Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fremde Autos
Hallo!
Seit vielen Jahren fotografiere ich Autos, die mir gefallen. Rein privat und ohne diese irgendwo einmal zu veröffentlichen.
Gestern sah ich zufällig im Nachbarbereich einen auffälligen Sportwagen und griff zu meiner Kamera. Als ich mir dann später die Bilder betrachtete, wurde ich von Bekannten darauf aufmerksam gemacht, dass man die KFZ-Kennzeichen ja sehen könne. Ob ich da um Erlaubnis gebeten habe... Natürlich nicht.
Nie habe ich darauf geachtet und jetzt im Internet viele Beiträge gefunden, die sich mit dem Thema befassen. Und es waren sehr widersprüchliche dabei. Doch noch immer bin ich mir nicht ganz sicher: Darf ich oder muss ich doch fragen?
Wie seht Ihr das?
Saitenschuft
18.08.2015, 10:02
Wenn du die Bilder nicht öffentlich machst, darfst du nach meiner Meinung fotografieren (Wo kein Kläger, da kein Richter).
Problematisch wird es schon, wenn du die Bilder dann Freunden zeigst. Dann solltest du eventuell das Kennzeichen unkenntlich machen. Ist kein Hexenwerk mit Bildbearbeitung.
tgroesschen
18.08.2015, 10:27
Jeder fährt sein Kennzeichen öffentlich spazieren.
Warum sollte dann eine öffentliche Ablichtung ein Problem sein?
Weil dann evtl. für jemanden ersichtlich wird, wo sich dieses Fahrzeug aufgehalten hat. Evtl. ist auch der Zeitpunkt nachvollziehbar. Ohne das Foto hätte jemand zu diesem Zeitpunkt an dem Ort sein müssen, um diese Information zu erhalten. Dies ist deutlich schwieriger.
Es ist für Software kein Problem das Internet nach Fotos zu durchsuchen und auf diesen nach Autokennzeichen zu suchen.....
kilosierra
18.08.2015, 10:39
Fast jeder trägt auch sein Gesicht öffentlich spazieren.
Trotzdem darf man nicht jeden überall ohne Erlaubnis fotografieren.
Wir hatten hier schon hitzige Diskussionen darüber. :D
Sowas ist auch in jedem Land anders geregelt, ändert sich häufig und ist immer Quelle von Verunsicherung.
LG Kerstin
....vielleicht, weil man an Hand der Exifs und der ggf. gespeicherten GPS-Daten nachvollziehen kann, wer sich wann und wo aufgehalten hat.
Oder auch nur der Hintergrund gibt Aufschluss darüber wo das Fahrzeug war.
Je nachdem, wo das Fahrzeug steht (z.B. im Rotlichtviertel oder auch nur vor einer Kneipe), kann das dem Eigentümer bei Veröffentlichung schon Probleme bereiten.
Stell Dir vor, Du wärest krankgeschrieben und deine Frau oder Freundin fährt mit deinem Auto zu einer Veranstaltung, zu einem Volksfest, einer Kirmes.
Am nächsten Tag ist ein Foto mit deinem Auto mit deinem Kennzeichen auf Facebook.
Im Hintergrund die Kirmes und ein paar angetrunkene Passanten.
Könnte ggf. schon Probleme geben, oder?
Deshalb sollte man das schon ein bisschen ernstnehmen.
Edit: Antwort auf #3
Das Thema "Persönlicheitsrechte von Autos" hat aber eigentlich nichts mit "Bildgestaltung, Bildaufbau, Aufnahmepraxis" zu tun, oder?
Der Respekt Anderen gegenüber, den meine Generation noch von seinen Eltern gelernt hat, sollte eigentlich reichen, um zu wissen, "was macht man, was macht man nicht".
Leider geht diese Subtilität in unserer Gesellschaft immer mehr verloren.
Und dann müsse Gesetze her, wo wieder jeder aufschreit, daß der Staat alles regeln würde und die persönliche Freiheit einschränke.
