Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : E-Mount f 0.9 Kann das gehen?


schneipe
19.08.2015, 22:36
Liest sich auf jeden Fall interessant. Preis ist natürlich dementsprechend.
http://www.foto-erhardt.de/product/6014039/meyer-optik-goerlitz-0,9-35-nocturnus-sony-e.html

usch
19.08.2015, 22:49
Das dürfte ein umgelabeltes Mitakon sein.

http://www.amazon.de/Zhongyi-Mitakon-Speedmaster/dp/B00SFYI28K/

Kurt Weinmeister
19.08.2015, 23:11
1.100 Euronen Sparpotential. Nicht schlecht!
Objektiv wurde aber für APS-C gerechnet.

About Schmidt
20.08.2015, 07:57
Und die Variante für Fuji ist noch mal 100 Euro günstiger. :)

benmao
20.08.2015, 09:04
Das dürfte ein umgelabeltes Mitakon sein.

http://www.amazon.de/Zhongyi-Mitakon-Speedmaster/dp/B00SFYI28K/
Die schreiben "Made in Germany".

usch
20.08.2015, 10:17
Die schreiben "in Deutschland montiert". Wahrscheinlich kriegen sie die fertigen Linsengruppen aus Korea und schrauben hier noch das Bajonett dran.

Ich hab auch noch keinen Testbericht gefunden, ob die Qualitätskontrolle wirklich besser ist als bei den Originalen mit ZhongYi-Label.

usch
20.08.2015, 10:22
Objektiv wurde aber für APS-C gerechnet.
Jep. Das 35mm/0.95 ist für APS-C und das 50mm/0.95 für Kleinbild. Für die α6000 des TO würde das ja passen.

schneipe
20.08.2015, 12:31
Nur der Preis passt nicht ins Budget

minfox
20.08.2015, 20:13
Nur der Preis passt nicht ins BudgetEine neue Alpha 7 und ein Altglas 50/1.4 oder 50/1.7 sind im Falle eines 50/1.7 bzw. 50/1.8 etwa 800 bis 900 Euro billiger als das ganz oben verlinkte 35/0.95. Der Bildeindruck dürfte sehr ähnlich sein. Fazit: Viel Geld gespart und dennoch eine Alpha 7 quasi als Zugabe. Dieser Rat hilft dir vermutlich leider nicht weiter, weil du dich in APSC beheimatet hast.

Onkel Manuel
21.08.2015, 00:05
Bei dem Mitakon F0,95 muss ich an das Video hier denken... :crazy:

https://www.youtube.com/watch?v=RBdHq27Hq3o

mick232
21.08.2015, 00:12
https://de.wikipedia.org/wiki/Meyer-Optik#Die_Marke_wird_wiederbelebt_.282014.29

Das heisst nicht, dass vom alten Know-How noch viel übrig sein muss. Die aktuelle Strategie erinnert an Hasselblad: Artikel der gehobenen Preisklasse werden unter neuem Namen um ein Vielfaches des Preises verkauft.

BeHo
21.08.2015, 00:44
[...]Die aktuelle Strategie erinnert an Hasselblad: Artikel der gehobenen Preisklasse werden unter neuem Namen um ein Vielfaches des Preises verkauft.

Mit Hasselblad-Bling-Bling à la Stellar oder Lunar würde ich das jetzt aber nicht unbedingt vergleichen wollen.

usch
21.08.2015, 02:32
Das heisst nicht, dass vom alten Know-How noch viel übrig sein muss.
Nein, im Gegenteil.

Hasselblad ist immer noch Hasselblad, auch wenn sie jetzt umgelabelte Sonys verkaufen. Der Name Voigtländer ist von der Voigtländer AG über Zeiss und Rollei an Ringfoto gegangen und wird jetzt von Cosina unter Lizenz verwendet.

Die Marke "Meyer Optik Görlitz" war aber bereits seit Jahren erloschen, d.h. jeder hätte unter dem Namen Objektive bauen können und hätte den ehemaligen Inhabern noch nicht einmal etwas für die Namensrechte bezahlen müssen. Das hat sich Globell zunutze gemacht und die Marke einfach selber neu angemeldet. Der Laden hat also mit den "echten" Meyer Optik absolut gar nichts zu tun, noch nicht einmal als Lizenznehmer oder Rechtsnachfolger. Daß sie nachträglich einen ehemaligen Görlitzer Mitarbeiter ins Boot geholt haben, ist allerdings ein geschickter Schachzug.

Vom Konzept her ist das neue Meyer-Optik-Görlitz durchaus mit Hasselbling vergleichbar: Man nehme bekannte Kult-Objektive und verkaufe sie mit saftigem Preisaufschlag unter eigenem Namen. Das Somnium ist z.B. ein Helios-40, die beiden Figmentum dürften von ZhongYi aus der "Mitakon Creator"-Serie sein, die beiden Nocturnus sind wohl "Mitakon Speedmaster", und das Trioplan ist halt ein Trioplan (immerhin :)).

Ein Rätsel bleibt immer noch das "Made in Germany" – es findet sich nirgends auch nur der kleinste Hinweis, wo denn wohl eine Produktionsstätte sein könnte. :?