Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welches Allround-Objektiv?
OK - hier sind zZ alle auf die A7RII abonniert :-)
Aber ich komme mit diesem Thema:
Welches Objektiv empfehlt ihr, wenn es ein Allroundobjektiv geht?
Meine Kriterien:
- möglichst hoher Brennweitenumfang
- möglichst Lichtstark
- möglichst guter Bildstabilisator
- gute Schärfenleistung (muss nicht over the top sein)
Weniger wichtig:
- schneller Fokus
Zur Auswahl habe ich mir aufgeschrieben:
Sony FE 28-105mm F4
SonyFE 24-240mm F3.5-6.3
Canon EF 24-70mm F 4L
Canon EF 28-135mm F3.5-5.6
Canon EF 28-300 F3.5-5.6
Sigma/Canon 18-200mm, F 3.5-6.3
Sigma/Sony 18-200 F3.5-6.3
Brennweitenunterschiede/Blendenwerte sehe ich natürlich selber ... ich würde mich freuen, wenn der eine oder andere eines der Objektive ausprobiert hat und empfehlen oder sehr nicht empfehlen kann. Für Fremdobjektive arbeite ich mit dem Metaboles-Adapter.
Guten Gruss und Dan!
Michael
FotoSammler
12.08.2015, 20:58
Hallo Michael,
aus eigener Anschauung kenne ich nur das FE2470Z (war das gemeint??). Für den Neupreis hätte ich es mir nicht gekauft, aber gebraucht ist es preislich erträglich und ich bin sehr zufrieden damit. Das Handling ist super! Über die Schwächen wurde hier schon lang und breit diskutiert, ist aber mMn überbewertet, weil es ja nunmal keine Festbrennweite ist.
Die 18-200er (zumindest von Sigma und Sony) dürften APS-C-Objektive sein, von Canon wahscheinl. auch.
Für mich wäre das 24240 eine bedenkenswerte Alternative, aber es kostet Einiges und ist ziemlich groß und schwer. Im Urlaub bräuchte ich wohl nur dieses Objektiv, das ist das Reizvolle daran.
Adapterlösungen kommen für mich nur mit meinen alten A-Mount-Festbrennweiten in Betracht.
Viele Grüße
Andreas
screwdriver
12.08.2015, 21:18
- möglichst guter Bildstabilisator
Warum?
Die A7RMK2 hat doch einen Sensorshift-Stabi.
Warum?
Vielleicht weil der TO eine A7 ohne Stabi hat?
Was ist ein "Allsound"-Objektiv?
Eines, das "alle Stückerl spielt"? Wie man in Österreich zu sagen pflegt? :lol:
@mipZH
mich plagen ähnliche Gedanken - da für dich Adapter-Lösungen mit Canon in Frage kommen: es gibt noch das EF 24-105 mm f/4L oder das EF 24-105 mm f/3.5-5.6 (oder scheiden die für dich aus irgendeinem Grund aus?).
Beide haben gute Stabis, Tests u.a. bei lenstip.com oder photozone.de .
24mm sind mir am unteren Ende wichtig.
peter2tria
12.08.2015, 22:24
mal was ganz anderes:
Tamron 28-300 PZD A-Mount an LA-EA-4 (oder an der a7R ii auch den LA-EA3).
Ich glaube, das Teil ist für eine Superzoom garnicht so schlecht - vielleicht hat ja jemand das und kann berichten.
Danke Euch - für mich kommen nur Canon-Objektive (oder E-Mounts) in Frage.
Ich habe sehr viel gutes (besseres!) gelesen über das Sigma 24-105 F4 als über das Canon 24-105 F4. Bein Canon EF 28-135 bin ich mir über die Qualität nicht so sicher (kann jemand hierzu aus Erfahrung berichten?).
Es wird wohl eines von den beiden sein als Ersatz für das Canon FD 35-105, das ich jetzt zwei Jahre als Allrounder verwendete. Und das zwar ein absolut hervorragendes Glas hat (Bau sowieso), aber natürlich keinen Bildstabi.
Die Autofokus-Geschwindigkeit der EF-Objektive in Verbindung mit dem Metaboles-Adapter (den ich erst kürzlich erwarb) hat mich schlussendlich zu einem Wechsel animiert.
Das Sony FE 24-70 ist mir zu kurz ... und das Sony 24-240 bietet zwar einen tollen Bereich, bekommt aber fast nur lässige bis schlechte Kritiken was die Schärfe betrifft.
Oder hat noch jemand eine Wahnsinnsalternative parat?
