Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α77 II Testergebnis der Stiftung Warentest zur Slt 77 II!!


whitypool
28.08.2015, 11:06
Hallo Frauen und Männer,

im Sonderheft Digitalkameras der Stiftung Warentest schneidet die Sony alpha 77 II in der Bildqualität mit einer 3,5 ab und landet insgesamt nur im Mittelfeld der Testeergebnisse. Das ist garnicht gut. Inwieweit dabei das Objektiv der limitierende Faktor ist kann ich nicht beurteilen.
Die 7er Vollformat ist dabei ganz vorn obwohl in beiden Kameras der gleiche Chip verarbeitet wurde. Warum ist der Leistungsabfall zwischen beiden Sonys so enorm?? Bin schon schwer enttäucht von Sony und überlege einen Systemwechsel.
Nikon liegt mit der D7200 ganz vorn. Wie sind da eurer Erfahrungen und Einschätzungen. Kann mich jemand wieder aufbauen (-:. Habe auch noch zwei Slt 77 II angeschafft.

Schönes Wochenende

sharky611
28.08.2015, 11:09
Das ist doch (hoffentlich) ein Fake-Post, oder??

ben71
28.08.2015, 11:10
Hi,

die Cams haben zwar beide 24MP, aber die 77II ist eine APS-C und die A7 eine Vollformat.
Von daher können die nicht den gleichen Chip haben. Oder wer behauptet das?

juergendiener
28.08.2015, 11:11
Ja, ich bin auch total enttäuscht.

Seit ich den Test gelesen habe, ist die Bildqualität viel schlechter geworden.

Ich bin auch enttäuscht von Sony, dass die Stiftung Warentest die Kamera so schlecht getestet hat.

Ich glaube, ich höre ganz auf zu fotografieren.

minfox
28.08.2015, 11:16
im Sonderheft Digitalkameras der Stiftung Warentest schneidet die Sony alpha 77 II in der Bildqualität mit einer 3,5 ab und landet insgesamt nur im Mittelfeld der Testeergebnisse. Doch so gut? Hätte ich gar nicht vermutet :top:

Bronko
28.08.2015, 11:17
Das ist doch (hoffentlich) ein Fake-Post, oder??

Das war auch das erste was ich dachte.

whitypool, bist Du denn zufrieden mit deinen Sony Equipment?
Wenn nicht, dann wirst Du es auch in Zukunft nicht sein. Daher verkaufe dein Geraffel und wechsle das System.

Ist nicht böse gemeint.:top:

Gruß
Goran

carm
28.08.2015, 11:19
Hallo,

warum hast du denn 2 A's77 II gekauft? Und warum bist du schwer enttäuscht von Sony nachdem du diesen Test gelesen hast? Und warum willst du jetzt alles verkaufen? Warst du bis jetzt zufrieden mit der A77 II. Dann mach einfach weiter gute Fotos, denn dafür ist sie da.

Die A77 II ist eine sehr gute Kamera, die fast keine Wunsche offen lässt. Jedenfalls bei mir. Die Bildqualität ist top. Schneller AF..... usw.

FG
Carlo

Man
28.08.2015, 11:20
Ja, ich bin auch total enttäuscht....Ich glaube, ich höre ganz auf zu fotografieren.

Köstlich, dem schließe ich mich natürlich an. :lol:

vlG

Manfred

unWesen
28.08.2015, 11:43
...
Die 7er Vollformat ist dabei ganz vorn obwohl in beiden Kameras der gleiche Chip verarbeitet wurde. ...

Der Unterschied im Testergebnis lässt sich dadurch erklären, dass die Testbilder für die 7er schärfer und farbiger waren. Und grösser. Und besser informiert. Und in 3D.

Sonst noch Fragen? :crazy::twisted:

Panzerwalze
28.08.2015, 12:10
.....
im Sonderheft Digitalkameras der Stiftung Warentest schneidet die Sony alpha 77 II in der Bildqualität mit einer 3,5 ab und landet insgesamt nur im Mittelfeld der Testeergebnisse. Das ist garnicht gut.
Ich habe noch die alte a77, ich meine die hätte damals besser im Test abgeschnitten, sollen wir tauschen?:crazy:

Grüße
Mirco

Mark65
28.08.2015, 12:14
Die Stiftung Warentest kann wohl Bügeleisen und anderes testen, aber bei Kameras welcher Art auch immer kommen mir so meine Zweifel . . .

peter67
28.08.2015, 12:20
Ich habe noch die alte a77, ich meine die hätte damals besser im Test abgeschnitten, sollen wir tauschen?:crazy:

Grüße
Mirco

...wäre eine Idee gewesen........leider habe ich nach dem Eröffnungspost alles von Sony in die Tonne geschmissen und die Müllabfuhr ist eben durch.
Danke für die Infos......morgen geh ich CaNikon kaufen..........endlich gute Fotos......und ich Depp wusste nie, woran es gelegen hat..........danke nochmals

baerle
28.08.2015, 12:35
Hallo Frauen und Männer,

im Sonderheft Digitalkameras der Stiftung Warentest schneidet die Sony alpha 77 II in der Bildqualität mit einer 3,5 ab und landet insgesamt nur im Mittelfeld der Testeergebnisse. Das ist garnicht gut. Inwieweit dabei das Objektiv der limitierende Faktor ist kann ich nicht beurteilen.
Die 7er Vollformat ist dabei ganz vorn obwohl in beiden Kameras der gleiche Chip verarbeitet wurde. Warum ist der Leistungsabfall zwischen beiden Sonys so enorm?? Bin schon schwer enttäucht von Sony und überlege einen Systemwechsel.
Nikon liegt mit der D7200 ganz vorn. Wie sind da eurer Erfahrungen und Einschätzungen. Kann mich jemand wieder aufbauen (-:. Habe auch noch zwei Slt 77 II angeschafft.

Schönes Wochenende

Ich will mal nicht so sein - ich helfe Dir ...

Schick mir eine der A77 II, ich überweise dir für den Schrott dann 200€ ... :crazy:

cbv
28.08.2015, 13:23
Die Stiftung Warentest kann wohl Bügeleisen und anderes testen, aber bei Kameras welcher Art auch immer kommen mir so meine Zweifel . . .

Nicht nur in dem Bereich. Bei Hifi kommen mir die regelmäßig ebenfalls.

Saitenschuft
28.08.2015, 13:35
die Cams haben zwar beide 24MP, aber die 77II ist eine APS-C und die A7 eine Vollformat.
Von daher können die nicht den gleichen Chip haben. Oder wer behauptet das?

Verwechselst du da nicht was Sensor <> Chip ;)

BTW halte ich den Post für triefenden Sarkasmus (-: :!:
Was nützt die beste Kamera, wenn sie von einem Honk bedient wird :crazy:
Ich stelle mich jedoch auch in die Reihe der Interessenten, wenn es die 2 A77II zu verschenken gilt. Ich biete dagegen eine großzügige Spende in Höhe von 300 € an SOS Kinderdorf :)

Gerhard55
28.08.2015, 13:57
Wer glaubt schon der Stiftung Warentest? Noch dazu, wenn sich alle relevanten Tester (Foto-Magazine, Computerzeitschriften) weitestgehend einig sind, dass die A77II zu den Spitzengeräten auf dem Markt gehört.

ben71
28.08.2015, 14:00
Verwechselst du da nicht was Sensor <> Chip ;)


Verwechseln nicht, aber ich vermute Du bist auf dem richtigen Weg ;)

Für mich gibt es einen Sensor und einen Prozessor. Da der Prozessor BIONZ X in beiden der Gleiche ist, meinte er wohl mit Chip, den Prozessor.

Aber wie kann man den erwarten, dass das Bild einer A77II mit 24MP auf APS-C Format, viel höhere Pixeldichte und noch Folie dazwischen, genauso gut (oder besser) ist, wie bei einer A7 Vollformat mit 24MP auf größeren Sensor und ohne SLT dazwischen ???
Gerade weil der gleiche Prozessor BIONZ X drin ist, wäre meine Erwartung, mit der A7 ein "besseres" Bild zu erhalten.

Reisefoto
28.08.2015, 14:01
Puh bin ich erleichtert, dass ich bei der A77 Typ 1 geblieben bin. Das wäre ja eine Talfahrt ohnegleichen geworden.

fetteente
28.08.2015, 14:10
Ist doch klar, warum der Test so schlecht ausgefallen ist:
Die Kamera hat den Falltest aus 2 m Höhe auf Betonboden nicht bestanden!:D

Gerhard55
28.08.2015, 14:15
Bin schon schwer enttäucht von Sony und überlege einen Systemwechsel.


Ironie-Schalter vergessen? ;-)

Fuexline
28.08.2015, 14:21
Stiftung Warentest ist doch sowieso gekauft bis zum Anschlag da ist die oral-B halt immer die Beste Zahnbürste usw.

Bei meinem Kauf lass ich in vielen Tests das die A77II die APS-C Kamera ist und die D7200 nur minimal besser sei was den Dynamikumfang angeht - von daher war mir EVF usw wichtiger und ich kaufte die A77II

Letztendlich sollte sich jeder sein eigenes Bild machen ich finde Youtube Reviews immer noch am Besten weil diese von meist unabhängigen Usern kommen welche ihre Kampferfahrung preisgeben. So ist das dann nicht wie letztens bei Chip wo eine billigere Canon 5 Plätze weiter vorne war weil sie 15 mehr Kreuzsensoren hatte an sich aber massiv schlechter war.

Zum Post selber denke ich das es eine Artironie Post ist :)

Saitenschuft
28.08.2015, 14:35
Gerade weil der gleiche Prozessor BIONZ X drin ist, wäre meine Erwartung, mit der A7 ein "besseres" Bild zu erhalten.

Ich denke einfach, dass man nicht Äpfel mit Birnen vergleichen sollte. A77 und A7 sind zwei komplett unterschiedliche Systeme auch wenn der gleiche Prozessor drin werkelt.
Eine Kamera ist nur ein Werkzeug, der Fotograf macht Bilder. :top:

Ich möchte kein Stiftung-Warentest-Bashing betreiben. Solche Tests lese ich haufenweise bevor ich kaufe. Wenn ich gekauft habe interessiert das fast überhaupt nicht mehr ;)

André 69
28.08.2015, 14:41
Netter Ironie-Thread zum Freitagnachmittag :lol:

Ich halte die Stiftung Warentest schon für unabhängig, aber ein hochgerüstetes technisches Gerät zu testen, wo manch einer eine Ausbildung oder gar Meister hinter sich hat, um beste Ergebnisse zu erzielen, ist dann vermutlich doch nicht die Stärke der Stiftung.

@ Fuexline, bei Youtube gibt es auch bezahlte Beiträge, Meinungen, Erwähnungen, etc. und längst nicht alle erwähnen, daß sie für diesen oder jenen Beitrag Geld erhalten haben!
Wenn ich für einen Test Geld erhalte, dann gefällt mir das Getestete bestimmt ein Stück besser :mrgreen:

Gruß André

cbv
28.08.2015, 14:56
Ich halte die Stiftung Warentest schon für unabhängig
Unabhängig schon, aber nicht ... unvoreingenommen. Geht auch gar nicht, da die zu testenden Produkte aufgrund von Marktrelevanz oder Produkteigenschaft ausgewählt werden -- folglich also immer nur einen Bruchteil der tatsächlich verfügbaren Produkte.
Damit wird aber nicht unbedingt das tatsächlich beste am Markt befindliche Produkt Testsieger...
aber ein hochgerüstetes technisches Gerät zu testen, wo manch einer eine Ausbildung oder gar Meister hinter sich hat, um beste Ergebnisse zu erzielen, ist dann vermutlich doch nicht die Stärke der Stiftung.
Nicht ganz, da Stiftung Warentest -- wie der Name schon suggeriert -- eine Stiftung ist, die die Tests nicht selbst vornimmt, sondern weltweit an externe, neutrale Prüfinstitute in Auftrag gibt.

André 69
28.08.2015, 15:07
Hi Chris,

mir ist klar, daß die nicht alles selber machen. Aber wo ich eigentlich hin wollte: Die Labore haben also ausgebildete Fotografen zum testen, die die Relevanz der getesteten Ergebnisse auch zueinander in Relation stellen können? ;)

An der Stelle gewinnt der, der den Test auserkoren hat ...

Gruß André

cbv
28.08.2015, 15:17
Nun, die Stiftung stellt, auf welcher Basis auch immer, die zu testenden Produkte zusammen und beauftragt dann ein hoffentlich geeignetes Prüfinstitut.

Und genau da liegt, meiner Meinung nach, das Problem. Nicht nur durch die Wahl der Produkte an sich, sondern auch durch die Wahl des Prüfers kann ich selbstverständlich das Ergebnis nach meinen Wünschen beeinflussen.

Außerdem muß man immer im Hinterkopf behalten, dass ein guter Teil der Stiftung durch die Bundesregierung finanziert wird.

Wes Brot ich ess...

SanGerman
28.08.2015, 15:36
ich habe mal für Expert als Verkäufer gearbeitet - um die 2000er herum, als es noch teure Röhren gab und teurererere Plasmas.

Stiftung Warentest Testsieger waren regelmäßig Grundig und Philips/Löwe - hat man sich aber die Fernsehwand angeschaut, stach eine Marke in Punkto Bildschärfe und Farbwiedergabe heraus: Sony. Testsieger waren die nie. Ich hab mal den Grundigvertreter gefragt wieviel da bezahlt wurde - anscheinend ausreichend war die Antwort.

XG1
28.08.2015, 16:21
alle relevanten Tester (Foto-Magazine, Computerzeitschriften)
Autsch...

minfox
28.08.2015, 16:22
Außerdem muß man immer im Hinterkopf behalten, dass ein guter Teil der Stiftung durch die Bundesregierung finanziert wird. Wes Brot ich ess... Du meinst also, dass die Bundesregierung (bis auf die Kanzlerin) von Canon bezahlt wird? Und dass Canon deshalb bei Tests immer gewinnt, weil die Minister es anordnen? :cool: Den Verdacht hatte ich auch schon ... :shock:

XG1
28.08.2015, 16:23
Stiftung Warentest ist doch sowieso gekauft bis zum Anschlag Beweise... ?

minfox
28.08.2015, 16:30
Beweise... ? Wir wollen uns doch nicht von solchen Lappalien aufhalten lassen ...! Beweise - wenn ich das schon höre :flop: Das ist ja noch schlimmer wie: Zeig doch mal ein Foto!

XG1
28.08.2015, 16:31
Testsieger waren die nie. Zurecht, denn zu einem Topfernseher gehört weit mehr als nur Bildschärfe und Farbwiedergabe an einer von den Läden in der Regel völlig im Kontrast und sonstigen Einstellungen überhöhten... war es nicht vielleicht sogar so, dass der Laden eher Sony verkaufen wollte und deswegen die Einstellungen derselben im Vergleich zu den Wettberwerbern...

XG1
28.08.2015, 16:33
Wir wollen uns doch nicht von solchen Lappalien aufhalten lassen ...! Beweise - wenn ich das schon höre :flop: Das ist ja noch schlimmer wie: Zeig doch mal ein Foto!
Einverstanden. Ich ziehe die Frage zurück.

Ditmar
28.08.2015, 16:34
Die Stiftung Warentest ist mittlerweile genau so glaubwürdig was Tests und Zertifikate angeht, wie der TÜV Rheinland, nämlich überhaupt nicht.

Wo ist eigentlich der TO geblieben?:roll:

XG1
28.08.2015, 16:35
Die Stiftung Warentest ist mittlerweile genau so glaubwürdig was Tests und Zertifikate angeht, wie der TÜV Rheinland, nämlich überhaupt nicht
Warum mittlerweile? War das je anders? Und wenn ja, wann? Und wann hat sich das warum geändert?

cbv
28.08.2015, 17:00
Und dass Canon deshalb bei Tests immer gewinnt, weil die Minister es anordnen?
Man kann jetzt eine Verschwörungstheorie daraus basteln, das war aber nicht meine Intention.

Ich meinte das mehr allgemein in die Richtung, dass die Auswahl der zu testenden Produkte so getroffen wird, dass die Produkte großer (in Punkto Umsatz bzw Marktanteil) Unternehmen bevorzugt ausgewählt werden. Dass ein... Bauchpinseln großer Unternehmen gewünscht, wenn nicht gar gefördert wird, ist nun einmal nicht von der Hand zu weisen.

Es gab schon Fälle, dass eine schlechte Bewertung durch Stiftung Warentest in der Insolvenz von (kleineren und damit finanziell schwächeren) Unternehmen endete.

lampenschirm
28.08.2015, 17:04
man achere sich stehts durch die verschiedensten "Testinstitutionen" durch und bilde sich danach eine eigene Meinung über das Produkt...:roll:

manche gewichten gewisse Punkte mehr andere Tester dafür andere ..und selbst muss man heraus finden welche einem pers. wichtig sind...und wie was von wem (Fachlaien ? ) getestet wird ist noch mal ne Nummer für sich

wirklich gute Produkte sind wohl bei allen nie in den hinteren Reihen und schlechte sind wohl bei allen immer in der Schlussgegend.

HWG 62
28.08.2015, 17:22
Ich hab mir seinerzeit die A99 gekauft weil sie monatelang bei Chip Fotovideo auf Platz 1 stand. Jetzt muß ich mit Erschrecken feststellen das sie auf Platz 3 abgerutscht ist :flop: und die A77II ihren Platz eingenommen hat. :top: Was soll ich denn jetzt machen? :shock: Die Nikon D7200 liegt nur auf Platz 15 und ist somit auch keine Alternative. Test´s hin und her.... je mehr man liest, um so mehr gehen die Meinungen auseinander. Ich bin mit meiner Sony zufrieden, auch wenn sie nicht auf Platz 1 steht. Man kann auch mit Sony hervorragene Bilder machen. Wenn jemand seine A77II preisgünstig abgeben will, dann her damit. :crazy: Ich hätte noch Verwendung.

Gruß Hans-Werner

Gerhard55
28.08.2015, 17:41
Autsch...

Sorry, wollte Dir nicht wehtun ;-)

Ich bin der Meinung, dass ich mit meiner A77II ein tolles Gerät in der Hand habe. Meine persönliche Meinung ist an sich irrelevant, deckt sich aber interessanterweise mit der vieler Tester. Und ein wenig Ironie war auch bei meinem Posting...

peter67
28.08.2015, 17:45
Wo ist eigentlich der TO geblieben?:roll:

...der hat uns hier einen "reingetrollt" und lacht sich jetzt einen....:mrgreen:

Andronicus
28.08.2015, 17:49
... Kann mich jemand wieder aufbauen (-:. ...

Nö, das kann ich nicht.

Aber mein Tip:

Geh doch einfach mal raus, knips Dir die Seele aus dem Leib und dann ist bestimmt wieder gut :lol: :top:

Kurt Weinmeister
28.08.2015, 17:54
knips Dir die Seele aus dem Leib und dann ist bestimmt wieder gut :lol: :top

Mit 'ner mittelmäßigen A77ii?
Macht bestimmt keinen Spaß.

Andronicus
28.08.2015, 18:15
Mit 'ner mittelmäßigen A77ii?
Macht bestimmt keinen Spaß.

Das wirkt aber auch nicht gerade aufbauend :lol:

Erster
28.08.2015, 18:56
Die Stiftung Warentest ist mittlerweile genau so glaubwürdig was Tests und Zertifikate angeht, wie der TÜV Rheinland, nämlich überhaupt nicht.
Och Menno, wegen Euch musste ich jetzt an den ADAC denken...

juergendiener
28.08.2015, 18:59
Der TO bietet noch einiges zum verkauf hier im Forum an.
Wenn man dem link der testbilder folgt kommt man auf eine Seite der bucht.

Vielleicht hat er zu viel zu tun, um uns weiter zu unterhalten

dinadan
28.08.2015, 21:08
Dass ein... Bauchpinseln großer Unternehmen gewünscht, wenn nicht gar gefördert wird, ist nun einmal nicht von der Hand zu weisen.

Sony ist ein größeres Unternehmen als Canon und Nikon, also wenn es um taktische Standortpolitik und Lobbyismus geht der dickere Fisch.

cbv
28.08.2015, 21:37
@dinadan:
Nimmt man alle Sparten zusammen, auf jedem Fall. Aber bei Kameras sind doch eher Nikon und Canon die Platzhirsche.

dinadan
28.08.2015, 21:51
@dinadan:
Nimmt man alle Sparten zusammen, auf jedem Fall. Aber bei Kameras sind doch eher Nikon und Canon die Platzhirsche.

Aber im Kontext "Bauchpinseln großer Unternehmen" und "Wes Brot ich ess" sind doch einzelne Sparten irrelevant, noch dazu in Bereichen, die in Deutschland eigentlich nicht mehr stattfinden (sorry Zeiss/Leica).

minfox
28.08.2015, 21:55
Wenn man dem link der testbilder folgt kommt man auf eine Seite der bucht.Auch wenn dort die Bewertungen für diesen gewerblichen Verkäufer prinzipiell in Ordnung sind, sind die Preise für die im Grunde unattraktiven Angebote recht ambitioniert. Beispiel: 69 Euro für ein KoMi 18-70 sind eine sportliche Ansage.

SanGerman
28.08.2015, 23:02
Zurecht, denn zu einem Topfernseher gehört weit mehr als nur Bildschärfe und Farbwiedergabe an einer von den Läden in der Regel völlig im Kontrast und sonstigen Einstellungen überhöhten... war es nicht vielleicht sogar so, dass der Laden eher Sony verkaufen wollte und deswegen die Einstellungen derselben im Vergleich zu den Wettberwerbern...

nein das ist die Unwahrheit.

die Trinitron Röhren waren die Besten, Sound war auch erstsahnig, kein vergleich zu der "Klötzchengrafik" von Grundig - und gedreht haben wir nicht an Kontrast ecc.

BeHo
29.08.2015, 00:32
nein das ist die Unwahrheit.

die Trinitron Röhren waren die Besten, [...].

Meinen ersten und einzigen - damals hart ersparten - Trinitron-Fernseher hatte ich sofort wieder zurückgegeben, weil mich die konstruktionsbedingt notwendigen - und leider auch sichtbaren - Drähte im Bild nervten. Getauscht hatte ich damals gegen einen Grundig, der die per Scart übermittelten Signale meines Atari ST auch nicht so extrem verzerrte wie der Sony.
[...]und gedreht haben wir nicht an Kontrast ecc.
Da habe ich damals aber etliche Berichte gelesen und gesehen, dass das eben oftmals doch der Fall gewesen sein soll.

Zum Thema: Da ich den Thread veranlassenden Test (noch) nicht gelesen habe, kann ich diesen auch nicht beurteilen. Viele hier können dies anscheinend. Ich glaube, so etwas nennt man wohl Vorurteil.

Alleine, dass wohl KB- und APS-Kameras gemeinsam im Testfeld waren, sollte doch wohl ausreichen, dass man in Punkto BQ nicht an einen Spitzenplatz einer APS-C-Kamera in diesem Testfeld glauben sollte.

Dass der Startbeitrag nicht ganz ernstzunehmend ist, steht außer Frage.

Zu Stiftung Warentest: Man darf - wie bei allen Tests - nicht nur die Endnote beurteilen. In den Tests stecken aber immerhin oftmals Informationen, die einem bei der eigenen Beurteilung weiterhelfen können. Eine absolute Wahrheit besagt kein Testurteil, egal wie ambitioniert die jeweiligen Tester sind.

Wer erwartet, dass jemand anderes ohne Kenntnis über seine eigenen Bedürfnisse ein perfektes Urteil darüber fällt, was am besten für ihn wäre, ist selber schuld.

Erebos
29.08.2015, 00:47
Hier mal zum drüber schauen. Interessant ist, dass die Samsung nx-1 kit gleich auf Platz 1 und 4 ist. Da denk ich doch gleich an herby. Irgendwo da findet man auch das Statement, dass das Kit Objektiv nicht die Kamera ausnutzt. Hier wurden Kits getestet und nicht bodys. Also wenn eine billige kit Linse nix taugt, wird es dem Body zugeschrieben. Ziemlich nutzlose Art zu testen. Wer betreibt denn so eine Kamera ernsthaft mit der billigsten kit Linse...

http://www.testberichte.de/a/digitalkamera/magazin/test-stiftung-warentest-3-2015/417812.html

cat_on_leaf
29.08.2015, 07:32
Ich halte es schon sehr lange mit folgendem Übergreifenden Satz aus den Sunscream Song

Don't read beauty magazins. They will only make you feel ugly.

Lest keine Testberichte. Sie möchten, dass ihr euch unglücklich fühlt.

Ich halte von fast allen Testberichten nichts, wenn man nicht in der Lage ist den Testbericht zu interpretieren und das Testverfahren nicht ersichtlich ist.

matti62
29.08.2015, 09:01
Das Konzept "Siftung Warentest" hat sich überholt, warum darüber diskutieren?

Eberhard123
29.08.2015, 10:05
Guten Tag,

Ich denke das Testberichte (von welcher Quelle auch immer) wichtig sind wenn man sich für ein neues Produkt interessiert.

Viele (sowie auch ich) gehen durch eine Reihe von verschiedene Tests und Berichte bevor man eine Entscheidung fällt. Der Nachteil ist das man nicht immer die Qualität der Tests kennt beeinflussen sie einem doch.

Wenn sich also jemand für eine Produkt entscheidet, kann mit einigem Pech, einen falschen Eindruck von einem vielleicht doch guten Produkt bekommen (natürlich können die Berichte auch korrerkt sein und das Produkt ist wirklich nicht gut).

Allerdings wenn ich mich für ein Produkt entschieden habe höre ich auf Berichte zu lesen und Preise zu vergleichen. Ich habe gelernt das sich das meistens nicht lohnt.

Momentan habe ich die A700 und die A77 und spare für eine A77 II (werde die A700 in Zahlung geben). Ich denke das die Kameras einfach klasse sind (jedenfalls für mich).

Was nervt ist, das im allgemeinen in Geschäften (neue und gebrauchte Produkte) Sony immer nur ein Nischen das sein führt. Es gibt für mich zuviele Kameraläden die überhaupt keine Sony Produkte führen.
Auch verstehe ich die Prokutpolitik von Sony mit den E-Mount nicht. Es schein das die steigende Zahl von verschiedenen A7 Modellen sehr gut sind... aber was hilft mir das mit A-Mount Kameras? Aber ich denke das ist nun ein anders Thema.

Gruss,
Eberhard

juergendiener
29.08.2015, 11:38
die Trinitron Röhren waren die Besten, Sound war auch erstsahnig, kein vergleich zu der "Klötzchengrafik" von Grundig - und gedreht haben wir nicht an Kontrast ecc.

Als Techniker kann ich bestätigen, dass Sony in den 80er und 90er Jahre ausgezeichnete Fernseher gebaut hat, die mit der Trinitron Röhre ein Alleinstellungsmerkmal hatten.
Absolut flach in der vertikalen Ebene, die Lochrastermaske war mit Drahtseilen fixiert, was bei hohen Kontrasten Farbfehler vermied, das konnte nur Sony.

Im Gegenteil. Ein namhafter Deutscher Hersteller hatte sogar einen Trick in seine Geräte eingebaut, der das Testbild bei gleicher Einstellung kontrastreicher darstellte.

Wenn man also die Fernseher nach ihrer Einstellung verglich und dann ein Tesbild begutachtete (so etwas wurde in den 80er und 90er noch tagsüber gesendet), hat das deutsche Markengerät quasi heimlich den Kontrast erhöht.
Das wussten nicht mal die Verkäufer.

Bruzzel
07.09.2015, 19:50
Momentan habe ich die A700 und die A77 und spare für eine A77 II (werde die A700 in Zahlung geben). Ich denke das die Kameras einfach klasse sind (jedenfalls für mich).

Kann ich nur bestätigen.
Ich bin mit meiner 77 MK II voll zufrieden.

Was nervt ist, das im allgemeinen in Geschäften (neue und gebrauchte Produkte) Sony immer nur ein Nischen das sein führt. Es gibt für mich zuviele Kameraläden die überhaupt keine Sony Produkte führen.
Auch verstehe ich die Prokutpolitik von Sony mit den E-Mount nicht. Es schein das die steigende Zahl von verschiedenen A7 Modellen sehr gut sind... aber was hilft mir das mit A-Mount Kameras? Aber ich denke das ist nun ein anders Thema.

Und noch ein Punkt, wo Du meine Meinung voll triffst.
Ich denke, die Politik von Sony läuft im Wesentlichen auf die Fokussierung hinaus, wo sie noch wirklich was reissen können. Im "klassischen" SLR Bereich ist es doch ein ziemlich verlorenes Rennen. Aber solange es das A-Mount noch gibt (und Objektive neu hinzukommen) lebe ich einfach mit dem Status Quo weiter.

AS Photography
07.09.2015, 20:32
...Was nervt ist, das im allgemeinen in Geschäften (neue und gebrauchte Produkte) Sony immer nur ein Nischen das sein führt. Es gibt für mich zuviele Kameraläden die überhaupt keine Sony Produkte führen...

Das kann ich bestätigen, soweit man unter "Geschäft" die Kistenschieber versteht...

Aber bei den wenigen verbliebenen echten Fachgeschäften zumindest in Nürnberg und München sind die Sony E- und A-Mount Kameras doch recht prominent ausgestellt _und_ auch verfügbar und zumindest in Nürnberg werden sie auch aktiv empfohlen.

D.h. bei den engagierten Amateuren, die bereit sind, sich zu informieren, spielt Sony inzwischen durchaus eine Rolle - muss aber auch mit Panasonic und Olympus (MFT) heftig konkurrieren. Bei den Leuten, die nach "Image" und "Geiz ist ..." gehen, spielen Fachhändler natürlich keine Rolle und die Kistenschieber ... s.o.

Bei dem einen Fachhändler in Franken, der sich auch Profi-Anwender spezialisiert hat, führt Sony allerdings auch ein Mauerblümchen-Dasein, weil nach Aussagen der Verkäufer seitens der Kundschaft keinerlei Interesse an Sony besteht - was ich auch bestätigen kann: die meisten Kollegen haben zwar inzwischen von der A7s und jetzt der A7r2 gehört, in die Hand nehmen würden sie so etwas nur nach Androhung von Gewalt oder Alkohol :evil: Und wenn ich mit der A77 Mk II daher komme, gucken sie alle blöd...

War ja leider schon zu Minolta-Zeiten so, dass Canon/Nikon einfach das bessere "Profi-Image" (Betonung auf Image!!!!) hatten und gerade deutsche Profis (egal welcher Sparte) tun sich immer schwer, von lieb gewordenen Gewohnheiten zu lassen...:(

... Ich denke das die Kameras einfach klasse sind (jedenfalls für mich)...
Ich setze die A77 Mk II seit über einem Jahr professionell vor allem in der Konzert-Fotografie ein. Der AF ist längst nicht so gut wie in den Tests behauptet, aber unter miserablen Bedingungen schlägt er sogar eine 5D Mk III (zigfach in der Nürnberger DESI ausprobiert...) und ist sowohl dem AF der A7 Mk II als auch dem der A7s weit überlegen IMHO.

Die Bildqualität ist erheblich besser wie die Messergebnisse von DXO usw. vermuten lassen, ich gehe bei Konzertaufnahmen und ähnlichem durchaus regelmässig bis auf ISO 8000 hoch und in Ausnahmen auch bis 16000. Allerdings alles in RAW mit Nachbearbeitung!

Und faszinierend ist die Serienbildgeschwindigkeit: mit schnellen SD-Karten (SanDisk Extreme Pro) schafft die Kamera 33 Bilder in RAW mit "Volldampf", bevor sie 10s Pause einlegt. Die Canon 7D Mk II schafft soweit ich weiß gerade mal ein Drittel davon...

Und auch die immer bemängelten Akku-Laufzeiten kann ich nicht bestätigen: mit abgeschaltetem Display schaffe ich immer mehr als 800 Bilder pro Ladung und teilweise auch bis zu 1400... (das Display schalte ich sowieso nur manuell ein, ich mag das nicht, wenn Umstehende immer neugierig gucken...)

AlphaDreamer
15.09.2015, 14:14
Was nervt ist, das im allgemeinen in Geschäften (neue und gebrauchte Produkte) Sony immer nur ein Nischen das sein führt. Es gibt für mich zuviele Kameraläden die überhaupt keine Sony Produkte führen.
Erinnert mich an meine allererste Digicam, die Sony F505v. Ich wollte diese Kamera. Im ersten Laden hießt Nikon hier und Nikon da, im zweiten Olympus juchee. Bin aber stur geblieben O:-)

Ansonsten: Schön, dass meine A77II nicht lesen kann, sonst würden ihr vor Traurigkeit über den Test die Farben verblassen. Und ich lieb sie doch, so wie sie ist :top:

benmao
27.09.2015, 08:13
Ich werde mir den Testbericht mal kaufen und lesen. Ist ja sehr interessant.
[emoji4]


Die Sony A5100 mit Kit liefert demnach bessere Bildqualität (1,9) als die sensormässig identische A6000 mit dem selben Kit-Objektiv (2,2). In der Tat wäre die A77ii weit abgeschlagen bei der Bildqualität (3,5). Die A7 wäre bei der Bildqualität (1,8) nur wenig besser als die A5100.

Demnach wäre die A77ii mit dem getesteten Objektiv ja grottenschlecht.
1,8 zu 1,9 zu 3,5

Da muss doch die A77ii aus irgendeinem Grund abgewertet worden sein. Oder ist das Objektiv wirklich so schlecht?

Mal registrieren und lesen....

benmao
27.09.2015, 08:17
Nachtrag: ich hab den Testbericht noch nicht gelesen, aber muss nicht die A77 eine prinzipiell schlechtere Bildqualität haben aufgrund des halbdurchlässigen Spiegels?

NetrunnerAT
27.09.2015, 08:51
Spiegel schluckt 1/3 Blende Licht.

Erster
27.09.2015, 09:24
Spiegel schluckt 1/3 Blende Licht.
... was aber nicht per se für eine schlechtere Bildqualität sorgt. Beim Rauschverhalten ist sie sicherlich um diesen Wert im Nachteil. Aber sonst...

Stechus Kaktus
27.09.2015, 09:45
Toni hat sich da ja mal richtig Arbeit gemacht:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=113822

benmao
27.09.2015, 13:49
Ich habe mir jetzt mal den Testbericht durchgelesen. Die A77ii hat vor allem deshalb eine so schlechte Bewertung, weil das Objektiv verzerrt und die entsprechende Korrektur in der Voreinstellung ausgeschaltet ist
Die Verwackelungskorrektur wurde ebenfalls sehr schlecht mit zwei Minus bewertet. Ist die wirklich schlecht oder ist sie vielleicht sogar bei Auslieferung deaktiviert?

Die EOS 7D würde ebenfalls bezüglich Verzerrung schlecht bewertet.

Welchen Grund kann es geben, die Verzeichnungskorrektur werksmässig nicht einzuschalten? Es gibt sicher viele Anwender die nie mehr was an der Kamera verstellen. Der Text richtet sich wohl nicht an Fotoexperten als Zielgruppe.
Spiegel schluckt 1/3 Blende Licht.


... was aber nicht per se für eine schlechtere Bildqualität sorgt. Beim Rauschverhalten ist sie sicherlich um diesen Wert im Nachteil. Aber sonst...

In vielen Situationen geht das schon mal auf die Bildqualität. Merken wird man es wohl kaum.

Jedoch:

Wenn ein Teil des Lichts durch den Spiegel geht und ein Teil reflektiert wird, dann wird doch mit Sicherheit ein Teil des durchgehenden Lichts gestreut. Die Frage ist, ob man das sehen/messen kann.

Toni hat sich da ja mal richtig Arbeit gemacht:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=113822

Ich hab den Riesenthread nur am Anfang und am Ende gelesen. Wurde da nur die Lichtmenge diskutiert, oder auch die Streuung/andere Effekte?

Erster
27.09.2015, 17:24
Ich hab den Riesenthread nur am Anfang und am Ende gelesen. Wurde da nur die Lichtmenge diskutiert, oder auch die Streuung/andere Effekte?
Naja, Riesenthread...:roll: Gerade mal sieben Seiten sind es.
Und nein, Streuung war bisher überhaupt noch kein Thema in Zusammenhang mit dem transluzenten Spiegel. Das müsste sich zuerst durch mangelnden Kontrast bemerkbar machen.

Tikal
27.09.2015, 18:24
Ich selbst habe ja vor dem Kauf der Alpha 77 2 die Alpha 65 genutzt. Oft merkt man gar nicht ob die Qualität besser oder schlechter sei. Im Großen und Ganzen ist die Qualität nicht so drastisch anders, wohl aber in einigen Feinheiten verbessert worden...

... aber auch verschlechtert. Denn einen Fehler hat der Sensors von der Alpha 77 2. Das kann man hier in meinem Thread nach lesen. > http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=152310

Ich glaube kaum, das die Stiftung Warentest das wusste. Ich denke einfach, das die nicht viel von der Materie verstehen und die Gründe der Abwertung (weil es nicht voreingestellt war) akzeptiere ich bei so einem Produkt nicht. Derartige Gründe wären höchstens bei den günstigsten Einsteiger Kompaktknipsen gegeben. Daher vergesst doch diesen Quatsch-Test einfach.

awilli
27.09.2015, 18:33
Testet nur - aber geht nicht fotografieren.

Habe mit meiner 'alten' 77er ein paar Superfotos gemacht. Mein bestes hat mir ein paar Tausend Euro gebracht. Und die 77II ist da sicher nicht schlechter...
Und ich würde mit der 77 weiterhin gute Fotos machen, wenn sie nicht in Rio 'abgesoffen' wäre.

Also das Limit ist der Fotograf - nie die Kamera. :roll:

Tikal
27.09.2015, 21:15
Testet nur - aber geht nicht fotografieren.

Warum sollte ein Fotograf seine Ausrüstung nicht testen? Widerspricht sich das etwa? Also ich habe beides gemacht, fotografiert und meine Ausrüstung getestet und nebenbei auch Dinge dazu gelernt.

Also das Limit ist der Fotograf - nie die Kamera. :roll

Es gibt Situationen, in denen die Kamera ein limitierender Faktor ist oder zumindest mit einer anderen Kamera mehr Spaß machen würde oder einfacher umsetzen lässt. Wieso nimmst du nicht eine ganz alte Einsteiger Kamera?

awilli
08.10.2015, 12:42
Warum sollte ein Fotograf seine Ausrüstung nicht testen? Widerspricht sich das etwa? Also ich habe beides gemacht, fotografiert und meine Ausrüstung getestet und nebenbei auch Dinge dazu gelernt.

@Tikal ---> Testen tut man ja automatisch - und auch lernen damit besser umzugehen. Bzw. schnell mal was gelerntes einzustellen, was man früher vielleicht nicht gewusst hat.
Da hilft auch der Austausch in einem Fotoklub oder bei einer Messe viel :)


Es gibt Situationen, in denen die Kamera ein limitierender Faktor ist oder zumindest mit einer anderen Kamera mehr Spaß machen würde oder einfacher umsetzen lässt. Wieso nimmst du nicht eine ganz alte Einsteiger Kamera?
Klar kann eine andere/neuere alles besser ;) - habe ich nun mal nicht. Habe vor Jahren mal Howard Schatz beim Tänzer fotografieren zuschauen dürfen... Wahnsinnsbilder hat der gemacht.... mit x-Leuten Staff und einer 150.000€ Kamera - das hätte mir wohl auch Spaß gemacht! :roll:

Und klar gibt es was, mit dem es mehr Spaß gemacht hätte - nur zwingt einen auch niemand genau 'diese' Kamera zu kaufen. Für meine Zwecke reicht es locker und würde auch meine alte Dynax 7D reichen.... für andere Bilder durchaus nicht mehr (ISO's) - aber das weiss man ja meist, was für Bilder einen interessieren..... hoffentlich.

