Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α65 Raynox DCR-150 an SAL-16105 - AF funktioniert nicht


aerobot
07.08.2015, 09:03
Hallo liebe Community,

ich habe eine A65 mit dem Sony SAL-16105 Objektiv. Um einfach mal was neues auszuprobieren habe ich mir dazu den Raynox DCR-150 Makro Vorsatz gekauft. Ich bekomme jedoch weder im Nahbereich noch im Telebereich das Bild mit dem Autofokus scharfgestellt. Das Autofokus-Feld ist auf Point eingestellt. Muss ich da sonst noch irgendwas einstellen oder funktioniert das einfach mit diesem Objektiv nicht?
An meiner RX100m3 funktioniert der Vorsatz einwandfrei.

VG Oliver.

Erster
07.08.2015, 09:11
Das liegt an den unterschiedlichen AF-Systemen. Die RX100 fokussiert per Kontrast-Autofokus, versucht also maximalen Kontrast im entsprechenden Fokusfeld herzustellen, das geht auch durch einen Flaschenboden hindurch oder eben durch die Raynox-Vorsatzlinse.
Die A65 fokussiert hingegen per Phasenvergleich, letztendlich ist das eine Art Triangulationsmessung, welche durch Irgendeine Vorsatzlinse verfälscht wird. Makroaufnahmen werden doch aber sowieso oft manuell fokussiert.

aerobot
07.08.2015, 16:01
Danke für die schnelle Antwort. Das mit den AF-Systemen klingt einleuchtend. Ich bekomme aber auch mit manueller Fokussierung keine scharfen Bilder hin. Vielleicht liegts doch am Objektiv.

Erster
07.08.2015, 16:56
Vielleicht liegts doch am Objektiv.
Warum sollte es? Das Objektiv selbst funktioniert doch, oder?
Wenn Du ein Beispielbild einstellen würdest, müsste man nicht raten.

TONI_B
07.08.2015, 19:00
Der Theorie von Adré kann ich nicht ganz folgen...

Warum sollte bei einer Nahlinse der Phasenautofokus nicht mehr funktionieren? Den AF gibt es mehrere Jahrzehnte und viele haben sicher mit Nahlinsen gearbeitet - ohne Probleme.

Budda88
07.08.2015, 19:05
Ich hatte selbst das 16-105 an der a57 und später a77. Auch den Raynox 150 hatte ich zu der Zeit. Meine mich zu erinnern, dass ich die Kombi mal getestet hatte und es klappte...

DiKo
07.08.2015, 19:19
Moin,
Bei einer Nahlinse stellt man einfacher scharf, indem man den Abstand des Objektivs inkl. Nahlinse zum Objekt ändert.
Innerhalb eines sehr begrenzten Bereichs sollte dann auch der Autofokus funktioneren.

Für die Abstandsberechnung kann man z.B. diese Seite zur Hilfe nehmen Klick (http://www.erik-krause.de/schaerfe.htm)
Dort kann man auch die Brechkraft der Nahlinse eingeben (Bei DCR-150: 4,8 Doptrien).

Der mögliche Abstandsbereich bzw. die Schärfeebene ist sehr dünn...

Gruß, Dirk

aerobot
07.08.2015, 19:58
Halloo, hier ist ja richtig was los im Forum. Das bin ich von anderen Foren gar nicht gewöhnt. Ich hatte mich heute morgen erst angemeldet und anscheinend versäumt, die Emailbenachrichtigung einzuschalten, wenn hier was passiert:)

Das mit dem sehr schmalen Schärfebereich leuchtet mir auch ein, ich werde noch mal testen und mich melden.

Kundakinde
08.08.2015, 11:15
Versuche es wie von DiKo beschrieben, das funktioniert auf alle Fälle.
AF funktioniert bei Makrolinsen nur innerhalb bestimmter Bereiche.

Ernst-Dieter aus Apelern
08.08.2015, 11:29
Halloo, hier ist ja richtig was los im Forum. Das bin ich von anderen Foren gar nicht gewöhnt. Ich hatte mich heute morgen erst angemeldet und anscheinend versäumt, die Emailbenachrichtigung einzuschalten, wenn hier was passiert:)

Das mit dem sehr schmalen Schärfebereich leuchtet mir auch ein, ich werde noch mal testen und mich melden.
Ab welcher Brennweite deines Zooms mit dem Achromaten vignettiert es?
Beim Gebrauch eines schon recht starken Achromaten sollte man meiner Meinung nach MF benutzen, oder DMF!
Ernst-Dieter

aerobot
08.08.2015, 12:05
Ich war offensichtlich einfach zu ungeduldig, gestern Abend habe ich noch ein bisschen rumprobiert. Der Abstand zum Objekt lässt sich nur wenige Zentimeter variieren. Wenn man den erst mal ermittelt hat funktioniert auch der AF einwandfrei. Bei der RX ist der nutzbare Entfernungsbereich größer, vielleicht auch wegen dem kleineren Sensor? Ich habe gerade nicht so viel Zeit, ich schreibe später noch mehr. Vielen Dank DiKo für den hilfreichen Fingerzeig.

Hier sind ein paar Bilder, was besseres habe ich gestern Abend bei dem wenigen Licht nicht zustande gebracht:

6/DSC04401.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=231626)
6/DSC04404.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=231628)
6/DSC04407.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=231629)

TONI_B
08.08.2015, 12:15
Na, siehste! Doch kein prinzipielles Problem des Phasen-AF...;)

aerobot
11.08.2015, 10:30
Hier sind noch ein paar Beispielbilder wegen der Frage von Ernst-Dieter zum Thema Vignettierung:)

6/DSC04484_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=231792)
6/DSC04495.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=231793)
6/DSC04511.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=231794)

Ich hatte die Linse eigentlich für meine RX100 gekauft. Im Nachhinein war mir die Befestigung daran aber zu umständlich. Für das SAL16105 ist der Durchmesser viel zu klein. Daher hast Du auch bei 105mm einen schönen Ring um das Bild... Wie von Dirk beschrieben ist der Abstandsbereich bzw. die Schärfeebene sehr klein und die Handhabung somit nicht einfach. Aber was solls, für den Preis ist das eine ganz nette Spielerei.

Vielen Dank an alle, die sich an der Diskussion beteiligt haben.
VG Oliver.