Am allerliebsten hatte ich ein 28-200 F2.8 - und das mit unter 800g. Oder - realistischer - 28-135 F2.8. Und beides mit Stabi.
Aber das gibts leider nicht, soweit ich das überblicke. Obwohl ich dafür auch einen dicken Batzen springen lassen würde.
Guten Gruss!
Michi
Kann ein adaptiertes Allroundobjetiv wirklich ein Allroundobjektiv sein? Ich habe da Zweifel.
Ich habe nix gegen adaptieren. Bei Allround würde ich aber zu E-Mount greifen und da kommt aktuell nur 24240 in Frage. Das PZ dürfte den finanziellen Rahmen sprengen.
Kann ein adaptiertes Allroundobjetiv wirklich ein Allroundobjektiv sein? Ich habe da Zweifel.
Weshalb nicht? Metabones sowie Novoflex sind - im Gegensatz zu den Sony-Adaptern für die A-Mounts - geradezu zwergenhafte Adapter. Wo siehst Du das Problem?
Für die A7 würde ich nur die Sony Objektive in die nähere Betrachtung einbeziehen, die Canon Linsen machen wirklich nur und da ist es wieder an der A7RM2 mit dem Metabones- Adapter Spaß, da funktioniert alles, auch der AF ist hier Klasse.
An der a7M2 hat man da so seine Probleme mit dem AF, ich möchte sogar behaupten das die Canon- Objektive hier nur Manuell wirklich zu nutzen sind.
Mir gefällt hier besonders das 24-240, es ist für den Brennweitenbereich einfach nur Gut, nutze es selber an der A7M2/RM2.
So wie ich das lese sind die Metabones erst ab A7R2 konkurrenzfähig. Die A7-1-Serie sind noch lange keine Sprinter, mit Metabones wird es nicht besser.
Das wäre dann ein halbes Superzoom aber kein Allrounder. Für mich!
Hatte für mich an das Min AF 2485 gedacht, weil ich habe. Habe es in Kombination mit LAEA4 verworfen.
So wie ich das lese sind die Metabones erst ab A7R2 konkurrenzfähig.
Das ist korrekt.
screwdriver
15.08.2015, 13:02
Weshalb nicht? Metabones sowie Novoflex sind - im Gegensatz zu den Sony-Adaptern für die A-Mounts - geradezu zwergenhafte Adapter. Wo siehst Du das Problem?
Es wird das Auflagemass ausggeglichen.
Daher sind die Adapter für das jeweilge anzuschliessende System alle gleich lang. Und gerade bei den "dicken Tüten" macht der "Knubbel" am EA4 keinen signifikanten Unterschied.
Wer auf optimale AF-Funktionalität für ein "Allroundobjektiv" abhebt, ist mit Adapterlösungen auf der verkehrten Schiene. Aber das ist dem TO bewusst und der AF ist offenbar nebensächlich.
Allerdings ist auch die Abbildungsqualität eines Allround(superzoom)objektivs immer mehr oder weniger deutlich limitiert und verfügbare Objektive erreichen offenbar alle nicht die Anforderungen des TO.
Das ist ein typischer Fall von 'Pech gehabt'.
Wie zu Beginn geschrieben, steht für mich die AF-Geschwindigkeit NICHT im Vordergrund. Ich mache keine Sport-, sondern vornehmlich Landschaftsbilder.
Im Paket mit A7 und Canon EF 200 F2.8 L II jedenfalls tut der Metabones seine Arbeit bestens - konkurrenzfähig? Keine Ahnung, wenn damit etwas anderes als AD-Geschwindigkeit (welche mir eben NICHT wichtig ist) gemeint sein soll.
Und doch, die "Knubbel" der Sony-Adapter finde ich ein no-go. Für machen die nur schon einen Unterschied, weil ich da sehr oft meine linke Hand habe.
XJClaude
15.08.2015, 16:49
Sali, komm doch mal zu uns an Stammtisch (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=62923&page=131).
Da sind einige FE Objektive die du ausprobieren kannst ;)
Musst du nur vorher sagen damit wir die auch dabei haben :)
Hi Michael.
Von Landschaft schreibst du zu Anfang nichts.
Deine Zusammenstellung am Anfang ist recht wirr. Auf tolle Landschaftsfotos ist das nicht ausgelegt. Sondern eher Leipziger Allerlei (was nichts schlechtes sein muss).
Ein Allrounder, der die System-Basic-Features nicht wirklich ausnutzt ist für mich eben kein Allrounder, sondern ein Kompromiss zugunsten von irgendwas.
