Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7 Gebrauchtkauf a7, worauf achten
Hallo,
ich möchte mir eine gebrauchte a7 zulegen, da ich über diverse Adapter diverse Altgläser verwenden möchte, worauf muß ich beim Gebrauchtkauf der a7 besonders achten ?
Ich suche nur den Body und habe nur ein SEL 16-50 OSS zum Testen der Elektronik/Pins/AF.
LG.
Von einer speziellen Schwachstelle, auf die man besonders achten müßte, wüßte ich nichts.
Es sollte halt wie bei jeder anderen Kamera der vollständige Lieferumfang dabei sein, wie er im Handbuch aufgeführt ist, und wenn man es genau wissen will, kann man alle Anschlüsse einmal durchtesten. Auch die, die man normalerweise gar nicht oder nur einmal im Jahr braucht (Blitz, externes Mikrofon, HDMI, Fernauslöser, Kartenschacht sowohl für SD als auch für Memorystick usw.). Hab ich aber bei meiner gebraucht gekauften α7 auch alles nicht gemacht. ;)
Es schadet sicher nicht, den Shutter-Count auszulesen. Man will ja nicht unbedingt ein Exemplar erhalten, das für Time-Lapse-Filme verwendet wurde und kurz vor dem Shutter-Tod liegt. Beim Gebrauchtwagenkauf schaust du ja wahrscheinlich auch auf den Kilometerstand.
Fuexline
18.08.2015, 01:25
wieso ich dachte die Spiegellosen haben die ganze Mechanik nicht mehr?
wieso ich dachte die Spiegellosen haben die ganze Mechanik nicht mehr?
Sie heissen ja spiegellos und nicht verschlusslos.
Fuexline
18.08.2015, 01:31
Ja mit der A7 Serie habe ich NULL Erfahrung. Ich dachte das wäre dann so wie beim Smartphone das da einfach nichts mehr in der Richtung ist.
Einen mechanischen Verschluss haben sie immer noch. Hier ab Sekunde 15 zu sehen: https://www.youtube.com/watch?v=X9aEhVWpX2I
Fuexline
18.08.2015, 01:41
ah okay habe es gerade gesehen, interessant, aber klar rein aus der Logik her wirds ohne auch vermutlich nicht gehen
So weit, so gut. Gibt es vielleicht Riße(-Bildung) mit der Zeit im Gehäuse ? Hatte ich bei meiner NEX.
Hallo,
ich möchte mir eine gebrauchte a7 zulegen, da ich über diverse Adapter diverse Altgläser verwenden möchte, worauf muß ich beim Gebrauchtkauf der a7 besonders achten ?
Ich suche nur den Body und habe nur ein SEL 16-50 OSS zum Testen der Elektronik/Pins/AF.
LG.
Frag halt auch mal nach, ob der Sensor noch sauber ist.
Wenn der Vorbesitzer auch div. Adapter mit Altgläsern verwendet und fleissig gewechselt hat, kann schon sein, daß sich da was auf dem Sensor ansammelt.
Dann wäre vielleicht noch dieser Thread hier durchzulesen:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=160210
Abhilfe hier:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=152217
http://www.mirrorlessrumors.com/genious-you-can-now-replace-your-e-mount-with-a-more-solid-full-metal-ring
Ich habe nur Bange davor, daß ein Vorbesitzer eine Lasershow oder die Sonne direkt, möglichst mit f1.2 fotografiert hat und der Sensor (vor-)geschädigt ist.
Oder vielleicht hatte er sie mit einem alten Leberwurstbrot eine Woche im Rucksack, und jetzt kriechen schon die Maden in der Kamera herum ... :roll:
Dann kauf halt 'ne neue.
Ich kann den Neukauf zum Neupreis nicht vor mir selbst rechtfertigen, da ich bereits jetzt kameratechnisch gut eingedeckt bin.:top:
Ich habe nur Bange davor, daß ein Vorbesitzer eine Lasershow oder die Sonne direkt, möglichst mit f1.2 fotografiert hat und der Sensor (vor-)geschädigt ist.
Ich glaube, es ist schlimmer, die Sonne mit f8 zu fotographieren.
Davon abgesehen, gibt es tausende von Sonnenuntergangsbildern, die die Kameras wohl alle unbeschadet überstanden haben :top:
Ich glaube, es ist schlimmer, die Sonne mit f8 zu fotographieren.Nö!
Weil die Leuchtdichte bei Offenblende höher ist. LINK (https://dl.dropboxusercontent.com/u/88667899/LinseFeuer.pdf)
Weil die Leuchtdichte bei Offenblende höher ist. LINK (https://dl.dropboxusercontent.com/u/88667899/LinseFeuer.pdf)
Der Link ist super. Danke.
Aber: Meine Denke war, daß die Sonnenscheibe bei f1.2 unscharf abgebildet wird. D.h., der Fleck auf dem Sensor ist bei f1.2 größer als bei f8.
Und außerdem verlängert sich ja die Belichtungszeit um einen Faktor von (ca.5) und ausschlaggebend für 'nen Schaden am Sensor ist sicherlich die applizierte Energie (P*t).
Trotzdem komm ich bei f8 nie auf die Energiewerte von f1.4, selbst wenn man annimmt, daß das Objektiv so unscharf ist, daß die Scheibe bei offener Blende doppelt so groß ist, wie bei geschlossener Blende.
Frage: Weißt Du welche Brennweite die Rechnung vorraussetzt?
Der Link ist super. Danke.
Aber: Meine Denke war, daß die Sonnenscheibe bei f1.2 unscharf abgebildet wird. D.h., der Fleck auf dem Sensor ist bei f1.2 größer als bei f8.Warum sollte das so sein? Wenn scharf gestellt ist, ist das Bild der Sonne gleich groß!
Frage: Weißt Du welche Brennweite die Rechnung vorraussetzt?Ja, denn die Ableitung ist von mir...;) Die Brennweite fällt bei der Berechnung raus - ist also egal.
Danke für die Hinweise.
Kamera ist jetzt da, gefällt mir sehr. Jetzt muß eine Festbrennweite her, wenn diese nur nicht so teuer wären.
........................... Jetzt muß eine Festbrennweite her, wenn diese nur nicht so teuer wären.
Nimm doch Altglas. Hab ein Oly 50mm f:\1,8 für 28€ gekauft.
Solides Teil und rattenscharf, macht mit manuellem Fokus und Fokusvergrösserung richtig Spass :top:
Gruß
Walt
... Jetzt muß eine Festbrennweite her, wenn diese nur nicht so teuer wären.
... da ich über diverse Adapter diverse Altgläser verwenden möchte, ...
;)
Hallo,
ja, Adapter sind auch vorhanden*, die Olympus Gläser schneiden sehr gut ab, der Rokkor 58mm 1.2 noch besser.:top: Pentax Gläser machen ebenfalls eine sehr gute Figur. Trotzdem möchte ich später auch was mit AF haben und da bietet sich das 28-70 Kit an oder Carl Zeiss 35 2.8 und das 55 1.8. Tendiere eher zum 55 1.8.
[*Was mir noch fehlt ist der M42 und A-mount Adapter.]
Danke für die Hinweise.
Kamera ist jetzt da, gefällt mir sehr. Jetzt muß eine Festbrennweite her, wenn diese nur nicht so teuer wären.
Erstmal Glückwunsch zur Kamera.
Die macht schon Spaß.
Ich bin mit den Festbrennweiten Minolta MD 50/1.5, 135 und 200mm voll zufrieden. Für Makros nehm ich den LAE-4 mit Tamron 90/2.8. Ansonsten liegen noch das FE28-70 und ein Minolta AF 50/1.4 + AF 24/2.8 rum.
Alles in allem keine teuren Teile, mit denen ich dennoch zufrieden bin, weil sie gut zum System passen. Vielleicht gibt es zu Weihnachten doch noch ein FE55/1.8. Das ginge dann auch als gute Portraitbrennweite an meiner NEX. An der NEX liefert auch das FE28-70 sehr gute Ergebnisse und ist im Freien wesentlich besser (flexibler) als das 16-50er Kitobjektiv.
Danke für den Input.
Habe mich für das Zeiss 35 2.8 entschieden und erworben, es ist das kleinste AF FE Objektiv und etwas günstiger als das 55er.
Bin soweit zufrieden, jetzt fehlt noch ein schickes Täschchen für die a7+FE3528Z. :D
Habe jetzt sozusagen eine modere Version einer Pentax ME mit Pancake.
Habe mich für das Zeiss 35 2.8 entschieden und erworben, es ist das kleinste AF FE Objektiv und etwas günstiger als das 55er.
Gute Wahl, das war auch meine FE-Erstausstattung. :)
Paradoxerweise ist es mittlerweile das FE-Objektiv, das ich am seltensten benutze. Meistens bin ich doch mit manuellen Linsen am Adapter unterwegs, oder ich hab entweder das 28/2.0 oder das 24-70 drauf. Trotzdem bereue ich den Kauf nicht, als unaufdringliches Schnappschuss- und Reportageobjektiv ist es nach wie vor ideal.