Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Löwe aus dem Kölner Zoo
chewbaecker
17.08.2015, 19:53
Schnappschuß aus dem Kölner Zoo.
822/Lwe_Klner_Zoo_2014.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=232193)
sir-charles
17.08.2015, 22:41
Schnappschuß aus dem Kölner Zoo.
Zoofotos mögen die wenigsten gerne kommentieren. Denn die kann ja jeder machen.
Aber man kann auch tolle Zoofotos machen. Denen sieht man meist nicht an, das sie in einem Zoo entstanden sind. Daran könntest Du für Dich arbeiten, damit es mehr als ein Schnappschuss wird. Der Aufwand, bleibt Dir überlassen.
Betonumrandung (Löwe) oder gerade geschnittene Baumstämme (s. Tiger http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=162449 ) sind selten in ihrem Habitat vorzufinden. Insofern erkennt der Betrachter es ohnehin gleich, diese Bilder sind im Zoo entstanden. Interessanter sind Bilder, wo man den Ort der Aufnahme nicht sofort erkennt. Zoolöwen erkennt man auch ohne störende Elemente.
Über die gewählten Einstellungen für die Aufnahme kann ich anhand der Angaben in der Galerie auch nicht meckern. Das scheint schon mal gelungen.
Löwe und Tiger kommen an meinem Bildschirm recht dunkel rüber. Evtl. ist Dein Bildschirm etwas zu hell eingestellt. So das Du unbewusst etwas korrigiert hast (Bildnachbearbeitung ?), was nicht unbedingt nötig war. Oder etwas unkorrigiert zeigst, was einer Korrektur bedurfte.
Das kannst Du ganz in Ruhe für Dich abklären.
In der letzen Woche las ich über eine Studie, die ergründen wollte, wieso der Bello-Saufnapf die Küche unter Wasser setzt, während der Mitzi-Saufnapf die Umgebung (weitgehend) trocken lässt.
Mit Hochgeschwindigkeitskameras hat man den Unterschied offenbar feststellen können. Katzen (und katzenartige /Löwen incl.) können ihre Zunge beim Trinken offenbar so formen, dass beim Zurückschnellen ihrer Zunge, dieser eine Wassersäule folgt. Diese können sie einfach durch den Lippenschluss stoppen. Der Schluck ist im Mund und muss nur noch den Schlund herunter befördert werden.
Hunde besitzen offenbar die Fähigkeit nicht, ihre Zunge so entsprechend zu formen. Sie schlabbern wohl wirklich.
Wer eins der beiden Tiere besitzt, wird wohl den Ergebnissen mehr oder weniger zustimmen können
Wieso ich das alles jetzt nieder getippt habe ?
Manches Mal ist man sich selber nicht bewusst, was man da eigentlich im Bild festhält.
Evtl. hättest Du unter Verwendung der Serienbildfunktion, das oben beschriebene Phänomen für Katzen mit Deiner Kamera festhalten können.
So bedurfte es wissensdurstiger Akteure von namhaften Universitäten, uns den Zustand des Küchenboden um den Sauftrog zu erklären.
Die Serienbildfunktion ist nichts unanständiges. Ich hätte sie ohne das, von mir Gelesene, aber hier auch nicht zum Einsatz gebracht.
Vermeide bei Zoo-Bilder die Elemente vom Zoo, so haben Deine Bilder die Chance, auch jenseits eines Schnappschusses, Aufmerksamkeit zu bekommen.
Gruß
Frank
chewbaecker
18.08.2015, 08:18
ok
Zoobilder sind nicht gerne gesehen. Bzw. Zoobilder den man ansieht das es Zoobilder sind, dass kann ich nachvollziehen. Hier kann man sicherlich mehr drauf achten das keine unnatürlichen Sachen mit im Bilde sind.
Bearbeitet also nachgedunkelt und geschnitten ist es. Fand den Farbton aber in Ordnung. Werde das aber mal auf dem Original kontrollieren ob ich es hier mit der Nachdunkelung übertrieben habe.
Bin irgendwie auch nicht so der Freund von Zoofotos...Weiss auch nicht, aber habe immer das Gefühl, dass man den Tieren ansieht, dass sie nicht glücklich sind. (auch wenn das vielleicht gar nicht der Fall ist und nur pure Einbildung ist...)
Für angehende Safari und Wildlife-Fotografen ist der Zoo jedenfalls ein guter Ort um zu üben...und die versch. Tiere kennenzulernen...zBsp. merkst du dort auch dass eine Wüstenspringmaus andere Bel.Zeiten braucht als ein Leguan etc.
Zum Bild:
-Für meinen Geschmack etwas zu dunkel...(OK gebs zu, hab es lieber etwas zu hell als zu dunkel)
-Die Position von oben finde ich auch etwas unpassend..(war dir vermutlich gar nicht anders möglich) zudem verleiht es der "majestätischen" Katze der Look eines Hundewelpen, der gerade aus dem Napf schlabbert...
-und dann fehlt halt irgendwie das gewisse "Extra"...zBsp. ein Spiegelbild des L. im Wasser.
Ansonsten:
-Fokus passt :top:
-Bel. Zeit und Kameraeinstellungen :top:
Was ist das für ein Objektiv? Kann mich irgendwie mit der Schärfe nicht ganz anfreunden...;) Aber bin diesbezüglich auch ein "Pixelpeeper" ...
chewbaecker
19.08.2015, 08:22
Meiner Erinnerung nach ein Tokina 35-200mm 4-5,6
Ist konstruiert wie ein Ofenrohr und ziemlich schwer
also Metall und Glas...
Ist aber wohl kein häufiges Objektiv
der_knipser
27.09.2015, 16:25
Zoobilder mache ich am liebsten so, dass man eindeutig erkennt, dass sie im Zoo gemacht wurden. Wenn ich sowas nicht zeigen wöllte, ginge ich nicht mit der Kamera in den Zoo.
Die künstlich geschaffene Umgebung gehört nun mal zum Zoo; man schaut sie sich an, und soll sie nicht zeigen?! Weil das nicht gerne gesehen wird? Irgendwie komme ich da nicht mit.
Man kann Zoobilder bewusst so gestalten, dass sie nicht wie vertuschte Wildlife-Aufnahmen aussehen müssen, sondern das tatsächliche Umfeld und die Eigenheiten des Zoos zum Motiv haben. Wer das nicht sehen will, kann gerne weiterblättern.
Mir gefällt das Bild, so wie es ist. :top: