Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A77m2: UWW


Stechus Kaktus
05.08.2015, 22:33
Guten Abend zusammen

Ich bin auf der Suche nach einem UWW (kein Fischauge) für die A77 II.
Einsatzgebiete werden in erster Linie für Astro und Landschaft sein, aber auch mal Architektur und Innenaufnahmen.
Nach langem Stöbern im Forum und in der Objektivdatenbank ist mein Favorit das Sigma 8-16, ich habe aber Bedenken, ob die Lichtstärke für die Astrofotografie reicht.

Alternativ habe ich deswegen das Tokina 11-16 2.8 oder das Walimex 10 2.8. ins Auge gefasst.

Beim Tokina scheint es ja starke Streuungen und Probleme mit Flares zu geben und 11mm sind knapp 40% mehr Brennweite als 8mm.

Mit dem manuellen Fokus beim Walimex könnte ich wahrscheinlich leben, habe aber Bedenken, dass die manuelle Belichtung auf Dauer etwas nervig ist. Außerdem gibt es im Gegensatz zum Sigma und Tokina (noch) kein Profil bei Lensfun/Darktable.

Habe ich irgendwelche Alternativen übersehen, die für mich interessant sein könnten?
Was würdet ihr empfehlen?

Gruß

Holger

Tokina
05.08.2015, 22:53
Soweit ich weiß, gab es die Serienstreuung bei der ersten Version.
Die DX II hat eigentlich durchweg gute Kritiken.
Schon mal an das Sigma 10-20 3,5 gedacht?

usch
05.08.2015, 23:30
Mit dem manuellen Fokus beim Walimex könnte ich wahrscheinlich leben, habe aber Bedenken, dass die manuelle Belichtung auf Dauer etwas nervig ist.
Du mußt ja nicht komplett manuell belichten. Du kannst die Zeitautomatik und die ISO-Automatik benutzen, nur eben keine Blendenautomatik.

Stechus Kaktus
06.08.2015, 10:44
Schon mal an das Sigma 10-20 3,5 gedacht?
Wäre sicher auch eine Option wobei ich mich frage, ob die 2/3 Blendenstufen so viel bringen, bei den anderen wäre der Unterschied doppelt so groß.

Du mußt ja nicht komplett manuell belichten. Du kannst die Zeitautomatik und die ISO-Automatik benutzen, nur eben keine Blendenautomatik.

In einer Rezension habe ich gelesen, dass man im Modus "Auslösen ohne Objektiv" nur komplett manuell Belichten kann, da ging es aber wohl um eine andere Kamera. Habe es gerade mal probiert, es funktioniert tatsächlich. Bleibt also noch das fehlende Profil in der EBV und 2mm.

Hat jemand eine Ahnung, wie aufwändig es für einen Laien ist, so ein Profil für Lensfun zu erstellen?

Stechus Kaktus
14.08.2015, 22:19
Ich habe mich aufgrund der Lichtstärke für das Tokina entschieden.

Bei Gegenlicht gibt es ziemlich heftige Lensflares.

1505/DSC02212.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=231988)

Vernünftige Nachtaufnahmen mit kleinen, sehr hellen Lichtquellen scheinen fast unmöglich zu sein.

1505/DSC02301.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=231989)
Bei diesem Motiv sehen selbst die Bilder meiner Kompaktknipse besser aus.


Ist das normal oder habe ich da eine Gurke erwischt?
Wie sieht das bei anderen UWW aus?

Holger

Zedek
14.08.2015, 23:20
Ich hab bei meinem Tokina wenig Probleme mit Flare, hab gerade man auf die Schnelle ein ähnliches Setup fotografiert und unten mittig hats ein wenig Flare bei f2.8

Bei f5.6 schon nicht mehr

828/DSC01597.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=231996)

usch
15.08.2015, 00:06
ein ähnliches Setup
Bei 16mm statt bei 11mm, also am entgegengesetzten Ende des Zoom-Bereichs. Das finde ich jetzt nicht wirklich vergleichbar.