Ich selbst werde zu Anfang absolut sicher das 70200/2.8 und das 50/1.7 adaptieren. Das ist eine Kostenfrage. Aber ein Allrounder zum Adaptieren kaufen?!
Ich wünsche mir ein kompaktes 24-85 oder 28-105 oder ähnlich. Sollte es das nicht geben, überlege ich auf einen derartigen Zoom ganz zu verzichten.
Das ist eine Kostenfrage. Aber ein Allrounder zum Adaptieren kaufen?!
Warum nicht? Zum Beispiel das wirklich gute Minolta 28-105mm f3.5-4.5 gibt es für für bereits unter 100 Euro, und wenn du sowieso den LA-EA4 kaufst, solltest du das in Erwägung ziehen. Siehe mein Album bei Flickr (https://www.flickr.com/photos/82751085@N00/albums/72157644823258209).
(...) das wirklich gute Minolta 28-105mm f3.5-4.5 (...)
Interessant - an der A580/APS-C machte es eher einen unterdurchschnittlichen Eindruck, da der Fokus selten auf dem Punkt saß. Ich werde es aber reaktivieren, wenn sich mir wieder eine FullFrame-Gelegenheit bietet... Danke für deine Album-Bilder ;)
Viele Grüße, meshua
Warum nicht? Zum Beispiel das wirklich gute Minolta 28-105mm f3.5-4.5 gibt es für für bereits unter 100 Euro, und wenn du sowieso den LA-EA4 kaufst, solltest du das in Erwägung ziehen. Siehe mein Album bei Flickr (https://www.flickr.com/photos/82751085@N00/albums/72157644823258209).
An der A99 klar, an der A7 für mich nicht.
@dey
Allrounder ist für mich ein Glas, dass ich einfach drauf habe. Sei es zu Hause, am Sonntag, beim kurzen Städtetrip oder einem Bergweekend - Gelegenheiten, wo ich zwar unterwegs bin, aber wo das Forografieren nicht an erster Stelle kommt.
Da brauche ich zB keinen Top-AF.
Dein Kombi-Vorschlag ist interessant - ich habe dich Sache bisher eher so angeschaut, dass ich zw. Kleinem Weitwinkel und kleinem Tele flexibelst sein will (Zoom), Du legst die Flexibilität in den Telebereich hinein.
Was denn sind für Dich die System-Basic-Featuers? Für mich ist es v.a. Vollformat, Bedienungseinheiten am Gehäuse, die kompakte Bauweise der A7, die Objektivkompabilität, der Peak-Fokus für die manuellen und das saubere Design
Sei es zu Hause, am Sonntag, beim kurzen Städtetrip oder einem Bergweekend - Gelegenheiten, wo ich zwar unterwegs bin, aber wo das Forografieren nicht an erster Stelle kommt.
Bei solchen Aktionen habe ich die NEX mit dem 1670Z dabei, oder sogar nur die RX100. Das schwere Vollformatgeschütz kommt nur mit, wenn die Fotos wirklich im Mittelpunkt stehen, und dann sind auch die passenden Objektive für den jeweiligen Einsatz drauf.
Wenn die α7 deine einzige Kamera ist, würde ich mir wirklich überlegen, ob zum Nebenbeiknipsen nicht auch die 10 MP im APS-C-Modus ausreichen. Dann käme z.B. das SEL18200 in Frage, damit hättest du einen noch größeren Brennweitenbereich als mit dem FE 24-240.
Das Sony FE 24-70 ist mir zu kurz
Warum hast du dann das Canon 24-70 in der engeren Auswahl?
*thomasD*
16.08.2015, 06:18
Usch war schneller: Wenn du bei solchen Gelegenheiten sonst keine Objektive dabei hast eine RX100, ggf eine NEX-6/A6000 mit dem 16-70, die man dann auch mal als Zweitgehäuse verwenden kann, oder sonst das 16-70 an der A7 mit 10 MP;
Ein gutes Reportage-Zoom für die A7 im Bereich 28-100 fehlt leider.
System-Basic-Features, die bei einem adaptierten Allrounder vermissn würde:
Kompaktheit
Breites AF-Feld
Augen-AF
Wobei ich zugeben muss, dass ich mir beim Metabone gar nicht sicher bin, dass die Einschränkungen da genauso gelten, wie beim laea4.
Ich finde, dass genau bei deinen Beispielen ein unkompliziertes Handling wichtig ist und da liegt E-Mount dann vorne.
Das musst aber du wissen. Und am Ende ist tatsächlich eine RX100 der beste Allrounder; günstig und superkompakt. Ich habe alle deine Gedankenspiele schon hinter mir und bin bis dato bei einem anderen Ergebnis gekommen.
Wenn meine Kamera in der Hosentasche Platz haben muss, dann habe ich eine Lumix zur Verfügung (wobei da das Gehäuse auch nicht mehr viel kleiner ist als dasjenige der A7).
Augen-AF habe ich noch nie ausprobiert, weil, wie gesagt, ich vornehmlich mit FD-Schreben arbeite (gearbeitet habe).
@usch: Das Canon 24-70 ist mittlerweile auch wieder draußen :-)
Zu meiner Aussage "wo Fotografieren nicht an erster Stelle kommt" muss ich wohl präzisieren, dass dies eigentlich immer der Fall ist! Ich ziehe nicht mit einer Fototasche los um mal schöne Bilder zu machen. Sondern reise - sehr oft mit dem Motorrad - und mache dann auch Fotos. Oder ich bin mit meiner Frau auf einer Städtereise und mache da Fotos. Auch da kann und will ich keine Fototasche mit haben, sondern ein bis max. 3 Objektive:
Der Allrounder (den ich suche) ... wahrscheinlich wird's das Canon oder Sigma
Das Weitwinkel (klein und immer dabei 24mm oder 17mm Canon FD)
Das Tele (Canon EF 200mm F2.8, welches aber oft im Hotel bleibt oder zuunterst ist in der Motorradtasche, weil es doch schon ein rechter Brocken ist. Oder gar nicht mitkommt).
Die weiteren Objektive (ein Macro, das königliche FD 85 F1.2L und ein weiteres FD 135mm F2.8) bleiben fast immer zu Hause.
Kurzum: Deshalb wäre mir am meisten geholfen mit einem möglichst lichtstarken Zoom im Bereich 28-135 oder 35-135. Aber wie bereits festgestellt, ist das nicht in Sicht. Der Ea-Adaptor ist mir zu klobig (und ich möchte, jetzt, wo ich den Metaboles habe, in diese Richtung auch nicht investieren).
Dornwald46
16.08.2015, 13:14
W
Kurzum: Deshalb wäre mir am meisten geholfen mit einem möglichst lichtstarken Zoom im Bereich 28-135 oder 35-135. Aber wie bereits festgestellt, ist das nicht in Sicht. Der Ea-Adaptor ist mir zu klobig (und ich möchte, jetzt, wo ich den Metaboles habe, in diese Richtung auch nicht investieren).
Was wäre denn mit diesem hier: Sony 18-105 F4 G OSS
http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=325&cat=17
Und was stört dich jetzt am 24240?
Da kann dann auch mal das 200er zu Hause bleiben.
Das wäre brennweitenmässig ein Hammerobjektiv, wäre - aber die Kritiken, welche ich gelesen haben, lassen kaum ein gutes Haar daran, vor allem, was die Schärfe betrifft.
Ob das stimmt, weiss ich nicht. Nur halt wenig gutes darüber gelesen.
Und - wenn ich das recht in Erinnerung habe - ist es bei 70mm bereits bei F5.6, es ist also schon ziemlich lichtschwach.
@dornwald46: Danke Dir - möchte aber nur noch vollformatige.
Allrounder ist für mich ein Glas, dass ich einfach drauf habe. Sei es zu Hause, am Sonntag, beim kurzen Städtetrip oder einem Bergweekend - Gelegenheiten, wo ich zwar unterwegs bin, aber wo das Forografieren nicht an erster Stelle kommt.
Dafür brauch es auch nicht ein Lichtstarkes Objektiv, und hier reicht das 24-200 allemal, das schöne dabei ist, man hat immer noch Reserven im Telebereich dabei, ich möchte es jedenfalls nicht mehr missen bei den Spaziergängen.
Und ja ich habe diese Kritiken auch gelesen, und habe das Teil nun schon ein paar Monate, und kann diese nicht bestätigen. Für diesen Brennweitenbereich ist es eine Top-Linse, ohne wenn und aber.
Ok, Danke für den Hinweis - allerdings bin ich bezüglich Lichtstärke gänzlich anderer Meinung, aber da hat jeder seine eigenen Präferenzen.
Warum bringst du dann selbst am Anfang die 18200 für APS-C ins Spiel?
Die Bilder, die man hier im Forum zum 24240 sehen durfte waren sehr gut.
Wenn du das Canon hast, kannst du ja mal Bilder und Feedback zur Allroundtauglichkeit posten.
