PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wer hat denn jetzt hier wirklich eine D70?


Beff
10.03.2005, 14:51
Ja Hallo....ihr kennt mich ja noch :) (auch wenn ich in letzter Zeit mehr lesend vertreten bin/war..)

Ich hab den Verkauf meiner A1 doch bereut :? wie alle vorhausgesagt haben...aber gut - weg ist weg.

Ich bin mom. hin und hergerissen zwischen versch. DSLR Systemen (D70, 300D, 350D). Immer wieder stolpere ich über ehemalige D7/Axx User die nun auch "umgestiegen" sind....es scheint mir, als wären gerade die ehemaligen DiMAGIER eher ins D70 Lager gewandert, als ins 300D Lager. Kann man da Rückschlüsse ziehen? Hat die D70 ein ähnlich geniales Bedienkonzept wie unsere kleinen schwarzen? Oder warum entscheiden sich mehr Dimagier für die D70 als für Canon?

Wer fotet denn so alles hier mit D70? Und was habt ihr denn für Erfahrungen gemacht beim/während/nach dem Umstieg?

astronautix
10.03.2005, 14:56
Meinereiner hat eine D70 und ist im großen Ganzen damit zufrieden. Ein paar Kleinigkeiten störe mich, aber damit kann ich leben. Für mich persönlich hat sich der Umstieg gelohnt und ich würde es wieder machen. Also den Umstieg von einer AX zur einer DSLR. Mit der D70 habe ich im vergleichbaren Zeitraum mehr Bilder gemacht als mit der A2. Die A1 hatte ich nicht lange.

hbert
10.03.2005, 15:03
Ich denke mal, dass die meissten doch wohl in Richtung der D7D abgewandert sind, oder?

Ich persönlich habe die A1 und die 300D. Ohne das möglich FW-Update hätte ich aber die 300D nicht gekauft. Aber egal.

Ein wichtiges Argument war für mich der Batteriegriff. Einen solchen gibt es nicht für die D70. Technisch gesehen bietet die D70 natürlich schon mehr als die 300D. Vor Allem in Sachen Tempo.

Dennoch - wenn man alle Aspekte in den Entscheid mit einfließen lassen will - bleibt es immer noch eine sehr schwere und persönliche Entscheidung. Von der Bildqualität nehmen sich D70 und 300D nichts.

[edit] ... die neue Rechtschreibung macht mich noch ganz kirre ...

pumapaul
10.03.2005, 15:39
hallo beff,
ich habe im oktober den umstieg von der 7hi auf die d70 gemacht. ich bin zufrieden und habe es nicht bereut. für einen ausführlichen bericht fehlt jetzt die zeit. wenn du konkrete fragen hast, her damit!
viele grüße aus dem bergischen
michael

Dimagier_Horst
10.03.2005, 15:53
Kann man da Rückschlüsse ziehen?
Das glaube ich nicht, weil sich einige Konditionen im Laufe der Zeit geändert haben.

- viele D7x-Eigner haben sich bei Erscheinen die 300D geholt und haben ein eigenes Forum aufgemacht;
- mit der preislichen Annäherung der D70 an die 300D wurde letztere weniger attraktiv;
- und der letzte Schwung hat sich die 7D zugelegt.

katmai
10.03.2005, 16:08
Also, ich hab mir zusätzlich zur A1 eine D70 geleistet - und ich mag beide Systeme gleich sehr. Für Konzertfotografie und so ist die D70 um Längen besser aber so für den Alltag ist die A1 einfach handlicher. Und es passiert auch nicht, dass man mitten im Shooting merkt, dass auf dem CCD der D70 ein riesengroßes Staubkorn liegt, was alle Bilder versaut. Aber die Bedienung ist bei der A1 einen Tick besser, inzwischen kann ich jedoch beide Kameras im Schlafe bedienen...

katmai.

ArminT
10.03.2005, 16:21
Ich bin von der A2 zur EOS 20D umgestiegen.
Die 300D wäre mir den Umstieg nicht richtig wert gewesen und die D70 gefiel mir nicht.

Mit dem Erscheinen der 20D war das Thema A2 für mich abgeschlossen.

Heute ist die Alternative zur A1/A2 sicherlich die EOS 350D, nicht mehr die 300D.
Sie (die 350D) ist auch vom Funktionsumfang der D70 mehr als ebenbürtig - da hatte die 300 D einfach nichts zu lachen (ohne FW-Hack).

