Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mit den Nerven am Ende .....
presseplus
12.03.2005, 20:19
Hallo,
ich bin ja relativ neu hier im Forum. Nachdem ich mir kürzlich eine Dynax 7D gekauft habe, habe ich natürlich vor allem die vielen Beiträge zum Thema Backfokus studiert. Und überhaupt sind viele Statements der Forenmitglieder sehr hilfreich - vielen Dank :top:
Leider bin ich über meine eigene Kamera mittlerweile total verzweifelt. Ähnlich wie manchen anderen fiel mir zunächst auf, dass sehr, sehr viele Aufnahmen (eigentlich die meisten) von der Schärfe her absolut unbefriedigend waren.
Da ich die 7D allerdings fast ausschließlich für Sportfotografie nutze und man dort mit sehr kurzen Verschlußzeiten und schnellem Autofokus arbeiten muss, habe ich die mangelnde Qualität hauptsächlich auf die im Winter nicht gerade optimalen Lichtverhältnisse zurückgeführt. Ich hatte oft den Blendenbereich 2,8 - 4 verwendet und dachte erst, dass vielleicht einfach die Schärfentiefe nicht ausgereicht hat bzw. der Autofokus in manchen Situationen überfordert war. Um mich ein bißchen zu beruhigen und weil ich eine Vielzahl von Objektiven besitze, habe ich als Gegentest dann mal kurz zuhause die Schrift auf einem Buchrücken aufgenommen. Das Ergebnis - egal mit welchem Objektiv aufgenommen - war gestochen scharf und hervorragend.
Also war ich zunächst wieder recht beruhigt und kam erst heute dazu, die Kamera mal richtig ausgiebig bei mir zuhause mit Innenaufnahmen zu testen. Zwar nicht so streng wissenschaftlich, wie die "Backfokus-Opfer" :D .... Aber das war auch gar nicht nötig, denn das Ergebnis war schlichtweg vernichtend :oops: :oops: :oops:
Die Symptome sind schnell geschildert: Immer, wenn ich dicht an ein Objekt herangehe bzw. das Hauptmotiv ganz deutlich den gesamten Bildbereich beherrscht, wird das Ergebnis gestochen scharf. Dabei spielt es dann auch keine Rolle, ob ich nur den mittleren Sensor für die Schärfemessung aktiviere oder mit dem großen AF-Feld arbeite - Resultat ist spitze.
Sobald das Hauptmotiv aber weniger bildbeherrschend ist, gerät der Autofokus völlig aus den Fugen, selbst über die mittige Einzelsensormessung. Das ist so extrem, dass überhaupt keine Schärfeebene mehr für das Auge erkennbar ist. Um mal ein Beispiel bzw. einen Vergleich zu schildern: Die formatfüllende Portraitaufnahme einer Person gelingt hundertprozentig. Lichtet man die gleiche Person dann aus drei Meter Entfernung auf dem Sofa sitzend ab und der Oberkörper beherrscht nur noch zwanzig Prozent des Bildbereichs, gerät alles zur Katastrophe.
Obwohl die Schärfe vor der Auslösung über die AF-Sensoren bestätigt wird, ist nicht ansatzweise eine Schärfeebene im Aufnahmergebnis zu erkennen. Oder ein anderes Beispiel: Eine kleine Spielfigur als formatfüllende Großaufnahme gelingt super - stellt man diese Figur aber auf ein Bücherregal und nimmt das ganze aus normaler Distanz heraus auf, ist die Katastrophe wieder da. Weder Figur noch Bücherbord sind scharf, die Schärfeebene scheint im Nirvana bzw. Unendlichen zu liegen.
Es ist noch nicht einmal möglich, eine Normalsituation wie zwei nebeneinander stehende Personen aufzunehmen - egal, welche Blende, welches Objektiv oder welche AF-Messung man verwendet.
Das sollte hier eigentlich kein Roman werden, aber wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht und kann die Ursache beschreiben? Ich sehe jetzt jedenfalls auch keine andere Möglichkeit mehr, als die Kamera einzuschicken. Dennoch ist es mir ein Rätsel. Zeitweilig hatte ich schon gedacht, dass das AF-Messfeld der 7D einfach zu groß ausgelegt ist und sie deswegen in solchen Situationen schlechtere Ergebnisse liefert als eine 50-Euro-Yakumo. Aber dann müsste es ja mit der Einzelsensormessung klappen - und auch die versagt völlig .....
Ich könnte heulen!
Vielen Dank für die Geduld beim Lesen meines Leidensromanes ... :flop:
Thalmann
12.03.2005, 20:48
Hallo presseplus,
hab ich auch :cry: Schau mal hier:
Fehlfokus Dynax 7D (http://www.mttm.ch/verschiedenes/dynax7d/index.html)
Die Kamera ist via Konica Minolta Schweiz nach Bremen geschickt worden. Soll mindestens 3 Wochen gehen :cry:
DieterFFM
12.03.2005, 20:48
Vielen Dank für die Geduld beim Lesen meines Leidensromanes ... :flop:
Aber dafür sind wir doch da... ;)
Ich, und auch andere User hier im Forum, hatten ähnliche Probleme. Im Nahbereich alles bestens, bei Motiventfernung von ~5m ca. 2m Fehlfokussierung. Aber...
Mit einer netten Dame von Minolta telefoniert, Kamera hingeschickt, nach 9 Tagen kam ein Paket aus Bremen und...
