zu schätzen wusste.
MassimoPalermo
11.09.2015, 20:58
Danke für konkrete Antworten!
Ich habe mich entschieden, dass ich die Fotos mit dem standard objektiv 16-50 mache und dann schaue ich mir die Ergebnisse an und leg mir am besten ein "Universalobjektiv" zu.
Das mit der Zebraeinstellung klingt einleuchtend. Ich kann mir vorstellen, dass sie mir sehr helfen wird, aber ich muss mal herum probieren.
Ein kompletter Neuling wird halt nicht auf Nacht zum Profi.
Lg
minolta2175
11.09.2015, 21:43
Meinst du nicht, dass Zebra ein bisschen viel für einen kompletten Neuling is? Ich habe ne Weile gebraucht bis ich Zebra zu schätzen wusste.
Hallo,
es ist ja nur ein Hinweis auf Zebra, zum üben, fördern durch fordern..... nur der Hinweis woher der Fehler kommt reicht nicht.
Massino schau dir mal diese Seiten vom Phillip an, da findest du fast alles.
http://www.systemkamera-forum.de/topic/106527-kaufberatung-sony-alpha-nex-2-auflage/
http://www.systemkamera-forum.de/user/55357-phillip-reeve/
http://www.systemkamera-forum.de/topic/109787-3-wochen-mit-der-a6000-ein-kleines-tagebuch-aus-der-perspektive-eines-a7-nutzers/
Gruß Ewald
MassimoPalermo
13.09.2015, 19:45
@minolta 2175
Der Thread von Phillip gefällt mir im Großen und Ganzen, jedoch habe ich einen Kritikpunkt und zwar, dass er eher erklärt wieso er etwas kaufen würde und wieso nicht.
Ich habe mich, aber schon für die Alpha 6000 entschieden.
Ich bräuchte was viel allgemeineres und dazu hab ich mal kurz einen Blick über die Seite von Andreas Kranz geworfen -->https://www.youtube.com/user/kranzkreativ/playlists
Ich wünsche allen noch einen schönen Abend!
Gruß
MassimoPalermo
Danke für konkrete Antworten!
Ich habe mich entschieden, dass ich die Fotos mit dem standard objektiv 16-50 mache und dann schaue ich mir die Ergebnisse an und leg mir am besten ein "Universalobjektiv" zu.
Das mit der Zebraeinstellung klingt einleuchtend. Ich kann mir vorstellen, dass sie mir sehr helfen wird, aber ich muss mal herum probieren.
Ein kompletter Neuling wird halt nicht auf Nacht zum Profi.
Lg
Na siehste, das ist die richtige Einstellung :D.
screwdriver
13.09.2015, 22:27
Meinst du nicht, dass Zebra ein bisschen viel für einen kompletten Neuling is?
Genauso könnte man fragen, ob die A6000 oder sogar die a58 nicht "ein bischen viel ist" für einen Anfänger.
Ich - der mal mit einer analogen Kamera mit Zeitautomatik angefangen hat - neige tatsächlich dazu zu sagen: Ja, das ist zu viel.
Zumindest zu viel auf einmal wenn man wirklich verstehen will, was die Kamera da macht und wie man das beeinflussen kann.
Neben den Grundparametern Blende, Belichtungszeit und ISO gibt es einfach zu viele Optionen, die u.U. sogar ungewollt oder unter falschen Annahmen aktiviert , einem das gewünschte Ergebnis vermasseln können oder - wie hier - einfach nur verwirren, wenn man die Anzeigen nicht interpretieren kann.
Kein Wunder, wenn sich Anfänger dann nur zu gerne auf die Vollautomatiken verlassen und zu "bequemen Knipsern" werden, die das eigentliche Potenzial der Kamera gar nicht auszuschöpfen lernen.
Aber gerade das Zebra ist ja eben nicht irgendeine Automatik, die dem Benutzer die Kontrolle aus der Hand nimmt, sondern eine wertvolle Hilfe bei der manuellen Belichtung. So wie das Peaking eine Hilfe beim manuellen Fokussieren ist.
Ich belichte praktisch nur noch "nach Zebra", so wie ich früher nach Histogramm belichtet habe. Der Vorteil ist halt, daß man nicht nur sieht, daß irgendwo etwas überbelichtet ist, sondern auch sofort, wo die betreffende Stelle ist, und das sogar live im Sucher und nicht erst nach der Aufnahme.
