PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bildbearbeitungsprogramm


Silakota
09.09.2015, 14:02
Hallo miteinander!

Ich suche ein gutes Bild-Bearbeitungsprogramm für Windows.
Habt ihr da Vorschläge? Vielen Dank.

BadMan
09.09.2015, 14:13
Hat nichts mit einer Kamera zu tun. -> Schubs in "Nach der Aufnahme"

Dazu gibt es schon Dutzende Threads und Jeder schwört auf ein anderes Programm. Klassiker sind Lightroom und Photoshop.

Fuexline
09.09.2015, 14:35
Paintshop pro X8 - kann RAW NEF JPEG ARW kostet 79 EUR als Ultimate

Lightroom und Photoshop - als Abbo aktuell monatlich 9,99 kann ARW RAW NEF usw

GIMP, kostenlos jedoch sehr aufwendig zu bedienen

Paint.net, eher als Paint mit erweiterten Features zu sehen ist kostenlos aber nicht toll

Capture one, gibts kostenlos als Express, liegt glaube ich bei 80 EUR für SOny Kamera User kann ARW NEF JPEG RAW, kann mit der Alpha thethern

DXO Optics Pro 8 ist derzeit noch umsonst zu bekommen Version 10 kostet, ist quasi wie Capure one

Pixelmater 29 EUR ist MAC only aber sehr mächtig kann RAW ARW NEF JPEG und hat viele Spielerein, ist zudem sehr Anfängerfreundlich

cbv
09.09.2015, 15:04
Zoner Photo Studio - liegt gelegentlich bei einigen Zeitschriften wie c't als (ältere) Vollversion bei. 30 Tage Testversion, Lizenz kostet €79.

Oldy
09.09.2015, 15:16
Ich gehe davon aus, dass du eine Sony-Kamera dein Eigen nennst.

Bevor du also Geld ausgibst für ein Programm, welches dir möglicherweise später nicht zusagt, solltest du CaptureOne Express für Sony ausprobieren.
Das Programm kann in dieser Version schon eine Menge und wenn es dich späternach mehr gelüstet, kannst du auf die Vollversion updaten. Damit bleibt kaum ein Wunsch offen.

lg
Uwe

Ellersiek
09.09.2015, 16:51
Hallo miteinander!

Ich suche ein gutes Bild-Bearbeitungsprogramm für Windows.
Habt ihr da Vorschläge? Vielen Dank.

Und was sind dein Funktionswünsche? Was möchtest Du alles mit dem Programm machen? Wie hoch sind deine Ansprüche?

Ohne ein paar Antworten müssen Dir die bisher genannten Antworten reichen, da bei den meisten die Glaskugel sehr trübe geworden ist.

Gruß
Ralf

Saitenschuft
09.09.2015, 16:52
Was möchtest du denn eigentlich mit dem Bildbearbeitungsprogramm konkret machen?
Wie speicherst du deine Aufnahmen ab, RAW oder JPEG?
Suchst du eine Korrektur nicht ganz gelungener Bilder in RAW oder JPEG?
Möchtest du die Bilder kreativ verarbeiten, Fotomontagen mit Filtern bearbeiten?
Bildbearbeitung ist ein zu ungenauer Begriff und eigentlich kann man da gar nichts mit gutem Gewissen empfehlen.

ben71
09.09.2015, 17:22
Zoner Photo Studio - liegt gelegentlich bei einigen Zeitschriften wie c't als (ältere) Vollversion bei. 30 Tage Testversion, Lizenz kostet €79.

... wie ist denn Deine Erfahrung zum Zoner Photo Studio (Pro)?
2-3User hier im Forum arbeiten wohl damit, der Rest, und das ist die Mehrheit, eher mit C1, DxO Optics oder LR.

Sucht man im Netz, findet man oft Vergleiche zwischen C1, DxO und LR. Zoner ist weniger dabei.
Deshalb würde mich die Erfahrung, auch im Vergleich zu C1 und DxO interessieren.

cbv
09.09.2015, 19:17
Ich habe Version 16 von der c't letztes Jahr installiert und ein wenig damit herum gespielt. Mangels Vergleichsmöglichkeit mit LR oder DxO kann ich aber kein verwertbares Urteil abgeben. Für meine Zwecke ist es ausreichend, flott und übersichtlich. Mir fehlt aber die Zeit, mich effektiv einzuarbeiten.

ben71
09.09.2015, 19:29
Die 16er Pro Version gab es mal als Deal des Tages bei heise.de und ich habe sie auch gespeichert. Mir fehlte bisher allerdings auch die Zeit mich damit mal zu befassen.
Ich habe sie jetzt mal installiert, genauso wie C1 Express. Mal schauen wann ich dazu komme etwas ausgiebiger zu testen.

cicollus
10.09.2015, 13:22
Du solltest Dir erstmal abwägen, wo Du den Schwerpunkt legst.
Bildbearbeitung ist ansich ja Bildmanipulation, Verfremdung, Montage, anderseits auch langläufig RAW-Entwicklung.

