Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α580 Auslöse-Probleme an der 580


Ochmed
06.08.2015, 10:40
Hallo zusammen,

meine geliebte Sony Alpha 580 hat seit kurzem folgendes Problem:

Ich drücke den Auslöser halb durch - Die Kamera fokussiert – geht kurz aus – geht wieder an – Objektiv Fokussiert – geht aus …

Plötzlich fotografiert sie wieder für 10 – 20 Bilder normal, dann ist der Fehler wieder da… und wieder weg…

Bei dem kurzen „Blackout“, "Reset" oder "an/aus" fährt das Objektiv jedesmal in Nullstellung, der Sensor vibriert kurz, Kamera fokussiert - aus.

Ich kann auch keine Systematik feststellen, die Blackouts kommen im Liveview und mit dem Sucher. Die Akkus sind zwei Originale Sony Akkus und ein Fremdhersteller. Die drei Akkus funktionieren bei einer Sony Alpha 300 fehlerfrei, daher schließe ich ein Akkuproblem mit Spannungseinbruch aus.

Den Fehler hat Sie mit allen meinen Objektive und mit allen meinen Akkus. Objektivkontakte sind gereinigt, Akkukontakte auch....

Anfrage an Geisler habe ich schon geschickt aber als Antwort kam nur: Einschicken Kostenvorschlag usw.

Gibt es hier im Forum einen, der ein ähnliches Problem hatte - und wenn ja was hat denn die Reparatur gekostet?

Meine Alpha hat mittlerweile 40 000 Auslösungen hinter sich und bevor ich sie einschicke....


Liebe Grüße

Mischa

Lars W
13.08.2015, 10:53
Hallo,


dein Problem kommt mir sehr bekannt vor. Ich hatte es an zweimal an der a580. Es handelt sich dabei um einen Defekt in dem Bauteil, was für das Ein- und Ausschalten, das Fokussieren und Auslösen zuständig ist.

Die genaue Bauteilbezeichnung lautet:

A1792107A TOP COVER BLOCK ASSY(866) (Komplettes Bauteil inkl. der kompletten oberen Kunststoffabdeckung)

148925911 SWITCH BLOCK, CONTROL(TK86500) (nur das defekte Modul)


Vor 3 Jahren war dieses Ersatzteil noch verfügbar und Geissler konnte meine Kamera instandsetzen.

Als der Defekt an einer anderen 580 in diesem Jahr auftauchte, setzte ich mich mit dem Servicetechniker bei Geissler in Verbindung, der jedoch auf eine längere Lieferzeit des Bauteils (~3 Monate) verwies.

Daraufhin habe ich in Linz bei der Fa. Schuhmann angerufen und mit Herrn Mayr gesprochen. Dieser wiederum teilte mir mit, dass das Bauteil garnicht mehr produziert wird/lieferbar sei. Dies bestätigten auch Anfragen meinerseits an Nicht-Sony-Ersatzteillieferanten.

Herr Mayr hat sich dennoch meiner Kamera angenommen, und konnte das Bauteil mithilfe eines Ersatzteilspenders reparieren. Kostenpunkt etwa 180€, und dafür bekommt man eben keine neue 580, und wenn man gebraucht kauft, weiß man auch nicht, wie lange das Bauteil dort noch funktioniert.

Einfach mal bei Schuhmann anrufen.

VG Lars

Ochmed
15.08.2015, 00:51
Vieeelen Dank Lars für die Info,

ich wußte doch das hier einen gibt dem das Problem bekannt vorkommt... und ich habe ähnliches befürchtet... Geschätzte 180 € plus Versand....

Hm - da bin ich doch nah dran am wirtschaftlichen Totalschaden.... dann sehe ich doch am Horizont schon die zwei Gestalten der Entscheidung auftauchen:

Teufel: wirf sie weg - kauf dir neu - so schön....

Engel: behalt sie - lass sie reparieren -sie will noch nicht in den Müll ....

Und kaum hat man sich für Teufel entschieden - dann taucht auch schon die dritte Person in Gestalt meiner Frau auf und fragt: Die Kamera ist doch erst 5 Jahre alt, die kann man bestimmt reparieren.

Mist - Vielleicht rufe ich doch erst mal bei Schuhmann an....

Dank Dir Lars für deine Info`s :top:


Liebe Grüße

Mischa

baerle
15.08.2015, 08:43
Hallo Mischa!

Ich hatte den selben Fehler an einer A580 die ich bewußt sogekauft hatte. Auf der Suche nach einem Ersatzteil habe ich eine 2. A580 gefunden an der das Display kaputt war. Ich habe dann das Dislpay von der mit dem Schalterproblem verpflanzt (geht sehr einfach) und seither eine tolle Kamera, die ich manchmal der A57 vorziehe.

