Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fragen zur A200!


Petterson
12.03.2005, 00:31
Hallo liebe Forumsgemeinde!

Ich lese hier zwar schon eine Weile in diesem tollen Forum :top: mit, habe mich aber erst jetzt angemeldet, da ich vor einer schwierigen Entscheidung stehe und hoffe, dass ihr mir ein wenig helfen könnt.

Also, es geht um Folgendes: Ich besitze eine Minolta F200, mit der ich auch sehr zufrieden bin, suche jedoch zusätzlich eine Kamera, die mir etwas mehr Möglichkeiten bietet. (Die F200 werde ich auf jeden Fall behalten; klasse Cam!!!)
Dabei bin ich auf die A200 gestoßen.
Ich habe mir die Cam mittlerweile beim Blödmarkt mal angesehen und ein bischen mit ihr herumgespielt und muss sagen, vom Handling und dem Gesamtkonzept her wirklich überzeugend, der Brennweitenbereich ist eigentlich genau das, was ich mir wünsche. Ich habe aber noch ein paar Bedenken. Es wäre sehr nett, wenn mir jemand mit seinen Erfahrungen helfen könnte.
:)
1. Autofokus: In diversen Tests liest man immer wieder vom langsamen Autofokus der A200, besonders bei schlechten Lichtbedingungen. Ich hab im Laden, also nur Deckenbeleuchtung, einige Fotos gemacht und fand's eigentlich recht flott. Wie sehen eure Erfahrungen damit aus? Gibts Probleme? Und wie treffsicher ist der AF?

2. Gelesen habe ich auch, dass die Bildquali etwas hinter den anderen 8MP-Cams zurückbleibt. Bei den paar Bildern, die ich im Mediamarkt gemacht habe, fand ich die Qualität bei Betrachtung am Monitor eigentlich recht gut (auch bei ISO200), mir fehlen natürlich Vergleichsmöglichkeiten. Wie sieht es mit der Bildqualität der A200 aus und könnte mir evtl. jemand einige unbearbeitete Beispielbilder schicken? Welche Einstellungen sind empfehlenswert?

3. Wie sieht es mit der Verarbeitungsqualität aus? Ich benutze die Kamera auch auf meinen Reisen und da wärs dumm, wenn sie einen solchen Einsatz nicht überleben würde.

4. Wie groß sind die Dateien im Durchschnitt? Für Reisen eignen sich v.a. 512MB-Karten wg. des Brennens auf CD unterwegs. Mich würde interessieren, wieviele Fotos da wohl draufpassen.

Ach ja, Alternativen zur A200 wären die Canon G6 (Gute Bild- und Verarbeitungsqualität, aber geringer Brennweitenbereich und nur optischer Sucher), die Pro1, der aber der AS fehlt und die mir vom Handling her nicht so gut gefallen hat wie die A200, und die Oly C8080, die ich aber noch nicht in der Hand hatte und der etwas Brennweite fehlt, ansonsten aber recht gut zu sein scheint.

Ich wäre euch wirklich dankbar, wenn ihr mir bei meiner Entscheidung weiterhelfen könntet.

LG Petterson

A200er
12.03.2005, 00:47
Hallo,

seit ca. 2 Monaten habe ich meine A200 und ich denke, Du wirst die gleichen Antworten bekommen, die Du schon gelesen hast...

Aber hier ist meine Sicht:

zu 1: AF ist aus meiner Sicht scnell! BTW: was ist schnell, was ist langsam? Alles relative Begriffe. Allerdings halte ich Aussagen von dpreview o.a. schon für sauber - schließlich machen die nix anderes als testen und vergleichen.

zu 2: Komme von einer Canon S40 und war mit den Bildern immer sehr zufrieden. Die A200 zeigt aber, wie realistische Farben aussehen können :-))

zu 3: Verarbeitungsqualität ist nicht gleich Robustheit. Ersteres finde ich einwandfrei. Letzteres hängt von Deinen Abenteuern ab!

zu 4: habe gerade mal nachgeschaut: zwischen 2.3 und 3.7 MB (so um die 2.7 sind die meisten Bilder), alle als JPEG in XTRA-Fine. Die Differenz überrascht mich schon, ist aber tatsächlich so.

Ich habe mir vor dem Kauf auch lange Gedanken gemacht und die C8080 in die engere Wahl gezogen - aber die war mir dann zu puristisch. Die Features der A200 haben meinen Spieltrieb besser befriedigt, glaube ich...

Gruß
Rolf

artmano
12.03.2005, 01:04
...Gelesen habe ich auch, dass die Bildquali etwas hinter den anderen 8MP-Cams zurückbleibt. Bei den paar Bildern, die ich im Mediamarkt gemacht habe, fand ich die Qualität bei Betrachtung am Monitor eigentlich recht gut (auch bei ISO200), mir fehlen natürlich Vergleichsmöglichkeiten. Wie sieht es mit der Bildqualität der A200 aus und könnte mir evtl. jemand einige unbearbeitete Beispielbilder schicken? Welche Einstellungen sind empfehlenswert?

Die Bildqualität hängt bekanntlich von verschiedenen Faktoren ab, z. B. von der kamerainternen Bildverarbeitung (wenn man nicht gerade im RAW-Modus arbeiten will) und natürlich auch vom Objektiv.
Das Objektiv kenne ich, es ist das gleiche, das auch in der A1/A2 verwendet wird. Dieses Objektiv ist nach meiner Erfahrung gut, aber nicht sehr gut.

Wenn du eine Kompaktkamera mit einem sehr guten Objektiv haben willst, lohnt es sich, auch die Nikon Coolpix 8400 bzw. 8800 in Betracht zu ziehen. Das Objektiv der 8800 hat eine sehr feine Auflösung und vermag filigrane Strukturen sehr scharf wiederzugeben. Besonders in der Landschaftsfotografie kann das von erkennbarem Vorteil sein. Ich habe es bei Vergleichs-aufnahmen desselben Motivs mit der Minolta A2 und der Nikon 8800 persönlich erlebt.

Ich möchte das Minolta-Objektiv nicht schlechtmachen, es ist für sehr viele Motive völlig ausreichend und liefert erfreuliche Ergebnisse, kann aber in der Abbildung feinster Strukturen nicht ganz mithalten.

Die genannten Nikon-Kameras haben ebenfalls eine Bildstabilisierung, sind aber im Moment noch teurer als die A200. Außerdem ist bei ihnen der Zugriff auf verschiedene Funktionen nicht so umweglos möglich wie bei der A200, man muss öfter ins Menü gehen, und das ist nicht so schön aufgebaut wie bei den Minolta-Kameras.

medel
12.03.2005, 10:17
zu 4: habe gerade mal nachgeschaut: zwischen 2.3 und 3.7 MB (so um die 2.7 sind die meisten Bilder), alle als JPEG in XTRA-Fine. Die Differenz überrascht mich schon, ist aber tatsächlich so.


Das ist vollkommen normal und hängt mit dem Motiv zusammen: Eine weisse Wand lässt sich sehr viel platzsparender komprimieren, als eine Wand mit feinen "Blumentapeten"... je detailreicher ein Bild, desto größer die resultierende JPG-Datei.

Gruß
MEdel

_Funny_
12.03.2005, 11:01
Hallo Petterson!

Schwierige Entscheidung, was?
Wir kennen uns wohl schon vom Penum, ich bin da als Nordlicht unterwegs ;)

Ich fotografiere mit der Einstellung "fein". Die Bilder sind zwischen 1,5 - 3,5 MB groß, je nach Motiv.
Meine Karte ist 1 GB groß und angezeigt wird mir, daß 253 Bilder drauf passen. Nach den Erfahrungen der letzten Zeit bin ich mir aber sicher, daß es wohl (in der Qualität "fein"!) das doppelte sein dürfte.

Zum AF hat ja der A200er schon geschrieben, dem kann ich mich nur anschließen. Die Treffsicherheit finde ich mit dem FFP enorm.

Wenn du möchtest könnte ich mal ein paar Aufnahmen mit verschiedenen ISO Einstellungen machen.

Gruß von
Funny

Petterson
12.03.2005, 12:32
Guten Morgen zusammen!

Vielen herzlichen Dank für eure schnellen Antworten, die mir schon wieder ein Stück weitergeholfen haben! Klasse!

@ A200er

Deine Aussagen zur Bildqualität und zum Autofokus decken sich mit meinen rudimentären Erfahrungen aus dem Blödmarkt. Schön, das auch von jemand bestätigt zu bekommen, der die Kamera schon etwas länger besitzt!
Was meine "Abenteuer" :) angeht, so sind das schon etwas ausgedehntere Individualreisen, auch in Länder der Dritten Welt. Dennoch gehe ich auch auf solchen Reisen mit derart teuren Geräten recht pfleglich um. Sollte also schon passen.
Die Dateigröße ist ok. Danke!

@ artmano
Danke für Deinen Tipp! Die Nikon 8800 hatte ich auch schon mal im Visier. Hier stört mich aber zum einen der Brennweitenbereich; ich brauch in der Regel keine 350mm, dafür aber eher schon mal etwas mehr WW. Zum anderen finde ich die Lichtstärke nicht so berauschend. Und 200€ teurer ist sie auch noch. Mit einem anderen Objektiv wäre sie aber sicher wg. der Bildquali in der engeren Wahl.