Gruß
Armin

Beff
10.03.2005, 16:33
Tach,

naja - ich war damals sehr (!!!!) gefrustet über meine A1, als ich festgestellt hatte, das meine A1 wohl eine derjenigen war, wo der FoSi Bug ganz brutal ausgereift zu Tage kam. Irgendwie war es wie wenn Sie mit mir "Schluss" gemacht hätte, mein Fotografenherz zu Ihr war gebrochen :D :D :D ... ich wollte nichts mehr mit ihr zu tun haben (Um die Diskussionen über den FoSi Bug nun nicht wieder hochzukochen - JA! Ich wusste es vor dem Kauf. Und NEIN - ich hätts trotzdem nicht so graviernd für möglich gehalten) EGAL!

Nun hab ich in der zwischenzeit nur noch mit meiner IXUS 430 gefotet. War auch ganz nett...aber irgendwie vermisse schon eine "richtige" Kamera. Neukauf einer A1 kommt nicht in Frage. A2 - wer braucht 8MP?

300D
-> Haptik nicht überzeugend
-> fehlendes LCD Display auf der oberseite der Kamera
-> verstümmelte Software

D70
-> kein ISO 100.... ? Wie wirkt sich dies in der Praxis aus?
-> ich hatte bisher zwar vieles, aber noch nie eine Nikon....
-> teurer

350D
-> gleiches wie 300D
-> diesmal zwar keine verkorkste Software. Dafür aber 8MP die ich nicht brauche


Ich verlange nicht, das mir hier einer die Entscheidung abnimmt. (Wenn ich mich hier so lese, ist sie ja eh schon zugunsten der D70 gefallen) aber ich wollte einfach mit euch ein biscchen drüber plauschen. Schliesslich können viele von der DiMAGE Serie kommenden D70 User nicht irren....

BTW: Für MICH persönlich, sind die 8MP der 350D ein negatives Argument im Verlgeich für/gegen eine Kamera. Ich wüsste nicht wofür ich solche Datenmengen bräuchte. Sogar mit meiner 4MP Ixus sind die =/> 20x30 Ausdrucke absolut perfekt. Und wenn ich daran denke, das bei 8mp ein Bild so zwischen 3-?? MB hat, dann wird mir schlecht, wenn ich an die Datenmassen denke, die sich dann auf meiner Platte ansammeln würden.

ArminT
10.03.2005, 16:38
Spätestes dann, wenn ich mal wieder einen Ausschnitt machen muß, bin ich für die 8 MP doch recht dankbar.

Bei den heutigen Festplatten- und Speicherpreisen wäre das Argument nicht wirklich tragfähig.

Wie wäre es denn mit einer hübschen EOS 10D?
Gibt's jetzt recht günstig, und hat oben ein LCD-Display und 'nen stabilen Body.
Damit schaut dich auch keiner von der Seite an.

Gruß
Armin

Karin
10.03.2005, 16:41
Wer fotet denn so alles hier mit D70?

*meld* ;)

Hi Stefan,
ich bin Ende Januar von der A2 auf die D70 umgestiegen und bin restlos begeistert. Der Plan war eigentlich, die D70 ersteinmal nur mit dem 50/1,8 zu betreiben und die A2 zu behalten.
Dann hat mir das Fotografieren mit der Nikon aber so viel Spaß gemacht, dass ich die A2 verkauft und mir dafür Objektive für die D70 gekauft habe.

Dass ISO 100 fehlt ist mir bisher noch nicht negativ aufgefallen. Aber vielleicht sollten sich dazu lieber diejenigen äußern, die die Kamera schon länger haben.... ;)

astronautix
10.03.2005, 16:46
Die fehlende ISO 100 Einstellung vermisse ich nicht wirklich und einen echten Nachteil konnte ich noch nicht für mich feststellen.

Für den Preis der D70 bekommst Du eine Menge Kamera. Zubehör und Objektive sind ebenso kein Problem.

Nur machmal wünsche ich mir auch, dass die D70 8MP hat. Eben genau dann, wenn es mal wieder darum geht einen Ausschnitt zu machen. Aber deswegen würde ich jetzt nicht wieder alles verkaufen, um auf eine 8MP Kamera umzusteigen. Die D70 ist eine gute und schnell Kamera. Ich mag sie.

Der Vorschlag mit der 10D hört sich doch gar nicht schlecht an. Wäre das nicht auch eine Alternative für Dich? Nur würde ich persönlich wieder meine D70 kaufen

Beff
10.03.2005, 17:23
Spätestes dann, wenn ich mal wieder einen Ausschnitt machen muß, bin ich für die 8 MP doch recht dankbar.


Tatsächlich? Hm....mir waren die 5MP der Dimage eigentlich immer ausreichend.


Bei den heutigen Festplatten- und Speicherpreisen wäre das Argument nicht wirklich tragfähig.



Naja - hast ja eigentlich auch wieder recht.....



Wie wäre es denn mit einer hübschen EOS 10D?
Gibt's jetzt recht günstig, und hat oben ein LCD-Display und 'nen stabilen Body.


Daran hab ich auch schonmal kurz gedacht. Muss ich mir mal überlegen.


Damit schaut dich auch keiner von der Seite an.

Gruß
Armin

?? :lol: Wird man das sonst ....? .....ohje! :lol:

ArminT
10.03.2005, 17:39
Damit schaut dich auch keiner von der Seite an.

Gruß
Armin

?? :lol: Wird man das sonst ....? .....ohje! :lol:
Natürlich nicht, aber nimm mal 'ne 10D in die Hand, dann weißt du was ich meine.
Im Verhältnis zur 300D ist das schon 'ne andere Liga, ...und auch noch zur D70.

Einige Motzis trauern der 10 D hinterher, wei sie in Details besser verarbeitet ist wie die 20D.

Gruß
Armin

norbert
10.03.2005, 21:34
Bin auch ins Lager der DSLR gewechselt, konkret: von Dimage 7i zur D70. Bin sehr zufrieden, und nicht bereut.

mfg

astronautix
11.03.2005, 10:06
Hi Norbert,
willkommen im Forum! Dann haben wir ja noch eine D70 mehr. In der Summe dürften das schon einige sein.

Vielleicht hast Du ja Lust und Zeit HIER (http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic16824.html) vorbei zu schauen. Dort kannst Du auf weitere D70 treffen.

chimay
11.03.2005, 12:50
So, dann will ich auch mal:
Ich hab mir auch eine D70 zugelegt und bin bis jetzt sehr zufrieden. Rundum eine gelungene Kamera! Fotografiere zur Zeit zwar "nur" mit dem Kit-Objektiv, aber das wird sich auch bald ändern.
Meine A2 nutze ich aber trotzdem noch regelmässig (ich hab sogar noch meine A1, mit der ich in die Digitalfotografie eingestiegen bin). Ist eben auch eine super Kamera. Vor allem schätze ich das kompaktere Gehäuse.

Apache
11.03.2005, 13:42
Auch ich bin zur D70 gewechselt und restlos begeistert. :top:
Meine Dimage benutze ich nur noch sehr selten.
Auch die fehlende Option eines Batteriegriffes bei der D70 habe ich bis jetzt noch nicht vermisst.
Ich mache mit einer Ladung des Standardakkus min. 1000 Bilder.

marlin
11.03.2005, 14:57
Habe eine frische A2 gegen die D70 "eingetauscht" und bin von der Kamera wirklich sehr angetan! Zugegeben, Objektive usw. liegen preislich schon im spürbaren Bereich, aber man bekommt eine große Auswahl (auch Fremdobjektive) u. die Qualität ist in der Regel entsprechend.
Über die ISO 200-Nummer hatte ich mir anfänglich auch Gedanken gemacht, aber wirklich unbegründet!
Nach gemachten Erfahrungen würde ich die D70 sofort wieder nehmen.
Gruß
marlin

JueRu
11.03.2005, 18:36
Hallo,
ich habe auch eine D70 mit dem 18-70 und 70-300mm-Objektiv. Dieses habe ich Ende Januar erworben und bin auch nach ca. 350 Photos zufrieden. Etwas vermisse ich die Möglichkeit verschiedene Einstellungen vollständig abzuspeichern und wieder aufzurufen. Die Bedienung der A2 und der FFP gefiel mir eigentlich besser. Begeistert bin ich vom schnellen Autofokus der D70.
Auch gefiel mir der Makromodus der A2 ganz gut. Für die D70 werde ich wohl noch ein Objektiv dazu brauchen.
Bisher nutze ich den Sigma Blitz EF500 DG ST zur D70. Der kommt bei weitem nicht an meinen 5600 HSD heran. Übung macht bestimmt das Ergebnis besser.
Insgesamt habe ich den Kauf bisher nicht bereut, obwohl ich manchmal die A2 vermisse. Vielleicht bessert sich das, wenn im Sommer draussen mehr fotografiert wird.
Gruß
Jürgen

Tom66
11.03.2005, 19:42
Ich hab jetzt meine D70 fast ein Jahr und bin immer noch rundum zufrieden.
Seit ich nur noch in RAW/NEF fotografiere macht es noch mehr Spaß, da die Möglichkeiten in der Bearbeitung nahezu endlos sind.
Am Anfang habe ich die 7i noch behalten als Zweitkamera, da ich sie allerdings kein einziges mal mehr benutzt habe (wer einmal den Sucher und Autofokus einer DSLR kennt), habe ich sie dann ohne Reue verkauft.
Was man vermissen könnte ist der Sucher der Dimage beim manuellen Fotografieren, aber als wirklichen Verlust habe ich das bisher nicht angesehen, die Vorteile der DSLR gegenüber der Dimage sind einfach zu vielzählig und zu groß.

