Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ... ist mir doch Schnuppe


Stechus Kaktus
13.08.2015, 18:45
Hi zusammen

die Metropolregion Rhein-Neckar ist ja extrem ungeeignet für die Astrofotografie.
Passend zu den Perseiden waren die Verhältnisse letzte Nacht fast schon sensationell gut.

Neben vielen Flugzeugen und ein paar Satelliten, habe ich auch ein paar Sternschnuppen erwischt.

Hier die noch unbearbeiteten OOC jpgs.

871/DSC02642.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=231919)

871/DSC02655.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=231920)

871/DSC02689.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=231921)

Gewünscht habe ich mir, Johann möge mir verzeihen, "Weniger Licht" :D

Holger

TONI_B
13.08.2015, 18:54
Sehr gut!

Ich habe weit über 300 Bilder gemacht und gerade mal 6 schwache Dinger sind zu sehen...:twisted:

Stechus Kaktus
13.08.2015, 19:49
Danke!

Bei mir waren es 400 Bilder und das ist die gesamte Ausbeute.

In den nächsten Tagen will ich aus den Bildern mal ein kurzes Video basteln.
Da muss ich mich aber noch ein bisschen einlesen.

Mein momentanes Hauptproblem ist, wie ich unter Linux mit Hilfe des Darkframe, die Störungen rausrechnen kann. Ich habe nur einen Darkframe gemacht, aber wenn man sich durch die Bilder klickt, ändern sich die Störungen nur minimal.

Holger

HWG 62
13.08.2015, 20:13
Klasse :top: Danke fürs zeigen.

Ich habe null Bilder gemacht, weil bei uns hier alles bewölkt war. :cry:

Gruß Hans-Werner

Stechus Kaktus
14.08.2015, 09:04
Beim durchsehen der Bilder ist mir aufgefallen, dass man noch ca. 2 Minuten nach der Sternschnuppe so eine Art Rauchspur sehen kann, die sich dann langsam auflöst.

Hinterlässt diese wirklich derartige Spuren, dass man die aus so großer Entfernung noch sehen kann oder ist das nur Zufall oder spinne ich nur?

Im 2. Bild sieht man zusätzlich noch eine Gerade direkt auf der Spur der Sternschnuppe. Wie kommt das zustande. Ist das ein Problem von Sensor?

871/DSC02689_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=231951)

871/DSC02690.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=231957)

871/DSC02691.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=231953)

871/DSC02692.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=231954)

871/DSC02693.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=231955)

871/DSC02694.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=231956)

Holger

TONI_B
14.08.2015, 13:02
Beim durchsehen der Bilder ist mir aufgefallen, dass man noch ca. 2 Minuten nach der Sternschnuppe so eine Art Rauchspur sehen kann, die sich dann langsam auflöst.

Hinterlässt diese wirklich derartige Spuren, dass man die aus so großer Entfernung noch sehen kann oder ist das nur Zufall oder spinne ich nur?
Nö, du spinnst nicht...;)

Genau so ist es: die hellen Boliden hinterlassen eine Rauchspur!