Mit etwas Suche findet man im Netz komplette Servicebücher für die A580 - da ist auch die (De-)Montage detailliert beschrieben.

mfg

Manuel

meshua
15.08.2015, 10:46
Hi,

Dieses Problem ist mir noch nicht widerfahren - dafür hängt sich die Firmware in seltenen Fällen auf:


Display der A580 wird plötzlich schwarz - keine Eingaben mehr möglich
Ein Ausschalten über den Schalter bewirkt nichts
Nur ein Entfernen und Wiedereinsetzen des Akkus kann sie in's Leben zurückbringen

Ein System konnte ich nicht feststellen - es passiert einfach - wenn auch sehr! selten. In allen wichtigen Shootings hielt sie bisher wacker durch - und wenn man die "Reset-Prozedur" weiss, ist es auch nur eine kurze Unterbrechung von 30 Sekunden ;)

Und irgendwann baut SONY einen ihr würdigen Nachfolger :P - Geringes Grundrauschen, die kräftigen, natürlichen Farben und die "Plastizität" der Bilder sind schon eine Klasse für sich und machen sie so zu etwas Besonderem. :top:

Viele Grüße, meshua

Truckstopper
30.08.2015, 20:44
Hallo Leute,

ich bin hier neu im Forum, weil ich nach Erfahrungen/ Hilfe suche.

Ich habe ein ähnliches aber nicht gleiches Problem.
Meine 580 hat jetzt ca 10.000 Auslösungen - so viel fotografiere ich nicht.
Ich hatte sie jetzt im Urlaub mit und mich richtig geärgert.
Seit ca drei Monaten beobachte ich zunehmend, dass folgendes passiert:
Ich suche ( durch den Sucher ) ein Ziel, das Bild ist nahezu scharf.
Ich drücke den Auslöser halb => das Bild wird unscharf => auslösen nicht möglich
Mittlerweile geht das so bei 2 von drei Auslöseversuchen.
Wenn sie auslöst, bin ich mit den Ergebnissen zufrieden.
Das betrifft unterschiedliche Objektive von Sony (SAL18-50, Tamron DII 55-200, Sigma 70-210)
Ich habe es auch schon mit MF probiert: mal geht es, mal rüttelt sie sich etwas und löst wieder nicht aus
Menüeinstellung "Schärfentiefe voran" oder "halten" bringt für mich keinen erkennbaren Effekt.
So wie ich eure Beiträge hier deute ist das keine Einstellungssache oder ein Objektivproblem, sondern die Software/Hardware hat einen Defekt - richtig ?
Oder könnte das was mit AF-Justage zu tun heben ?

Danke für eure Antworten

Canax
31.08.2015, 09:44
Ich suche ( durch den Sucher ) ein Ziel, das Bild ist nahezu scharf.
Ich drücke den Auslöser halb => das Bild wird unscharf => auslösen nicht möglich
Mittlerweile geht das so bei 2 von drei Auslöseversuchen.
Wenn sie auslöst, bin ich mit den Ergebnissen zufrieden.

Das liest sich für mich ein bisschen, als ob die AF-Einheit im Kameraboden verstaubt/verschmutzt sein könnte. Da kann man versuchen, mit Hilfe eines Blasebalges die AF-Einheit sauberzublasen (Reinigungsmodus der Kamera verwenden).

Ich habe es auch schon mit MF probiert: mal geht es, mal rüttelt sie sich etwas und löst wieder nicht aus

Das verstehe ich nicht. Bei MF müsste die Kamera immer auslösen, auch wenn Schärfepriorität eingestellt ist.

Menüeinstellung "Schärfentiefe voran" oder "halten" bringt für mich keinen erkennbaren Effekt.

Diese Einstellung hat damit nichts zu tun. Sie bezieht sich auf das Verhalten der Kamera bzw. des Objektivs bei Verwendung der AF-Stop-Taste, über die manche Objektive verfügen - Deine aber nicht.

Ciao
Canax

Truckstopper
31.08.2015, 20:17
Hallo Canax,

vielen Dank für die Info, ich hoffe, dass ich dazu komme, das morgen mal zu versuchen.
Der Antwort entnehme ich, dass solch eine Fehlerbeschreibung eher ungewöhnlich ist und hoffentlich einfach behoben werden kann.
Ich melde mich wieder
Gruß
Truckstopper

Truckstopper
01.09.2015, 20:50
Hallo Canax,

herzlichen Dank für den Hinweis. :top:
Manchmal ist es doch einfach.
Mir sind zwar keine Partikel auf den Bildern aufgefallen, doch ein wenig Luft hat scheinbar geholfen.
Ich habe jetzt ca 50 Proben gemacht und kein mal der vorher beschriebene Fehler, auch nicht bei manueller Einstellung.
Ein Fotofachgeschäft hat zwar gezweifelt, dass es mit Luft behoben werden könnte, aber die Rechner, die auch noch Bilder machen können, haben manchmal wohl ihr Eigenleben.
Nochmals herzlichen Dank, ich bin wieder glücklich. :D :D
Lieben Gruß
Truckstopper

Canax
02.09.2015, 12:10
herzlichen Dank für den Hinweis. :top:
Manchmal ist es doch einfach.
Mir sind zwar keine Partikel auf den Bildern aufgefallen, doch ein wenig Luft hat scheinbar geholfen.

Gern geschehen!

Der Staub war offensichtlich nicht auf dem Bildsensor, weswegen Du auf den Bildern nichts gesehen hast, sondern v.a. auf der AF-Einheit. Die braucht natürlich auch "klare Durchsicht".

Supi, dass es wieder funktioniert!

Ciao
Canax