Meine Ausrüstung:
Nikon D70, Nikon 18-70mm, Nikon 70-300mm, Nikon 50mm, 2xSigmablitz, demnächst Sigma 70-200

topaxx
11.03.2005, 22:57
Tja, dann schreib ich meinen Senf auch noch dazu:

Ich bin im August ´04 von der A1 auf die D70 umgestiegen. Ich hatte sie vorher im Laden direkt mit der 300D verglichen und sie gefiel mir sowohl von den Features als auch von der Bedienung her einfach besser als die Canon.

Kann sein, dass ich heute eher zur 350D greifen würde, jedoch nicht, weil die 8MP hat oder neuer ist, sondern weil sie etwas kompakter ist und Canon im unteren bis mittleren Preissegment interessantere Objektive im Angebot hat (z.B. 17-40L oder 17-85 IS USM oder 70-200/4L oder 70-300 IS) und bei vergleichbaren Objektiven immer etwas günstiger als Nikon ist.

Das alles bedeutet jedoch nicht, dass ich mit der D70 unzufrieden wäre - ganz im Gegenteil! Es macht mir eine Menge Spaß, damit zu fotografieren. Den hatte ich allerdings auch davor mit der A1 und davor mit der S602 und davor...

Bereut habe ich den Umstieg übrigens noch nicht ein einziges mal! Die Möglichkeiten die eine DSLR bietet sind halt wesentlich vielfältiger als die der Prosumer-Kameras. Außerdem hätte ich nicht gedacht, dass die Bildqualität der D70 mit günstigen Objektiven (Sigma 18-125 und Nikon 18-70) bereits soviel besser als die der A1 ist - das war eigentlich die größte Überraschung nach dem Wechsel! Unbestritten hatte die A1 jedoch auch ihre Vorteile, insbesondere die Makrofähigkeit und natürlich die Kompaktheit. Und auch das Klappdisplay habe ich gelegentlich vermisst. Dadurch wurde sogar der Kauf eines höheren Stativs notwendig...

Mein Fazit nach nun ca. 6 Monaten DSLR: Ich möchte derzeit nicht wieder zurück tauschen. Das könnte sich jedoch ändern, wenn es einen großen Sprung bei den Prosumern hinsichtlich Rauschfreiheit und EVFs gibt.

Meine derzeitige Ausrüstung: D70, 18-70, Sigma 70-300 APO 2, Nikon 28-200, Nikon 50/1.8, Nikon SB800.

Wie du siehst, sind das eher sehr günstige Objektive und keinesfalls Top-Optiken - ich bin aber auch weiss Gott kein Top-Fotograf! Spaß machen mir diese Objektive trotzdem und das werden sie auch noch solange tun, wie ich denke, dass es mehr an meinen Fähigkeiten zu verbessern gibt als an der Abbildungsleistung dieser Objektive.

Gruß
Udo

Kerstin
12.03.2005, 12:06
Ich bin mit meiner D70 mittlerweile versöhnt, anfangs war es nicht gerade das große Verständnis zwischen uns aber man muss sich schon damit beschäftigen.
Ich hatte aber auch ein absolutes Schrottobjektiv, mittlerweile habe ich von topaxx ein 18-125 Sigma gekauft und weiß jetzt auch wieder was scharfe Bilder sind.
Nun fehlt mir nur noch ein Lottogewinn für ein paar lichtstärkere Objektive, aber auch jetzt macht es schon sehr viel Spaß!!!

Kampfsportfreak
12.03.2005, 18:43
Dann gebe ich halt auch noch meinen Senf dazu. Der Vollständigkeit halber vielleicht...

Habe meine D70 im März 2004 kurz nach der Cebit erstanden. Mit DX 18-70er Zoom Objektiv. Habe mir noch ein 50mm 1.8er gekauft und einen SB800 Blitz. Würde mir gerne noch ein VR 70-200 Nikon Zoom kaufen, warte jedoch noch auf den Moment, wo mir der Preis egal ist... :roll:

Ich habe mir die Cam gekauft, weil sie schnell ist. In zweierlei Hinsicht. Sie ist sehr schnell einsatzbereit und fokussiert schneller als alle anderen (erschwinglichen) DSLRs (jedenfalls zum Zeitpunkt der Kaufs).

