Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tamron 16-300 mm F3.5-6.3 Di II PZD Macro
Hallo,
obiges Objektiv habe ich mir für meine A 57 als "immer drauf" gekauft. Es ist noch ziemlich frisch auf dem Markt. Ich will es so für alle Fälle auf der Kamera haben. Außerdem nehme ich noch ein Makro-Objektiv und ein Tele 150-600 mit.
Meine Frage: hat jemand Erfahrungen mit dem Tamron 16-300.
Ich will es nicht nur für Architektur in Städten nutzen, sondern v.a. um die Möglichkeit zu haben, unverhofft z.B. Tiere mit größerer BW aufnehmen zu können.
Über jeden Erfahrungsbericht freue ich mich.
Vielen Dank im voraus.
Liebe Grüße
runa
Hallo,
einmal hier im Forum in der Datenbank:
http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=383&cat=4
Und noch ein paar mehr auf englisch:
http://www.dyxum.com/reviews/lenses/Tamron-16-300mm-F3.5-6.3-Di-II-PZD-MACRO_review760.html
Grüße in die Nachbarschaft. ;)
Hallo
vielen Dank für den Link. Meine Beruhigung, das richtige Objektiv gekauft zu haben, hat wieder Dämpfer erhalten.
Dass es kein Supertele ohne Fehler ist, ist mir klar; jedoch für ein "immer drauf" schien es zu passen.
Allerdings habe ich ein Problem festgestellt: meine Tele-Fotos werden alle viel zu hell, obwohl ich ISO 100 nehme und RAW-Fotos mache. Im LifeView sehen sie alle gut aus, und wenn ich sie dann auf den Bildschirm lade, kann man einen Graureiher fast nicht von einem Silberreiher unterscheiden (beide im selben Teich, am selben Ort).
Mache ich da etwas falsch, kann es an der Einstellung liegen? Wenn jemand dazu etwas sagen kann, bin ich sehr dankbar.
Danke für deine rasche Antwort und liebe Grüße nach MS.
LG runa
Stell doch bitte ein Beispielfoto mit den Aufnahmeeinstellungen ein. Ohne wird es schwierig die Ursache herauszufinden.
peter2tria
08.09.2015, 09:01
Ich hatte mich auch mal für das 16-300 interssiert.
Dazu hatte ich dieses Video gefunden, das ich auch jenseits des Objektiv 'Review's' sehr nett finde.
https://www.youtube.com/watch?v=2mHDTSM2CNw
Ich denke, er zeigt ganz gut, wo die Grenzen liegen und wie man damit aber auch umgehen kann - ist halt an einer Canon 60D :shock:
Saitenschuft
08.09.2015, 10:29
Allerdings habe ich ein Problem festgestellt: meine Tele-Fotos werden alle viel zu hell, obwohl ich ISO 100 nehme und RAW-Fotos mache.
Iso 100 und RAW hat ja zunächst nichts damit zu tun. Stellst du die Kamera manuell ein oder benützt du die Programm-Automatik?
Welche Messung ist eingestellt? Mittenbetont, Spot oder Mehrfeld?
Fragen über Fragen :(
Kannst auch mal ins Objektiv schauen und die Blendenvorschau auslösen. Eventuell hängt die Blende des Objektivs. Das Problem hatte ich beim SAL 16-50 SSM, das ist aber nicht neu. Bei einem neuen Objektiv sollte das eigentlich nicht sein.
1. ich fotografiere manuell, d.h. ich stelle bei Tieren die Zeit ein oder gehe über M, indem ich Zeit und Blende vorgebe.
2. Einstellung ist Mittenbetont.
Ich weiß gar nicht, wie ich hier in diesem Feld ein Foto einfügen kann.
LG Ruth
Saitenschuft
08.09.2015, 11:21
Ich weiß gar nicht, wie ich hier in diesem Feld ein Foto einfügen kann.
LG Ruth
Geh über die Galerie > Sonstiges > Bilder zu Forumsbeiträgen. Dort lädst du dein Bild hoch (beachte die max. Größe) Wenn das Bild in der Galerie erscheint, klickst du unten auf ein graues Feld (irgendwas mit "markieren und kopieren") und das nötige Script wird markiert, STRG-C zum kopieren, dann hier in den Beitrag ein STRG-V für "einfügen" und voilá dein erstes Bild im Thread ;)
Hallo, danke Ede, es wird so funktionieren.
Dies ist das beschnittene, unbearbeitete Original - auch wenn es sehr unscharf ist; doch es dient als Beispiel für mein Problem.
6/20150907_0476.-fr-Sony.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=233875)
die Exifs: A 57; Tamron 16-300, 300mm; f/6,3; 1/250s; ISO 100 freihand; Motiv: über 50 m entfernt
Himmel bewölkt, ab und an ein Lichtdurchblick, 20150902, 9.39 Uhr
LG und vielen Dank
Ruth
peter2tria
08.09.2015, 12:45
1. ich fotografiere manuell, d.h. ich stelle bei Tieren die Zeit ein oder gehe über M, indem ich Zeit und Blende vorgebe.
2. Einstellung ist Mittenbetont.
..
LG Ruth
Sorry, habe ich da was falsch verstanden:
Du belichtest 'manuell' ?
Wenn dann die Belichtung nicht stimmt, musst Du eben Zeit, Blende oder ISO anpassen !?
Abgesehen davon kannst Du in der Nachbearbeitung doch die Helligkeit und den (Farb-) Kontrast noch anpassen.
die Exifs: A 57; Tamron 16-300, 300mm; f/6,3; 1/250s; ISO 100 freihand Warum "M"-Modus? Bringt doch gerade bei solchen Motiven keine Vorteile. 1/250s freihand mit 300mm? Dein Bild ist schlichtweg überbelichtet und verwackelt. Da kann das Objektiv nichts dafür!
Saitenschuft
08.09.2015, 13:06
Hallo Runa,
wie läuft das ab: Im Sucher sind die Bilder okay? Was passiert kurz nach dem Auslösen, dann siehst du ja das soeben geschossene Foto, bevor du wieder den Blick durch die Linse hast. Ist dieses Foto dann plötzlich heller als der LiveView vorher?
Machst du deine Bilder in RAW oder JPEG?
Wie stellst du deine Belichtung ein? Nach der Belichtungsanzeige deiner Kamera oder nur nach dem LiveView. Wie betrachtest du dein Motiv: Sucher oder Display?
Saitenschuft
08.09.2015, 13:27
Warum "M"-Modus? Bringt doch gerade bei solchen Motiven keine Vorteile. 1/250s freihand mit 300mm? Dein Bild ist schlichtweg überbelichtet und verwackelt. Da kann das Objektiv nichts dafür!
Entschuldige, aber das ist Unsinn. Ich fotografiere auch solche Motive selbstverständlich manuell "M" oder wenn's schnell gehen soll auch Blendenpriorität "A".
@runa
Die Belichtungszeit sollte bei APS-C nicht länger als 1/Brennweite * 1,5 sein. Also bei Brennweite 300 1/450 sonst läufst du Gefahr zu verwackeln. Ich versuche dann zuerst ISO auf 200 oder 400 (da fängt es schon leicht zu rauschen an). Wenn die Belichtungszeit dann noch immer zu lang ist Blende öffnen, 2 Blendenstufen über dem Minimalwert (Offenblende) sollten noch sein. Wenn es immer noch verwackelt Auslöseverzögerung 10s und ruhig halten.
Hallo
ja es stimmt. Ich stelle bei sich bewegenden Objekten meistens die Zeit ein oder wie beschrieben, gehe über M und stelle Zeit und Blende manuell ein.
Nach der Aufnahme sieht das Foto auch ganz normal aus; doch wenn ich es zu Hause im PC übertrage, dann sind die Fotos viel zu hell.
Dies ist mein Problem. Vielleicht muss ich mit diesem Objektiv einfach noch mehr üben, und sobald es wieder etwas lichter da oben am Himmel wird, bin ich wieder draußen und übe. Ich muss dazu sagen, mit dem Tamron 70-300 hatte ich diese Probleme nicht. Das ist jetzt leider verkauft.
LG runa
peter2tria
08.09.2015, 15:18
Nee,
dann ist Dein Display/Sucher zu dunkel eingestellt und deshalb sind die Bilder zu hell.
Stell' mal wenigstens die Sucherhelligkeit nach - wobei der Eindruck amDisplay ist ja sehr von der Umgebung (Licht, Lichteinfall, Spiegelungen, ...) abhängig.
Probiere mal da.
Saitenschuft
08.09.2015, 15:38
Also da passt was nicht zusammen. Wenn das Bild auf dem Kamera-Display okay ist und auf dem PC nicht, dann PC Monitor kalibrieren.
Aber dein Bild ist eindeutig etwas überbelichtet. Sowas geschieht gerne wenn man das DRO oder HDR auf Automatik an hat auch wenn man die Belichtung per Zeitautomatik berechnen lässt und mittenbetont misst.
A nehme ich nur wenn die Lichtverhältnisse relativ ausgeglichen sind (Histogramm anschauen) Ansonsten belichte ich manuell bei hellem Sonnenschein gerne 1-2 Blenden weniger. Achtung die Belichtungsanzeige misst mit Mittenbetonung nur einen engen Bereich, da nehme ich lieber eine Mehrfeldmessung.
Aber nochmal ich hatte Probleme mit einer klemmenden Blende meines Sony 16-50. LiveView richtige Darstellung, Bild aufgenommen und das aufgenommene Bild sofort zu hell oder zu dunkel. So war das dann auch auf dem Bildschirm.
Jedoch passt es bei dir nicht zusammen. Das Bild muss schon auf dem Display überbelichtet sein vor und nach der Aufnahme. Blende dir mal das Histogramm mit ein vor der Aufnahme und nach der Aufnahme. Dort wird dir dann auch Überbelichtung als blinkendes Weiß angezeigt.
Ich glaube du machst noch Bedienungsfehler.
Noch ein Tipp: versuchte mal RAW zu fotografieren. Dort hast du viel mehr Bildinformationen zur Korrektur. Details aus Überbelichtungen zurückholen und abgesoffene Tiefen aufhellen. Muss man sich aber auch erst einmal einarbeiten in die RAW Programme z. B. Sony IDC wird mit der Kamera geliefert oder bei Sony im Downloadbereich.
[...]Noch ein Tipp: versuchte mal RAW zu fotografieren.[...]
Laut Beitrag #3 macht er das schon.
Saitenschuft
08.09.2015, 15:42
Laut Beitrag #3 macht er das schon.
Ups :oops: stimmt. Asche auf mein Haupt. Hab mich ja sogar mal darauf bezogen.
Ich stelle bei sich bewegenden Objekten meistens die Zeit ein oder wie beschrieben, gehe über M und stelle Zeit und Blende manuell ein.
Dir wurde ja schon erklärt, dass du einfach eine zu lange Verschlusszeit eingestellt hast. Das hat rein gar nichts mit dem Objektiv zu tun, benutze den A-Modus (du wählst nur die Blende) und AUTO ISO, dann funktioniert das.
Gruß
Jonas
Hallo an alle,
vielen herzlichen Dank für eure Hilfen.
Ich werde alles ausprobieren, sobald es jetzt - wahrscheinlich ab morgen - wieder heller von oben wird und hoffe, es irgendwann in den Griff zu bekommen.
Liebe Grüße
runa
A nehme ich nur wenn die Lichtverhältnisse relativ ausgeglichen sind (Histogramm anschauen) Ansonsten belichte ich manuell bei hellem Sonnenschein gerne 1-2 Blenden weniger. Achtung die Belichtungsanzeige misst mit Mittenbetonung nur einen engen Bereich, da nehme ich lieber eine Mehrfeldmessung.
.
Hallo Ede,
ich muss dich noch einmal belästigen. Ich kann an meiner Kamera das Histogramm einfach nicht zuschalten. Sooft ich auch im Menü bei Taste DISP (Monitor/Sucher)
Histogramm anklicke, sobald ich durch den Sucher oder auf den Monitor schaue, ist kein Histogramm vorhanden. Was mache ich denn da falsch?
Vielen Dank für die Geduld mit meinen Problemen.
LG runa
Ich kann an meiner Kamera das Histogramm einfach nicht zuschalten. Sooft ich auch im Menü bei Taste DISP (Monitor/Sucher)
Histogramm anklicke, sobald ich durch den Sucher oder auf den Monitor schaue, ist kein Histogramm vorhanden. Was mache ich denn da falsch?
Im Menü muss bei "Histogramm" ein Häkchen sein.
Anschließend schaltest du im Aufnahmemodus mit der DIPS-Taste die verschiedenen Bildschirme durch, da taucht dann auch der mit dem Histogramm auf.
Saitenschuft
09.09.2015, 12:57
Ich hab hier gerade mal in die Bedienungsanleitung meiner Kamera A57 geschaut. Da fehlt in der Menübeschreibung genau dieser Teil :roll:
Es ist irgendwo beim "Zahnrad" oder "Schraubenschlüssel" da gibt es den Menüpunkt Sucher und Display, dahinter in Strich. Auswählen, dann kann man bei verschiedenen Optionen einen Haken setzen. Der muss bei Histogramm rein. Sry, Kamera gerade nicht bei mir :oops:
Vielleicht hilft das hier (http://i.ytimg.com/vi/d1OASq6P4AY/maxresdefault.jpg). Ausgewählt werden muss DISP Button (Finder/Monitor) und dort kann man entsprechend die gewünschten Optionen zu- oder abschalten.
Nein, das hilft alles nicht.
Sowohl bei Sucher als auch bei Monitor sind alle Felder angehakt. Dann setze ich bei Histogramm ebenfalls einen Haken; doch weder auf dem Monitor noch im Sucher ist er danach.
Auch wenn ich alle anderen Haken herausnehme und nur Histogramm anhake, ist das Histogramm nachher nicht zu sehen.
Und ich weiß, dass es am Anfang - vor 2,5 Jahren - angezeigt wurde.
Es ist zum ......
LG runa
Wenn ich an meine a65 via Menu das Histogramm aktiviere und das Menu verlasse, muss ich danach erst via DISP (am Auswahl-Button oben über AF) das entsprechenden Display ansteuern. Vermutlich ist das bei der a57 eben so.
Edith meint, man muss langsam durch die Display wechseln. Das Histogramm wird nicht schnell (genug) aufgebaut und man zappt darüber hinweg.
Nein, es hilft alles nichts. Der Haken ist bei Histogramm im Nachhinein wieder raus.
Ich habe es auch mit JEPG versucht. Alle Felder bleiben angehakt, und über DISP wird alles gezeigt, wie ich es haben will, nur nicht das Histogramm.
LG runa
Bei meiner Kamera ist das Histogramm ein eigener Display, also NUR das Histogramm, sonst keine weiteren Information.
Anders sieht es aus, wenn man bereits aufgenommene Bilder betrachtet. Dort wird ein Histogramm zusätzlich zu anderen Informationen eingeblendet.
Hallo an alle,
vielen Dank für eure Hilfen.
Ich habe jetzt heraus gefunden, dass das Histogramm angezeigt wird, wenn ich das fotografierte Bild ansehen will und über DISP die verschiedenen Stufen/Einstellungen aufrufe.
Zwar kann ich das Histogramm nicht vor der Aufnahme, also schon zur Korrektur der Belichtung sehen, aber immerhin: so sehe ich, ob die Belichtung richtig war oder nicht.
Vielen Dank und liebe Grüße
runa
Saitenschuft
10.09.2015, 15:42
Muss aber auch gehen, sonst wäre deine Kamera ja krank ;) ich hab auch die A57.
Jedoch gestehe ich, dass ich gar nicht so aufs Histogramm achte vor dem Bild. Da ist mir der LiveView + die Belichtungsanzeige wichtiger.
Das Histogramm zeigt ja nur die Verteilung der Helligkeit/Dunkelheit in deinem Bild an.
Wenn ich in einem weiß gestrichenen Raum ein weißes Laken fotografiere, hängt die Helligkeit natürlich rechts an der Wand :)... aber wer macht so was schon ;)
guenter_w
10.09.2015, 15:59
Thread und Threadtitel passen so ganz langsam schwerlich zusammen...:flop:
Saitenschuft
11.09.2015, 13:43
... ja und?
Manchmal entwickelt sich eben aus einer Ausgangsfrage eine andere Lösungswendung.
Soll ich jetzt dem Hilfesuchenden nicht mehr antworten? Außerdem ist dieser Thread ... falls du es nicht bemerkt haben solltest eh' schon im Ausrollen! Guten Morgen :roll:
Nachtrag: Solltest du Admin sein, dann oute dich bitte als solcher, wenn nicht verstehe ich deine Belehrung nicht.