Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hochzeitsfotografie. Sonst noch was?


gmaniac
25.08.2015, 18:29
Nun will ich mich ein bisschen mehr in die Hochzeitsfotografie vorarbeiten. Im Moment bin ich mit einer A900, Zeiss 24-70 mm F2,8 ZA SSM und Tamron SP 70-200mm F/2.8 Di VC bestückt. Ich denke, beides Brennweiten-Klassiker bei derartigen Veranstaltungen und vermutlich für nahezu alles ausreichend. Ausnahme vielleicht: Enge und dunkle Ankleide-Kammern in der Vorbereitung der Hochzeit und Nahaufnahmen von Details.

Jetzt kommt noch eine A7RII dazu. Und da stellt sich die Frage, ob ich ein Makro und eine lichtstarke und weitwinklige Festbrennweite ( <=1.8 ) für A- oder E-Mount kaufen soll.

Im Hinblick darauf, dass ich die A900 vielleicht irgendwann in Rente schicke, macht A-Mount weniger Sinn, es sei denn, ich ersetze sie durch eine A99(II). Und noch dazu kommt, dass ich einige Fokus-Features der A7R2 nur eingeschränkt nutzen kann, wenn ich eine Adapter-Lösung habe (an der ich ja ohnehin nicht vorbeikomme, bei den bestehenden Objektiven).

Im Hinblick auf die Verfügbarkeit lichstarker E-Mount-FB hat wiederum das E-Mount das Nachsehen.

:|

matti62
25.08.2015, 18:41
das weißt Du dann, wenn Du die ersten Hochzeiten hinter Dir hast :D

neunerfliess
25.08.2015, 20:10
Also erstens

Deine objektive reichen mit Sicherheit aus da du mit dem Zeiss schon ab 25 cm scharf bist

Zweitens

Mir ist nicht bekannt dass es eine Optik unter 24 mm gibt mit einer Lichtstärke unter 2,8

Drittens

ist die a900 eine wirklich gute Kamera San man sie in griff hat

Und viertens

Der neue Adapter a zu e Mount soll manche objektive schneller im af machen



Solltest du in die Hochzeit gehen geht es darum um eine Ersatz Kamera zu haben falls was passiert und darum nicht immer objektive hin und her schrauben zu müssen

Ich hoffe ich konnte dir helfen

Ach ja der umstieg von dslr auf slt bzw systemkamera ist eine große Umstellung

Jo-Vo
25.08.2015, 22:46
Hallo.

Ich habe am Freitag bei einer Hochzeit fotografiert. Ausschließlich mit Festbrennweiten, weil ich keine vernünftigen Zooms besitze und eigentlich auch nicht mag. Ist nicht zu empfehlen, und sehr stressig. :-) Aber du stehst mit dem 24-70 da ja besser da.
Auf keinen Fall würde ich mit nur einem Body anrücken und deine beiden Objektive wechseln.
Ich wüsste nicht, wofür man so ein langes Tele braucht, ich persönlich würde eher eine lichtstärkere Festbrennweite nutzen.
Des weiteren wüsste ich aktuell von keiner Adapterlösung, die das 70-200 mit für Hochzeiten nutzbarem AF an die A7RII bringt. Wenn ich du wäre, würde ich die Tamron-Linse verkaufen und für E-Mount was sinnvolleres besorgen. Batis 85mm, Sony G 90mm Makro, 70-200 4.0. Wenn Geld da ist, macht das 35mm 1.4 an E-Mount sicherlich Spaß.

Ich hab da das Samyang 12mm 2.0 an APS-C (bei mir A5000), und das war recht praktisch. :-)

Gruß
Jonas

gmaniac
25.08.2015, 23:17
Also erstens

Mir ist nicht bekannt dass es eine Optik unter 24 mm gibt mit einer Lichtstärke unter 2,8


Die gibt es. Sigma, Zuiko etc. Aber nicht von Sony und nicht für das E-Mount.


ist die a900 eine wirklich gute Kamera San man sie in griff hat


Ich mache das ja auch schon ein paar Jährchen. Das ist nicht das Problem. Eher die mäßige Low-Light-Performance.


Solltest du in die Hochzeit gehen geht es darum um eine Ersatz Kamera zu haben falls was passiert und darum nicht immer objektive hin und her schrauben zu müssen


So ist es. Darum die A7R2. Wobei sie wohl die Hauptkamera wird und die A900 das Backup.