...alles bestens geregelt. :top:
Ergo, nicht lange ärgern und jammern - Minolta anrufen, Kamera hinschicken, ein paar Tage warten, Kamera auspacken, freuen und schöne SCHARFE Fotos machen. ;)
So einfach ist das :lol:
presseplus
13.03.2005, 01:45
Danke für die Infos :top:
Alles in allem werde ich das Gefühl nicht los, dass KonicaMinolta die 7D immer noch nicht zur Serienreife gebracht hat. Solche Probleme wie mit dem Autofokus darf es einfach nicht geben, da darf man als Kunde schon ein bißchen mehr erwarten.
Und mit der ADI-Blitzmessung und dem 5600HS scheint es ja ebenfalls ständig Probleme zu geben, denn unter FAQ's weist KM ja schon vorbeugend daraufhin, dass man notfalls Kamera und Blitz zum Service einschicken soll. Nicht gerade sehr ermutigend :evil: :evil:
Die Serie finde ich schon ok, nur die Qualitätsprüfung ist anscheinend unzureichend. Es ist in den heutigen Fertigungsstätten (irgendwo in Asien, aber leider nicht Japan) anscheinend nicht möglich, sich mit statistischen Kontrollen zu begnügen.
Früher hatten wir mal den Begriff Montagsauto dafür :(
Fritzchen
13.03.2005, 13:00
Welche Objektive benutzt du ?
Das Problem entsteht meistens nur bei bestimmten älteren Objektiven.
Aber die kann man auch nach Minolta schicken,sie werden dann nachjustiert.
Ich selber habe nur neue gekauft und kenne das Problem nur aus dem Forum.
Solche Fokusprobleme entstehen auch bei anderen Kameraherrstellern,fast immer mit Fremdobjektiven ,oder alte Modelle.
DieterFFM
13.03.2005, 13:10
Das Problem entsteht meistens nur bei bestimmten älteren Objektiven...
...Solche Fokusprobleme entstehen auch bei anderen Kameraherrstellern,fast immer mit Fremdobjektiven ,oder alte Modelle...
Oh, oh,
das würde ich aber so nicht behaupten.
Ich habe meine Objektive (1,7/50 und 3,5-4,5/24-105) mit der Kamera neu gekauft. Mit diesen Optiken trat das Problem am stärksten auf.
Ein 70-210/4 uralt Objektiv und ein 100-300 APO hatten weniger Probleme als die neuen.
Wenn man sich die Koms so durchliest, kann ich nicht unbedingt einen Zusammenhang zwischen Objektiven und Backfokus/Fehlfokus feststellen.
...
Früher hatten wir mal den Begriff Montagsauto dafür :(
Vielleicht ist in Malaysia ja jeder Tag ein Montag? ;)
@ Fritzchen:
es liegt nicht unbedingt an den Objektiven, bei meiner D7D trat der Fehler reproduzierbar mit jedem Objektiv (alt und neu) auf, die Bedingungen mussten nur gleich/ähnlich sein.
Ich glaube schon, dass es sich hier um ein Problem bei der Fertigung handelt und die Qualitätskontrolle mangelhaft ist.
In Bremen scheint man das Problem ja wohl zu kennen und auch zu beseitigen, übrigens an der D7D und nicht an den Objektiven. :top:
Gruß
Jürgen
commendatore
13.03.2005, 14:43
Welche Objektive benutzt du ?
Das Problem entsteht meistens nur bei bestimmten älteren Objektiven.
Aber die kann man auch nach Minolta schicken,sie werden dann nachjustiert.
Ich selber habe nur neue gekauft und kenne das Problem nur aus dem Forum.
Solche Fokusprobleme entstehen auch bei anderen Kameraherrstellern,fast immer mit Fremdobjektiven ,oder alte Modelle.
das kann ich aus eigenen erfahrungen leider nicht nachvollziehen.
tatsache ist, dass alte sigma-objektive insbes. bei den neueren canon-DSLR´s der mittel- und unterklasse (300D, 10D und 20D) probleme machen (zumeist); nur dann geht eben grad mal gar nichts mehr.
an der 1D gehen alle objektive ... und - o wunder - sie fokussieren auch alle auf den punkt genau - egal ob uralt-sigma oder canon oder was auch immer.
bei meiner 7D ist die fokussierung bei allen objektiven ähnlich fehlerhaft - auch wenn die sonstige "zusammenarbeit" funktioniert.
das problem bei minolta kann nur die end- bzw. fertigungskontrolle sein - scheinbar ist es ja mit rel. geringem aufwand beim service in den griff zu kriegen (weiss natürlich nicht, was die da machen.
ich werde meine nun nächste woche zunächst mal gegen eine aus neuerer produktion beim händler tauschen - wenn die immer noch die gleichen fehler aufzeigt, dann bekommt bremen noch ne chance.
man muss ja auch das anwenderprofil sehen - wer überwiegend landschaftsaufnahmen bei mittleren oder kleinen blendenwerten macht, der wird mit dem backfocus gut leben können und ihn möglicherweise nicht mal bemerken.
bei people-fotografie o. ä. mit offener blende kann man alles, nur es eben nicht schönreden - wenn man davon betroffen ist.
Frank II
13.03.2005, 17:29
weiss natürlich nicht, was die da machen
... und genau das würd mich ja mal interessieren??? :?:
Gruß
Frank
weiss natürlich nicht, was die da machen
... und genau das würd mich ja mal interessieren??? :?:
Gruß
Frank
Wer weiß das schon genau? ;)
Der Servicetechniker in Bremen lässt jedenfalls in die Rechnung schreiben: "AF-System justiert". Was wohl soviel bedeutet: die AF-Messung stimmt nicht mit der AF-Sensoranzeige im Sucher überein, so war es jedenfalls wohl bei meiner D7D.
Der zentrale Kreuzsensor lag also nicht genau mittig und hat damit "geschielt".
Gruß
Jürgen
Frank II
13.03.2005, 19:06
@jrunge
Das die sich nicht in die Karten schauen lassen war mir schon klar. :)
Ich bin ja auch nicht neugirig, ich will nur immer alles wissen. :lol:
Nein im Ernst, mich interessier viel mehr, ob das jeweilige Problem wirklich an der Kamera oder am Objektiv gelegen hat.
Gruß
Frank
DieterFFM
13.03.2005, 19:36
...Nein im Ernst, mich interessier viel mehr, ob das jeweilige Problem wirklich an der Kamera oder am Objektiv gelegen hat...
Hi Frank,
ich habe mein 1,7/50 zur Reparatur mit einschicken sollen.
Seit der Rückkehr funktioniert die Kamera allerdings mit allen meinen Optiken (alle Minoltas) einwandfrei, obwohl nur das eine mit in Bremen war. Also scheinen die Techniker nicht die Objektive auf die Cam zu justieren.
Fritzchen
13.03.2005, 21:33
Es werden Objektive mitgeschickt,wenn dann feststeht,es liegt nicht daran !
Dann wird der AF nachjustiert und geschaut ob der Chip richtig sitzt.
So sehen die Kameraden,was stimmt nicht.
Frank II
13.03.2005, 21:57
Sehe ich das jetzt richtig, Du bist der Looser wenn Du nur Obtiken von Fremdherstellern hast, weil die Jungs von KoMi die nicht haben wollen?
:cry:
Gruß Frank
Fritzchen
13.03.2005, 22:02
Sehe ich das jetzt richtig, Du bist der Looser wenn Du nur Obtiken von Fremdherstellern hast, weil die Jungs von KoMi die nicht haben wollen?
:cry:
Gruß Frank
Das kann ich nicht sagen,habe da keine Infos.
Währe aber mal eine interresante Überlegung.
presseplus
14.03.2005, 00:21
@frank + fritzchen
Nein, der Fehlfokus an meiner Kamera hat überhaupt nichts damit zu tun, ob ich ein hochwertiges Minoltaobjektiv wie etwa das 2,8/200mm oder ein preisgünstigeres Sigma oder eines anderen Hersteller benutze.
Alles in allem bin ich von KM doch sehr enttäuscht. Hier im Forum scheint ja offensichtlich schon fast jede zweite Kamera in Bremen gewesen zu sein :mad: :mad:
Zur Erläuterung: Ich habe bisher fünf analoge Dynax-Gehäuse verwendet und auch die digitale RD-175 und es gab nie ein Problem. Ich wusste überhaupt gar nicht, wo der KM-Service überhaupt sitzt. Und dann bei der 7D gleich so ein Fehlschuss.
Meine Meinung: Tolles Design, tolles Bedienungskonzept - aber leider war die gesamte Serie noch gar nicht reif für den Verkauf. Ich frage mich schon, wann die dann mit dem Nachfolgermodell kommen, das dann mit ein bißchen Glück wirklich zuverlässig ist :evil: :evil:
Bitte: Optik kommt nicht von Objektiv!!
Udo Frormann
14.03.2005, 09:30
Alles in allem bin ich von KM doch sehr enttäuscht. Hier im Forum scheint ja offensichtlich schon fast jede zweite Kamera in Bremen gewesen zu sein :mad: :mad:
Sorry, aber diese Schieflage der Interpretation kann man so nicht stehen lassen. Es gibt eine Stammuserschaft im Forum und es gibt viele User die sich wegen eines Problems hier melden, aber es gibt nur wenige die sich melden wenn sie kein Problem haben.
Das zählen der Problemfälle hier im Forum wirft somit ein komplett falsches Licht auf das Produkt. Es gibt sicher Anlaufschwierigkeiten, aber sooo dramatisch sind sie sicher nicht.
Fritzchen
14.03.2005, 11:07
Alles in allem bin ich von KM doch sehr enttäuscht. Hier im Forum scheint ja offensichtlich schon fast jede zweite Kamera in Bremen gewesen zu sein :mad: :mad:
Sorry, aber diese Schieflage der Interpretation kann man so nicht stehen lassen. Es gibt eine Stammuserschaft im Forum und es gibt viele User die sich wegen eines Problems hier melden, aber es gibt nur wenige die sich melden wenn sie kein Problem haben.
Das zählen der Problemfälle hier im Forum wirft somit ein komplett falsches Licht auf das Produkt. Es gibt sicher Anlaufschwierigkeiten, aber sooo dramatisch sind sie sicher nicht.
Das kann ich unterstützen,nur der, der ein Problem hat,wird gelesen.
Ich habe fast 7000 Bilder gemacht ohne Problem (bis auf die,die ich selber gemacht habe )
Nur wer will das wissen ?Besonders,wenn bei einem selbst ,etwas nicht klappt.
Meine Meinung: Tolles Design, tolles Bedienungskonzept - aber leider war die gesamte Serie noch gar nicht reif für den Verkauf. Ich frage mich schon, wann die dann mit dem Nachfolgermodell kommen, das dann mit ein bißchen Glück wirklich zuverlässig ist :evil: :evil:
Nein nein, das Nachfolgermodell wird nicht zuverlässiger sein, mit oder ohne Glück.
Erstens steht ein Hersteller bei der Markteinführung eines neuen Modells immer unter Zeitdruck, zweitens wird es immer Ausreißer geben, drittens sammeln sich hier im Forum natürlich die Klagen, es ist ja nicht nur ein Frageforum, sondern auch ein Klageforum, sozusagen (vgl. deine eigene Klage hier im Thread).
Wenn es aber so zuverlässig ist wie die 7D, wird es statistisch gesehen schon in Ordnung sein.
presseplus
14.03.2005, 23:39
Kamera ist jetzt auf dem Weg nach Bremen. Heute morgen hing ich zehn Minuten (natürlich kostenpflichtig) in der Warteschlange des Repair Centers, bevor ich überhaupt zum Kundenservice durchkam. Da herrscht offensichtlich sehr guter Betrieb zur Zeit :D :D :D
Bleibe absolut bei meiner Meinung. Ich interpretiere sogar die angeblichen Lieferschwierigkeiten von Minolta so .... da hat es offensichtlich einen regelrechten Break in der Produktion gegeben. Hoffentlich sind wenigstens die neuen Serien durchweg okay.
Und was den Zeitdruck des Herstellers betrifft: Der kann ja bei Minolta nicht so hoch gewesen sein, denn gute fünf Jahre lang hat man das Kundenbedürfnis nach einer digitalen SRL schlichtweg ignoriert. Das war für mich zwar indirekt ein Glücksfall, denn ich hatte wenigstens noch eine RD-175. Und ich konnte bei eBay billig Objektive von Leuten kaufen, die in Massen zu Canon und Nikon abgewandert sind :D :D :D
Aber ich will ja den Forenmitgliedern mit einer korrekt arbeitenden 7 D nicht den Spass verderben. Im Gegenteil, sie sollten sich glücklich schätzen, dass sie ein gutes Einzelstück rausgepickt haben :D :D :D
Und wer weiß, wenn meine defekte 7 D aus Bremen zurück ist, vielleicht bin ich dann ja auch endgültig zufrieden ..... vorausgesetzt, sie hat den schonenden Transport durch die ISO-zertifizierte Deutsche Post überhaupt ein zweites Mal überstanden :D :D
Sind das alles überhaupt defekte?
So hat sich das KM bestimmt nicht gedacht...
Jetzt kommt alle Welt und schraubt alte eigentlich inkompatible Objektive an die D7D,
wo es doch neue KM-Gläser gibt, oder? :mrgreen:
Und wer weiß, wenn meine defekte 7 D aus Bremen zurück ist, vielleicht bin ich dann ja auch endgültig zufrieden ..... vorausgesetzt, sie hat den schonenden Transport durch die ISO-zertifizierte Deutsche Post überhaupt ein zweites Mal überstanden :D :D
Ich hoffe für dich, dass du nicht deine "defelte" D7D wieder aus Bremen zurück bekommst! :)
presseplus
14.03.2005, 23:59
@erich: Musstest Du sie etwa gleich wieder einschicken??? :D :D
@ fracman: Hättest mal meine Schrott-Testaufnahmen mit dem APO 2,8/200mm sehen sollen, das ich eigentlich nicht als "Altoptik" bezeichnen möchte, harrharr .....
Nö nö, es sind nicht die Objektive, sondern es ist die Qualitätskontrolle a la "Made in Malaysia".
So, aber nun Ende mit dem Frust. Und ein durchaus ernst gemeintes Lob zum Schluß: Richtig klasse finde ich die deutsche Gebrauchsanweisung: Übersichtlich, klar durchdacht, alle Fragen werden beantwortet. Und heutzutage sollte man 'ne vernünftige Gebrauchsanweisung nicht unterschätzen. Das Design und die Funktionen der 7 D sind ja auch nicht ohne und Canon und Nikon mindestens ebenbürtig ..... vorausgesetzt sie arbeiten :cool: :cool: :cool:
bei allem Hin und Her was ihr leider mit der D7D habt, (ich hab schon Bauchschmerzen wenn meine nächste Woche kommt) lässt sich im NOTFALL bei FF + BF die Schärfe denn manuell einstellen?
presseplus
15.03.2005, 00:34
@freddy Nicht verzweifeln ..... manuell müsste es gehen.
Und mein defektes Modell hatte ja auch keinen Backfokus, sondern praktisch gar keinen Fokus :D :D :D
Nachtmensch
15.03.2005, 01:16
Sind das alles überhaupt defekte?
So hat sich das KM bestimmt nicht gedacht...
Jetzt kommt alle Welt und schraubt alte eigentlich inkompatible Objektive an die D7D,
wo es doch neue KM-Gläser gibt, oder? :mrgreen:
Dann dürfte KM das aber nicht als Verkaufsargument benutzen. Wenn mir jemand gesagt hätte, dass nur ein Bruchteil der Objektive auch nur einigermaßen zuverlässig funktioniert, dann hätte mir bestimmt ne Canon gekauft.
Möchte gar nicht wissen, wie hoch die Dukelziffer wirklich ist, bzw. wie viele Leute sich in die Tasche lügen und auftretende Fehlfunktionen auf ihre eigene Unfähigkeit schieben.
Inszwischen haben sich dank "ibeh" 5 weitere Objektive angesammelt. Die D7 sollte nach der Rückkehr aus Bremen zumindest mit der Hälfte klar kommen. Ansonsten geht sie zurück zum Händler und ich kauf mir ...
Nachtmensch
15.03.2005, 01:19
bei allem Hin und Her was ihr leider mit der D7D habt, (ich hab schon Bauchschmerzen wenn meine nächste Woche kommt) lässt sich im NOTFALL bei FF + BF die Schärfe denn manuell einstellen?
Du zahlst so viel Geld im manuell zu Fukusieren? Das muss ein echter Minolta-Fan sein ;)
Ein echter Munultu Fan fukussiert immer munuell! :lol: :lol:
presseplus
16.03.2005, 02:32
Habe gehört, KonicaMinolta legt allen neu auszuliefernden 7 D ab sofort kostenlos einen Hand-Entfernungsmesser aus den 70-er Jahren bei, damit man korrekt fokussieren kann.
Zusätzlich gibt es noch zwei kostenlose Stumpenkerzen dazu, weil einige Kunden reklamiert hatten, dass der Autofokus auch unter Verwendung des Hilfslichts nicht korrekt arbeitet.
So wollte zum Beispiel ein leidenschaftlicher Naturfotograf seine auf der Fensterbank positionierte Kleinkakteensammlung aus 70 Zentimeter Entfernung aufnehmen. Stattdessen fokussierte seine Kamera jedoch auf die rund zwanzig Meter entfernte Fensterfront des Nachbarhauses.
Aufgrund dieser gravierenden Mängel erwägt die KonicaMinolta-Geschäftsführung sogar, die 7 D-Produktion ganz nach Bremen zu verlegen und im Gegenzug die Qualitäts-Endkontrolle in Malaysia durchführen zu lassen.
Aber es gibt auch erfreuliche Nachrichten: Rund sieben Monate nach dem Start der CashReturn Aktion bekam Horst D. aus Ostwestfalen-Lippe als erster Kunde 100 Euro in bar ausgehändigt - vom KonicaMinolta Pressesprecher Michael Unscharf persönlich.
Der räumte dabei ein, dass sich der Zeitplan geringfügig verschoben hatte und sagte:
"Es gab in der Tat ein geringfügiges Koordinierungsproblem. Denn da sich zur Zeit sämtliche von unseren deutschen Kunden gekaufte 7 D's zur Fokusüberprüfung in unserem Repair Center in Bremen befinden und dort nach einem Computerabsturz die Zuordnung der jeweiligen Absender technisch nicht mehr möglich war, mussten wir die CashReturn-Aktion innerhalb unserer internen Firmenkommunikation kurzzeitig in eine KameraReturn-Aktion überleiten."
Doch KonicaMinolta hat auf dieses Handicap blitzschnell reagiert. Pressesprecher Michael Unscharf: "Mittlerweile sind alle Probleme zufriedenstellend gelöst worden. Um weitere Verzögerungen zu vermeiden, legen wir die CashReturn-Prämie den reparierten Kameras sogar in bar bei - allerdings als Malaysia-Dollars."
Dem weiteren Erfolgszug der 7 D auf dem Markt der digitalen Kameras sieht er zuversichtlich entgegen und verspricht: "Sollte trotz der Feinjustierung in Bremen der Autofokus nicht funktionieren, wird keine erneute Einsendung in das Repair Center mehr nötig sein. Kunden, deren Kamera unter einer irreparablen Fehlfokussierung leidet, bieten wir nämlich ein kostengünstiges gebrauchtes MD-Objektiv aus den achtziger Jahren nebst einem handelsüblichen MD-auf-AF-Adapter an. Allerdings empfehlen wir den Betroffenen, diesen Adapter dann noch mit einer feinen Feile nachzuschleifen. Denn nach unserem derzeitigen Kenntnisstand ist beim Bajonett der 7 D mit geringfügigen Toleranzabweichungen zu rechnen."
Doch das ist längst nicht alles: Denn vor ca. einhundert bekennenden Minolta-Fans, die dem Pressesprecher Michael Unscharf begeistert applaudierten - obwohl alle bei diesem Anlass gemachten Fotos leider unscharf wurden - fuhr dieser fort: "Minolta ist kein Produkt - Minolta ist eine Überzeugung! Dafür nehmen wir uns die Zeit und Sorgfältigkeit, die nötig ist. Der beste Beweis: Mit unserer digitalen SRL kamen wir zwar erst fünf Jahre später auf den Markt als unsere Konkurrenten ..... aber dafür hat der sensationelle AS-AntiShake-Mechanismus schon jetzt Geschichte geschrieben. Dies wird auch so bleiben! Ende 2005 wird die neue Dynax 9 D auf dem Markt erscheinen. Und da die Schärfe eines Bildes sowieso stets eine Geschmackssache und somit relativ ist, werden wir nervöse oder wenig selbstbewusste Fotografen dann zusätzlich mit unserer neuen Innovation ASP, den AntiShake-Pillen, therapeutisch begleiten."
Fritzchen
16.03.2005, 07:48
Ich danke Dir für diese erste auf den Punkt genaue Darstellung der Gesamtproblems.Selten so gelacht :top: :top: :top: :top: :top: :top:
Angelica
16.03.2005, 08:12
Habe gehört, KonicaMinolta legt allen neu auszuliefernden 7 D ab sofort kostenlos einen Hand-Entfernungsmesser aus den 70-er Jahren bei [....] "Minolta ist kein Produkt - Minolta ist eine Überzeugung! [....] werden wir nervöse oder wenig selbstbewusste Fotografen dann zusätzlich mit ASP, den AntiShake-Pillen, therapeutisch begleiten."
"Lach wenns zum heulen nicht reicht" :top:
Nachtmensch
16.03.2005, 10:55
Würde ja gern lachen :lol: aber habe mal gerade wieder mit Bremen telefoniert. "Es kommt der Zeit zu leichten Verzögerungen bei der Bearbeitung der Reparaturen". Gehen die Ersatzteile aus, oder sind einfach zu viele D7 angekommen? Meine weilt heute den 12ten Tag in Bremen. "Ob ich es denn eilig hätte? :lol: " Nee überhaupt net... "Es wird mindestens eine weitere Woche dauern." Das wären dann an die 20 Tage, wer bietet mehr?
...da hatte ich doch tatsächlich recht lange hin- und herüberlegt, ob's denn 'ne 20D, 'ne D7D oder 'ne D70 werden sollte. Und alles kurz vor'm Urlaub...
Wenn es keine Probleme mit Zubehör (Fremdobjektive) gegeben hätte, wäre meine Wahl vermutlich auf die KoMi gefallen - trotz des seinerzeit stolzen Preises.
Es wurde schließlich 'ne Nikon D70 - und auch, wenn ich denke daß es neben unzufriedenen D7D-Eignern auch etliche zufriedene gibt, die Zahl derer, die Probleme mit der KoMi-Kamera haben, stimmt bedenklich. Somit bin ich der Überzeugung, die richtige Wahl getroffen zu haben.
Gruß
marlin - ein sehr zufriedener Nikon-D70-User :top:
... Somit bin ich der Überzeugung, die richtige Wahl getroffen zu haben...
Ich auch. Und ich habe die D7D, die nach der Kur endlich zur Höchstform aufläuft. ;)
Alles, was zur mangelnden Qualitätskontrolle bei KoMi hier zu lesen war, unterschreibe ich allerdings auch. :shock:
Gruß
Jürgen
Klaus Hossner
16.03.2005, 18:24
...da hatte ich doch tatsächlich recht lange hin- und herüberlegt, ob's denn 'ne 20D, 'ne D7D oder 'ne D70 werden sollte. Und alles kurz vor'm Urlaub...
Wenn es keine Probleme mit Zubehör (Fremdobjektive) gegeben hätte, wäre meine Wahl vermutlich auf die KoMi gefallen - trotz des seinerzeit stolzen Preises.
Es wurde schließlich 'ne Nikon D70 - und auch, wenn ich denke daß es neben unzufriedenen D7D-Eignern auch etliche zufriedene gibt, die Zahl derer, die Probleme mit der KoMi-Kamera haben, stimmt bedenklich. Somit bin ich der Überzeugung, die richtige Wahl getroffen zu haben.
Gruß
marlin - ein sehr zufriedener Nikon-D70-User :top:
http://www.fotocommunity.de/forum/read.php?f=1&i=171753&t=171753
Soviel zum Thema D70, oder soll ich noch mehr Links hier einstellen in denen sich unzufruedene D 70 User zu Wort melden. :lol:
@marlin
Du hast mit Sicherheit die richtige Wahl getroffen. Das ist eine ausgereifte Kamera und, was noch wichtiger ist, Du kannst auch optimistisch in die Zukunft blicken.
Klar, es gibt auch bei Nikon den einen oder anderen Problem, aber im Gegenteil zu der D7D wo man über allgemeine Probleme sprechen muss, sind das Einzelfälle.
Meiner Meinung nach, ist KoMi im DSRL Markt schon lange keine ernstzunehmende Konkurrenz zu Canon oder Nikon und wird immer nur hinterher „hüpfen“.
Auch wenn es um die Stückzahl von verkautem Kameras geht. Und das entscheidet über die weitere Entwicklung. Das sind vor allem die alten Stammkunden mit vorhandenem Zubehör die die D7D kaufen. Die werden aber Rar. Neueinsteiger kann man nur mit der technischen Überlegenheit und durchsichtigen Firmenpolitik überzeugen.
Und wer investiert schon in ein System, dessen Zukunft in denn Sternen steht?
MiLLHouSe
16.03.2005, 20:00
@miki
warum bist du überhaupt hier im Forum? Du versuchst überall, die D7D schlechter zu machen, als sie tatsächlich ist. Sicherlich gibt es div. Fälle, bei denen z.B. das Thema BF extrem ist, das gibt's aber auch bei anderen Systemen.
Auch als es bei mir um die Entscheidungsfindung ging, brachtest du die D70 ins Spiel, ich jedenfalls bin froh, mich für die D7D entschieden zu haben. Auch wenn ich nicht die tollste Ausstattung dafür habe, so bin ich mit den Ergebnissen bislang sehr zufrieden. Fast alle Innenaufnahmen z.B. von meinem Sohnemann (bislang rund 1000 Stück) sind super geworden. Die Qualität der Bilder gefällt mir hervorragend. Auch die Bedienung ist genial wie ich finde. Die zwei Einstellräder z.B. finde ich klasse - Blitzregelung usw. einfach mal durch drehen regulieren ... :top:
Es ist ja schön und gut, jemanden auch ein anderes System zu empfehlen, aber ständig madig machen ist doch auch nicht das gelbe vom Ei oder?
