Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Empfehlung für ein Stativ ?
Moin Moin.
Habe ein Wochenendworkshop in Sachen "Available Light" geschenkt bekommen und würde mich über eine Stativempfehlung sehr freuen.
Preislich wäre ich bereit so bis 200€ zu bezahlen :-)
Freue mich auf eure Hilfe.
Hi,
ich hab' das
Manfrotto MA 055 XPROB
und den
Manfrotto Kugelkopf Compact mit Schnellwechseladapter 496 RC2
und bin absolut zufrieden damit.
Preislich liegen beide momentan wohl nahe an Deiner max. Vorstellung
Sirui R 1004 (http://moelbar.com/sirui-r-1004/)
screwdriver
18.08.2015, 21:12
Moin Moin.
Habe ein Wochenendworkshop in Sachen "Available Light" geschenkt bekommen und würde mich über eine Stativempfehlung sehr freuen.
Preislich wäre ich bereit so bis 200€ zu bezahlen :-)
Freue mich auf eure Hilfe.
Ein gebrauchtes Manfrotto 'MA 028b' auch "Triman" genannt oder als 'Saba ST 100' gelabelt ist meine Empfehlung.
Mehr Stativ fürs Geld gibt es selten (regelmässig unter 100 EUR) wenn man ein paar Gebrauchsspuren in Kauf nehmen kann.
Mit etwas Glück ist sogar der 2-Wege Fluidneiger drauf.
Allerdings ist das Stativ wegen des Gewichts (ca 3,5kg) nur bedingt für Wanderfreunde geeignet.
Wenn ich eine tragfähige Empfehlung für einen Stativkauf haben möchte, wäre es von Vorteil mitzuteilen, welche Kriterien es erfüllen müßte.
Zum Beispiel:
Minimale und maximale Höhe,
wieviel Auszüge,
Packmaß,
Material (Alu, Holz, Carbon),
maximale Tragfähigkeit (Kamera und Objektiv)
maximales Gewicht (tragbar für Outdoor Einsatz, oder Studio)
Jahresprogramm
19.08.2015, 16:44
Hallo,
ich suche gerade auch ein Stativ - hatte mal von irgendeinem empfehlenswerten China-Modell gelesen. Kann mich leider nicht mehr an den Namen erinnern...
Vielleicht kann jemand aushelfen.
Grüße
Alex
...
- hatte mal von irgendeinem empfehlenswerten China-Modell gelesen. Kann mich leider nicht mehr an den Namen erinnern...
SIRUI
Ich habe das SIRUI T-2204X und bin sehr zufrieden - liegt aber deutlich oberhalb der Preisvorstellungen des TO.
Gibt aber auch deutlich günstigerere Alu-Versionen von dem Hersteller - sind halt dafür schwerer.
klaramus
19.08.2015, 16:58
Ganz einfach: Nimm ein Stativ, wo Manfrotto und neuerdings auch Sirui draufsteht und nimm als Entscheidung neben 200,- das Gewicht und Packmaß, welches du tragen willst. Und vergiß nicht 80,- und 300g für den Kopf.
K.
Jahresprogramm
19.08.2015, 19:20
SIRUI
Danke! Neben dem namhaften Sirui habe ich nun Benro und Triopo entdeckt. Habe nun vor so ein Triopo in Carbon mit einem Kopf für instgesamt ca. 200,-€ zu bestellen.
Genau gesagt wird es der Triopo GT-3230X8C mit B2 Kopf (https://www.youtube.com/watch?v=QpaRgqqS-yg)
Grüße
Alex
juergendiener
19.08.2015, 19:32
Ich habe das Togopod Patrick für 150 €.
Auch nach mehr als einem Jahr und häufigem Einsatz funktioniert alles wunderbar.
Der Kugelkopf ist OK, das Stativ ist praktisch und hat ein kleines Packmaß.
Sicherlich gibt es bessere Stative, aber von mir gibts für das Togopod eine Kaufempfehlung
Ich habe mir zwei SIRUI angesehen und ich finde die Stative doch auch relativ teuer.
Ich habe mich für das DÖRR 1650 entschieden und bin absolut glücklich mit dem Ding1
Jahresprogramm
31.08.2015, 09:58
Hi,
mein Triopo GT-3230X8C mit B2 Kopf ist da. Bestellt habe ich in Polen. Versand und Bezahlung waren alles kein Problem.
Das Stativ ist klasse. Ich habe zwar keinen Vergleich zu einem Markenstativ, kann mir aber nicht vorstellen, was bei dem eingesetzten Material viel besser gemacht werden könnte - d.h. es funktioniert alles und mach den Eindruck, dass es auch über längere Zeit funktioniert.