Ach ja der umstieg von dslr auf slt bzw systemkamera ist eine große Umstellung

Auch klar. Dazu reicht es einmal in den Sucher der A900 geguckt zu haben ;)

gmaniac
25.08.2015, 23:23
Ich wüsste nicht, wofür man so ein langes Tele braucht, ich persönlich würde eher eine lichtstärkere Festbrennweite nutzen.


Um den Brautleuten am Altar zum Beispiel nicht auf den Pelz zu rücken, um Gäste aus der Distanz fotografieren zu können.


Des weiteren wüsste ich aktuell von keiner Adapterlösung, die das 70-200 mit für Hochzeiten nutzbarem AF an die A7RII bringt.


Aha. Wieso sollte der AF mit dem Sony LA-EA2 nicht für Hochzeiten nutzbar sein? Kannst du das näher erläutern?

Und der Vorschlag F2.8 gegen F4 zu tauschen ... ich weiß nicht so recht, ob ich das will ;)

Jo-Vo
26.08.2015, 01:58
Aha. Wieso sollte der AF mit dem Sony LA-EA2 nicht für Hochzeiten nutzbar sein? Kannst du das näher erläutern?
Der LA-EA2 ist nur für APS-C-Sensoren. Du bräuchtest den LA-EA4. Der hat, soweit ich weiß, auch das AF-Modul der A65/A55 eingebaut. Ob du damit dann tatsächlich auch mal sich bewegende Objekte in nicht-optimalem Licht knipsen möchtest - möglicherweise auch mal mit einem anderen AF-Messpunkt als dem in der Mitte - musst du im Zweifel wohl ausprobieren.

Und der Vorschlag F2.8 gegen F4 zu tauschen ... ich weiß nicht so recht, ob ich das will ;)

Ich kann mir gut vorstellen, dass das Rauschverhalten bei hohen ISOs bei der A7RII durchaus eine Blendenstufe besser ist als bei der A900, vielleicht sogar mehr. Bezüglich der Bildqualität kann man das wohlverschmerzen. Wenn's um geringe Schärfentiefe geht, ist das natürlich schwieriger, ja.

Die native E-Mount-Linse 70-200 4.0 an der A7RII ist sicherlich schneller und präziser als das Tamron 70-200 am LA-EA4, der übrigens dann einen Spiegel hat und etwas Licht schluckt, du vergleichst also eher F3.2 mit F4.0 (in Bezug auf die Lichtmenge, Rauschen etc...).

Du schreibst, die A7RII wird die neue Hauptkamera: 16-35mm 4.0 oder 24-70 4.0 sind keine Kandidaten für dich?

Joshi_H
26.08.2015, 07:00
Meine Empfehlung:

- 16-35F2.8 und 24-70F2.8 für die A900 (wechsel je nach Bedarf ob Kirche oder Wäschekammer) :-) Beide gehen mit LAEA-3 gut an der A7RM2
- A7RM2 mit Batis 85F1.8 und ein per LAEA-3 adaptiertes STF oder 135F1.8 (aber ich bin sicher bald kommt auch ein Batis 135mmF2 oder F2.8)

Mehr brauchst Du nicht.

Aber Du könntest mal über eine A6000 für die Hochzeits-Action nachdenken....

mrrondi
26.08.2015, 07:08
Die Kameratechnik macht in der Hochzeitsfotografie nur 10% deiner Leitung aus.
Also mach dir da weniger Gedanken über deine Technik - sondern
über das was du da fotografierst und wie.

Daran scheitern die meisten "ich fotografier mal ne Hochzeit" Fotografen.

Ditmar
26.08.2015, 07:18
Die Kameratechnik macht in der Hochzeitsfotografie nur 10% deiner Leitung aus.
Also mach dir da weniger Gedanken über deine Technik - sondern
über das was du da fotografierst und wie.

Daran scheitern die meisten "ich fotografier mal ne Hochzeit" Fotografen.

Die Erfahrung durfte ich auch schon machen.
War schlecht vorbereitet, bzw. das Paar hat sich diversen Absprachen "wiedersetzt".
Deshalb mache ich so etwas auch nur noch für Freunde, und da sind die moisten schon unter der Haube.
Was das f2.8 bzw. f4 angeht, den Schritt kann man getrost machen, ohne Abstriche in Kauf zu nehmen, da man meist sowieso abblendet.

ericflash
26.08.2015, 08:33
Ich kann mrrondi nur zustimmen. Die Technik ist der geringste Teil. Sicher sind Dinge wie: rechtzeitig SD-Karten wechseln bei der A7RII (hat ja nur einen Slot) und welche Kamera für welche Situationen wichtig ist. Nur musst du als erstes mit dem Brautpaar ein ausführliches Vorgespräch führen. Ihre Vorlieben kennen lernen, vielleicht heraus hören bei welchen Bildern sich die Braut nicht gefällt --> ein heikles Thema.
Dann fängt es an:
Locations checken: Standesamt, Kirche, Platz für die gestellten Portraits. Wo sitzt wann wer? Welches Licht hast du? Wo kannst du dich platzieren?
Wichtige Bilder sind natürlich: wenn jemand etwas liest, Ringtausch, Kuss, Zeremonie, eventuell ein Übersichtsbild, Schmuck, Brautpaar beim Händchen halten.
Bei den Portraits: Stil, Ideen, Hobbies der Brautleute, etc. etc.
Standesamt: gleich wie in der Kirche nur meistens noch weniger Platz
Gasthaus: Spiele? Torte anschneiden, Tanz, kleine Situationen abseits etc. etc.
Die Technik wird dir sicher keine Probleme bereiten. Wir arbeiten auch meistens im Standesamt/Kirche mit dem 24-70 und 70-200. An der kleinen OMD habe ich dann meistens noch eine Festbrennweite. Nur sind wir zu zweit.
Mache dich auf einen stressigen Tag bereit der immer wieder durch kleine Zwischenfälle komplett deinen von dir gedachten Zeitplan zerstört. Reagiere schnell und freundlich und mache nebenbei noch gute Bilder :D

Joshi_H
26.08.2015, 08:44
Die Kameratechnik macht in der Hochzeitsfotografie nur 10% deiner Leitung aus.
Also mach dir da weniger Gedanken über deine Technik - sondern
über das was du da fotografierst und wie.

Daran scheitern die meisten "ich fotografier mal ne Hochzeit" Fotografen.

Ohne die Technik und deren Beherrschung ist alles Nichts. Das "was und wie" mal vorausgesetzt hat er nach einer sinnvollen Ausrüstung gefragt und da haben wir ihm diverse Tipps und Ratschläge gegeben. Das Erfahrung und Know-How nicht durch Technik zu ersetzen ist muss doch nicht immer wieder erwähnt werden, weil es dem TO bei seiner Frage nicht hilft, oder?

Was mir noch einfällt ist: Such' Dir einen Assistenten der Dir Deine Tasche und das Einbein hält und hinterherträgt und Notfalls auch mal die Gäste dirigieren bzw. ausbremsen kann (z.B. beim Ausmarsch).

mrrondi
26.08.2015, 08:49
Lieber ne Hochzeit von nem guten Fotografen mit Auge und Gespür in der Vollautomatik einer der genannten fotografieren lassen als von ein Technikspako der meint das er das tollste Equipment auf der Welt hat aber sich keine 5 Namen der Hochzeitgesellschaft merken kann.

10% - mehr ist die Technik nicht gewichtet. Wenn du dann noch ne Vernünftige Ausrüstung hast. Dann lass doch die Kamera denken und konzentrier dich aufs wesentliche - das steht nämlich vor der Linse.

Joshi_H
26.08.2015, 09:56
Lieber ne Hochzeit von nem guten Fotografen mit Auge und Gespür in der Vollautomatik einer der genannten fotografieren lassen als von ein Technikspako der meint das er das tollste Equipment auf der Welt hat aber sich keine 5 Namen der Hochzeitgesellschaft merken kann.


Meinst Du nicht, dass Du etwas übertrieben formulierst und dass nicht jeder mit gutem Equipment automatisch ein "Technikspako" ist, der meint das tollste Equipment zu haben.

Niemand sagt, dass Du falsch liegst. Wir sind alle Deiner Meinung und trotzdem bleibe ich dabei - ohne Technik und deren Beherrschung ist alles Nichts - Die Vollautomatik nimmt dem besten Auge und tollsten Gespür die Wirkung, weil die Kamera macht was sie will. Damit habe ich alles gesagt und bin auch schon wieder weg. Der TO wird sich entwickeln - auch mit einem Kitobjektiv oder einer Kompaktkamera - Equipment spielt ja keine Rolle.

Alison
26.08.2015, 09:58
Die 900er ist ziemlich laut - in der Kirche würde ich die A7rii nehmen mit dem LEA4 Adapter. Wärend der Lieder ist auch durchaus Zeit mal das Objektiv zu wechseln, wichtig ist nur dass du z.B. für den Ringtausch dann das richtige drauf hast.

mrrondi
26.08.2015, 19:21
Die 900er ist ziemlich laut - in der Kirche würde ich die A7rii nehmen mit dem LEA4 Adapter. Wärend der Lieder ist auch durchaus Zeit mal das Objektiv zu wechseln, wichtig ist nur dass du z.B. für den Ringtausch dann das richtige drauf hast.

