PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : was würdet ihr tun und warum gibt es keine af objektive von drittherstellern?


decor
12.08.2015, 18:03
Hallo,

seit ein paar Tagen habe ich die a7ii + 35mm 2.8 und bin bis jetzt zufrieden. Früher hatte ich eine 5d ii + tamron 24-70 + canon 70-200. Die kamera habe ich verkauft da sie mir zu groß und schwer war.
nun benötige ich aber noch ein 2tes Objektiv am besten wieder ein 24-70 oder eine 85mm festbrennweite. Mit einer 85mm Brennweite habe ich garkeine erfahung aber ich benötige ein bisschen mehr tele.

da stellt sich mir die frage warum es keine dritthersteller gibt die objektive mit af für das fe mount bauen? die kamera ist jetzt schon über ein jahr auf dem markt und es gibt nichts? warum?

die beste möglichkeit wäre das sony zeiss 24-70 f4. das kostet aber 1000 euro die ich gerade nicht habe. die alternative wäre ein Samyang 85mm F1.4, diese hat aber wieder keinen af.....und dann gibt es noch das 24-70 kit objektiv Sony FE 28-70mm f/3.5-5.6.

was denkt ihr?

Gruß

Folker mit V
12.08.2015, 18:52
Ich denke, die Stückzahlen (Verkäufe) sind bei den A7ern nicht hoch genug, als dass sich das für Fremdhersteller rentieren würde, außer, sie sind im Hochpreissegment (Zeiss), wo die Gewinnmargen entsprechend hoch sind.

screwdriver
12.08.2015, 18:52
was denkt ihr?



Wer an einer A7(xx) oder NEX Objektive mit AF "braucht", macht was verkehrt. ;)

Daher ist es nur konsequent von den Drittherstllern solche Objektive gar nicht erst anzubieten.

Einen "Hochgeschwindigkeits"- AF, der Aufnahmen ermöglichen würde, die man mit manueller Fokussierung (nach einiger Übung) nicht schafft, haben dieses Kameras sowieso nicht.

DerKruemel
12.08.2015, 18:52
Warum es noch nichts gibt könnte mit der Frage zusammen hängen "Lohnt es sich für die 3. Hersteller?" und "Wie lange braucht die Entwicklung bis etwas Marktreif ist?"
Denke wenn man beides berücksichtigt wird es noch eine zeitlang dauern bis etwas kommt.
Bei den DSLRs ist es da etwas einfacher, alle haben ein ähnliches Auflagemaß, was man mit dem Gehäuse kompensieren kann.. Dadurch bekommt man das Objektiv so günstig. Etwas vergleichbares zum KB-E-Mount gibt es nicht damit wären die Objektive auch entsprechend teuer bzw. teurer.

*thomasD*
12.08.2015, 19:10
...

Ganz neue Erkentnisse. Dann mache ich wohl was falsch. :roll:
Sorry, das mag im Einzefall gelten, aber so pauschal ist das haltlos.

Abgesehen davon gibt es ein AF-Objektiv mit 85 mm von einem Fremdanbieter: Das Zeiss Batis 1,8/85.

Ich vermute andere werden nachfolgen. Sigma bietet für APS-C ja schon ein paar Alternativen an.

Ernst-Dieter aus Apelern
12.08.2015, 19:34
Hallo,

seit ein paar Tagen habe ich die a7ii + 35mm 2.8 und bin bis jetzt zufrieden

da stellt sich mir die frage warum es keine dritthersteller gibt die objektive mit af für das fe mount bauen? die kamera ist jetzt schon über ein jahr auf dem markt und es gibt nichts? warum?


was denkt ihr?

Gruß
Die Dritthersteller brauchen halt etwas länger um Sony FE zu versorgen.Priorität haben Canon und Nikon, ganz klar.Vielleicht sieht es im nächsten Jahr etwas anders aus.Nur so billig wie man denken möchte , werden diese Objektive bestimmt nicht.
Ernst-Dieter

matteo
13.08.2015, 09:26
Wer an einer A7(xx) oder NEX Objektive mit AF "braucht", macht was verkehrt. ;)

:roll:
Wenn ich die Teile in meinem Auto entfernen würde die ich nicht unbedingt "BRAUCHE", wärs dann wohl ein Trabi...Macht auch Spass...ist aber dann nicht im Sinne des "Fortschritts"
Kann den TO jedenfalls verstehen....aber wird wohl noch ne weile gehen bis sich was von Sigma und Tamron tut...
Was von nem Sony 2470 F2.8 brodelt auch in der Gerüchteküche...

mrrondi
13.08.2015, 09:32
Sparen !!!!

Rolf Reiter
13.08.2015, 09:54
[QUOTE=decor;1730495]Hallo,


nun benötige ich aber noch ein 2tes Objektiv am besten wieder ein 24-70 oder eine 85mm festbrennweite. Mit einer 85mm Brennweite habe ich garkeine erfahung aber ich benötige ein bisschen mehr tele.

Moin,
vor dem Problem habe ich auch gestanden. Meine Lösung das "Kit" 28-70 (ist wirklich nicht so schlecht - wenn man noch ein bisschen abblenden kann), dann das manuelle 85er f2,0 als MD - Variante (Anmerkung: dank Peaking und Lupenfunktion habe ich mich schnell daran gewöhnt) und schließlich das Minolta AF 24mm f2,8 für mehr Weitwinkel. Als Adapter habe ich einmal den LAEA4 und dann einen no-name für die Kopplung des 85er. Damit komme ich gut klar. Bis es eine andere (bessere) Lösung gibt.

Gruß Rolf

decor
13.08.2015, 16:00
danke für die antworten.

das es dauert kann ich nicht wirklich verstehen. die hersteller sehen doch das die a7 ein mega erfolg war/ist.... in meinem 35mm 2.8 gibts auch nen af der flott genug ist.

ich denke ich werde mir mal das samyang 85mm bestellen und testen. denn 1000 euro für ein 24-70 das nur ne blende von 4 hat ist mir nen bisschen zu teuer!


danke an alle!

Folker mit V
13.08.2015, 22:53
danke für die antworten.

das es dauert kann ich nicht wirklich verstehen. die hersteller sehen doch das die a7 ein mega erfolg war/ist.... !
"Mega Erfolg" ist relativ. Der Absatz an spiegellosen Systemkameras ist immer noch klein verglichen mit Spiegelreflexkameras und das in einem schrumpfenden Gesamtmarkt und selbst bei den Spiegellosen wird die A7er Reihe nur einen kleinen Marktanteil haben, vor allem wenn man das an der verkauften Stückzahlen misst.

dinadan
13.08.2015, 23:33
Der Absatz an spiegellosen Systemkameras ist immer noch klein verglichen mit Spiegelreflexkameras

Jetzt bereits >25%. In schätze in fünf Jahren hat sich das umgekehrt und Spiegelreflex ist die Nische.

Folker mit V
13.08.2015, 23:56
Jetzt bereits >25%. In schätze in fünf Jahren hat sich das umgekehrt und Spiegelreflex ist die Nische.
Und dann gibt es vielleicht auch Objektive von Sigma, Tamron und Co.

topejo
14.08.2015, 12:23
Ich habe das gleiche Problem. Srewdriver hat nur bedingt recht. Ja mit der Lupe und dem Fokus Peaking geht fokussieren wunderbar. ABER:
es gibt auch Situationen in denen die Kamera so gehalten wird das man garnicht aufs Display schauen kann
sich das Motiv ständig bewegt
und bestimmt noch einiges mehr.
Ich hab mir ein manuelles Samyang 12mm gekauft. Dort spielt es eigentlich keine Rolle. Bei größeren Brennweiten würde ich auch schon gern exakt fokusieren. Ich wollte jetzt mal als Erweiterung zum Samyang das SEL 18-55 kaufen. Mal sehen, vielleicht erwisch ich ja ein gutes Exemplar. Alles Andere wird teuer.

steve.hatton
14.08.2015, 12:35
Durch die technisierung der Kameras wird es für - nicht lizensierte - Dritthersteller Objektive zu bauen und technisch an die Protokolle der Kameras anzupassen.

Jeder FW-Update kann für Objektive eines Herstellers, der nicht gemäß Lizenzvereinbarungen produzieren. oder gar komplett ohne Linzenzvereinbarungen und damit verbundene Zahlungen, das AUS bedeuten, komplett oder nur gewisse Funktionen oder nur teils funktionsfähig, ....etc.
Ob da der Aufwand "billige" Objektive zu bauen und mit geringer Marge zu verkaufen sinnvoll ist, wenn man alle paar Monate Gewehr bei Fuss stehen sollte um Updates für die Objektive anzubieten, damit sie z.B. mit der Sony XYZ Mod II dann auch funktioneren....

dinadan
14.08.2015, 12:51
Jeder FW-Update kann für Objektive eines Herstellers, der nicht gemäß Lizenzvereinbarungen produzieren. oder gar komplett ohne Linzenzvereinbarungen und damit verbundene Zahlungen, das AUS bedeuten, komplett oder nur gewisse Funktionen oder nur teils funktionsfähig, ....etc.

An Lizenzen sollte es nicht scheitern:

"Sony Corporation announced today it will disclose the basic specifications of its "E-mount" for interchangeable single lens cameras, without fee, to manufacturers of lenses and mount adaptors, starting April 1st, 2011." (http://www.sony.net/ (http://www.sony.net/SonyInfo/News/Press/201102/11-018E/index.html)).

steve.hatton
14.08.2015, 12:53
OK, dann glauben die Dritthersteller nicht an den Erfolg.

Man muss ja nur noch ein wenig weiter denken. Die A7RII funktioniert mit Fremdobjektiven aller Art. Der Af scheint auch fvia Adapter (ohne AF-Modul) inzwischen nicht nur mäßig realisierbar sein. Sprich man kann bald alles ranschrauben was Glas vorne drin hat - wer will da noch wo Geld verdienen ?

Kosmonaut
27.08.2015, 12:04
Doch die Dritthersteller glauben schon an den Erfolg und auch das man gutes Geld verdienen kann (siehe Sony/Zeiss Preise ;)). Es ist nur technisch sehr schwierig gute & kompakte Objektive zu bauen, damit kämpfen Sony/Zeiss auch selbst.

Ich weiß nicht mehr ob des der CEO von Tamron oder Sigma war, der erzählte auf der Photokina vor 1-2 Jahren, das Sie an EF-Mount Objektiven arbeiten, dieses aber aus optisch bedingten Gründen sehr schwer sei und daher andauere...

Jo-Vo
27.08.2015, 14:00
Sigma 60mm 2.8 im APS-C-Modus? Bezahlbar und mit AF.
Sony SAM 85 2.8 mit LA-EA4.

Ansonsten ist es wohl unvermeidbar, dass mit teuren Vollformatkameras auch die Objektive teurer werden.

Ditmar
27.08.2015, 14:39
… Die A7RII funktioniert mit Fremdobjektiven aller Art. Der Af scheint auch fvia Adapter (ohne AF-Modul) inzwischen nicht nur mäßig realisierbar sein. Sprich man kann bald alles ranschrauben was Glas vorne drin hat - wer will da noch wo Geld verdienen ?

So ist es, zumindest Canon EF- Linsen funktionieren bis auf ein paar Ausnahmen sehr Gut mit der a7r2 inkl. Metabones-Adapter, und das mittlerweile auch mit einem schnellen AF.

Tokina
27.08.2015, 15:49
Schnell ist relativ.

Eine SLR mit der AF-Geschwindigkeit wäre ein Ladenhüter.

kusstatscher
27.08.2015, 17:00
Mir wurde von Sigma mitgeteilt, dass neue Objektive für das ILCE System angedacht sind :-)

usch
27.08.2015, 17:07
E oder FE? ;)

peter2tria
28.08.2015, 08:57
..
Die A7RII funktioniert mit Fremdobjektiven aller Art. Der Af scheint auch fvia Adapter (ohne AF-Modul) inzwischen nicht nur mäßig realisierbar sein. ..

Nicht nur die a7Rii:
Der AF der a6000 funktioniert ja auch sehr gut ohne externes AF-Modul - da müssen sich einige SLRs ganz schön strecken. Also, am AF-Modul kann es nicht liegen - ist eher das Protokoll zwischen Kamera und Objektiv über den Adapter.

Warum soll ein wirklich schneller AF nicht auch in absehbarer Zeit bei den VF kommen - auch über Adapter. (was die a7rii kann ich nicht sagen, vielleicht ist die schon soweit)

Ditmar
28.08.2015, 10:31
Die a7rm2 ist zumindest mit Canon Objektiven und Adapter (Metabones) auf der Höhe der Zeit, funktioniert einwandfei.

WB-Joe
02.09.2015, 00:15
Und da die freundlichen Chinesen wohl an einem gleichwertigen Adapter für F-Mount (Nikon) arbeiten wird es demnächst ein System geben welches alle vier Bajonette (EF/F/A/E) mit AF betreiben kann.

Wer hats gebaut?
Na der Hersteller der Playstation.:crazy::crazy::crazy::top::top::top:

minolta2175
11.09.2015, 01:51
Und da die freundlichen Chinesen wohl an einem gleichwertigen Adapter für F-Mount (Nikon) arbeiten wird es demnächst ein System geben welches alle vier Bajonette (EF/F/A/E) mit AF betreiben kann.

Wer hats gebaut?
Na der Hersteller der Playstation.:crazy::crazy::crazy::top::top::top:
Hallo.
ein riesiges Angebot Canon hat von 4/2008 bis 4/2015 70Mill. Objektive verkauft,pro Jahr 10Mill. Nikon etaws weniger und Sony schweigt. Dazu kommt noch Tamron ,Sigma ,Tokina....
Gruß Ewald

decor
13.09.2015, 16:59
so leute ich bin's wieder

was haltet ihr von dem samyang 85 1.4 und dem voigtländer 75 1.8? vor und nachteile?

Gruß

wannerlaufer
07.11.2015, 18:40
Ganz neue Erkentnisse. Dann mache ich wohl was falsch. :roll:
Sorry, das mag im Einzefall gelten, aber so pauschal ist das haltlos.

Abgesehen davon gibt es ein AF-Objektiv mit 85 mm von einem Fremdanbieter: Das Zeiss Batis 1,8/85.

Ich vermute andere werden nachfolgen. Sigma bietet für APS-C ja schon ein paar Alternativen an.

+1

FotoSammler
07.11.2015, 18:56
...
Sony SAM 85 2.8 mit LA-EA4.
...

Ich benutze das 85er genau so an der A7. Mit dem neuen Firmware-Update müsste das 85er SAM ja eigentlich auch am günstigeren LA-EA3 gut funktionieren (leider bei der A7 nicht).

Die optische Qualität ist wirklich gut, und weil es so handlich ist, stört auch der Adapter kaum.

Ziemlich kostengünstig ist es in der Summe auch. Das 85er war doch auch hier gebraucht irgendwo im Angebot ...

CP995
07.11.2015, 19:55
...
da stellt sich mir die frage warum es keine dritthersteller gibt die objektive mit af für das fe mount bauen? die kamera ist jetzt schon über ein jahr auf dem markt und es gibt nichts? warum? ...

Doch, gibt es!
Zeiss Batis mit nativem E-Mount und sogar AF (wenn man ihn denn unbedingt braucht)

minolta2175
07.11.2015, 21:16
Ich weiß nicht mehr ob des der CEO von Tamron oder Sigma war, der erzählte auf der Photokina vor 1-2 Jahren, das Sie an EF-Mount Objektiven arbeiten, dieses aber aus optisch bedingten Gründen sehr schwer sei und daher andauere...
Hallo,
der Dritthersteller muß ein Objektiv herstellen das den Vorgaben entspricht ohne das Patentrechte verletzt werden, dazu auch günstiger besser und noch in kleinen Stückzahlen.
Gruß

Africa_Twin
07.11.2015, 21:37
Das FE 28-70 von Sony ist wirklich nicht schlecht,
oder besser gesagt, es ist sogar gut.
Und, es ist auch das einzige Sony Objektiv dass ich besitze.

Ansonsten gibt es zig a-mount Linsen von Sony die mit dem Sony Adapter LA-EA4 bei der α7ii benutzt werden können.
Und dann gibt es auch zig a-mount Linsen von Minolta die auch damit benutzt werden können.

Und dann gibt es jede menge manuelle alte Zooms und Festbrennweiten von Canon,Nikkor,Minolta,Tokina ect. die ein Zentel kosten und sehr gut bis hervorragend sind.

Ich verstehe wirklich nicht warum sich die Leute immer beschwerden dass es keine Objektive für´s FE gibt.

minolta2175
08.11.2015, 14:57
Doch, gibt es!
Zeiss Batis mit nativem E-Mount und sogar AF (wenn man ihn denn unbedingt braucht)

Ja, Zeiss ist aber stark mit Sony verbunden, die Preise sind auch gesalzen für das Japan-Glas.
Die klassischen Dritthersteller Tokina ,Tamron, Sigma haben bei den FE-Objektiven nichts, auch bei den E-Objektiven ist es nicht BESSER.
Der Adapter + Objektiv ist eigendlich nur für Altglas ok M42,SR, FD.....
Für E-Kameras gibt es nur das Tamron 18-200 mit AF,als gut ERGÄNZUNG zum Sony 18-200. Sigma hat wenigstens das 19,30 und 60er als Festbrennweite.
Gruß

Africa_Twin
08.11.2015, 15:48
Ja, Zeiss ist aber stark mit Sony verbunden, die Preise sind auch gesalzen für das Japan-Glas.
Die klassischen Dritthersteller Tokina ,Tamron, Sigma haben bei den FE-Objektiven nichts, auch bei den E-Objektiven ist es nicht BESSER.
Der Adapter + Objektiv ist eigendlich nur für Altglas ok M42,SR, FD.....
Für E-Kameras gibt es nur das Tamron 18-200 mit AF,als gut ERGÄNZUNG zum Sony 18-200. Sigma hat wenigstens das 19,30 und 60er als Festbrennweite.
Gruß

Der Adapter von Sony LA-EA4 ist nicht für Altglas,sondern für alle a-mount Objektive
gedacht die somit an der VF α7xx Reihe adaptiert werden können mit volle Unterstüzung aller Funktionen,
dh. Autofokus usw. funktioniert ganz normal.
Für alle APS-C sowie VF a-mount Objektive die es dafür gibt,
und glaub mir,es sind nicht wenige.

screwdriver
08.11.2015, 17:28
... für alle a-mount Objektive
gedacht die somit an der VF α7xx Reihe adaptiert werden können mit volle Unterstüzung aller Funktionen,

Nein, eben nicht alle Funktionen, welche die A7(x) hat, werden unterstützt.
Es ist auf den integrierten AF und die wenigen Fokuspunkte des Adapters beschränkt.
Zudem klaut der Adapter auch noch Lichtstärke.

AS Photography
08.11.2015, 18:52
...
Es ist auf den integrierten AF und die wenigen Fokuspunkte des Adapters beschränkt.
Zudem klaut der Adapter auch noch Lichtstärke.
Weil es technisch bei der 7r und 7s/7sMk II einfach nicht anders geht (Phasen vs Kontrast-AF), für die 7r MkII und ab nächster Woche die 7 MkII mit FW-Update gilt dies ja kaum noch...

