PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welches Schiebefiltersystem für ND, Verlaufsfilter usw.?


mark.891
25.08.2015, 19:51
Hab einmal eine gute Frage, welches Schiebefiltersystem ist eigentlich das beste und welches ist in Sachen Preis Leistung am besten? Ihr wisst schon was ich meine, diese Filtersysteme in die man Glasscheiben rein schieben kann :D vor der Frontlinse... Ist da Cokin, Haida oder welches System ist am besten und warum? Hab ein 67mm 24-70 Objektiv.

Bin wirklich dankbar für eure Hilfe, kenn mich da nämlich leider noch nicht aus...

Cheers
Mark

steve.hatton
25.08.2015, 20:48
Vorab solltest Du Dir klar werden ob 67mm Deine "größte" Linse bleiben wird.

Kauft Du mal Linsen mit größeren Durchmessern kann es sein, dass "Dein System" nicht mehr passt.

Ich habe mit ein 100mm System von Hitech gekauft, u.a. deshalb weil da vorne noch eine Polfilter-Halterung (Gewinde) angebracht werden kann, aber das ist jetzt nicht gerade ein Schnäppchen.

Da gibts auch nette Sets mit mehreren verschiedenen Filtern.

https://www.formatt-hitech.com/

Die Website von Hitech ist aber sau-langsam!

Anfangs habe ich einfach den Grauverlaufsfilter vor die Kamera gehalten - geht auch - ist halt ein bißchen mühsam....

HikerandBiker
25.08.2015, 22:06
Ich arbeite mit dem Haida Filtersystem. Das ist auch nicht günstig aber die Linsenadapter sind fast überall in allen Größen vorrätig. Einmal angeschafft brauchst du dir für deine verschiedenen Linsen nur die Adapter besorgen und das Filtersystem passt überall. Was mir an Haida gefällt ist, dass ich den 105mm Polfilter in den Adapter schrauben kann und muss ihn nicht vorne auf den Filterhalter aufstecken.
Mit dem System von hitech machst du auch nichts verkehrt. Solange du dich für das 100er System entscheidest.
Da ist es dann egal ob du dir filter von Haida, Lee, oder hitech aufsteckst.

Für die kleineren und Kompakten Systemkameras gibt es von Lee das in Größe und Gewicht angepasste System "seven5"

usch
26.08.2015, 01:05
Das hatten wir doch gerade erst ...

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=161202&page=3

Steve83AT
26.08.2015, 08:17
Nicht zu vergessen auch diese Threads: ;)

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=162665
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=162608
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=161173

mark.891
26.08.2015, 10:18
Danke für die Antworten :-)
Ich besitze die Sony A7 und würde die Filter gerne an meinem 2470f4 Objektiv mit 67 Gewinde benutzen. Jetzt hab ich gelesen das es 85 oder 100mm Systeme gibt, ich denke mal das bezieht sich auf die Scheibengröße, daher die Frage welche Systemgröße ist für mein Objektiv optimal geeignet? größer als die 67mm Gewinde werden meine Objektive aller Voraussicht nach nicht...

Kann ich sowohl das 85 als auch das 100mm System auch mit dem 1635 Objektiv nutzen?

Vielen dank bereits im Voraus für eure Hilfe.

MirkoS
26.08.2015, 10:38
Hallo Mark,

da mein Thread auch verlinkt ist, ich habe mich für den Filterhalter von Lee(100mm) entschieden mit dem Weitwinkeladapter und Filtern von Haida (ND 1.8 und 3, sowie 0.9 Verlaufsfilter). Bin bisher zufrieden und in Zukunft kommt dann noch der Polfilterhalter von Lee und Polfilter von Haida dazu.

vg
Mirko

noch ein paar Links zum lesen:

http://www.achim-sieger.de/nd-filter-test-lee-big-stopper-formatt-hitech-prostop-irnd-haida/

http://www.achim-sieger.de/lee-little-stopper-vergleichstest/

http://www.leefilters.com/index.php/camera#nd-videobox

steve.hatton
26.08.2015, 14:02
Danke für die Antworten :-)
Ich besitze die Sony A7 und würde die Filter gerne an meinem 2470f4 Objektiv mit 67 Gewinde benutzen. Jetzt hab ich gelesen das es 85 oder 100mm Systeme gibt, ich denke mal das bezieht sich auf die Scheibengröße, daher die Frage welche Systemgröße ist für mein Objektiv optimal geeignet? größer als die 67mm Gewinde werden meine Objektive aller Voraussicht nach nicht...

Kann ich sowohl das 85 als auch das 100mm System auch mit dem 1635 Objektiv nutzen?

Vielen dank bereits im Voraus für eure Hilfe.

Das müsste man testen ob bei 24mm und zB 3 aufgesteckten Filtern mit 85mm Randabschattungen stattfinden oder nicht.

Das sollte der Verkäufer im Fachgeschäft aber wissen....

HikerandBiker
27.08.2015, 08:51
Ich nutze das Haida 100er System und das Lee 100er System auch an der A 7
Du kannst es bei jeder Filtergröße nutzen denn du brauchst lediglich noch die Adapterringe.
Mit den 85er System hätte ich so meine Bedenken im Weitwinkelbereich wegen der möglichen Randabschattungen.
Da solltest du dir aber auch mal das System "seven5" von Lee anschauen.

usch
28.08.2015, 05:23
Der normale P-Filterhalter von Cokin (also zwei Filtereinschübe mit 85mm) vignettiert am 2470Z minimalst bei 24mm und Offenblende, ab f/8 oder nur ein bißchen gezoomt ist die Abschattung verschwunden. Es ist knapp, aber man kann ihn benutzen. Der Slim-Halter für nur eine Filterscheibe macht überhaupt keine Probleme.

Zum 1635Z kann ich mangels Objektiv nicht direkt was sagen, aber den Slim-Halter habe ich an APS-C ohne Probleme auch mit 11mm Brennweite verwendet, was ja ungefähr denselben Bildwinkel ergibt wie 16mm an FF. Es hängt allerdings auch von der Objektivkonstruktion (Lage der Eintrittspupille relativ zum Filtergewinde) ab, insofern ist Ausprobieren sicher nicht verkehrt. Der normale 85mm-Halter wird aber bei Brennweiten unter 24mm sicher nicht mehr funktionieren.

eac
28.08.2015, 07:43
Der Cokin (Nachbau) Slim-Halter mit nur einer Filterscheibe vignettiert bei 16mm noch nicht. Der dreier-Halter aber sehr wohl. Da muß man auf knapp 18mm gehen, damit der nicht mehr im Bild ist. Wenn man mehrere ND-Grad-Filter stacken will oder noch Pol und ND-Filter braucht, ist das Cokin-System und kompatible Nachbauten schon nicht mehr zu gebrauchen.

Im Moment haben alle FE-Linsen (außer dem 28-135) maximal 72mm Filterdurchmesser, daher hatte ich zwischenzeitlich mal auf das Lee Seven5 System geschielt, aber im DPreview-Forum wurde berichtet, daß es für das 16-35 nicht zu gebrauchen ist.

85mm ist also bedingt sinnvoll, darunter gar nicht mehr.

mark.891
28.08.2015, 09:04
Der Cokin (Nachbau) Slim-Halter mit nur einer Filterscheibe vignettiert bei 16mm noch nicht. Der dreier-Halter aber sehr wohl. Da muß man auf knapp 18mm gehen, damit der nicht mehr im Bild ist. Wenn man mehrere ND-Grad-Filter stacken will oder noch Pol und ND-Filter braucht, ist das Cokin-System und kompatible Nachbauten schon nicht mehr zu gebrauchen.

Im Moment haben alle FE-Linsen (außer dem 28-135) maximal 72mm Filterdurchmesser, daher hatte ich zwischenzeitlich mal auf das Lee Seven5 System geschielt, aber im DPreview-Forum wurde berichtet, daß es für das 16-35 nicht zu gebrauchen ist.

85mm ist also bedingt sinnvoll, darunter gar nicht mehr.

Vielen Dank für dein Feedback :-) Dann kann ich meine Suche schon mal einschränken.
Es ist irgendwie schwer sich zu entscheiden. Ich hab diverse Forums durchgewühlt und jeder Hersteller hat irgendwie seine Nachteile... bis auf Haida... was ich bis jetzt so mitbekommen habe. Wollte mir eigentlich Formatt hitech Filter kaufen, aber die schneiden in diversen Foren sehr schlecht ab bezüglich sehr starkem Farbstich... :-( Hat sich jemand vor kurzem die Hitech Filter gekauft und würde es wieder tun?

steve.hatton
28.08.2015, 10:37
Da der Preisunterschied 85mm zu 100mm nicht so dramatisch ist, würde ich mich nicht beschränken.

usch
28.08.2015, 13:50
Wenn man mehrere ND-Grad-Filter stacken will oder noch Pol und ND-Filter braucht, ist das Cokin-System und kompatible Nachbauten schon nicht mehr zu gebrauchen.
Das liegt aber nicht am System, sondern an der Filtergröße. 85mm sind halt 85mm. Dafür gibt es ja dann von Cokin und anderen Herstellern die Z-Serie mit 100mm-Filtern.

jolini
28.08.2015, 14:28
Das liegt aber nicht am System, sondern an der Filtergröße. 85mm sind halt 85mm. Dafür gibt es ja dann von Cokin und anderen Herstellern die Z-Serie mit 100mm-Filtern.
Selbst die reichen oft nicht aus, z.B. beim A-Mount SAL1635ZA mit 77mm Filtergewinde - mal ganz zu schweigen vom Sigma 12-24 oder dem Walimex/Samyang 14mm....
Daher nutze und empfehle ich das wenig bekannte Lucroit System,
http://lucroit.com/SHOP/?&id_lang=1
das als Einziges 165 mm Einschubfilter aufnimmt. Und entgegen einigen anderslautenden Meinungen sind die neueren Hitech Filter erstklassig und weitestgehend farbneutral. Leider nicht ganz billig ....

mfg / jolini

usch
28.08.2015, 15:06
Daher nutze und empfehle ich das wenig bekannte Lucroit System,
http://lucroit.com/SHOP/?&id_lang=1
das als Einziges 165 mm Einschubfilter aufnimmt.

Ah, das kannte ich tatsächlich noch nicht. Von Cokin gibt es als Zwischengröße übrigens noch das X-System mit 130mm-Filtern, nur der Vollständigkeit halber.

Da wird man dann aber allmählich mit zwei verschiedenen Filtersystemen nebeneinander arbeiten müssen. Schon die 85mm-Filter sind z.B. auf einem SEL1855 oder SEL35F28Z arg unhandlich, und bei 165mm wäre ja der Filter größer als die ganze Kamera. :crazy:

mal ganz zu schweigen vom Sigma 12-24 oder dem Walimex/Samyang 14mm....
Wie befestigst du da den Filter? Die beiden Objektive haben ja überhaupt kein Filtergewinde.

jolini
28.08.2015, 16:08
Wie befestigst du da den Filter? Die beiden Objektive haben ja überhaupt kein Filtergewinde.

Die speziellen Adapter für das Sigma 12-24mm, Nikon 12-24mm, Samyang 14mm, Zeiss 15mm u.a. haben einen in einer Nut eingelassenen O-Ring, der stramm über den vorderen Tubus passt, dabei greifen die vier kleinen "Zapfen" in die Ecken der Tulpengeli und sichern dadurch eine korrekte Ausrichtung, siehe entsprechende Bilder auf der Homepage,
http://lucroit.com/SHOP/product.php?id_product=21

- oder bei mir ;)

mfg / jolini

eac
28.08.2015, 16:44
Wenn man mehrere ND-Grad-Filter stacken will oder noch Pol und ND-Filter braucht, ist das Cokin-System und kompatible Nachbauten schon nicht mehr zu gebrauchen.
Das liegt aber nicht am System, sondern an der Filtergröße. 85mm sind halt 85mm. Dafür gibt es ja dann von Cokin und anderen Herstellern die Z-Serie mit 100mm-Filtern.

