Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wer nutzt welchen Browser
About Schmidt
03.09.2015, 19:06
Hier (http://gs.statcounter.com/#desktop+mobile+tablet-browser-ww-monthly-201507-201509-map) eine interessante Statistik
Gruß Wolfgang
fetteente
03.09.2015, 19:13
Da gibts doch ein richtiges Widerstandsnest am Nabel der Welt, das die Fahne des FF hochhält:D Ist interessant, hätte ich nicht gedacht.
Da gibts doch ein richtiges Widerstandsnest am Nabel der Welt, das die Fahne des FF hochhält:D Ist interessant, hätte ich nicht gedacht.
Meinst du Cuba oder Eritrea? :crazy:
Wow: ich ja so was von German Stream. *1
Warum spricht die ganze Welt Chrome?
*1 Ok, stimmt gar nicht; ist nur mein Favourit. Ich nutze 1,2,3,4 und 5 verschiedene Browser.
Warum spricht die ganze Welt Chrome?
Wahrscheinlich möchte DieGanzeWelt™ von den immensen Vorteilen profitieren, die es mit sich bringt, wenn man alle seine Daten mit Google teilt.
Aaahhh
Da Chrome Noscript nicht supported nutze ich doch lieber NoChrome. :)
Ausgerechnet Nordkorea nutzt mehrheitlich Chrome? Auf allen drei Rechnern?:shock::crazy:
Windbreaker
04.09.2015, 12:45
In der Statistik sind auch Tablets und Handys mit drin. deshalb Chrome.
auch ohne Tablets und Phones sieht es interessant - und unerwartet - aus :shock:
About Schmidt
04.09.2015, 20:51
In der Statistik sind auch Tablets und Handys mit drin. deshalb Chrome.
Nun ich nutze auf meinem Andoid Handy auch Firefox, ganz einfach, weil ich es kenne. Es war zwar Chrome vorinstalliert, aber benutzt habe ich es noch nie. Macht der Gewohnheit würde ich das nennen.
Gruß Wolfgang
Der mobil FF kennt aber die schönen Addons nicht, oder.
Ich bin mal gespannt, was sich so nach dem NPAPI-Ausstieg seitens Google tut. Es gibt doch einige Firmenanwendungen, die derzeit noch darauf angewiesen sind (z.B. Java-Anwendungen).
Ich nutze seit ca. 20 Jahren Seamonkey bzw. dessen Vorgänger Mozilla und Netscape.
Ich nutze seit ca. 20 Jahren Seamonkey bzw. dessen Vorgänger Mozilla und Netscape.
warum?
warum?
Weil mir das Konzept Browser und Email-Client in einem gefällt. Man hat sowieso immer beides offen. Früher war das vom Speicherbedarf her ein Vorteil, da Teile des Codes gemeinsam genutzt werden konnten. Heute ist dieser Vorteil zwar irrelevant, aber ich verwende Seamonkey weiter. Seamonkey wird aus der Gecko-Engine (Firefox) und dem Email-Code von Thunderbird gebaut, man ist daher auf aktuellem Stand bezgl. Speed und Kompatibilität. Ich könnte auch Thunderbird und Firefox nutzen, wäre das gleiche, aber ich müsste zwei Programme auf Stand halten.
Ich habe nur in der Firma beides offen.
Kennt Seamonkey auch die addons von FF?
Es sind die gleichen Addons, müssen aber für Seamonkey freigegeben werden. Man kann die Installation von FF-Addons, die nicht explizit freigegeben wurden, auch erzwingen, auch das funktioniert meistens. Einige wenige Addons funktionieren nicht, sind aber Exoten, veraltet, experimentell, etc.
Grab&Drag, das einzige Add-On, auf das ich niemals verzichten kann, funktioniert leider nicht mit Seamonkey. :cry:
Kenn ich nicht, dürfte aber bald auch mit FF nicht mehr funktionieren: "Grab and Drag is not compatible with an upcoming Firefox release and is being discontinued."
Kenn ich nicht, dürfte aber bald auch mit FF nicht mehr funktionieren: "Grab and Drag is not compatible with an upcoming Firefox release and is being discontinued."
Das ist schade. Dann werde ich das Internet in Zukunft nicht mehr nutzen können. :?
Das ist schade. Dann werde ich das Internet in Zukunft nicht mehr nutzen können. :?
Solltest du mal in MA sein, bekommst du einen kostenlosen FF-Mausnutzung-Kurs von mir.
Das ist schade. Dann werde ich das Internet in Zukunft nicht mehr nutzen können. :?
Aber wieso denn? Nur weil ein neuer Browser kommt, wird der aktuelle doch nicht schlechter (um ein oft zitiertes Argument aus einem anderen Zusammenhang zu verwenden). :D
Aber wieso denn? Nur weil ein neuer Browser kommt, wird der aktuelle doch nicht schlechter (um ein oft zitiertes Argument aus einem anderen Zusammenhang zu verwenden). :D
Doch, wird er. Mit Erscheinen des neuen werden die gefixten Sicherheitslücken des alten bekannt. Das heißt noch nicht automatisch, daß sie dann auch jeder ausnutzen kann, aber wahrscheinlicher wird es natürlich schon.
Dauernd neue Features brauch ich eh nicht, daher nutze ich eh die ESR-Versionen, aber da kommt auch alle 6 Wochen ein Security-Update.