mrieglhofer
09.03.2005, 23:34
Hallo Leute
Nachdem ich ein paar Posts weiter unten über überbelichtet Makros geklagt hat, hat sich die Kamera wohl gerächt. Jetzt kämpfe ich mit 2 Bl. Unterbelichtung.
Konfiguration:
Wollte ein bißchen Kleinzeug für ebay aufnehmen, ein Objektiv. Also 24- 85 drauf, HS 5600 geklappt und Omnibounce, damit es ein bischen aufgehellt wird. Wäre ja wohl alles recht normal. Objektiv voll im Bild 2 EV unterbelichtet. Mit ADI ist es sogar mehr, das wäre ja noch logisch. Direktes Blitzen in gleicher Konfiguration nahezu in Ordnung.
Bild mit Minolta 24-85 (http://rieglhofer.info/PICT1256.jpg)
Nun 2.ter Versuch: gleiches Motiv 100er Makro MD mit Adapter. Siehe da, ohne Kennntis der Objektivdaten exakt belichtet Bilder.
Bild mit 100mm MD Makro (http://rieglhofer.info/PICT1257.jpg)
Also meine Interpretation: können täte die Kamera sehr wohl. Aber die Kommunikation mit dem Objektiv führt dazu, daß sie selber denkt und etwas ganz anderes macht als erwartet.
Nebenbei A1 mit HS 5600 ist natürlich astrein.
So, jetzt stehe ich wieder an. Bei Tageslicht macht die 7D gute Bilder. Bei Blitz mit internem Blitz soweit recht gut. Mit HS 5600 generell etwas dunkel, aber objektiv und brennweitenabhängig. So eher -1 EV und tlw. auch deutlich mehr. Im Makrobereich mit Originalobjektiven nahezu nicht vorhersehbares Verhalten.
Bevor ich jetzt Kamera und Blitz einschicke, würde ich ganz gerne die Ursachen etwas eingrenzen, damit das danach auch paßt. Daher meine Frage an euch, ob das auch auftritt.
Grundsätzlich sind die Blitzprobleme ja z.B. im Minoltaforum lang und breit diskutiert worden. Also würde es mich schon wundern, wenn ich hier im Forum der Einzige damit bin. Eure Erfahrungen in ähnlicher Situation würde mich interessieren.
Markus
Nachdem ich ein paar Posts weiter unten über überbelichtet Makros geklagt hat, hat sich die Kamera wohl gerächt. Jetzt kämpfe ich mit 2 Bl. Unterbelichtung.
Konfiguration:
Wollte ein bißchen Kleinzeug für ebay aufnehmen, ein Objektiv. Also 24- 85 drauf, HS 5600 geklappt und Omnibounce, damit es ein bischen aufgehellt wird. Wäre ja wohl alles recht normal. Objektiv voll im Bild 2 EV unterbelichtet. Mit ADI ist es sogar mehr, das wäre ja noch logisch. Direktes Blitzen in gleicher Konfiguration nahezu in Ordnung.
Bild mit Minolta 24-85 (http://rieglhofer.info/PICT1256.jpg)
Nun 2.ter Versuch: gleiches Motiv 100er Makro MD mit Adapter. Siehe da, ohne Kennntis der Objektivdaten exakt belichtet Bilder.
Bild mit 100mm MD Makro (http://rieglhofer.info/PICT1257.jpg)
Also meine Interpretation: können täte die Kamera sehr wohl. Aber die Kommunikation mit dem Objektiv führt dazu, daß sie selber denkt und etwas ganz anderes macht als erwartet.
Nebenbei A1 mit HS 5600 ist natürlich astrein.
So, jetzt stehe ich wieder an. Bei Tageslicht macht die 7D gute Bilder. Bei Blitz mit internem Blitz soweit recht gut. Mit HS 5600 generell etwas dunkel, aber objektiv und brennweitenabhängig. So eher -1 EV und tlw. auch deutlich mehr. Im Makrobereich mit Originalobjektiven nahezu nicht vorhersehbares Verhalten.
Bevor ich jetzt Kamera und Blitz einschicke, würde ich ganz gerne die Ursachen etwas eingrenzen, damit das danach auch paßt. Daher meine Frage an euch, ob das auch auftritt.
Grundsätzlich sind die Blitzprobleme ja z.B. im Minoltaforum lang und breit diskutiert worden. Also würde es mich schon wundern, wenn ich hier im Forum der Einzige damit bin. Eure Erfahrungen in ähnlicher Situation würde mich interessieren.
Markus