Ich hoffe jedenfalls sehr, dass KoMi es schafft, sich im DSLR-Bereich richtig zu etablieren. Mit der D7D ist ein sehr guter Schritt gelungen.
Und nochwas zu dieser Aussage:
Klar, es gibt auch bei Nikon den einen oder anderen Problem, aber im Gegenteil zu der D7D wo man über allgemeine Probleme sprechen muss, sind das Einzelfälle.
Ich denke, dass das auch bei der D7D mehr oder weniger Einzelfälle sind. Wer weiß denn schon von uns, wieviele D7D's verkauft wurden und wieviele wirklich z.B. das BF-Problem haben? Außer KoMi wohl niemand. Und die meisten User, die keine Probleme haben, melden sich erst gar nicht - das ist aber nun schon mehrfach hier erwähnt worden.
In diesem Sinne!
Gruß
alex
SaschaGL
16.03.2005, 20:07
@marlin
Und wer investiert schon in ein System, dessen Zukunft in denn Sternen steht?
Ich! Weil es eine exzellente Kamera ist.
Gruss, Sascha
Klaus Hossner
16.03.2005, 20:28
@marlin
Meiner Meinung nach, ist KoMi im DSRL Markt schon lange keine ernstzunehmende Konkurrenz zu Canon oder Nikon und wird immer nur hinterher „hüpfen“.
Also was treibt sich dieser Nikon Jünger hier im Forum herum. Neidisch weil er keine Minolta D7 hat?!
Nikon hüpft wohl Canon hinterher und ist , das ist doch in allen Tests und auch in allen Foren geschrieben, von Minolta gleich in der ersten Runde geschlagen worden. Was ist den mit der D 100. Die größte Gurke auf dem Markt. Die D 70 Probleme "Einzelfälle" das ich nicht lache :) :) . Die D 70 ist seit mehr als einem Jahr auf dem Markt und die Probleme sind immer noch nicht behoben :oops: :oops: .
Gehe zurück in dein Nikon D70 Forum oder kannst du das gejammer dort nicht mehr ertragen.
:twisted: Klaus
Angelica
16.03.2005, 20:47
Ich kann ja einige Umutige hier verstehen, wenn sie wirklich solche (Fokus-)Probleme mit der Kamera haben, aber nicht alle.....
Wichtig für meine Entscheidung für die Dynax 7D war, das ich die einfach flotter über die Räder einstellen kann, als auf irgendwelche Knöpfe (20D) zu drücken. Auch diese ganze Canon hier und Nikon da (allein in dem Hundeforum wo ich noch bin, hat jeder 2te die 300D... fotografieren kann jedoch kaum jemand mit :roll: .. ach doch... gibt ja die Automatikfunktion... :twisted: ) ist mir ziemlich auf den Keks gegangen.
Sicher bin ich keine Expertin, kann die Unterschiede und Feinheiten nicht so gut beurteilen wie Ihr das zum Teil könnt. Lass mich auch gern aufklären und bin bereit dazuzulernen.
Auch war ich zu Anfang mit dem Kit-Objektiv recht enttäuscht. Vor allem wenn man von einer Dimage Z3 zu einer Spiegelreflex-Kamera wechselt und quasi nen Mercedes in der Garage hat, aber nur 130er Socken drauf :(
Nun hab ich endlich (wenn auch erst ein Anfang, aber immerhin) ein gutes Objektiv gefunden und richtig Spaß mit der Kamera und den lass ich mir von einigen "Nörglern" hier nicht nehmen.
In diesem Sinne
P.S. Freu mich nichts desto trotz weiterhin über Tripps und Kniffe um den Mercedes künftig auch in schnellen Kurven bei Regen gut unter Kontrolle zu haben ;-)
@miki: Du vergleichst Äpfel mit Birnen.
Die D70 ist eine Standard-DSLR ohne jegliche Highlights, gut genug um einwandfreie Bilder zu machen, allerdings mit einigen Problemen behaftet, siehe Usermeldungen in diversen Foren.
Wie übrigens die Canon, Olympus etc. Kameras auch!
Die D7D hat ein Alleinstellungsmerkmal, den Anti-Shake. Der ist genial und funktioniert so gut, dass er hier im Forum kaum erwähnt wird. Die D7D hat eine wirlich durchdachte, sehr einfache und sehr schnell bedienbare Benutzer-"Oberfläche". Das ergibt zwar relativ viele Knöpfe, jedoch sind die wichtigen Funktionen schnell und einfach erreichbar.
Zur D70 gibts nicht mal nen Hochformatgriff.
Meinetwegen kann ja jeder kaufen was er mag und du kannst auch gern der treueste Fan von Nikon sein. Deine Einwände bezüglich der Zukunft von Minolta mögen auch in gewisser Weise berechtigt sein.
Ich finde aber das die D7D sich zu dem Preis, den sie jetzt hat nicht zu verstecken braucht und ihr Geld wert ist.
Ob das Minolta System in 10 Jahren noch "lebt" weiß niemand, und ehrlich gesagt mir ist das auch wurscht (dann kauf ich mir halt was anderes wenns Minolta nicht mehr geben sollte und die D7D hinüber ist).
Heute ist die D7D eine klasse Kamera, solide, liegt gut in der Hand und die Ausbeute an technisch einwandfreien Fotos ist für mich absolut ok, also ist es eine gute Kamera (für mich).
sixtyeight
16.03.2005, 21:15
Hi,
na was geht denn hier ab :?: das kenn ich ja so nicht von "meinem" Forum!
Fängt das ganze Rumgezicke jetzt hier auch an :roll: .
Also Leute wer ein Forum zum rummosern sucht ist hier definitiv falsch :!:
Ich hab keine D7D auch keine Canon oder Nikon aber ich hatte alle schon in der Hand und kann sagen das die D7D in keiner Weise den anderen technisch hinerherhinkt. Im Gegenteil in einigen Sachen ist die D7D meilenweit voraus, ich seh da z.B. die Bedienung oder den Sucher aber das ist genau wie die Bildqualität auch ein bissel Geschmackssache. Nichtsdestotrotz halte ich auch C und N für kompetent gute Kameras zu bauen.
Ich könnte mir vorstellen das die Häufung der Vorfälle zum Backfokus auch von einer fehlerhaft eingestellten Maschine in der Fertigung kommt. Und bei dem Zeitdruck dem KoMi Ende letzten Jahres unterlag kann ich mir vorstellen das man die fehlerhaft eingestellten Kameras nicht nochmal zurückgeholt hat um sie nochmals im Werk zu justieren, weil man die Produktionskapazität gebraucht hat. Da ist es einfacher dies im Service zu erledigen. Wenn dort die Fehler kostenlos behoben werden ist doch alles paletti. Meist ist die Kamera danach sogar besser justiert als sie jemals aus dem Werk kommen könnte.
Und bei Kameras ist es leider nicht so einfach wie bei Autos herauszufinden wer welche Kamera hat um Ihn geziehlt anzuschreiben.
MfG Klaus
@macko5
Ich vergleiche die D7D nicht mit der D70.
Ich denke, dass das unfair gegenüber der D7D ist, sie mit einem 1 Jahr älteren, 500 Euro billigen Model zu vergleichen. Egal ob das jetzt die D70 oder 300D ist.
Das ist die D7D, die die Maßstäbe setzen soll, nicht die D70 oder 300D.
Bin aber der Meinung, dass jeder der die D70 gekauft hat, hat alles richtig gemacht.
Vor allem wenn man ein Einsteiger in die DSRLWelt ist.
Ich selbst, nach über 20 Jahre mit Minolta und trotz verfügbaren sehr guten Objektiven, werde demnächst wechseln. Ob es Canon oder Nikon wird, steht noch nicht fest.
Für die DSRL Sparte von Konica-Minolta sehe ich, leider, keine große Zukunft.
Das ist natürlich meine persönliche und auch subjektive Meinung.
Etwas mehr Neutralität würde der Akzeptanz dieses Forums aber ganz gut tun.
sixtyeight
16.03.2005, 21:53
Hi miki,
nein man sollte die D7D nicht mit der D70 vergleichen, da muss man schon eine Canon 20D und eine Nikon .... äh welche eigentlich :?: ;) heranziehen.
Ich denke Canon wird durch seine eigene Bildwandlerproduktion in Sachen Modellpalette immer die Pace machen! In der Hinsicht wird auch Nikon immer nur zweiter sein. Aber sind die Kameras deshalb schlechter? Ganz sicher nicht! Denn jeder stellt andere Prioritäten an "Seine" Kamera.
Ich hab mich z.B. aus Mangel an einem deutlich verbessertem Ax Modell von KoMi für eine *istD entschieden weil sie für mich beim Vergleich als Sieger hervorgegangen ist.
Für jemand anderem ist es halt die Canon oder die KoMi oder was weis ich was.
Und was du zur Neutralität des Forums sagst kann ich nun gar nicht nachvollziehen, ich kenne kein anderes Forum was so tolerant anderen Marken gegnüber ist.
MfG Klaus
Hi miki,
Ich denke Canon wird durch seine eigene Bildwandlerproduktion in Sachen Modellpalette immer die Pace machen! In der Hinsicht wird auch Nikon immer nur zweiter sein. Aber sind die Kameras deshalb schlechter? Ganz sicher nicht! Denn jeder stellt andere Prioritäten an "Seine" Kamera.
Die Hersteller spielen ein wenig mit uns, allen voran Canon.
Sie erhöhen von 6 auf 8 MP, dabei hätten sie locker auf 10 gehen können, aber die haben sie schon in der Schublade,
damit die 20D-Käufer dann im nächsten Jahr wieder das Bedürfnis nach einer neuen Kamera haben.
Nikon mit der weniger aggressiven Firmenpolitik ist mir bisschen sympathischer.
sixtyeight
16.03.2005, 22:22
Jedem wie es gefällt :!:
Der eine braucht immer das neueste, auch um in diversen Foren immer der Held zu sein und um die anderen (ob der schlechten Qualität Ihrer "Oldies") runterzumachen.
Für manch anderen (z.B. mich) bedeutet der Kauf einer so teuren Kamera eine Investition für mehrere Jahre.
Insofern freut es mich das du dir intensiv Gedanken machst was deine nächste Kamera haben sollte und was nicht.
MfG Klaus
Und was du zur Neutralität des Forums sagst kann ich nun gar nicht nachvollziehen, ich kenne kein anderes Forum was so tolerant anderen Marken gegnüber ist.
MfG Klaus
Ich glaube er bezog sich nicht auf das Forum allgemein, sondern ganz speziell auf einige Postings weiter oben, die mir diesbezüglich auch etwas sauer aufgestoßen waren.