Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A77 Display reinigen
A1-Chris
03.09.2015, 18:01
Hallo zusammen,
mein Display an meiner A77 schaut immer schlimmer aus, ich denke es kommt vom schwitzen?
6/IMG_5291.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=233644)
Es sind keine Kratzer, ich kann es aber auch nicht wegwischen... Hat jemand einen Tip? Die Kamera ist schon aus der Garantie heraus...
Ich hatte keine Schutzfolie drauf...
Vielen Dank.
Milkaschokolade
03.09.2015, 18:15
Ist ein bekanntes Problem zu dem es schon einige treads gibt.
War bei meiner a65 genauso, habe die Schutzschicht mit viel viel Mühe komplett abgerieben und danach ein GGS- Glas aufgebracht.
AS Photography
03.09.2015, 21:43
mein Display an meiner A77 schaut immer schlimmer aus, ich denke es kommt vom schwitzen?
Mein Optiker hat für meine Brille ein alkoholhaltiges Spray, mit dem man die Brille (oder auch das Display...) kurz einsprüht - bei Kameras und Rekordern usw. darauf achten, nichts ins Innere (Elektronik) zu spritzen - und dann mit einem hochwertigen Mikrofaser-Tuch trocknet. Da das "Zeugs" auch für Kunststoffgläser freigegeben ist, habe ich keine Bedenken, das auch an Kameras usw. einzusetzen.
Da ich beim Fotografieren/Filmen meine Brille immer hoch auf die Haare schiebe und links durch den Sucher schaue, sind bei mir Brille und Displays ständig ein Fall für das "Zeugs" und bislang wirkte es immer
bislang wirkte es immer
Aber hier sicher nicht. Da ist, wie Milkaschokolade schon schrieb, definitiv die Displayschutzschicht hin.
Zwergfrucht
03.09.2015, 23:36
Hi Milka,
und wie und mit was bist du dabei vorgegangen bitte ? :)
Wolfram
Guten Morgen,
also ich hatte Anfang des Jahres im Urlaub ein ähnliches Problem mit meiner A99. Garantie war genau 4 Tage abgelaufen.
Das Schutzglas, welches ich auf das Display aufgebracht hatte, war durch Anstossen
gesprungen. Nachdem die Splitter und Reste beseitigt waren hatte ich lauter bläuliche Ränder und Flecken auf dem Display. Diese ließen sich auch nicht durch optische Spezialreinigungsmittel entfernen.
Im Fotoladen, wo ich die Kamera gekauft hatte, wurde mir angeboten die Kamera zu
Schuhmann zu senden, Kosten für neues Display lt. Aussage ca. 400 - 500 €.
Da fiel mir das Kratzerproblem mit meinem alten Sony-Handy Xperia LT30 ein. Hier
war werksseitig auf dem LED-Display eine ziemlich solide Schutzfolie aufgeklebt, welche ich mit einem Föhn mit mäßiger Wärme und spitzem Messer an der Ecke lösen konnte,
dadurch auch abziehen konnte - neue Folie drauf und das Ganze war wieder wie neu.
Lange Rede - kurzer Sinn: Bei meiner A99 ist es genauso gewesen. Im Fotoladen dann nur neue Schutzfolie gekauft, abends mit dem Hotelföhn das Display leicht angewärmt,
an der Ecke mit spitzem Messer gelöst und schon war ich wieder beim "Grundglas" des
Displays. Neue Folie drauf und seitdem wieder wunderbar klar.
Ich weiß, das ist nur etwas für Mutige, so Hand an der eigenen Kamera anzulegen,
bei mir hat es geholfen und ein paar Hundert Euro gespart.
Allerdings war es bei meiner A99 so, ich würde es aber auch bei meiner A77 jederzeit
auch ausprobieren - ich weiß aber nicht ob die Displays tatsächlich identisch sind.
Eine Haftung für die Nachahmung übernehme ich natürlich nicht.
VG
Thomas
Interessant. Ich dachte bisher, die A99 sei davon nicht betroffen: Bei unserer A65 sieht es tatsächlich ähnlich aus wie oben gezeigt, aber unsere A99 sieht aus wie neu (beide Kameras haben keinen zusätzlichen Schutz auf dem Display).
