Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7 Kamera + Festbrennweite Familie und Baby
Hallo geschätztes Forum,
da bin ich wieder :shock::oops:. Lange ist es her...
Vor Jahren habe ich meine komplette DSLR-Ausrüstung verkauft und nun
suche ich für meine Familie (Baby kommt im April) eine "Alltagscam" mit gewissen Ansprüchen :lol:.
Da ein Kauf einer neuen Kamera ansteht, bin ich beim Amazonstöbern auf die a7, als Vollformatcam aufmerksam geworden.
Was meint ihr, werden wir als kleine Familie mit dieser Kamera glücklich? Ist sie schnell genug für kleine Kinder/Babys :eek::top::umarm:.
Kann man sie gut für Portraits, Städtereisen einsetzen?
Lohnt sich noch der Kauf einer a7? Die a7II und die anderen Versionen wären leider nicht mehr im Budget drin. Oder doch vielleicht der Kauf einer Micro Four Third-Kamera?
Was mich dadran aber stört ist die begrenzte Möglichkeit des "Freistellens" bei gleicher Blende.
Die Kamera selbst, mit ihren vielen Knöpfen und Möglichkeiten wird sowieso erstmal ein großer Sprung werden. Meine Frau hat sich noch nie mit dem Thema DSLR beschäftigt bzw. fotografiert. Bisher hat sie immer nur im Automatikmodus ihrer "pinken/roten" Kamera Bilder geschossen.
Ich würde sehr gerne auf Festbrennweiten setzen. Habe bisher noch nie mit einer Festbrennweite fotografiert. Welches Objektiv wäre für den Anfang für uns das richtig?
Ich hoffe ich nerve nicht mit meinen ganzen Fragen und bedanke mich schonmal für die Hilfe.
lg
Redeyeyimages
31.08.2015, 14:10
Für Kinder und Alltag würde ich eher zur a6000 raten. Sie ist auch bestens zum reisen geeignet und mit dem Sel 50f18 genial für Portraits.
Für Kinder und Alltag würde ich eher zur a6000 raten. Sie ist auch bestens zum reisen geeignet und mit dem Sel 50f18 genial für Portraits.
Vielen Dank für die sehr schnelle Antwort. Aber was kann die a6000 besser als die a7? Außer natürlich der Preis? Soweit ich das sehe, hat die a6000 auch keinen Sucher... Das gefällt mir persönlich gar nicht.
DA punktet wohl der "schnellste Autofokus der Welt". Das wohl wichtigste Argument bei Kinder-Fotografie :)
Ich selber habe ich a6000 nicht - aber was generell der Nachteil der Spiegelosen ist, ist der AF. Der AF der a7 ist definit langsamer als bei normalen DSLR.
Aber wenn man dem Marketing von Sony trauen kann ist die a6000 wesentlich schneller als die a7-. Wobei der AF der a7II auch etwas schneller sein soll.
Grüße jms
Redeyeyimages
31.08.2015, 14:26
Die a6000 hat einen Sucher ;)
cat_on_leaf
31.08.2015, 14:26
Doch, einen Sucher hat sie schon, nur halt elektronisch. ;)
Über die Vor- und Nachteile eines elektronischen Suchers zu diskutieren halte ich hier und jetzt für unsinnig. Das wurde hier im Forum schon hundertfach diskutiert (Ohne Ergebnis).
Die A6000 ist schon ziemlich klein und kann unheimlich viel. Ich wüsste jetzt auf anhieb nicht, was sie schlechter kann, als die A7. Die A7 ist halt eine Vollformatkamera und die A6000 "nur" eine APS-C Kamera, deren Sensor in der im Seitenverhätnis um den Faktor 1,5 verkleinert ist. Da kann ebenfalls Vor- und Nachteile haben.
Das von Fabian aufgezählte 50/1,8 ist ein nettes kleines Portraitobjektiv.
Oder aber die ART Serie für APS-C von Sigma (19mm, 30mm und 60mm).
Ich habe die A7 und das 35 2.8 Zeiss und habe ähnliche Anforderungen. Bin sehr zufrieden, auch wenn ein schnellerer AF manchmal echt schön wäre. Ich mag die Freistellungsmöglichkeiten.
Gruß
Gerrit
DonFredo
31.08.2015, 17:17
Moin,
wenn das Budget nicht allzu groß ist, würde ich zur a6000 raten, denn die kann alles, was die "großen" Brüder auch können und passt wunderbar für Deine Anforderungen.
Vorteile:
derzeit schnellster AF bei Sony-Kameras
große Objektiv-Auswahl
Nachteile:
kann ich nicht beschreiben, weil mir keine einfallen.
Die "Kleine" hat alles dabei, was "Große" auch haben (Sucher, Blitzschuh, interner Blitz).
Naja gerade bei Babyfotos, möchte man das Kind nicht Blindblitzen und da sind die HighIso getrimmten A7 schon besser für geeignet. :shock:
droehnwood
31.08.2015, 20:22
Hallo,
bezüglich Freistellen ist die Kombi A7+35F28 wohl in etwa gleich zu setzen mit der A6000+35F18. Okay - stimmt von der Brennweite nicht ganz, bzw. was der Crop daraus macht. Die Vorteile der A6000 sind der schnellere AF, der günstigere Preis, der Bildstabi und die kompaktere Bauform. Weiterhin bietet die A6000 vollautomatisch Modi für deine Frau; ob die A7 das auch hat, weis ich nicht. Ach ja: Der Monitor ist schwenkbar.
Das wird es mit den Vorteilen für die A7 recht dünn. Es bleibt der KB-Sensor, mit der höheren Dynamik und dem besseren Rauschverhältnis. Aber eine Welt ist das auch nicht...
Und da du auch ein "endliches Budget" hast, möchte ich dir die A6000 empfehlen! Und ich empfehle für innen eher das 35er weil das 50er oft recht lang sein wird. Crop sei dank...
Gruss, Heiko
Folker mit V
31.08.2015, 22:27
Naja gerade bei Babyfotos, möchte man das Kind nicht Blindblitzen und da sind die HighIso getrimmten A7 schon besser für geeignet. :shock:
Wie wäre es mit indirekt blitzen? Manchmal kommt man um den Blitz nicht herum.
Die A6000 hat immerhin auch einen eingebaut, mit dem man mit ein wenig Fingerakrobatik auch indirekt Blitzen kann.
Bzgl. High-ISO würde ich den Vorteil der A7 auf ca. 1 Blende schätzen. Das macht nur selten den Unterschied.
Wenn es budgetär nicht ausarten soll, würde ich auch zur A6000 raten. Die FE Objektive sind nicht gerade Schnapper und bei der einen Festbrennweite wird es nicht bleiben.
cat_on_leaf
01.09.2015, 07:05
Naja gerade bei Babyfotos, möchte man das Kind nicht Blindblitzen und da sind die HighIso getrimmten A7 schon besser für geeignet. :shock:
Beispiel?
Ich glaube, du unterschätzt die A6000 und überschätzt die A7 Reihe (Außer der A7S).
