Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schnappschusstauglichkeit RX 100 I
Guten Abend,
ein Freund von mir ist auf der Suche nach einer neuen Kompaktkamera. Er ist vor kurzem Vater geworden und möchte hauptsächlich Familienfotos schießen. Mit Fotografie hatte er bis jetzt nicht viel zu tun.
Ich habe ihm die RX 100 I empfohlen, da er nicht allzu viel Geld ausgeben möchte, er jedoch eine gute Bildqualität haben möchte. In mehreren Bewertungen im Internet hat er jetzt gelesen, dass die Kamera nicht für Schnappschüsse geeignet wäre. Jetzt ist er unschlüssig, ob es die richtige Kamera für ihn ist.
Wie sieht es mit der Schnappschusstauglichkeit der RX 100 I aus? Kann mir da ein Nutzer weiterhelfen?
Als Alternative steht noch die HX50 zur Debatte, wobei ich weiß, dass man die 2 Kameras nicht vergleichen kann.
Ich habe beide Kameras und beide sind absolut schnappschusstauglich. Einfach das Wahlrad auf Grün stellen. :)
Die Beschnittreserven sind bei der RX100 deutlich größer als bei der HX50. Die Software greift bei letzterer deutlich aggressiver ein als bei der RX100, was wohl auch dem deutlich kleineren Sensor geschuldet ist. Der Tele-Unterschied ist also nicht ganz so krass, wie man beim Vergleich der KB-äquivalenten Maximalbrennweiten denken mag.
Nicht ganz unwichtig: Die RX100 ist westentaschentauglicher. Die HX50 ist zwar nicht viel, aber spürbar voluminöser.
Für mich ist im Zweifel die RX100 die Immer-dabei-Jackentaschenkamera mit besseren High-ISO-Reserven. Die HX50 habe ich nur für Spezialanwendungen (z.B. Vögelchen während der Zigarettenpause).
Wer vorher nur Handy oder Billigkompakte hatte, wird aber auf jeden Fall auch mit der HX50 glücklich.
Ach ja, die HX50 kennt keinen 3:2-Modus, sondern nur 4:3. Ersteren gibt's dann mit der HX60.
"Schnappschusstauglich" heißt für mich vor allem reaktionsschnell. Da finde ich Kameras mit versenkbarem Objektiv generell nur bedingt geeignet. Bis die Linse ausgefahren und die Kamera aufnahmebereit ist, kann die Situation schon wieder vorbei sein.
Ich würde da bei begrenztem Budget eher an eine α5100 denken. Aber nicht mit dem 16-50-Kitobjektiv, da hat man ja wieder dasselbe Problem mit dem Aus- und Einfahren, sondern z.B. mit dem 20mm-Pancake. Einen grünen Sorglos-Modus hat die auch. :)
Eine 20mm-Festbrennweite ist nicht gerade Jedermanns Sache. Meine wäre es nicht.
Schnappschusstauglichkeit heißt ja nicht unbedingt, dass man eine Zehntelsekunde nach dem Einschalten der Kamera das Bild im Kasten hat.
Die Kamera auf das Motiv auszurichten dauert im Zweifel länger als das Ausfahren des Objektivs.
Ich habe aufgrund Deines Beitrags meine ausgeschaltete RX100 ausgepackt und nach knapp über einer Sekunde war das erste Bild im relativ dunklen Wohnzimmer gemacht.
Man kann auch Probleme herbeireden, die es gar nicht gibt.
Eine 20mm-Festbrennweite ist nicht gerade Jedermanns Sache. Meine wäre es nicht.
Das sind umgerechnet 30mm KB – die RX1 ist mit 35mm auch nicht wesentlich länger. Und bei Schnappschüssen kann man auch gerne mal großzügig croppen.
Oder man nimmt das 18-55, dann ist es halt nicht mehr kompakt.
Man kann auch Probleme herbeireden, die es gar nicht gibt.
Ich kann nur sagen, daß es mich bei meiner RX100 nervt. Vor allem auch, wenn man die Kamera gerade wegpacken wollte und dann passiert doch noch was Interessantes. Dann muß man erst warten, bis das Objektiv komplett eingefahren ist, bevor man sie überhaupt wieder einschalten kann, und dann nochmal warten, bis das Objektiv wieder draußen ist.
Vielleicht bin ich aber auch nur von der α7S mit meinen manuellen Objektiven verwöhnt, was die Reaktionszeit angeht.
Die Kamera ist sehr wohl schnappschußtauglich (BeHo hat einiges dazu auch schon geschrieben):
Im Menü kann man von Einzel- auf Serienaufnahme schalten. Ein Druck auf den Äuslöser "rattert" dir alles durch. Mit Stativbenützung kann man auch unterschiedlich belichtete Serienaufnahmen (max. 0,7 EV +-) erstellen, um sie später ausserhalb der Kamerafunktion "HDR" per Software zu einem HDR zu verarbeiten.
Bezüglich des Objektivausfahrens wird wohl kaum eine Kompaktkamera anders arbeiten, um schneller zu sein, müsste man schon eine DSLR benützen .....
Man kann das aber ganz einfach kompensieren, indem man die Kamera einschaltet, das Objektiv bleibt etliche Zeit (die man konfigurieren kann) ausgefahren. Auch hier gibt es somit keine Nachteile zur Spiegelreflex, die auch erst fokussieren muß, es sei denn, man würde den manuellen Modus benützen, was aber die RX100 auch erlaubt.