Bei meiner 99er war es leider so. Das Schutzglas, welches ich aufgebracht hatte, war sogar das Original Sony für die A77, weil ich mir nach dem A99 Sony-Original einen Wolf gesucht habe und es nirgends bekommen habe. Bei den großen Versandhändlern stand immer nur "nicht lieferbar" und selbst im Sony-Onlinestore oder im Fotofachhandel habe ich es nicht gefunden. Darum hatte ich dann das A77 Glas genommen.
Allerdings hat das A77-Glas an der A99 immer eine leichte Beule am unteren Gelenk des Displays gehabt, da am unteren Rand die Aufwölbung des Kunststoffgelenkes am Display der A99 etwas stärker (rundlicher + höher) ist wie bei meiner A77.
Jetzt habe ich mittlerweile an der 99er ein passendes GGS-Glas drauf, liegt besser an wie der Original-Glasdisplayschutz meiner 77er. Hier habe ich seit 2011 eine leichte Luftblase drin, die ich trotz mehrmaliger Versuche nicht wegbekomme - aber daran habe ich mich gewöhnt:?
Sieht an den Rändern bei meiner A77II auch so aus... ich hab jetzt einfach schnell eine Schutzfolie angebracht.
Aber gut zu wissen, dass man es auch "reinigen" kann.
Kundakinde
04.09.2015, 11:10
Bei meiner A57 sieht das Display sehr ähnlich aus, wobei ich auch keine Schutzfolie drauf habe.
Ich habe in Erinnerung, dass es sich dabei angeblich um ein Qualitätsproblem der Displaybeschichtung handelt, die nur mechan. entfernt werden kann und nicht durch Reiniger. Der Schweiß zerstört vermutl. die optische Beschichtung.
Soll das wirklich im Original eine sep. Antireflektionsfolie auf dem Display sein, wie von Tmihvw beschrieben, die man mittels Fön-Wärme ablösen kann?
Ich trau mich da nicht so recht mit dem Fön ran.....
Milkaschokolade
04.09.2015, 13:28
Nach unserer 3-wöchigen Romreise letztes Jahr mit teilweise über 40 Grad war die Antireflektionsschicht der a65 zur Hälfte abgelöst. Den Rest der Beschichtung entfernte ich mit einen Mikrofasertuch und verschiedenen Haushaltsmitteln die ich immer in der Mitte vom Display richtig einwirken ließ. Aber es ist keine Arbeit die in einer halbe Stunde erledigt ist....
Also, bei mir war es wirklich so "einfach" - beim Handy und bei der A99. Man muß natürlich mit sehr viel Fingerspitzengefühl die dicke Folie an der Ecke des erwärmten Displays abheben, sonst hat man schnell das darunterliegende Displayglas beschädigt.
... und es hat wirklich nur eine 1/4 Stunde gedauert.:), naja vielleicht auch 30 Minuten mit Putzen der untersten Glasschicht und das exakte Anbringen der dünnen Standard-Folie.
Nach dem Urlaub habe ich dann die Folie wieder abgemacht und das GGS-Glas angebracht.
Die aufgeklebten Displayschutzgläser reinige ich wöchentlich mit ganz
normalen Brillenputztüchern und habe seitdem auch keine "Schweißschlieren" mehr.
6/DSC01831-1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=233669)
So sieht das ganze heute nach den Eingriffen aus.
Es ist wirklich nicht allzu schwierig, allerdings kann ich nicht sagen und ich weiß es
auch nicht, ob alle Displays mit der "dicken" Folie von Werk aus hergestellt wurden.
Deswegen im 1. Post der Hinweis mit der Haftung.
VG
Thomas
Saitenschuft
04.09.2015, 14:57
... So sieht das ganze heute nach den Eingriffen aus.
so schwarz? Nein, so ein dunkles Display möchte ich nicht :crazy:
SCNR :umarm:
Zwergfrucht
04.09.2015, 15:14
Hallo zusammen,
das alles ist eigentlich schlimmer als ein Märchenbuch
von Bechstein, hehe. :mrgreen:
Wenns keiner so genau weiß sollte man sich, uns, wir,
direkt bei Sony informieren, die sollten das wissen, so ist das alles Glaskugel. :top:
Ich habs jetzt mal mit akopatz versucht da gehts nicht so gut,
man bekommt lauter Kratzer rein und nimmer raus, hehe.
Nee natürlich nicht!!
Gruß
Wolfram
Hat jemand einen Tip? Frag einen Optiker/in, wie man die Reste am besten "beseitigt". Hier handelt es sich um die Auflösung der Schutzschicht, die bei Kunststoffbrillengläsern mit "supergehärtet" (oder so ähnlich) beworben wird. Manche meiner Brillengläser, die vom Optiker F. stammen, sehen nach 12 Jahren ähnlich aus. Andere meiner Brillengläser, die vom Optiker A. stammen, sehen nach sechs Jahren noch tiptop aus.
Zwergfrucht
04.09.2015, 17:01
Wieder Glaskugel,
entweder es erkundigt sich "wer" bei Sony,
oder man macht dieses Thema dicht.
Es hat doch so keinen Sinn nicht!
Wolfram
Was hast du denn für ein Problem? :shock:
Der Displayfraß ist seit Jahren bekannt. Wenn hier Leute berichten, wie sie damit umgegangen sind, ist das doch keine Glaskugelei. Sony wird dir auf Anfrage nur sagen, daß du die Kamera zur Reparatur einschicken sollst. Dafür braucht man weder ein Forum noch eine Glaskugel.
Zusammengefasst aus den diversen Threads zu dem Thema hier im Forum gibt es grundsätzlich sechs Möglichkeiten:
Die Kamera einschicken. Wenn keine sonstigen Beschädigungen oder Kratzer am Display erkennbar sind, geht das wahrscheinlich als Garantiefall durch. Außerhalb der Garantiezeit wird es vermutlich teuer, weil das ganze Display ausgetauscht werden muß. Die Entspiegelungsfolie gibt es nicht einzeln.
Ein neues Display als Ersatzteil bestellen und selbst einbauen. Kosten geringer als beim Einschicken, aber man muß schon ein bißchen Geschick mitbringen.
Die Reste der Entspiegelung auch noch mühsam runterschrubben und die ent-entspiegelte Folie als rudimentären Schutz auf dem Display drauflassen. Mir persönlich wäre das aber zu viel Arbeit.
Die Entspiegelungsfolie vorsichtig komplett vom Display abziehen. Das ist die sauberste Lösung, allerdings würde ich dann auf jeden Fall anschließend einen anderweitigen Displayschutz anbringen.
Einen Displayschutz auf das Display im jetzigen Zustand kleben. Dadurch sieht man die Flecken nicht mehr so deutlich, sie sind aber natürlich noch da.
Die Flecken ignorieren. Es ist ja eigentlich nur ein Schönheitsfehler und beeinträchtigt die Aufnahmen nicht.
Bei meiner NEX-7 habe ich mich zunächst für Variante "F" entschieden (die Flecken waren auch nur ganz am Rand und nicht schon über das ganze Display verteilt) und dann drei Tage vor Ablauf der Garantiezeit doch noch schnell auf "A" geschwenkt. Es erhöht auf jeden Fall den Wiederverkaufswert, und außerdem war das Griffgummi locker, was ich bei der Gelegenheit auch gleich reklamiert habe.
Bei meiner NEX-3 (mit schon stark fleckigem Display sehr günstig gekauft :top:) praktiziere ich im Augenblick Variante "E". Wenn ich einen Displayschutz finde, der nicht selber spiegelt wie Hulle, werde ich mal "D" probieren.
Sehr gut zusammengefasst - auch ohne Glaskugel oder Sony :top:
Hatte bei meiner ca. 3 jahre alten A77 selbes Problem.
Anfrage bei Schuhmann in Linz -> Displaytausch (EUR 120 - info aus dem letzten Jahr)
Ich habe dann mit einem Glas-Keramikreiniger für Ceran-Kochflächen (Cera-fix) die verbleibende Beschichtung in der Mitte entfernt. (einwirken lassen und mit weichem Tuch runterrubbeln) Mit diesem Mittel geht das ziemlich rasch weg.