Wie habe ich vor 11 Jahren nur Bilder von meinem Sohn auf 100er oder 200er Diafilm hinbekommen :shock:
wannerlaufer
01.09.2015, 16:07
Das Freistellpotential ist aber bei Vollformat schon deutlich höher, wir haben sowohl die A6000 als auch eine A7II, der Unterschied ist deutlich sichtbar....
wannerlaufer
01.09.2015, 16:10
Beispiel?
Wie habe ich vor 11 Jahren nur Bilder von meinem Sohn auf 100er oder 200er Diafilm hinbekommen :shock:
so sollte man nicht argumentieren... der technische Wandel ist da und da sollte man sich schon aus den technischen Möglichkeiten budgetabhängig schon das Beste suchen.
Ich will ja auch kein Auto mehr ohne ABS, ganz zu schweigen vom Motorrad und unterm Strich bin ich sicher mehr Kilometer in meinem Leben ohne ABS unterwegs gewesen, ging auch.... aber ein Sturz mit dem Zweirad wäre mit ABS nicht oder jedenfalls so nicht passiert.
Karsten in Altona
01.09.2015, 16:55
Die Babyphase habe ich zweimal durchgemacht und Erkenntnis daraus: Am Anfang ist es ziemlich leicht, weil die viel schlafen und weglaufen/krabbeln werden die so schnell auch nicht. Ausgehend von der Frage A7 + Festbrennweite würde ich als erstes ein 35mm nehmen und dann ein 50er (bzw. 55er bei A7). Alternativ kann man natürlich überlegen, ob man zb A6000 und das 24er Zeiss nimmt, aber die VF Sensoren können halt im RAW doch noch deutlich mehr ab als die APS-C Sensoren. Das zumindest meine Erfahrung mit Dateien der A99 vs A77 zb.
DonFredo
01.09.2015, 17:05
Alles schön und gut mit der Empfehlung für eine A7, aber wir reden hier über einen Preis von mindestens 1.600 Euro aufwärts (Body + Objektiv).
Für eine junge Familie ein ganz schöner Pappenstiel.
Bei einer A6000 mit Kit (16-50) sind wir bei 630 Euro und die reicht allemal für Babyfotos und als (Wieder-) Einsteiger-Kamera.
www_zeeshan_de
01.09.2015, 18:17
Ich mache es kurz:
Eine gebrauchte A99 + Minolta 50 1.8 = ca 1200€.
Ich habe eine A6000 und eine A7. Sobald sich etwas bewegt, hat die A6000 den Vorteil. Viel schnellerer Autofokus, viel höhere Serienbildgeschwindigkeit. Mit dem 35mm 1.8 absolut unschlagbar, jedenfalls nicht von der A7, obwohl sie mit passendem Objektiv ungefähr das doppelte kostet.
cat_on_leaf
01.09.2015, 21:08
so sollte man nicht argumentieren... der technische Wandel ist da und da sollte man sich schon aus den technischen Möglichkeiten budgetabhängig schon das Beste suchen..
Meine Bemerkung war Sarkasmus.
Ich halte die a6000 für budgettechnisch eine tolle Idee. Weit vor der A7.
*thomasD*
01.09.2015, 22:26
Ich würde auch die A6000 nehmen, und wenn es ins Budget passt zum 16-50 das FE 1.8/55 für Portraits dazu - falls später mal doch eine Vollformat kommen sollte.
Oder statt den beiden Objektiven das 16-70.
Ich mache es kurz:
Eine gebrauchte A99 + Minolta 50 1.8 = ca 1200€. Solche "Ratschläge" sind vollkommen sinnlos. Auch wenn eine A99 für 1.150.- bei Ebay versteigert wird, heißt das doch noch lange nicht, dass der TO sie für diesen Preis bekommt, wenn im Schnitt 30 Leute bieten. Sofortkauf ist bedeutend teurer.
www_zeeshan_de
02.09.2015, 11:52
Solche "Ratschläge" sind vollkommen sinnlos. Auch wenn eine A99 für 1.150.- bei Ebay versteigert wird, heißt das doch noch lange nicht, dass der TO sie für diesen Preis bekommt, wenn im Schnitt 30 Leute bieten. Sofortkauf ist bedeutend teurer.
Nicht ebay, amazonas.... gibts immer wieder als ware haus deals.... neulich für 1080 Euro.
Lieber einmal was Gescheites kaufen als mehrfach wechseln und neu investieren und Geld verschwenden.
Die A6000 und co kann ich nicht empfehlen. 24 MP auf aps-c Ergibt zu viel Bildrauschen.
Man will ja auch Jahre später Spass haben mit den Bildern, z B mit der Bildbearbeitung.
Selbst die A7 ist jeder Aps-c vor zu ziehen.
Die A99 st ein Komplettpaket, gebraucht für 1100€ mit dem besten P/L: Einmal hin, alles drin.
cat_on_leaf
02.09.2015, 12:06
.....
Die A6000 und co kann ich nicht empfehlen. 24 MP auf aps-c Ergibt zu viel Bildrauschen.
Man will ja auch Jahre später Spass haben mit den Bildern, z B mit der Bildbearbeitung....
Na wenn du meinst. :shock:
Ich würde auch die A6000 nehmen, ...
Ich auch. Gerade vor dem Hintergrund, dass man als Familienvater mit Kleinkind ne Menge zu schleppen hat. Spätestens wenn der Kinderwagen mal weg ist, ist man froh über möglichst wenig Zusatzgepäck. Das kommt die A6000 richtig gut.
Das Teil (mein Bruder hat sie sich gerade gekauft, ich habe die NEX6) ist eine richtig großartige Kamera.
Sicher geht es immer besser, aber hier wird es doch schwierig, insbesondere unter Budget-Ansätzen was anderes zu verkaufen.
Freistellen geht mit schönen Festbrennweiten (zur Not sehr günstig mit Altglas) ganz hervorragend. Da muss man nicht unbedingt Vollformat haben.
Irgendwie herrscht hier bei manchen die Einstellung vor, dass eine Kamera, die keinen kreiselkompassgesteuerten Tiefflugmodus mit ISO 3200 ohne Rauschansätze beherrscht im Normalbetrieb leider unbrauchbar ist. M.E. völlig überzogen.
Die A6000 kann ich Dir nur empfehlen. Klein. Schnell. Günstig.
Die Bildqualität finde ich auch überzeugend.
Gratuliere zum Baby - damit hast du schon einmal alles richtig gemacht!
Fehler bei der Fotoausrüstungswahl verzeiht das Leben...
Gebe meinen Senf nur insoweit dazu, als ich (an der a7ii) das 55er habe und dieses Ding derart scharf abbilden kann, dass ich bei Portraits zu tun habe, die weniger vorteilhaften Details von Gesichtern wieder in den Hintergrund zu bringen.
Anderseits sind Babys ja an sich perfekt und damit könntest du dieses scharfe Ding riskieren!
Viel Spaß als fotografierender Vater und liebe Grüße
Karl
ericflash
02.09.2015, 15:33
@Kibo: A7II + 55mm 1.8 = 2.000 Euro ziemlich viel für eine "Familienkamera".
Er meint sicher die alte A7 und die ist halt das Angebot um die Leute zu VF zu locken
Ich bin selber fotografierender Vater zweier sehr lebhafter Mädels (2 und 4 Jahre alt).
Ich hatte jetzt schon ein paar Kameras und kann dir eines schon mal sagen, die große A99 ist bei Familienausflügen gar nicht mehr mit. Früher hatte ich die A77 mit CZ 16-80 die ging ganz gut ist aber auch schon groß. Gerade wenn du mal die Kamera + Kind am Arm trägst ist es oft anstregend das große Teil dabei zu haben. Okay du liebäugelst ja mit der A7. Die ist aber auch nicht klein. Habe mir gestern beim Media Markt die A7 mit 28-70 angeschaut und naja ich finde sie auch nicht viel kleiner wie die A77.
Ich würde mich entweder für die A6000 entscheiden wenn ich du wäre oder doch auch nochmal MFT ins Auge fassen.
Um nochmal auf die Vorteile der A7/Vollformat einzugehen. Die normale A7 hat keinen Stabilisator das heißt du wirst in gewissen Situationen sowieso mit der Iso trotzdem rauf müssen. Gute Objektive ohne Adapter kosten ziemlich viel Geld wie das genannte 55 1.8 oder das 35mm 2.8. Mit Adapter ist die Kamera schon ziemlich klobig. Manuelle Altglas Objektive für Kinder :shock: vergiss es. Also ich würde mir das nicht antun.
Bei der A6000 hast du gute günstige Festbrennweiten und das ganze ist ziemlich handlich. Wenn du schon Sony nimmst dann die. Der AF soll der Hammer sein was man hier so liest.
Ich habe mich als Familienkamera für die OMD EM 10 + diverse Objektive entschieden. Der Autofokus ist rasend schnell, die Festbrennweiten sind bei Offenblende nutzbar und richtig gut. Die OMD's haben einen Stabi eingebaut der auch das Sucherbild stabilisiert. Mit dem 45er kannst du super freistellen. Kinder bei Blende 1.4 und mit 85mm wirst du sowieso erst im späteren Alter erwischen. Die sind einfach zu schnell für derartige Blenden.
Hier mal ein Bild das ich gestern mit dem Handy gemacht habe um einen kleinen Größenvergleich zu machen:
Alpha99 mit angesetztem 24-70 2.8 Objektiv und die gesamte MFT Ausrüstung = 75-300 (150-600mm KB), 45mm 1.8 (90mm 3.6 KB), in der Tasche: Kamera + 2 Akkus + Filter + Speicherkarten + 14-42mm Zoom (28-84) + 25mm 1.8 (50mm 3.6 KB), Samyang Fisheye 7.5mm
6/IMG_20150901_220319.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=233534)
Hier noch der Unterschied zwischen 25mm 1.8 und 50mm 1.4 an KB:
6/IMG_20150901_221056.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=233535)
Hier nochmal das ganze aus der Tasche geräumt:
6/IMG_20150901_220501.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=233536)
Wo sind die Grenzen von MFT/APS-C gegenüber VF?
Bilder mit Blende 1.4 --> da bräuchtest du an APS-C ein Objektiv mit Blende 0,9 okay das gäbe es sogar noch. An MFT wäre das eines mit Blende 0,7, das gibt es nicht
Wenn du deine Kinder generell im dunklen Wald fotografierst in der Abenddämmerung. Da reicht dir aber die normale A7 auch nicht, da sollte es dann schon eine der neueren sein wie die A7s oder A7II.
Du gerne viel Geld für VF Objektive ausgibst. Die Dinger kosten einfach mehr als bei MFT oder APS-C.
Nicht ebay, amazonas.... gibts immer wieder als ware haus deals.... neulich für 1080 Euro.
Lieber einmal was Gescheites kaufen als mehrfach wechseln und neu investieren und Geld verschwenden.
Die A6000 und co kann ich nicht empfehlen. 24 MP auf aps-c Ergibt zu viel Bildrauschen.
Na ja. Der jüngste gute Warehousedeal lag bei 1320.- und ist drei Monate her. Aber ich kann deine 1080.- nicht ausschließen.
Ansonsten sehe ich die Dinge ähnlich wie du. Mit 24 MP auf APSC tut man sich keinen Gefallen: Wie exakt eine A6000 tatsächlich fokussiert (wenn man mal das ganze Marketing- und Fanboy-Gelaber beiseite räumt) werde ich persönlich nicht überprüfen. Mal schauen, was die Fanboys schreiben.
cat_on_leaf
02.09.2015, 16:27
......Wie exakt eine A6000 tatsächlich fokussiert (wenn man mal das ganze Marketing- und Fanboy-Gelaber beiseite räumt) werde ich persönlich nicht überprüfen. Mal schauen, was die Fanboys schreiben.
Ich bin alles andere als ein Fanboy, habe aber hier mit der A6000 die Kamera auf meinem Schreibtisch stehen, die bisher exakter und schneller als alle anderen Kameras fokusiert hat.
Und wenn du jetzt noch erklären kannst, warum man sich mit dieser Kamera keinen Gefallen tut, dann mach es doch bitte.
Redeyeyimages
02.09.2015, 16:30
Die Antwort interessiert mich jetzt auch.
ericflash
02.09.2015, 16:32
Deswegen meine Rede, für Kinder brauchst du was mit guten AF. Entweder die A6000 oder was von MFT. Die VF A7 Kameras sind sicher toll aber der AF ist einfach langsamer. Ansonsten heißt es schleppen und eine DSLR kaufen. Wobei meine OMD die A99 in fast allen Situationen beim S-AF schlägt. Außer wenn es wirklich zappenduster wird. Die A6000 müssen andere erklären aber die ist sicher genauso gut.
Ich möchte bewiesen haben, dass die Kamera zuverlässig (also mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit) treffsicher fokussiert. Seit Jahren bewirbt Sony seine APSC-Geräte damit - und mittlerweile halte ich das für Marketing-Gelaber. Meine A350, A35 und A550 überraschen immer mal wieder negativ durch Fehlfokussierungen ... und sind in der MP-Zahl recht harmlos. Und die AF-Treffsicherheit soll bei der A6000 jetzt besser sein?
cat_on_leaf
02.09.2015, 16:49
Und die AF-Treffsicherheit soll bei der A6000 jetzt besser sein?
Sehr deutlich!
Getestet gegen A33, A700.
Und auch die Bildqualität ist beiden Kameras deutlich überlegen. Erst recht bei ISO 800 und mehr.
Redeyeyimages
02.09.2015, 16:50
Wenn du weißt wie.
Bei mir sitzt der AF zu 100%. Selbst bei f1,8.
Hier ein Beispielbild.
Einhändig f1,8 bei ISO 1600
6/DSC01387.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=216455)
Das Freistellpotential ist aber bei Vollformat schon deutlich höher, wir haben sowohl die A6000 als auch eine A7II, der Unterschied ist deutlich sichtbar....
Ja. Wenn man bei beiden vergleichbare Objektive verwendet, beispielsweise die Kit-Objektive.
Jedoch ...
Ich habe eine A6000 und eine A7. Sobald sich etwas bewegt, hat die A6000 den Vorteil. Viel schnellerer Autofokus, viel höhere Serienbildgeschwindigkeit. Mit dem 35mm 1.8 absolut unschlagbar, jedenfalls nicht von der A7, obwohl sie mit passendem Objektiv ungefähr das doppelte kostet.