Mario190
13.09.2015, 23:48
Noch eine Idee zum Fotodruck:
Ich lasse primär Poster drucken. Bisher primär 30x45, aber seit neulich habe ich auch 20x30 für mich entdeckt. Einfach ein guter Kompromiss zwischen "braucht so viel Platz" und "ist zu klein".
Bisher habe ich Erfahrung mit Happyfoto, Hofer und Hartlauer gemacht. Hofer kann ich ohne Bedenken weiterempfehlen. Top Preis-Leistung. Bin gerade wieder am rahmen von knapp 30 Postern.
Allerdings, zu den Posterdrucken sei noch gesagt, weder Happyfoto, noch Hofer liefern wirklich 30x45 oder 20x30, sondern etwas mehr. D.h. einfach so ohne weiteres bekommt man die nicht in die Rahmen. Ich habe mir dazu eine Schneidemaschine zugelegt. Soll es ohne Zusatzarbeit passen, dann lieber Hartlauer.
Bisher nicht getestet habe ich Cyberlab. Die sollen das Non-Plus-Ultra sein hier in Österreich und sind eigentlich auch nicht teurer als Hartlauer und Happyfoto.
MassimoPalermo
15.09.2015, 22:45
@mario190
Also bei Cyberlab oder Hartlauer kann ich getrost ein Portrait drucken lassen?
Ich möchte mir nämlich ein Portrait in mein Zimmer stellen.
Ich hab mich zwar etwas informiert wegen der Akkupacks, trotzdem vertraue ich euch lieber und würde gerne wissen, welche Akkupacks ihr verwendet für die Alpha 6000. Ob das Originale oder einen Nachbau...
Heute habe ich so ein schönes Muster zum fotografieren gesehen, der Himmel und der Park gegenüber war einfach genial.
Ich merke, dass ich langsam immer mehr Orte fürs fotografieren bemerke.
Ich hoffe dieses Wochenende ist gutes Wetter, dann kann ich mal endlich meine Kamera ausführen die liegt da die ganze Zeit in der Tasche, der wird bestimmt langweilig sein.
screwdriver
16.09.2015, 03:02
... welche Akkupacks ihr verwendet für die Alpha 6000. Ob das Originale oder einen Nachbau...
Nachbau (TROY (http://www.akku.de.com/catalogsearch/result/?q=fw50)). Ich kaufe die direkt im Ladengeschäft.
Ich nutze die teilweise schon seit über 2 Jahren mit bisher ca 50 Ladezyklen und kann keinerlei Nachteile gegenüber den parallel genutzten original Sony feststellen.
Haparanpanda
20.09.2015, 16:34
Ich habe zwei Sony-Akkupacks.
Gruß
Torsten
MassimoPalermo
21.09.2015, 21:16
Hallo, liene Sony Nex/Alpha Fans!
Ich hätte eine Frage ich liebäugle mir das Objektiv SEL 50-210 zu kaufen jedoch möchte ich nicht unbedingt ein Stativ zum fotografieren brauchen, da ich leider mit ungeduldigen Menschen unterwegs bin. Also hätte ich eine zwar etwas eine blöde Frage und zwar... Welches Objektiv passt am besten für diese Situation:
- Urlaub auf Mallorca
- Menschen die nicht gerne lange warten
- Urlaub auf Zypern
- Freund der nicht mal verstehen wird, wieso ich eine Kamera zum fotografieren verwende :shock:
Dann will ich euch fragen, was ihr für Erfahrungen mit der Marke Qenox gemacht hat. Im Bereich des Akkus und des dazugehörigen Ladegerätes.
Schönen Abend!
peter2tria
21.09.2015, 21:24
äh... was ist der Unterschied zwischen Urlaub auf Mallorca und Zypern :crazy:
Wenn Du mit Leuten unterwegs bist, die nicht warten wollen, empfehle ich ein SuperZoom (18-200) wenn Du bis ca. 200mm gehen willst oder eben den Bereich denn Du abdecken willst mit nur einem Objektiv. (16-70, 18-105 oder eben 55-210).
MassimoPalermo
21.09.2015, 21:35
Der Unterschied ist bei Mallorca handelt es sich um meine Eltern und die werden dafür Verständnis aufbringen, vor allem deswegen, da sie merken, dass ich ein großes Interesse aufbringe....