Die Bilder, die man hier im Forum zum 24240 sehen durfte waren sehr gut.
Genau, aber der TO möchte ja so etwas am besten mit f1.8, und so etwas gibt es eben nicht.
Ich nehme immer das mit was ich gerade "glaube" auf einer Tour mitnehmen zu müssen, oft das 24-240, oder wenn es etwas mehr Lichtstärke sein soll, das 16-70/4 an der a6000 oder das 70-200/4 bzw. das 90/2.8 Makro an der A7RM2/A7M2.
Warum bringst du dann selbst am Anfang die 18200 für APS-C ins Spiel?
Die Bilder, die man hier im Forum zum 24240 sehen durfte waren sehr gut.
Wenn du das Canon hast, kannst du ja mal Bilder und Feedback zur Allroundtauglichkeit posten.
Ja, da ist was dran. Die Resultate sollten mehr überzeugen als die geschriebenen Kritiken, welche sich auf Testreihen beziehen.
weitwinkel
17.08.2015, 09:52
Sali, komm doch mal zu uns an Stammtisch (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=62923&page=131).
Da sind einige FE Objektive die du ausprobieren kannst ;)
Musst du nur vorher sagen damit wir die auch dabei haben :)
Sali wo ist denn der Stammtisch immer? Komme aus bad säckingen...klingt cool.!
weitwinkel
17.08.2015, 09:58
Hatte die a7 mit dem 24-240 und naja bei den hohen Blenden im telebereich war das schon schwierig bei iso 6400 noch scharfe bilder zu machen.
Nun habe uch die a7ii und dank den stabi kann ich wunderbar mit iso 3200 uns sehr wenig licht scharfe bilder machen. Man sollte schon wissen wie man eine cam halten muss damit das klappt. Bin sehr zufrieden und mache grösstenteils auch nur landschaftsbilder.
Bin noch in Kalifornien und vor kurzem konnte ich mit dem 24-240 geile milchstrassen fotos am grad canyon machen...fotografiere dann im manuellen modus...
Warum wird hier eigentlich seit Tagen über Objektive diskutiert, wo es doch das Kamera-Forum ist?
Warum wird hier eigentlich seit Tagen über Objektive diskutiert, wo es doch das Kamera-Forum ist?
Vielleicht, weil eine Kamera ohne Objektiv eine camera obscura ist und dies hier wiederum kein camera-obscura-Forum?
Es gibt aber eigene Unterforen für Objektive...:roll:
weitwinkel
17.08.2015, 11:09
Warum wird hier eigentlich seit Tagen über Objektive diskutiert, wo es doch das Kamera-Forum ist?
Hängt das nicht zusammen...weiss ja nicht wie du deine bilder machst :)))
Der Allrounder (den ich suche) ... wahrscheinlich wird's das Canon oder Sigma
Das Weitwinkel (klein und immer dabei 24mm oder 17mm Canon FD)
Das Tele (Canon EF 200mm F2.8, welches aber oft im Hotel bleibt oder zuunterst ist in der Motorradtasche, weil es doch schon ein rechter Brocken ist. Oder gar nicht mitkommt). (und ich möchte, jetzt, wo ich den Metaboles habe, in diese Richtung auch nicht investieren).
Wie sieht es eigentlich bei den Metabones mit AF bei Offenblende aus. Die A7-Serie arbeitet bei FE-Objektiven ja mit Arbeitsblende. LAEA nutzt wiederum Offenblende.
... Die A7-Serie arbeitet bei FE-Objektiven ja mit Arbeitsblende. LAEA nutzt wiederum Offenblende.
Hallo und guten Tag allerseits
Die A7m2 arbeitet in Verbindung mit dem 24-240 bei Offenblende.
Ich war selbst überrascht :top:
Vielleicht, weil eine Kamera ohne Objektiv eine camera obscura ist und dies hier wiederum kein camera-obscura-Forum?Jetzt ist es wohl doch im richtigen Forum gelandet, oder?
Wie sieht es eigentlich bei den Metabones mit AF bei Offenblende aus. Die A7-Serie arbeitet bei FE-Objektiven ja mit Arbeitsblende. LAEA nutzt wiederum Offenblende.
Kann das nur für das EF 200mm F2.8 sagen (aber es wird wohl für die anderen EF gleich sein): Arbeitsblende im M-Modus (P-Modi müsste ich auch ausprobieren).
Jetzt ist es wohl doch im richtigen Forum gelandet, oder?
Tatsächlic - wie von Geisterhand :oops: