Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α77 II Heller Streifen bei Panoramen


Alison
05.08.2015, 14:45
Die Panoramafunktion empfinde ich als nette Zugabe und erwarte auch gar keine perfekte Qualität, dennoch habe ich sie im Urlaub öfter mal benutzt wenn es sich anbot. Dabei ist mir aufgefallen, dass in ca. der Hälfte aller Panoramen links (also am Anfang) ein heller Streifen zu sehen ist. Kommt das bei euch auch vor oder ist es ein Problem der A77ii oder nur meiner Kamera? Die Einstellungen waren "breit" und "hoch" die Kamera wurde also hochkant gehalten und von links nach rechts gedreht.

beste Grüße

Alison


6/DSC08487_LR.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=231511)

André 69
05.08.2015, 15:20
Hi,

ich kann zwar nicht für die A77ii sprechen, aber bei meiner A58 ist das genau so.
Hatte es mal ausprobiert, schade um den Verschluss.
Seit dem mache ich sowas wieder als Einzelbilder und anschließend MS ICE oder Hugin - besser, größer, und als RAW verfügbares Material.

Gruß André

Fuexline
05.08.2015, 15:24
hatte ich auch mal genauso 10 tage später war der Verschluss im Eimer - konnte man verifizieren in dem man die Belichtungszeit auf 1/4000 stellt und abdrückt bei Sonnenlicht, hat man unten so einen weisen Streifen naht der Verschlusstod.

so war es zumindest bei mir! das muss nicht bedeuten das es bei dir auch so ist bzw sein muss!

Alison
05.08.2015, 15:25
Danke für die Rückmeldung!
Klar, das geht mit externen Tools viel besser ... meine Erfahrung ist nur dass ich es dann nie mache :D. So ein Panorama mal eben kann nett sein.

Alison
05.08.2015, 15:26
hatte ich auch mal genauso 10 tage später war der Verschluss im Eimer - konnte man verifizieren in dem man die Belichtungszeit auf 1/4000 stellt und abdrückt bei Sonnenlicht, hat man unten so einen weisen Streifen naht der Verschlusstod.
!
Werde ich mal testen, noch ist Garantie drauf

Saitenschuft
05.08.2015, 16:22
... oder beim Objektiv hängt die Blende, wegen Verharzung. Das hatte ich.

kedge
06.08.2015, 07:51
Meine A65 mach das auch manchmal und zwar seit Beginn (2012). Verschluß funktioniert immer noch ;).

Erster
06.08.2015, 09:21
Achtet mal drauf, ob der helle Streifen nicht auch einfallendes Gegenlicht sein kann, welches bei dem bzw. den ersten Teil-Bild(ern) als Streifen erscheint.
Bei extremem Gegenlicht sieht bei mir das halbe Panorama so gestreift aus.

Alison
06.08.2015, 09:29
... oder beim Objektiv hängt die Blende, wegen Verharzung. Das hatte ich.
Klingt logisch, ist hier aber unwahrscheinlich, weil das Objektiv gerade mal ein Jahr lt ist und der Effekt mit einem anderen Objektiv auch auftragt. Aber danke für den Tip.

Alison
06.08.2015, 09:29
Meine A65 mach das auch manchmal und zwar seit Beginn (2012). Verschluß funktioniert immer noch ;).
Gut zu hören :)

Alison
06.08.2015, 09:38
Achtet mal drauf, ob der helle Streifen nicht auch einfallendes Gegenlicht sein kann, welches bei dem bzw. den ersten Teil-Bild(ern) als Streifen erscheint.
Bei extremem Gegenlicht sieht bei mir das halbe Panorama so gestreift aus.

Ja, den Effekt kenne ich auch, dann kommt die Berechnung offensichtlich nicht mehr hinterher.

6/DSC05069_LR.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=231543)


Aber es stimmt schon, dass der Fehler ähnlich aussieht. Hier ist ein Fall bei ganz weichem Licht.

6/DSC07237_LR.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=231544)

Vielleicht hängt es aber auch wirklich davon ab wie man schwenkt, wenn ich z.B. am Anfang zu schnell oder langsam bin.