@ Funny
Ja, so eine Entscheidung will wohl überlegt sein. Schließlich gibt man nicht alle Tage so viel Geld für ein "Spielzeug" aus. ;)
Stimmt, wir uns schon von Penum her. Deine Posts dort und v.a. deine Bilder haben die A200 zu meinem Favoriten werden lassen. Ich brauch eigentlich nur noch den letzten Kick :)
Insofern wäre ich durchaus an ein paar Bildern mit verschiedenen ISO Einstellungen interessiert. Das wäre echt nett!!! :top:

Also, euch allen noch mal vielen Dank und liebe Grüße,
Petterson :cool:

hebi
12.03.2005, 12:48
@ petterson
ich habe die A 200 seit Weihnachten ( Komme von der Powershot G 3 ). Meine Erfahrungen decken sich mit den anderen geschilderten. Insbesondere halte ich den AF im FFP-Modus für sehr treffsicher.
Bei schwachen Lichtverhältnissen benötigt der AF deutlich mehr Zeit zum Scharfstellen. Versagt hat er bisher allerdings extrem selten. Wenn`s schneller gehen soll arbeite ich mit Hyperfokaleinstellungen - klappt hervorragend!
Die Farbwiedergabe ist m E besser ( natürlicher ) als Canon ( sehr poppig ).
Ich kann nach nun fast drei Monaten Nutzung nichts Negatives zur Kamera berichten, außer die Verzögerung bei Blitzaufnahmen mit dem internen Blitz, die in Abhängigkeit vom Ladezustand des Akkus steht. Da ich mir aber auch einen externen Blitz zulegen werde, sollte das zukünftig kein Problem darstellen.
Die Akkulaufzeit ist zwar nicht so groß wei bei der G 3, aber so schlecht wie manchmal dargestellt ist sie absolut nicht. Ich habe damit bisher keinerlei Probleme gehabt.
Fazit: Die A 200 ist meiner Meinung nach eine excellente Kamera. Ob und inwieweit man die Schärfe hochstellt, ist Geschmackssache und abhängig vom Motiv. Daher mache ich es - falls mal Bedarf besteht - lieber im nachhinein in Photoshop.
Ich kann dir auch einige unbearbeitete Aufnahmen zumailen.

Gruß Hebi

Petterson
12.03.2005, 13:10
Hallo hebi!

Vielen Dank für Deine Einschätzung und dein Angebot, das ich gerne annehme. An einigen unbearbeiteten Aufnahmen wäre ich sehr interessiert.
Ich denke auch, dass die A200 für mich wohl das beste Preis-Leistungs-Verhältnis hat, oder?
Ach ja zwei Fragen noch.
1. Könntest du mir die Sache mit den Hyperfokaleinstellungen kurz erklären :?: Hört sich interessant an.
2. Wie lange hält der Akku denn, wieviele Bilder sind mit einem Akku möglich?

Danke und liebe Grüße, Petterson :cool:

digitommi
12.03.2005, 14:52
hab sie auch seit Dezember und bin vollauf zufrieden.

Insbesondere der Anitshake ist schon sehr hilfreich. Du bekommst da eine sehr gute Kamera.

Allerdings muß ich gestehen, daß nun die Canon DSLR 350D sehr reizvoll ist. (Soll Minolta nicht abwerten). Hat nun ebenfalls 8 MP und ist lt. Testberichten sehr gut. Ist auch eine der kleinsten DSLRs. Kommt schon in die Nähe der A2/A200. Allerdings wirst du die mit einem Sigma oder Tamron Objektiv 28-200 nicht unter 1200 EUR bekommen. Mit Einsteigerobjektiv 28- ca 100 ca 900.

Noch reizvoller wird später eine Minolta Einsteiger DSLR mit Antishake! Die Zeit bis dahin kann man super mit der A200 überbrücken.

Digitommi

hebi
12.03.2005, 16:21
@ Petterson:

du hast eine PN

Gruß hebi

Petterson
12.03.2005, 20:36
Jetzt ist es passiert!!! :D
Ich habe heute mittag bei einem Fotohändler hier vor Ort die A200 bestellt und nächste Woche wird sie die meine sein!! :D :D :D

Ich danke euch allen, die ihr mir mit euren Erfahrungen und Tipps die Entscheidung erleichtert habt. :top: :top: :top:

Ich denke, dass die A200 für meine Anforderungen das beste Rundum-Paket ist und das beste Preis-Leistungsverhältnis bietet.

@ digitommi
Eine DSLR kommt für mich nicht in Frage. Ich habe lange Jahre mit einer analogen Minolta-SLR fotografiert, war aber die Schlepperei usw. leid. Jedesmal habe ich überlegt, nimmst du das Ding jetzt mit oder nicht? Am Ende war ich dann nur noch Urlaubsknipser.
Die Freude am Fotografieren ist dann erst mit der digitalen Fotografie wieder erwacht, nachdem ich mir die kleine Minolta F200 zugelegt hatte. Seitdem fotografiere ich auch wieder und die Vorteile dieser Art der Fotografie möchte ich nicht mehr missen. Was die Größe angeht, so ist die A200 optimal, selbst eine F828 wäre mir schon zu groß. Dabei bietet die A200 dennoch eine Menge Möglichkeiten. Wenn die Bilder stimmen ist es für mich die optimale Kamera.

@ hebi
Danke für deine Nachricht und deine Erklärung! :top:

Also noch mal vielen Dank an alle und liebe Grüße,
Petterson, der dieses Forum auf jeden Fall weiterempfehlen wird :top:

_Funny_
12.03.2005, 21:34
Das war ja auch eine schwere Geburt :lol:

Auf jeden Fall schon mal Glückwunsch zur neuen Kamera und viel Spaß damit.

Ich nehme mal an, daß du die Bilder dann von mir nicht mehr brauchst. Heute bin ich einfach nicht dazu gekommen.

Gruß von
Funny

artmano
13.03.2005, 02:04
Das war ja auch eine schwere Geburt :lol:

Ich finde, es war eher eine Blitzgeburt, oder womöglich gar eine Sturzgeburt.
Wenn man bedenkt, dass es User hier im Forum gibt, die seit Monaten rätseln, ob ja oder nein. Andere möchten eigentlich schon eine bestimmte Kamera, aber statt zu handeln verewigen sie ihre ungestillte Begierde lieber in ihrer Signatur. :cool:

Also, Petterson, viel Freude mit deiner neuen!

Petterson
13.03.2005, 10:54
Das war ja auch eine schwere Geburt :lol:

Auf jeden Fall schon mal Glückwunsch zur neuen Kamera und viel Spaß damit.

Ich nehme mal an, daß du die Bilder dann von mir nicht mehr brauchst. Heute bin ich einfach nicht dazu gekommen.

Gruß von
Funny

Na ja, so was will ja auch wohl überlegt sein. ;) Schließlich schiebt man nicht jeden Tag ein paar hundert Euro über die Theke.
Aber am Samstag ging's dann doch recht schnell, nachdem ich mir all eure Posts mal durch den Kopf hab gehen lassen und mit meinen "Erfahrungen" und Anforderungen abgeglichen habe.
Ich hoffe mal (und glaube auch nicht), dass ich diese Entscheidung bereuen werde.
Ich danke dir auf jeden Fall, denn du warst an dieser Entscheidung maßgeblich beteiligt.
Ach ja, die Bilder brauch ich dann tatsächlich nicht mehr, kann ich ja bald selber ausprobieren. *freu* Trotzdem vielen Dank für dein Angebot!!

@ artmano
Doch, es war schon eine etwas schwerere Geburt :? , denn ich überlege jetzt schon länger und habe Funny in einem anderen Forum schon mal "belästigt" ;) . Aber nach den Antworten hier war die Entscheidung gefallen.

@ all
Tja, nachdem die Kamera bestellt ist, hab ich doch noch einige Fragen.
1. Welche CF-Karten könnt ihr empfehlen?

2. Zweit- bzw. Drittakkus. Welche Erfahrungen habt ihr mit den Billigakkus und welche sollte man kaufen?

3. Tasche. Gibt es empfehlenswerte Taschen, die nicht allzu groß sind und in die die A200 mit etwas Zubehör (Akku, Speicherkarte, evtl. Filter und Ministativ) gut hineinpasst?

4. Da wir am WE erst mal für eine Woche in die Schweiz verschwinden und ich die Kamera bis dahin sicher nicht ausgiebig austesten kann: Welche Kameraeinstellungen sind für den Anfang zu empfehlen, um einigermaßen ansprechende Ergebnisse zu erzielen? Mir ist schon klar, dass ich mich mit der Kamera intensiver beschäftigen muss und auf die Dauer meine eigenen Einstellungen finden muss, aber als Basis wären mir Tipps sehr willkommen.

Nochmal Danke an euch alle und liebe Grüße,
Petterson, der sich auf die A200 freut. :D :D :D

A200er
13.03.2005, 11:24
Dazu gibt es sicher jede Menge Threads. Hier sind meine Einstellungen:

Spotbelichtung FFP-gesteuert
AF-Nachführung aus
Digitalzoom aus
das ganze Piepsen aus bis auf Focus-Meldung
Farben auf sRGB und JPEG Xtra
Belichtung auf Mehrfeldmessung
Sättigung etwas rauf (+1)
Kontrast etwas runter (-2) (ich bearbeite alle Bilder nach!)
Belichtungskorrektur etwas dunkler (-0,3)

Noch ein Tip: Wenn Du ohne die Standardprogramme leben kannst, dann leg Dir verschiedene Einstellungen mit den obengenannten Parametern auf die 5 Programmplätze, z.B. mit folgenden Veränderungen:
1. ISO 50, Zeitautomatik (A), Mehrfeldmessung
2. ISO 100, Zeitautomatik (A), Mehrfeldmessung
3. ISO 50, Zeitautomatik (A), Spotbelichtung, -fokus
4. ISO 100, Zeitautomatik (A), Spotbelichtung, fokus
5. Hochgeschwindigkeitsbildserie, ISO 200

Die wirst Du sicher im Laufe der Zeit noch selbst anpassen.
Für eine schnelle und einfache Bildbearbeitung nehme ich FixFoto.