Das Objektiv 18-200 ist mir leider doch etwas teuer momentan, für mich als Anfänger.
Aber das 55-210 ist momentan leistbar, da habe ich aber nämlich Informationen, dass man nur bedingt gute Fotos ohne Stativ schießen kann.
Gruß
MassimoPalermo
screwdriver
21.09.2015, 21:39
Welches Objektiv passt am besten für diese Situation:
- Urlaub auf Mallorca
- Menschen die nicht gerne lange warten
- Urlaub auf Zypern
- Freund der nicht mal verstehen wird, wieso ich eine Kamera zum fotografieren verwende :shock:
Ein Superzooom. Das SEL18-200 soll gar nicht so schlecht sein.
Dann will ich euch fragen, was ihr für Erfahrungen mit der Marke Qenox gemacht hat. Im Bereich des Akkus und des dazugehörigen Ladegerätes.
Die Qualität ist OK und liegt (unerheblich angesichts des Preises) leicht unterhalb von Sony.
Der von mir o.g. Wettbewerber (Beitrag vom16.09.2015 03:02) hat vergleichbare Qualität deutlich günstiger im Angebot.
screwdriver
21.09.2015, 21:50
Aber das 55-210 ist momentan leistbar, da habe ich aber nämlich Informationen, dass man nur bedingt gute Fotos ohne Stativ schießen kann.
Das kommt - wie so oft - drauf an.
Nämlich auf das Licht und auf die Ansprüche.
Um die Qualitäten der A6000 auszureizen, brauchst du im Prinzip IMMER und mit jedem Objektiv ein Stativ.
Evtl. ist ein Einbeinstativ ein guter Kompromiss.
Darauf ein kleiner Kugelkopf mit Schnellwechselplatte.
Bloss kein Budget-Einbein-Stativ mit fest angebrachtem Schwenkkopf aus Kunsstoff!
Bei mir ist das Einbein (inzwischen mit Action-Grip) praktisch an der NEX angewachsen. Alleine durch das Gewicht und den Hebelarm (=Massenträgkeit) beruhigt so ein Einbein schon die Kamera.
Wenn filmische Ambitionen bestehen, ist ein Stativ eh unabdingbar.
peter2tria
21.09.2015, 21:52
..
Das Objektiv 18-200 ist mir leider doch etwas teuer momentan, für mich als Anfänger.
Aber das 55-210 ist momentan leistbar, da habe ich aber nämlich Informationen, dass man nur bedingt gute Fotos ohne Stativ schießen kann...
Tja ehrlich: was willst Du hören ?
Wenn das eine zu teuer ist und Du die Brennweite haben willst, dann bleibt Dir nur das 55-210.
Das mit dem Stativ klingt für mich komisch, aber ohne eines zu haben, kann ich nix dazu zahlen.
peter2tria
21.09.2015, 21:57
Das kommt - wie so oft - drauf an.
Nämlich auf das Licht und auf die Ansprüche.
Um die Qualitäten der A6000 auszureizen, brauchst du im Prinzip IMMER und mit jedem Objektiv ein Stativ....
Wenn filmische Ambitionen bestehen, ist ein Stativ eh unabdingbar.
Das kann ich so nicht bestätigen - das kommt auf die Brennweite und das Objektiv an. Also das Stabi vom 70-200/f4 ist der Hammer - aber halt nicht low-cost keine Frage.
Ich benutze das immer aus der Hand.
screwdriver
21.09.2015, 21:59
Das Objektiv 18-200 ist mir leider doch etwas teuer momentan, für mich als Anfänger.
Was hat das mit Anfänger zu tun.
Es gibt Anfänger, die sind Millonäre. :roll:
Und es gibt Millionäre, die bleiben mit JEDER Ausrüstung Anfänger. :lol:
Das 55-200 alleine wird dir allerdings im Urlaub weniger nützen als das vermutlich vorhandene 16-50 oder 18- 55.
Im Bedarfsfall ist dann eben Objektivwechsel angesagt.
screwdriver
21.09.2015, 22:02
.
Ich benutze das immer aus der Hand.
Dann bist du wahrscheinlich auch (wie ich) kein Pixelpeeper der auf (mindestens) 100%-Ansicht in die Bilder reinzoomt. ;)
Trotzdem leistet mir das Einbein - gerade bei Dämmerung - oft gute Dienste.
peter2tria
21.09.2015, 22:50
Ja, habe gerne auch scharfe Bilder, aber solange der Ausschnitt scharf ist, der mich interessiert reicht mir das :D
Aber das Teil ist echt der Hammer - das Stabi ist wirklich sehr gut.