Erster
06.08.2015, 12:54
Ja, den Effekt kenne ich auch, dann kommt die Berechnung offensichtlich nicht mehr hinterher.
Das glaube ich eher nicht. Das Gegenlicht wird einfach beim Schwenken Aufnahme für Aufnahme heller. Die Belichtungseinstellungen bleiben aber während des Panoramas konstant. So kommt es zwangsläufig zu Abstufungen. Da gibt's nix mehr zu berechnen...

Alison
06.08.2015, 12:59
Oh, ich denke schon dass die Kamera versucht da etwas auszugleichen - und vielleicht ist genau das das Problem. Wenn es einfach nur heller werden würde, wäre dieser Bildteil einfach überbelichtet, aber es gäbe keinen Grund, warum man Streifen sehen sollte. Die können eigentlich nur entstehen, wenn die Kamera die Helligkeit für jeden Streifen per Postprocessing optimiert und dann beim Angleichen der Streifen etwas nicht klappt.

Erster
06.08.2015, 13:54
Wenn es einfach nur heller werden würde, wäre dieser Bildteil einfach überbelichtet, aber es gäbe keinen Grund, warum man Streifen sehen sollte.
Du verkennst dabei aber, dass das Panorama ja nicht aus einer Filmaufnahme, sondern aus Einzelfotos zusammengebaut wird und dabei das eigentliche Motiv gar nicht heller wird, sondern der Blendeffekt. Wenn dann noch Flares durch Streulicht dazukommen, wird es ganz übel, weil die mit anderer Geschwindigkeit als das Motiv "durch das Panorama wandern". ;)

juergendiener
06.08.2015, 23:13
Ich mache gerne mal mit der RX 100 Panorama und habe da denselben Effekt. Glaube daher nicht an einen defekt.

Ich glaube das kommt daher, dass die Einzelbilder von der Belichtungsautomatik unterschiedlich interpretiert werden.

Reisefoto
06.08.2015, 23:57
Ich kenne das von der A99. Bei der A77 (Mk I) oder älteren Modellen habe ich das noch nicht erlebt. Dieses Manko scheint erst ab der A99 in die Panoramafunktion eingeflossen zu sein.

kedge
07.08.2015, 07:30
Bei mir ist es immer der erste Streifen, wie sieht das bei den anderen aus?

Saitenschuft
07.08.2015, 08:08
Bei mir ist es immer der erste Streifen, wie sieht das bei den anderen aus?

Soweit ich mich erinnere auch das erste Bild im Panorama, wo hell blieb. Kam aber bei geschätzten 10 Panoramen, die ich im Urlaub gemacht habe, 1 mal vor. Dachte bei mir es liegt an der Blende vom Objektiv, die ist nämlich regelmäßig hängen geblieben.

kedge
07.08.2015, 08:11
Das kann es zumindest bei mir nicht sein. Ich habe den Effekt mit 2 verschiedenen Objektiven geshen (Tamron 18-270 und Sony 16-50).

Saitenschuft
07.08.2015, 08:25
Das kann es zumindest bei mir nicht sein. Ich habe den Effekt mit 2 verschiedenen Objektiven geshen (Tamron 18-270 und Sony 16-50).

Anhand dieses Threads glaub ich auch nicht mehr, dass das Objektiv schuld war, da wäre dann auch mehr Ausschuss als ein Bild rausgekommen.

Alison
07.08.2015, 08:32
Gut, dann gehe ich auch mal davon aus dass es eine Schwäche der Panoramafunktion ist - damit kann ich leben.

Vielen Dank an Alle!

peter67
07.08.2015, 12:23
Ich nutze die Funktion ab und zu.

Dabei "verriegele" ich dann aber immer den Belichtungsausgleich mit der AEL-Taste
(bei mir auf "Lock" eingestellt).

Ich bilde mir ein, dann bessere Ergebnisse zu erzielen.

832/k-k-DSC05336.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=231385)

hochkant/breit

Diese hellen Streifen am Anfang habe ich auch schon gehabt, ob dabei die Belichtungskorrektur verriegelt war, kann ich allerdings nicht mehr sagen.
Auf jeden Fall funktioniert der Verschluss noch immer.

