Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welcher Fotodrucker (Tintenstrahl) ist zu empfehlen?
Nach ca. 3-4 Jahren Epson muss jetzt mal ein neuer Drucker angeschafft werden, der alte schmiert. Was könnt Ihr empfehlen?
Fotos soll er logischerweise gut bringen aber auch für Text taugen. Die Druckkosten sollen nicht zu hoch sein, also möglichst soll Tinte von Fremdanbietern erhältlich sein (das ist wohl bei den neuesten Drucker-Modellen nicht gleich der Fall).
Danke schon mal für Erfahrungsberichte!
Achim
DigiAchim
09.09.2003, 00:18
Hallo Namensfetter
Selbst Benutze ich den HP 5550 von der Qualität her sehr gut
empfehlen würde ich mittlerweile aber den Canon i850 (http://www2.canon.de/pro/dru/bub/i850)
den ein Bekannter nutzt und den ich auch schon des öfteren Benutzt habe
sehr niedriger Tintenverbrauch sowie getrennte Tintentanks
sprechen für sich. Hier ein Testbericht dazu
http://www.pcwelt.de/tests/hardware-tests/drucker/28674/
Moin Achim;
Ich schließe mich DigiAchim an.
Lach jetzt bitte nicht - ich bin, nachdem ich mehrere Drucker von Lexmark und HP mein Eigen nennen durfte, bei einem Canon S520 hängen geblieben. Man muß eben auf die Kosten achten wenn die Cam schon das Toupet verspeist hat ;) Das Teil druckt nur mit 3 Farben, dafür aber in seiner Klasse unerreicht auf fast jedem Papier! Was müssen da erst die Canon-Fotodrucker können...
Die Druckkosten halten sich dank Einzeltintentanks in Grenzen.
Fremdanbieter für die Tinte gibts mehrere (Ich habs aber noch nicht probiert, obwohl einige Tests behaupten es gäbe Tinte, die die Originale beim Fotodruck übertrifft).
Die mitgelieferte Software erlaubt es mir ohne weiteres automatische Bildausdrucke, die sich auf den ersten Blick nicht von Belichtungen unterscheiden. Der Treiber läßt sich sehr einfach konfigurieren.
Ein richtiger Allrounder für zuhause eben.
Wie gesagt: Wenn dieser Low-Cost-Printer das schon kann, was muß dann die I-Serie schaffen?!
Hallo,
also ich bin vom HP 990cxi auf einen Canon I950 umgestiegen und bin begeistert. Der Drucker druckt mit 6 Farben in einzelnen Tintentanks, na ja Tänkchen wäre wohl der bessere Ausdruck.
Die Bildqualität ist hervorragend und bei entsprechendem Papier gibt Canon eine Haltbarkeit der Bilder von 25 Jahren an (Lichtechtheit).
Die Geschwindigkeit ist auch OK und er druckt auf DIN A4 randlos.
Kann den Canon nur empfehlen, da der Nachfolger in den Startlöchern steht, ist vielleicht der Preis im Fallen begriffen. Kostet momentan so um die 300 Euro.
Carsten
Hi,
ich habe den Canon i850.
Nicht ganz so gut wie der 950, aber viel günstiger.
Ausserdem geht er Geschwindigkeitsmässig ab wie Schmitz Katz.
Die Drucke sind ganz hervorragend, und der Preis pro ausgedrucktem Bild ist noch relativ günstig (stand auch in einer CT-Ausgabe, weiss nur nicht mehr welche.)
Bin sehr zufrieden
Gruss
Andreas
pumapaul
09.09.2003, 08:47
hallo achim,
bei der entscheidung für einen drucker musst du erst einmal entscheiden, was du erreichen willst und was du ausgeben möchtest. ein sehr gutes gerät zu einem fairen preis ist auf jeden fall der canon i850. damit kommst du für den hausgebrauch bestens zurecht. wenn es mehr sein soll, empfehlen hier viele den epson 2100, aber der spielt auch preislich in einer anderen liga.
viele grüsse aus dem bergischen
michael
Das mit den Fotodruckern ist sicher eine Frage der Ansprüche und des Geldbeutels. Auch habe/hatte mehrere HP- und Epson-Drucker. Jetzt habe ich außer dem HP-LaserJet 4100 mit integriertem Duplexer und HP-DeskJet 990Cxi noch den 7-Farben-A3-Drucker Epson Stylus Photo 2100 mit pigmentierter Tinte. Zuvor hatte ich noch den Epson 1290.