Und ja - ich sollte vielleicht auch öfter mal das Einbein einsetzen; hab' ja eines :shock:
MassimoPalermo
21.09.2015, 22:50
@screwdriver
Ja Filmen möchte ich auch mal, aber nur geringfügig kommt drauf an wie mich meine Videos begeistern und ob ich Potenzial nach oben sehe.
Ja meine Antwort klang etwas komisch, mit den Objektiven und den Preisen.
Ich wollte nur damit sagen, dass manche Objektive mir noch eindeutig etwas teuer sind.
Mit dem fortschreitenden Interesse wird sich das bestimmt ändern...
Was haltet ihr eigentlich vom Stativ von Gorillapod?
Gruß
MassimoPalermo
screwdriver
21.09.2015, 23:14
Was haltet ihr eigentlich vom Stativ von Gorillapod?
Ich persdönlich: Gar nichts.
Nur als Notbehelf wegen Platz und Gewicht und mit entsprechendem Zeitaufwand für "komponierte" Aufnahmen verwendbar wenn man entsprechende Befestiguings- oder Aufstellmöglichkeiten findet.
Da finde ich noch jedes Billigst- 3-Bein ab 1mtr Höhe besser.
Filmen mit Kameraführung geht damit schon gar nicht.
MassimoPalermo
22.09.2015, 07:33
@screwdriver
Das mit dem Gorillapod habe ich mir eh gedacht, weil es für mich irgendwie wie ein Spielzeug ausschaut und nicht wie ein Stativ (bedeutet für mich das muss was aushalten können und gut stehen können) :D.
Ich mache mich heute da ich Nachmittagsdienst habe, auf dem Weg zu einem Geschäft und werde mir dort mal anschauen welches interessante Zubehör ich finde.
Vlt. lasse ich mich auf ein super zoom objektiv ein.
@screwdriver
Was haltet ihr eigentlich vom Stativ von Gorillapod?
Viel, auf Reisen oftmals mein "Immerdrauf" :-) Es gibt praktisch kaum Situationen, wo Du es nicht verwenden kannst, selbst an der Schulter befestigt, klappt das.
MassimoPalermo
22.09.2015, 23:14
@matti62
Da sieht man das sich die Meinungen immer unterscheiden.
Was beeindruckt dich den an diesem Stativ am meisten?
Für mich schaut es außen wie ein Plastikspielzeug aus, wurde mir aber von einen empfohlen der sich damit auskennen sollte.
Gruß
MassimoPalermo
http://www.amazon.de/gp/product/B002FGTWOC?psc=1&redirect=true&ref_=oh_aui_detailpage_o05_s00
das tripod habe ich mir für unsere Urlaubsreisen an meiner a6000 gekauft. Wichtig: Reisen in der Stadt und für mein Hobby.
Es ist robust und stabil, es ist kompakt und es ist flexibel :D. Die Wasserwaage ist Gold wert. Durch die Wasserwaage kann man es sehr schnell positionieren, nicht nur befestigen. Und es ist nicht billig gebaut. Bei Nichtnutzung trage ich es an meinem Gürtel.
Natürlich nicht mit einem richtigen Stativ wie mein Cullmann zu vergleichen. Aber das ist auch nicht das Ziel. Die Diskussion wäre sinnlos. Ich würde aber auch nicht mein Cullmann auf Urlaubsreisen mitnehmen. Das überlasse ich gerne den Anderen. Das ist wie Smart und Mittelklasse. Das Eine hat einen anderen Einsatzweck und muß daher nicht billig sein.
MassimoPalermo
25.09.2015, 22:34
Ach Leute ihr macht es mir nicht leicht...
Ich bin am überlegen ob ich mir ein einbeinstativ nehme damit ich dann auch mit meiner Kamera filmen kann oder ein gorillapod.
Ich hätte eine Frage und zwar welches wäre besser in diesem Einsatzbereich:
-Fotografie vom Strand am besten Panorama
-Filmen vom Strand bzw. des Ortes wo ich mich im Urlaub befinde.