Grüße
Alex
hi,
ich habe ein Sirui N3004X mit G20X Kugelkopf...ein super
stabiles Statiy, gut etwas schwerer, aber sehr gut und
extrem schnell zu bedienen:top:
Gruß Foxy
steve.hatton
01.09.2015, 00:19
Zig unterschiedliche Empfehlungen wie immer.
Interessant finde ich auch die "Stativ-Tuning-Tipps" im aktuellen Fotohits Heft.
Ich habe mich nach langer Recherche für das Sirui T-1004X und Kugelkopf Sirui K-10X entschieden. Liegt mit 250€ über deinen Budget jedoch kann ich dir diese Kombination mit gutem Gewissen empfehlen und die Mehrkosten von 50 Euro sind gut investiert. Zudem liegt das Gewicht bei 1.5Kg und ist somit reisetauglich.
Stechus Kaktus
01.09.2015, 09:19
Ich habe mich nach langer Recherche für das Sirui T-1004X und Kugelkopf Sirui K-10X entschieden.
Das sieht meinem Rollei Compact Traveller verdammt ähnlich und das kostet mit einfachem Kugelkopf als Blitzangebot bei großen Fluss regelmäßig 89,- €.
In Taiwan habe ich die Dinger in jedem Fotogeschäft unter anderem Namen mit kleinen Unterschieden in der Ausstattung ab 50,- € gesehen.
Als leichtes kompaktes Reisestativ ist das sicher brauchbar. Die Verarbeitung ist OK, es gibt einen Haken an den man zur Stabilisierung ein Gewicht hängen kann, aber wenn es richtig stabil sein soll, ist es eher nicht geeignet.
Holger
Hallo Holger
Hatte mir das Rollei auch angeschaut. Das Stativ ist auch ok.
Signifikanter Unterschied: Sirui hat 4fach Stativbeinverstellung und Rollei 5. Belastung Sirui 10kg und Rollei 5kg. Vom Preis her ist das rollei unschlagbar. Kommt halt immer darauf an was man mit dem Stativ machen möchte.
Jahresprogramm
02.09.2015, 13:38
Hallo Holger
Hatte mir das Rollei auch angeschaut. Das Stativ ist auch ok.
Signifikanter Unterschied: Sirui hat 4fach Stativbeinverstellung und Rollei 5. Belastung Sirui 10kg und Rollei 5kg. Vom Preis her ist das rollei unschlagbar. Kommt halt immer darauf an was man mit dem Stativ machen möchte.
Hmmm, das von mir erwähnte Triopo GT-3230X8C soll 15kg tragen, ist aus Carbon und hat eine Höhe von max. 1,83m. Gewicht liegt bei 1.4kg.
Das SIRUI T-1004X, ist aus Alu, trägt bis zu 10kg und hat eine Maximalhöhe von 1,40m bei einem Gewicht von 1.2kg.
Beide Stative kosten gleich. Das Triopo erscheint mir die bessere Wahl und zwar nicht nur wegen der Höhe zu sein.
Grüße
Alex
Stechus Kaktus
05.09.2015, 14:12
Ein gebrauchtes Manfrotto 'MA 028b' auch "Triman" genannt oder als 'Saba ST 100' gelabelt ist meine Empfehlung.
Ist das auch für Astrofotographie geeignet oder was wäre für den Bereich empfehlenswert?
screwdriver
05.09.2015, 15:09
Ist das (Manfrotto 028b/ Triman) auch für Astrofotographie geeignet
Ja, ist es. Man sollte allerdings dann die Kurbelsäule nicht ausfahren.
Besser (und schwerer) geht natürlich immer.
Ich bin, weil ich viel filme, fast nur noch mit Videstativen mit 100mm Kugelkopf unterwegs. Mein Lieblinsstativ ist dieses (http://www.amazon.de/Manfrotto-Video-Pro-Stativ-mit-100-Halbschale/dp/B00131G0KY/ref=sr_1_11?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1441458042&sr=1-11&keywords=Manfrotto+pro+video)Manfrotto.
NEX3NNeuling
05.09.2015, 15:47
Ich werfe mal noch das Velbon Rexi D ins Rennen. Liegt bei ca. 120€, da kann man sogar noch einen alternativen Kugelkopf aussuchen.
Grüßel
chelis62
05.09.2015, 16:03
Schau bitte mal hier - ich bin sehr zufrieden...Alpha 77 mit Objektiven
http://www.traumflieger.de/reports/Videos/Stative/Komplettstativ-zum-Schnaeppchenpreis-Rollei-C5i::733.html?XTCsid=216ef0dd45100d16b629ce62dc661 f14