Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α55 von a55 auf a58 oder a77II
Hallo zusammen
Meine A55 hat beim fotografieren statt: klick/klick nur klick gemacht und nix ging mehr.
Am Akku kann's nicht liegen beide waren voll, und bei beiden hat sich nichts getan.
Um sie einzuschicken müsste ich 50€ vorab bezahlen, ob man sie richten kann oder nicht. Nun stellt sich die Frage ob ich nicht gleich auf eine a58 oder sogar a77II wechseln soll!? Nur wenn auf welche. Preislich liegen da ja Welten dazwischen, ist der Unterschied auch in der Kamera zu finden?!
a58 bei 360€ zu a77II bei 950€ in etwa?!
lg Buo
Klar ist der Unterschied zu finden, allerdings werden sich die beiden in der Praxis im reinen Bildergebnis (Sensoroutput) nicht viel tun. Das meiste ist Gehäusequalität, AF-System und Bedienung.
Daher ist die Frage, ob diese Dinge für dich überhaupt von Nutzen sind.
Was fotografierst du denn so und womit? War/ist dir die Kompaktheit der A55 wichtig?
Hallo,
was hast Du an Objektiven?
Ich frage weil ich wegen der Kompaktheit von A55 auf A6000 gewechselt bin. Mit der A6000 bin sich super zufrieden. Ist gegenüber der A55 ein deutlicher Fortschritt.
Die A77 ist dann anzuraten, wenn Du entweder langes oder lichtstarkes Tele brauchst oder für Sport Tele + AF.
Hans
Hallo
Ja die Kompaktheit der a55 fand ich super, klein und doch groß, was die Qualli anging!
Objektiv: Sony SAL-55300 55-300mm,
sowie das Standard Objektiv 18-55 mm.
zu 70% werden Fotos auf dem Wasser (Segelfotos) gemacht mit dem Tele.
Rest normal.
Die A58 ist etwas größer als die A55, aber noch deutlich kleiner als die A77.
Die AF-Leistung von A55 und A58 dürfte gleich sein, die Bedienung ähnlich.
Vor allem wäre sie ein günstiger Ersatz. Akkus sind allerdings andere, größere.
Mit der A77II würdest du schneller fokussieren, hättest eine höhere Serienbildrate, einen besseren Sucher, mehr programmierbare Tasten und Drehräder, einen gewissen Spritzschutz (der aber ohne ein entsprechendes Objektiv natürlich wenig bringt).
Auch hier sind größere Akkus verbaut.
Die angesprochene A6000 wäre nur etwas für sich, wenn du auch mit 210mm Telebrennweite zurechtkämst. Dann ist sie echt kompakt und sehr leistungsstark.
Dein jetzigen Tele ließe sich zwar auch adaptieren, wäre dann aber nicht stabilisiert.
Deine alten Akkus könntest du aber weiterbenutzen.
Die Lösung samt Adapter wäre allerdings ähnlich teuer wie eine A77II.
helgo2000
17.08.2015, 15:22
Wenn du viel das Tele nutzt, dann könnte der Focuslimiter der A77M2 für dich von Interesse sein. Da muss das Objektiv nicht von vorn bis hinten durchlaufen, wenn du einen festen Punkt/Bereich in der Entfernung fokussieren willst.
Das geht mit dem 55300 gut. aber auch mit alten Stangen-AF-Objektiven.
Gruß
helgo
Steve83AT
17.08.2015, 16:25
Also ich habe sowohl die A58 und die A77II. Bildtechnisch gibt, so wie hlenz schon schrieb, kaum einen Unterschied.
Aber sonst gibt es doch deutliche Unterschiede:
Megapixel: A77II: 24 MP - A58: 20 MP
ISO-Empfindlichkeit: A77II: 100-25.600 - A58: 100-16.000; Wobei man sogar bei der A77II auf ISO 50 gehen kann. Hier im Forum habe ich gelesen, dass man dafür etwas Dynamikumfang opfert.
Fokuspunkte: A77II: 79, 15 Kreuzpunkte, A58: 15, 3 Kreuzpunkte
Verschlusszeit: A77II: 30–1/8000 s, A58: 30–1/4000 s
Noch was zur Seriengeschwindigkeit: Die ist bei der A77II auch der Hammer. Mein Kumpel sagt oft, dass es sich anhört wie ein Maschinengewehr, wenn auf den Serienmodus umschalte :crazy:.
Was man evtl. auch noch erwähnen sollte ist, dass die A58 die A37 beerbte. Aber für den Preis schon sehr sehr viel kann.
Jetzt ist halt wirklich die Frage, ob du die technischen Feinheiten der A77II ausnützen kannst/willst/wirst. Teilweise brauchst du auch die entsprechenden Objektive, die das können!
Evtl. noch etwas zur angesprochenen A6000. Dies ist eine e-Mount-Kamera. Dh. deine bisherigen Objektive werden nur mit Adapter funktionieren. Dh. du benötigst auch andere Objektive, die zum Teil auch teurer sind wie die A-Mount-Objektive.
Wenn es kompakt bleiben soll/muss und du nicht in (neue) E-Mountobjektive oder Adapter für A-Mount-Objektive investieren möchtest: A58
Wenn es qualitativ (insbesondere beim Handling - in der Bildqualität wird da kein großer Unterschied zu sehen sein) hochwertiger sein soll, würde ich eher nach einer "alten" A77 (gebraucht) suchen - die sollte es in ordentlichem Zustand auch schon für 400 EUR geben.
Die A77II soll beim AF deutlich besser als die eh schon gute A77 geworden sein - ist halt die Frage, ob das einem den mehr als doppelten Preis einer A58 wert ist.
Von den Einstellmöglichkeiten sind die A77 und A77II bis auf den AF sehr ähnlich.
Die A77II kann noch mit einer auch im M-Modus funktionierenden ISO-Automatik "angeben" - das nutze ich an meiner A99 oft, aber man kommt auch gut ohne aus, einen 24MP-Sensor haben A77 und A77II.
Als Zwischenlösung ist auch noch die A65 (gebraucht) zu nennen: Sensor von der A77 (also auch 24MP) und sehr kompaktes Gehäuse (dafür mit nur 1 Wählrad vorne am Auslöser, das hintere Wählrad zusätzlich gibt es erst ab der A77), einem verglichen mit der A77 deutlich schwächeren AF und geringerer höchstmöglichen Serienbildrate (A77: bis zu 12 Bilder/sek.; A65 bis zu 8 Bilder/sek.).
Der Preis liegt nochmal etwas niedriger, wie bei der A77 - ich würde dennoch immer die A77 vorziehen.
Den Blitz-Bug der A55 (gefühlte Ewigkeit zwischen Auslösen und Bildaufnahme bei Blitzaufnahme) haben alle 4 Kameras (A58, A65, A77, A77II) nicht mehr.
viel Spaß bei der Qual der Wahl
Manfred
A65 bis zu 8 Bilder/sek.
Bis zu 10, aber selbst 8 wären ausreichend. Der größte Nachteil zur a77 ist das fehlende zweite Wählrad und eventuell das fehlende Möglichkeit für einen Batteriegriff.
Bis zu 10, aber selbst 8 wären ausreichend. Der größte Nachteil zur a77 ist das fehlende zweite Wählrad und eventuell das fehlende Möglichkeit für einen Batteriegriff.
A65 nicht A77 die 77 hat Wählrad und Batteriegriff
A65 nicht A77 die 77 hat Wählrad und Batteriegriff
Sage ich doch?!
Dank euch für die zahlreichen Infos!!
Das zweite Wählrad ist sicher super, man vermisst es aber meistens erst, wenn man schon eines gewöhnt war, was bei deiner A55 ja nicht der Fall ist. Andererseits ist die A77 gefühlt doppelt so groß wie die A55, ein richtiger Brocken, was mich immer vom Kauf abgehalten hat. Wenn du es lieber kompakt hast würde ich die Kamera auf jeden Fall einmal in die Hand nehmen. Im Übrigen zeigt mir dieser Thread wieder einmal schmerzhaft, wie sehr Sony die mittlere Linie vernachlässigt - nichts zwischen A58 und A77II ist einfach zu wenig!
Fuexline
18.08.2015, 07:29
und was is dann die A65?
Seit über einem Jahr obsolet ohne Ersatz.
Gruß, Dirk
und was is dann die A65?
Die A65 habe ich seit gut drei Jahren und bin immer noch sehr zufrieden damit - aber wie DiKo schon schreibt: Gibts nicht mehr für potentielle Neukäufer und auch keine Nachfolgerin.
Saitenschuft
18.08.2015, 13:07
Was glaub ich noch gar nicht erwähnt würde:
Das Display der A58 kann man nicht drehen, sprich Richtung Kamera anklappen und so schützen. Das Glas ist immer aussen. Die A77 hat ein schwenkbares Display (meine A57 auch) finde ich persönlich ein echte k. o. Kriterium, weil ich zumeist mit dem Sucher fotografiere. Dann haucht oder sabbert man :roll: das außen liegende Glas voll oder kann es auch leichter beschädigen :flop:
Ansonsten macht die A58 (hatte sie mal daheim zum testen) klasse Bilder.
Dann haucht oder sabbert man :roll: das außen liegende Glas voll oder kann es auch leichter beschädigen :flop: Meine Güte! :shock: Vielleicht solltest du ärztlichen Rat einholen? :roll: Die von dir beschriebenen Gefahren sind mir in sieben Jahren mit der A 350 nicht ein einziges Mal geschehen. Ich habe wohl großes Glück gehabt ...
Hallo,
ich habe vor einiger Zeit auch einen Wechsel vollzogen. (Meine A55 war aber noch voll funktionsfähig).
An deiner Stelle, würde ich die wahrscheinlich (wirtschaftlich am sinnvollste) Lösung bevorzugen und eine gebrauchte (gute erhaltene) A77 kaufen. Die gibt es zum Beispiel gerade günstig hier im Forum für knapp 400,-€.
Saitenschuft
18.08.2015, 16:26
Meine Güte! :shock: Vielleicht solltest du ärztlichen Rat einholen? :roll: Die von dir beschriebenen Gefahren sind mir in sieben Jahren mit der A 350 nicht ein einziges Mal geschehen. Ich habe wohl großes Glück gehabt ...
Naja, mein Bruder ist viele Jahre Sicherheitsgurt-Verweigerer gewesen, bis es ihn und einen Freund bei Aquaplaning zerlegt hat. Mehrere Wochen Krankenhaus in Frankreich haben ihn kuriert. Sein Freund hat übrigens nicht überlebt, weil sie den erst gar nicht gefunden haben. Lag einige 100 m weiter im Gebüsch.
Zurück zum Thema: Das Display ist geschützer wenn ich es Richtung Kamera klappen kann und da sagt mein Arzt und mein Apotheker auch nix anderes. :cool:
peter2tria
18.08.2015, 18:29
Habe die a77ii (und zuvor die a77v) mit dem Klapp-Display. Gegen Fettfinger und -Backen habe ich eine Displayfolie drauf und wenn ich es nicht brauche klappe ich es um.... und fühle mich dabei besser.
Die a6000 hat kein Klappdisplay und ich habe immer etwas Angst das was passiert.
Solange man die Wahl hat würde ich das Klappdisplay vorziehen - wenn andere Gründe für eine andere Kamera sprechen, wäre das fehlende Klappdisplay auch kein KO Kriterium für mich. Man muss eben mehr aufpassen.
Kundakinde
19.08.2015, 15:44
Ein Klappdisplay lernt man erst richtig schätzen, wenn man es vermisst (Fotos in Bodennähe oder Überkopf).
Ripberger
19.08.2015, 16:21
Ein Klappdisplay lernt man erst richtig schätzen, wenn man es vermisst (Fotos in Bodennähe oder Überkopf).
Naja, das A58-Display ist ja nicht völlig statisch, sondern kann sehr wohl gekippt werden. Reicht für die Anwendungsbeispiele von Dir völlig aus, aber sicherlich nicht ganz so komfortabel wie ein "richtiges" Klappdisplay".
Grüße
Roland
Steve83AT
19.08.2015, 16:29
Sagen wir einfach mal der "Selfie-Modus" beim Klappdisplay fehlt bei der A58 :lol:
Keine Selfie Möglichkeit? Das ja ne Katastrophe. :crazy:
loewe60bb
24.08.2015, 07:32
Hallo!
Ich bin neu hier und schreibe jetzt zum ersten Mal was.
Mir geht es ähnlich wie einigen hier bzw dem TO:
Habe zur Zeit eine gut funktionierende A55 und bin auch im grossen und ganzen zufrieden mit der erzielten (Bild-) Qualität. Ich benutze als Objektiv meist das TAMRON 17-50/2,8.
Jetzt gibt es aber bei der A55 zwei Sachen die MICH im Lauf der letzten Monate doch ziemlich gestört haben:
1. das Gehäuse ist mir ehrlich gesagt auf Dauer zu klein und unkomfortabel zum Halten. (Wobei die Kompaktheit natürlich schon auch was für sich hat.)
2. die Akkulaufzeit ist wirklich sehr schwach und man muss für ne längere Session immer ein oder gar mehrere Akkus dabeihaben.
(Der Blitz- Bug ist zwar auch nervend aber insgesamt blitze ich sehr wenig und deshalb ist es nicht so schlimm damit.)
So trage ICH mich zum Beispiel ernsthaft mit dem Gedanken eine gebrauchte A57 anzuschaffen (in der Bucht mit etwas Glück vielleicht 250 Euro), bin mir aber nicht sicher ob das wirklich lohnt.
Die A65 käme ja auch in Frage, aber ich hab da so meine Vorbehalte wegen der stark erhöhten Pixelzahl und eventuell mehr Rauschen deshalb.
(Die gebrauchte A77 ist mir etwas zu teuer. Für 400 Euro ging es ja noch, aber da muss man wirklich Glück haben.)
Also: Was haltet Ihr von der erwähnten A57 oder ist das anachronistisch, weil schon zu alt oder kein "Echter" Fortschritt zur A55? Wäre gespannt auf Eure Kommentare!
Saitenschuft
24.08.2015, 08:44
Ich habe nur die A57 und kann nichts zu den anderen Kameras sagen bzw. vergleichen. Aber vielleicht hilft es: Akku-Laufzeit halte ich für sehr gut. Im Urlaub 2-3 Tage bei ca. 100 Aufnahmen am Tag.
Bildqualität: Ich bin zufrieden. Zwar ist die A99 meiner Freundin noch mal eine deutliche Klasse besser, bei etwa gleicher Bildpixelgröße des Sensors. Das Rauschverhalten der A99 ist 1-2 Blenden besser.
Ich hatte im Vergleich mal kurzzeitig eine A58. Der 24 MP-Sensor hat schon eine schönere Detailauflösung. Allerding empfand ich die Haptik nicht so wertig. Die A58 ist kleiner, leichter, kein Schwenkdisplay. Jedoch wäre Sie für mich durchaus interessant gewesen, hätte ich die A57 nicht schon gehabt ;)
Aber dran denken, die A57 ist obsolet und irgendwann gibt es keine Ersatzteile mehr.
Da würde ich ganz klar auf eine A77 sparen. Mehr Bedienelemente, Micro-AF-Einstellung, Schwenkdisplay, schneller AF.
loewe60bb
27.08.2015, 19:23
Ja klar, eine A77 wäre schon schön! Allein schon aufgrund der zwei Einstellräder.
Und natürlich ist es durch die gesamten Mehr- und Besser- Features sicher eine ganz andere Klasse - eben eine "nice- to- have" sozusagen.
Aber ich scheue ein bißchen vor den 24 Megapixeln zurück, besonders was das Rauschverhalten betrifft.
Hat da jemand Erfahrungen bzw. Vergleiche angestellt?
Außerdem hört man ja das diese Auflösungen dann auch in noch höherem Maße SEHR hochwertige Optiken fordern und das geht dann doch sehr ins Geld....
Möchte hinzufügen, dass ich schon Wert auf technisch gute Bilder lege (Schärfe, Rauschen).
Andererseits mache ich aber auch keine Riesen- Ausdrucke oder dergleichen und für meine Zwecke würden 16 MPix locker aureichen; so wie jetzt halt mit der A55.
Gruß, Bernhard
Mit Deinen beiden Tamron wärst Du an einer a65 schon ziemlich gut aufgestellt. Das fehlende zweite Wählrad kann man durch gleichzeitiges Drücken von AEL ganz gut simulieren.
Mit Deinen beiden Tamron wärst Du an einer a65 schon ziemlich gut aufgestellt. Das fehlende zweite Wählrad kann man durch gleichzeitiges Drücken von AEL ganz gut simulieren.
Na ja, das 70-300 (kein USD!) ist ja nicht so weit her. Aber deine Objektive werden wegen der 24 Mp ja nicht schlechter. Sie können die höhere Auflösung nur möglcherweise nicht ausreizen.
Zum 2. Wählrad kann ich sagen, dass ich an meiner Olympus OMD- E M10 jetzt eines habe und auch gut finde, es aber an der A65 dennoch nicht vermisse. Es geht auch sehr gut ohne, finde ich. Und die A65 ist immer noch meine Lieblingskamera!
Ich habe die a65, die ja den gleichen Sensor hat wie die 77 und rauschen oberhalb von 1600 ISO sind klar ein Thema, aber wenn man die Bilder auf eine Größe verkleinert, die eine 16 Mpx Kamera von Natur aus hat, bleibt sich das mehr oder minder gleich. Selbes gilt für die Objektive. Das 17-50 ist super an 24 Mpx und wenn ein objektiv wirklich nicht die Auflösung ausnutzen kann, stört einen das höchstens bei sehr starken crops. Wer Schaut sich schon Bilder in 6000x3000 aus Bildschirm Entfernung an.
Die Diskussion ist mehr was für Pixel Peeper
Ein Punkt der für mich auch sehr wichtig war, ist der EVF.
A55 LCD 0.97 MP
A57 LCD 1.44 MP
A65/A77 OLED 2.3MP
Der der A57 ist zwar schon besser als an der A55. Aber die A65 ist da nochmals ein Steigerung.
Grüße
Na ja, das 70-300 (kein USD!) ist ja nicht so weit her.
Es könnte schlimmer sein, zum Beispiel ein Sigma 55-200...
Aber deine Objektive werden wegen der 24 Mp ja nicht schlechter. Sie können die höhere Auflösung nur möglcherweise nicht ausreizen.
Lieber etwas Luft nach oben, als umgekehrt eine Kamera, die den Objektiven nicht genügt.
loewe60bb
28.08.2015, 20:15
Hallo und vielen Dank für Eure interessanten Statements.
Ich bin besonders dankbar für den aufschlussreichen Datenvergleich von "kedge" bezüglich der EVFs.
Der elektronische Sucher ist für mich als Weitsichtigen (also Lesebrille) eine SEHR grosse Errungenschaft. Denn ohne Brille konnte man zwar dank Dioptrienausgleich die Motive durch den Sucher finden, aber zur anschliessenden Bildkontrolle auf dem Display benötigte man dann wieder die Brille!
Dank EVF ist jetzt eine (zumindest einigermassen genaue) Beurteilung durch Anzeige des Bildes im Sucher möglich ohne die Brille immer auf- und absetzen zu müssen.
Ich weiß, dass ist nur EIN Nebeneffekt des EVF, aber für MICH ein grosser Gewinn.
Vom reinen Fotografieren her wäre mir, ehrlich gesagt, ein optischer Sucher "alter Schule" ansonsten lieber!
Gruß, Bernhard
loewe60bb
28.08.2015, 20:20
...achja, noch ne beiläufige Bemerkung zu den Objektiven:
mein Tamron 17-50 ist wirklich ne gute Linse!
Und das 70-300 (alte Ausführung, ohne USD) ist wirklich nix besonderes.
Da ich aber nur recht selten wirklich extreme Tele- Aufnahmen mache und in diese Richtung deshalb nicht sooo viel Geld investieren will ist die Qualität für diesen extrem niedrigen Preis (etwa 60 Euro in der Bucht) doch NOCH akzeptabel.
Kompromisse muss man halt machen......
Gruß, Bernhard
Reisefoto
28.08.2015, 20:43
An deiner Stelle, würde ich die wahrscheinlich ... eine gebrauchte (gute erhaltene) A77 kaufen.
Das würde ich auch empfehlen. Die A77 ist eine ganz andere Kameraklasse. Sie ist natürlich größer als eine A58, aber dafür bietet sie doch eine ganz andere Ausstattung. Von einer A65 würde ich absehen; sie hat viele der Vorteile der A77 nicht (für Genaueres einfach mal in ältere Diskussionen A77 vs. A65 reinschauen).
Wenn das Geld reicht, kann es natürlich auch eine neue A77II sein.
Nein, die a77II geht gar nicht (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=162712). ;)
loewe60bb
29.08.2015, 06:12
Jaja, natürlich ist die A77 II die Traumkamera schlechthin unter diesen ganzen verglichenen Bodys; keine Frage.
Aber wenn ich ehrlich bin ist mein Budget relativ knapp und so "arbeite" ich halt mehr oder weniger zwangsweise mit (gebrauchten) Geräten, die nicht mehr ganz topaktuell sind!
Fotografie ist ein superschönes Hobby (wem sag ich das hier) aber einen neuen Body um +/- 900 Euro zu kaufen ist einfach nicht drin.....
loewe60bb
11.09.2015, 16:57
Hallo!
Da meine A55 anscheinend in den letzten Zügen liegt (ab und zu sehr "komisches" Auslösergeräusch; vermehrt immer wieder Anzeige "Kamerafehler", hängt sich manchmal auf, ...) habe ich mir jetzt eine gebrauchte A57 zugelegt.
Da ich mit der Bildqualität der A55 immer zufrieden war, wollte ich nicht unbedingt auf den 24 MPix- Sensor der A65 wechseln; die A77 bzw A77II lagen leider ausserhalb meiner finanziellen Möglichkeiten.
Habe die Kamera (A57) zwar erst ein paar Tage, bin aber schon jetzt von einigen Verbesserungen im Vergleich zur A55 sehr angetan:
1) etwas grösseres Gehäuse (und dadurch für mich ergonomischer)
2) ...dadurch auch grösserer Akku; ein Punkt der mich an der A55 immer sehr gestört hat
3) besser proportioniertes Display
4) Anzeige der aktuellen Empfinglichkeit (ISO) im Sucher
5) etwas besserer EVF
6) farbliche Kantenanhebung bei manuellem Scharfstellen
7) alle Anzeigen und Funktionen sind besser konfigurierbar als bisher
...naja, alles natürlich sehr subjektive Eindrücke bisher und wie man mit dem neuen "Werkzeug" umgehen kann, müssen erst die nächsten Wochen zeigen.
Trotzdem bin ich sehr angetan von der Kamera :top: und bereue den Kauf nicht.
(Zustand wirklich neuwertig, 300 Euro in der Bucht)
Vielleicht berichte ich ja später irgendwann noch über erste bzw. "zweite" Erfahrungen mit der A57....
Gruß, Bernhard
Windbreaker
11.09.2015, 17:32
Ich kann Dir hier nur meine Erfahrungen mitgeben.
Ich habe seit 2010 die A55 und war mit der Kamera bis auf den Blitzbug immer sehr zufrieden.
Als die A77 rauskam habe ich natürlich immer wieder nach dieser Verbesserung gelinst ohne sie mir wirklich zu kaufen. Nachdem die A77II herauskam war mein Entschluss, mich kameratechnisch auf das nächste Level zu heben gefasst.
Ausschlaggebend waren unter Anderem das abgedichtete Gehäuse und der behobene Blitzbug. Seit ich die A77II habe , liegt die A55 im Schrank und fungiert nur noch als Backup.
Ich empfinde die größeren Akkus genauso als angenehm wie auch das größere Gehäuse. (Obwohl mich das zu A55-zeiten nie wirklich gestört hat)
Die A77II ist gegenüber der A55 eine neue, bessere Welt die allerdings immer wieder neue Herausforderungen an mich stellt.
Super finde ich die programmierbaren Tasten, die zwei Wahlräder, die drei programmierbaren Programmplätze.
Die Bedienung ist zwar umfangreicher, kann aber logischer eingerichtet werden und damit unkomplizierter (wenn man's man geblickt hat)
Der elektronische Sucher ist gegenüber der A55 ein Quantensprung und einfach nur Hammer.
Ich kenne die A58 nicht wirklich, kann Dir aber auf jedenfalls zur A77II raten. Du wirst nach der A55 begeistert sein!
Wenn du es finanziell in die reihe kriegst, dann kauf sie mit dem KIT 16-50 und klopf dein 18-55 in die Tonne.
Gruß Jens
Gerhard55
11.09.2015, 20:13
Hallo buo,
ich kann zur A77II nur unterstreichen, was Jens "Windbreaker" geschrieben hat.
Du hast geschrieben, dass Du den größten Teil Deiner Aufnahmen beim Segeln mit Tele machst. Da vermute ich (auch Segler:D) doch stark, dass Du nicht einfach mal so bei Flaute übers Wasser für Erinnerungsaufnahmen fotografierst, sondern eher die Dynamik unseres Sports z.B. bei Regatten einfangen willst.
Für diesen Zweck gäbe es für mich nur die A77II, auch wenn sie eine schöne Stange Geld kostet. Hauptargumente: Spritzwasserschutz, liegt sehr gut in der Hand, Sucher (z.B. Wasserwaage einblendbar), rasend schnelle Serienaufnahmen mit entsprechender SD-Karte (10 - 12 Bilder pro Sekunde sind drin, und wenn Du die Bildanzeige nach der Aufnahme abschaltest verlierst Du den Kontakt zum Objekt nicht). Wenn Du die idealen Einstellungen für diese Aufnahmen gefunden hast, kannst Du sie auf einen der 3 Programmspeicher auf dem Wählrad legen.
Schau doch mal in den Verkaufs-Unterforen (hier und im DSLR-Forum), da tauchen immer wieder Gebrauchte auf!
Westfalenland
11.09.2015, 21:21
Da meine Alpha 55 auch nicht mehr reagiert, habe ich mal ein wenig gesucht. Im DSLR-Forum hat ein Nutzer empfohlen, statt Originalakkus Akkus anderer Hersteller zu verwenden, da sich damit die Kamera wieder einschalten ließe.
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=12530788#post12530788
Vielleicht hilft es ja. Ich werde mir mal ein, zwei Fremdakkus bestellen, vielleicht geht sie ja dann wieder...
Ansonsten :(
Ansonsten ... ist die A77II natürlich eine lohnenswerte Alternative
Gruß
Matthias
Westfalenland
15.09.2015, 21:51
Hallo nochmal,
heute kamen die beiden bestellten Nachbauakkus an (Patona, zusammen ca. 25,- €).
Aufgeladen, eingesetzt, eingeschaltet und ...
:crazy:
.. nach kurzem Rattern hat sich die Kamera wieder zum Leben erwecken lassen. Nur noch kurz Zeit einstellen und ich konnte wieder mit der A55 fotografieren. :D
Bin gespannt, ob das eine dauerhafte Lösung ist. Auf jeden Fall ist die Lösung recht preisgünstig uns so gewinnt man statt Elektronikschrott zumindest eine kompakte Kamera zurück, die ich jetzt vielleicht meinen Jungs zum Ausprobieren geben will. :top:
Vielleicht ist das auch eine mögliche (zusätzliche) Lösung für den Themenersteller oder den einen oder anderen Leidgeplagten hier.
Viele Grüße
Matthias
Also ... meine a55 geht wieder ! :shock::D
Ich besitze 2 Original Sony Akkus.
Einer ab 2010, der 2 hab ich 3 Jahre später (2013) gekauft, als Ersatz wenn der eine leer werden soll. Ab dem Sommer 2015 machte meine a55 das erste mal nur noch einmal "Klick" und TOT. Nach dem Akku Wechsel, immer noch tot, aufladen beider Akkus, alles weiterhin Tot !!!
Immer wieder mal versucht, nichts passiert! Nun hab ich mir wie Westfalenbank beschrieben , einen billigen Akku gekauft 12€ und !? a55 Lebt wieder .... :D:crazy::lol:
JETZT KOMMTS aber !!! Beide Original Akkus in die a55 und beide gehen wieder !! beide waren um die 80% voll , aber ...... nach 1-3 Fotos , ist mit den Original Akkus die Kamera wieder TOT.
Billiger Akku rein, a55 geht! Original Akkus aufgeladen bei 100% (also sie laden sich auf) in die a55 ... 1-3 Foto = TOT. Billige rein, a55 Lebt !! macht Fotos und Fotos und Fotos und ..... usw.!
Die Original Akkus gehen nur wenn sie kurz in der Ladestation waren, Stand 100% laut Anzeige in der a55 !?
Leute ich versteht das nicht ...... waren, oder sind in dem Fall beide Akkus TOT, aber nicht ganz ?! Aber warum gingen sie nach dem der Billige Akku drin war ?? 5 sec. zuvor gingen sie beiden nicht !?
lg Buo
PS: Bin erstmal froh die a55 wieder zu haben ... waren schon im Laden um die a77ii zu kaufen ..... wollten aber noch auf den billigen Akku (mtb) warten!! :twisted:
Westfalenland
05.10.2015, 22:05
..., dass der Tipp auch bei Dir geholfen hat.:)
Gruß
Matthias
Original Akkus aufgeladen bei 100% (also sie laden sich auf) in die a55 ... 1-3 Foto = TOT.
Kannst Du die beiden Original-Akkus in einer anderen Kamera testen? Möglicherweise sind sie schlicht hinüber.
gyrator.ac
06.10.2015, 09:52
Leute ich versteht das nicht ...... waren, oder sind in dem Fall beide Akkus TOT, aber nicht ganz ?! Aber warum gingen sie nach dem der Billige Akku drin war ?? 5 sec. zuvor gingen sie beiden nicht !?
Moin,
ohne wirklich Ahnung von Elektronik zu haben, würde ich vermuten, dass:
*Achtung Spekulation*
die alten Akkus die benötigte Spannung nicht mehr haben.
Neue Akkus dann schon.
Kostengünstige Fremd-Akkus haben evtl. eine höhere Ausgangsspannung als spezifiziert, laden dann die ein oder andere Kapazität auf, so dass auch die alten Originalakkus kurz danach wieder funktionieren….
Ich habe die Erfahrung vor ca. zwei Jahren ebenfalls gemacht.
Allerdings funktionierte die Kamera nur für etwa drei Monate und etwa 1000 Bilder.
Danach starb sie wieder, ohne mit neuen Akkus aufzuerstehen.
Es musste der Verschluss repariert werden (shutter-charge motor), seitdem geht’s wieder tadellos (auch wenn nur noch seltenst genutzt).
Ich will ja die Euphorie nicht allzu sehr dämpfen, aber meistens sind das bei A55/33 die ersten Anzeichen für das Ende des Verschlusses. War bei meiner A33 jedenfalls so. Beim Wechseln des Akkus (hier von Nachbau zu Original) startete die Kamera wieder, dann auch mit dem Nachbau. 3 Wochen später war dann aber endgültig Schluss, der Verschlussvorhang stak vor dem Sensor. Wie sah das bei euch aus, wenn sich die Kamera nicht mehr einschalten lässt?
Windbreaker
06.10.2015, 10:28
Ich könnte mir auch Folgendes vorstellen:
Die Akkus haben einen Chip intus, der der Kamera sagt dass es sich um einen Originalakku handelt.
Ich erinnere mich an meine A55 Anfänge, dass man nicht jeden Nachbau verwenden konnte weil ihn die Kamera verweigert hat.
Dier Fremdhersteller haben dann irgendwas in die Akkus integriert der der Kamera wieder den Originalakku vorgaukelt.
Entweder hebelt der Fremdakku schlicht und ergreifend die Technik der Kamera aus oder die Chips der Originale sind defekt.
@Windbreaker:
Klingt plausibel, aber ich würde dann eigentlich erwarten, dass man gar keine Bilder aufnehmen kann, TO schreibt aber, dass einige Bilder möglich waren bis zum nächsten Streik.
Mir ist neulich auch aufgefallen, dass einige Fremdhersteller explizit damit werben, dass die "neueste Chipgeneration" integriert sei.
Westfalenland
06.10.2015, 12:39
... 3 Wochen später war dann aber endgültig Schluss, der Verschlussvorhang stak vor dem Sensor. Wie sah das bei euch aus, wenn sich die Kamera nicht mehr einschalten lässt?
Bei mir konnte man den Verschluss vor dem Sensor sehen. Nach Einsetzen der Fremdakkus war dann wieder der Sensor sichtbar.
Saitenschuft
07.10.2015, 10:13
Die Akkus sind schlicht und einfach hinüber!
Man könnte gerade meinen Ihr hättet noch nie Akkus in der Verwendung gehabt :roll: Die haben nun mal begrenzte Ladezyklen, danach brechen die unter Belastung schlicht und einfach zusammen.
Gerade letztens der Original-Akku meines Laptop: Geladen 100%, gearbeitet, nach 15 Minuten 60 % und nach weiteren 5 Minuten fährt der Laptop runter. Bei 5 Min. Akku-Laufzeit ist er auf dem Wertstoffhof gelandet.
Alle (!)Akkus haben eine begrenzte Lebenszeit, die je nach Einsatz länger oder kürzer sein kann
Die Akkus sind schlicht und einfach hinüber!
Nein, der Verschluss ist schlicht und einfach hinüber.
Manchmal lässt er sich noch mit Nachbauakkus (und nur mit diesen!) für eine gewisse Zeit wiederbeleben. Möglicherweise haben diese Nachbauakkus einen anderen Innenwiderstand, so dass die Überlastüberwachung des Verschlussmotors anders reagiert.
Zitat: von Saitenschuft
Alle (!)Akkus haben eine begrenzte Lebenszeit, die je nach Einsatz länger oder kürzer sein kann
Erster Akku 2010 gekauft
Zweiter Akku 2013 gekauft
2015 beide auf die sec. TOT.
Der erste Akku hatte sicher 3 bis 4 mal mehr Ladezyklen als der zweite!
War 2 Wochen im Urlaub ... somit hab ich die Akkus (beide) abwechselt in Verwendung!
Darum bin ich ja nicht davon ausgegangen, und wäre für mich jetzt nicht nachvollziehbar dass grad zufällig beide zur selben sec. kaputt sein sollen!?
Ich hoff jetzt mal, dass es an den Akkus liegt und nicht am Verschluss!?
Ich werde euch auf dem laufenden halten wie lang meine a55 nocht durch hällt, ich hoffe noch laaaannnnnggggeeee :roll::D, find sie schon fein handlich und auch gut!
lg Buo und danke für die Tipps !!