Schönen Sonntag!

hebi
13.03.2005, 12:17
@ petterson
Es geht vermutlich in den Schnee, dabei würde ich um 2 Stufen überbelichten, denn sonst werden die Bilder zu dunkel. Unterbelichten würde ich auf keinen Fall, da die A 200 nach meinen Erfahrungen und den Erfahrungen anderer User in verschiedenen Foren hierzu eine Tendenz zeigt, um helle Bildpartien nicht ausfressen zu lassen.
Gruß hebi

mcpete
13.03.2005, 13:42
Hallo Petterson, erstmal Gratulation zur Entscheidung für die A200. Man überlegt ja lange hin und her, ist dann aber am Ende auch froh, sich entschieden zu haben und kann es dann nicht abwarten, bis man die Kamera in den Händen hält. :cry:

Nochmal zu einigen Sachen, die noch offen sind:

- bzgl. CF-Karten würde ich Dir Kingston Elite Pro empfehlen (bei den derzeitigen Preisen auf jeden Fall mind. 1 GB, aber lieber 2x1GB als 1X2GB). Man liest vielleicht hier und da mal von Problemen mit den deutlich günstigeren Kingston-Karten im Vergleich zu anderen (Sandisk, Lexar), aber ich kann mich absolut nicht beklagen. Meine Kingston Karte läuft ohne Probleme in meiner A200, auch im Bekanntenkreis hab ich noch nicht von Problemen gehört.

- ich fotografiere in der Einstellung "fine", der Unterschied zu "xtra-fine" ist mir zu gering und auch bei Ausbelichtungen konnte ich keinen Unterschied feststellen. In der "fine"-Einstellung passen etwa 250 Bilder auf eine 512MB-Karte, also fast doppelt soviele wie die Kamera einem am Anfang anzeigt ;)

- ich habe zwei Dritthersteller-Akkus über ebay gekauft, laufen beide ohne Probleme. Bei Interesse kann ich den ebay-Shop mal raussuchen.

- Einstellungen wurden ja schon gepostet. Versuch auf jeden Fall vor dem Schweiz-Trip die Kamera nochmal richtig zu testen. Seine persönlichen Einstellungen findet man eh erst nach einiger Zeit. Geh dann lieber erstmal neutral an die Sache ran und mach den Rest nachher per EBV.

- Taschen gibt es wie Sand am Meer. Ich hab mir für den Anfang eine relativ günstige Tasche von Bilora gekauft. Hab meine Ausrüstung dafür mit in den Laden genommen und getestet. Ausserdem hab ich noch eine Tasche, da passt nur die A200 rein, die nehm ich mit, wenn ich mir eine große Tasche + Zubehör ersparen will/kann. Im Moment spare ich noch auf einen Rucksack von Holst, der muss im Sommer einfach sein. Überlege Dir vor einem Taschenkauf auf jeden Fall noch genau, ob Du Zubehör planst wie Blitz, Konverter etc. Wäre nämlich ärgerlich, wenn Du Dir ein paar Wochen später schon wieder eine neue Tasche kaufen müsstest.

Das wars glaub ich erstmal. Solltest Du noch Fragen haben, dann immer her damit.

_Funny_
13.03.2005, 14:14
- ich habe zwei Dritthersteller-Akkus über ebay gekauft, laufen beide ohne Probleme. Bei Interesse kann ich den ebay-Shop mal raussuchen.


Hallo mcpete!

Ich hab´zwar zwei Akkus, aber ein dritter wäre nicht verkehrt. Kannst du mir bitte mal den Shop raussuchen.

Gruß von
Funny

mcpete
13.03.2005, 14:44
Ich habe damals diesen Akku bei diesem Shop (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=32936&item=5760315304&rd=1) bestellt und es lief schnell und ohne Probleme ab. Mittlerweile bekommt man den Akku bei ebay auch noch günstiger, müsst mal schauen, wie das mit den VK ist, denn die sind bei dem Shop recht günstig.

BTW: Ich hab vor ein paar Wochen noch 18,99 Euro für den NP-800-Akku bezahlt ;)

heckpart
13.03.2005, 15:19
also ich muss zum Thema Autofokus noch beitragen, dass er gerade im Telebereich nicht wirklich berauschend ist. War nun auf der CeBIT und hab dort einige Bilder bei Messelicht mit ISO200 und Belichtungszeiten um 1/30 geschossen und sagen, dass der fokus meist ewig braucht. Im WW gehts recht gut.

Zusätzlich kann ich nur feststellen, dass es fast unmöglich ist, bewegliche Objekte zu fokusieren. :-( Die Cam braucht zu lang oder fokusiert auf andere Bereiche. :flop: Hyperfokaler Fokus im Telebereich macht auch nicht wirklich sinn, weil der dann irgendwo auf der anderen Hallenseite liegt ;)

In freier Natur oder bei Tageslicht aber einwandfreie Ergebnisse. Fokus in kürzester Zeit.

A200er
13.03.2005, 16:29
@Hebi

Es geht vermutlich in den Schnee, dabei würde ich um 2 Stufen überbelichten, denn sonst werden die Bilder zu dunkel.
Bei Schnee, korrekt.

Unterbelichten würde ich auf keinen Fall, da die A 200 nach meinen Erfahrungen und den Erfahrungen anderer User in verschiedenen Foren hierzu eine Tendenz zeigt, um helle Bildpartien nicht ausfressen zu lassen.
Irgendwie komme ich mit diesem Satz nicht klar. Meinst Du: die A200 hat die Tendenz zur Unterbelichtung. Soweit ok. "um helle Bildpartien nicht ausfressen zu lassen" soll heißen, man soll also eher überbelichten, damit helle Bildpartien nicht ausfressen? Ist es nicht gerade umgekehrt?

Lass mich schlauer werden!

Gruß
Rolf

heckpart
13.03.2005, 19:29
die cam belichtet von allein schon etwas weniger als nötig. wenn du also zusätzlich noch unterbelichtest, hast du doppelt unterbelichtet und damit nichts gekonnt.

artmano
13.03.2005, 20:40
... Zweit- bzw. Drittakkus. Welche Erfahrungen habt ihr mit den Billigakkus und welche sollte man kaufen?

Ich habe mir mehrere Sorten von Fremdakkus zugelegt. Auswahlkriterium war nur der Preis: Die billigsten habe ich genommen.

Ich habe noch keinen Leistungsunterschied zwischen den NP-400-Replacement-Akkus und den Originalen bemerkt (bei 2 verschiedenen getesteten Fabrikaten).
Das gilt nicht nur für die NP-400 Replacements, die für die A1/2 und Dynax 7D passen - und ich nehme an, dass sie auch in der A200 sind (weiß ich nicht genau!).
Es gilt auch für andere Kameratypen (EN-EL 1 für Nikon 4500 und 8700 / und NP200 für Minolta Xg), nie habe ich schlechte Erfahrungen mit Fremdfabrikaten gemacht. (Ganz im Gegensatz zu meinen Handys, da haben die Fremdakkus meist nicht richtig gepasst.)

hebi
13.03.2005, 20:40
@ heckpart
genauso sehe ich das auch ;)

@ A 200 er
die A 200 hat aus dem oben genannten Grund eine relativ ausgeprägte Tendenz zur Unterbelichtung. Natürlich kann es Situationen geben, in denen eine Unterbelichtung nötig ist. Ich würde sie aber nicht grundsätzlich einstellen.

Grüße an Alle
hebi

mcpete
13.03.2005, 21:12
Das gilt nicht nur für die NP-400 Replacements, die für die A1/2 und Dynax 7D passen - und ich nehme an, dass sie auch in der A200 sind (weiß ich nicht genau!)

Für die A200 benötigt man NP-800 Akkus, liegen derzeit um 15 Euro/Stück.

Petterson
14.03.2005, 21:18
Uiih, so viele Antworten!

Also, zunächst mal vielen herzlichen Dank für all die Tipps und Hinweise! Ein wirklich tolles Forum ist das hier!!! :top:

@ A200er
Danke für die Hinweise zu den Einstellungen und v.a. den Tipp mit der Belegung der Speicherplätze. FixFokus nutze ich übrigens auch. Prima zur schnellen Optimierung von Fotos!

@ mcpete
Vielen Dank für die Zubehör-Tipps, v.a. für den Link zu den Akkus. Ich denke, da werd ich mir mal zwei bestellen.

@ hebi und alle anderen
Im Schnee überbelichten ist klar. Aber wenn ich euch richtig verstanden habe, sollte man immer etwas überbelichten, als EV auf +0,3 oder 0,7, oder?
Ist bei meiner F200 eher umgekehrt (-0,3)!

@ heckpart
Nur gut, dass du mir das erst jetzt sagst, sonst wär ich vermutlich doch wieder ins Grübeln gekommen :roll: . Na, ich werd ja sehen, wie ich mit der Kamera zurecht komme.

Nochmals vielen Dank an euch alle und liebe Grüße,
Petterson, der sich auf die A200 freut. :D :D :D

hebi
14.03.2005, 21:44
@ Petterson
Ich würde grundsätzlich keinen positiven Belichtungskorrekturwert einstellen. Unter normalen Bedingungen überbelichten muss nicht sein. Ich bin mir nicht sicher, ob es in diesem Forum oder im Minolta Forum bei dpreview war, jedenfalls scheint die leichte Unterbelichtung bei der A 200 Absicht zu sein, um dem Ausfressen von Lichtern entgegenzuwirken, da dies selbst mit der besten EBV nicht mehr reparabel ist. Man kann nachträglich per EBV ( ich arbeite mit PS 6 ) Schatten und Lichter gezielter beeinflussen. Ich denke Fixfoto bietet sowas auch.
Gruß hebi

hebi
14.03.2005, 21:52
@ alle
habe eben auf digitalkamera.de folgenden Bericht über Fremdakkus gefunden http://www.digitalkamera.de/Info/News/26/14.htm
Ich glaube es ist aber eher Panikmache, damit die Kamerahersteller ihre eigenen überteuerten Akkus besser verkaufen können.
Gruß hebi

_Funny_
14.03.2005, 21:57
Außer ISO auf 100 habe ich immer noch die Werkseinstellungen und finde sie optimal.
Da eh alle Aufnahmen einmal durch FixFoto laufen, bestimme ich lieber selber, anstatt mir Vorgaben von der Kamera machen zu lassen.

Gruß von
Funny

hebi
14.03.2005, 22:30
Ich fotografiere Schärfe, Kontrast, Sättigung und Farbintensität auch nur in der Werkseinstellung.
Gruß hebi

Petterson
14.03.2005, 22:56
@ hebi
Ja, den Artikel hatte ich auch gerade gelesen. Hier http://forum.digitalkamera.de/dcboard.php?az=show_topic&forum=8&topic_id=22665 gibt es übrigens auch schon eine Diskussion dazu. Die meisten Teilnehmer stimmen mit dir darin überein, dass es sich um Panikmache handelt und die Nachricht wohl eher den Absatz der Originalakkus ankurbeln soll. :?

@ Funny und hebi
Wie groß ist denn der Nachbearbeitungsaufwand, wenn man alles auf Werkseinstellungen belässt?

Funny, warum ISO 100 und nicht 50?

LG Petterson :) :) :)

mcpete
15.03.2005, 00:20
Nochmal zu den Einstellungen: ich fotografiere mit ISO 100, Sättigung und Kontrast jeweils +1 oder +2 je nach Situation. Das liegt daran, dass ich nicht jedes Bild durch die EBV jage und es generell etwas kräftiger und satter mag. Aber da hat jeder seine eigenen Vorlieben, generell machst Du mit der Werkseinstellung hier nichts verkehrt, solltest nur drauf achten, dass Du die ISO-Zahl manuell einstellst, sonst verrauscht schnell mal was.

BTW: FixFoto scheint sich ja großer Beliebtheit zu erfreuen. Hab das Programm erst vor wenigen Wochen "gefunden" und getestet und es mir dann gleich freischalten lassen inkl. i2E. IMO ist es das beste Programm für die schnelle Bildbearbeitung und Optimierung für jemanden, der sich von Programmen wie PS erschlagen fühlt.

hebi
15.03.2005, 20:50
@ Petterson
Zum Nachbearbeitungsaufwand - es kommt darauf! Es hängt natürlich vom persönlichen Geschmack ab. Allerdings meine ich und ich denke funny auch, dass es besser ist, die Grundeinstellungen zu lassen und Korrekturen am Bildschirm vorzunehmen, da man dort eine bessere Kontrolle hat. Beispiel Schärfe: es gibt Situationen da gefällt mir der relativ weiche Charakter der A 200 besser. Hat man die kamerainterne Schärfung allerdings auf hart gestelt, lässt sich dies nicht mehr ohne weiteres rückgängig machen. Daher schärfe ich lieber bei Bedarf später nach. Aber wie gesagt, das ist alles eine Frage des pers. Geschmacks. Ich finde die Bildqualität bereits in den Grundeinstellungen gut. Während der Aufnahmen nehme ich nur Korrekturen zum Weißabgleich und je nach Situation zur Belichtung vor. Den Aufwand für die Nachbearbeitung halte ich aus meiner Sicht für minimal.

Gruß hebi

Petterson
16.03.2005, 01:00
@ hebi und mcpete
Vielen Dank für eure Tipps. Ich denke, ich werde wohl mal mit den Grundeinstellungen anfangen und mich dann so langsam vortasten, obwohl auch es eher etwas kräftiger und satter mag. Na ja, probieren geht über studieren! :cool:

@ mcpete
Auch an dich die Frage, warum ISI 100 und nicht 50. Ist mir nicht so ganz klar. Wo liegt der Vorteil? Gibts Nachteile?

Was FixFoto angeht, stimme ich dir uneingeschränkt zu! :top: BTW, könntest du mir kurz deine Erfahrungen mit I2E mitteilen? Bringt das was? Ich überlege nämlich noch, ob ich das auch installieren soll.

Danke und liebe Grüße,
Petterson :cool:

oskar13
16.03.2005, 01:25
Also ich hab mir auf den 1.Speicherplatz ISO50 gelegt und auf den 2.Platz ISO Auto. Bei sehr guten bis guten Lichtverhältnissen nehm ich 50 und wenn´s dann kritisch wird Auto. Auto hat dann den Vorteil daß es nicht sofort auf 200 springt, sondern auch Zwischenwerte.
Auf dem 3.Speicherplatz habe ich dann noch ISO400, denn ich sag mir lieber mal etwas rauschen als gar kein Bild und mit NeatImage ist es ganz gut in den Griff zu bekommen.
Ausserdem mach ich zur Zeit noch fast von jedem Motiv eine Aufnahme in RAW, das habe ich auf dem 5.Speicherplatz, da experimentiere ich noch etwas, das geht mit dem DimageViewer aber eigentlich ganz gut. Bis jetzt bin ich von RAW schon sehr überzeugt.
Gruß Oskar

_Funny_
16.03.2005, 09:13
@ Funny und hebi
Wie groß ist denn der Nachbearbeitungsaufwand, wenn man alles auf Werkseinstellungen belässt?

Funny, warum ISO 100 und nicht 50?

LG Petterson :) :) :)

Sorry, ich war gestern nicht zu Hause, darum jetzt erst die Antwort.
ISO 100 habe ich gewählt, weil das Rauschen damit so gut wie verschwunden ist. Aber je weiter du mit dem Wert runtergehst, desto länger wird die Belichtungszeit. Und je länger die ist, desto größer ist die Gefahr des Verwackelns.

Der Nachbearbeitungsaufwand ist sehr gering, wenn man ein wenig in "seinem" Programm eingeübt ist, würde ich mal sagen, daß ist eine Sache von Sekunden.

Gruß von
Funny

mcpete
16.03.2005, 12:23
1. Die ISO-Frage hat _Sunny_ schon sehr gut beantwortet. Es "lohnt" sich in den meisten Fällen einfach nicht ISO 50 zu nehmen.

2. Das I2E-Plugin kann man in der Testversion ja 14 Tage ausprobieren, da sieht man dann was es leisten kann. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ich dadurch bei vielen Bildern eine schnelle Bildverbesserung erreichen konnte. Weil man die Parameter auch separat einstellen kann, kann man es auch nach dem eigenen Geschmack einstellen. Die 10 Euro ist es allemal wert, aber wie gesagt: teste es doch vorher einfach mal an.

_Funny_
16.03.2005, 12:43
1. Die ISO-Frage hat _Sunny_ schon sehr gut beantwortet. Es "lohnt" sich in den meisten Fällen einfach nicht ISO 50 zu nehmen.


_Sunny_ ? Wo?

mcpete
16.03.2005, 13:20
_Funny_ natürlich, sorry. Da hab ich wohl was verwechselt, das führe ich mal auf meinen Zustand (Grippe, Fieber) zurück ;)

Petterson
17.03.2005, 10:18
Vielen Dank an euch alle!

Die Begründung für ISO 100 ist einleuchtend. Sehr sinnvoll scheint mir auch die Belegung von Speicherplätzen mit verschiedenen Einstellungen und ISO-Werten zu sein. Schon toll, was für Möglichkeiten eine solche Kamera bietet. Sobald ich die A200 habe, werde ich mich wohl mal intensiver mit ihr beschäftigen und ein wenig herumprobieren müssen. Aber Dank eurer Hilfe habe ich ja schon mal eine ganz gute Ausgangsbasis! :top:

@ mcpete

Gute Besserung und eine schnelle Genesung! :) Jetzt kommt doch der Frühling! :top:

LG Petterson :cool:

PS: Ich hoffe, dass die Kamera noch kommt, bevor es am Samstag in die Schweiz geht. :?

Petterson
07.04.2005, 00:01
Hallo zusammen!

Es hat zwar nicht mehr rechtzeitig vor dem Schweiztripp geklappt, aber nun bin ich stolzer Besitzer einer Minolta Dimage A200! Die Kamera funzt perfekt und ich bin gerade dabei sie kennen zu lernen. Von den Möglichkeiten, die die Kamera bietet und der Qualität der Bilder bin ich sehr angetan. :top:
Ich glaube, dass ich die richtige Entscheidung getroffen habe und mit der Kamera glücklich werde, und daran hat dieses Forum einen nicht unerheblichen Anteil!!!
Deshalb an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an euch alle, die ihr euch die Zeit genommen habt, mir mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Ihr habt mir sehr geholfen. Danke!!! :top:

LG Petterson

darude
07.04.2005, 01:27
Freut mich das du mit ihr zufrieden bist :top: Wieder einer Mehr :D