Der Epson Stylus Photo 2100 lässt nach vielen Direktvergleichen mit Ausbelichtern auf Epson Archival Matte Paper alle Anbieter weit hinter sich! Machen Sie die Probe! Sie schicken mir Ihre Bilddatei, und ich drucke. Berechnet werden nur die Unkosten (Porto, Verpackung, Verbrauch). Das wären für A4 € 6.-, für A3/A3+ € 15.-. Ich mache damit absolut kein Geschäft, es ist nur ein Spezielangebot an einige (hoffentlich nur) wenige User dieses Forums. Massendrucke kann und will ich nicht ausführen.
Knoellewatz
09.09.2003, 11:31
Habe mir vor 3 Wochen einen Canon S9000 gekauft und bin echt von der Qualität der Ausdrucke überzeugt. Meine Ausdrucke von 10 x 15 bis A3+ stehen normalen Ausbelichtungen meines Erachtens in nichts nach.
Allerdings habe ich dabei Orginaltinte und auch das Canon Papier (PP und PR) benutzt. Aber sowohl Tinte als auch Papier lasst sich über Mindfactory, ble-computer oder technikdirekt günstig besorgen...
Der Drucker ist in meinen Augen momentan ein echtes Schnäppchen, da es den Nachfolger i9000 gibt, so kostet der S9000 momentan etwa 330 Euro.. z.B bei technikdirekt.
Gruss Markus
Wenn du nicht so viel ausgeben möchtest, der Canon S750 wird hier und da sehr günstig angeboten und druckt hervorragend. Mit vier Farben (SW hat einen größeren Tank) druckt er schon Fotorealistisch, d.h. kein Unterschied zur Ausbelichtung. Habe jetzt die ersten Refill Patronen drin und erkenne keinen Unterschied zu den originalen Canon. Die Refills kosten grade mal 7 Euro und sind im Pack sogar noch etwas billiger
Werde als nächstes den S9000 kaufen.
Ich weiß es nicht wie es heute ist, aber zu zeiten, wo ich mich entscheiden muss, war es für mich klar, wer Fotos drucken will, kommt nicht um Epson rum und für Text HP. Das beide auch das andere können ist klar, aber meiner Meinung nach hat sich Epson (damals) auf Fotos (gerade die Fotomodelle) und HP auf Text "spezialisiert".
Ich habe mir für meinen derzeitige Drucker (HP 970Cxi) eine schw. und farbige Patrone von KMP gekauft, da ich von der Firma schon gute Erfahrungen mit meinem Epson Stylus Photo 700 (nicht mehr in Benutzung) gemacht habe. Die schwarze wartet noch auf ihren Einsatz und entäuscht mich hoffentlich nicht so sehr wie die farbige. Also für HP kommen mir nur noch Originale (zumindest farbige, schwarz mal abwarten) in den Drucker.
Hallo,
ich habe mir gestern den Epson Stylus Photo 950 geholt. Und bin recht beeindruckt! :lol:
Der hat, Epson untypisch, auch einzelne Tintentanks, kann von der Rolle drucken (mit integrierter Schneideinrichtung) und druckt auch auf CD's 8)
Ich kann Ihn uneingeschränkt empfehlen!
Gruß
Andreas
P.S.: Ich kann nur WinSoft zustimmen: immer eine Frage der Ansprüche und des Geldbeutels ;)
Möchte doch auch einen Testbericht des S750 beisteuern.
http://www.pcwelt.de/tests/hardware-tests/drucker/22742/
Preislich liegt er zur Zeit bei 140 Euronen.
AndreasK
09.09.2003, 15:19
Hi,
ich habe den Canon i850.
Nicht ganz so gut wie der 950, aber viel günstiger.
Ausserdem geht er Geschwindigkeitsmässig ab wie Schmitz Katz.
Die Drucke sind ganz hervorragend, und der Preis pro ausgedrucktem Bild ist noch relativ günstig (stand auch in einer CT-Ausgabe, weiss nur nicht mehr welche.)
Bin sehr zufrieden
Gruss
Andreas
Ja, ich habe den gleichen Drucker und kann das bestätigen. Bin ebenfalls sehr zufrieden, die einzige wesentliche Verbesserung wären etwas größere Tintentanks. Hängt aber natürlich auch vom Druckvolumen ab
Andreas
Hallo im neuen Forum, im Alten war ich einer der passiven Leser ;)
Ich will mir auch n Drucker kaufen und der Canon i850 scheint im
Preis/Leistungsverhätnis unschlagbar zu sein. Bei Guenstiger.de hab ich
ihn für 168,50 gesehen.
http://www1.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=311307
Was für Erfahrungen habt ihr mit den Nachfüllkits gemacht die bei Ebay
versteigert werden ? die sind ja arg preiswert
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=3429071118&category=15538
Gibt es ähnlich gute Alternativen wenn man gleich in Richtung A3-Drucker gehen will ?
Hallo!
Also ich kann nur gutes zum i850 berichten.
Es gibt einige gute Testberichte, auch in Toms´Hardware
wie www.de.tomshardware.com/consumer/20030207/index.html
Die Druckkosten betragen laut diesem Betrag mit Originalpatronen für 10*15cm 34 Cent, wobei das für die Orginal Tintenpatronen gillt.
Es gibt aber auch noch billigere, die trotzdem qualitativ besser als die originalen Patronen sind:
www.de.tomshardware.com/consumer/20020319/index.html
Lg, Leo
TorstenG
09.09.2003, 21:51
Moin!
Ich habe einen Epson Stylus Photo 950 und mit den Druckergebnissen sehr zufrieden! Ok, ich nutze nur Originaltinte, aber es gibt auch Fremdtinte (mind. 2 verschiedene). Er hat Einzeltanks (2xschwarz, 6xFarbe) und ist recht gut ausgestattet! Die Geschwindigkeit ist hoch, genaueres bitte den technischen Daten bei Epson oder div. Tests entnehmen. Ich würde den Drucker wiederkaufen!
hab auch noch was bei toms hardwareguide gefunden:
Hier wurden 14 Drucker getestet und der i850 hat am besten abgeschnitten ;)
http://www.de.tomshardware.com/consumer/20030728/index.html
Besten Dank! Da habe ich ja in kürzester Zeit ein paar Entscheidungshilfen bekommen! Ich habe gerade einen Canon Drucker bestellt.
Gruß
Achim
ich wollt auch ein bestellen allerdings scheint der i850 momentan fast überall weg zu sein, wo hast du denn zu welchem preis bestellt ?
Ich hab den kleinen Bruder vom Canon i850, den i560; ist auch bereits mit Single Ink und macht klasse Ausdrucke - kein Vergleich zu meinem alten Epson Stylus Pro.
hallo
ich habe jetzt den Canon S900 bestellt, 6-Farbendrucker, Auslaufmodell, für 239.- bei cyberport.de.
Achim
Hallo Zusammen
Will das Thema noch mal neu aufgreifen. Zwischenzeitlich gibt es ja schon wieder neue Drucker. Ich brauche Ersatz für meinen Epson SC740.Der tuts nicht mehr.(kann man die Düsen manuel säubern?) Ich hatte den Canon i965 ins Auge gefasst. Der soll ja gute Qualität abliefern und bietet die Möglichkeit CD's zu bedrucken und hat ein 10*15 Fach. Hat den jemand von euch? Gibt es in der Preisklasse plus ca.100,-€ Alternativen von Epson? Beim Canon ist wohl auch der Verbrauch preiswerter?!?
Grüsse, Heinz
Hallo Leute
Heute keine Empfehlung für mich? :( Wie gesagt, so um 350,-€
Grüsse, Heinz
wie währe es mit dem i990 von Canon mit einem Preis von 325€, ist bestimmt sein Geld wert. Ich habe z. Z. den S900 und bin sehr zufrieden, nutze allerdings auch nur das Fotopapier von Canon, entweder das PR-101 245g/m² oder das PP-101 270g/m².
Wenn ich mir jetzt einen kaufen würde, währe es der i990!
Hallo Ditmar
das scheint der grössere Bruder des i965 zu sein. Kostet bei E... 385,- LP angeblich 399,- Was hat der wohl mehr als der i965? Von der Auflösung sind wohl beide gleich. Für den i965 müsste ich hier ca.250,-€ zahlen.Muss mal morgen meinen Händler nach dem 990er Preis fragen.
Grüsse, Heinz
Eine Farbpatrone ist mehr drinnen (rot) soll bessere Ergebnisse bei Rot & Hauttönen bringen, und wie gesagt der Preis ist ca. 325€ Listenpreis laut Canon 399€!
CDs lassen sich soweit ich weis auch damit bedrucken.
Vom i965 hab ich Bilder gesehen, die haben mich begeistert. Sind von Epson in der Preisklasse auch gute Drucker zu haben? Obwohl ich ja eigendlich keinen Epson mehr haben wollte(habe vor 4 Monate mal nachgefragt, welchen Treiber ich für den 740 mit XP brauche.Keine Antwort bis heute :flop: trotz nochmaligem Nachhaken.) Habe im PC-Forum dann erfahren,dass der W2K Treiber passt.
Grüsse, Heinz
Über Epson äußere ich mich besser nicht, kenne diesen Hersteller nur von meinem ehemaligen Arbeitsplatz, und dort war der oft nicht zu gebrauchen, und die Neueren kenne ich nicht.
Nutze selber mit einer kurzen Unterbrechung nur Canon seit dem BJC 600, selbst der druckte Fotos schon sehr gut.
Na ja, den Canon's wird ja auch immer ein Kostengünstiger Druck und höhere Geschwindigkeit bescheinigt als es die Konkurenz bietet. Kann nur das aus den Tests widergeben.(ob das immer so stimmt?)
Grüsse, Heinz
Ich nutze den Drucker nur für Fotos, und da ist mir die Geschwindigkeit gleich, für alles andere benutze ich einen Farblaser (OKI C5300 DN)!
Hallo Zusammen
Habe da noch eine für mich Interessante Seite entdeckt http://www.druckerchannel.de/forum.php?seite=beitrag&ID=11764
Werde mich wohl zwischen dem i990 und dem R800 entscheiden. Vorher muss ich noch ein wenig lesen ;)
Eine Frage noch: Hätte ich einen neuen Tread aufmachen müssen um von mehr Leuten Vorschläge zu erhalten? ;)
Grüsse, Heinz
mit dem i990 lassen sich keine CDs bedrucken, habe ich gerade gelesen in der "CHIP -Foto Video"! Ausdruck A4 Seite in höchster Qual. dauert gerade einmal 75sek.
Hallo Ditmar
Der Epson ist v.Druckerchannel.de getestet worden. Ist in der Bestenliste bei denen an 2ter Stelle.(nach Epson2100 der ja in einer anderen Liga spielt) Danach kommt der Canon i965.Der Canon i990 ist leider noch nicht getestet worden,soll aber genau wie der i965 etwas rotstichig sein. Angeblich soll das noch per Firmwareupdate abgestellt werden.Der Epson bedruckt CD's und der Canon soll angeblich sehr wertig aussehen.
Beide Geräte kosten bei meinem Händler ca.340,-€
Eins verstehe ich immer noch nicht: Seit gestern ist dieser Tread schon ca.200mal gelesen worden.Hat denn keiner diese Geräte oder kann mir keiner bei meiner Entscheidung helfen???
Grüsse, Heinz
Es gibt hier eine Menge Canon und Epson User, die wollen vielleicht nichts dazu sagen. Im Test den ich Heute gelesen Habe, ist der Canon um ca. 40% schneller, ohne an Qualität bei den Ausdrucken nachzulassen.
Und damit auch auf Platzt eins gesetzt worden, aber am besten ist es immer noch es selbst zu testen, so habe ich es bisher immer gemacht.
Eine Datei mit Foto Farbverläufen etc. erstellt, und ab damit in den laden, und dann auf den jeweiligen Druckern ausdrucken, ohne irgenwelcher Nachbearbeitungen.
Ist der Canon mit dem Epson verglichen worden?
Wie ist denn die Hotline von Canon nach der Garantie? Bei Epson ist sie Kostenpflichtig das weiss ich schon ;)
Grüsse, Heinz
Ich habe die Hotline noch nie gebraucht, und weis daher überhaupt nicht ob und wieviel es kostet!
Der Epson R800 wurde hinter dem Canon auf Platz 2 gesetzt.
Hallo Ditmar
Dann werde ich noch ein wenig in dem Druckerchannel- Forum lesen und mal sehen für welchen Drucker ich mich dann entscheide. Vielen Dank für Deine Hilfe :top:
Grüsse, Heinz
Hallo Zusammen
Vieleicht interessiert es ja wen: Ich hab mich nun doch für den Epson R800 entschieden. Mein erster Eindruck:Ich bin Begeistert! Besser als ich es bisher vom Ausbelichter gesehen habe.
Grüsse, Heinz
Hallo HeinS,
Stehe selbst vor der Entscheidung Canon i965 oder Epson R800.
Die Epson Ausdrucke sollen wg. pigmentierter Tinte und Dura-brite Papier wisch- und wasserfest sein. Kannst Du da über Deine Erfahrungen schon etwas berichten?
Ich drucke bisher mit HP und habe mich immer geärgert, wenn die Bilder durch "feuchte Finger" oder so beschädigt wurden.
Grüsse von haribee
Hallo haribee
Ich möchte es jetzt nicht riskieren,meine gerade gedruckten Bilder mit Text-Marker oä. zu bearbeiten. ;) Ich verlass mich da ein bischen auf die Aussagen im Forum v. Druckerchanel.de( Link hatte ich weiter oben angegeben.) Und dort ist man einhelliger Meinung, dass die Ausdrucke unempfindlicher und haltbarer sind als die von Canon und HP. Kannst Dir dort auch den Test des R800 durchlesen.Ich wollte mir auch erst den i965,dann den I990
holen. Nach durchlesen der Forumsbeiträge und des Testberichts habe ich mich dann für den R800 entschieden.
Grüsse, Heinz
Hallo zusammen,
in der CoFo und fm wurden auch Drucker getestet, unter anderem der Canon i990 und hat in beiden Zeitschriften als Bester abgeschnitten. Wenn ich den Tintenverbrauch pro kpl. Ladung lese, sollen ca. 40 - 50 Seiten Vollfarbe sein danach klingelt bei den Tintenhersteller wieder die Kasse. Der i865 hat zwar nur 5 Farben und keine ca. 100 % Bild-Bewertung aber im Verbrauch auf Dauer zu bezahlen. Die Bilder vom i865 sehen Super aus.
Hallo zusammen,
in der CoFo und fm wurden auch Drucker getestet, unter anderem der Canon i990 und hat in beiden Zeitschriften als Bester abgeschnitten.
Hallo
Wollte ja auch den i990 kaufen. Leider kann der keine CD's bedrucken. Hin und wieder sollen die Bilder Rotstichig sein.Wohl Hauptsächlich bei rotlastigen Bildern. Der i865 ist wohl der beste Allrounder. Die Wehrmutstropfen beim R800 sind die höheren Druckkosten und die etwas längere Druckzeit. Der R800 ist zwar der schnellste von Epson aber Canon ist immer schneller. Für mich standen die bestmögliche Bildqualität (Aussehen und Haltbarkeit) im Vordergrund. Ob das Bild jetzt 1 oder 2.5 Minuten braucht ist für mich als Privatanwender nicht so wichtig.
Grüsse, Heinz
Hallo HeinS,
Stehe selbst vor der Entscheidung Canon i965 oder Epson R800.
Die Epson Ausdrucke sollen wg. pigmentierter Tinte und Dura-brite Papier wisch- und wasserfest sein. Kannst Du da über Deine Erfahrungen schon etwas berichten?
Ich drucke bisher mit HP und habe mich immer geärgert, wenn die Bilder durch "feuchte Finger" oder so beschädigt wurden.
Grüsse von haribee
Hallo haribee
Habe noch was über Dye und Pigmenttinte gefunden:http://www.druckerchannel.de/artikel.php?ID=469
Grüsse, Heinz
Hallo HeinS
Danke für Deine Hinweise!
Grüsse haribee
siehe hier
http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=6037&postdays=0&postorder=asc&start=15
spricht vieles für den i865, ist einfach toll und der Verbrauch ist z.Z. o.k.
siehe hier
http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=6037&postdays=0&postorder=asc&start=15
spricht vieles für den i865, ist einfach toll und der Verbrauch ist z.Z. o.k.
Hallo
Als Alrounddrucker ist der Klasse. Dafür habe ich ja noch meinen Epson Stylos Color 740. Ich wollte aber einen guten Fotodrucker der haltbare,unempfindliche Bildern ausdruckt. Da gibt es, so ist zu lesen, im Moment keinen Besseren. Ich habe nun doch mal einen Ausdruck mit Textmarker und mit angefeuchtetem Tempo bearbeitet. Das Ergebnis hat mich gegenüber dem 740 überzeugt. Andere Vergleichsmöglichkeiten habe ich nicht. Da verlasse ich mich auf Ausagen im DC und in deren Forum.
Grüsse, Heinz