Die 900er würd ich nicht wegen der Lautstärke nicht nehmen sonderen
weil Sie zu stark rauscht ab 1.600 und
weil Sie keine ISO Automatik im M Modus hat ;-)

Sollen die ruhig hören wenn die Panzer rollen. Ist doch keine Trauerveranstaltung.

meshua
26.08.2015, 20:40
(...) Die Vollautomatik nimmt dem besten Auge und tollsten Gespür die Wirkung, weil die Kamera macht was sie will.

:top: Das Technik auf Hochzeiten lediglich die Grundlage zum fotografieren darstellt, wurde ja bereits ausführlich erläutert. Viel wichtiger ist das Zusammenspiel von Technik, Licht und den Akteuren :!:

Für Outdoorportraits muss es kein €2K 70-200 Riese sein - ein 50/1.7 oder 16-50/2.6 genügen auch.

Und im "M"-Modus fotografiert es sich viel entspannter, als man denkt. Die Kamera-automatik lenkt dich nur zusätzlich ab. Lass sie aus und übe vorher - du allein bestimmst, was deine Kamera machen soll :top:

Viele Grüße, meshua

matti62
26.08.2015, 21:24
...aber im Endeffekt muss der Threadersteller selber die Erfahrung machen. Es gibt im Internet tonnenweise Checklisten, Bilder, youtubes und Erfahrungsberichte. Letztendlich kann man nur durch praktische Erfahrung herausfinden, was fehlt (Manchmal stellt man fest, dass gar nicht so viel fehlt oder zuviel da ist).

mrrondi
26.08.2015, 22:28
:top: Das Technik auf Hochzeiten lediglich die Grundlage zum fotografieren darstellt, wurde ja bereits ausführlich erläutert. Viel wichtiger ist das Zusammenspiel von Technik, Licht und den Akteuren :!:

Für Outdoorportraits muss es kein €2K 70-200 Riese sein - ein 50/1.7 oder 16-50/2.6 genügen auch.

Und im "M"-Modus fotografiert es sich viel entspannter, als man denkt. Die Kamera-automatik lenkt dich nur zusätzlich ab. Lass sie aus und übe vorher - du allein bestimmst, was deine Kamera machen soll :top:

Viele Grüße, meshua

Ein Portrait an VF mit maximal 50mm zu knipsen ist nicht dein ernst oder ?

meshua
27.08.2015, 00:42
Ein Portrait an VF mit maximal 50mm zu knipsen ist nicht dein ernst oder ?

Wieso,weil es dann beispielsweise so aussehen könnte:

https://talktog.files.wordpress.com/2012/09/bp_12_gabie_quoc_wedding-322.jpg?w=199&h=300
(Quelle: talktog.wordpress.com)

:?: Sorry, aber wenn ich keine all zu platt gedrückten Gesichter haben möchte lassen sich auch mit einem 50er natürlich aussehende Portraits anfertigen. Oder worauf wolltest du mit deinem Zweifler hinaus?

Viele Grüße, meshua

mrrondi
27.08.2015, 07:57
Und wer auf grosse Nasen steht kann ja mit dem 50er arbeiten.
Dein Beispiel ist auch nicht Outdoor - wie von Dir angesprochen.
Und dem Brautpaar so auf den Pelz zu rücken ist auch nicht gerade
von Vorteil.

Alison
27.08.2015, 08:31
Die 900er würd ich nicht wegen der Lautstärke nicht nehmen sonderen
weil Sie zu stark rauscht ab 1.600 und
weil Sie keine ISO Automatik im M Modus hat ;-)

Sollen die ruhig hören wenn die Panzer rollen. Ist doch keine Trauerveranstaltung.

Och, das stimmt auch beides, aber ich bin nach einer Hochzeit auch schon von Gästen gefragt worden, warum ich denn den Ton bei der Kamera nicht ausgeschaltet hätte :D - und das war mit einer A77ii* ...

(*und ich würde die mangles 2. Speicherkarteneinschub auch nicht für einen Professionelle Arbeit empfehlen)

ericflash
27.08.2015, 08:44
Bei Hochzeitsportraits würde ich sowieso schauen, dass mehrere Brennweiten benutzt werden. Ich muss mich da selber oft am Riemen reißen dass ich nicht jedes Foto mit dem 135er mache. Gerade Weitwinkel kann zum Beispiel auch sehr reizvoll sein in Kombination mit der Location.
Siehe die Serie oben am Feld:

http://www.bilderfischer.at/2015/07/27/after-wedding-shoot/

Ist übrigens mit dem Tamron 24-70 entstanden. Also wenn du nicht gerade Geld für die Hochzeit bekommst würde ich mir nicht extra ein teures Objektiv kaufen. Außer du benutzt die Hochzeit als guten Vorwand um neues Equipment zu kaufen :crazy:

mrrondi
27.08.2015, 08:48
Oder das SIGMA 24-105 f4 - sicher ein Optik die Ihr Geld wert ist.

Ton bei der Kamera ausmachen ? Ähm. ja. Das Gepiepse solltest schon ausmachen.
Aber ich denke darüber brauchen wir hier nicht reden.
Und der Spiegelschlag einer 900er ist einfach ein tolles Geräusch.

Alison
27.08.2015, 09:57
Nö, bei mir piepst nie was, aber die Gäste kannten halt nur das simulierte Verschlussgeräusch von ihren Handys ... ich rede hier übrigens nicht über Teenager sondern Menschen "in den besten Jahren". :cool:

mrrondi
27.08.2015, 10:06
Siehste und bei nem Spiegelschlag von ne 900er - da werden die wieder WACH in der Kirche.

meshua
27.08.2015, 20:01
Dein Beispiel ist auch nicht Outdoor - wie von Dir angesprochen. Und dem Brautpaar so auf den Pelz zu rücken ist auch nicht gerade
von Vorteil.

Dann extra für mrrondi nochmal ein Outdoor-Beispiel (2.8@50mm):

https://lh3.googleusercontent.com/__SycflpNtw_LpheUr1muwjJfbPisNf0ciSVSJ7SV0o=w295-h210-p-no (https://plus.google.com/u/0/photos/109587418790725726313/albums/5896513161632093873/5897912975420574322?pid=5897912975420574322&oid=109587418790725726313)

Und wie man vielleicht den Gesichtern entnehmen kann fühlten sie sich nicht "auf den Pelz gerückt" :P

Grüße, meshua

mrrondi
27.08.2015, 20:08
Ohne Kommentar zu dem Bild. Enthalte mich meiner Meinung.

Redeyeyimages
27.08.2015, 20:23
Kann dich gut verstehen mrrondi.

matti62
27.08.2015, 20:41
Warum?

Jo-Vo
27.08.2015, 21:19
Nochmal kurz zum LA-EA4: hier (https://www.flickr.com/photos/96189377@N08/12159142243/in/album-72157640182551936/) sieht man die Verteilung der Autofokusmesspunkte. Das Bild ist mit der NEX 5N aufgenommen, am Vollformat hat man effektiv drei Kreuzsensoren in der Mitte mit ein paar Liniensensoren in der unmittelbaren Nähe. Das ist ja so, als ob man immer nur den mittleren Sensor benutzen würde.

Da ist man mit dem FE 70-200 F4 sicherlich sehr viel flexibler, auch wenn es vielleicht marginal lichtschwächer ist. Allein für Gesichtserkennung und den hochgelobten Augen-AF (bei der A7RII auch im AF-C), was beides mit dem LA-EA4 nicht funktioniert, wäre es das mir - wenn ich öfter, womöglich sogar gegen Bezahlung, Hochzeiten fotografieren würde - auf jeden Fall wert.

Gruß
Jonas

Andronicus
28.08.2015, 01:14
...

Jetzt kommt noch eine A7RII dazu. Und da stellt sich die Frage, ob ich ein Makro und eine lichtstarke und weitwinklige Festbrennweite ( <=1.8 ) für A- oder E-Mount kaufen soll.

...


Auf welches System Du weiterhin setzen möchtest musst Du selbst entscheiden....

Du bist doch gut aufgestellt mit Deinen Objektiven.

Mir würden allerdings noch 2 Objektive wichtig sein:

Ein Makro (für Detailsaufnahmen), z.Zt. habe ich das Sigma 70mm f2.8 für A-Mount, werde mich aber in naher Zukunft das FE 90mm f2.8 zulegen, welches ich Dir auch empfehlen würde.
Eine f1.4. Hierbei bevorzuge ich das Sony 85mm f1.4. Damit sind sehr schöne Freistellungen möglich. Insbesondere wenn man das Brautpaar "ordentlich" ablichten möchte.


Beide Kameras mitzunehmen halte ich von Vorteil. Ständig das Objektiv zu wechseln ist zu Zeitaufwändig.