- Fotografien von Sehenswürdigkeiten
- Personenfotos beim Abendessen
- Videos von der Landschaft
-Fotos von der Landschaft
-Sonnenuntergänge
Zu dem Einsatzbereich sagt mir bitte ein Objektiv dazu Stativ und Objektiv dürfen nicht mehr als 500 kosten. Ich hoffe ich kann euch dann ab Mitte/Ende Oktober mit guten Fotos überraschen!
Gruß
Massimo Palermo
Das größte Gorillapod ist 29 Zentimeter hoch. Wenn dir das am Strand reicht, wo es nichts zum Draufstellen oder Herumwickeln gibt ... :cool:
MassimoPalermo
25.09.2015, 23:09
@usch
Grins... Also sind 29 cm wirklich das höchste.
Das ist mir dann zu riskant mit dem Sand und der Kamera...
Danke dir!
screwdriver
25.09.2015, 23:57
Ach Leute ihr macht es mir nicht leicht...
Ich bin am überlegen ob ich mir ein einbeinstativ nehme damit ich dann auch mit meiner Kamera filmen kann oder ein gorillapod.
Zu dem Einsatzbereich sagt mir bitte ein Objektiv dazu Stativ und Objektiv dürfen nicht mehr als 500 kosten. Ich hoffe ich kann euch dann ab Mitte/Ende Oktober mit guten Fotos überraschen.
Für gute Fotos braucht es nicht wirklich mehr, als das, was du schon hast und den "Blick für das Motiv".
Für deine angesprochenen Filmmotive mir Schwenks u. ggf. auch Zoom und für Panoramabilder brauchst du ein sehr stabiles Stativ und für das Filmen einen guten Fluidkopf. Um hier mit einem Einbeinstativ zurecht zu kommen, braucht es sehr viel Übung und meist auch Inkaufnahme von deutlichen Abstrichen in der Qualität.
MassimoPalermo
27.09.2015, 16:02
Wie verhält es sich mit einem Weitwinkelobjektiv, wenn ich die mitnehme in den Urlaub ?
Da gibt es so viele Möglichkeiten, aber ich muss mich für eine entscheiden.
Ich wette ihr hilft mir dabei :)
Gruß
Massimo Palermo
wannerlaufer
05.10.2015, 12:04
Genauso könnte man fragen, ob die A6000 oder sogar die a58 nicht "ein bischen viel ist" für einen Anfänger.
Ich - der mal mit einer analogen Kamera mit Zeitautomatik angefangen hat - neige tatsächlich dazu zu sagen: Ja, das ist zu viel.
Zumindest zu viel auf einmal wenn man wirklich verstehen will, was die Kamera da macht und wie man das beeinflussen kann.
Da bin ich anderer Meinung, man kann gerade mit einer gut ausgestatteten Kamera auch als Anfänger sehr gut arbeiten, wenn man sich mit den Grundregeln, wie du richtig schreibst, befasst. Kommt man damit klar, muss man dann nicht die Kamera wechseln, wenn man sich weiterentwickeln will.
Außerdem: ich habe auch mal mit einer analogen Sucherkamera mit Blendenautomatik angefangen, lang ist es her. Manches, was ich damals wissen musste, spielt aber heute überhaupt keine Rolle mehr. Mir steht sogar manchmal die Historie im Weg, ein kleines Beispiel: ich habe bei meiner ersten Digitalkamera einer Minolta Dimage 7i als aller erstes das Auto-ISO abgeschaltet, da es mir immer mit den ISO Zahlen viel zu hoch ging und die Kamera schon 800 ASA böse rauschte, das habe ich bei allen Nachfolgern so gemacht (Alpha 100, Alpha 500, Alpha 57). Nur durch Zufall - wer liest schon Handbücher - habe ich festgestellt, dass meine A7II im Auto-Iso Modus eingegrenzt werden kann und ich daher "gefahrlos" Auto-ISO bei entsprechender Eingrenzung nutzen kann, so dass ich jetzt gerne mit M und Auto ISO arbeite. Ein Neueinsteiger hätte die Funktion wahrscheinlich gleich entdeckt...
Also: nicht alles was wir alten Säcke mal vor Jahrzehnten gelernt haben, hat heute noch Wert....
screwdriver
05.10.2015, 13:57
Wie verhält es sich mit einem Weitwinkelobjektiv, wenn ich die mitnehme in den Urlaub ?
Es weitwinkelt und urlaubt. :lol:
Aber mehr Weitwinkel als das 16-50 bietet, braucht man erst mal nicht wirklich.