Zedek
15.08.2015, 00:17
Es ist schon spät, glatt das falsche hoch geladen, die 16mm waren eher als Test.

Das hier hat jetzt genau gleiche Werte, ISO, Blende, Zeit, zeigt aber bei weitem nicht den starken Flare der beiden anderen Bilder

828/DSC01595.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=231997)

Stechus Kaktus
15.08.2015, 07:58
Das hier hat jetzt genau gleiche Werte, ISO, Blende, Zeit, zeigt aber bei weitem nicht den starken Flare der beiden anderen Bilder


Danke für das Vergleichsbild.

Ich weiß aber nicht, ob es wirklich vergleichbar ist.
Zum einen ist ein beleuchteter Balkon bei weitem nicht so hell wie eine Straßenlampe, zum anderen scheinen die Flares vor allem am Rand so stark zu sein.
Die mittlere Lampe, die ja weiter vom Rand der (runden!) Linse entfernt ist, stört deutlich weniger als die rechte, die sich ja wirklich am äußersten Rand des Objektivs befindet.

Gruß

Holger

wfo
16.08.2015, 19:55
Hi Holger,

mich hat jüngst die selbe Frage umgetrieben. Ich bin dann beim Tokina hängengeblieben. Ist die DX II-Variante und die gefällt bei Astro-Motiven recht gut. Ich war erst vorgestern hier in den Bergen unterwegs und bin vollauf zufrieden. Landschaftsbilder hab ich (noch) keine damit gemacht, kommt aber, wenns wieder schöner ist.

Hier noch ein Bild:
1505/tokina_2.jpg
-> Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=232087)


Viele Grüße
Christian

Blue Shot
18.08.2015, 17:27
Beschäftige mich auch seit geraumer Zeit mit der Astro Fotographie, es will aber nicht so wirklich was werden.....
Fotografiere mit einem Tamron 18-220 3,5 -? an meiner a 77 ii
Was für einstellungen verwendet ihr ?

Stechus Kaktus
18.08.2015, 18:34
Ich habe jetzt noch ein paar Aufnahmen gemacht. Das Problem betrifft ausschließlich helle Lichter am Rand, da dann aber extrem heftig. In den letzten Nächten war es stark bewöklt und selbst auf den dank Lichtverschmutzung hellen Wolken sind die Flares deutlich zu sehen.

Auf meine Mail an den Support habe ich noch keine Antwort erhalten.
Wenn ich in den nächsten Tagen keine Antwort erhalte, geht das Objektiv zurück und ich bin wieder am Anfang.

Noch etwas ist mir aufgefallen. Die Vignettierung hält sich eigentlich in Grenzen, Darktable (bzw. Lensfun) ist da aber ganz anderer Meinung und nach der Korrektur sind die die Ecken viel zu hell. War die Vignettierung bei der 1. Version stärker?

Holger

Stechus Kaktus
28.08.2015, 10:26
Nach knapp 2 Wochen habe ich endlich die Antwort bekommen.
Die Flares in dieser Situation sind eine generelle Eigenschaft des Objektivs.
Jetzt stellt sich die Frage, ist das bei anderen Objektiven ähnlich ausgeprägt, oder nicht. Noch habe ich die Möglichkeit umzutauschen.



We thank you for your inquiry to our products.

We would like to inform you that it is the performance that a lens has from
origin.
Your photograph has the strong point light source under a screen,
that photography condition is the severest.
At the time of shooting, could you change some angles of view?

Thank you for your continuous support.

Best regards,

Tokina/HOYA supporting unit, Kenko Tokina Co., Ltd

Online inquiry via tokinalens.com
Subject: Strong Lensflares
Camera: Sony A77 Mark II

Inquiry:


I just bought an AT-X 116 PRO DX II lens and in some cases (e.g. strong lights
in the edges) I get very strong flares (see attachment).
Is this a general characteristic of that lens or is there a problem with my lens?