Hauptsache man lässt sich nicht von irgenwelchen Testergebnissen den Spaß am Fotografieren vermiesen.

Tikal
08.10.2015, 14:37
Hauptsache man lässt sich nicht von irgenwelchen Testergebnissen den Spaß am Fotografieren vermiesen.

Wenn es einem gar nicht um das Fotografieren geht, sondern nur um das Ego was tolles und teures zu besitzen, dann können einem solche (dazu fachlich nichts sagenden) Tests den Spaß verderben.

AlphaDreamer
08.10.2015, 14:48
Hauptsache man lässt sich nicht von irgenwelchen Testergebnissen den Spaß am Fotografieren vermiesen.

:top:

matteo
08.10.2015, 15:41
Kann mal Jemand den Artikel hochladen (sofern legal, oder habe ich was verpasst?)
Möchte mich auch amüsieren ;-)

wlp100
08.10.2015, 16:44
oder man sucht sich einfach ein anderes Testergebnis und ist wieder glücklich ...;)
Gibt doch genug, z.B.

http://www.pc-magazin.de/bildergalerie/beste-spiegelreflexkamera-aps-c-sensor-dslr-galerie-1894623-446484.html

XG1
08.10.2015, 17:13
Kann mal Jemand den Artikel hochladen (sofern legal, oder habe ich was verpasst?)
Möchte mich auch amüsieren ;-)Ist kostenpflichtig...
https://www.test.de/Digitalkameras-im-Test-1538975-tabelle/suche/?ft=subkeys&fd=2013171!IC13007-0249-00

Ruderer
09.10.2015, 15:37
Meine verkaufe ich auf gar keinen Fall :cool:

https://www.flickr.com/photos/peteradam/

gdolfbk
11.10.2015, 23:02
Hallo zusammen, mein erster Eintrag, wollte eueren Rat (ich hab mich schon vor-entschieden) und Tests lese ich auch. Dennoch würde ich mir gerne die A77MK 2 mit dem SAL 16-50 zulegen. Ich hab seit etwa 3 Jahren eine A33 mit Kitobjektiv und ein Minolta 28-70. das SAL 16-50 wollte ich schon, welcher Body wäre denn nur der Richtige? Mein Schwerpunkt sind Landschaft, Architektur, Tieraufnahmen. Was nun.

Tikal
12.10.2015, 03:33
@gdolfbk
Am besten einen neuen Thread erstellen. Dazu angeben wie viel das Budget beträgt.

whitypool
13.10.2015, 12:29
Danke Leute für die sachliche, kritische, spöttische aber immer gute und faire Resonanz auf meinen Beitrag.

Schön das ihr euch die Mühe gemacht habt!

Immer gutes Licht :D:D

juergendiener
14.10.2015, 08:21
Danke auch für die rege Beteiligung Deinerseits:top:

Steve83AT
23.10.2015, 20:12
Heute hat chip.de die Bestenliste der DLSR für 2015 veröffentlicht.

Siehe da: Die A77 II ist die beste Kamera im Jahr 2015. :crazy:

Und Preis-/Leistungssieger ist sogar die A58. ;)

Jetzt könnte man "streiten" wer besser/ehrlicher testet Chip oder Stiftung Warentest :lol:

Hier der Link: chip.de (http://www.chip.de/artikel/Beste-DSLR-2015-Die-20-besten-Spiegelreflexkameras-im-Test_84650198.html?utm_medium=social&utm_content=tuk&utm_source=facebook&utm_campaign=fotowelt)

Tikal
23.10.2015, 21:08
Bei dem Ergebnis kann natürlich nur die Chip mehr Ahnung haben. :cool:

dey
23.10.2015, 21:13
Das war die Kondolenz.

DiKo
23.10.2015, 22:05
Also ich weiß ja nich...

Chip schreibt, dass der Kontrast-Autofokus der A58 bei wenig Licht einen Tick zu langsam sei.
Die A58 hat doch nur Phasen-Autofokus, oder? :zuck:

Gruß, Dirk

Giovanni
23.10.2015, 22:24
Die Stiftung Warentest kann wohl Bügeleisen und anderes testen, aber bei Kameras welcher Art auch immer kommen mir so meine Zweifel . . .
Schokolade können sie auch nicht. Wahrscheinlich nur Bügeleisen.

minolta2175
23.10.2015, 22:32
Hallo,
aber auch nur 86% Bildqualität ... wie bei der Stiftung, also doch schlecht oder!
Gruß Ewald

joko
25.10.2015, 19:01
Ja, ich bin auch total enttäuscht.

Seit ich den Test gelesen habe, ist die Bildqualität viel schlechter geworden.

Ich bin auch enttäuscht von Sony, dass die Stiftung Warentest die Kamera so schlecht getestet hat.

Ich glaube, ich höre ganz auf zu fotografieren.

Deiner Meinung schließe ich mich an.
War schon bei Minolta immer unzufrieden. Aber Sony a77II ist die schlechteste aller Sonys,
erst recht seit dem Test.

joko
25.10.2015, 19:06
:shock:Ich habe noch die alte a77, ich meine die hätte damals besser im Test abgeschnitten, sollen wir tauschen?:crazy:

Grüße
Mirco

Hi, der ist ja auch gut................:crazy:

joko
25.10.2015, 19:09
...wäre eine Idee gewesen........leider habe ich nach dem Eröffnungspost alles von Sony in die Tonne geschmissen und die Müllabfuhr ist eben durch.
Danke für die Infos......morgen geh ich CaNikon kaufen..........endlich gute Fotos......und ich Depp wusste nie, woran es gelegen hat..........danke nochmals

Der örtliche Schrotthandel zahlt über aktuellen Altmetallkurs.
Bin gleich los!!!!!!!!

Maggoo
26.10.2015, 14:26
Auch mal interessant zu lesen...http://www.welt.de/wirtschaft/article127657735/Die-gefaehrliche-Macht-der-Stiftung-Warentest.html

Ich finde meine 77M2 mega klasse :D

Windbreaker
26.10.2015, 16:07
Hallo zusammen, mein erster Eintrag, wollte eueren Rat (ich hab mich schon vor-entschieden) und Tests lese ich auch. Dennoch würde ich mir gerne die A77MK 2 mit dem SAL 16-50 zulegen. Ich hab seit etwa 3 Jahren eine A33 mit Kitobjektiv und ein Minolta 28-70. das SAL 16-50 wollte ich schon, welcher Body wäre denn nur der Richtige? Mein Schwerpunkt sind Landschaft, Architektur, Tieraufnahmen. Was nun.
Das 16-50 passt natürlich auch für deine A33. Allerdings wirst du mit der A77II neues Land betreten. Schon allein zwischen den beiden elektronischen Suchern sind Welten dazwischen. Ich hab die Kobi A77 II und 16-50 (vorher die A55) und bin wirklich glücklich.
Wenn du die Kombi dann noch bei Schuhmann richtig justieren lässt, ist diese perfekt!

Gruß Jens

Saitenschuft
27.10.2015, 09:59
Auch mal interessant zu lesen...http://www.welt.de/wirtschaft/article127657735/Die-gefaehrliche-Macht-der-Stiftung-Warentest.html


... Daher trau ich keinem Test, den ich nicht selber gefälscht habe :)

rainerte
27.10.2015, 10:40
Wenn es stimmt, dass die A77II v.a. wegen nicht gesetzter Objektivkorrekturen bei der BQ "durchgefallen" ist, dann kann ich das einerseits verstehen: Die Stiftung testet der Fairness halber alle Kameras unter gleichen Bedingungen, nämlich stur mit den Werkseinstellungen. Andererseits unterschätzt man da den Nutzer/Einsteiger, der womöglich die Anleitung oder das "Buch zur Kamera" liest oder gar hier im Forum fragt oder stöbert.

Aleks
28.10.2015, 12:57
Dieser Thread ist köstlich!! Vor allem der ausgewogene Mix aus ironischen, sinnlosen und sachdienlichen Beiträgen. ;-)

Ansonsten... was haben denn die Herren Testredakteure* von der Stiftung Warentest denn diesmal "getestet"? Die Bruchfestigkeit des Gehäuses, wenn man es mit einem 100kg Prüfgewicht belastet? Pestizide im Tragegurt? Ob auf dem Netzteilstecker ein CE-Zeichen abgedruckt ist? Die BDA auf Rechtschreibfehler überprüft? Pixel nachgezählt?

Die Stiftung Warentest würde sich ganz gut als Grill-/Kaminanzünder eignen, wenn sie mit weniger Farbe gedruckt werden würde.

Das Konzept Stiftung Warentest steckt immer noch in den 80er und 90er Jahren fest und ist heute im Internet-Zeitalter völlig überholt.
Denen geht es doch nur noch um Abzocke mit dem Logo (http://www.handelsblatt.com/unternehmen/dienstleister/lizenzgebuehr-kommt-preisexplosion-beim-warentest-siegel/8107726.html), weil es viele Leute halt noch von früher(TM) kennen und dran glauben.

Gruß, Aleks


*die gehen schlimmer mit Wortspielen um, als 16-Jährige an sich selbst!

S-LW13
28.10.2015, 14:17
Dieser Thread ist köstlich!! Vor allem der ausgewogene Mix aus ironischen, sinnlosen und sachdienlichen Beiträgen. ;-)

Ansonsten... was haben denn die Herren Testredakteure* von der Stiftung Warentest denn diesmal "getestet"? Die Bruchfestigkeit des Gehäuses, wenn man es mit einem 100kg Prüfgewicht belastet? Pestizide im Tragegurt? Ob auf dem Netzteilstecker ein CE-Zeichen abgedruckt ist? Die BDA auf Rechtschreibfehler überprüft? Pixel nachgezählt?

Die Stiftung Warentest würde sich ganz gut als Grill-/Kaminanzünder eignen, wenn sie mit weniger Farbe gedruckt werden würde.

Das Konzept Stiftung Warentest steckt immer noch in den 80er und 90er Jahren fest und ist heute im Internet-Zeitalter völlig überholt.
Denen geht es doch nur noch um Abzocke mit dem Logo (http://www.handelsblatt.com/unternehmen/dienstleister/lizenzgebuehr-kommt-preisexplosion-beim-warentest-siegel/8107726.html), weil es viele Leute halt noch von früher(TM) kennen und dran glauben.

Gruß, Aleks


*die gehen schlimmer mit Wortspielen um, als 16-Jährige an sich selbst!


--------

selten so einen primitiven, polemischen Hetz-Kommentar gegen
Stiftung Warentest gelesen.

Ohne Stiftung Warentest & Öko Test etc. würden die Hersteller nur noch
Schrott und Müll produzieren und mit PR-Sprechblasen und gaga Werbung
den Kunden andrehen.

Lug und Betrug der Hersteller wird durch Stiftung Warentest etc.
etwas gemildert. Wie der Mega-Betrug der Hersteller funktioniert
kann jeder bei den VW-Mega-Betrügereien sehen. Einen auf
"Premium" Hersteller machen und dann die Kunden betrügen.
Das einzige was "Premium" ist, ist die kriminelle Energie
die dahinter steckt.

dey
28.10.2015, 14:41
--------

selten so einen primitiven, polemischen Hetz-Kommentar gegen
Stiftung Warentest gelesen.

Ohne Stiftung Warentest & Öko Test etc. würden die Hersteller nur noch
Schrott und Müll produzieren und mit PR-Sprechblasen und gaga Werbung
den Kunden andrehen.

selten so einen primitiven, polemischen Kommentar pro Stiftung Warentest gelesen.

Dann sollten die sich mal an diese Werte erinnern und nicht Produkte sinnentfremdend testen.
Stiftung Warentest scheint seinen Stiftungscharakter vergessen zu haben und zunehmend kommerziell orientiert zu arbeiten. Auflage, Mitglieder, Marktmacht.

Wenn Warentest komplizierter und weltfremder testet, als die Branche verfehlen sie das Ziel. Sinnvoll wäre es so zu testen, dass der branchenfremde leichter Zugang zu seinen wichtigen Informationen findet.

Wenn jedoch Warentest zu komplett anderen Ergebnissen kommt, als die Brachentester und man als 'Experte' weiss, was etwas taugt, bekommt heftige Zweifel.

Für ist Stiftung Warentest durch seit sie in Ende der Neunziger MTB gestestet haben. Zu der Zeit habe ich in der Branche gearbeitet.

Saitenschuft
28.10.2015, 14:43
selten so einen primitiven, polemischen Hetz-Kommentar gegen
Stiftung Warentest gelesen.


Also hast du schon öfters Kommentare gegen Stiftung Warentest gelesen, warum wohl?
Außerdem solltest du mal deine Worte zügeln. Unter Hetze, primitiv und polemisch verstehe ich ganz was anderes, da ist Kommentar schon näher dran.

Ich bin sehr wohl der Meinung, dass es einer solchen Stiftung bedarf, keine Frage. Aber man muss doch deren Vorgehensweise kritisch hinterfragen dürfen ohne gleich mit deinen Kraftausdrücken belegt zu werden.

Was "unabhängige" Tester leisten, hat man ja beim ADAC gesehen. Stiftung vs. gemeinnütziger Verein, der Vergleich ist legal, bevor du auf mich los prügelst.

Fehler passieren überall, nur wer sie auch zugibt ist vertrauenswürdig und da sehe ich doch einen gewissen Nachholbedarf bei Stiftung Warentest.

Aber unterm Strich ist SW nur eine Instanz und nicht Gott! Meinungen und Beurteilungen hört man sich an um dann frei zu entscheiden.

WB-Joe
28.10.2015, 16:20
Ich bitte darum unverzüglich wieder zu einem angemessenen Ton zurück zu kehren. Danke.

Auf Grund ihrer teilweise doch recht abstrusen "Testergebnisse" wird sich die Stiftung Warentest doch schon Fragen nach ihren Testmethoden gefallen lassen müssen. Vor allem dann wenn andere Warentester zu völlig anderen Ergebnissen kommen.

Grundsätzlich sollte bei jedem Test das Testverfahren hinreichend dokumentiert und für den Nutzer des Berichtes hinreichend erklärt sein.

XG1
28.10.2015, 16:24
Das Konzept Stiftung Warentest steckt immer noch in den 80er und 90er Jahren fest und ist heute im Internet-Zeitalter völlig überholt.
Denen geht es doch nur noch um Abzocke mit dem Logo, Diese Absonderung ist nichts weiter als eine primitive Stmmtischparole. Da ändern auch die eifrig beispringenden "Verteidiger" nichts daran.

Erster
28.10.2015, 16:25
Grundsätzlich sollte bei jedem Test das Testverfahren hinreichend dokumentiert und für den Nutzer des Berichtes hinreichend erklärt sein....und von einschlägig fachkundigen Personen durchgeführt werden.

XG1
28.10.2015, 16:30
Stiftung Warentest scheint seinen Stiftungscharakter vergessen zu haben und zunehmend kommerziell orientiert zu arbeiten. Auflage, Mitglieder, Marktmacht.Belege? Oder ausgedacht, weil es garade so schön passt in die Verschwörungstheorie?

XG1
28.10.2015, 16:37
Wenn Warentest komplizierter und weltfremder testet, als die Branche verfehlen sie das Ziel. Ist das so? Es gibt einige Beispiel, wo die nicht branchenüblichen Testmethoden der Stiftung Warentest überhaupt erst eine Verbesserung der gruseligen Qualität eingeleitet haben.

Sinnvoll wäre es so zu testen, dass der branchenfremde leichter Zugang zu seinen wichtigen Informationen findet.Teilwese einverstanden. Aber was sind "seine" wichtigen Informationen?

Wenn jedoch Warentest zu komplett anderen Ergebnissen kommt, als die Brachentester und man als 'Experte' weiss, was etwas taugt, bekommt heftige Zweifel.Warum? Sind nicht die Testziele von Produzenten "Experten" häufig diametral verschieden?

minolta2175
28.10.2015, 17:02
Hallo,
enfach mal fragen bei der Stiftung
Guten Tag Herr xxxx
vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Testergebnissen.
Im Zweifel können wir die Schwächen der getesteten Kombination aus Gehäuse und Objektiv beweisen, würden dies aber wohl nur vor Gericht tun.
Wir haben die Sony Alpha 77 II tatsächlich mit dem - im Prinzip hochwertigen - Objektiv Sony DT 2.8 16-50mm SSM getestet.
Auch wir haben uns über die schlechte Performance dieser Kombination gewundert und sie mit einem zweiten Objektiv desselben Typs überprüft.
Ergebnis: störende Verzeichnung - auch beim zweiten Objektiv im Test.

Das führt zur Abwertung. Die Aktivierung der In-Kamera-Verzeichnungskorrektur bringt deutliche Verbesserungen, die wir aber nicht bewertet haben.

Ferner gab es Probleme mit Falschlicht und einen wenig wirksamen Verwacklungsschutz.

Die Kamera selbst ist gut:
Mit einem besseren Objektiv könnte die Sony Alpha 77 II zur Spitzengruppe aufschließen. Im Produktfinder liefern wir eine ausführliche Beschreibung der Kamera, in der wir dies ausführen:
„Die Sony Alpha 77 II ist eine gute wetterfeste Systemkamera (gegen Staub und Spritzwasser geschützt) mit elektronischem Sucher, großem Bildwandler und Netzwerkfunktion. APS-C-Sensor, Normalbrennweite 32 mm, mit 24 Megapixel. Relativ teuer, Onlinepreis um 1.500 Euro (Stand: Juni 2015). Macht insgesamt gerade noch annehmbare Bilder (Bildnote: 3,5). Grund: Das getestete Objektiv DT 16-50 SSM setzt der Kamera Grenzen. Sichtbare Verzeichnung. Eindruck im Sehtest ansonsten: gut. Bilder bei wenig Licht ebenfalls gut. Gute Farbwiedergabe, Verwacklungsschutz aber wenig wirksam.Weniger

Objektiv (wechselbar)

Im Test: das Set-Objektiv Sony DT 16-50 SSM. Sehr kleiner Zoombereich: nur 2,8-fach (über Bildwinkel gemessen), laut Anbieter: 3-fach. Brennweite: 0,60 bis 1,4 normiert, äquivalent zum Kleinbild 27 bis 74 mm. Starke Weitwinkelwirkung, aber sehr geringe Telewirkung. Lichtstark bei Weitwinkel und sehr lichtstark bei Tele. Taugt nicht für Nahaufnahmen, keine Makrovergrößerung, kleinste Aufnahmefläche: 433 cm². Sichtbare Verzeichnung: störend bei bestimmten Aufnahmesituationen. Helligkeitsverteilung sehr gut, aber Falschlicht hellt dunkle Bildpartien bei extremen Kontrasten auf. Kaum Gegenlichtreflexe. Filtergewinde: 72 mm, Objektivgewicht: 600 Gramm, sehr schwer.

Hinweis: Verzeichniskorrektur ist schaltbar, aber standardmäßig ausgeschaltet. Durch Einschalten der Objektivkorrektur an der Kamera lässt sich die Verzeichnung verringern und die Bildqualität verbessern.

Kamera
Systemkamera mit lichtdurchlässigem Spezialspiegel. Vorteil: Schärfemessung über AF-Sensor kombiniert mit elektronischem Sucher. Mit manuellen Funktionen und optionaler Speicherung der Fotos im Rohdatenformat (Raw). Sehr guter elektronischer Sucher mit Dioptrienausgleich, zeigt sehr genau an. Guter Monitor zum Klappen und Schwenken. Sehr gute Videos in hoher Auflösung (Full HD: 1920 x 1080 Bildpunkte mit 60 Vollbildern pro Sekunde). Ton gut. Scharfstellen sehr gut, auch manuell und bei schwierigen Motiven. Schnelle Kamera: startet sehr schnell und löst schnell aus, sehr schnell beim Verarbeiten der Daten (Speichern, Anzeigen, Ausschnitt vergrößern, Löschen). Gut für schnelle Aufnahmen.

Gewicht: 762 Gramm (für Kameragehäuse, Akku und Speicherkarte, noch ohne Objektiv).

Größe: 10,5 cm hoch, 14,8 cm breit und 8,5 cm tief (ohne Objektiv).

Ausstattung

15 Belichtungsprogramme. Umfangreiche Belichtungskorrektur in 10 Stufen. Kürzeste Verschlusszeit 1/8000 Sekunde, sehr gut für Sportfotos und schnelle Motive. Längste Belichtungszeit: 30 Sekunden, außerdem Dauerbelichtung möglich. Schnelle Bildserien mit bis zu 8 Bildern pro Sekunde bei voller Auflösung. Extrem hohe Empfindlichkeit für Fotos bei wenig Licht einstellbar (25.600 ISO). Im Spezialmodus noch höher. Sehr niedrige Empfindlichkeit einstellbar (50 ISO), vorteilhaft bei viel Licht. Histogramm zur Belichtungskontrolle bei der Aufnahme. Betriebszeit lang, mit einer Akkuladung laut Anbieter 480 Aufnahmen (nach Cipa-Standard, mit eingeschaltetem Monitor und 50% Blitz).

Besonderheiten: AF-Spezialsensor mit Motivverfolgung, 11 konfigurierbare Funktionstasten, HDR-Funktion (High Dynamic Range) für Aufnahmen mit besonders hohem Kontrastumfang. Netzwerkfunktion (WLan) zum Datenaustausch mit Smartphone, Tablet oder PC, vereinfachter Verbindungsaufbau über NFC (automatische Abstimmung beider Geräte im Nahbereich).
Die Sony Alpha 77 II gibt es nur in Schwarz.

Fazit: Noch gute wetterfeste Systemkamera (gegen Staub und Spritzwasser geschützt) mit sehr gutem elektronischen Sucher, großem Bildwandler und Netzwerkfunktion. Guter Monitor zum Klappen und Schwenken, schnelle Kamera. Nachteil: relativ teuer. Das im Set verkaufte Objektiv Sony DT 16-50 SSM reizt das Potenzial der Kamera nicht aus. Kamera insgesamt knapp gut."

Im Folgenden noch die vollständigen Ergebnisse als Screenshot.

Mit freundlichen Grüßen
Leserservice test
Chefredaktion test
Gruß Ewald

Aleks
28.10.2015, 17:04
Belege? Oder ausgedacht, weil es garade so schön passt in die Verschwörungstheorie?

Link in meinem Beitrag vermutlich übersehen? Hier das Handelsblatt dazu:
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/dienstleister/lizenzgebuehr-kommt-preisexplosion-beim-warentest-siegel/8107726.html

Die Leserkommentare ebenfalls lesenswert.

hpike
28.10.2015, 17:21
Das liest sich wie, wir konnten die Kamera nicht testen, weil sie nicht über einen serienmäßig eingebauten Akku verfügt. :roll:

Saitenschuft
28.10.2015, 17:33
Objektiv (wechselbar)
Sehr kleiner Zoombereich: nur 2,8-fach (über Bildwinkel gemessen)

Da geht's doch schon los. Was ist das für eine Bewertung? 16-50 ist ein Standard-Zoomobjektiv, wie sie andere Hersteller auch anbieten.

Taugt nicht für Nahaufnahmen, keine Makrovergrößerung, kleinste Aufnahmefläche: 433 cm²

Auch wieder so eine bescheuerte Aussage, ist doch kein Makro Objektiv, sondern man kann Nahaufnahmen machen und die sind qualitativ so hochwertig, dass ich mich manchmal frage wofür ich eigentlich noch zusätzlich mein 90mm Makro mitschleppe.
Das ist ein Standardzoom.

... hellt dunkle Bildpartien bei extremen Kontrasten auf. Kaum Gegenlichtreflexe. Filtergewinde: 72 mm, Objektivgewicht: 600 Gramm, sehr schwer.

Ich weiß nicht was die A77II macht, bei meiner A57 mit dem SAL 1650 muss ich grundsätzlich die Schatten aufhellen, weil mit diese zu dunkel sind. Hatten die das DRO an? Und das Gewicht? Es ist halt kein billiges Plastik-Objektiv.

Das sind alles keine Laborergebnisse sondern subjektive Eindrücke. Höhere Zoom = weniger Lichtstärke. Wer das eine will muss das andere mögen.
Wenn die schon bei 600 gr. von "sehr schwer" reden, wie bewerten die dann erst das VF Sony CZ 24-70 mit knapp einem Kilo.

Also ich kenne ja die verglichenen Kombis nicht und ob die weniger Verzeichnung, höhere Lichtstärke und Zoom anbieten können bei weniger Gewicht :zuck:

Ich kann zumindest die Bewertung des SAL 16-50 nicht wirklich nachvollziehen, ist mein "immer drauf". Die Verzeichnung kann ich bestätigen aber die Kamera korrigiert das und ob das einer negativen Bewertung bedarf, dass es der Käufer erst einschalten muss verstehe ich nicht. Die Möglichkeit ist gegeben und verbessert die Qualität.

dey
28.10.2015, 17:52
Belege? Oder ausgedacht, weil es garade so schön passt in die Verschwörungstheorie?
Mir ging es eindeutig nur um die Unterfütterung der Verschwörungstheorie :doh:
Ist das so? Es gibt einige Beispiel, wo die nicht branchenüblichen Testmethoden der Stiftung Warentest überhaupt erst eine Verbesserung der gruseligen Qualität eingeleitet haben.
Bitte belegen.

Teilwese einverstanden. Aber was sind "seine" wichtigen Informationen?
Hatte ich erklärt.
Wenn jetzt der Branchenaußenstehende die Tests der Branche selbst aufgrund fehlendem Fachwissen schlecht nutzen kann, wäre der brachenneutrale Tester SW im Vorteil etwas mehr Verhalten, welches mehr auf Allgemeinwissen zielt, einzugehen.
Darin würde ich den Sinn von SW sehen, wenn sie schon Dinge prüfen, für die es in den Branchen schon etliche Tests gibt.

Ansonsten sehe ich die zusätzlichen Tests als absolut, da ein mehr an Neutralität ja nicht selbstverständlich ist.

Warum? Sind nicht die Testziele von Produzenten "Experten" häufig diametral verschieden?
Es stellt sich auch die Frage danach, wer neutraler ist. Der Produzent selbst ist als Tester sicherlich ungeeignet. Bei den Fachzeitschriften ist Neutralität auch nicht sicher.
Der Experte war in diesem Falle ich. Ich die unterschiedlichen Testergebnisse konnte ich damals nicht zugunsten von SW auslegen.

Ursprünglich hatte SW ja wohl Dinge getestet für die es kaum Vergleichstests nach einheitlichen Standards gab.
Dies ist im IT-Zeitalter nur noch bedingt wichtig.
Wenn dann seltsame Ergebnisse dabei herauskommen, darf sich schon fie Frage nach Berechtigung stellen.