Wie heißt es so schön:
Meine persönliche Freiheit endet dort, wo ich die eines anderen Menschen einschränke.
tgroesschen
18.08.2015, 11:07
http://www.datenschutz.eu/urteile/Landgericht-Kassel-20070510/
Das Urteil wird auch hier erwähnt: Klick! (http://www.rechtambild.de/2014/09/fotografieren-und-veroeffentlichen-von-autokennzeichen-was-ist-erlaubt/)
Hallo
Es wurde schon erwähnt, das ein unkenntlich machen von einem Kennzeichen kein Hexenwerk ist. Vor 2 Tagen bei einer Aufnahme hatte ich da auch das Kennzeichen etwas verunstaltet. Schon alleine aus dem Grund einem ev. möglichen Ärger aus dem Weg zu gehen.
Insofern denke ich sollte man den kleinen Aufwand betreiben um sich auf der sicheren Seite bewegen zu können.
Grüßle
Jürgen
kilosierra
18.08.2015, 12:31
Wenn es richtig dumm kommt, ist das aber nur die "halbsichere Seite".:(
Wenn das Auto besonders genug ist, auch ohne Kennzeichen sicher identifiziert zu werden, oder sich durch Zierrat im Innern ausreichend erkennen lässt, reicht es eventuell nicht, nur das Kennzeichen unlesbar zu machen.
Wenn wir die Problematik der Personenfotografie auf Fahrzeuge übertragen, dann muss wohl gelten: es darf nicht identifizierbar sein.
LG Kerstin
Wenn wir die Problematik der Personenfotografie auf Fahrzeuge übertragen, dann muss wohl gelten: es darf nicht identifizierbar sein.
Ein Auto ist aber keine Person und daher kann man diese Problematik nicht übertragen.
Und wenn es schon laut Gerichtsbeschluß nicht nötig ist, das Kennzeichen unkenntlich zu machen, dann muß man auch sonstige Merkmale des Fahrzeugs nicht unkenntlich machen.
... einen auffälligen Sportwagen ...
... Stell Dir vor, Du wärest krankgeschrieben und deine Frau oder Freundin fährt mit deinem Auto zu einer Veranstaltung, zu einem Volksfest, einer Kirmes.
Würdest du deine Frau mit deinem 'auffälligen Sportwagen' zu einer Kirmes fahren lassen? .... ich nicht... ;)
Saitenschuft
18.08.2015, 13:33
Also über den Ferarri eines Bekannten sollte ein Artikel erscheinen in dem sein Name von Harald auf Harry gekürzelt wurde, das Fahrzeug jedoch mit Kennzeichen abgebildet werden sollte. Der Artikel durfte nur mit unkenntlich gemachtem Kennzeichen erscheinen, weil sein Besitzer nicht wollte, das ein Zusammenhang hergestellt wird.
Jedoch hat der TO ja deutlich gemacht, die Fotos werden nicht veröffentlicht. Wenn er sich daran hält ist die Diskussion hier hyperfluid. Problematisch wird es bereits bei Anschauen mit Freunden ... und wer zeigt seine Bilder nicht mal Bekannten :roll:
Also unkenntlich machen und gut!
Würdest du deine Frau mit deinem 'auffälligen Sportwagen' zu einer Kirmes fahren lassen? .... ich nicht... ;)
:mrgreen:
...aber der Sportwagen war ja nicht von mir genannt worden.
Die Problematik besteht dennoch.....jeder sollte einfach mal ein bisschen nachdenken, bevor er/sie etwas ins Netz stellt.
Sich einfach die Frage stellen "....wäre es mir persönlich auch recht?"
Damit kann man den meisten Problemen aus dem Weg gehen.
About Schmidt
18.08.2015, 18:03
Warum macht ihr aus einer Lappalie so ein Umstand. Man nimmt den Pinsel malt etwas Weiß über die Buchstaben, ist damit auf der absolut sicheren Seite und gut ist. Ich habe mir über so was nie Gedanken gemacht sondern das entsprechende Werkzeug gewählt und die Nummer unkenntlich gemacht. Warum, weil ich es auch nicht unbedingt möchte, dass mein Auto samt Kennzeichen im Internet gezeigt wird. Warum also so ein Umstand und erst Gesetzte bemühen, wenn man es mit einem Pinselstrich aus der Welt schaffen kann.