Die wenigen Fokuspunkte (beim LA-EA4) kann ich nachvollziehen, bei einigen Profikameras der Konkurrenz ist die Abdeckung aber auch nicht besser - und mit dem LA-EA3 und der neuen A7-Generation ist es ja Schnee von gestern!

Und dieses "klaut Lichtstärke" kann ich einfach nicht mehr hören, dieses weniger als 1/3 EV fällt doch wirklich nur in Extremfällen ins Gewicht und wird mehr als ausgeglichen durch die besseren Sensoren...

Ein "Problem" habe ich allerdings tatsächlich mit dem LA-EA4 und seinem SLT-Spiegel: er ist bauform-bedingt beim Objektivwechsel doch sehr viel exponierter/gefährdeter wie der SLT-Spiegel in den SLT-Kameras. Aber das liesse sich wohl nur durch zusätzliche Schutzgläser lösen - und das "Geschrei" dann überall möchte ich nicht erleben... :)

Africa_Twin
08.11.2015, 20:10
Nein, eben nicht alle Funktionen, welche die A7(x) hat, werden unterstützt.
Es ist auf den integrierten AF und die wenigen Fokuspunkte des Adapters beschränkt.
Zudem klaut der Adapter auch noch Lichtstärke.

Ich meinte alle Funktionen der Objektive,nicht die der Kamera,
ich habe mich nicht richtig ausgedrückt.

minolta2175
08.11.2015, 21:11
Ansonsten gibt es zig a-mount Linsen von Sony die mit dem Sony Adapter LA-EA4 bei der α7ii benutzt werden können.
Und dann gibt es auch zig a-mount Linsen von Minolta die auch damit benutzt werden können.
Ich hätte lieber eine A900 Stand 2016, nur Foto, keine KLEINE mit aufgepeppte Adapter.
Ich werde wahrscheinlich keine A7... kaufen.
Habe meinen Ex-Arbeitskollege getroffen, ihm waren die DSLR zu schwer, jetzt hat er eine Sony A7, zeigt mir aber gleich seine kleine Kompakte für 500€, die hat er immer dabei, die A7 steht fast nur im Schrank.
Mir reicht die A6000 für das Altgas.
Gruß

git
08.11.2015, 22:39
Ich möchte mal mutmaßen daß sich die Fremdhersteller deswegen so zieren weil die Objektive speziell und ausschliesslich für Sony entwickelt werden müssen? Die A-Mount Gläser von Sigma, Tamron.. gibts normalerweise auch für Canikon, die optische Rechnung bleibt gleich und "nur" der Anschluss und Antrieb müssen adaptiert werden. Und diese Objektive mit E-Mount zu bauen macht keinen Sinn.
Die kleinen Sigma Festbrennweiten für E-Mount APS-C sind ja angeblich ein Nebenprodukt von mFT. Bei Kleinbildformat gibt es sowas nicht.

LG
Georg

Africa_Twin
08.11.2015, 22:49
Ich hätte lieber eine A900 Stand 2016, nur Foto, keine KLEINE mit aufgepeppte Adapter.
Ich werde wahrscheinlich keine A7... kaufen.
Habe meinen Ex-Arbeitskollege getroffen, ihm waren die DSLR zu schwer, jetzt hat er eine Sony A7, zeigt mir aber gleich seine kleine Kompakte für 500€, die hat er immer dabei, die A7 steht fast nur im Schrank.
Mir reicht die A6000 für das Altgas.
Gruß

Neimand verbitet dir die Kamera zu kaufen die du möchtest.

Ich mag auch kein Riesending wie die α900,brülle aber niemanden deswegen an

Africa_Twin
08.11.2015, 22:56
Ich möchte mal mutmaßen daß sich die Fremdhersteller deswegen so zieren weil die Objektive speziell und ausschliesslich für Sony entwickelt werden müssen? Die A-Mount Gläser von Sigma, Tamron.. gibts normalerweise auch für Canikon, die optische Rechnung bleibt gleich und "nur" der Anschluss und Antrieb müssen adaptiert werden. Und diese Objektive mit E-Mount zu bauen macht keinen Sinn.
Die kleinen Sigma Festbrennweiten für E-Mount APS-C sind ja angeblich ein Nebenprodukt von mFT. Bei Kleinbildformat gibt es sowas nicht.

LG
Georg

Warum ist es nicht möglich dass der Hersteller (sagen wir mal Tamron) ein vorhandenes Objektiv auf FE umzubauen ?
zb das 28-70 f2.8
was würde dagegen sprechen?

Es ist eine Frage

git
09.11.2015, 00:04
Ich würde sagen die Grösse...
da kannst du die Adapterlänge A-E gleich fix beim Objektiv mit einrechnen. Bringt ja dann eigentlich nix. Und anscheinend wirds mit AF per Adapter ja auch irgendwann noch... ;)

LG
Georg

Africa_Twin
09.11.2015, 00:46
Also, ich verstehe es trotzdem nicht.

Es gibt viele alte gute Linsen die die Hersteller einfach umbauen könnten,
sogar alte manuelle.
Es gibt genug kompakte und gute Objektive aus früheren Zeiten, hier z.B ein Grössenvergleich,
Sony FE 55mm f/1.8 Z vs Canon FD 50mm f/1.2 L

http://farm4.staticflickr.com/3798/13413650264_9287294119.jpg
Ein Moderner 50mm f1.2 würde heute wahrscheinlich die doppelte Grösse haben (warum auch immer).
Klar,der Autofokusantrieb,der Stabi usw. brauchen auch Platz, trotzdem bin ich der Meinung dass es möglich ist.

Man muss ja das Rad nicht immer neu erfinden.

Ist aber nur meine Meinung (ich habe vom Objektivbau keine ahnung)

zappp
09.11.2015, 14:43
Warum nicht:

1. zu wenige A7... Gehäuse im Umlauf
2. es ist schwer, das 28-70 Kitzoom zu übertreffen oder preislich zu unterbieten
3. die einen Sparfüchse adaptieren günstiges Altglas
4. die anderen Sparfüchse kaufen erst gar keine A7..., sondern DSLR
5. die Tele-/Makrofraktion kauft sowieso DSLR
6. die anspruchsvollen A7 Besitzer wollen "Zeiss" oder "G" Objektive
7. die größten Lücken sind bereits geschlossen: 85/1,8, 25/2, 28/2, 90/2,8
8. Tamron fertigt im Auftrag für Sony, und darf ohne Erlaubnis keine Objektive für E-Mount anbieten

Africa_Twin
09.11.2015, 15:12
Warum nicht:

1. zu wenige A7... Gehäuse im Umlauf
2. es ist schwer, das 28-70 Kitzoom zu übertreffen oder preislich zu unterbieten
3. die einen Sparfüchse adaptieren günstiges Altglas
4. die anderen Sparfüchse kaufen erst gar keine A7..., sondern DSLR
5. die Tele-/Makrofraktion kauft sowieso DSLR
6. die anspruchsvollen A7 Besitzer wollen "Zeiss" oder "G" Objektive
7. die größten Lücken sind bereits geschlossen: 85/1,8, 25/2, 28/2, 90/2,8
8. Tamron fertigt im Auftrag für Sony, und darf ohne Erlaubnis keine Objektive für E-Mount anbieten

klingt alles logisch:top:

wannerlaufer
10.11.2015, 18:13
klingt alles logisch:top:
stimmt....

und ich komme mit meinem Uralt Minolta 28 -135, 1: 4,5 am Lea 4 super klar, ich nehme es oft lieber als das Zeiss 24 -70....

Africa_Twin
10.11.2015, 19:47
stimmt....

und ich komme mit meinem Uralt Minolta 28 -135, 1: 4,5 am Lea 4 super klar, ich nehme es oft lieber als das Zeiss 24 -70....

Das ist auch mein Lieblingsobjektiv.

Schade daß es nichts vergleichbares für e-mount gibt