Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ordner auf CF Karte lässt sich nicht löschen


Angelica
10.03.2005, 19:47
Hallo zusammen

hab jedesmal, wenn ich die Karte mit dem Card-Reader einlese einen Ordner 100KM023 drauf.
Selbst wenn ich diesen Ordner dann dort lösche, die Karte dann in der Kamera formatiere (mach ich grundsätzlich, ich lösch alte Bilder nie über den Rechner) bekomm ich den Ordner nicht weg.
Neue Firmware hab ich letzten Freitag draufgespielt.
Problem war aber auch schon vorher da. Ich kann zwar damit leben aber es nervt irgendwie.

Wer kennt das oder kann mir evtl. einen Tipp geben?
Freu mich über für Eure Antworten.

Jerichos
10.03.2005, 19:56
Mal abgesehen davon, dass ich mich frage, warum Du diesen Ordner gelöscht haben willst, muss ich Dich leider enttäuschen. Dieser Ordner wir standardmäßig eingerichtet. Ist bisher bei jedem Dimagemodell gewesen.
Jedes Modell hat einen entsprechend anderen Ordner, vielleicht will man so Verwechslungen vermeiden, wenn die Karte mit unterschiedlichen Modellen genutzt wird.

Dimagier_Horst
10.03.2005, 19:57
Hallo Angelica,
der Ordner ist notwendig, um die Bilder in einer vorgegebenen Struktur abzulegen. Sonst könntest Du mit einer Karte nicht verschiedene Kameras bedienen (ohne Bildverluste zu riskieren).

erich_k
10.03.2005, 20:05
Und trotzdem verstehe ich nicht, warum du die karte immer wieder in der Cam neu formatierst.

Ich lösche die Bilder immer über den PC im Cardreader. Neu formatieren habe ich noch nie getan! Warum auch?

Angelica
10.03.2005, 20:15
Danke erstmal für Eure Antworten.

Ist bisher bei jedem Dimagemodell gewesen.
Jedes Modell hat einen entsprechend anderen Ordner, vielleicht will man so Verwechslungen vermeiden, wenn die Karte mit unterschiedlichen Modellen genutzt wird.
Da kann ich ja lang probieren.. :oops: .... wie peinlich...

Und trotzdem verstehe ich nicht, warum du die karte immer wieder in der Cam neu formatierst.

Frag mich nicht. Wurd mir mal von jemandem gesagt, das dies besser sein soll für die Karte. Bin halt ein braves Mädel und hör auf sowas ;-)

Sunny
10.03.2005, 20:17
Neu formatieren habe ich noch nie getan! Warum auch?

Wegen der Defragmentierung :top:

Nachtmensch
10.03.2005, 21:40
Wenn Du alle Bilder von der Karte löscht sollte das den gleichen Effekt haben ;)

Sunny
10.03.2005, 22:16
Wenn Du alle Bilder von der Karte löscht sollte das den gleichen Effekt haben ;)

Da sind nicht die Bilder gelöscht, sondern nur der Eintrag im Header :top:

SDT
11.03.2005, 10:40
Wegen der Defragmentierung

Glaube nicht, daß das bei 'ner CF noch 'ne Rolle spielt. Da flitz ja keine Mechanik hin und her.

Dimagier_Horst
11.03.2005, 10:55
Da sind nicht die Bilder gelöscht, sondern nur der Eintrag im Header
Und das formatieren einer CF ist auch nur ein "Quick"format, also auch noch alle Bilder da...

Sunny
11.03.2005, 11:11
Wegen der Defragmentierung

Glaube nicht, daß das bei 'ner CF noch 'ne Rolle spielt. Da flitz ja keine Mechanik hin und her.

"Schreibt man Daten auf eine Karte und löscht dann wieder Dateien, schreibt erneut Daten auf die Karte, etc., dann entstehen irgendwann Lücken im Datenträger, also kleine freie Stellen. Diese werden dann bei erneutem Beschreiben gefüllt, sind aber meist zu klein, um eine ganze Datei aufzunehmen. Dadurch werden Dateien in "Häppchen" gespeichert, was die Performance signifikant senkt. Die Reorganisation des Datenträgers, bei der alle Dateien neu und sequentiell geschrieben werden, nennt man Defragmentierung"

newdimage
11.03.2005, 11:19
Hab gerade mal die CF in den Slot geschoben und bin auf "Defragmentierung" gegangen. Das System meinte, eine Defragmentierung sei notwendig (Die Karte war bis auf die Systemdateien leer).

Ich denke, es ist egal, ob ich einen Flash-Speicher oder ein mechanisches Laufwerk habe. Disketten konnte man auch aufräumen.

Udo Frormann
11.03.2005, 12:15
Hab gerade mal die CF in den Slot geschoben und bin auf "Defragmentierung" gegangen. Das System meinte, eine Defragmentierung sei notwendig (Die Karte war bis auf die Systemdateien leer).


Typisch Windoofs :roll:


Ich denke, es ist egal, ob ich einen Flash-Speicher oder ein mechanisches Laufwerk habe. Disketten konnte man auch aufräumen.

Wenn man alle Dateien löschen tut, hat das den gleichen Effekt wie ein Quick Format. Es gibt dann keine kleinen Lücken auf dem Datenträger, die Lücken werden dabei zusammengefasst und wenn alles gelöscht ist, hat man eine "große Lücke" die dann wieder ganz normal mit neuen Dateien ohne Fragmentierung genutzt wird.
Kurzum, ob man nun alle Dateien löscht oder ein Format macht, kommt auf's gleiche raus. Der Quick Format macht das gleiche wie ein DEL *.* und killt nur die Einträge in der Directory.

matzinger
11.03.2005, 12:43
Hallo,

ich weiß ja nicht, ob ich jetzt total neben der Spur liege, aber: Wenn man eine CF-Karte komplett löscht bzw. formatiert, so sind die Daten physisch (wie bei einer konventionellen Festplatte) noch vorhanden bis sie durch neue Daten überschrieben werden. Völlig klar. Man kann die Daten auch problemlos mit entsprechenden Tools wieder herstellen.
Logisch gesehen sind die Dateien aber weg, weil ja das "Inhaltsverzeichnis" der Karte neu geschrieben wurde. So wird beim Schreiben unabhängig von den physischen Laichen davon ausgegangen, dass die Karte leer. Somit ist die Fragmentierung-Debatte zumindest aus meiner Sicht völlig zu vernachlässigen, weil beim Beschreiben einer Karte ja wieder davon ausgegangen ist, dass noch nichts vorhanden ist. So werden die alten Daten und entstandenen Lücken einfach überschrieben.
Oder wie oder wat?

Nachtmensch
11.03.2005, 12:44
Wenn man alle Dateien löschen tut, hat das den gleichen Effekt wie ein Quick Format. Es gibt dann keine kleinen Lücken auf dem Datenträger, die Lücken werden dabei zusammengefasst und wenn alles gelöscht ist, hat man eine "große Lücke" die dann wieder ganz normal mit neuen Dateien ohne Fragmentierung genutzt wird.
Kurzum, ob man nun alle Dateien löscht oder ein Format macht, kommt auf's gleiche raus. Der Quick Format macht das gleiche wie ein DEL *.* und killt nur die Einträge in der Directory.

Genau :top: