PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : SAL 1650 - made in CHINA?


Ark
05.09.2015, 20:53
Hi,

Hab festgestellt, dass mein neues SAL 1650 made in CHINA ist. Ist das bei euren auch so?

Kriegen die das in China Qualitativ auch so hin wie die Japaner?

grüße

Fastboy
05.09.2015, 20:59
Stellt sich die Frage auch bei einem IPhone? :roll:

LG
Gerhard

Oldy
06.09.2015, 11:44
... oder bei den restlichen 90% der Elektronikartikel auf dem europäischen Markt?

Auch die Chinesen müssen für Sony nach deren Vorgaben arbeiten und deren Qualitätskontrollen bestehen.

Gibt es ein Problem mit deinem Objektiv?

Kundakinde
06.09.2015, 12:14
Das SAL35F18 ist genau so in China hergestellt und hat eine hervorrgagende Abbildungsleistung (vom vielen verbauten Plastik abgesehen).

cbv
06.09.2015, 12:49
Nur weil Made in Germany auf dem Gerät und/oder der Verpackung steht, bedeutet das noch lange nicht, dass das Gerät auch tatsächlich in Deutschland produziert wurde.

Blaupunkt bspw produziert in Fernost, packt die Geräte aber in Heidelberg aus der weißen Versandverpackung um in neue -- bedruckte -- Verpackung, und darf deshalb Made in Germany schreiben...

Andere Hersteller verfahren wahrscheinlich ebenso.

Willi,S
06.09.2015, 13:17
Ja, das ist bei meinem auch so :lol:
Aber drotzdem hervorrgagende Abbildungsleistung :top:

Saitenschuft
06.09.2015, 13:55
Meines, gebraucht gekauft, ist auch Made in China. Na und? ;)

Ark
07.09.2015, 13:43
Wollte nur mal fragen. Die Abbildungsleistung ist überragend!

DerKruemel
07.09.2015, 14:00
Es kommt auf mehr auf die optische Rechnung und die Einhaltung der (möglichst engen) Toleranzen etc. an als auf das Produktionsland ;)

Fata Morgana
08.09.2015, 18:08
Nur weil Made in Germany auf dem Gerät und/oder der Verpackung steht, bedeutet das noch lange nicht, dass das Gerät auch tatsächlich in Deutschland produziert wurde.

Blaupunkt bspw produziert in Fernost, packt die Geräte aber in Heidelberg aus der weißen Versandverpackung um in neue -- bedruckte -- Verpackung, und darf deshalb Made in Germany schreiben...

Andere Hersteller verfahren wahrscheinlich ebenso.
Ein gutes, aktuelles Beispiel sind die "neuen" Objektive von Meyer Optik Görlitz. Angeblich alles "Made in Germany" Objektive, in Wahrheit sind es bestehende Objektive von Zongyi und Samyang, im neuen Design. Man bekommt also "Made in China/South Korea" zum Preis von "Made in Germany"...

Randomdude
08.09.2015, 18:35
... produziert in Fernost, packt die Geräte aber in Heidelberg aus der weißen Versandverpackung um in neue -- bedruckte -- Verpackung, und darf deshalb Made in Germany schreiben...
.

Im Ernst?

wieso steht dann auf meinen Geräten Made in (Herstellungsland)
Das Made in Germany war doch immer eine Marke

vG

minolta2175
08.09.2015, 19:01
Hi,
Hab festgestellt, dass mein neues SAL 1650 made in CHINA ist. Ist das bei euren auch so?
Kriegen die das in China Qualitativ auch so hin wie die Japaner?grüße
Hallo.
das ist doch das Objektiv (699€ bei Sony] das mit der A77II bei Stiftung Warentest in der Bildqalität nur ein befriedigend ehalten hat. Ich war eben in der Bücherei und habe mir den Test angesehen.
siehe auch http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=162712
Bei der Stiftung Warentest werden die Artikel beim Händler gekauft, es werden nicht AUSGEWÄHLTE vom Hersteller geliefert, sie sind auch nicht abhängig vom Hersteller.
Ein Sony-China-Objektiv in der Preisklasse solte doch besser sein!
Gruß Ewald

cbv
08.09.2015, 19:08
@Randomdude:
war ist das Schlüsselwort.

Die Ursprungsbezeichnung war schon immer freiwillig. Erst 2013 hat sich die EU dafür ausgesprochen, dass die Angabe verpflichtend ist (und dann auch eingehalten werden muss). Umgesetzt ist das meines Wissens aber bisher nicht.

sidol1
09.09.2015, 15:23
Bei der Stiftung Warentest werden die Artikel beim Händler gekauft, es werden nicht AUSGEWÄHLTE vom Hersteller geliefert, sie sind auch nicht abhängig vom Hersteller.
Ein Sony-China-Objektiv in der Preisklasse solte doch besser sein!


Serienstreuung?
Auch muss teuer nicht immer besser bedeuten...
Ich für meinen Teil kann mich nicht beklagen über das sal1650

Windbreaker
09.09.2015, 15:55
Hallo.
Ein Sony-China-Objektiv in der Preisklasse solte doch besser sein!
Gruß Ewald

Also mein China-Objektiv ist an meiner A77 II eindeutig besser als befriedigend.
Solange es knackscharf ist, ist mir relativ egal wer es letztendlich baut.

Saitenschuft
09.09.2015, 16:20
Solange es knackscharf ist, ist mir relativ egal wer es letztendlich baut.

So isses ein :top: für deinen Beitrag und das SAL16-50 ;)

rcc
12.09.2015, 19:03
Sogar Minolta seinmals hatte Kameras und Objektive ja schon in China fertigen lassen. Zusammenschrauben tun eh meist angelernte Arbeiter, egal ob China, Japan oder Deutschland.
Der Illusion dass da ein Meister das Obektiv bei Zeiss in Deutschland selber kompett mit viel Liebe zusammenbaut sollte man sich auch gar nicht erst ergeben.