Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tipps für Wohnmobiltour gesucht


BadMan
29.08.2015, 10:33
Das Wohnmobil ist angemietet und jetzt heißt es, eine Tour zu planen.
Los geht es am 2. Oktober und dann soll es mit meinen Eltern 2 Wochen durch Deutschland. Mein Vater ist noch ziemlich fit, so dass wir auch mal längere Wanderungen und Bergtouren unternehmen könnten. Meine Mutter ist aber nicht mehr gut zu Fuß. Daher sind natürlich auch Ziele sinnvoll, die gut anzufahren sind.

Da heißt es nun, eine gesunde Mischung zu finden. Die ersten Planungen gehen Richtung Alpen. Diese waren auch in den letzten Jahren immer unser Ziel, nur bisher mit stationärem Standort, sprich Ferienwohnung.
Ich bin aber auch für andere Ziele offen, an denen man auch etwas aktiv sein kann. Deutschland hat ja viele schöne Ecken.

Vielleicht hat ja Jemand ein paar gute Tipps oder hat schon eine Tour unternommen, die er weiterempfehlen kann. Alles an Zielen, Sehenswürdigkeiten und Touren ist herzlich willkommen.
Und reichlich Fotomotive wären natürlich auch nicht verkehrt. ;)

Schon mal vielen Dank!

DerKruemel
29.08.2015, 10:47
Hallo, wenn ihr mobil seid und die Richtung noch nicht ganz klar ist, warum macht ihr nicht einfach eine Rundreise durch Deutschland? Einen konkreten Tip hab ich leider nicht für euch.
Timo

BadMan
29.08.2015, 10:56
warum macht ihr nicht einfach eine Rundreise durch Deutschland?
Die Idee hatte ich in der Tat auch schon.
Ich weiß nur nicht, ob dafür 2 Wochen zu kurz sind. An der ein oder anderen Stelle kann man es ja sicher auch mehr als einen Tag aushalten. Daher war die Idee, die Reise auf einen kleineren Raum, z.B. Alpenbereich, zu begrenzen.
Aber wie gesagt, bin ich natürlich für alles offen.

ben71
29.08.2015, 11:02
Hallo Jörg,

schau mal hier (http://www.familie-ralf.de/57.html) findest Du einen schönen Bericht zum Thema, mit dem Womo in die Alpen.
Vielleicht ist da etwas für Dich dabei.

BadMan
29.08.2015, 11:38
Vielen Dank Ben!
Das sieht auf den ersten Blick sehr interessant aus und werde ich mir die Seite mal etwas genauer anschauen. Auch wenn deren Tour 4 Wochen war. Aber die lässt sich ja sicher sinnvoll kürzen.

Stechus Kaktus
29.08.2015, 11:45
Das Kleinwalsertal ist auf jeden Fall zu empfehlen, da kann man schöne Wanderungen machen oder auch mit der Gondelbahn (Kanzelwand) und Sesselbahn (Ifen) in die Berge fahren und oben die tolle Aussicht bei einfachen Spaziergängen genießen.

Doly
29.08.2015, 11:50
Auf WDR 3 kommt morgen um 20.15 "Wunderschön" Da gehts um eine Wanderung über die Alpen von Deutschland nach Italien. Vielleicht siehs du da ja auch interessante Teilstücke.

Viel Spaß

Conny1
29.08.2015, 11:53
Da Du aus Mecklenburg-Vorpommern kommst, brauche ich Dir die schönste Gegend Deutschlands für Eure Tour wohl nicht zu empfehlen. ;-) Wegen der Begleitung durch Deine Eltern und
der Jahreszeit würde ich eine Rheintour unternehmen. Das habe ich vor Jahren auch einmal gemacht. Uns hat es sehr gefallen. Da stimmt dann meistens das Wetter, Gegend und Menschenschlag sowieso.

BadMan
29.08.2015, 12:00
Da Du aus Mecklenburg-Vorpommern kommst, brauche ich Dir die schönste Gegend Deutschlands für Eure Tour wohl nicht zu empfehlen. ;-)
Doch! ;)
Ich wohne erst seit kurzem hier und kenne daher die Gegend natürlich noch nicht so. MV hatte ich aber in der Tat schon vorgeschlagen. Bräuchte aber wohl noch etwas Überzeugungsarbeit.

Wegen der Begleitung durch Deine Eltern und der Jahreszeit würde ich eine Rheintour unternehmen.
Das hatte ich noch gar nicht auf dem Plan, obwohl ich jahrelang in Köln gewohnt habe und meine Eltern bei MG leben. Ist sicher eine Überlegung wert.

About Schmidt
29.08.2015, 17:45
Alpen ist immer so ein Thema. Wo sind sie am schönsten? Am interessantesten fand ich die französischen Alpen, am sehenswertesten die italienischen Alpen speziell die Dolomiten. Zum Wandern ist natürlich Südtirol zu empfehlen, da im Oktober dort auch die Temperaturen relativ hoch angesiedelt sind.
Meine Schwester fährt gern zum Achensee. Vor ein paar Jahren war ich im Kaunertal zum Wandern, das war wirklich derbe, weil es entweder nur bergan oder nur bergab geht.

Nun eine Empfehlung, für die mich eingefleischte Saarländer vermutlich mit Verbannung strafen. Für schöne, entspannte und interessante Wanderungen (http://wandern-in-der-pfalz.kruemelhuepfer.de/wanderungen/suedlicher-pfaelzerwald-wasgau/dahner-felsenpfad/) empfehle ich den Pfälzer Wald. Speziell der Wasgau (http://wandern-in-der-pfalz.kruemelhuepfer.de/wanderungen/suedlicher-pfaelzerwald-wasgau/) ist wunderschön. Ein sehr gut ausgebautes Wegenetz, das trotz relativ niedriger Berge, auch recht anspruchsvoll sein kann. Tolle Städtchen gibt es zu besichtigen, ebenso Burgen. Auch die Vogesen sind nicht weit, und durch das Elsass gelangt man schnell in den Schwarzwald, den ich nach einer Woche Aufenthalt dort auch sehr empfehlen kann. Von dort aus nach Basel (ein Muss) und weiter in die Schweizer Alpen......

Ich denke das Reicht für die nächste Zeit :)

Viel Spaß euch allen
Wolfgang

Porty
29.08.2015, 17:45
Wenn deine Mutter nicht mehr ganz so gut zu Fuß ist, würde ich anstatt in die Alpen inirgend ein Mittelgebirge fahren. Egal ob Harz, Bayrischer Wald Erzgebirge oder wo auch immer, Die Gegenden sind besser erschlossen und man kommt mit dem WOMO oft bis ganz nach oben.
Davon abgesehen sind auch die Wege meist besser zu begehen.

Viel Spaß im Urlaub

Michael

Shark71
29.08.2015, 17:53
Ich würde auch den Harz empfehlen. Besonders den Ostharz, ist wirklich Traumhaft. Tolle Wandermöglichkeiten und für die nicht ganz so Laufstarken, kann man auch viele Sehenswürdigkeiten direkt anfahren.

Ich wünsche auf jeden Fall einen schönen Urlaub.

Und übrigens, ich finde es toll, dass ihr als Familie in den Urlaub fährt :)

Sonnige Grüße

Thomas

About Schmidt
29.08.2015, 17:57
Wenn deine Mutter nicht mehr ganz so gut zu Fuß ist, würde ich anstatt in die Alpen inirgend ein Mittelgebirge fahren. Egal ob Harz, Bayrischer Wald Erzgebirge oder wo auch immer, Die Gegenden sind besser erschlossen und man kommt mit dem WOMO oft bis ganz nach oben.
Davon abgesehen sind auch die Wege meist besser zu begehen.

Viel Spaß im Urlaub

Michael



Generell hast du recht. ABER, hier im Schwarzwald bin ich ein Weg gelaufen, der hat den Hochalpinen alle ehre gemacht. So was habe ich in Südtirol noch nicht erlebt. Gleiches gilt für die Vogesen. Auch nur ein Mittelgebirge, aber schroff und vor allem im Oktober schon deftig kalt. Hier verirren sich Jahr für Jahr immer wieder Wanderer, mache lassen sogar ihr Leben dort. Die Vogesen sind daher nicht zu verachten! Mein Rat, im Pfälzer Wald zu wandern, rührt daher, dass man dort alles vorfindet. Von der heftigsten Wanderung, ich sage nur Rodalber Felsenwanderweg (http://wandern-in-der-pfalz.kruemelhuepfer.de/wanderkarten/karte/pietruska-rodalber-felsenwanderweg/), den manche an einem Tag machen, bis hin zum Rollstuhl und Kinderwagen gerechten Wanderung findet man dort alles.

Gruß Wolfgang

BeHo
29.08.2015, 18:28
[...]Auch die Vogesen sind nicht weit, und durch das Elsass gelangt man schnell in den Schwarzwald, den ich nach einer Woche Aufenthalt dort auch sehr empfehlen kann. Von dort aus nach Basel (ein Muss) und weiter in die Schweizer Alpen......[...]

Oder als Alternative Richtung Weinstraße abbiegen. Da gibt es WoMo-Stellplätze, ein hervorragendes kulinarisches Angebot, tollen Wein, einige schöne Dörfer, und die Weinberge bieten sich für schöne Wanderungen an - auch in Kombination mit dem östlichen Pfälzer Wald. :)

Porty
29.08.2015, 18:41
Klar haben auch Mittelgebirge mitunter heftige Felswände, ich kenn im Thüringer Wald Klettertouren im hohen 8. Schwierigkeitsgrad (bin selbst leider nie über 5+ rausgekommen), und das ist schon ein paar Jahre her) und hab selbst schon Abseilen mit 25 m frei hängend im Überhang gemacht.
Aber da führt in aller Regel ein Weg außen drum rum.
In den Lienzer Dolomiten waren wir mal auf dem Rudi Eller Weg unterwegs:
http://www.bergfex.at/sommer/tirol/touren/wanderung/4081,karlsbader-huette-ueber-rudl-eller-weg/
Ging super los (Bergwald) um danm plötzlich in einer Schuttrinne zu landen, in der es gut 50 m steil nach oben ging, um dann plötzlich auf einem schmalen Band, mitten in einer Felswand weiter zu gehen. Die beschriebenen Seilsicherungen waren immer an den Stellen, wo man sie eigentlich nicht brauchte...... Dafür war die Aussicht athemberaubend!
Mein Sohn war damals 9 und fand es SUPER!, ich weniger........
Ach ja am Ende des Weges stand "Trittsicherheit und Schwindelfreiheit unbedingt erforderlich!"
Am Einstieg stand nichts :flop:
Heute gibt es zum Glück das Internet, man muss sich halt informieren

Mit den Vogesen muss ich dir recht geben,da gibt es um den Col de la Schluch sehr unwegsame Ecken, ist aber auch ein Kletterparadies, wenn mal das Wetter mitspielt.

Ich hätte aber auch eher an den Harz oder den Bayrischen Wald gedacht.

Grüße
Michael

Oldy
29.08.2015, 20:10
Was gerne mal vergessen wird:
Wenn die Tour / das Ziel feststeht, vorher informieren, wo man das Wohnmobil bei Ausflügen zu Fuß und vor allem in der Nacht abstellen darf 7 kann.
So ein Teil darf man nicht einfach irgendwo hinstellen. Dabei hilft der ADAC und es gibt Seiten im Internet, die solche Plätze bei vorgegebener Tour filtern und zeigen.
Einigen Navis haben so etwas auch als Pois gespeichert.

