Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Taubenschwänzchen trifft Wandelröschen


*thomasD*
23.08.2015, 19:15
Hallo zusammen,

meine Ausbeute für heute ;)

Die Bilder dürfen gerne auch kritisiert werden, ich will ja auch dazulernen! Für den Bilderrahmen fand ich sie aber nicht unbedingt geeignet, im Wesentlichen wollte ich sie mit euch teilen.

Ein Teil ist mit der NEX-6 entstanden, der andere Teil mit der A7II - in beiden Fällen mit dem Minolta Makro AF 2,8/100 und LA-EA3.

820/01_-__DSC5443.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=232825)

820/02_-__DSC5446.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=232826)

820/03_-__DSC5457.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=232827)

820/04_-_DSC00203.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=232828)

820/05_-_DSC00211.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=232829)

820/06_-_DSC00242.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=232830)

Irmi
23.08.2015, 19:28
Hey Thomas,

die kleinen Viecher hab ich auch gestern im Garten beobachtet. Jetzt weiß ich, wie sie heißen :top:. Die sind rasend schnell unterwegs und Du hast eine wirklich gute Ausbeute :top:
Besonders 1 und 2 sind gut. :top:

macroschnecke
23.08.2015, 19:51
Hallo Thomas,
:top: wie scharf du das kleine Viechlein erwischt hast!!! Bei mir schwirrt regelmäßig die Gammaeule im Sommerflieder herum. Die ist auch so schnell, dass ich sie noch nicht scharf ablichten konnte. Deshalb würde mich deine Kamera-Einstellung interessieren, die wird leider in der Galerie nicht angezeigt.
Es dankt im Voraus die macroschnecke

Dewus
23.08.2015, 20:03
Tolle Aufnahmen, Respekt!
Im Flug die Schärfeebene aufs Auge zu bekommen ist nicht trivial... :top:
Wieviele Versuche hast Du dafür investiert?
VG Uwe

walde
23.08.2015, 20:18
Hallo Thomas,

wenn ich Deine Bilder sehe, dann kann ich nur vor Neid erblassen. Bist Du so wahnsinnig flink mit dem Fokussieren oder hast du Valium auf die Blüten geträufelt, dass die Flattermänner nicht mehr so schnell hin und her gehuscht sind???
Ich hab dieses Jahr noch kein Taubenschwänzchen ablichten können und es in der Vergangenheit mit dem Teleobjektiv versucht, da ich mit dem Makro gar nicht so nah an die Tierchen heran gekommen bin, wie ich es gerne hätte.
Glückwunsch zu diesen tollen Bildern!

RZP
23.08.2015, 20:54
Hallo Thomas
Tolle scharfe Serienaufnahmen von dem quirrligen Flieger ! Super ! :top:
das 1. und 2. gefallen mir wegen dem Hintergrund am Besten.
Ich war auch schon auf Jagd, leider vom Ergebnis nicht so erfolgreich wie du :)
bei mir tauchen sie derzeit immer wieder beim Phlox auf.

jhagman
23.08.2015, 21:25
Klasse erwischt. Und knackscharf die flinken Tierchen!!! Gratuliere zu den tollen Aufnahmen!

Grüßle
Jürgen

*thomasD*
24.08.2015, 08:31
Vielen Dank!

Ich werd dann mehr zu den Bildern schreiben wenn ich zuhause bin.

Zwergfrucht
30.08.2015, 01:45
Hallo Thomas,

ja,
hast ihn toll vor die Linse bekommen,
gut gemacht. :top:

Gruß
Wolfram

BeHo
30.08.2015, 01:59
Wirklich schöne Bilder des Kolibris aus dem Insektenreich!. Gratulation!. :top:

*thomasD*
30.08.2015, 09:45
Danke für die Rückmeldungen ;)

Ich wollte ja noch was zum Making-Of schreiben :oops:

Das Taubenschwänzchen kam im Schnitt so alle halbe Stunde und fliegt dann immer fast alle Blüten des Wandelröschens ab. Die Position ist immer ziemlich genau senkrecht zur Blüte, sodass ich mich mit dem Stativ gut darauf einstellen konnte. Wenn es dann an die Blüte meiner Wahl kam gab es kurzes Dauerfeuer im Serienbildmodus.
Somit ist nur Bild 3 aus der Hand entstanden, die anderen vom Stativ. Wichtig ist meines Erachtens bei sowas immer, das Objekt der Begierde vorher etwas zu beobachten.

Insgesamt ist hier eine Ausbeute aus gut 80 Bildern zu sehen. Der Rest ist zum Großteil natürlich nicht im Fokus. Die Bilder sind etwa 60%-Ausschnitte aus dem Original, soweit sinnvoll hatte ich (soweit ich mich erinnere) einen Ausschnitt von 3600x2400 gewählt, um dann für das Forum auf 50% verkleinern zu können.

Bilder 1, 2, 3 mit der NEX-6
Bilder 4, 5, 6 mit der A7II

Dewus
31.08.2015, 10:23
Danke für die Infos zum Making-of. Deine Geduld und Mühe haben sich auf jeden Fall gelohnt :top: