Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7R II Batterie-Dummy


jolini
24.08.2015, 13:41
Gibt es für die A7-Serie mit NP-FW50 Akkus eigentlich einen Batterie-Dummy Einschub, mit dem die Kamera dauerhaft mit 220V Wechselstrom oder 12V Gleichstrom betrieben werden kann (auch Fremdhersteller)?

mfg / jolini

BeHo
24.08.2015, 13:59
Für Wechselstrombetrieb gibt's von Sony den AC-PW20.

Mit dem Suchbegriff AC-PW20 findest Du auch diverse Nachbauten sowie Akku-Dummys mit Gleichstromanschluss.

jolini
24.08.2015, 14:38
Danke für den Tipp. :top:

mfg / jolini

Ditmar
24.08.2015, 15:07
Es geht aber auch so!
6/Anker.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=223514)

herzogu
24.08.2015, 16:31
Habe mir den hier besorgt:
http://www.amazon.de/gp/product/B0051GLTSK/ref=pd_lpo_sbs_dp_ss_2?pf_rd_p=556245207&pf_rd_s=lpo-top-stripe&pf_rd_t=201&pf_rd_i=B00T6391ZC&pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_r=1M85FE9Q41PWPTMKGCE5

Funktioniert tadellos an der A7s und ordentlich lange Kabel dabei...

Rudy Tellert
24.08.2015, 20:49
Die A7RII kann direkt über USB versorgt werden:

1. Mit dem mitgelieferten USB- Netzteil

2. mit einem externen POWER-Pack (sollte 2A können, die Kleinen begrenzen den
Ladestrom auf 500mA.) Dadurch wird der nur weniger schnell entladen.

Ich habe maximal 1.7A Strom über die USB Stromverorgung gemessen.

Das laden des internen ACCU's geht mit USB-Stromversorgung sehr schnell, gute halbe Stunde, mit der externen Ladeschale dauert es 5-6mal länger.

Mit einem USB-Ladestecker für den Zigaretten-Anzünder kann während der Autofahrt die ausgeschaltete Kamera schnell geladen werden. Immer wenn möglich die 2A oder größere Variante wählen.

Bei Versorgung über USB zum Laden die Kamera ausschalten! Im eingeschalteten Betrieb wird nicht der ACCU geladen, und die Kamera ist immer "Ein", also kein Standby Betrieb möglich.

Das Netzteil vom Samsung S5 liefert eben falls 2A und kann auch zum Schnelladen benutzt werden.

DonFredo
25.08.2015, 06:00
Moin Rudy,

bei der Fragestellung ging es nicht um die Ladefunktionen, sondern darum, die Kamera im Betrieb dauerhaft mit Strom zu versorgen.

Sofern eine 220V-Steckdose in der Nähe ist, gibt es fertige Lösungen. In "freier Wildbahn" bietet sich die Lösung von Ditmar an.

JoZ
25.08.2015, 10:54
Wenn ich das richtig mitbekommen habe, lässt sich die A7RII als erste E-Mount-Kamera über den USB-Port auch im Betrieb mit Strom versorgen. So wie es Rudi in seiner vorletzten Zeile schreibt.
Bei dieser Kamera ist der Umweg über den Dummy also nicht mehr nötig (es sei denn, man benötigt den USB-Anschluss anderweitig, z.B. für die remote-Bedienung).

Gruß, Johannes

jolini
25.08.2015, 11:09
Es geht aber auch so!
6/Anker.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=223514)

Hallo Ditmar, die Kombi macht Sinn!

Die Anker Powerbank hat üblicherweise einen 9/12 V schaltbaren Ausgang - welche Ausgangsspannung nutzt du?
Hat der DC Koppler zusätzlich eine interne stabilisierte Spannungsregelung auf 7,2 V oder ist das lediglich ein leeres Gehäuse mit durchgeschleiften Kontakten? Mal gemessen?

mfg / jolini

Rudy Tellert
25.08.2015, 11:32
So sieht meine Lösung für 30€ aus:

http://tellert.de/~public/rt/img/P2050192_cr.png

60Wh ist ungefähr 8x NP-FW50 Kapazität.

Edit BadMan: Bilder mit einer Größe von mehr als 200 KB und 600x600px sind nach den Forenregeln nur zu verlinken und nicht in den Beitrag einzubinden.
Bitte benutze unsere Galerie. Dort können Bilder bis 1 MB und 1800x1200px geladen und dann als Thumbnail im Thread verlinkt werden.

Ditmar
25.08.2015, 11:36
Ich nutzeden 9V Anschluss, und es läuft soweit alles ohne Probleme.
Die Regelung übernimmt hier die Kamera.

jolini
25.08.2015, 16:00
Vielleicht ist eine Kombi aus Ditmars und Rudys Lösung das Beste - dann kann ich die Kamera mit 5V über USB betreiben und das Peltier-Element samt Lüfter an 12V. :crazy:

Langzeit-, Astro-, Time-lapse, Stop-motion und Light Painting Fotografie- wir kommen!

mfg / jolini

jolini
28.08.2015, 14:08
Hier noch eine Übersicht von Brian Smith zum Thema:
http://briansmith.com/external-battery-sony-a7-a7r-a7s-ii/

mfg / jolini

Himmel
11.12.2015, 16:57
Derzeit versandkostenfrei für 79 Euro im Angebot bei:

cameratools.nl

https://www.cameratools.de/foto-video-zubehor/ladegerate/sony-ac-pw20-ac-adapter/

...zwar ist das Original Sony Netzteil immer noch deutlich teurer als diverse Nachbaulösungen, habe nun aber längere Zeit den Markt beobachtet und unter 100 Euro mit Versand lief da nichts.

Auch bei einer Reihe von Händlern aus D sind jetzt "urplötzlich" viele Preise unter 100 Euro dabei.
Z.B. bei idealo gucken.



Völlig überzeugt hat mich die Zusammenschau von "Nachbauten" nicht.
Nun habe ich für die A7S zugegriffen. Abwicklung ohne Probleme.
Gerät wird als NICHT auf Lager angeboten. Habe bestellt / bezahlt und nach einigen Tagen dann die Rechnung / Versandbestätigung mit Trackingnummer erhalten. Kam dann mit Hermes.

herzogu
15.12.2015, 17:33
Habe mir den hier besorgt:
http://www.amazon.de/gp/product/B0051GLTSK/ref=pd_lpo_sbs_dp_ss_2?pf_rd_p=556245207&pf_rd_s=lpo-top-stripe&pf_rd_t=201&pf_rd_i=B00T6391ZC&pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_r=1M85FE9Q41PWPTMKGCE5

Funktioniert tadellos an der A7s und ordentlich lange Kabel dabei...

Den habe ich jetzt seit Wochen täglich für's Makro-Stacking im Einsatz.
Aber wenn's unbedingt 3,5x so teuer sein soll...dann greift zum Sony.
Des Menschen Wille ist sein Himmelreich.
;)

herzogu
06.01.2016, 11:41
Den habe ich jetzt seit Wochen täglich für's Makro-Stacking im Einsatz.
Aber wenn's unbedingt 3,5x so teuer sein soll...dann greift zum Sony.
Des Menschen Wille ist sein Himmelreich.
;)

Sorry, dass ich mir hier selbst zitiere, wollte nur mitteilen, dass der oben von mir verlinkte Dummy auch an der A5100 tadellos funktioniert...

Gruß,
Uli