Das sind nur meine Empfehlungen. Wenn Du allerdings nicht so sehr mit dem Telebereich klar kommst (also 90mm und 85mm), wobei ich jetzt feststelle, dass beide Brennweiten sehr nahe beieinander liegen... hmm... ist mir vorher nicht so aufgefallen. Da ist es eine Überlegung wert sich evtl. mit 50mm f.1.4 bzw. für FE f1.8 zu beschäftigen, oder gar das FE 35mm f1.4.

So nun bin ich ganz abgedriftet. Es kommt eben auf Deine vorlieben an. Ich liebe 50mm f1.4 und auch das 85mm f1.4.

Nachdem ich nun das Mitakon 50mm f0.95 auf dem Jahrestreffen ausprobieren konnte werde ich mir das auch in (naher- oder) ferner Zukunft holen. ;)

ericflash
28.08.2015, 08:18
Beide Kameras mitzunehmen ist bei einer Hochzeit sogar Pflicht :D
Ist euch eigentlich aufgefallen, dass der TO gar keinen Kommentar mehr zu dem Thema abgibt :D

mrrondi
28.08.2015, 08:26
Auf welches System Du weiterhin setzen möchtest musst Du selbst entscheiden....

Du bist doch gut aufgestellt mit Deinen Objektiven.

Mir würden allerdings noch 2 Objektive wichtig sein:

Ein Makro (für Detailsaufnahmen), z.Zt. habe ich das Sigma 70mm f2.8 für A-Mount, werde mich aber in naher Zukunft das FE 90mm f2.8 zulegen, welches ich Dir auch empfehlen würde.
Eine f1.4. Hierbei bevorzuge ich das Sony 85mm f1.4. Damit sind sehr schöne Freistellungen möglich. Insbesondere wenn man das Brautpaar "ordentlich" ablichten möchte.


Beide Kameras mitzunehmen halte ich von Vorteil. Ständig das Objektiv zu wechseln ist zu Zeitaufwändig.

Das sind nur meine Empfehlungen. Wenn Du allerdings nicht so sehr mit dem Telebereich klar kommst (also 90mm und 85mm), wobei ich jetzt feststelle, dass beide Brennweiten sehr nahe beieinander liegen... hmm... ist mir vorher nicht so aufgefallen. Da ist es eine Überlegung wert sich evtl. mit 50mm f.1.4 bzw. für FE f1.8 zu beschäftigen, oder gar das FE 35mm f1.4.

So nun bin ich ganz abgedriftet. Es kommt eben auf Deine vorlieben an. Ich liebe 50mm f1.4 und auch das 85mm f1.4.

Nachdem ich nun das Mitakon 50mm f0.95 auf dem Jahrestreffen ausprobieren konnte werde ich mir das auch in (naher- oder) ferner Zukunft holen. ;)


Ein Makro bei einer Hochzeit ? für was das denn ? für die 3 Ringe Fotos ?
Und diese ganzen extrem Offenblendigen Optiken. Wunderbar. Herrlich.
Nur wirst du nie zwei Menschen auf einmal auf so nem Bild scharf abbilden können.

Hast du schon mal so ne Reportage fotografiert ?

ericflash
28.08.2015, 09:17
Wobei wir auch gerne von den Ringen Makros machen. Dafür reicht aber auch zur Not ein gut abbildendes anderes Objektiv. Ich habe auch schon das 135 dafür genommen und einen Ausschnitt gemacht. Wir haben dann das Minolta 50mm Macro hier im Forum dafür gekauft. Extra ein 1.000 Euro Makro dafür kaufen, wirklich nur wenn ich damit auch andere Dinge fotografiere.

Andronicus
28.08.2015, 17:59
Ein Makro bei einer Hochzeit ? für was das denn ? für die 3 Ringe Fotos ?
Und diese ganzen extrem Offenblendigen Optiken. Wunderbar. Herrlich.
Nur wirst du nie zwei Menschen auf einmal auf so nem Bild scharf abbilden können.

Hast du schon mal so ne Reportage fotografiert ?

Vielen Dank für Deine Fragen :crazy: ... und auch Deine Meinung.... :shock:

Der TO wird sicherlich auch daraus seinen Nutzen ziehen.

Fuexline
28.08.2015, 19:09
http://abload.de/img/dsc357806sd8.jpg

http://abload.de/img/dsc3860uustg.jpg

Die habe ich mit ner 24mm Festbrennweite gemacht - weil ich doch etwas näher dran sein wollte, mittlerweile nehme ich aber nur noch das Sigma Art 18-35 und das Tamron 70-300 USD mit.

Aber es stimmt schon. Die Technik ist entscheidender als die Kamera Paare wollen immer die emotionalen Momente haben Kuss, Ringe anstecken und Gruppenfoto, die Paarshootings sind dann Oft Spielerei. Lichtstärke hat sich aber schon oft bewährt, gerade wenn man im dunklen Standesamtszimmer ist oder die Kirche dunkel erscheint wegen schlechtem Außen Wetter.

macroschnecke
28.08.2015, 20:38
Fuexline,
das letzte Bild finde ich sehr lebendig und emotional! Aber leider hängt der Braut so ein halber Typ am Rücken, dem dazu noch eine Stange aus dem Ohr wächst :P
Da würde ich durch einen Schnitt lieber ein Stück Schleier und Kleid opfern. Ich weiß, es geht hier eher um die technische Ausrüstung, aber wenn man schon ein Beispielbild zeigt . . .

Fuexline
28.08.2015, 20:51
ich weis es hat mich auch geärgert, allerdings fand die braut es so besser, und ich sage mir "die Kunden wollen es es es muss ihnen gefallen und ich muss zumindest zufrieden sein"

aber das ist halt so bei spontanen Momenten die ich mehr bevorzuge als die gestellten Momente!

meshua
28.08.2015, 22:00
Warum?

Pssst...bleibt sein Geheimnis. :P Persönlich empfinde ich 35-135 mm am angenehmsten für Portraits - je nachdem welche Stimmung du vermitteln möchtest. Bedenke aber, das ab 100mm die Gesichter schon deutlich "plattgedrückt" werden. Am natürlichsten wirkt es immer noch bei ~55mm...

Viele Grüße, meshua

gmaniac
28.08.2015, 22:45
Ist euch eigentlich aufgefallen, dass der TO gar keinen Kommentar mehr zu dem Thema abgibt :D

... er liest erst jetzt. Er konnte die ganze Zeit keine Kommentare abgeben. ;)

gmaniac
28.08.2015, 22:51
Ein Makro (für Detailsaufnahmen), z.Zt. habe ich das Sigma 70mm f2.8 für A-Mount, werde mich aber in naher Zukunft das FE 90mm f2.8 zulegen, welches ich Dir auch empfehlen würde.


Das Makro ist in meinem Besitz und - auch wenn einige hier der Meinung sein mögen, dass man es für die paar Male nicht braucht, die man damit Details fotografiert - es ist ein unglaubliches Objektiv. Es eignet sich definitv für mehr, als nur Makro-Shooting. Der AF ist ein wenig langsam, erst recht in lichtärmeren Umgebungen, aber diesen Umstand macht es mit Schärfe und einem wunderschönen Bokeh mehr als wett. :top:

Absolute Empfehlung.

gmaniac
28.08.2015, 22:57
Der LA-EA2 ist nur für APS-C-Sensoren.

Das stimmt. Ich meinte auch den EA3.

Du bräuchtest den LA-EA4.

Ich habe den EA3 jetzt gekauft. Da büße ich keine Blende ein und was soll ich sagen: Funktioniert mit dem Tamron 70-200. Der Fokus ist damit kein Geschwindigkeitsmeister, aber absolut erträglich.

Ich habe auch den EA4 ausprobiert. Nimmt sich hinsichtlich der Geschwindigkeit nichts, wohl aber verliert man Licht UND noch mehr Fokus-Features, als mit dem EA3.

gmaniac
28.08.2015, 22:59
Also wenn du nicht gerade Geld für die Hochzeit bekommst würde ich mir nicht extra ein teures Objektiv kaufen. Außer du benutzt die Hochzeit als guten Vorwand um neues Equipment zu kaufen :crazy:

Ich will das schon öfter machen. Je nachdem, wie es läuft, dann noch öfter als oft. ;)

gmaniac
28.08.2015, 23:00
Technikspako der meint das er das tollste Equipment auf der Welt hat aber sich keine 5 Namen der Hochzeitgesellschaft merken kann.


... soll ich mich damit angesprochen fühlen?

gmaniac
28.08.2015, 23:01
So, ich habe mich durch den ganzen Thread gewühlt und für mich einige Schlussfolgerung gezogen. Danke für eure hilfreichen Tipps! :top:

Jo-Vo
29.08.2015, 01:51
Ich habe den EA3 jetzt gekauft. Da büße ich keine Blende ein und was soll ich sagen: Funktioniert mit dem Tamron 70-200. Der Fokus ist damit kein Geschwindigkeitsmeister, aber absolut erträglich.

Ach, du hast die Variante mit USD? Sag das doch gleich! :-)
Klingt gut! Funktioniert der Augen-AF?

Magst du verraten, was deine anderen Schlussfolgerungen aus diesem Thread so sind?

gmaniac
29.08.2015, 10:07
Ach, du hast die Variante mit USD? Sag das doch gleich! :-)
Klingt gut! Funktioniert der Augen-AF?

Magst du verraten, was deine anderen Schlussfolgerungen aus diesem Thread so sind?

Stimmt. Hatte ich nicht erwähnt. Es ist das neueste Modell. :top: Augen-AF funktioniert m.W. nicht mit 3er Adapter. Tut auch nicht am Zeiss 24-70. Das ist leider ein dickes Manko.

Meine Schlussfolgerungen sind: Ich besorge mir noch das FE 55/1.8, das FE 35/2.8 und wohl noch eine zweite A7. Die A900 halte ich während der Zeremonie für eine Zumutung (für die Anwesenden. Ich mag den satten Klack). Noch dazu kommt, dass ich die 900 bis höchstens ISO 1.600 nutzbar finde, ohne dass man allzu heftig nacharbeiten muss.

Jo-Vo
29.08.2015, 15:35
Ich besorge mir noch das FE 55/1.8, das FE 35/2.8 und wohl noch eine zweite A7.

Klingt vernünftig! Evtl. funktioniert der AF mit dem LA-EA3 an der A7 nicht so gut wie an der A7RII, müsste man mal checken.

gmaniac
31.08.2015, 21:23
Klingt vernünftig! Evtl. funktioniert der AF mit dem LA-EA3 an der A7 nicht so gut wie an der A7RII, müsste man mal checken.

Ich hole den Thread noch mal hoch.

Ich habe mir jetzt doch den 4er geordert. Mir ist der AE3 mit dem Tamron bei schlechten Lichtverhältnissen zu unzuverlässig und doch zu langsam. Es geht, aber nur bei viel Licht. Ansonsten tastet er sich zum Schärfepunkt vor. Und in einer Kirche oder sonstigen Räumlichkeiten, bei Hochzeiten und dergleichen ist das ein no-go. Manuell zoomen wäre kein Problem, aber ich mag nicht dauernd die Kanten im Sucher kontrollieren und auch nicht groß nachdenken, ob das jetzt in Ordnung war. Am Ende stelle ich eine Menge Ausschuß fest ... muss nicht sein.

Jo-Vo
01.09.2015, 20:35
Ich habe mir jetzt doch den 4er geordert. Mir ist der AE3 mit dem Tamron bei schlechten Lichtverhältnissen zu unzuverlässig und doch zu langsam. Es geht, aber nur bei viel Licht.

Ich drücke dir die Daumen, dass es damit besser funktioniert! Vielleicht kannst du ja dann nochmal berichten!

Gehen wir mal ein paar Jahre zurück, sind die A65 und A55 wohl nicht die Kameras gewesen, die man für Hochzeiten mit 70-200mm-Objektiven empfohlen hätte. Nachdem dein Budget für die A7RII gereicht hat, kann ich nicht so ganz glauben, dass du auf lange Sicht nicht doch bei einem nativen FE-Teleobjektiv landest. ;-)

Warum eigentlich 55mm und 35mm und nicht 55mm und 28mm?

Gruß
Jonas

gmaniac
02.09.2015, 14:30
Nachdem dein Budget für die A7RII gereicht hat, kann ich nicht so ganz glauben, dass du auf lange Sicht nicht doch bei einem nativen FE-Teleobjektiv landest. ;-)

Warum eigentlich 55mm und 35mm und nicht 55mm und 28mm?

Gruß
Jonas

Also ... das war so. Ich war im Laden meines Vertrauens um das 55 mm abzuholen und bei der Gelegenheit auch das 28 mm mitzunehmen. Dann sagte ich noch: "Wenn das 35 mm Distagon da ist, hätte ich gerne eine Nachricht."

Daraufhin zieht der Verkäufer einen Zettel unter der Ladentheke hervor, auf dem er meinen Wunsch zu notieren gedachte. Just in diesem Moment trat seine Kollegin auf den Plan und präsentierte mir sehr charmant das 35 mm. Ja ... was soll ich sagen: Die Entscheidung fiel dann zu Gunsten des Distagon aus, zumal ich etwas Rabatt aushandeln konnte - was auch kein Wunder war, bei der Gesamt-Rechnung. :roll:

Was die Frage nach nativen oder adaptierten Objektiven angeht: Hier versuche ich einen Mittelweg zu gehen. Noch mag ich meine A900 einfach zu gerne und noch will ich mir die Option auf vielleicht eine A99II offenhalten - so sie denn kommt. Also laufe ich noch im Mischbetrieb. Ein Prise E-Mount hier, ein Prise A-Mount da.