Das ist mehr Weitwinkel als was man als Hobbyfotografierer noch vor ein paar Jahren überhaupt regelmässig hatte.
Da gibt es so viele Möglichkeiten, aber ich muss mich für eine entscheiden.
:?:
Dazu müssten wir die anderen Möglichkeiten wissen.
klaramus
09.10.2015, 00:04
Stative sind Reibungspunkte. Meine Meinung:
Gorillapod und Einbeine sind nur für sehr spezielle Aufgaben und nur sehr eingeschränkt einsetzbar.
-Der Affe: ist ein Pfahl eine Bank oder sonstwas genau dort, wo das Foto nicht ein Knipsbild wird?
-Ein Einbein erweitert nicht die Möglichkeiten der Kamera. Es sind weder Selbstaufnahmen im Kreis der Lieben noch Fotos in der Dunkelheit möglich - kein Sonnenuntergang, keine nächtlichen Städte, keine Feuerwerke usw.. Ausserdem wiegt es und nimmt viel Platz weg.
Der TO wird mit einem gut transportablem Dreibein Stativ um 100 Ocken und dann mit einem zeitgemäßen Kopf bestens bedient sein, das Gewicht um 1200g, die brauchbare Höhe um 1,20m/die weniger brauchbare Höhe um 1,50m.
Man bedenke: die A6000 mit Kit wiegt gerade mal ein Pfund.
K.
MassimoPalermo
11.10.2015, 14:10
Hallo liebe User !
Ich bin wieder aus meiner ersten Urlaubswoche zurück und muss folgendes zur Kamera sagen.
Positiv:
1.Sie macht qualitative Bilder
2. Der Fokus funktioniert meistens mit dem Nachführeffekt so das man auch zb einen Vogel sehr gut fotografieren kann.
3. Sie macht gute Videos
Negativ:
1. Das mitgelieferte Objektiv ist für meine Zwecke leider nicht das zu Erwartende.
2. Ohne Stativ gibt es keine Videos die nicht ruckeln.
Alles in einem sehe ich nur die Schuld an mir selbst, dass die Kamera nicht immer die besten Ergebnisse erzielt hat, nächsten Sonntag werde ich ein paar Bilder ins Forum rein posten.
Gruß
MassimoPalermo
kusstatscher
13.10.2015, 14:52
1.Sie macht qualitative Bilder
Qualitativ gute oder schlechte? Okok.. da positiv also qualitativ gute :cool:
Negativ:
1. Das mitgelieferte Objektiv ist für meine Zwecke leider nicht das zu Erwartende.
2. Ohne Stativ gibt es keine Videos die nicht ruckeln.
1. Was wurde erwartet? Bedenke die Baugröße und Gewicht inkl. OSS
2. Das kommt ganz drauf an wie viel Licht und Weißwein du vorher hattest ;-)
Alles in einem sehe ich nur die Schuld an mir selbst, dass die Kamera nicht immer die besten Ergebnisse erzielt hat
Das ist am Anfang meistens der Fall. Üben Üben Üben. Einen Workshop besuchen, wäre auch nicht verkehrt
ja, das mit dem Verfolgen sehe ich auch so. Test auf einem wackligem Schiff, freihand... war jetzt nicht so schwierig ohne Gorillapad....
823/Mve-3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=236316)
823/Mve-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=236315)
823/Mve-1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=236313)
also, Du wirst besser werden....
NEX3NNeuling
28.11.2015, 14:38
Hallo,
da man jetzt 24MP zur Verfügung hat, wieviel Bildauschnitt kann man gewissenlos wegschneiden?
Grüßel
MassimoPalermo
04.12.2015, 01:33
Hallo liebe Freunde der Alpha/Nex Kameras.
Mir tut es leid, dass ich mich erst jetzt melde, aber irgendwie traute ich mich nicht meine Fotos hochzuladen, weil ich irgendwie nicht so zufrieden mit meinen Bildern bin, zwar sind sie schön, aber dennoch fehlt es an irgendwas.
Kanntet ihr auch dieses Gefühl ?
Auf welche Software würdet ihr bauen eher auf Affinity Photo mit Mac oder Photoshop ?
Gruß
Massimo Palermo
Auf welche Software würdet ihr bauen
http://www.phaseone.com/Sony/
Hallo Massimo,
lass mal das shopping fur ne Weile sein und nimm Dir ein bischen Zeit dein Equipment kennenzulernen. Schau dochmal beim Ben für nen Weile in die Video's.