Fazit: Noch gute wetterfeste Systemkamera
mit der folgenden Erklärung ist mir "noch gut" unverständlich,da
(gegen Staub und Spritzwasser geschützt) mit sehr gutem elektronischen Sucher, großem Bildwandler und Netzwerkfunktion. Guter Monitor zum Klappen und Schwenken, schnelle Kamera. Nachteil: relativ teuer.
einziger Kritikpunkt der Preis ist und dieser nicht abgehoben ist.
Das im Set verkaufte Objektiv Sony DT 16-50 SSM reizt das Potenzial der Kamera nicht aus. Kamera insgesamt knapp gut."
Das ist nach der Bewertung des Objektivs OK. Nur, warum wird das Objektiv so schlecht bewerten, wenn es DER Standartdtipp unter den Standardzooms ist.

Saitenschuft
28.10.2015, 18:03
Das ist nach der Bewertung des Objektivs OK. Nur, warum wird das Objektiv so schlecht bewerten, wenn es DER Standartdtipp unter den Standardzooms ist

Das ist die Frage!
Wahrscheinlich ist es wieder mal klar: Bei Sony ist alles Mist, sogar das beste was es für diese Marke im Bereich Standardzoom gibt :zuck:

Canax
28.10.2015, 20:51
Das ist nach der Bewertung des Objektivs OK. Nur, warum wird das Objektiv so schlecht bewerten, wenn es DER Standartdtipp unter den Standardzooms ist.

Das SAL1650 verzeichnet im WW-Bereich (bis ca. 24mm) wirklich heftigst und unangenehm wellenförmig. Ich nutze es an der A580 (keine Objektivkorrekturen möglich) und es ist das einzige Objektiv für das ich ein Objektivkorrekturprofil habe und benutze. Alles andere an dem Objektiv ist so gut, wie man es von einem lichtstarken Standard-Zoom eben erwarten kann.

Die A77 II korrigiert das Objektiv intern, soweit aktiviert. Dass also die Kamera, die die Fehler des Objektivs "ausbügelt", aufgrund ebendieser Fehler des Objektivs schlechter als nötig bewertet wird, entbehrt daher nicht einer gewissen Ironie :crazy:

Ciao
Canax

minolta2175
28.10.2015, 20:54
Das liest sich wie, wir konnten die Kamera nicht testen, weil sie nicht über einen serienmäßig eingebauten Akku verfügt. :roll:
Hallo, nein...
Alle die den Test nicht gelesen haben sollten schweigen, bei Chip war die BQ auch nur 86%. Das Objektiv wurde mit der Note 3,5 getestet weil bei der Kamera die Verzeichnungskorrektur nicht eingeschaltet wurde, alle Kameras/Objektive sollten die gleichen Vorraussetzungen haben.
Sony verkauft für 700€ (für Sony ein sehr günstiger Objektiv) ein Objektiv und bereinigt die Verzeichnungen mit dem Rechner der Kamera.
Von der Sony-Seite:
Hervorragende optische Leistung
Asphärische Objektivelemente sorgen für minimale Verzerrung, während ED-Glaselemente (Extra-low Dispersion) herausragende Kontraste, Auflösung und Farbtiefe sicherstellen.
Da ich nicht eine A77II habe, wann und bei welchem Objektiv schalte ich an der Kamera die Verzeichnungskorrektur ein? Sonst keine Angaben zur Kameraeinstellung!

Ich habe die Zeitung Test bis vor etwa 10Jahren als ABO gelesen, die Tests sind ok, nur wer das Heft ließt kann sich ein Urteil bilden.
Zu den Fach-Zeitschriften, der Vorgänger von St-Warentest DM hat einen Lautsprechertest der 800DM Klasse durchgeführt, die Tester waren Fachleute der Hersteller, keiner konnte die Boxen sehen alle Boxen klangen gleich laut. Das Ergebnis Klangqualität der Fachleute entsprach bei weitem nicht dem der Fachzeitschriften.
Gruß Ewald

wus
28.10.2015, 22:37
wenn es DER Standartdtipp unter den Standardzooms ist.Warum ausgerechnet das 16-50 der meistgenannte Tipp unter den Standardzooms wurde hat sich mir nie so ganz erschlossen.

juergendiener
29.10.2015, 10:30
Wenn wir jetzt mal unser gefährliches Halbwissen über die Stiftung Warentest außen vor lassen und uns bemühen, sachlich zu begründen, was unsere Meinung ist, dann stellt sich für mich folgendes dar.

Die Abwertung der A77II resultiert zu einem nicht unerheblichen Teil aus der Verzeichnung des verwendeten Standardzooms.

Unstrittig ist, dass die A77II nicht die beste Bildqualität abliefert, ja sie produziert sogar einen Bildfehler bei Gegenlicht, der hier ebenfalls schon thematisiert wurde und der in mir noch keinem bekannten Test überhaupt erwähnt wird, praktisch jedoch negativ relevant ist.

Unstrittig ist ebenfalls, das das verwendete Objektiv stark verzeichnet.

Bleibt also einzig die Frage, ob diese Tatsachen zu einer solchen Bewertung führen dürfen. Hier wurden ja schon entsprechende Argumente für und gegen diese Abwertung geäußert.

Die SW legt jedoch ihre Begründung der Abwertung offen. Also kann ich selbst entscheiden, ob dieser Punkt für mich so wichtig ist, wie er ins Testergebnis einfließt.

Man kann, um das zu wiederholen, den Test kritisch sehen, aber falsch ist er definitiv nicht und vorwerfen kann man der SW definitiv nichts, was diesen Test angeht.

Alle Zeitschriften, die sich schwerpunktmäßig mit Digitalfotografie beschäftigen kommen zu unterschiedlichen Ergebnissen. Ein komplexes Gebilde, wie eine Digitalkamera lässt sich letztlich nicht objektiv endgültig bewerten.

Dazu kommen dann auch noch Interessen und Vorlieben, die eine objektive Bewertung ebenfalls noch erschweren.

Letztlich müssten ja alle Test annähernd gleiche Ergebnisse und Bestenlisten liefern, wie wir wissen, tun sie das nicht.

Gepard
29.10.2015, 10:48
Es kommt halt darauf an wie stark einzelne Gesichtspunkte bewertet werden. Wenn in Tests das genau aufgeführt ist, kann man selber entscheiden was einem wichtig ist.
Ich würde z.B. keine Kamera ohne ein schwenkbares Display mehr kaufen. Damit fallen viele Canikons raus.
Eine Kamera mit über 1 sec. Auslöseverzögerung im Live View würde ich abwerten. Das trifft auch viele Canikons.

Saitenschuft
29.10.2015, 11:04
@jürgendiener

ich denke mal du hast die Sache auf den Punkt gebracht. Damit könnte man den Thread abschließen. Die Eigenverantwortung beim Kauf kann uns niemand abnehmen, daher heißt sie ja Eigenverantwortung ;)

dey
29.10.2015, 11:06
Die SW legt jedoch ihre Begründung der Abwertung offen. Also kann ich selbst entscheiden, ob dieser Punkt für mich so wichtig ist, wie er ins Testergebnis einfließt.


Wie ich geschrieben habe kann man die Bewertung schon in die Richtung von SW interpretieren.
Nur, das Fazit passt dann nur wenig zur Bewertung und zur Erklärung, finde ich.

juergendiener
29.10.2015, 11:17
Wie ich geschrieben habe kann man die Bewertung schon in die Richtung von SW interpretieren.
Nur, das Fazit passt dann nur wenig zur Bewertung und zur Erklärung, finde ich.

Das verstehe ich leider nicht. Was meinst Du mit "Bewertung in Richtung von SW interpretieren".

Mit Fazit meinst du wahrscheinlich das Fazit der SW. Findet nicht gerade da die Begründung statt?

Saitenschuft
29.10.2015, 11:46
Leute das ganze trollige Thema ist doch ausgelutscht und abgehakt. Ich würde mir da einfach keine weiteren Gedanken machen.
Wer glaubt, dass dieser Test irgendetwas zu bedeuten hat, verkauft halt sein Sony-System und konvertiert zum Testsieger.
Die andern werden mit ihrem System glücklich und zufrieden weiterhin gute Bilder machen!
Übrigens lese ich immer zuerst die schlechten Kritiken. Anhand derer kann ich entscheiden, ob ich damit leben kann. Die Jubler bejubeln sich nur immer selbst - was für eine gute Wahl! - ;) auf die kann man sich nicht verlassen :)

Franco44
29.10.2015, 12:17
Hallo - wann A-Mount stirbt, bestimme letztlich ich!
Langfristig lebt diese Technik weiter. :crazy:

Ich habe mir (nach anderen Alphas) noch die Alpha 77 Mark II mit dem (schlechten, aber gut korrigierten Kit-Objektiv 16-50 /f2.8) gekauft und noch einmal richtig teuer mit dem Sony AF 70-300mm f/4.5-5.6 G SSM II (SAL70300G2) erweitert (Bestand: plus der "berühmten" Minolta Stangen-Objektive meiner alten Sammlung - siehe Profil).

Also, wo habt Ihr ein Problem?
Nach 40 Jahren Canon A1 (analog) konnte ich mit diesr Technik immer gute Bilder schießen (es waren ja Fotos und keine PS-Grafiken). Unterschied zu heute, die Wartezeit des Ergebnisses reduziert sich von Tagen auf Millisekunden (ist das eine Auszeichnung des Fotografen?).

Das Thema hier, ist inzwischen zu einer "Troll-Wiese" geworden.
Ich pfeife deshalb auf die noch kommende Inhalte: Meine Kamera wird mich (71 Jahre) überleben!

XG1
29.10.2015, 13:26
Wenn wir jetzt mal unser gefährliches Halbwissen über die Stiftung Warentest außen vor lassen und uns bemühen, sachlich zu begründen, was unsere Meinung ist, dann stellt sich für mich folgendes dar.

Die Abwertung der A77II resultiert zu einem nicht unerheblichen Teil aus der Verzeichnung des verwendeten Standardzooms.
Unstrittig ist, dass die A77II nicht die beste Bildqualität abliefert, ja sie produziert sogar einen Bildfehler bei Gegenlicht, der hier ebenfalls schon thematisiert wurde und der in mir noch keinem bekannten Test überhaupt erwähnt wird, praktisch jedoch negativ relevant ist.
Unstrittig ist ebenfalls, das das verwendete Objektiv stark verzeichnet.
Bleibt also einzig die Frage, ob diese Tatsachen zu einer solchen Bewertung führen dürfen. Hier wurden ja schon entsprechende Argumente für und gegen diese Abwertung geäußert.
Zusätzlich zu diesen starken Argumenten kommt noch hinzu, dass man hier im Forum von etlichen Fällen lesen kann, wo die eigentlich mögliche Leistung aus der Kit-Kombination nicht durch die Anwendung des Mikroadjustes erreicht weden konnte sondern erst nach Einsendung zu einer Fachwerkstatt. Und selbst das führt nicht immer zum Erfolg, wie man gerade im Parallelthread nachlesen kann. Insofern ist das Warentestergenis also gar nicht so abwegig, aber - und das ist ein Kritkpunkt - ggf. nicht wirklich repräsentativ. Allerdings jederzeit vom Kunden nach Kauf so erlebbar und damit auch gerechtfertigt.

XG1
29.10.2015, 13:42
Link in meinem Beitrag vermutlich übersehen? Hier das Handelsblatt dazu:
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/dienstleister/lizenzgebuehr-kommt-preisexplosion-beim-warentest-siegel/8107726.html
Die Leserkommentare ebenfalls lesenswert.Doch habe ich gesehen. Und das soll ein Beleg sein für "Denen geht es doch nur noch um Abzocke mit dem Logo"? Oh jeh...

Saitenschuft
29.10.2015, 14:50
Hallo - wann A-Mount stirbt, bestimme letztlich ich!
Langfristig lebt diese Technik weiter. :crazy:


Hallo Franco, kann es sein, dass du dich in der Baustelle geirrt hast?
Der Bestand von A-Mount war nicht das Thema! :D
Kann ja mal passieren ;)

sir.Brause
29.10.2015, 16:50
Moin,

eigentlich wurde ja schon alles gesagt was wichtig ist.

Wenn es aber heißt, dass das 1650 so verzeichnet und die A77M2 nicht ausreizt,
gibt es denn Alternativen ?

Hat jemand vielleicht eigene Erfahrungen bzw einen Link für mich parat ?

ha_ru
29.10.2015, 18:29
Wenn es aber heißt, dass das 1650 so verzeichnet und die A77M2 nicht ausreizt,
gibt es denn Alternativen ?

Hat jemand vielleicht eigene Erfahrungen bzw einen Link für mich parat ?

Für mich wird andersrum ein Schuh draus.

Dadurch, dass die neuen Sonykameras die Verzeichnung automatisch korrigieren (wenn man das Feature einschaltet) kann das Objektiv ausgereizt werden.

Durch die Softwarekorrektur der Verzeichnung verliert man Auflösung, aber die ist objektivseitig ab F4 auch in den Ecken so hoch dass es absolut zu verschmerzen ist. Bei F2.8 sind die Ecken meist nicht wichtig und da sind auch andere nicht überragend.

Test (http://www.dkamera.de/testbericht/sony-alpha-77-ii/fazit.html) de A77 II mit 16-50 + die Beurteilungen in der Objektivdatenbank geben ein positives Bild.

sir.Brause
29.10.2015, 18:45
Die Frage nach Alternativen ergibt sich doch genau deshalb,
weil die Softwarekorrektur Auflösung kostet.
Würde das 1650 nicht so stark verzeichnen, bräuchte es diese (wohl stärkere) Korrektur nicht
und es würde zu höherer Auflösung kommen,
Ergo, würde es ziemlich wenig bis keine Fragen zu Alternativen geben :D

Ist ja auch schön, dass es dieses Feature kameraseitig gibt,
ich frage daher nach Alternativen die mit optisch höher Auflösung aufwarten können ;)

Aber ok, ich google mal und schau auch in die Datenbank

ha_ru
29.10.2015, 19:01
Hallo,

dann schau mal die MTF bei Photozone der üblichen verdächtigen an.

Photozone Sony 16-50/2.8 (http://www.photozone.de/sony_nex/730-sony1650f28?start=1) an der NEX 7

Photozone Sigma 17-50/2.8 (http://www.photozone.de/canon-eos/531-sigma1750f28os?start=1)

Photozone Canon 17-55/2.8 (http://www.photozone.de/canon-eos/178-canon-ef-s-17-55mm-f28-usm-is-test-report--review?start=1)

Photozone Tamron 17-50/2.8 (http://www.photozone.de/canon-eos/289-tamron-af-17-50mm-f28-sp-xr-di-ii-ld-aspherical-if-canon-test-report--review?start=1)

Dann zieh beim Sony wegen der (stärkeren) Verzeichnung für die Korrektur am Rand was ab, bedenke dass die andere auch nicht über den gesamten Bereich ohne Verzeichnung sind und oft die Ecken gar keine Rolle spielen, die Mitte aber schon.

Mein Fazit: willst Du oder brauchst Du mehr Auflösung von 16 bis 50mm Brennweite Kauf 3 Festbrennweiten.

Gruß
Hans

P.S. Ich habe mir aktuell überlegt das Sigma 17-50/2.8 zu kaufen, weil es gerade für A-Mount echt günstig zu haben ist und sowohl an meine Alpha als auch A6000 mit LEA4 passen würde und den Stabi hätte. Da stelle ich mir aber die Frage aber andersrum, weil ich die Kombo mit Sigma hinsichtlich BQ und AF, Kompatibilität und ... an A-Mount schwächer einschätze. Ich denke wir reden hier über Unterschiede in der Auflösung, die für die meisten bei ihrer Anwendung gar nicht praxisrelevant sind. Die allermeisten hier sind doch keine Benny Rebels.

Franco44
29.10.2015, 19:18
Hallo Franco, kann es sein, dass du dich in der Baustelle geirrt hast?
Der Bestand von A-Mount war nicht das Thema! :D
Kann ja mal passieren ;)
Sorry, habe ich mich in der Tat (Dank Smartphone-Übersichtlichkeit) etwas verirrt. :shock:

sir.Brause
29.10.2015, 19:40
Dankeschön @ Hans :top:

Gerhard55
29.10.2015, 19:46
Welches Weitwinkel(zoom...)objektiv verzerrt nicht???

Na also...!

minolta2175
29.10.2015, 21:39
Welches Weitwinkel(zoom...)objektiv verzerrt nicht???
Na also...!

Alle, nur darf kein Test dann ein Sony-Objektiv in der Preisklasse bei der BQ/Verzeichnung als besonders schlecht bezeichnen!

ha_ru
30.10.2015, 09:24
Alle, nur darf kein Test dann ein Sony-Objektiv in der Preisklasse bei der BQ/Verzeichnung als besonders schlecht bezeichnen!

Du meinst es verzeichnen alle mehr oder weniger stark und das über den Zoomberiech unterschiedlich.

Das Sony verzeichnet optisch tatsächlich mehr als andere und auch nicht rein tonnenförmig. D.h. die Entzerrung ist nicht ganz trivial, die neueren Sonykameras machen das aber nahezu perfekt. Die Aussagen von Stiftung Warentest sind also objektiv richtig, nur fair sind sie nicht und rechtfertigen meines Erachtens auch keine Abwertung.

Das Problem an dem Test ist, dass ein System aus Gehäuse und Objektiv getestet wurde das bei Gebrauch so wie von den Entwicklern vorgesehen sehr gute Ergebnisse liefert. Beim Leser der nicht so in der Materie drinsteckt wird aber der Eindruck erweckt, das System wäre nicht so gut wie die der Konkurrenz einzig, weil die Komponente Objektiv an anderen Gehäusen, die die Korrektur nicht haben, problematisch ist. Sony hätte einfach die Entzerrung nicht abschaltbar machen sollen, aber dann wäre vermutlich das angemeckert worden.

Hans

minolta2175
30.10.2015, 12:17
Das Sony verzeichnet optisch tatsächlich mehr als andere und auch nicht rein tonnenförmig. D.h. die Entzerrung ist nicht ganz trivial, die neueren Sonykameras machen das aber nahezu perfekt. Die Aussagen von Stiftung Warentest sind also objektiv richtig, nur fair sind sie nicht und rechtfertigen meines Erachtens auch keine Abwertung.Hans

Sony verkauft das Objektiv für 700€ mit den Worten:
Hervorragende optische Leistung
Asphärische Objektivelemente sorgen für minimale Verzerrung, während ED-Glaselemente (Extra-low Dispersion) herausragende Kontraste, Auflösung und Farbtiefe sicherstellen.
Zu dem Preis hätte ich das auch erwartet, es ist der Versuch ein Objektiv mit einfacher Entzerrung teuer zu verkaufen.
Für das schlechte Abschneiden sind dann natürlich dieTester der Stiftung verantwortlich, die sind einfach zu blöd.
Ich konnte keinen Anmerkung finden das der Kamerarechner das Bild entzerrt, für welche Kameras ist das Objektiv geeignet, nur die A77II ??
Warum kaufen wir noch Kameras und Objektive, wir sollten die Bilder doch gleich ohne dem am PC erstellen(verstellen).

Gruß

XG1
30.10.2015, 12:24
Für das schlechte Abschneiden sind dann natürlich dieTester der Stiftung verantwortlich, die sind einfach zu blöd.Aber nur hier im Forum! Sony selbst hat nach meiner Kenntnis genau gar nichts im Nachgang dieser Testveröffentlichung unternommen und wird schon genau wissen, warum...

Saitenschuft
30.10.2015, 12:47
Wenn wir uns dann einig sind, dass das 1650 verzeichnet im Weitwinkel, dann ist das von so großer Wichtigkeit, dass das ganze System nur noch mit 3,5 bewertet wird und das auch noch, weil die Korrektur nicht eingeschaltet war?

Interessant sind doch noch die anderen Argumente für eine Abwertung: schwer und schlecht bei Nahaufnahmen??? Alle Objektive der gehobeneren Preisklasse sind "schwerer" als Billiglinsen.
Schlecht bei Nahaufnahmen ... wo sind die Kriterien dafür? Keine Umschaltung auf Makro? Das kenne ich von alten Minoltas, damit man überhaupt aus der Nähe scharfstellen kann. Das 1650 hat eine Nahgrenze von 38 cm (Braindump) näher geht es mit meinem 90 mm Makro auch nicht und die Aufnahmen sind sehr schön aber halt Nahaufnahmen, ein Makro bildet 1:1, das ist auch speziell dafür konzipiert.

Saitenschuft
30.10.2015, 13:01
Entschuldigung! Stiftung Warentest ist Gott

Ich bin ein Volldepp, dass ich mit einem solch schlechten Objektiv Bilder mache, die z. T. in meiner A57 korrigiert werden müssen und die mich sowohl in Kontrast, Schärfe immer wieder überzeugen. Mit einem SSM AF-Antrieb der leise und superschnell anspricht.

Ich habe eine Nikon im Geschäft in Händen gehalten und Bilder gemacht, die sind nur schlecht, da kannst du bei f8 bis f3,5 nicht besser bekommen, Bilder erscheinen mir alle etwas unterbelichtet, also alles schön dunkel bis schwarz, aber bei 18mm Weitwinkel verzeichnet es wenigstens nicht.

So ein Theater und Gezeter hier ... ich bin raus, das ist mir doch zu blöde.

XG1
30.10.2015, 13:05
Entschuldigung! Stiftung Warentest ist GottAkzeptiert.... :!: :cool:

minolta2175
30.10.2015, 13:33
Wenn wir uns dann einig sind, dass das 1650 verzeichnet im Weitwinkel, dann ist das von so großer Wichtigkeit, dass das ganze System nur noch mit 3,5 bewertet wird und das auch noch, weil die Korrektur nicht eingeschaltet war?t.
Wenn wir uns da einig sind, dass andere im Test geringer verzeichnen, weniger Probleme mit Falschlicht und einen wirksamen Verwacklungsschutz haben, ja.
Aussage Stiftung Warentest:
Mit einem besseren Objektiv könnte die Sony Alpha 77 II zur Spitzengruppe aufschließen. Im Produktfinder liefern wir eine ausführliche Beschreibung der Kamera, in der wir dies ausführen.
Die von dir angebebenen Argumente hatten keinen Einfluß auf die Abwertung, siehe #103
Gruß

walterschmitt
30.10.2015, 13:44
Eigentlich sollte ein Kamera-Test die Kamera testen, es läuft jedoch auf ein Objektiv-Test hinaus.
Will man einen fairen Kamera-Test müßten alle Kameras mit dem besten erhältlichen Objektiv getestet werden, nur dann ist ein Kameravergleich möglich.

ha_ru
30.10.2015, 13:52
Guten Tag Herr xxxx,
Ergebnis: störende Verzeichnung - auch beim zweiten Objektiv im Test.

Das führt zur Abwertung. Die Aktivierung der In-Kamera-Verzeichnungskorrektur bringt deutliche Verbesserungen, die wir aber nicht bewertet haben.

Ferner gab es Probleme mit Falschlicht und einen wenig wirksamen Verwacklungsschutz.


Stiftung Warentest führt hier ja aus, dass sie die Kamera ohne Verzeichnungskorrektur bewerten, statt mit wie von den Entwicklern vorgesehen und das genau das zur Abwertung geführt hat. Sorry, das ist für mich nicht fair.

Sony/Zeiss geht den Weg lieber andere Fehler als die Verzeichnung optisch zu korrigieren, weil dies mit den heutigen Rechenleistungen einfach zu korrigieren ist, bestimmte Farbverschiebungen oder andere Fehler aber nicht. Man mag das Konzept ablehnen, weil so Inkompatibilitäten erzeugt werden, nur Kameras mit Objektiven harmnieren, die die richtige Software dazu haben. Aber fair darstellen sollte man es trotzdem.

Wie die von mir verlinkten Tests auf Photozone belegen hat das Objektiv eine ganz hervorragende Auflösungsvermögen (selbst am Rand deutlich höher als die Konkurrenz, in der Mitte mehr als deutlich) so dass auch nach Auflösungsverlust durch die Entzerrung nach meiner Abschätzung ein Ergebnis übrig bleibt, dass eine Abwertung nicht rechtfertigt.

Verwacklungsschutz ist bekanntermaßen etwas schwächer aber nicht dramatisch, Falschlicht sollte dagegen nicht sein. Führte aber wohl nicht zur Abwertung

Hans

ha_ru
30.10.2015, 13:53
Eigentlich sollte ein Kamera-Test die Kamera testen, es läuft jedoch auf ein Objektiv-Test hinaus.
Will man einen fairen Kamera-Test müßten alle Kameras mit dem besten erhältlichen Objektiv getestet werden, nur dann ist ein Kameravergleich möglich.

Machen die meisten Fotomagazine auch so, beste Festbrennweite drauf und los.

Hans

minolta2175
30.10.2015, 15:39
Machen die meisten Fotomagazine auch so, beste Festbrennweite drauf und los.Hans
Das ist FALSCH!
Die bekommen sie so vom Hersteller zum TESTEN, ein 1A Gerät, keine aus dem Laden.
Ich würde ja gerne mal die Vorabinformationen von Sony sehen, denn manche Texte klingen wie aus einem Mund.
Gruß

ha_ru
30.10.2015, 15:46
Das ist FALSCH!
Die bekommen sie so vom Hersteller zum TESTEN, ein 1A Gerät, keine aus dem Laden.
Ich würde ja gerne mal die Vorabinformationen von Sony sehen, denn manche Texte klingen wie aus einem Mund.
Gruß

Hallo,

das mit den Texten stimmt, aber nicht nur bei Sony, nicht nur bei Kameras sondern generell. Da wird aus den Pressemitteilung der Hersteller von ganz vielen gegutenbergt.

Und wenn ich Testergebnisse auf Basis der Messwerte vergleiche frage ich mich auch oft, ob die Unterschiede nicht innerhalb der Seriensteuereng liegen.

Vergleich Sony-Sigma-Tamron auf DXOMark (http://www.dxomark.com/Lenses/Compare/Side-by-side/Sony-DT-16-50mm-F28-SSM-on-Sony-SLT-Alpha-77-versus-Sigma-17-50mm-F28-EX-DC-HSM-Sony-on-Sony-SLT-Alpha-77-versus-Tamron-SP-17-50mm-F28-Di-II-XR-VC-LD-Aspherical-IF-Nikon-on-Nikon-D7000__1568_734_787_734_498_680)
Hans

XG1
30.10.2015, 17:05
Das ist FALSCH!
Die bekommen sie so vom Hersteller zum TESTEN, ein 1A Gerät, keine aus dem Laden.Und der eigentlich noch anstehende Justagejob ist auch schon in Perfektion erledigt...

