Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hallo bin neu und weiß nicht wohin gg


Carolchen
13.03.2005, 19:34
Hallo zusammen :D

Ich bin neu bei euch und weiß nun noch nicht so genau wo ich mit meiner
Vorstellung und meiner Frage hin soll, also bitte seid so lieb und verschiebt es in die richtige Rubrik, wenn es hier total fehl am Platze ist :D

Also Ich bin Carola aus Hamburg und bin noch Ende 30 *grins* ab Juli dann Anfang 40 hihi, bin verheiratet und habe zwei Kinder und ein Hund ein Pferd und zwei Meeris, also genug Fotomaterial.

Und um eines meiner Kinder geht es bei meinem Problem was ich hab. Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Meine Tochter besitzt eine Konica Minolta D10, sie hat sie von uns zu Weihnachten bekommen, da die Fotografie ihr großes Hobby ist.

Nun war sie mit ihrer Kamera auf Fototour und sie hat sie kurz an einen Pfahl gehängt ( in der Fototasche) als sie die Kamera wieder nehmen wollte lag diese in der Pfütze, wer sie darein geworfen hat kann man nun nicht mehr nachvollziehen, da mehrere Leute mit bei den Pferden waren. Keiner will es gewesen sein. So mit kann ich es auch nicht über die Versicherung laufen lassen.

Ich hab nun die Kamera da geöffnet wo es geht und wo man nichts kaput machen kann und hab sie gefönt um die Feuchtigkeit da raus zu bekommen. Nun hab ich gesehen das im Objektiv noch Wasser ist, das bekomm ich aber nicht raus. ich hab sie nun mit Objektiv nach unten auf die Heizung gestellt, in der Hoffnung das es so noch irgendwie herausläuft. es ist nicht viel aber man sieht es.

Hat jemand ein Tip für mich? Oder weiß jemand wo ich sie ( wenn nötig )günstig in Hamburg reparieren lassen kann? Oder kann ich sie überhaupt noch reparieren?

Oh Mann *grins* ich wäre sooooooooo froh wenn ihr mir helfen könnt, auch wenn es keine D 7 ist oder so.

liebe Grüße vom Carolchen

Jornada
13.03.2005, 19:49
Hallo Carolchen.
Ich will Dir Deine Hoffnungen nicht zerstören, aber, Wasser im Objektiv ist der absolute GAU. Selbst wenn Du es einige Tage auf der Heizung lässt, und alles wieder austrocknet, bleiben Ablagerungen zurück, die sich auch auf den Fotos bemerkbar machen können. Eintrübungen oder Bildflecke treten da hauptsächlich auf. Das Gemeine daran ist, dass die Schäden, die diese Ablagerungen verursachen, sich erst nach einiger Zeit bemerkbar machen können.
Lass die Kamera jedenfalls so lange auf der Heizung, bis alles gut trocken ist, evtl. zur Sicherheit auch etwas länger. Öffne oder entfern dabei alle Abdeckungen.
Wenn die Kamera dann einwandfrei funktioniert, fotografier einfach weiter, so lange die Fotos in Ordnung sind.
Einschicken zur Reparatur rentiert sich bestimmt nicht, auch wenn ich nicht weis, was eine Minolta D10 kostet.

Sunny
13.03.2005, 19:55
Hallo Carolchen,

ein herzliches Willkommen im Forum und viel Spass mit uns.

Wie Peter schon sagte ist eine Eigenreparatur sehr, sehr schwer,

es hilft Dir nur sie an KoMi zu schicken um einen Kostenvoranschlag zu erhalten.

Was kostet sie denn, habe im Netz nichts gefunden

Jornada
13.03.2005, 20:06
Hallo Carolchen.
Ich würde an Deiner Stelle das Problem auch mal dem KOMI-Service schildern, und fragen, "ob man da nicht etwas machen kann". Die Kulanz von KOMI (Konica-Minolta) hat schon manchen verblüfft.

Und bleib uns (diesem Forum) erhalten, du musst nicht unbedingt eine Dimage besitzen, bei uns ist jeder herzlich willkommen.

Carolchen
13.03.2005, 20:07
Wir haben sie bei Media Markt OnlineShop gekauft und im Dezember 04 210 Euro bezahlt, ist zwar gegenüber der neueren Konicas recht günstig aber für uns und für ein fast 15 Jähriges Mädel schon viel Geld.

Flecken auf dem Objektiv, :shock: naja ich sag es jetzt mal so daher,aber damit muß Saskia dann leben, und die Technik? Kann die Feuchtigkeit denn ab? Sorry das ich jetzt so doof Frage gg . Wir hatten mal eine Futji Kamera, die auch ins Wasser gefallen ist (da hatte sie aber selber Schuld) und die funzte nach ein paar Tagen Heizung wieder, und die ist in einen Bach gefallen. Ich beeeeeeeeeeeete das unsere Minolta wieder geht. achso ich hab vergessen zu sagen es ist die Dimage Z 10 und nicht nur D10 :oops: .

Aber ich danke euch schon mal sehr für die schnelle Antwort, :D

liebe Grüße vom Carolchen.


PS:
Darf ich eigendlich den Link zur HP meiner Tochter setzen? Dann könnt ihr euch von ihrem Talent mal überzeugen gg, sie macht sehr schöne Fotos, naja nun ja erstmal nicht mehr und wenn diese hinüber ist wirds wohl so schnell auch keine neue geben, ihr Papa ist mächtig sauer.

Sunny
13.03.2005, 20:09
Darf ich eigendlich den Link zur HP meiner Tochter setzen? Dann könnt ihr euch von ihrem Talent mal überzeugen gg, sie macht sehr schöne Fotos, naja nun ja erstmal nicht mehr und wenn diese hinüber ist wirds wohl so schnell auch keine neue geben, ihr Papa ist mächtig sauer.

Ja sicher :top:

Jornada
13.03.2005, 20:18
Hallo Carolchen.
Feuchtigkeit schadet der Elektronik, da durch Feuchtigkeit unkontrollierte Ströme (sogenannte Kriechströme) innerhalb der Elektronik entstehen können, welche unter Umständen die Elektronik zerstören können. Deshalb darf die Kamera nicht mehr eingeschaltet werden, bis sie absolut trocken ist.
Aber auch Ablagerungen nach dem Trocknen der Kamera können die Elektronik zerstören, ist aber eher selten.
Jetzt lass die Kamera mal ein paar Tage auf der Heizung gut austrocknen, teste sie dann, und berichte uns über das Ergebnis. Dann sehen wir weiter.

Carolchen
13.03.2005, 20:19
na dann mal los..............büddeschöööööööööön :D

Plüschzottel (http://www.plueschzottel.de.vu)

und ihre Fotogallerie (http://puschl.pu.funpic.de/galerie/index.php)

so dann mal viel Spaß

lg vom Carolchen die immer noch am hoffen ist das die Kamera wieder funzt :(

Carolchen
13.03.2005, 20:25
Danke schön Joranda

Ich werde sie mal auf der Heizung lassen und hoffe nur das Saskia sie auch wirklich nicht angestellt hat, nachdem sie die Kamera aus der Tasche holte. Vielleicht war das ja ihr Glück das sie die Tasche dabei hatte.

Ich werde natürlich berichten, was in ein paar Tagen mit der Kamera ist.

lg vom Carolchen :D

klebs
15.03.2005, 19:56
Hallo Carolchen

Bin gerade erst auf Dein Problem gestoßen. Digitalkamera im Wasser :shock: das kann teuer werden. Ich würde sie wie schon empfohlen erst mal trocknen lassen - und hoffen. War die Pfütze klar oder schlammig? Bei schlammigem Wasser wirst Du die Kamera ohne Innenreinigung wohl vergessen können, bei klarem Wasser besteht berechtigte Hoffnung, falls die Kamera aus war.

@Jornada: Das Hauptproblem sind imho nicht Schmutzflecken im Objektiv (erhöhen nur den Streulichtanteil) oder auf der Elektronik, sondern auf dem CCD-Sensor :!: Wenn da Dreck drauf ist, fallen viele zuammenhängende Pixel aus. Bei der sonstigen Elektronik rechne ich höchstens im Analogteil mit Problemen, Digitaltechnik ist nach meiner bisherigen Erfahrung ziemlich robust.

@alle: was ist mit dem Akku, der ist doch auch nass geworden :!: Damit kenne ich mich nicht aus, kann da beim nächsten Laden was passieren?
:idea: Was haltet Ihr von einem Vollbad in destilliertem Wasser? Sollte Salzablagerungen in der Kamera beseitigen - und nass ist sie doch sowieso schon. Ehe ich die Kamera wegwerfe würde ich das auf jeden Fall probieren.

mfG
Rainer

Jornada
15.03.2005, 20:10
.....
@Jornada: Das Hauptproblem sind imho nicht Schmutzflecken im Objektiv (erhöhen nur den Streulichtanteil) oder auf der Elektronik, sondern auf dem CCD-Sensor :!: Wenn da Dreck drauf ist, fallen viele zuammenhängende Pixel aus.....
Hallo klebs.
Richtig, aber wenn der CCD erstmal verschmutzt ist, kann Carolchen die Kamera wegschmeissen. Soviel Angst wollte ich ihr nun doch nicht machen. Uhhppss, jetzt isses aber doch raus... :oops:

Ein Vollbad in destiliertem Wasser ist eine extrem wagemutige Idee, von der ich abraten würde. Wie will man denn das ganze Wasser wieder rausbekommen? Die Kamera müsste ja wochenlang zum Trocknen in einen Wärmeofen! Und dass der CCD ein solches Vollbad aushält, bezweifle ich!

klebs
15.03.2005, 20:43
@Jornada
Das Vollbad war ja auch nur als allerletzter Versuch gedacht. Aber ich glaube nicht, dass das Entwässern so ein Problem ist. Die Kamera ist doch nicht mal annähernd dicht, das meiste Wasser müsste einfach wieder ablaufen.

Sonst vielleicht in Handtücher packen und in die Wäscheschleuder :lol: :lol: :lol:

Ich hab noch keine Digitalkamera aufgemacht. Ist der CCD denn nicht irgenwie gekapselt? Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass der Chip einfach offen hinter dem Objektiv sitzt, zumindestens in SLR´s muss da doch eine Abdeckung sein. Wenn der wirklich offen ist, überlebt der ein Vollbad natürlich nicht .

Die Vorschläge oben würde ich natürlich nur ausprobieren, ehe ich die Kamera in die Tonne werfe - solange ich noch Hoffnung auf eine andere Lösung habe, mache ich sowas schon nicht.

mfG
Rainer

Sunny
15.03.2005, 20:47
Sonst vielleicht in Handtücher packen und in die Wäscheschleuder :lol: :lol: :lol:

Das wäre sicherlich ein Versuch wert :shock: :lol: :shock:

Jornada
15.03.2005, 22:31
:roll: :roll: :roll:

Carolchen
16.03.2005, 12:20
Huhu @all :D

ööööööööhm ich hab keine Schleuder nur ein Tumbler gg und ich denke das überlebt sie nun wirklich nicht.

Aber *freufreu* ich hab meinen Mann gebeten sie doch heute mal auszuprobieren gg ich mochte nicht hingucken :cry:

AAAAAAAAAAAAABBBBBBER sie funzt wieder :D , man was für ein Glück :D


Also im Mom. haben wir noch keinen Fehler entdecken können, nur zwei kleine Wsserränder auf dem Objektiv, aber sehr winzig, damit muß sie nu leben, ich kann das ja nicht reinigen.

Ich hoffe nun das nicht noch Spätfolgen auftreten.

Mit dem vorigen Problem was ich vor dem Unfall hatte, hat man mir bei Konica gesagt das es ein Kurzer im Kabel sein kann. Und zwar wollte Saskias Pc plötzlich die Kamera nicht mehr erkennen, dann haben wir sie bei meinem Mann angeschlossen und bei mir am Labtop. Mein Labtop ist sofort wieder runtergefahren als wir das Übertragungskabel angeschlossen haben. Mit Kartenlesegerät funzt aber die Übertragung.

Weiß einer von euch wo man so ein Kabel bekommt? Im Fotogeschäft? oder muß ich das von Konica ordern?


*grins* Nun baller ich euch hier gleich mit Problemen zu gg aber ich bin so froh das die Kamera wieder geht, das ich auch gleich das nächste Problem beheben möchte.

Ich danke euch ganz herzlich für die vielen tollen Tips und für die schnellen Antworten auf mein Posting :top: :top:

liebe Grüße vom Carolchen mit glücklicher Tochter :D

ManniC
16.03.2005, 13:03
Moin Carola,

ich kenne zwar die D10 nicht, schätze aber dass das ein Spezialkabel ist -- und das wird teuer ;)

Ich hab' mal ein Gespräch Kundin-Verkäufer im lokalen Fachhandel mitbekommen (Marke weiss ich nicht mehr) - da ging es um 30€ für ein Ersatzkabel.

Mail einfach mal den Komi-Support an - zusätzlich kannst du ja mal mit dem defekten Kabel zu einem lokalen Compi-Händler gehen.

Ganz davon abgesehen, ich empfehle aus diversen Gründen grundsätzlich einen Kartenleser:
(1) ist mir das Gefummel mit dem Cam-Kabel zu frickelig, ich traue dem Mini-Stecker nicht allzuviel zu
(2) ist der Bilder-Transfer abhängig von der Restkapazität des Cam-Akkus
(3) bekommst du einen Kartenleser schon für runde 10€

newdimage
16.03.2005, 13:06
Die D10 heisst Z10, wer lesen kann, ist klar im Vorteil, Manni :cool:

ManniC
16.03.2005, 13:09
Meine Tochter besitzt eine Konica Minolta D10, ....
... aus dem ersten Beitrag ..... ;)

Mein Statement gilt für alle Komi's :cool:

newdimage
16.03.2005, 13:10
achso ich hab vergessen zu sagen es ist die Dimage Z 10 und nicht nur D10 :oops: .

Ich sach ma nix

ManniC
16.03.2005, 13:14
Au Mann bist du heute pingelich....

OK, der Punkt geht eindeutig an Dich -- wer bis zum Ende lesen kann, ist eindeutig im Vorteil ;)

Aber nuu wieder zurück zum Thema.......

tgroesschen
16.03.2005, 13:48
Hi!
Sehe das auch so wie mannic.

Kann noch als zusätzlichen Punkt hinzufügen, dass es per
Kartenleser meist auch deutlich schneller geht!

Jornada
16.03.2005, 17:17
Hi Carolchen.
Freut mich, dass die Kamera wieder funktioniert. Wenn sich die Wasserränder im Objektiv nun auch nicht bemerkbar machen, ist ja alles bestens.
Ich würde mich bezüglich des Kabels bei einem gut bestückten Computerhändler, oder z.B. bei Electronic Conrad umsehen, da wirst Du bestimmt fündig. Allerdings empfehle ich Dir - wie meine Vorredner (die sich noch um D10 oder Z10 zanken ;) ) - einen Kartenleser.

Carolchen
16.03.2005, 21:59
Soooooooo

Saskia hat die Kamera nun gründlich getestet *grins* Meeris und Hund haben schon wieder blitzpunkte vor den Augen gg.

Sie hat alle Programme ausprobiert und über das Kartenlesegerät auf ihren Pc geladen, und angeschaut, keine Pixelausfälle und auch die zwei kleinen Wasserränder sind nicht zu sehen.

nachdem wir nun alle ein paar Tage vor unsrem Paparatzi Ruhe hatten dürfen wir uns jetzt wieder auf ein Blitzlichtreichen Tag freuen *schmunzel*

Ach Kartenlesegerät ist schneller? Das wußte ich noch gar nicht :oops:

Dann sollte ich vielleicht bei E-Bay mal schnuppern ob ich ein zweites Kartenlesegerät bekomme .


Aber Conrad ist auch gut, da haben wir schon viele sachen her.

:oops: wollte aber nicht das ihr euch nun Zankt :itchy: nur weil ich Fotoluschi
D10 geschrieben hab anstelle Z10 gg.

Ich werde denn mal bei euch rumstöbern gehen gg hier gibt es ja viel zu lesen, ich möchte demnächst auch eine KoMi haben ( wie ihr sie nennt) und dann weiß ich schon ein bissel darüber. Ist ein tolles Forum hier :top: :top:

lg vom carolchen

Carolchen
17.03.2005, 22:24
Hallo nochmal ihr User


Sagt mal ich hab die Kamera ja erst im Dezember gekauft, beinhaltet die Garantie aiuch das Datenübertragungskabel? Konica sagt ja da könnte ein kurzer drin sein, könnte!!!

lg von Carolchen die hier nochmal schnell ein Bild reinstellt, aufgenommen nach dem Sturz in die Pfütze ( die übrigens nicht flach war)


Primus
http://www.arcor.de/palb/alben/50/761350/400_3136353537303632.jpg

Jornada
18.03.2005, 14:21
Hallo nochmal ihr User


Sagt mal ich hab die Kamera ja erst im Dezember gekauft, beinhaltet die Garantie aiuch das Datenübertragungskabel? Konica sagt ja da könnte ein kurzer drin sein, könnte!!!
Hallo Carolchen.
Natürlich gilt die Garantie auch für das mitgelieferte Zubehör, also auch für das Kabel.

Carolchen
19.03.2005, 22:13
Dankeeeeeeeeeeeeee :kiss:

lg vom carolchen