Lies sich vollständig entfernen und mir sind keine Kratzer danach aufgefallen.
Danach sah ich keine Veranlassung mehr das Display zu tauschen.
Matthias292
07.09.2015, 06:54
Selbes Problem an meiner alten A500.
Hatte Autopolitur genommen. Restliche Beschichtung ging ab. Keine Kratzer.
Saitenschuft
07.09.2015, 09:15
Selbes Problem an meiner alten A500.
Hatte Autopolitur genommen. Restliche Beschichtung ging ab. Keine Kratzer.
Autopolitur :shock: Da sind aber Schmirgelanteile drin, je nach Einsatzbereich. Da wäre ich IMHO vorsichtig damit.
Matthias292
07.09.2015, 12:44
Natürlich nicht die 0815 Nigrin-Politur vom Baumarkt.
Hatte diese hier:
http://www.autopflege24.net/ap24shop/menzerna-po-106-fa-final-finish-sf4000-super-finish-1l.html
Hätte ich mir jetzt nicht extra fürs Foto-Display gekauft. Hab aber sowieso die ganze Reihe von hart bis zart für mein Auto zuhause und halt mal ausprobiert.
Dazu ein weiches hochfloriges Microfasertuch mit ganz wenig Politur (Stecknadelkopf-Gross). Wenn es auspoliert ist, einfach wiederholen. Nach 10min. war alles abgerieben und kratzerfrei.
A1-Chris
08.09.2015, 14:25
vielen herzlichen Dank für die ganzen Tips :top::top:
Hallo Zusammen,
Wie bekommnt man eine beschädigte originale Antireflex-Beschichtung möglichst ohne Zerstörung ab?
Habe es mit 5min Fön probiert und dann am Rand sanft mit dem Fingernagel gepult. Aber da kommt doch das ganze Display Runter!?!?
Darunter kann ich was weisses erkennen? So doch nicht?
6/A77_Display_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=276765)
6/A77_Display_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=276766)
Doch doch, das ist schon richtig so. Das Weiße gehört anscheinend zur Displaybeleuchtung, die anders als z.B. bei der NEX nicht vollständig hinter dem eigentlichen Display sitzt. Das ist natürlich unschön, wenn die offen liegt. Da muss dann eine neue Abdeckung drauf, die den kompletten Rahmen bedeckt, und nicht nur einfach eine Schutzfolie auf das LCD.
Hier hat es jemand geschafft:
http://old-geek-for-geezers.blogspot.de/2015/03/sony-slt-a77-lcd-screen-repair.html
Oje, dachte der schwarze Rahmen bleibt erhalten, das Sony-Logo ist dann ja auch weg :?
Hier macht das einer bei einer Nex, da ist es auch so.
https://www.youtube.com/watch?v=_s5KL1i0maw
Was könnte man dann drauf machen? Die Originale Schutzfolie von Sony? GGS Glas?
Der Schreiber aus dem Blog hat ein GGS-Glas genommen.
Da der Artikel zwei Jahre alt ist und die A77 nicht mehr im offiziellen Sony-Lieferprogramm, würde ich mich aber erst mal vergewissern, ob man die Ersatz-Abdeckung überhaupt noch bekommt. Ansonsten halt doch das Original drauflassen und die fleckige Beschichtung vorsichtig komplett runterschrubben, dann kannst du ja anschließend draufkleben, was immer du willst.
Ansonsten halt doch das Original drauflassen und die fleckige Beschichtung vorsichtig komplett runterschrubben, dann kannst du ja anschließend draufkleben, was immer du willst.
Das war ja mein ursprünglicher Plan. Aber mit was runter schrubben??
Dazu gibt es ein paar Vorschläge hier im Thread.
Ceranfeldreiniger, Autopolitur, naja, das Schmiergelt mir glaub zu viel.
Isopropanol vom Sensor Reinigunsset und Nagellackentferner hab ich schon erfolglos probiert. Evtl. Verdünnung?
irgenwie will die schicht nicht runter. Wie lange habt ihr da so dran rum gemacht?