Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α65 Staub auf Spiegel, Sensor, Objektiv?
Jackie78
25.08.2015, 11:49
Hallo,
ich habe mal, nachdem mir auf einigen meiner Bilder Flecken an immer denselben Stellen aufgefallen sind, mit hoher Blendenzahl, langer Belichtung und langem Zoom eine Langzeitbelichtung auf eine weiße Fläche gemacht, und siehe da: Irgendwo auf meinem Objektiv, oder dem Sensor, hat sich ne Menge Staub angesetzt, Beispielbild anbei. Wenn ich diese aber einzeln optisch kontrolliere, sehe ich nichts. Besonders der Fleck ziemlich in der Mitte, horizontal länglich, stört sehr, da er bei kleiner Blendenöffnung auch auf normalen Bildern sichtbar wird.
Frage: wie gehe ich bei der Suche vor (habe nur ein Objektiv), und wie werde ich den Schmutz wieder los?
http://abload.de/thumb/dsc06975g1yq0.jpg (http://abload.de/image.php?img=dsc06975g1yq0.jpg)
Bin für alle Tipps sehr dankbar.
Hallo,
bei dem Schmutz, den ich da sehe, reicht es das Objektiv
vorne und hinten zu reinigen und dann den teildurchlässigen Spiegel
mit einem Blasebalg(Hama) abzublasen , diesen dann hochklappen
und den darunterliegenden Sensor auch abzublasen...Kamera
dabei mit dem Bajonett nach unten halten.
müsste reichen,denn viel Schmutz sehe ich da nicht...
Danach Spiegel wieder einrasten, Objektiv dran und kontrollieren
ob noch Schmutz da ist...einfach kleinste Blende (22) im A- Modus einstellen...
durch den Sucher auf eine weiße Wand schauen, dann siehst Du jedes
kleine Fusselchen, wenn nötig Prozedur wiederholen, wenn das nicht reicht,
frage nochmal hier nach, dann folgt die nächste Prozedur...
Gruß Foxy
Ich nehme an, dass es sich um eine SLT handelt!?
A77?
Der Schmutz, den man auf diesem Bild sieht, sitzt nur am Sensor. Nicht am Spiegel und nicht am Objektiv.
D.h. Reinigung mit Blasbalg oder Nassreinigung durchführen (lassen)...
Saitenschuft
25.08.2015, 13:32
A65! Wer lesen kann ist klar im Vorteil (siehe Headline des Thread) ;)
Jackie78
25.08.2015, 20:17
Wie genau klappe ich denn den Spiegel weg, um an den Sensor zu kommen?
Unten am Spiegel auf den "Schniepel" drücken. Und Klack!
juergendiener
25.08.2015, 21:56
Was ist das denn für ein Link?
Da poppt ein Werbefenster nach dem anderen auf.
Ist das ein Trick um Geld zu verdienen?
Saitenschuft
25.08.2015, 22:04
Was ist das denn für ein Link?
Da poppt ein Werbefenster nach dem anderen auf.
Ist das ein Trick um Geld zu verdienen?
Das ist werbefinanzierter Speicherplatz und ich finde es auch nervig :roll:
Stechus Kaktus
25.08.2015, 22:51
Das ist werbefinanzierter Speicherplatz und ich finde es auch nervig :roll:
Ich habe lange überlegt über was ihr euch aufregt. Bis ich mir mal angesehen habe was noscript da so alles blockiert. Da gibt es Skripte von 9 unterschiedlichen Domains, die alle nach Werbung oder Schnüfflei (Tracking) aussehen.
Ich greife nochmal die Eingangsfrage auf!
Es gibt Blasebälge, mit denen man versuchen kann, Staub vom Bildsensor wegzupusten. Das funktioniert aber nur bedingt, weil manche Ablagerungen hartnäckig am Sensor festkleben. Solche Blasebälge sind für ein paar Euro erhältlich und gehören eigentlich zum Kameraequipment dazu, da sie schnell und unkompliziert Abhilfe schaffen können.
Wunderdinge sollte man davon aber wie gesagt nicht erwarten. Zunächst wählt man im Kameramenü Reinigungsmodus! Die Kamera wird ausgeschaltet, das Objektiv abgenommen, dann klappt man den feststehenden Folienspiege hoch, indem man den kleinen "Knopf" an der Unterseite drückt. Der Rahmen, in dem die Folie eingefasst ist, springt automatisch nach oben. Dahinter offenbart sich dann der Bildsensor, den man mit _Sicherheitsabstand_ (!!!) anpusten kann. Dies aber wirklich nur mit den speziell dafür gemachten Blasebälgen und auf gar keinen Fall mit dem Mund! Danach kann man den Rahmen einfach wieder nach unten klappen, bis er einrastet. Fertig!
Wenn das nicht reicht, um die Verschmutzungen zu entfernen, gibt es noch die bessere Möglichkeit einer Feuchtreingigung mit Swabs und einer speziellen Reinigungsflüssigkeit (das gibt es in vielen Ausführungen als Reinigungs-Kits zu kaufen). Manche schwören stattdessen für die Feuchtreinigung auch auf Iso-Alkohol aus der Apotheke. Am besten mal auf Youtube gucken, wie das geht, ein Video sagt mehr als tausend Worte.
Oder man bringt die Kamera zum Fachhändler, da kostet eine professionell durchgeführte Reinigung ca. 30-40 Euro.