Hat man einen guten RAW-Entwickler* und möchte keine Fotomontagen machen, so benötigt man kaum noch ein anderes Programm.
* Die meisten Kamera-Hersteller liefern so etwas mit, Lightroom ist sehr verbreitet - da findest Du viel Rat im Forum, kenne da noch Corel AfterShotpro, Rawtherapee.

Für die Nachbearbeitung, um evtl. ein paar Retuschen und Montagen zu machen, reicht dem Amateur auf alle Fälle Gimp.

hanito
10.09.2015, 14:18
... wie ist denn Deine Erfahrung zum Zoner Photo Studio (Pro)?
2-3User hier im Forum arbeiten wohl damit, der Rest, und das ist die Mehrheit, eher mit C1, DxO Optics oder LR.


Ich bin ein User der seit Jahren mit Zoner, aktuell mit der 17 Version, arbeitet. Ich habe auch C1 installiert. Mein Vergleich der RAW Entwicklung Zoner - C1 ergab für mich keinen Unterschied bei der BQ. Somit nutze ich fast nur den Zoner, für mich einfacher zu bedienen. Profile für die jeweiligen Kameras und Objektive sind leicht zu installieren und werden dann auch erkannt. Zoner hat noch viel mehr Funktionen, kann man sich hier anschauen. https://www.zoner.com/de
Nicht zu vergessen die moderaten Update Preise. Warum der Zoner hier so wenig Beachtung findet kann ich nicht verstehen. LR hatte ich nur mal als Testversion.

Saitenschuft
10.09.2015, 16:48
... Hat man einen guten RAW-Entwickler* und möchte keine Fotomontagen machen ...

Entschuldige, du wirfst hier unterschiedliche Dinge in einen Topf.
Analoges Beispiel:
Du gehst mit deinem Film ins Fotolabor und lässt diesen entwickeln. Das Ergebnis sind Fotos (RAW-Entwicklung).
Du schneidest aus einem Foto deinen Kopf mit der Schere aus und klebst ihn an deine Tür "Hier wohne ICH" (Fotomontage)
Und genau so unterschiedlich ist Bildbearbeitung. Der TO sollte mal sagen, was er machen will.
Übrigens GIMP kann mit dem Plugin UFRAW auch RAW-Bilder bearbeiten.

ben71
10.09.2015, 17:34
Ich bin ein User der seit Jahren mit Zoner, aktuell mit der 17 Version, arbeitet. Ich habe auch C1 installiert. Mein Vergleich der RAW Entwicklung Zoner - C1 ergab für mich keinen Unterschied bei der BQ. Somit nutze ich fast nur den Zoner, für mich einfacher zu bedienen. Profile für die jeweiligen Kameras und Objektive sind leicht zu installieren und werden dann auch erkannt. Zoner hat noch viel mehr Funktionen, kann man sich hier anschauen.

... vielen Dank für Dein Statement.

Genau das interessiert mich, dh RAW-Entwicklung im Vergleich, Profile für Kameras und Objektive, Bedienung usw. Wo bekommt man die Profile her? Oder sind es die gleichen, welche man auch in LR importieren kann?
Ich habe hier mehrfach gelesen, DxO hat die größte Objektivdatenbank ist wohl aber nicht so performant, C1 einen sehr guten RAW-Entwickler ... Deshalb die Frage.

hanito
10.09.2015, 17:50
... vielen Dank für Dein Statement.

Wo bekommt man die Profile her?

Habe ich aus Camera RAW in Zoner importiert.

cbv
10.09.2015, 18:12
@ben:
Schau mal hier (https://magazin.zonerama.de/objektivprofile-was-sind-sie-und-wie-werden-sie-verwendet/).

ben71
10.09.2015, 18:57
@hanito & cbv

besten Dank!

