PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Einfuhrzoll aus USA?


Micki
28.08.2015, 17:05
Hallo,

ich würde mir gerne, weil hier in old Germany nicht zu bekommen, ein Tom-Tom
(Schlagzeugtrommel) kaufen.
Der Wert liegt etwa bei $ 260 incl. shipping.
Es handelt sich um Neuware von einem Händler.

Auf der Entsprechenden Zollseite (wegen Einfuhrzoll für Musikinstrumente)
habe ich auch keine verbindlichen Angaben, wie etwa, ab der Summe ist soviel und ab der Summe
ist soviel Zoll zu zahlen, gefunden.
Ich möchte natürlich das gute Stück nicht vergolden.

Und ja, die Deklaration "Gift, von privat" klappt auch nur bis zu einem bestimmten Warenwert.
Und dumm sind die beim Zoll ja auch nicht! Pakete aus dem- nicht EU-Raum-werden
ja in jedem Fall geöffnet.
Hat jemand von Euch Erfahrungswerte, schonmal in der USA gekauft?

Vielen Dank im Voraus:top:

Micki

Dat Ei
28.08.2015, 17:26
Moin Micki,

wenn ich mich nicht täusche, sollten 3,20% Zoll (http://ec.europa.eu/taxation_customs/dds2/taric/measures.jsp?Lang=de&SimDate=20150828&Area=US&Taric=9206000000&LangDescr=de) und 19% Einfuhrumsatzsteuer on top kommen.


Dat Ei

Micki
28.08.2015, 17:35
"wenn ich mich nicht täusche, sollten 3,20% Zoll und 19% Einfuhrumsatzsteuer on top kommen."

Hi Dat Ei,

vielen Dank erstmal für Deine prompte Antwort.

Micki
28.08.2015, 17:40
"3,20% Zoll und 19% Einfuhrumsatzsteuer" in der Reihenfolge??:oops:

eac
28.08.2015, 17:43
Normal ist, daß du einen Brief vom Zoll bekommst und dein Paket dort abholen mußt. Dann mußt du einen Nachweis darüber mitbringen, was der Inhalt gekostet hat, das Paket vor Ort öffnen und der Zollmitarbeiter schaut sich den Inhalt an und schaut, ob das plausibel ist. Dann werden Zoll und Steuern berechnet, du zahlst an der Kasse und darfst dein Paket mitnehmen inklusive der Bescheinigung, daß alles korrekt in die EU eingeführt wurde.

Zoll hast du gesagt, ist für Musikinstrumente nicht fällig. Was aber in jedem Fall fällig ist, ist die Einfuhrumsatzsteuer von 19%. Bei gewerblichen Sendungen, also auch deiner Internetbestellung, ist diese auf den Gesamtbetrag, also inklusive Versandkosten zu zahlen. Bei deinen 260$ sind das also rund 44€.

Die Freigrenzen sind übrigens 45€ für Geschenksendungen, wobei eine gewerbliche Sendung niemals eine Geschenksendung sein kann, und 22€ für geringwertige Sendungen - da nimmt der Staat offenbar an, daß der Vorgang beim Amt mehr Geld kostet, als er letztlich an Steuern einbringt. Die dritte Grenze ist 150€; das ist die Grenze unter der kein Zoll, aber sehr wohl Einfuhrumsatzsteuer anfällt.

Gebühren kostet das übrigens in der Regel nicht, auch wenn ich schon mehrfach gelesen habe, daß der Zoll für die Lagerung der Pakete Gebühren nehmen könnte. Aber ich hab meine Pakete vielleicht nicht lange genug liegen lassen oder sie waren zu klein.

Wenn du übrigens Glück hast, nimmt dir der Transportdienstleister diese ganze Arbeit ab. Ich hatte bereits den Fall, daß ich die Zollgebühren quasi als Nachnahmegebühr an der Haustür oder am Schalter zahlen konnte oder letztens bei FedEx, daß ich nachträglich eine Rechnung bekommen habe und bequem per Überweisung zahlen konnte.

eac
28.08.2015, 17:50
"3,20% Zoll und 19% Einfuhrumsatzsteuer" in der Reihenfolge??:oops:

Ja, aber anders als du denkst.

Erst kommen auf den Betrag die 3.2% Zoll und dann kommen auf den Gesamtbetrag 19% Einfuhrumsatzsteuer. Zahlen mußt du am Ende die 3.2% Zoll plus den 19% Einfuhrumsatzsteuer.

Nachlesen kann man das alles übrigens hier:

http://www.zoll.de/DE/Privatpersonen/Post-Internet/Sendungen-aus-einem-Nicht-EU-Staat/Zoll-und-Steuern/Internetbestellungen/internetbestellungen_node.html

Auf deine 260$ kommen dann also rund 7€ Zoll und rund 45€ Steuern, also insgesamt knapp 53€.

Micki
28.08.2015, 19:26
Hallo eac,

nein, genauso habe ich es ja gemeint. Erst 3.2% auf die Gesamtsumme (incl. shipping) und darauf dann die 19%.
Bei großen Summen ist das ja ein himmmelweiter Unterschied.

Auch Dir nochmal vielen Dank für Deine Ausführungen.:top:

BeHo
28.08.2015, 20:06
[...]Bei großen Summen ist das ja ein himmmelweiter Unterschied.[...]

Für einen Endverbraucher ist die Reihenfolge doch egal? 1,032 * 1.19 = 1,19 * 1,032

Micki
28.08.2015, 20:08
Sicher doch:roll:

BeHo
28.08.2015, 20:17
Sicher doch:roll:

Und was sollte dann der Satz "Bei großen Summen ist das ja ein himmmelweiter Unterschied."?