Seit nun fast einem jahr habe ich sehr viele schöne Bilder gemacht - und auch einige die wirklich Sch... waren. Ich halte der Cam immer zu Gute, dass ich zu blöd bin und sie nichts dafür kann. Bei einigen Motiven aber habe ich ausführlich getestet und kam trotzdem zu keinem zufriedenstellenden Ergebnis. Auf der anderen Seite hat sie mich doch schon sehr überrascht mit einer Bildqualität, die nicht zu toppen war.

Es liegt vielleicht auch daran, WIE ich sie benutze. Ich schieße häufig "aus der Hüfte". Außer bei Shootings mit Fotomodellen "baue ich nnicht erst lange auf". Ich bin kein Typ, der für ein Foto 2 Stunden lang aufbaut, Licht aufstellt, justiert und testet, usw.

Ich habe auch schon viele verschiedene Einstellungen getestet. Finde ich eine, die gut ist, verstelle den Zoom, habe ein wenig anderes Licht, schon ist die Einstellung wieder schlecht. Ärgere ich mich und greife zur Automatic, kann ich besser meine alte Olympus C40 Zoom Kompaktkamera nehmen - die macht qualitativ bessere Fotos im Automatik-Modus. Sie ist nur arg lahm.

Mein nächstes Problem ist das blitzen mit dem sagenumwobenen SB-800 Biltz. Nachts, outdoor, kurz vor Weihnachten, habe ich einen Weihnachtsengel in einem weiß-glitzerden Kostüm knipsen müssen. Mit der Oly kam das wunderschön zur Geltung, man konnte sogar die Muster auf dem Kleid und die Falten erkennen. Mit der Nikon und dem SB-800 habe ich eine weiße Wand, sonst nix. Ich habe an den Einstellungen gedreht, bis zum Gehtnichtmehr. Zu dunkel, zu hell, zu beschissen auf gut deutsch.

Warum zum Teufel, kann eine billige olle Olympus C40 Zoom im vollautomatischen Modus über 10 Meter Entfernung ein kritisches Objekt perfekt ausleuchten und die tolle Nikon D70 mit einem SB-800 mit i-TTL egal in welcher Einstellung nicht?

Nun sagt mir nicht, ich müsste vor jedem Foto erst 40-50 Parameter verstellen, um dann knipsen zu können. Und wenn ich den Zoom-Bereich verändere erst wieder 15 Einstellungen umswitchen...

Will damit sagen: Mit der D70 kann man wirklich schöne Fotos machen - ist mir zur Genüge bereits gelungen. Aber den automatischen Modus und die Werkseinstellungen kannst Du in den Knipp schieben!

Gruß
Stephan

Beff
12.03.2005, 19:12
[... ]
Will damit sagen: Mit der D70 kann man wirklich schöne Fotos machen - ist mir zur Genüge bereits gelungen. Aber den automatischen Modus und die Werkseinstellungen kannst Du in den Knipp schieben!

Gruß
Stephan


;-) Das sind Erfahrungswerte, die das Fotografenleben schreibt und du hast sie schön beschrieben. Kann ich absolut nachvollziehen. Danke! :top:

Mal noch was anderes: Ich war heute beim fummeln im MediaMarkt und da ist mir aufgefallen, das die D70 beim durchschauen eigentlich den kleinsten Sucher hat - kann das sein?

Der Vergleich mit einer D7D war natürlich der hammer...aber auch eine Pentax istD oder eine 300D haben deutlich mehr Raum im Sucher.

Der der D70 war mir irgendwie zu winzig. Die Kameras hatten zwar alle keinen Strom, aber ich denke daran wird sich auch mit Akku nichts ändern :roll:

katmai
13.03.2005, 00:38
Also zu klein war mir der Sucher der D70 nie... aber zu dunkel - beim ersten durchschauen. Mit Akkus sah das Ganze dann deutlich besser aus :-) Und ich hatte schon einen Schreck bekommen, von wegen "sauteure Kamera und dann nichtmal ein gescheiter Sucher"... Aber mit Akku sieht der Sucher wirklich deutlich besser aus!

katmai.

peter-ge
13.03.2005, 12:22
Hallo Stefan,

auch ich bin vor ziemlich genau einem Jahr von der 7i zur D70 gewechselt und immer noch restlos begeistert.
Meine Dimage hatte ich ziemlich schnell verkauft.
Auch die fehlende Option eines Batteriegriffes bei der D70 habe ich bis jetzt noch nicht vermisst. Eine Akkuladung reicht bei mir für mindestens 700 Bilder.
Das Fotografieren mit der D70 macht mir großen Spaß und ich würde sie heute sofort wieder kaufen.

Koenigsteiner
14.03.2005, 09:23
So, jetzt ich auch ;)

Hallo Beff,

damit das Ganze hier nicht zu NIKON-lastig wird, gebe ich Dir mal meine Kaufentscheidung:

das hier (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=14105&highlight=20d)

und

das hier (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=15016&highlight=20d)

solltest Du vorab schon mal lesen... Dort findest Du auch sehr angenehme Meinungen zur D7D!

Ansonsten bin ich immer noch äußerst zufrieden mit der Kamera. Die Bedienung ist sowieso gewöhnungsbedürftig, egal welches Modell man nimmt!
Es kommen aber ganz andere Anforderungen auf Dich drauf zu, z.B.: Kein "Klapp-Sucher"! Also: AUF DIE KNIE!
Im Übrigen war für mich der Sucher der D70 auch nicht so berauschend...

Und noch was: die "vielgerühmte" Einschaltverzögerung der 20d von 0,3 sec. hab ich bis heute noch nicht wirklich gebraucht :roll:

Viel schwieriger wird es, mit gescheiten Objektiven "Deinen" Brennweitenbereich abzudecken...

Na dann: viel Glück beim "Suchen" ;)

ArminT
14.03.2005, 10:56
Ich habe mich durch Koenigsteiner nicht beeinflussen lassen, aber trotzdem dieselbe Kamera gekauft.
Die EOS20D ist endlich wieder eine Kamera, auf die ich mich verlassen kann, ich hatte bisher keinerlei Ausfälle zu beklagen, und auch nicht dieses "Vorsichtig bedienen, nicht dass sie sich erschrickt und aufhängt"-Feeling, dass ich bei anderen Kameras hatte.

Zur Einschaltverzögerung:
Kamera pennt.
Kamera hoch
Ausschnitt wählen
Auslöser drücken
Kalick! - Kamera wach, Bild im Kasten (bzw. auf dem Chip).

Mit der 20D habe ich übrigens den Micro-Drive wiederentdeckt, der während der A2-Aera aus Sicherheitsgründen lieber unbenutzt blieb.
Die 20D ist so schnell, dass sie die langsame Anlaufzeit des Micro-Drives mühelos wegsteckt. Ein Warten auf das Ende des Abspeicherns gibt es nicht mehr (auch wenn es sportlich hektisch wird)

Gruß
Armin

Beff
14.03.2005, 17:28
Da würde mich jetzt eine Sache mal ganz branheiß interessieren:

Wie sehen die Canon Nutzer die tauglichkeit des Automatik Modus?

Kann man den mal guten Gewissens benutzen!

Ich kaufe mir zwar sicher keine DSLR um damit nur im Automatik Mouds zu foten, gestehe aber öffentlich, das ich einen -gut funktionierenden- solchen nicht missen möchte, da oft einfach die Zeit oder auch Lust fehlt immer manuell solange rumzupfriemeln bis was gutes dabei rauskommt! :D

ArminT
14.03.2005, 17:52
Meinst du den Grünen?
Den kann ich nicht nutzen, weil ich (fast) nur RAW fotografiere.
Ich nutze aber sehr häufig die Programmautomatik und auch die DEP-Automatik.
Bei beiden mußte ich nur extrem selten eingreifen und soie auf den Pfad der Tugend (des gut belichteten Bildes) führen. OK, bei der DEP geht manuell gar nix, liegt in der Natur der Sache entweder es geht, oder du mußt halt auf AV umschalten und die Blende zuleiern, bis alles wichtige scharf ist.

Letzten Spätsommer war ich (ja, ich hatte das schonmal berichtet) mit einem englischen Kollegen unterwegs. Er: 300D mit 18-55-Kit; Ich: A2.
Er fotografierte fast auschließlich " im grünen Modus".
Ich durfte dann auchmal (mit meinem Chip in der 300D), und konnte zwischendurch auch seine Bilder mit meinen vergleichen.
Fazit: Die 300D hatte durchweg bessere Bilder gemacht. Sinnvoller belichtet, mehr Auflösung in den Schatten, trotzdem die Lichter nicht ausgebrannt... ..und das Alles mit dem Dummie-Modus!
Das war der Beginn vom Ende der A2.

Gruß
Armin

Koenigsteiner
14.03.2005, 21:01
Wie sehen die Canon Nutzer die tauglichkeit des Automatik Modus?

Kann man den mal guten Gewissens benutzen!




Ganz klares JAAAAA :!: :!: :!:

Die "grüne" Welle an sich ist schon :top: und liefert sehr gute Ergebnisse,
außer das eben RAW fehlt...wenn Du es brauchst.
Dann gibt es ja noch den normalen Programmmodus, wo Du mehr beeinflussen kannst...aber ich meine nicht die Zeit- oder Blendenautomatik.
Im Prinzip hat Armin schon alles beschrieben.

Ich war am Wochenende bei uns hier in Dresden zu einer internationalen Orchideenausstellung. Massen von Leuten, nur Gedrängel und Geschubbse...wenn man mal auf die Knie gegangen ist, wurde man echt belächelt. Man kam vor lauter "Digi-Knipser", die ihre Kamera "eindrucksvoll" :roll: auf Armlänge vom Bauch weg hielten, kaum an die schönen Blüten ran. Und experiementieren konnst'e da vergessen. Also Programmautomatik rein und das 28-135 IS(!) drauf und los gings! Einfach suppi! Die Belichtungszeiten lagen so zwischen 1/40 - 1/125, gut und gerne 90% der Bilder sind verwendbar! Trotz Automatik!

achim_k
22.03.2005, 00:18
hallo
ich wollte im Herbst 03 von der Dimage 7i auf die A1 wechseln, doch dann kam die 300D raus. Nachdem ich beide nacheinander in der Hand hatte, war schnell klar, dass ich die Spiegelreflex vorziehen würde. Ich habe sie außerdem sehr günstig kaufen können.
Als dann die D70 rauskam, habe ich deren Ausstattungsvorzüge und den Geschwindigkeitsvorteil kennengelernt und wäre fast umgestiegen......habe aber vorher Bilder mit beiden Kameras gemacht. Ich bin dann doch bei der 300D geblieben. Ich finde die Detailzeichnung bei Canon einfach besser. Die D70 läuft erst zur Hochform auf, wenn man in RAW fotografiert und hinterher die JPEG-Wandlung am PC macht, aber auch dann sind oft noch feine senkrechte Linien bunt, die in Wirklichkeit schwarz sind. Die JPEGs der Canon sind sofort aus der Kamera gut. Bei vielen Vergleichsbildern war die Farbwiedergabe ähnlich, im Zweifelsfall haben mir die Canon Bilder etwas besser gefallen, sie waren häufig auch naturgetreuer.
Inzwischen bin ich auf die 20D gewechselt. Die 8 Megapixel braucht man sicher nicht immer, häufig mache ich Bilder auch in der 4-Megapixel-Einstellung, die sind dann immer noch erheblich besser als 5-Megapixel-Bilder von kompakten Digitalkameras, zu denen ich auch die A1 zähle.
Ich will jetzt die D70 wirklich nicht schlecht reden, aber es war schon früher bei der Fotografie auf Diafilm so, dass der eine Agfa-, der andere Fujichrome bevorzugt hat, ich selbst war immer wieder auf Kodachrome 25 zurückgekommen, den es aber leider jetzt nicht mehr gibt. Ist halt alles auch Geschmackssache.
Achim

ArminT
22.03.2005, 10:16
...
Ich will jetzt die D70 wirklich nicht schlecht reden, aber es war schon früher bei der Fotografie auf Diafilm so, dass der eine Agfa-, der andere Fujichrome bevorzugt hat, ich selbst war immer wieder auf Kodachrome 25 zurückgekommen, den es aber leider jetzt nicht mehr gibt. Ist halt alles auch Geschmackssache...

:top: :top: :top: Meine vollste Zustimmung! :top: :top: :top:

Gruß
Armin

astronautix
22.03.2005, 10:25
Die D70 läuft erst zur Hochform auf, wenn man in RAW fotografiert und hinterher die JPEG-Wandlung am PC macht, aber auch dann sind oft noch feine senkrechte Linien bunt, die in Wirklichkeit schwarz sind.

Das würde ich so pauschla gar nicht mal sagen. Ich finde nicht, dass die Bilder meiner D70 diese Eigenheiten aufweisen. Ganz im Gegenteil. Die Bilder werden mit der Zeit immer besser.

der andere Fujichrome

ICH!

Aber Du hast natürlich Recht, es ist alles eine Sache des Geschmacks und das ist auch gut so. Andernfalls hätten wir nichts/wenig zu diskutieren und auch die verschiedenen Hersteller und Systeme hätten keine Daseinsberechtigung

achim_k
22.03.2005, 17:37
Ich finde nicht, dass die Bilder meiner D70 diese Eigenheiten aufweisen

ich habe hier mal ein Vergleichsbild eingestellt, 100%-Crops, unbearbeitet, beide Kameras auf Standardeinstellungen.


Vergleich (http://www.kuechler-ffm.de/forum/fenster.jpg)

man sieht sicher, an welcher Kamera ich was auszusetzen habe.....

Achim

astronautix
22.03.2005, 17:46
Ah, ich sehe, oben Nikon unten Canon :D

Nein, verstehe schon was Du meinst. Nur nutze ich meine D70 nicht mit den Standarteinstellungen. Mit solchen Ergebnissen wollte ich nicht leben müssen.

ArminT
22.03.2005, 17:46
Hallo Achim, es wäre schon etwas hilfreich gewesen, hättest du geschrieben welches Bild mit welcher Kamera gemacht wurde.
Was sehen wir denn da?

Gruß
Armin

ArminT
22.03.2005, 17:51
Nachtrag:
Sind das die Bilder aus dem Vergleichstest anläßlich des Erscheinens der D70?
Dann sehen wir wohl oben 300D und unten D70.

Gruß
Armin

achim_k
22.03.2005, 18:05
Nachtrag:
Dann sehen wir wohl oben 300D und unten D70.


stimmt.

Achim

Dimagier_Horst
23.03.2005, 00:59
anläßlich des Erscheinens der D70?
stimmt.
Dann war das also eine Aufnahme mit der alten Firmware.

Der Moirée-Test der ersten D70 war ungefähr das, was der Schraubentest bei der 10D war: an die anscheinend überschaubare Zahl berechtigter Reklamationen hing sich eine vielzahl selbsternannter Sachverständiger dran. Inzwischen gab es einen Firmwareupdate, und auf dieser Site (http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.php?t=7807) gibt es ein paar Entmystifizierungen einiger Macken der D70.

achim_k
23.03.2005, 07:25
Hallo Horst
ich kenne diese Threads. Ich hatte mein Motiv auch in NEF aufgenommen und habe die Farbmoirees auch mit Nikon Capture und Anti-Moiree-Filter nicht wegbekommen, da war die Sache erledigt für mich.
Ich wiederhole auch gern noch mal: ich behaupte nicht, dass die D70 eine schlechte Kamera ist. Im Gegenteil. Aber für einen Systemwechsel gab es für mich seinerzeit nicht genügend Argumente für dieses Modell. Mich hatte auch gestört, dass keine Arbeitsblendenmessung bei MF-Objektiven möglich ist. Es ist ja immer eine Vielzahl von Aspekten, die man für oder gegen eine Kaufentscheidung abwägt.
Gruß
Achim

Dimagier_Horst
23.03.2005, 10:00
ich kenne diese Threads.
Andere D70 Interessenten vielleicht noch nicht ;)

Aber für einen Systemwechsel gab es für mich seinerzeit nicht genügend Argumente für dieses Modell
Und da misch ich mich überhaupt nicht ein. Das von Dir gezeigte Bild ist heftig, auch keine Diskussion.

Aber gültige Argumente von gestern sind oft auch Schnee von gestern.

Opti
31.03.2005, 09:28
Hab' ich da was verpasst ?

Es gab ein Firmware-Update für die Nikon D70 :?:

Freddy
31.03.2005, 10:35
ab ca. 08.04.05. gibt es ein Hardware-Update das heißt D70S und ein kleines Schwesterchen D50

Kampfsportfreak
31.03.2005, 11:05
@Freddy: Was heißt Hardware update??? D70S ??

Andere Kamera?

Verwunderte Grüße
Stephan

Freddy
31.03.2005, 11:40
beide Handbücher waren auf digitalkamera.de in der Gerüchteküche mal kruz zum runterladen online, ich war leider zu spät, der link war schon abgekniffen, habe nur die Deckblätter gesehen konnte aber nichts mehr laden.

Kampfsportfreak
31.03.2005, 11:55
Also handelt es sich bei der D70s um sowas ähnliches wie die *istDs ? Eine abgespeckte Version? Und dann noch eine D50 als "noch abgespecktere Version" :shock:
Fehlt nur noch die "Dsiebendreiviertel" für unsere Kleinen, mit Nucki statt Linse :D
Grüße
Stephan

Photopeter
31.03.2005, 14:36
Nein, die D70s ist eine ganz leicht modifizierte Version (vorrangig ist wohl das Display größer geworden, vielleicht konnte der Zulieferer die alte Größe nicht mehr liefern ;) ). Im Prinzip ist die D70s aber identisch zur D70. Nur die D50 ist neu und soll so ca 500€ kosten.