BadMan
30.08.2015, 08:16
Super, das sind ja wirklich gute Tipps und Anregungen, die wir mal diskutieren können.

hilly
30.08.2015, 09:16
Hallo Jörg,
wenn ihr viel auf Stellplätze wollt kann ich den
http://www.promobil.de/aktuell/stellplatz-app-fuer-iphone-und-android-mobil-life-findet-den-passenden-stellplatz-6530772.html
empfehlen, da werden alle Plätze aufgeführt mit oder ohne Strom, Ent-und Versorgung usw.
Gruß Hilly

speicherkarte
30.08.2015, 09:18
moin moin jörg, hier mal paar tips von mir ( wir haben selbst ein Wohnmobil )
wie du schon selbst schreibst, Deutschland hat schöne ecken, so alt werden wir nicht um die alle anzufahren :cool:zwei Wochen sind schnell rum..wenn eure tour in Greifswald losgeht würde ich zb. erst mal an den Plauer see fahren, Stellplätze bzw. campingplätze findest du zu hauf bei Google, dann weiter in den spreewald zb. Lübbenau, dort könnt ihr eine Kahnfahrt machen, ein,zwei tage bleiben und dann weiter ( so machen wir das..) dann weiter nach Senftenberg ( sehr schöner Stellplatz direkt am see) weiter ins Elbsandsteingebirge und Dresden könnt ihr euch vielleicht anschauen ( Stellplatz direkt am elbufer ) weiter nach thüringen zb. glockenmuseum in Apolda, Weimar und erfurt sind auch nicht schlecht dann Richtung Berlin ( mittlerweile wird die zeit knapp und ihr habt schon viel gesehen) langsam zurück Richtung Greifswald ! wenn ihr wirklich mal berge sehen wollt müßen es nicht die alpen sein, der Allgäu ist auch sehr schön, Stellplätze sind relativ günstig, wenn Geld keine rolle spielt dann campingplätze, sich irgendwo in wald stellen das wird nicht von allen geduldet, dann kann es sein die Polizei weckt euch dann nachts und ihr müßt dort weg, wenn ihr aber zwei Wochen an einer stelle bleiben wollt, dann brauchts auch kein Wohnmobil !

detlef

BadMan
30.08.2015, 09:33
wenn ihr viel auf Stellplätze wollt kann ich den
http://www.promobil.de/aktuell/stellplatz-app-fuer-iphone-und-android-mobil-life-findet-den-passenden-stellplatz-6530772.html
empfehlen
Danke, die Seite kannte ich schon und habe bereits die Stellplatzapp auf meinem Smartphone. :top:


wenn eure tour in Greifswald losgeht würde ich zb. erst mal an den Plauer see fahren, Stellplätze bzw. campingplätze findest du zu hauf bei Google, dann weiter in den spreewald zb. Lübbenau, dort könnt ihr eine Kahnfahrt machen, ein,zwei tage bleiben und dann weiter ( so machen wir das..) dann weiter nach Senftenberg ( sehr schöner Stellplatz direkt am see) weiter ins Elbsandsteingebirge und Dresden könnt ihr euch vielleicht anschauen
Ich wohne zwar seit ein paar Wochen in Greifswald, meine Eltern aber bei Mönchengladbach und deshalb wird es wohl dort losgehen.
Trotzdem hört sich das nach einer interessanten Tour an. Sächsische Schweiz und Dresden kennen wir aber schon, kann man aber natürlich auch mehr als 2x sehen.

wenn ihr wirklich mal berge sehen wollt müßen es nicht die alpen sein, der Allgäu ist auch sehr schön, Stellplätze sind relativ günstig,
Auch ein guter Tipp
wenn ihr aber zwei Wochen an einer stelle bleiben wollt, dann brauchts auch kein Wohnmobil !

Nee, wir wollen schon etwas rumkommen. Ich nehme auch gerne Sehenswürdigkeiten und Landschaft von einem Stellplatz zum nächsten mit.

kilosierra
30.08.2015, 10:04
Salut Jörg

Ich mach dann mal wieder Werbung für meine Gegend. :lol:

Ist nicht Deutschland und auch recht weit weg, aber machbar.

Frankreich, Zentralmassif

Hin und Zurück jeweils ca 1000km ab Ruhrgebiet.
Guter, einfacher Zwischenstop in Metz, nahe Autobahn und Innenstadt, sehr hübsche Innenstadt.

Dann bleiben Euch 10 Tage für

- Clermont Ferrand, Puy de Dôme, eventuell Vulcania, das Massif du Sancy (18??m), Wasserfälle, Kraterseen

- le Puy en Velay, Vulkanlandschaft, Burgen und Schlösser, tolle Altstadt

- Wälder, Wasser, die Loire, den Allier, vierlleicht auch den Ardèche, Schluchten und Basaltsäulen

- auf dem Rückweg noch in Lyon halten

und, und, und :lol:

LG Kerstin

About Schmidt
30.08.2015, 10:05
Wir waren mal für 10 Tage in Immenstadt am Albsee. Den kann man gut umrunden. Ganz in der Nähe ist der Grünten, praktisch der Hausberg mit herrlicher Aussicht. Auch nicht weit, das Kleinwalsertal.
Dort plane ich schon seit Jahren diese Tour (http://www.das-hoechste.de/sommer/wandern/ifen/).

Von einigen Freunden weiß ich, dass es eine wunderbare Tour sein soll, mit einer einzigartigen Landschaft.
Außerdem hat man den Bodensee in der Nähe, den man mal vom Pfänder aus gesehen haben sollte. Das schwäbische Meer, wie der Bodensee auch genannt wird ist von dort aus schon sehr, sehr beeindruckend. Auch dort in der Nähe finden sich schöne Touren um Bizau und Bezau im Bregenzer Wald. Eine Tour mit dem Wohnmobil über den Arlberg und dann über Imst zum Plansee und zurück durch das Tannheimer Tal nach Sonthofen stelle ich mir auch ganz interessant vor.

Man kann auch die Strecke über Damüls (Bregenzer Wald) nehmen und über Schröcken und Warth nach Sonnthofen fahren. Ob es mit dem Wohnmobil geht?

Ich denke, nun musst du erst einmal die Gegend eingrenzen, wo ihn hin wollt. Mir würde da noch so einiges einfallen. :)

Gruß Wolfgang

ben71
30.08.2015, 10:11
Vielen Dank Ben!
Das sieht auf den ersten Blick sehr interessant aus und werde ich mir die Seite mal etwas genauer anschauen. Auch wenn deren Tour 4 Wochen war. Aber die lässt sich ja sicher sinnvoll kürzen.

...gerne.

Inzwischen hast Du ja viele Tipps bekommen, hast auch eine StellplatzApp, meine Empfehlung ist aber dennoch, sich die relevanten Stellplatz vorab im Netz mal anzuschauen.
Frei nach dem Motto ... ein Bild sagt mehr als tausend Worte.

Solltest Du nichts finden, melde Dich einfach. Mit einigen Jahren Wohnmobilerfahrung kennt man diverse Seiten :D

BadMan
30.08.2015, 10:17
Dort plane ich schon seit Jahren diese Tour (http://www.das-hoechste.de/sommer/wandern/ifen/).
2013 waren wir in Oberstdorf und eigentlich stand auch das Gottesackerplateau auf dem Plan. Leider konnten wir das wetterbedingt nicht machen.

BadMan
01.10.2015, 23:53
So, morgen früh geht es los.
Wir haben uns erst mal die Alpenstraße vorgenommen.

Eure Tipps haben wir aber natürlich im Hinterkopf, falls wir dem Wetter entfliehen müssen oder aber noch nicht genug haben.

About Schmidt
02.10.2015, 06:21
Falls das Wetter schlecht wird, ab nach Südtirol. Die Gegend um Kaltern ist wunderbar und wenn ihr von dort aus in die Berge / Schnee wollt, einfach zur Ronda Sella fahren. Allerdings braucht man dort, so man sie mit dem Wohnmobil fahren darf, gute Nerven und einen noch besseren Magen :)

Gruß Wolfgang

BadMan
02.10.2015, 06:35
Die Sellarunde haben wir schon mehrfach auf Skiern absolviert und mein Vater ist bestimmt 20 Jahre in den Sextener Dolomiten gwandert und geklettert.
Daher wissen wir, dass es jenseits des Brenner gute Alternativen gibt, aber auch, dass die Bergstraßen eine Herausforderung mit einem 7,5 m Geschoss darstellen.