Bezüglich an Möglichkeiten der RX 100 (oder "Unmöglichkeiten") wird hier im Forum zum Teil schon viel Ungereimtes an den Tag gebracht, ein sehr gutes Buch mit vielen Tipps für knifflige Situationen für diese tolle Kamera wäre dieses hier:
http://www.amazon.de/Das-Sony-RX100-II-Handbuch/dp/3864902134/ref=sr_1_3?s=books&ie=UTF8&qid=1441694675&sr=1-3&keywords=sony+RX+100
Die Ausgabe lohnt sich und manche "Tipps" oder Mutmaßungen aufgrund unverstandener Bedienmöglichkeiten gehören dann ins Reich der Fabel. :top:
@usch:
Absolute Schnappschußtauchglichkeit hast du nicht einmal mit einer Spiegelreflex. Sobald sie sich ausgeschalten hat, benötigt sie Zeit zum Hochfahren und anschließendem Fokussieren. Legt man sich aber auf die "Lauer", dürfte es bei eingeschalteter Kamera zwischen den System bei richtiger Handhabung kaum mehr Unterschiede geben. Meine RX 100 II ist zum Teil in Serienaufnahmen schneller wie meine Nikon Spiegelreflex. :crazy:
Die RX100 ist sicher schnell genug hat aber auch ein paar Schwächen was Schnappshüsse angeht: z.B. geht die Programmautomatik immer auf 1/60 s, was für Personen in der Regel zu langsam ist. Besser ist dann Zeitvorwahl, zusammen mit der Gesichtserkennung geht das dann sehr gut.
Es gibt auch noch die Szenenwahl.
Bezüglich des Objektivausfahrens wird wohl kaum eine Kompaktkamera anders arbeiten,
Ich hab ja auch nicht geschrieben, daß die RX100 da schlechter abschneidet als andere Kompaktkameras, sondern daß das ein generelles Problem ist.
Man kann das aber ganz einfach kompensieren, indem man die Kamera einschaltet, das Objektiv bleibt etliche Zeit (die man konfigurieren kann) ausgefahren.
So kann man sie allerdings schlecht in die Tasche stecken.
Absolute Schnappschußtauchglichkeit hast du nicht einmal mit einer Spiegelreflex.
Richtig. Meine alte Ikomatic hatte überhaupt keinen Einschalter, und das Fokussieren beschränkte sich auf die Auswahl zwischen "nah" und "weit". Das nenne ich schnappschusstauglich. :top:
Gibt es eigentlich keine Digitalkameras mit Fixfokus-Objektiv außer ein paar Action-Cams? Mit einem ausreichend kleinen Sensor müßte doch die Schärfentiefe allemal ausreichen.
Eben! :)
Schnappschußtauglich im Sinne von "aus der Tasche raus und drauf" wäre nur eine alte Kompaktkamera mit Festbrennweite, alles nichtelektronisch versteht sich.... :|
Gibt es eigentlich keine Digitalkameras mit Fixfokus-Objektiv außer ein paar Action-Cams?
... doch die gibt es: meine Ricoh GR (-D III) hat genau ebensolch' einen Snapshot-Mode und macht sie deshalb (nicht alleine) -in meinem Fall- komplett tauglich Schnappschüsse betreffend ... mein absoluter Favourit bzgl. Street-Photography (komplettiert mit Lichter, Töne und Display AUS etc.) / beinahe "analog" :top:
Trotz alledem: ich bin auch ein RX100-Fan :D
Gruß
Traumtraegerin
08.09.2015, 23:57
*stolper durch die Tür* Sorry, bin ich zu spät? ;)
Bevor dein Freund bei der RX100 I zuschlägt, wolte ich noch anmerken, dass ein Klappdisplay sehr hilfreich ist, wenn man - vom Nachwuchs unbemerkt - fotografieren möchte. Deshalb bin ich irgendwann auf Kamera mit Klappdisplay umgestiegen und habe Ende letzten Jahres als "immer dabei"- Kamera die RX100 Ii gewählt. Und Schnappschüsse kann das Teil ganz gut.
Hier hatte ich bereits ein paar Fotos gezeigt:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=161189&highlight=230050+841+image_6.jpg
Zunächst einmal vielen Dank für eure Antworten. Mein Kumpel hat sich gestern, nach Beratung beim Fotohändler, für die Panasonic Lumix LF1 entschieden. Der Verkäufer meinte, dass diese besser für ihn geeignet sei. Mal schauen was er berichtet.
Die LF1 ist bestimmt nicht die schlechteste Wahl. :)
Ich denke auch :top: Das, was ich zur LF 1 gelesen habe, klingt eigentlich ganz gut.
Na viel Spaß mit Panasonic! Vor meiner Nikon DSLR hatte ich eine Lumix FZ50. Die Optik brilliant, gestochen scharfe Bilder wie seither kaum mehr, Weißabgleich eine einzige Katastrophe (alles pausenlos mit Grünstich), Rauschen bei diffusem Licht schob sie in den unteren Qualitätsbereich, ab der Dämmerung wegen ihres mangelhaften Fokus durch schlechte Kontrastunterscheidung in solchen Situationen völlig unbrauchbar. Im Gesamteindruck nur etwas, wenn die mustergültige Schärfe alles andere gefühlt in den Hintergrund drängt und man viel bei Tageslicht fotografiert und man noch Ambitionen hat, den Weißabgleich Bild für Bild nachzukorrigieren.
Erst mit der Nikon kam ungetrübte Freude ins Haus, dto. jetzt auch mit der RX 100, die sich gegenüber der DSLR hervorragend schlägt.
Grünstichige Bilder sind von Panasonic immer ein grundsätzliches Thema, das sie mit der Lumix bis heute nicht im Griff haben.