Bendix
11.03.2005, 15:38
Hallo!
Hier im Café sitzt doch bestimmt der eine oder andere herum, der sich mit der Windows-Registry auskennt, gell? Ich habe nämlich folgendes Problem:
Neulich habe ich ein Progrämmchen installiert und nach kurzer Probierphase wieder deinstalliert. Nach einem Rechnerneustart erschien jedoch eine kleine Fehlermeldung, die im Zusammenhang mit jenem Programm irgendwas vermisste. Also sehe ich in der Registry nach und -siehe da!- finde noch einen Eintrag zu der nicht mehr existierenden Software. Den Schlüssel habe ich von Hand gelöscht.
Aaaber: Nach erneutem Rechnerstart kommt die Fehlermeldung wieder, und ein Blick in die Registry zeigt den alten Eintrag. Nochmal gelöscht, nochmal gestartet - und wieder dasselbe Problem. Wie kann ich den Eintrag dauerhaft löschen? Ein "Speichern" ist bei der Registry offenbar nicht vorgesehen, folglich müsste jede Änderung eigentlich sofort gespeichert werden, oder?
Gruß, Ralf
Hier im Café sitzt doch bestimmt der eine oder andere herum, der sich mit der Windows-Registry auskennt, gell? Ich habe nämlich folgendes Problem:
Neulich habe ich ein Progrämmchen installiert und nach kurzer Probierphase wieder deinstalliert. Nach einem Rechnerneustart erschien jedoch eine kleine Fehlermeldung, die im Zusammenhang mit jenem Programm irgendwas vermisste. Also sehe ich in der Registry nach und -siehe da!- finde noch einen Eintrag zu der nicht mehr existierenden Software. Den Schlüssel habe ich von Hand gelöscht.
Aaaber: Nach erneutem Rechnerstart kommt die Fehlermeldung wieder, und ein Blick in die Registry zeigt den alten Eintrag. Nochmal gelöscht, nochmal gestartet - und wieder dasselbe Problem. Wie kann ich den Eintrag dauerhaft löschen? Ein "Speichern" ist bei der Registry offenbar nicht vorgesehen, folglich müsste jede Änderung eigentlich sofort gespeichert werden, oder?
Gruß, Ralf