Die Pano-Funktion ist ein nettes Feature, für ein paar schöne Urlaubsfotos, wo das WW nicht reicht, immer zu gebrauchen:top:.

Das Argument, die Funktion (oder auch HDR) würde dem Verschluss schaden kann ich nicht nachvollziehen.
Eine Kamera ist ein Werkzeug und das will ich nutzen.....entweder hält sie es aus oder nicht.....wenn kaputt dann neu.
Das ist ja, als wenn ich mir einen Akkuschrauber kaufe und drehe damit nur kleine Schrauben ein, weil die großen die Lebensdauer beeinträchtigen könnten.

Saitenschuft
07.08.2015, 13:17
Das Argument, die Funktion (oder auch HDR) würde dem Verschluss schaden kann ich nicht nachvollziehen.


Sehe ich auch so, sonst dürfte man auch keine Serienbildaufnahme verwenden oder die Multiframe-Rauschunterdrückung oder Bracketing oder 2 mal hintereinander auslösen oder überhaupt Bilder machen ...
Und mit dem Auto darf man nicht fahren, das macht den Motor kaputt ;)

juergendiener
07.08.2015, 22:23
Pano stellt für den Verschluss doch keine höheren Anforderungen als serienbild.

Die Idee des Belichtungsspeicher ist aber genial.

Werde ich ausprobieren.

DiKo
07.08.2015, 23:10
Lustig, jetzt hab ich mal meine Panos daraufhin abgesucht und bei einem hab ich das auch entdeckt.
Kamera ist eine A65.
Das ist aber bei weitem nicht so ausgeprägt wie die gezeigten Beispiele, man muss schon darauf achten.

Gruß, Dirk

BeHo
08.08.2015, 02:20
Bei bestimmten Lichtsituationen habe ich den Effekt über das ganze Bild verteilt. Das Panorama besteht dann aus lauter klar voneinander abgegrenzten schmalen Streifen. Leider lösche ich die Bilder dann immer sofort. Wenn es das nächste mal auftritt, versuche ich hoffentlich daran zu denken, das Resultat hier mal zu zeigen anstatt es gleich zu löschen.

BadMan
08.08.2015, 09:34
Bei bestimmten Lichtsituationen habe ich den Effekt über das ganze Bild verteilt.
Habe ich auch schon gehabt. Ein eigentlich ein schönes Pano auf Irland ist dann in der Mülltonne gelandet.

peter67
08.08.2015, 10:01
...deshalb mache ich immer 3-4 Stück vom gleichen Motiv und lasse sie zur Kontrolle mit der "Abspielfunktion" von rechts nach links im Display oder Sucher groß durchlaufen.
Da kann man eventuelle Fehler schon sehr gut erkennen.
Mit ein wenig Übung und relativ kurzer Brennweite fällt dann kaum noch Ausschuß an.

BeHo
08.08.2015, 10:39
Bei dem von mir geschilderten Problem nutzt das nichts, da dann jeder Versuch zum gleichem Ergebnis führt. Da hilft dann nur der klassische Weg über Einzelaufnahmen.

DiKo
08.08.2015, 10:43
Da wäre es dann möglich, denn Trick mit dem Belichtungsspeicher auszuprobieren.
Vielleicht hilft das wirklich weiter.

Gruß, Dirk

BadMan
08.08.2015, 12:32
Bei dem von mir geschilderten Problem nutzt das nichts, da dann jeder Versuch zum gleichem Ergebnis führt.
Ja, war bei mir dann genauso.

Da wäre es dann möglich, denn Trick mit dem Belichtungsspeicher auszuprobieren.


Wenn ich die Anleitung richtig verstehe, sollte die Belichtung eh gespeichert werden.
Legen Sie die Szene fest und drücken Sie den Auslöser halb nieder,
sodass Sie den Fokus, die Belichtung und den Weißabgleich speichern.edit: Die Irlandpanos wurden mit der Nex-6 gemacht, nicht mit der A77. Aber auch dort steht in der Anleitung das gleiche bzgl. Belichtungsspeicher.