Sorry, du hast natürlich Recht. Gemeint war hier das Cokin-P-System. Es gibt vom Cokin auch noch größere (und auch noch kleinere) Filtersysteme.

Achim Sieger
05.09.2015, 19:03
Hallo zusammen,

ich habe mich sehr viel mit Verlaufsfiltersystemen beschäftigt (der ein- oder andere mag meine Webseite kennen) und gebe mal kurz meine Meinung dazu ab.

Zunächst mal würde ich immer in ein 100mm Filtersystem investieren, auch wenn die jetzige Brennweite "nur" bis 24mm runter geht. Irgendwann kommt man an den Punkt wo man auch mal Superweitwinkel fotografieren möchte und dann muss man von 85mm (oder welcher Kleingröße auch immer) eh auf mindestens 100mm wechseln. Wer glaubt, hier clever sparen zu können, der zahlt am Ende drauf. Glaubt es mir.
Zudem hat man bei 100mm Filtersystemen die größte Auswahl an Filtertypen der unterschiedlichsten Hersteller und Preisklassen, die alle untereinander kompatibel sind.

Also immer ein 100mm breites Filtersystem wählen, es sei denn, man hat ein Superweitwinkelobjektiv mit gewölbter Frontlinse und ohne Objektivgewinde.


Hersteller:

- Cokin: Sowohl den Z-Pro Halter als auch die Filter dieser Firma kann ich nicht empfehlen. Die Montage des Filterhalters ist zu umständlich. Die Filter bringen Farbstiche in die Bilder. In der Praxis fotografiert kaum jemand damit. Wird seine Gründe haben.

- Formatt Hitech: Die Firma ist lange am Markt und hat immer deutlich günstiger angeboten als der Platzhirsch und Premiumhersteller Lee Filters. Dadurch gibt es viele Nutzer der Hitech Filter. Hitech hat vor ca. 1 Jahr einen Metallhalter auf den Markt gebracht. Von dem kann ich nur abraten. Der Halter muss über eine Feststellschraube am Adapterring befestigt werden. Jedesmal wenn man den Halter abnehmen will oder den Horizont ausrichten möchte, muss man die Schraube lösen und wieder festdrehen. Das nervt extrem. Die Hitech Kunststofffilter bringen Magenta Farbstiche in die Bilder. Das sieht man schon leicht bei der Verwendung eines Filters im Halter und wird völlig inakzeptabel bei 2 oder mehr Hitech Filtern, die gleichzeitig verwendet werden.

- Lee Filters: Wie schon erwähnt der Premiumhersteller. Der Foundation Kit Filterhalter ist der aktuell im Feld am häufigsten zu findende Filterhalter. Kostet aber eben auch seinen Preis. Richtig teuer wird es, wenn man in einen Polfilter investiert. Dieser wird über einen zusätzlichen 105mm Frontring vorne auf den Halter geschraubt. Ein 105mm SLIM Polfilter kostet entsprechend viel Geld (> 200 Euro). Einen "normalen" Polfilter auf das Objektiv zu schrauben und in das Frontgewinde des Polfilters den Adapterring für den 100mm Halter zu drehen ist keine praktikable Alternative. Erstens verdreht man den Polfilter bei der Ausrichtung des Halters unter Umständen und zweitens ist man mehr am zusammen- und auseinanderschrauben als man fotografiert.
Die Verlaufsfilter von Lee sind extrem gut und farbneutral. Hier gilt ganz eindeutig: you get what you pay for.
Die ND Filter von Lee wie den Big Stopper und den Little Stopper kann man kaufen aber es gibt bessere und günstigere von Haida

- Haida: Der Hersteller liefert ein sehr günstiges 100mm Filtersystem, das durchaus zu empfehlen ist. Der Halter ist im Prinzip ähnlich wie der Lee Halter mit Schnappverschluss ausgestattet. Der große Vorteil ist insbesondere die viel günstiger Polfilterlösung.
Bei Haida wird ein super dünner Polfilter direkt in den Adapterring geschraubt. Bei Rotation des Halters zur Justage des Horizonts dreht der Polfilter nicht mit. Mit einem Preis von < 50 Euro ergibt sich hier schon eine nennenswerte Einsparung gegenüber Lee, ohne dass man wesentliche Kompromisse eingehen muss. Sowohl mit Haida als auch mit Lee lässt sich bis 16mm am KB fotografieren.

Dann gibt es noch eine Reihe weiterer Chinesischer Hersteller, die ich aber jetzt nicht alle im Detail erläutere....

Um auf den Punkt zu kommen:

Wenn der Preis sekundär ist, dann kauf Dir den Lee Foundation Kit Filterhalter (http://www.leefilters.com/index.php/camera/system). Möchtest Du dann irgendwann noch einen Polfilter benutzen, brauchst Du den 105mm Adapterring und ich empfehle Dir den Kauf des original Lee Landscape Polarizer, da dieser auch bis ca. 16mm am KB einsetzbar ist.

Ist Dein Budget begrenzt, dann nimm den Haida 100mm Metall Filterhalter (https://www.amazon.de/Haida-Metall-Filterhalter-100er-Einschubfilter/dp/B00N6W945G/ref=as_sl_pc_ss_til?tag=acsifiarlanap-21&linkCode=w01&linkId=&creativeASIN=B00N6W945G). Von Haida gibt es auch einen speziellen super dünnen Polfilter (https://www.amazon.de/Haida-Digital-Polfilter-Zirkular-multicoating/dp/B00NCY09J8/ref=as_sl_pc_ss_til?tag=acsifiarlanap-21&linkCode=w01&linkId=&creativeASIN=B00NCY09J8), der wie schon beschrieben in den Adapterring geschraubt wird.

Egal welchen Halter Du nimmst, braucht Du immer auch den Adapterring zur Befestigung des Halters auf dem Objektiv. Und hier musst Du dann bei dem Hersteller des Halters bleiben, denn die Adapterringe und Halter sind nicht untereinander kompatibel.

Kompatibel sind nur alle 100mm breiten und ca. 2mm dicken Filter. Die passen immer überall rein.


Zu den Grauverlaufsfiltern:
Ich empfehle ganz klar Lee Filter, auch wenn die teuer sind. Die Farbneutralität und Langlebigkeit ist unerreicht.

Es tauchen seit einigen Monaten vermehrt Glasfilter am Markt auf (z.B. von Haida / Nisi etc.). Grundsätzlich sind die nicht schlecht und meiner Erfahrung nach auch sehr farbneutral. Abes es sind eben Glasfilter, die entsprechend schnell brechen können.
Wer im Urlaub bei Top Licht an der Top Location steht und nur noch Scherben in der Filtertasche hat weil die mal runtergefallen ist, der wird sich ärgern damals keine Lee Kunststofffilter gekauft zu haben. Die Glasfilter sind nicht durchgefärbt sondern verfügen über eine beidseitig aufgebrachte abdunkelnde Coatingschicht. Diese spiegelt bei den meisten Herstellern mehr oder weniger stark und kann dadurch Probleme mit Reflexionen verursachen.
Seitens der Bildschärfe macht es keinen Unterschied ob man Glas oder Kunststoff verwendet. Auch 3 Kunststofffilter vor dem Objektiv wirken sich weniger stark auf die Schärfe aus als z.B. von f/11 auf f/16 abzublenden.
Der einzige Vorteil der beschichteten Glasfiltern ist die signifikant geringere Vignettierung bei sehr kurzen Brennweiten


Zu den ND Filtern:
Wenn es ein ND 1.8 (6 Blenden) und ein ND 3.0 (10 Blenden) sein soll, dann ganz klar von Haida. Die Haida ND Filter (http://www.amazon.de/s/ref=as_li_ss_tl?_encoding=UTF8&camp=1638&creative=19454&field-keywords=haida%20100%20ND&linkCode=ur2&site-redirect=de&tag=acsifiarlanap-21&url=search-alias%3Daps) sind erstens die farbneutralsten und dazu auch noch sehr günstig.