Ich habe bereits einige .lcp Profile, wußte aber nicht, dass man diese neben LR auch in Zoner oder C1 einsetzen kann (dachte die hätten eigene Formate).

ben71
10.09.2015, 22:17
Mein Vergleich der RAW Entwicklung Zoner - C1 ergab für mich keinen Unterschied bei der BQ.

... ich habe den Vergleich jetzt auch mal gemacht und finde, man sieht beim Pixelpeepen schon einen Unterschied. C1 ist schärfer, bei Zoner ist das Bildrauschen an dunklen Stellen auch stärker.
Ich habe auch noch DxO installiert und von den drei Kandidaten war mein Ranking, C1, DxO und Zoner.
Zoner ist sehr leicht zu bedienen, das stimmt.
DxO kommt mit einer riesen Datenbank daher, dh Cam und Objektiv einfach nur angeklickt und gut ist.

Ich habe nur mit den Default Einstellungen getestet, aber vom ersten Blick hat C1 die Nase vorn.

hanito
10.09.2015, 22:31
@ben71,

ich bin kein Pixelpeeper. Wenn ich einige hundert Bilder bearbeite muß es schnell gehen, da ist für mich Zoner unschlagbar. Es ist ja nicht nur die Entwicklung, da müssen Wasserzeichen, Schlüsselwörter u. a. rein. Für die Größe von 1280 px auf meiner HP ist das ausreichend. Ich werde einfach nicht warm mit C1, versuchs immer wieder einmal und bleibe letztlich doch bei Zoner.

dey
10.09.2015, 22:32
Ich habe auch noch DxO installiert und von den drei Kandidaten war mein Ranking, C1, DxO und Zoner.
aber sicherlich nicht beim Thema Schärfe, Detail und Rauschen. Da ist für mich dxo (8) nachwievor ungeschlagen.

ben71
10.09.2015, 23:24
Für die Größe von 1280 px auf meiner HP ist das ausreichend. Ich werde einfach nicht warm mit C1, versuchs immer wieder einmal und bleibe letztlich doch bei Zoner.

... wenn man sich die Bilder normal betrachtet, fällt es auch garnicht auf. Allerdings haben mich schon Details interessiert.
Von der Bedienung her, finde ich Zoner sehr angenehmen. Ob ich mit C1 warm werde ... mal schauen.


aber sicherlich nicht beim Thema Schärfe, Detail und Rauschen. Da ist für mich dxo (8) nachwievor ungeschlagen.

Jetzt lass mal die Kirche im Dorf.
DxO war als einiziger mit seinen Defaulteinstellungen zu hell, völlig banane. Erst nachdem ich die "Belichtungskorrektur" deaktiviert habe, sah das besser aus und war mit dem Rest sehr gut vergleichbar.
Von dem was ich gesehen, liegt C1 in Sachen Schärfe, Details und Rauschen ungefähr gleichauf mit DxO Optics Pro 8.
Aber DxO rakert sich einen ab, während C1 längst fertig ist. Wild ist das nicht, da ich einen I7-4790K habe, dennoch auffällig im Vergleich.

Kann natürlich schon sein, dass Du mit DxO durch bestimmte Einstellungen noch mehr rausholen kannst.

dey
10.09.2015, 23:44
Jetzt lass mal die Kirche im Dorf.
Na deine habe ich doch gar nicht angefasst
DxO war als einiziger mit seinen Defaulteinstellungen zu hell, völlig banane. Erst nachdem ich die "Belichtungskorrektur" deaktiviert habe, sah das besser aus und war vergleichbar mit dem Rest sehr gut vergleichbar.
Genau da liegt für mich der Vorteil von dxo mit der A65. Die Belichtungs- und DRO-Automatik funktioniert besser. Zumindest hat man unterschiedliche Levels für die Automatik. Zusammen mit Korrekturen bei Selektive Tonwerte, Kontrast und Sättigung klappt das besser als bei C1. Leider werden bei Automatik Kontrast auf 7 und Sättigung auf 5 gesetzt, was für Bilder mit Menschen einfach zu viel ist.

Von dem was ich gesehen, liegt C1 in Sachen Schärfe, Details und Rauschen ungefähr gleichauf mit DxO Optics Pro 8.
Dann brauchst du andere Beispiele oder es liegt an der A65, die sehr von dxo profitiert.
Aber DxO rakert sich einen ab, während C1 längst fertig ist. Wild ist das nicht, da ich einen I7-4790K habe, dennoch auffällig im Vergleich.
Da stimme ich dir vorbehaltlos zu.
Geschwindigkeit und intensive Bearbeitung ganz klar pro C1.

Kann natürlich schon sein, dass Du mit DxO durch bestimmte Einstellungen noch mehr rausholen kannst.
Ich habe sehr viel Zeit in meine Profile investiert. Vielleicht bin da einen Schritt. Mir war Automatisierung extrem wichtig, da ich nur RAW habe.

Ich stelle aber gerade von 80/20 dxo zu 80/20 C1 um. Die günstige Pro-Version bietet extrem viel mehr.

ben71
11.09.2015, 00:07
@dey
Dann scheint DxO für Deine A65 besser zu sein.

Wieso stellst Du dann auf C1 um?

Was hast Du denn für einen Preis für die Pro-Version? Ich hatte mal was von 23€ gelesen, nun sind es wohl um die 60 oder?

fritzenm
11.09.2015, 01:06
Leider werden bei Automatik Kontrast auf 7 und Sättigung auf 5 gesetzt, was für Bilder mit Menschen einfach zu viel ist.



Bei C1? Das war mal, ist aber nicht mehr so.

ben71: Auch wenn mir kein offizielles Statement bekannt ist von einer Koorperation Sony - P1 hat sich im Support von Sony Kameras durch C1 einiges getan, seit es die C1Express Version für Sony kostenlos und die C1Pro Sony sehr günstig zu haben gibt. Könnte zeitlich übrigens mit der o.g. Anpassung der Auto Korrekturen zusammen fallen. Wie auch immer, mich als Sony Nutzer hat der verbesserte Support gefreut, auch wenn ich schon viel länger C1 Nutzer bin.

dey
11.09.2015, 09:30
Wieso stellst Du dann auf C1 um?
Du hast selbst die anderen Vorteile herausgestellt. Dxo ist ja noch da. Wenn ich die Geburtstagsparty batchen will kann ich immer noch dxo nehmen.

Was hast Du denn für einen Preis für die Pro-Version? Ich hatte mal was von 23€ gelesen, nun sind es wohl um die 60 oder?
Im Moment nehme ich noch eine Testversion.
Die 23€ habe ich aus Dummheit verpasst. Jetzt wird es mich eben 50€ kosten. :

Bei C1? Das war mal, ist aber nicht mehr so.
.
Sobald uch A drücke, werden Kontrast und Sättigung motivunabhängig auf 7 und 5 gesetzt. Wie kann ich das vermeiden. V8.2.

ben71
11.09.2015, 10:05
Die 23€ habe ich aus Dummheit verpasst. Jetzt wird es mich eben 50€ kosten. :


... für 23€ hätte ich C1 bereits gestern nach nur einem Kurztest gekauft. Da warst Du wirklich nicht sooo geschickt.
Die 50€ hatte ich dann gestern auch nocht gesehen, genauso wie die über 200 für die "nicht Sonyversion". Von daher Frage ich mich, wird der Preis für die Sony Variante weiter steigen?

Saitenschuft
11.09.2015, 14:07
Sobald uch A drücke, werden Kontrast und Sättigung motivunabhängig auf 7 und 5 gesetzt. Wie kann ich das vermeiden. V8.2.

Ich gebe zu, dass mir die Automatik die Bilder auch zu sehr belichtet. Aber einen Festwert kann ich nicht feststellen. Die Automatik bewertet jedes Bild anders.
Also ich verwende die Belichtungsanpassung auch nur noch sehr selten. Als meine Blende kaputt war, war der Klick auf "A" eine schnelle zu zumeist zielsichere Hilfe. Seit die Blende wieder funktioniert: HDR die Tiefen etwas zurückholen (statt heller belichten), bei zu sonnigen Bildern mir HDR die Lichter wieder zurückholen.
Kontraste verbessere ich lieber mit der Natürlichkeit, da hab ich mir ein leichte Erhöhung als Kameraprofil gespeichert und gut.
Ich bin richtig, richtig zufrieden mit meinem Gespann A57, SAL 16-50 F2,8 und C1 :top:

dey
11.09.2015, 15:56
Ihr müsst mal
A) genauer lesen und
B) auch mal die Funktionen der Software durchspielen.

Man kann für die Automatik unter anderm aktivieren für Belichtung, Level und HDR. Alle drei beeinflussen die Belichtung oder Tonung.
Bei HDr werden Lichter und Schatten motivabhängig eingestellt.
Bei Level werden Schwarz-/Weisswert motivabhängig angepasst. Bei Grau bin ich jetzt nicht sicher.
Bei der Belichtung ist tatsächlich nur die Belichtung motivabhängig. Kontrast 7, Helligkeit 0 und Sättigung 5; immer.

Saitenschuft
12.09.2015, 00:16
Ihr müsst mal
A) genauer lesen und


Hab ich und du hast geschrieben, wenn du "A" drückst, also im Belichtungswerkzeug die Automatik.


Man kann für die Automatik unter anderm aktivieren für Belichtung, Level und HDR.

Quatsch, das nennt sich "Automatisch anpassen" und wird mit "STRG-L" ausgelöst!


Bei der Belichtung ist tatsächlich nur die Belichtung motivabhängig. Kontrast 7, Helligkeit 0 und Sättigung 5; immer.

Bei einem kurzen Test mit wenigen schwach belichteten Bilder wird beim Werkzeug "Belichtung" wenn ich "A" drücke die Belichtung angepasst. Kontrast und Sättigung auch Helligkeit wird nicht verändert.

Auch bei STRG-L werden unterschiedliche Werte bei unterschiedlichen Bilder eingestellt.


B) auch mal die Funktionen der Software durchspielen.


Ich hab nach dem Urlaub im Juli 900 teilweise unter- oder überbelichtete Bilder bearbeitet und glaub mir ich weiß wovon ich schreibe.

dey
12.09.2015, 10:01
OK
A und Automatisch Anpassen sind zwei verschiedene Dinge.
A in den einzelnen Segmenten nutze ich nicht, sondern nur das strg+L-A.

Sollte 8.2 und 8.3 da so unterschiedlich sein?

Bei mir werden Kontrast und Sättigung bei allen Bilder fix verändert.

Saitenschuft
12.09.2015, 10:58
Bei mir werden Kontrast und Sättigung bei allen Bilder fix verändert.

Geh mal beim Belichtungs-Werkzeug auf die "..." in der oberen Zeile. Kannst du da "Standard für Deine_Kamera zurücksetzen" auswählen?
Vielleicht hast du versehentlich mal eine Einstellung als Standard für die Kamera gesetzt? Nä, macht auch keinen Sinn, sonst wird das ja bei Import sofort geladen :oops:
Ich hab eigentlich keinen Plan. Einfach mal ein Update ziehen. Aktuell ist jetzt 8.3.3.
Gleich mal installieren :lol:

dey
12.09.2015, 13:51
Was ein Glück, dass ich meine Behauptung nicht im Capture One 8.3 Thread aufgestellt habe.
In 8.3 funktioniert es so wie DU schreibst.
Also entweder es wurde geändert oder ich konnte das ungewollt festsetzen. Der A65 habe ich es nicht zugewiesen. Da habe ich nachgeschaut.

Danke

Jetzt muss ich mal schauen, ob ich die neue Automatik gut finde.

cicollus
12.09.2015, 14:59
Entschuldige, du wirfst hier unterschiedliche Dinge in einen Topf..
Wieso in, ich habe diese doch getrennt?


Übrigens GIMP kann mit dem Plugin UFRAW auch RAW-Bilder bearbeiten.

Ja, mehr oder weniger. Mit digiKam auch.
Es kommt auf die Ansprüche und gewünschten Funktionsumfang an.

VG Jörn

Saitenschuft
14.09.2015, 14:15
... und außerdem ist eine weitere Diskussion komplett unnötig.
Scheinbar ist der TO an Antworten nicht interessiert.
Mal eben eine Frage in die Runde werfen, dann keine weitere Rückmeldung.
Daher für mich ein EOT :do:

Ellersiek
14.09.2015, 15:18
...Scheinbar ist der TO an Antworten nicht interessiert...

Oder Er/Sie hat das Verschieben seines/ihres Thread nicht mitbekommen - ich habe mal 'ne PN hingeschickt.
(in den drei Kamera-Unterforen konnte ich keinen Verschiebehinweis entdecken)
Gruß
Ralf

Silakota
15.09.2015, 08:03
liebe Forenmitglieder!

Ich danke euch für die zahlreichen Antworten. Ich habe mich für den Photoshop LIGHTROOM entschieden.

Damit kann der Thread geschlossen werden...