Gruss A99
Hier der Link: https://www.youtube.com/watch?v=hkV-wkkUH9I&list=PLRPJFnwrzyZsjDYw8r9adGvDPNP1bWNaa
Hier der Link: https://www.youtube.com/watch?v=hkV-wkkUH9I&list=PLRPJFnwrzyZsjDYw8r9adGvDPNP1bWNaa
Ich hab' da jetzt mal 2 Minuten reingeschaut. Erstens ist der mir etwas zu albern und zweitens macht der bestimmt gute Fotos aber erklären kann der nicht. Das fängt bei "A-Dep" schon an. Aber ich schau mal weiter, vielleicht wird das ja noch was.....
2:41 - Aha, im M-Modus "muss" man den Weißabgleich einstellen, auch wenn der auf Auto steht.
4:22 - bei Av die Belichtungskorrektur zu zeigen und diese dann nicht zu benennen bzw. mit welchem Rad man die verstellt - nicht gut
5:31 - P = Programmautomatik macht alles automatisch. Dass man damit aber auch Blendenwerte und Belichtungszeiten "shiften" kann verschweigt er. Die automatische Motiverkennung, die dann wirklich alles automatisch macht kennt er nicht, weil er sie nicht benutzt.
Ich lass' es - dafür ist mir die Zeit zu schade. Nichts für ungut, aber ich glaube für Massimo gibt es bessere Kurse. Ich empfehle einfach mal den Gratis-Fotokurs von Georg Schraml: http://gratis-fotokurs.de
Bei einer Sache stimme ich allerdings zu: Shopping mal sein lassen und mit dem vorhandenen Material rausgehen und fotografieren. Vielleicht hast Du einen Kumpel der sich schon auskennt und etwas Zeit hat.
Grüße,
Jörg
NEX3NNeuling
04.12.2015, 09:57
Hallo,
da man jetzt 24MP zur Verfügung hat, wieviel Bildauschnitt kann man gewissenlos wegschneiden?
Grüßel
Moin,
kann man pauschal einen Wert nennen, ab wieviel Beschnitt ein Bild unbrauchbar wird?
Gibt es mittlerweile auch eine 32bit Capture one Version?
Grüßel
Moin,
kann man pauschal einen Wert nennen, ab wieviel Beschnitt ein Bild unbrauchbar wird?
Grüßel
Nein, denn das hängt davon ab was Du mit dem Bild machen willst. Brauchst Du ein Bild in 800x600 für das Internet dann kannst Du natürlich auch bis auf 800x600 beschneiden. Möchtest Du einen großformatigen Druck wie z.B. A2 oder größer kannst Du jeden Bildpunkt brauchen.
J.
Nein, denn das hängt davon ab was Du mit dem Bild machen willst. Brauchst Du ein Bild in 800x600 für das Internet dann kannst Du natürlich auch bis auf 800x600 beschneiden. Möchtest Du einen großformatigen Druck wie z.B. A2 oder größer kannst Du jeden Bildpunkt brauchen.
Und natürlich von ISO und allgemeiner BQ.
Die 24mp auf aps-c sind in voller Auflösung unspruchsvoll zu erreichen.
Die 24mp auf aps-c sind in voller Auflösung unspruchsvoll zu erreichen.
Klar, aber was meinst Du damit ^.
Klar, aber was meinst Du damit ^.
Der Hinweis war keine Einschränkung deines Beitrags, sondern eine Erweiterung.
Ich meine damit, dass die 24mp häufig nicht ausreichend scharf und detailreich aufgelöst sind. Gründe
- Objektivqualität
- Hoher Iso
- Minimaler Fehlfokus
- Verwackelt
- etc. die klassischen Fehler halt
Reduziert auf 12mp wäre alles in Ordnung. Nur dann hat man eben keine 24mp mehr fürs croppen übrig. Ich nutze croppen sehr häufig und habe diese Erfahrung so gemacht.
Der Hinweis [...] Ich nutze croppen sehr häufig und habe diese Erfahrung so gemacht.
Bin ich völlig bei Dir....
schneipe
04.12.2015, 16:23
Ich kann nur die Videos von Andreas Krantz zur a6000 empfehlen. Die beste Erklärung die ich jemals gesehen habe. Musst mal bei YT nach ihm suchen.