Soweit mal meine Sicht der Dinge.

Wenn Du Lust hast, dann wirf mal einen Blick in den Blog meiner Webseite.
Dort findest Du den ein- oder anderen Filtertest, Belichtungstabelle für ND Filter etc...

Viele Grüße
Achim

steve.hatton
05.09.2015, 20:18
Hallo zusammen,

ich habe mich sehr viel mit Verlaufsfiltersystemen beschäftigt (der ein- oder andere mag meine Webseite kennen) und gebe mal kurz meine Meinung dazu ab.
...
- Formatt Hitech: .... Hitech hat vor ca. 1 Jahr einen Metallhalter auf den Markt gebracht. Von dem kann ich nur abraten. Der Halter muss über eine Feststellschraube am Adapterring befestigt werden. Jedesmal wenn man den Halter abnehmen will oder den Horizont ausrichten möchte, muss man die Schraube lösen und wieder festdrehen. Das nervt extrem....

Viele Grüße
Achim

Ich verstehe Dich hier nicht ganz.

Zum einen gibt es auch bei Hitech den 105mm RIng für den Plarizer und dsweiteren kritisiert DU die Befestigung, bzw das abnehmen des FIlterhalters.

Wie entfernt man den Lee Filterhalter ?

Achim Sieger
05.09.2015, 20:45
Ich verstehe Dich hier nicht ganz.

Zum einen gibt es auch bei Hitech den 105mm RIng für den Plarizer und dsweiteren kritisiert DU die Befestigung, bzw das abnehmen des FIlterhalters.

Wie entfernt man den Lee Filterhalter ?

Hallo Steve,

Der Hitech Halter hat seitlich eine Schraube. Man steckt den Halter von vorne auf den Objektivadapter und muss die Schraube festdrehen damit er hält. Jetzt rotiert er aber nicht mehr frei auf dem (Objektiv)Adapterring. Das bedeutet, dass man die Schraube lösen muss um den Halter auf den Horizont zu justieren. Das ist völlig nervig. Ich kann da wirklich nur von abraten.
Hatte neulich jemanden auf dem Workshop, der diesen Halter verwendete und ich bin fast verrückt geworden damit weil der so umständlich in der Handhabung ist.
Ok - wenn man es nicht anders kennt, dann mag einem das nicht auffallen aber genau deswegen schreibe ich ja, dass es viel einfacher geht.
Das nächste Problem ist, dass der Halter eben fest sitzt. Wenn man mit dem Halter mal irgendwo hängen bleibt, dann reißt es gleich den ganzen Adapterring aus dem Frontgewinde des Objektivs. Es fällt also der Halter samt Objektivadapterring zu Boden und das Frontgewinde des Objektivs ist auch möglicherweise hin.

Der Lee Halter (ebenso wie der Haida) arbeitet mit einem Schnappverschluss (weiß nicht wie man es sonst beschreiben soll). Schau Dir mal dieses Video an:
https://www.youtube.com/watch?v=x5kZLZRwXOw

Der Halter hält super. Aber bei starker Druckbelastung gibt der Federmechanismus nach und der Halter springt vom Adapterring ab, bevor man sich das Frontgewinde samt Adapterring vom Objektiv reißt.

Ich hoffe, Du verstehst jetzt was ich gemeint habe.
Mit dem Polfilterring hat es nichts zu tun. Der 105mm Trägerring für den Polfilter bleibt in beiden Fällen immer fest vorne drauf. Gibt keinen Grund den zu entfernen.

Viele Grüße
Achim

steve.hatton
05.09.2015, 21:06
HI Achim,

der 105mm FIlterring nannte ich nur, weil es sich in Deinem Beitrag so anhrte als gäbe es diesen nur bei LEE.