... mit dem SEL35F18 hättest Du mit der A6000 ein höheres Freistellungspotential als mit der A7 mit Kit-Objektiv.
Erst mit ebenfalls einer entsprechenden Festbrennweite 50 mm/2,8 wären die beiden wieder gleich auf mit dem Freistellungspotential. Schade dass es kein Standardzoom mit durchgehend Blende 2,8 für die A7 gibt, das wäre für mich ein echter Grund, über einen Wechsel zu VF nachzudenken.
Die A6000 und co kann ich nicht empfehlen. 24 MP auf aps-c Ergibt zu viel Bildrauschen.
Man will ja auch Jahre später Spass haben mit den Bildern, z B mit der Bildbearbeitung.
Selbst die A7 ist jeder Aps-c vor zu ziehen.
Welches Objektiv verwendest Du denn an der A7?
Das Rauschen kommt ja erst bei höheren ISO.
Der Unterschied ist 1 Blendenstufe. Da kann die Wahl des Objektivs mehr Unterschied bewirken.
Ich möchte bewiesen haben, dass die Kamera zuverlässig (also mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit) treffsicher fokussiert. Seit Jahren bewirbt Sony seine APSC-Geräte damit - und mittlerweile halte ich das für Marketing-Gelaber. Meine A350, A35 und A550 überraschen immer mal wieder negativ durch Fehlfokussierungen ... und sind in der MP-Zahl recht harmlos. Und die AF-Treffsicherheit soll bei der A6000 jetzt besser sein?
Was hat der AF mit der Sensorgrösse zu tun?
Hier ein Beispielbild.Solche Bilder meinte ich nicht. Das schafft jede Gurken-Kamera. Ein solches Foto (http://www.fussball-im-verein.de/fotos/12959_Landesliga-2012-VfL-Rheinbach-Teamfoto.jpg) meine ich. Hier bitte auf den Trikotschriftzug "Wesseling" des 3. Spielers von rechts in der 3. Reihe (hinten) mit 2.8 fokussieren. Und wehe, der Fokus sitzt auf dem schwarzen Trikotkragen des Spielers davor (Spieler mit Brille, 3. von rechts, 2. Reihe). Wenn die A6000 hier immer wieder treffsicher fokussiert, ist es ok.
Was hat der AF mit der Sensorgrösse zu tun?Es geht um die MP-Zahl und die Sensorgröße. Bei 24 MP auf KB ist leichter scharfzustellen als bei 24 MP auf APSC bzw. Unschärfe stellt sich schneller ein bei 24 MP auf APSC. Als die A77 erschien, fiel das vielen auf, die vorher mit ihrer A700 sehr zufrieden waren.
www_zeeshan_de
03.09.2015, 00:13
1. Welches Objektiv verwendest Du denn an der A7?
2. Das Rauschen kommt ja erst bei höheren ISO.
Der Unterschied ist 1 Blendenstufe. Da kann die Wahl des Objektivs mehr Unterschied bewirken.
3. Was hat der AF mit der Sensorgrösse zu tun?
1. Gar keins. Ich habe die A99, permanent schnelles SLT LiveView AF und IS bereits inside.
2. Das glaubst aber auch nur du. Lies dir mal meinen Bericht über Aps-c vs Vollformat auf meine HP durch. 24 MP auf apsc, da hilft auch eine FB Obbi nicht mehr viel.
3. Nicht mit der Sensorgröße, sondern mit der Pixelgröße. Auf größeren Pixeln kann auch bei wenig Licht der AF besser funktionieren.
Ich selbst erwarte von all den hunderttausend AF Punkten nicht viel. Woher soll die Software in der Kamera wissen was ich scharf gestellt haben will? Kann sie gar nicht, und wenn, dann nur per Zufall verbunden mit hohem Ausschuss.
Bollenscharf ist immer nur das, was ich per Single Point AF vor dem Durchdrücken manuell scharf gestellt habe. Da weiß ich genau was ich bekomme.
Redeyeyimages
03.09.2015, 06:27
Also wer 100%ige Schärfe verlangt und dann dem AF mit Breit die Entscheidung überlässt kann auch gleich in der Vollautomatik fotografieren.
Und was ist mit dem Spieler in der 3. Reihe ausser das er nicht scharf ist?
Haparanpanda
03.09.2015, 19:06
Was meint ihr, werden wir als kleine Familie mit dieser Kamera glücklich? Ist sie schnell genug für kleine Kinder/Babys :eek::top::umarm:.
Wenn das Familienglück einzig von einem Fotoapparat abhängig ist.... wir haben eine a6000 und das Familienglück ist perfekt. :lol:
Und so schnell sind Babys ja nicht. Interessant wirds erst, wenn die Kinder älter/mobil werden. :)
Gruß
Torsten
Minfox, über das Fußballfoto musste ich etwas schmunzeln. Das ist so totkomprimiert und unscharf, dass mir da der Autofokus herrlich egal wäre. Bei solchen Anforderungen solltest du im Zweifelsfall manuell fokussieren (Vergrößerung und Peaking, juhu!), denn so furchtbar schnell bewegt sich beim Mannschaftfoto ja niemand, oder, falls mehr Action angesagt ist, lieber ein AF-Feld wählen und gut zielen. Das scheitert dann aber eher daran, dass du in Bewegung mit dem kleinen AF-Feld nicht richtig zielst, als dass die Kamera danebenschielt.
Bei 24 MP auf KB ist leichter scharfzustellen als bei 24 MP auf APSC bzw. Unschärfe stellt sich schneller ein bei 24 MP auf APSC.
Nein. Wie kommst du darauf?
Als die A77 erschien, fiel das vielen auf, die vorher mit ihrer A700 sehr zufrieden waren.
Ok, die A77 hat doppelt so viele Pixel wie die A700. Da muss man akkurater Fokussieren. Was genau hat das mit der Sensorgröße zu tun?
3. Nicht mit der Sensorgröße, sondern mit der Pixelgröße. Auf größeren Pixeln kann auch bei wenig Licht der AF besser funktionieren.
Zeeshan, die AF-Pixel funktionieren doch ganz anders als Bildpixel, und der Unterschied in der Fläche ist gerade mal Faktor 2. Vielleicht sind die AF-Pixel einer der beiden Kameras auch so groß wie zwei oder mehr Bildpixel? Vielleicht bilden mehrere AF-Pixel in unmittelbarer Nähe eine Art Feld? Weißt du das genau? Es ist bringt nichts, über so etwas zu spekulieren.
Ich selbst erwarte von all den hunderttausend AF Punkten nicht viel. Woher soll die Software in der Kamera wissen was ich scharf gestellt haben will? Kann sie gar nicht, und wenn, dann nur per Zufall verbunden mit hohem Ausschuss.
Hast du schon mal eine A6000 benutzt oder reden wir hier nur über theoretische Überlegungen?
Dass jede Kamera im AF-Feld-Modus "Breit", also "alle", möglicherweise daneben schießen kann, hat nichts mit Sensorgröße oder dem Autofokusprinzip an sich zu tun. Du unterstellst der A6000, dass sie wegen des kleineren Sensors auch "dümmer" sei als die A99, und da liegst du falsch.
Zum Thema Rauschen kann man sagen: Ja, auch bei ISO100 rauscht ein FF-Sensor weniger als ein APS-C-Sensor. WENN sie eine vergleichbare Technologie verwenden (aus der gleichen Generation stammen) und nicht bei einem von beiden noch eine Spiegelfolie davor montiert wurde.
In Bezug auf A99 vs. A6000 sieht man an diesen Bildern hier (oben ISO100, unten ISO6400) (http://www.dpreview.com/reviews/image-comparison/fullscreen?attr18=daylight&attr13_0=sony_slta99&attr13_1=sony_a6000&attr13_2=sony_slta99&attr13_3=sony_a6000&attr15_0=raw&attr15_1=raw&attr15_2=raw&attr15_3=raw&attr16_0=100&attr16_1=100&attr16_2=6400&attr16_3=6400&normalization=full&widget=1&x=-0.36990832076128577&y=0.20741508944775733), dass die Kameras ziemlich gleichauf liegen, und falls die A99 einen Bruchteil einer Blendenstufe besser ist, dann wäre es mir keinen einzigen Euro, kein einziges Gramm mehr Gewicht und keinen Kubikzentimeter mehr Volumen in der Tasche wert.
Im Vergleich mit der A7 rauscht die A6000 bei ISO100 ungefähr so viel wie die A7 bei ISO200. Nun muss ich sagen, ich hab an den Bildern der A7 bei ISO200 viel Spaß bei der Bearbeitung, genauso wie mit den Bildern der A6000 bei ISO100. Und ISO200 und ISO400 und ISO800 und ... na, ihr wisst wie's weitergeht.
cat_on_leaf
04.09.2015, 07:11
....
In Bezug auf A99 vs. A6000 sieht man an diesen Bildern hier (oben ISO100, unten ISO6400), dass die Kameras ziemlich gleichauf liegen, und falls die A99 einen Bruchteil einer Blendenstufe besser ist, dann wäre es mir keinen einzigen Euro, kein einziges Gramm mehr Gewicht und keinen Kubikzentimeter mehr Volumen in der Tasche wert.
....
Im Vergleich mit der A7 rauscht die A6000 bei ISO100 ungefähr so viel wie die A7 bei ISO200. Nun muss ich sagen, ich hab an den Bildern der A7 bei ISO200 viel Spaß bei der Bearbeitung, genauso wie mit den Bildern der A6000 bei ISO100. Und ISO200 und ISO400 und ISO800 und ... na, ihr wisst wie's weitergeht.
Danke für den Beitrag :top:
Mad_King
04.09.2015, 09:48
Um nochmal zur eigentlichen Fragestellung des OTs zurückzukommen bzw eher in die nähe kommen. Ich habe keine A7 aber ich kann dir etwas über Baby und Kinderfotografie erzählen. Gerade am Anfang also so in den ersten Monaten bewegt sich ein Kind nur sehr wenig, was den AF nahezu obsolet macht. Viel wichtiger ist dabei, dass das Kind eigentlich nie perfekt ausgeleuchtet ist. Da es sich aber auch kaum bewegt muss man trotzdem nicht mit der Iso zu hoch, da längere Verschlusszeiten möglich sind. Wenn du dann ein Kind hast wie unsere Kleine die mit 11 Monaten meint laufen zu müssen, dann wird AF plötzlich ein Thema...und was für eins. Hatte vorher die A5000 und konnte kaum noch scharfe Bilder machen, weil die Kleine ständig aua der Schärfe rausgelaufen ist, wenn der AF mal fertig war. Darum habe ich jetzt auf die A6000 geupgradet und da passiert das zwar auch ab und an noch, aber viel viel seltener.
Es kommt natürlich stark auf deine Ansprüche an, aber mir reicht die Qualität der A6000 vollkommen aus. Zumal ich keine Fotos davon an Plakatwände hängen will. Es kann sein, dass geübte Fotografen auch mi lt der A7 rennende Kinder wunderbar fotografieren können, ging ja früher ohne AF auch, aber ich kann das nicht und muss es ja auch gar nicht. Weiterhin war für mich ausschlaggebend, dass der APSC Bereich dann doch wesentlich günstiger als der Vollformatbereich ist. Soviel mal von mir, der mit seiner A6000 und seiner rennenden Tochter gerne, mit viel Spass und ohne Frust fotografiert
www_zeeshan_de
04.09.2015, 18:17
Es ist ja offensichtlich, dass es mehr APS-C Besitzer gibt als VF (eventuell 90 % APS-C, und nur 10 % VF Besitzer).
Emphielt man einem Neuling eine VF, hat man es zugleichen mit einem Rudel von APS-C Fanboys mit reichlich Gegenargumenten zu kämpfen.
Sehr märchenhaft was einige APS-C Fanboys von sich geben, insbesondere was das Bildrauschen APS-C vs VF angeht. Da ist die Rede davon, das das VF nur eine Blende weniger Bildrauschen besser sein soll... jeder Schüler aus der Mittelstufe kann anhand eines Dreisatzes ausrechnen, dass das niemals richtig sein kann, und dazu muss der Schüler weder ne APS-C noch ein VF je in der Hand gehalten haben.
Es ist halt immer wieder dieselbe Rede von ENTRAUSCHEN der APS-C Bilder, noch mehr ENTRAUSCHEN... und noch stärker ENTRAUSCHEN... klar, irgendwann sieht man wirklich kein Bildrauschen mehr. Aber hat sich jemand aus der APS-C Fanboy-Fraktion dabei auch Gedanken gemacht, dass mit immer stärkeren ENTRAUSCHUNGSALGORITHMEN auch die DETAILS verschwinden?? Fehlanzeige.
Bilder, die nach massivem ENTRAUSCHEN aussehen wie Ölgemälde, kann man auch mit dem Handy knipsen. Dazu bedarf es kein Tausend Euro Teures APS-C Spielzeug (Kamera,Objektiv,Software).
Ich mache es kurz:
Ein APS-C mit 24 MP rauscht bereits bei ISO 100 so viel, wie ein 24 MP VF bei ISO 600 bis ISO 800. Die Liga der Bildqualität, in der sich ein 24 MP VF bei ISO 100 bis ISO 600, bewegt, kann ein APS-C Spielzeug nie betreten.
Mit dem Fotografieren bei EV+1,0 (und EV+1,3 bei SLTs) kann man mit dem 24 MP VF auf jegliches entrauschen komplett verzichten und man erhält 100 % Details. Bei 24 MP APS-C mit SLT rauscht es selbst mit EV+1,3 immer noch gewaltig.
Weitere Infos darüber zum Nachlesen:
http://www.zeeshan.de/fotografie_apsc_vs_vollformat/0_slta99.htm
Der TO GeoPod wünscht sich eine
"Alltagscam" mit gewissen Ansprüchen, schnellem AF und Potenzial fürs Freistellen.
* Thema Freistellen: keine APS-C kann einem VF das Wasser reichen
* Thema AF: A7+LAEA4 ergibt SLT-AF, aber es fehlt der IS.
* Thema Alltagscam:
Nun das ist jedem seine Definitionssache.
+ Handys sind inzwischen Alltäglich geworden. Ich kann dem TO ein Samsung Galaxy K Zoom empfehlen, oder das LG G4. Das G4 hat volle manuelle Kontrolle und RAW-Format. Hier eine interessante Liste:
http://www.camerafv5.com/pages/manual-camera-controls-table.php
Und ein Handy hat man ja immer dabei, und Bilder kann man damit sofort im Freundeskreis zeigen.
+ Nikon1 S1 kostet gebraucht ca 140 Euro, ist schnell, und vollgepackt mit Features und Objektive kann man wechseln. RAW Format ist natürlich auch dabei. Vielleichts ist das die richtige Alltagscam, denn diese ist mit einem Pancake Objektiv leicht und hosentaschentauglich.
+ APS-C Kameras: jetzt wird es teuer, und die kamera wird KLOBIG.
Eine moderne APS-C mit 8 MP würde ich dennoch empfehlen, denn hier hätte man wenig Bildrauschen bei ISO 100. Das Problem: Es gibt keine moderne APS-C Kamera mit 8 MP. Es gibt nur Kams mit 16 MP und mehr, und diese haben alle das Problem bereits bei ISO 100 zu rauschen. Die mit 24 MP mehr, die mit 16 MP weniger, aber rauschfrei sucht man in diesem (teuren) Segment vergebens. Mit dem Kauf von APS-C Objektiven sägt man noch weiter am eigenen Ast, denn diese sind später beim Aufrüsten auf eine VF Kamera inkompatibel. Mit dem späteren Verkauf der gesamten APS-C Ausrüstung holt man sich einen wirtschaftlichen Schaden ins Haus. Ganz schön teuer für eine Familie.
+ VF Kamera: Früher sehr teuer, inzwischen gebraucht für ca 750 Euro aufwärts erhältlich. Eine gebrauchte A7, ist nocht nicht mal wirklich klobiger als die eine APS-C Kam. Fotografieren übers LiveView ist halt eingeschränkt weil der AF langsamer sein kann. Mit einem LAEA4 (ca 150 Euro gebraucht) kann man das beheben, allerdings fehlt dann immer noch der IS. Den IS stufe ich als BESONDERS wichtig ein, denn ein stativ hat man nicht immer und überall dabei, besonders bei spontanen Situationen erst recht nicht. Und niemand ist aus Stein gebaut. Zusammen mit dem LAEA4 ist dann aber auch die A7 klobiger geworden, und je nach Objektiv stellt sich die Frage, ob das eine "immer dabei" oder Alltagskam sein kann.
Ein Handy finde ich doch alltäglicher, ich habe es wirklich immer dabei. Meine A99+Sigma 50 1.4+YongnuiIV nehme ich wirklich nur zu besonderen Anlässen mit, aber ich weiß was ich damit für Bilder bekomme:
Anspruchsvolle Bilder, technisch einwandfrei, kein Bildrauschen auch ohne Entrauschen ein ein riesiger Spielraum für das nachträgliche Aufhellen bei Unterbelichtungen (Szenario manuelles Blitzen) und für das EBV.
Ich empfehle dem TO weiterhin eine gebrauchte Sony SLT-A99 (ca 1100 Euro) + Minolta 50 1.7 (80 Euro). Hier im Forum verkaufen viele die A99, aber man kann auch mal bei EYAB Kleinanzeigen im Umkreis suchen oder bei Amanoz. Möglichkeiten gibt es viele. Nur Jäger machen Schnäppchen.
Wünsche dem TO viel Erfolg und alles gute für die Familie.
Sehr märchenhaft was einige APS-C Fanboys von sich geben, insbesondere was das Bildrauschen APS-C vs VF angeht. Da ist die Rede davon, das das VF nur eine Blende weniger Bildrauschen besser sein soll... jeder Schüler aus der Mittelstufe kann anhand eines Dreisatzes ausrechnen, dass das niemals richtig sein kann, und dazu muss der Schüler weder ne APS-C noch ein VF je in der Hand gehalten haben.
Ja? Ich höre. Ich habe nicht 10 Semester Physik studiert, um mir so einen Rotz anzuhören. Der APS-C-Sensor hat 42,8 % der Fläche eines Kleinbild-Sensors. Das ist ~50%. Macht eine Blendenstufe weniger Licht. Macht wieviel genau mehr Rauschen?
Bitte, rechne deinen Dreisatz hier vor und zitiere dich nicht selbst, lachhaft!
Hast du meinen Link angeschaut? Dort sind ungeschärfte, überhaupt gar nicht entrauschte Bildausschnitte der RAW-Dateien zu sehen.
Ich selber habe eine APS-C-Kamera mit 24 Megapixeln und eine Kleinbildsensor-Kamera mit 24 Megapixeln. Ich habe mir die Dinge, die ich geschrieben habe, im Gegensatz zu dir nicht ausgedacht.
Ein APS-C mit 24 MP rauscht bereits bei ISO 100 so viel, wie ein 24 MP VF bei ISO 600 bis ISO 800. Die Liga der Bildqualität, in der sich ein 24 MP VF bei ISO 100 bis ISO 600, bewegt, kann ein APS-C Spielzeug nie betreten.
Ich bitte um ein kurzes Rechenbeispiel, wie man mit Hilfe des Dreisatzes von einem gewissen Rauschniveau entsprechend ISO100 bei Kleinbildformat auf ISO600 bis ISO800 bei APS-C-Sensor kommt. Nebenbei ist es auch nicht so, dass die Ingenieure der Abteilung im Hause Sony, die für die Entwicklung von Bildsensoren zuständig ist, mit der Fertigstellung der A99 geschlossen ihre Kündigungen entgegengenommen haben.
Deine A99 ist sicherlich in vielen Belangen eine gute Kamera, aber selber die Augen vor vernünftigen Beispielbildern und einfacher Physik zu verschließen und dann andere Forumsmitglieder Fanboys zu nennen, ist schon irgendwie eine schwierige Angelegenheit.
Edit: In deinem Link vergleichst du die Stärke des Rauschens, indem du sagst: JPEG-Dateigröße = Rauschlevel. Ich habe laut gelacht, als ich das gelesen habe, und beschlossen, die Seite wieder zu schließen. Tschüssi!
[QUOTE=www_zeeshan_de;1736667]Es ist ja offensichtlich, dass es mehr APS-C Besitzer gibt als VF (eventuell 90 % APS-C, und nur 10 % VF Besitzer).
Emphielt man einem Neuling eine VF, hat man es zugleichen mit einem Rudel von APS-C Fanboys mit reichlich Gegenargumenten zu kämpfen.
[/URL]
Deine Argumente sind völlig an den Haaren herbeigezogen. Ich empfehle übrigens auch dunklere Autos, die sind besser als welche mit helleren Farben.
Mein derzeitiges ist nämlich dunkelgrau und verbraucht weniger und fährt schneller als das silberne vorher. [emoji4]
Und das Auto meiner Frau ist weiß, braucht noch weniger aber fährt leider dummerweise nicht so schnell.
Also kann man nur sagen, dass hellere Autos weniger Sprit brauchen, nicht jedoch dass die Höchstgeschwindigkeit auch höher ist.
Der Fanboy bist ja ganz offensichtlich Du.
Den Argumenten von Jo-Vo kann ich nur 100% zustimmen.
ericflash
04.09.2015, 20:46
Was klar das es wieder zu einem Krieg kommt :shock:
Ich habe eine MFT Kamera und eine VF Kamera und beide sind geeignet für Familienfotos. Die A6000 hat einen größeren Sensor mit ihren 24 MP als meine MFT OMD mit 16MP. Die sollten ungefähr gleich beim Rauschen sein. Mit der OMD kann man wenn das Bild gut belichtet wird locker bis ISO 1600 in Notfällen auch bis ISO 3200 gehen.
Hier eines der letzten Bilder von Hennesbender mit der OMD bei ISO 3200. Die A6000 ist da sicher nicht schlechter:
843/PA250222.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=212202)
Ausschnitt der Augen bei ISO3200:
843/PA250222_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=212206)
Und das Auto meiner Frau ist weiß, braucht noch weniger aber fährt leider dummerweise nicht so schnell.
Jeder Schüler der Mittelstufe kann anhand eines einfachen Dreisatzes ausrechnen, dass nur Autos mit Kopfstützen auf der Rückbank schnell fahren können.
Ist die Frage nach der Schnappschusstauglichkeit der A7 eigentlich beantwortet?
Die A6000 scheint erst mal attraktiver, da
Kompakter
Besserer AF mit E-Objektiven
Deutlich günstiger, wobei man bedenken muss, dass man schon etwas Lichtstärkeres braucht, damit man in der Wohnung auf kurze Verschlusszeiten bei akzeptablen ISO kommt.
ericflash
04.09.2015, 21:51
Die A7 ist nun mal auch nicht klein. Wie schon mal geschrieben konnte ich beim örtlichen Media Markt die A7II und die A7 mit 28-70 testen. Daneben sah die A6000 schon viel kleiner aus. Gerade das 28-70 hatte ich mir eigentlich kleiner vorgestellt.
Es ist hauptsächlich der Sucherdom, der sie größer macht, die A6000.
A7 und klein geht aktuell nur mit dem 35/2.8.
Das darf man natürlich nicht mit mft vergleichen. Das ist dann schon anders. Da muss man schon in sich gehen, ob man die Vorteile einer A7 auch nutzen kann.
Hier mal ein Größenvergleich.
http://j.mp/1EG0Eum
ericflash
04.09.2015, 22:12
Ich dachte schon dass gerade das 28-70 nicht so ein Klopper ist. Naja auf der anderen Seite wenn ich an mein 24-70 denke ist es auch wieder nicht so tragisch. Ist ja doch Vollformat.
Hier mal ein Größenvergleich.
http://j.mp/1EG0Eum
Na sach ich doch
ericflash
04.09.2015, 22:28
Geht ja auch um die OMD EM 10. Die EM 1 oder EM5 II sind ja die Flagschiffe :P
Unter welchen Umständen würdest du ausschließlich mit der em10 leben wollen?
ericflash
04.09.2015, 22:33
Verstehe ich gerade nicht wie du das meinst?
Verstehe ich gerade nicht wie du das meinst?
es ist ja nicht deine einzige Kamera, sonder ein Zweitsystem.
Der TO sucht sein Hauptsystem.
http://camerasize.com/compact/#535.410,487.394,521.411,32.49,ga,b
http://camerasize.com/compact/#535.410,487.394,521.411,32.49,ga,t
Welten sind das jetzt auch nicht.
ericflash
04.09.2015, 22:45
Wenn ich rein privat fotografieren würde und nur meine Familie und keine TFP Portrait Shootings als Hobby hätte würde ich zur OMD greifen. Wieso auch nicht? Tolle Kamera mit guter BQ und eben ein kleines System :D
Aktuell von heute aus dem DSLR Forum wo auch so ein Vergleich MFT und VF läuft. Da geht es im den KB Look den jeder sofort anscheinend erkennt.
Hier mal die 2 Bilder aus der A99 und er OMD.
6/test1_4.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=233700)
6/test2_5.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=233698)
Verstehe mich nicht falsch ich mag meine VF Ausrüstung sehr gerne. Für den Alltag ist das Zeug aber einfach zu klobig mittlerweile.
Doch bei den Objektiven ist MFT schon kleiner. Hast du dir meine Fotos der OMD Ausrüstung angesehen? Ich sage ja nicht dass die OMD das Allheilmittel ist, die A6000 ist genauso gut für Ihn. Gleich mit VF einzusteigen halte ich aber für nicht gut. Das Zeug für VF ist einfach teurer. Ich glaube kaum das er bereit ist die Zeiss Primes zu kaufen?
Bist du sicher, dass das zwei verschiedene Bilder sind?
Die sind so ähnlich, nein gleich, dass es das kaum glauben kann.
ericflash
04.09.2015, 23:15
Tja das ist es ja von dem ich spreche. Das eine (das nähere) ist die A99 mit dem Sony 50mm 1.4 bei ISO 200 und Blende 4. Das andere (etwas weiter weg) ist mit der OMD und dem rattenscharfen Olympus 25mm (50mm KB) 1.8 bei Blende 2.0 gemacht. Natürlich wird KB immer gewinnen bei der Tiefenschärfe aber die Frage ist ob man die auch wirklich braucht. Meine Kids bewegen sich soviel dass sie mir oft bei der A99 aus der Schärfeebene raus fallen.
Im Endeffekt muss sich der TO entscheiden. Wenn er ein gutes Gesamtpaket haben will dann die A6000. Noch kleiner MFT. Größer, langsamer, dafür etwas mehr ISO Power die A7.
http://camerasize.com/compact/#535.410,487.394,521.411,32.49,ga,t
Da gehört auf die a7 eigentlich ein 50er drauf:
http://camerasize.com/compact/#535.410,521.411,487.430,32.49,ga,t
Wobei das Loxia 50/2,0 erstaunlicherweise trotz der größeren Lichtstärke im Vergleich zum 35/2,8 gar nicht so viel voluminöser ist, wie ich erwartet hatte.
Das eine (das nähere) ist die A99 mit dem Sony 50mm 1.4 bei ISO 200 und Blende 4. Das andere (etwas weiter weg) ist mit der OMD und dem rattenscharfen Olympus 25mm (50mm KB) 1.8 bei Blende 2.0 gemacht.
Für mich ist da nix näher oder weiter. Du hast 2x das gleiche Bild hochgeladen. Oder es ist schon zu spät.
Da gehört auf die a7 eigentlich ein 50er drauf:
http://camerasize.com/compact/#535.410,521.411,487.430,32.49,ga,t
Nö, nicht für mich. Ich habe die Objektive gewählt, die ich als Kompaktlösung wählen würde. Ich hätte auch 17mm und 24mm für mft und aps-c nhemen können. Dann sähe es zumindest für A6000 schlechter aus.
Ok, ich bin nach annähernd vergleichbaren Brennweiten gegangen. Als Kompaktlösung hätte ich auf der α6000 das SEL20F28-Pancake genommen.
Für mich ist da nix näher oder weiter. Du hast 2x das gleiche Bild hochgeladen.
... den Eindruck habe ich auch.
ericflash
04.09.2015, 23:35
:shock: Schande habe zweimal das gleiche genommen. Ist berichtigt danke.
Tja das ist es ja von dem ich spreche. Das eine (das nähere) ist die A99 mit dem Sony 50mm 1.4 bei ISO 200 und Blende 4. Das andere (etwas weiter weg) ist mit der OMD und dem rattenscharfen Olympus 25mm (50mm KB) 1.8 bei Blende 2.0 gemacht. Natürlich wird KB immer gewinnen bei der Tiefenschärfe aber die Frage ist ob man die auch wirklich braucht.
der Vergleich ist seltsam. Hat je jemand angezweifelt, dass das Bokeh ähnlich ist, wenn man die Blende ausgleicht?
Das mft zeigt Tonwertabrisse am rechten Fenster.
Der Mensch fängt nicht erst mit "Vollformat" an, dessen Sensorgröße ja nicht Ergebnis systematischer Optmierung, sondern ein Anfang des 19. Jahrhunderts zufällig verfügbares, handliches Filmformat war. Zwischen "Vollformat" und APS-C liegen keine Welten oder gar magische Grenzen, sondern schlicht und einfach ein Flächenfaktor von 2., mit allen simplen, physikalischen Konsequenzen für Dynamik, Lichtempfindlichkeit und Schärfentiefe. Während der ersten zehn Jahre digitaler Fotografie mußten auch die besten und reichsten mit APS-C auskommen. Es war eben eine Sensorgröße, die in der Großserienfertigung zuerst beherrschbar war. Vor allem, warum bei "Vollformat" haltmachen, wenn es doch noch "Mittelformat" mit einem nochmals größeren Sensor gibt, 30x45mm bis 40x54mm.
Gerade einem Neuling mit Familie, der vielleicht noch lernt und nicht alleine für die Fotografie lebt, das teure, schwere und voluminöse "Vollformat" aufzuschwatzen ist Unsinn.
Sensor und Bildverarbeitung werden immer besser, auch bei Lichtempfindlichkeit, Dynamik und Auflösung. Mitunter macht der Unterschied zwischen zwei Sensorgenerationen schon ein Drittel des "Vollformat"-Vorsprungs aus. Bei der A99 schluckt der Spiegel ein Drittel der über die große Sensorfläche teuer erkauften Lichtempfindlichkeit.
Zumindest bei Canon und Nikon sind die Produktzyklen der APS-C Kameras eher kürzer als bei "Vollformat", so dass diese die moderneren Sensoren haben. Wer lange Brennweiten, große Zoombereiche ("Reisezooms"), hohe Lichtstärke bevorzugt oder generell immer mehrere Objektive mitführt, wäre mitunter mit einer DSLR und deren System-(!)-Objektve besser bedient: mehr Auswahl, nicht größer, preisgünstiger, riesiger Gebrauchtmarkt.
Zu Filmzeiten bevorzugte man für manche Anwendungen das größere Mittelformat nicht alleine wegen der Bildqualität, sondern auch oder sogar eher wegen dem Lichtschachtsucher, den größeren Dias, Kontaktkopien oder Polaroids auf dem Leuchttisch. Das kann heute jede digitale Kompaktkamera bzw. der Computer-Monitor unabhängig vom Sensorformat.
Nein. Wie kommst du darauf?
...
Ok, die A77 hat doppelt so viele Pixel wie die A700. Da muss man akkurater Fokussieren. Was genau hat das mit der Sensorgröße zu tun?
Lies hier: Je mehr Pixel pro Vergleichsfläche, desto größer die Unschärfegefahr (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1736865&postcount=31)
peter2tria
05.09.2015, 14:25
Schon mal aufgefallen, dass sich der TO schon seit Montag Nachmittag nicht mehr geäußert hat - :D
ericflash
05.09.2015, 14:55
Das stört uns nicht :P wäre ja sonst langweilig. Der soll sich gefälligst 100 Seiten Thread durchlesen :lol:
Lies hier: Je mehr Pixel pro Vergleichsfläche, desto größer die Unschärfegefahr (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1736865&postcount=31)
Nun, in diesem Beitrag geht es um Unschärfe durch Verwackeln. Es ging in deinem Post, den ich zitiert habe, um den Autofokus. Des Weiteren wird kein einziges Mal die Sensorgröße erwähnt. Dass wenn man von 6 Megapixeln auf 24 Megapixel upgradet evtl. der ein oder andere Fehler bei der Fokussierung deutlicher wird, das ist ja nun wirklich nichts neues und ich verstehe nicht, wie man auf die Idee kommt, das als Argument für den größeren Kleinbildsensor anzuführen.
Hallo Leute,
ich wollte mich erstmal für die Hilfestellungen hier bedanken.
Gestern haben wir Nägel mit Köpfen gemacht und uns die EM1 bei dem großen Fluss gekauft. Die Kamera hat mir eh schon in den Geschäften (beim "Probefingern") sehr gefallen. Eigentlich war die EM10 Mkii in der engeren Wahl, aber es gibt Gerüchte dadrüber, dass es Lieferschwierigkeiten gibt.
Der fehlende Stabi. der A7 und die Preise der Sonyfestbrennweiten sprachen dann doch gegen ein Vollformat. Die A7ii hat uns sehr gefallen, aber der Preis ist uns doch zu hoch.
Die Aussicht noch länger auf die EM10 Mkii zu warten hat dann die Entscheidung zur EM1 gebracht.
Als Objektive haben wir die Festbrennweite von Olympus 25mm 1.8 und das Zoomobjektiv 12-50mm 3.5-6.3 gekauft.
Mit dem Zoomobjektiv sind wir uns noch nicht sicher ob wir es behalten. Es wird wohl in den nächsten Wochen/Monaten auf das Olympus 17mm 1.8 oder auf das Sigma 19mm f2,8 hinauslaufen. Die Tendenz geht da klar zur Olympus....
Zusätzlich habe ich die SanDisk Extreme Pro SDHC 32GB Class 10 bestellt. Ich hoffe damit habe ich keinen Fehler gemacht?!
Also vielen Dank nochmal für die Hilfe und ich werde berichten!
Vielleicht, sollten die Preis für die A7ii fallen, sehen wir uns wieder:top:.
Und wir diskutieren hier über KB vs. APS-C :doh:
Viel Spass und tolle Baby&Kids-Fotos mit mft. :)
Und wir diskutieren hier über KB vs. APS-C :doh:
Viel Spass und tolle Baby&Kids-Fotos mit mft. :)
Mir hat das wirklich sehr geholfen. Und der Tipp für die MFT-Serie kam ja auch hier. Wie gesagt Vollformat und speziell die a7(ii) reizt mich schon sehr. Nur bekommt man im Leben nicht immer alles "sofort". Und das ist auch das tolle am Leben...
ericflash
08.09.2015, 13:58
Freut mich, dass ihr eine Kamera für euch gefunden habt :top:
Ihr werdet sicher viele schöne Babyfotos damit machen können.
Zusätzlich habe ich die SanDisk Extreme Pro SDHC 32GB Class 10 bestellt. Ich hoffe damit habe ich keinen Fehler gemacht?!
Die ist sicher geeignet. Die sehr hohe Schreibgeschwindigkeit von 90 MByte/s kannst Du jedoch nicht ausnützen, da die Kamera angeblich - wie die Sony - maximal mit ca 32 MByte/s speichert.