Was du nicht willst, was man dir tu, das füg doch einfach anderen zu. ;)
Gruß Wolfgang
Was aber wenn das Kennzeichen wichtiger Teil des Motivs ist?
Dann ist beim Unkenntlichmachen des Kennzeichens das Bild sinnlos.
Mein Beispiel, (schonmal in Maries "Rechtthread" gepostet).
Ein weiteres Beispiel, wo mir rechtlich vieles unklar ist, ist folgendes.
Ich war neulich, als Hobbyfotograf, beim Radrennen "Rad am Ring", also auf dem Gelände des Veranstalters.
Dort fand ich das Motiv, daß ein SUV der sehr gehobenen Preisklasse mit dem KFZ- Kennzeichen E-PO xxx neben einem Versorgungszelt des Malteser Hilfsdiensts (schön mit Wappen auf dem Zelt) parkte.
Ein feiner Schnappschuss zum Thema "Radsport und Doping".
Aber dürfte ich diesen veröffentlichen, hier im Forum zeigen?
Könnte sich Malteser verunglimpft fühlen mit EPO-Doping in Verbindung gebracht zu werden? Ist die Unkenntlichmachung der Ziffern des Kennzeichens ausreichend, wenn man durch den Wagentyp und das restliche Kennzeichen, doch evtl. auf den Halter schließen könnte?
Fragen über Fragen, und das Foto schlummert sicherheitshalber weiter nur auf meiner Festplatte.
der_knipser
18.08.2015, 21:08
Wenn mein Pkw samt Nummernschild im Internet gezeigt wird, dann ist mir das sowas von egal. Das sagt doch nichts aus, schon gar nicht über meine Person.
Bilder mit unkenntlich gemachten Kennzeichen finde ich jedesmal doof. Sowas ist doch nicht authentisch, und gerade weil dort rumgepfuscht wurde, denkt man erstmal darüber nach, warum das gerade bei dem Bild sein musste. Einen Sinn ergab das für mich noch nie.
Wenn mein Pkw samt Nummernschild im Internet gezeigt wird, dann ist mir das sowas von egal. Das sagt doch nichts aus, schon gar nicht über meine Person.[...]
Das ist wohl in den meisten Fällen so, aber halt nicht in allen. Es braucht nicht allzu viel Fantasie dazu, sich für bestimmte Personen oder Personengruppen Szenarien auszumalen, wo das Zeigen schlecht für den Halter ausgehen könnte. "Schiri, wir wissen, wo Dein Auto steht!!!" ist nur eines davon.
Nur weil es einem selbst egal ist, muss das nicht für andere gelten. Daher ist der weiter oben gegebene Tipp "Was Du nicht willst, das man Dir tu, das füge keinem andern zu." auch kein allgemeingültiger Maßstab.
Gerade in unserer Zeit, in der z.B. Geheimdienste das Internet durchforsten, könnte man sich auch ungewollt zum Handlanger machen.
Bei öffentlichen Verkehrsmitteln, Werbefahrzeugen, Taxis etc. habe ich kein Problem damit, diese inkl. Kennzeichen öffentlich zu zeigen, bei Fahrzeugen mir nicht bekannter Privatpersonen bin ich da vorsichtiger.
Das muss aber jeder mit sich selbst ausmachen. Das Risiko einer Klage gegen sich dürfte im allgemeinen verschwindend gering sein.
Lieber TO,
Hier die Kurzfassung: Grundsaltzlich darfst du, sofern die im zweitinstanzlichen (!) Urteil genannten Ausnahmen nicht zutreffen.
Hier die Antwort für die Bundesbedenkenträger: Man kann das Nummernschild unkenntlich machen, muss man aber nicht (Ausnahmen siehe Urteil).
lg
Uwe