Mein neuer - letztes Jahr gekaufter - Hitech Filterhalter aus Metall hat ebenfalls eine Schraubenart, die aber wie eine Feder durch Zug gelöst werden kann, also eigentlich sollte diese Befestigung der von Lee gleichen....aber vielleicht ist meiner von 2014 schon wieder alt...

Gruß

Steve

Achim Sieger
05.09.2015, 22:20
Hallo Steve,

okay, möglicherweise sprechen wir da von 2 Paar Schuhen.
Ich bezog mich auf den im nachfolgenden Video beschriebenen Halter, der nach meiner Meinung die aktuelle Version ist.
https://www.youtube.com/watch?v=d80vLijytlg

Was hier im Video als Vorteil dargestellt wird sehe ich aus den beschriebenen Gründen definitiv als Nachteil an.

Viele Grüße
Achim

steve.hatton
05.09.2015, 22:50
Hallo Achim,

der Modular Halter ist nicht mein "aktueller". Ich hatte meinen neu gekauft, weil der alte eben keinen Polfilteraufsatz erlaubte....

Die Schraube als zu feste Verbindung kann ich schon nachvollziehen!

Daran kann man erkennen, dass es oftmals sehr schwierig ist, die potentiellen Auswirkungen der teils minimalen Unterschiede der Systeme im realen Gebrauch zu erkennen und zu bewerten.

Danke für die Info!

nobody23
05.09.2015, 23:16
Hallo zusammen,

Zu den Grauverlaufsfiltern:
Ich empfehle ganz klar Lee Filter, auch wenn die teuer sind. Die Farbneutralität und Langlebigkeit ist unerreicht.

Zu den ND Filtern:
Wenn es ein ND 1.8 (6 Blenden) und ein ND 3.0 (10 Blenden) sein soll, dann ganz klar von Haida. Die Haida ND Filter (http://www.amazon.de/s/ref=as_li_ss_tl?_encoding=UTF8&camp=1638&creative=19454&field-keywords=haida%20100%20ND&linkCode=ur2&site-redirect=de&tag=acsifiarlanap-21&url=search-alias%3Daps) sind erstens die farbneutralsten und dazu auch noch sehr günstig.

Soweit mal meine Sicht der Dinge.

Viele Grüße
Achim

Hast du in deinem Vergleich die Format Hitech Firecrest ausprobiert?
Bzw ist dir das irgends in einer Form möglich nachzuholen?

Gruss
Nicolas

Achim Sieger
06.09.2015, 23:50
Hallo Nicolas,

ich habe eine Firecrest Grauverlaufsfilter in 150x1570mm Größe und der Stärke ND 1.2 ausprobiert. Hierbei handelt es sich um einen Glasfilter mit Nanocoating auf der Oberfläche.

Der Filter was sehr farbneutral aber ich war mit dem Verlauf nicht wirklich zufrieden.
Dieser fing schon im unteren Drittel des Filters an und es war klar erkennbar, dass er nach oben hin irgendwo eine "Stufe" hatte wo er dann plötzlich dunkler wurde.
Der Verlauf war also sehr inhomogen.
Dazu musste ich feststellen, dass der Filter selbst am oberen Rand nicht die Stärke von ND 1.2 zeigte sondern etwa gleich stark abdunkelte wie mein Lee 0.9 (also 3 Blenden)

Ich war unter dem Strich überhaupt nicht begeistert von dem Filter.

Die Firecrest ND Filter habe ich nicht probiert.

Viele Grüße
Achim

weitwinkel
07.10.2015, 00:20
Habe heute den Haida ND Filter 100x100 bekommen und bin etwas enttäuscht. habe einen grün stich im Bild. hingegen der Format Hightech nd verlaufsfiter ein sehr gutes Ergebnis ohne Stich produziert.

was ich aber gemerkt habe ist, dass ich mit dem 100x100 Haida nd Filter bei 16mm vollformal eine ganz schöne Vignette habe. dachte das ist nicht mehr so. mache ich hier etwas falsch?