Itscha
30.10.2015, 18:41
Man kann sich über alles streiten, wie hier ja auch schon oft geschrieben.

Aber die Qualität der Kamera (!) an den Fehlern des Objektivs zu beurteilen, ist einfach Unfug. Und wenn es tausendmal das mitgelieferte Sony-Objektiv ist. Das ist doch ungefähr so, als würde man eine Stichsäge nach dem stumpfen Sägeblatt bewerten.

Da könnt ihr die Stiftung Warentest in Schutz nehmen, wie ihr wollt. ;)

hpike
30.10.2015, 18:51
Absolut richtig :top: So ein Unfug.

minolta2175
30.10.2015, 20:10
Aber die Qualität der Kamera (!) an den Fehlern des Objektivs zu beurteilen, ist einfach Unfug. Und wenn es tausendmal das mitgelieferte Sony-Objektiv ist. Das ist doch ungefähr so, als würde man eine Stichsäge nach dem stumpfen Sägeblatt bewerten.)
Ja, Kamera und das Kit-Objektiv sind eine Einheit,an der Kamera wurde auch nur der Verwacklungsschutz schlechter bewertet, alles gut nachlesbar.
Wenn ich eine Stichsäge mit dem dazugehörigen Sägeblatt kauf solte das doch scharf sein, dass Sägeblatt ist ein Verschleißteil, ein Objektiv aber nicht.
Du brauchst ja nur wie bei der Stichsäge das stumpfe Blatt gegen ein scharfes austauschen, von Sigma kostet es nur 300€, VORSICHT es ist aber schärfer und verzeichnet weniger.
Die Stiftung hat einen Fehler gemacht die haben noch ein Sony-Objektiv gekauft, es war aber auch so wie das Erste.
Gruß

dey
30.10.2015, 21:56
Das das Sigma 1750/2.8 schärfer ist mag ich nicht glauben. Es kommt nicht mal ansatzweise an mein 16105 heran.
Wir haben das 1750 in der Firma und es reicht gerade mal als Partyknipse wg. F/2.8. alles andere ist eher enttäuschend. Vielleicht habe ich auch nur Pech oder es harmoniert nicht mit der A58.
An der A65 ist jedes meiner privaten Objektive besser.
Die Kombination A58 + Sigma geht mir tierisch auf die Nerven, wenn mal Qualität rauskommen soll. Und beim AF geht der Schmerz bei dieser Kombi weiter. Wenn SW wäre und das testen würde bekäm die Kombi wohl ne 4-5.

DiKo
30.10.2015, 22:14
Hm.
Der AF ist nicht der schnellste, das stimmt.
Aber von der Schärfe steckt mein Sigma 1750 das SAL18135 in die Tasche.
Ob das Sigma besser ist als das 1650 weiß ich nicht.
Und das 18135 ist gut von der Schärfe, wegen des zudem universellen Brennweitenbereichs und des flotten AFs auch mein meist genutztes Objektiv.
Ich vermute mal, dass es da wohl eine deutliche Serien Streuung beim Sigma gibt.

Gruß, Dirkz

HikerandBiker
31.10.2015, 00:00
Ich weiß nicht was da getestet wurde und in Wahrheit interessiert es auch nicht. Das ist höchstens für die "alles Schlechtredner " hier interessant. Ich habe die 77 II neben der A99 und die A 77 II ist eine der besten APS-C Kameras die es auf dem Markt gibt. Sie liegt gut in der Hand und ich muss lange suchen bis ich eine Kamera finde die so funktioniert.
Ich habe auch das 16-50 f/2.8 und kann auch nicht nachvollziehen was es zu zerreissen gibt.
Das muss eine Eigenart von Sony Usern sein sich ständig selbst zu geißeln für ihre schlechte Kamerawahl. Ihr habt doch die Freiheit zu einer anderen Marke zu wechseln.

BeHo
31.10.2015, 00:05
Ich glaube kaum, dass ein ähnlicher Startbeitrag in einem anderen Markenforum bei einem ähnlichen Testergebnis einer Kamera der anderen Marke nicht zu einem ähnlichen Threadverlauf wie hier führen würde.

benmao
31.10.2015, 07:17
Warum ist denn bei der A77ii werksmässig die automatische Objektivkorrektur ausgeschaltet?

Franco44
31.10.2015, 09:38
Bei meiner stand/steht sie werksmäßig auf "Auto".

@HikerandBiker :top:

wus
01.11.2015, 17:21
Bei meiner stand/steht sie werksmäßig auf "Auto".So habe ich das von meiner auch in Erinnerung.

Vielleicht hat SW ja keine wirklich fabrikneue A77 II gekriegt, sondern eine die schon mal irgend jemand hatte, der aus irgend einem Grund die Korrektur ausgeschaltet hat.

Sunny-User
01.11.2015, 18:58
Dem muss ich widersprechen (übrigens mein erster Beitrag).

Als ich vor zwei Wochen meine neue Alpha 77 II erhalten habe, waren werksseitig folgende Einstellungen bei Objektivkompensation vorgegeben:

- Schattenaufhellung "Auto"
- Farbabweichungskorrektur "Auto"
- Verzeichnungskorrektur "Aus"

wus
01.11.2015, 20:07
Danke für die Aufklärung, und herzlich willkommen im Forum!

Wenn Du willst kannst Du im Begrüßungsthread (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=65986&page=107) ein wenig über Dich und Deine Fotografie schreiben.

minolta2175
02.11.2015, 09:15
Als ich vor zwei Wochen meine neue Alpha 77 II erhalten habe, waren werksseitig folgende Einstellungen bei Objektivkompensation vorgegeben:
- Schattenaufhellung "Auto"
- Farbabweichungskorrektur "Auto"
- Verzeichnungskorrektur "Aus"
Meine A6000 kam auch so, beim Kit-Objektiv 16-50 ist die Verzeichnungskorrektur nicht einstellbar, aber bei dem 2,8 20.
Gruß

wus
02.11.2015, 11:27
beim Kit-Objektiv 16-50 ist die Verzeichnungskorrektur nicht einstellbarHeißt das jetzt sie ist nicht einschaltbar, oder nicht abschaltbar? Oder mit anderen Worten, ist sie immer fest aktiviert?

Saitenschuft
02.11.2015, 12:15
Meine A6000 kam auch so, beim Kit-Objektiv 16-50 ist die Verzeichnungskorrektur nicht einstellbar, aber bei dem 2,8 20.
Gruß

Hä? :shock:
Hier geht's um die A77 MII A-Mount und dem SAL DT 16-50 F2.8 und was soll da nicht einstellbar sein?

minolta2175
02.11.2015, 13:26
Heißt das jetzt sie ist nicht einschaltbar, oder nicht abschaltbar? Oder mit anderen Worten, ist sie immer fest aktiviert?
Es war nicht eingeschaltet beim Kauf, es kann nur bei den dafür geeigneten Objektiven eingeschaltet werden.
Bei einem Objektiv das keine Verzeichnungskorrektur braucht ist die Schrift grau, die Funktion ist deaktiviert.
Gruß

ha_ru
02.11.2015, 13:57
Hallo,

wenn die Kamera kein Korrekturprofil kennt, kann man es nicht einschalten (ist ja logisch)-.

Beim Kitobjektiv PZ16-50 lässt sich die Korrektur nicht abschalten. Hier (http://www.photozone.de/sony_nex/842-sony1650f3556oss?start=1) wurde es getestet und man kann sieht wieviel es durch die Korrektur an Auflösung verliert.

Andersrum - und damit der Bogen zurück zum Thema - kann man sich dann auch herleiten, dass der Auflösungsverlust durch die Korrektur des weit weniger verzeichnenden 16-50/2.8 an der A77 II viel geringer ist und daher nicht überbewerte werden sollte.

Gruß
Hans

minolta2175
10.11.2015, 21:56
Hallo,
habe in der fotoMagazin mir den Test angesehen.
Das Foto zeigt das Kit-Objektiv, aber die Bildqualität 86% ist von dem 2,8/ 50 Macro, ich glaube das Objektiv haben nur wenige A77II Besitzer.
Bei der A6000 wurde Zeiss FE 1,8 / 55 für die Bildqualität genommen.
Diese Feinheiten bemerken die Leser kaum, die sehen nur sehr gut / Testsieger und Warentest ist S...... schlecht.
Gruß Ewald

Saitenschuft
12.11.2015, 14:54
Lieber Ewald und was soll das jetzt beweisen?
Das wir unser Hirn gerne abschalten dürfen und alles glauben was SW da so absondert? Völlig egal welche eigenen Erfahrungen wir mit den bewerteten Komponenten gemacht haben?
Du darfst das für dich gerne machen, ich erlaube mir weiterhin an der Qualität des Testes zu zweifeln, da die Bewertung einer Kamera nicht schlecht sein kann, weil das verwendete Objektiv angeblich schlecht war.
Das Objektiv kann nicht schlecht sein, weil ich gegenteilige Erfahrung mit dem Objektiv gemacht habe. Basta!

XG1
12.11.2015, 15:42
Basta!Das ist natürlich immer ein Argument...

Saitenschuft
12.11.2015, 16:22
Für mich ist Basta ein Argument, nämlich das ich mir durch weitere, aus dem Hut gezauberte, Scheinargumente meine Meinung nicht verbieten lasse. FotoMagazin oder Chip (Platz 2) haben doch mit diesem Thread nichts zu tun.

Ecce
17.11.2015, 02:05
Testergebnisse kann man kaufen.
Ist alles eine Frage des Preises.
Zahlt Sony einfach nicht genug?
:shock:

Zumindest meine A77II mit SAL 1650 ist dem im Preis vergleichbaren Konkurenten von Canon deutlich überlegen. Das war letzlich auch der Grund für den Umstieg auf Sony.
Besser als eine entsprechende Nikon sei sie auch, wenn man Kollegen an Stammtischen glauben darf.
:top:

ADAC, DFB und jetzt halt Stiftung Warentest.
Korruption findet sich überall wo es sich rentiert.
:twisted:

hpike
17.11.2015, 09:56
Nach dem letzten Posting, öhm, könnte ein Mod jetzt mal bitte ein Schloss an den Thread hängen? :crazy:

dey
17.11.2015, 10:17
ein Schloss an den Thread hängen? :crazy:
Echt? Geht jetzt die Welt unter?
Ich finde das Kommentar auch ziemlich daneben, aber warum gleich ein Schloß?

@ecce
Ich persönlich finde dein Kommentar unsachlich und diffamierend. Es war vermutlich humorvoll gemeint, ich empfinde es schlicht unnötig provozierend.

Das war die friedliche höfliche Variante.

Man könnte auch so antworten
:shock: :oops: :roll: :evil:

hpike
17.11.2015, 10:20
Das hast du falsch verstanden. Ich meinte es so, das alles gesagt ist. Sony ist bei der A77II besser als Canon und wohl laut Stammtisch auch besser als Nikon. Es ist alles gesagt, mehr muss ich nicht wissen ;)

dey
17.11.2015, 10:46
Es ist alles gesagt, mehr muss ich nicht wissen ;)

Wir glauben zu wissen, dass alles Wissen bekannt und gesagt ist. Demnach hätten wir vor ca. 2.000 Jahren das Schreiben einstellen können.

Das beste Schloß ist der Dornröschenschlaf. Aber du mußtest ja rumknutschen :P

hpike
17.11.2015, 10:57
Also zuallererst, rumknutschen is immer gut!
Und zum Rest, das war ein Witz. Meine A77II is besser als Canikon und gut is. ;)

dey
17.11.2015, 11:02
Pssst, ich glaub es schläft.... :cool:

minolta2175
17.11.2015, 11:16
Also zuallererst, rumknutschen is immer gut!
Und zum Rest, das war ein Witz. Meine A77II is besser als Canikon und gut is. ;)

Sony mag die treuen Schafe die der Werbung nachlaufen.
Meine ist nicht die BESTE!! Ich möchte eine Kamera die Bilder macht, aber nicht mit einer Software.
Gruß Ewald

hpike
17.11.2015, 12:23
Boah bist du in deinem AntiSonyWahn schon so weit das du Ironie nicht mal mehr bemerkst? Unglaublich.

Ecce
17.11.2015, 18:00
In jeder Ironie steckt selbstverständlich ein gerüttelt Mass an Wahrheit.
Und das ist auch schon wieder Ironie!

Duden zu Ironie: Feiner verdeckter Spott, mit dem jemand etwas dadurch zu treffen sucht, dass er es unter dem augenfälligen Schein der eigenen Billigung lächerlich macht.

Wenn das reicht um irgendwo einen Deckel drauf zu machen,
dann gehören alle Foren schnellstens geschlossen :crazy:

hpike
17.11.2015, 18:18
Auch das mit dem Deckel drauf war nicht ernst gemeint, ist das so schwer zu verstehen das dieses Posting nicht ernst gemeint war?

Saitenschuft
19.11.2015, 16:25
Ich glaube ja das sich hier einige Mitarbeiter, Familienangehörige oder "Subunternehmer" von SW sich unter den Thread gemischt haben :shock:
Liebes Sony-Unternehmen ich stehe weiterhin zu euch (meine Bankverbindung kennt ihr ja) :twisted:

XG1
24.11.2015, 19:46
ADAC, DFB und jetzt halt Stiftung Warentest.
Korruption findet sich überall wo es sich rentiert.Das ist doch mal eine schöne und differenzierte Betrachtung... :top: