Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Amazon Pro&Kontra - aus "Amazon Prime wird deutlich teurer"
Saitenschuft
30.07.2015, 15:28
Der erste Grund, amazon prime in Betracht zu ziehen:
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/jeremy-clarkson-und-co-amazon-holt-das-top-gear-team-a-1046023.html
Ah! Amazon beschäftigt nun auch Prügel-Moderatoren :shock:
Für mich kann Prime gar nicht teuer genug sein, denn
Prime kommt für mich sowieso nicht in Frage
Amazon nur wenn es nicht anders geht (edit bei Joe, bitte auf die Wortwahl achten!)
Wenn ich etwas schnell benötige, geht das auch bei örtlichen Handel, der seine Mitarbeiter ordentlich bezahlt.
Es gibt noch einige Gründe mehr Amazon zu meiden - will ja nicht ausschweifend werden.
Aber wir sind ja die Geiz-ist-geil-Gesellschaft und bald alle arbeitslos oder holen uns das auf's Grundgehalt fehlende Einkommen beim Sozialamt!
Weiter so! Augen zu und durch :flop: :doh:
Ah! Amazon beschäftigt nun auch Prügel-Moderatoren :shock:
Für mich kann Prime gar nicht teuer genug sein, denn
Prime kommt für mich sowieso nicht in Frage
Amazon nur wenn es nicht anders geht (edit by Joe, siehe oben)
Wenn ich etwas schnell benötige, geht das auch bei örtlichen Handel, der seine Mitarbeiter ordentlich bezahlt.
Es gibt noch einige Gründe mehr Amazon zu meiden - will ja nicht ausschweifend werden.
Aber wir sind ja die Geiz-ist-geil-Gesellschaft und bald alle arbeitslos oder holen uns das auf's Grundgehalt fehlende Einkommen beim Sozialamt!
Weiter so! Augen zu und durch :flop: :doh:
:top: :!:
Das kann ich nur bekräftigen!
Canax
Moin Ede,
auch wenn ich selber Abstand von Amazon Prime halte, kann ich Teile Deiner Vorwürfe und Argumentation nicht verstehen.
Zum einen ist Amazon nicht unbedingt so günstig, dass es die erste und einzige Anlaufstelle für preissensitive Kunden wäre.
Zum anderen muss man bei dem Tarifstreit ein wenig aufpassen, wer da wie sauber spielt und argumentiert. Verdi fordert von Amazon, dass die Mitarbeiter nach den Tarifen des Einzelhandels zu entlohnen seien, weil Amazon ein Händler sei. Sie fordern diese Entlohnung auch für Angestellt, die bei Amazon Logistik beschäftigt sind, einer Tochter, die keinen Handel betreibt, sondern nur die Logistikleistung erbringt. Dieses Aufsplitten der verschiedenen Leistungen auf verschiedene Tochterunternehmen oder gar Drittunternehmen ist nicht unüblich. Es nur Amazon anzukreiden, ist m.E. auch nicht ok.
Der Vorwurf der beschäftigten Nazi-Security finde ich etwas arg hart, auch wenn der Umgang der Security mit den Leiharbeitern alles andere als ok war und rechtstaatlich verfolgt gehört. Aber wenn man denn unbedingt das Wort "Nazi" strapazieren muss, dann müßte man auch vor anderen Unternehmen mit teils erschreckenden Historien warnen. Auch da stünde Amazon nicht alleine.
Dat Ei
Na hoffentlich seid Ihr dann auch so konsequent und nutzt weder Mac noch Windows und kauft auch nicht bei Aldi, Lidl oder IKEA ein...
So, und jetzt kommen wir wieder zurück zum Thema.
Danke.
Saitenschuft
30.07.2015, 17:05
@Dat Ei
Mein Mißbehagen bezieht sich auf Leiharbeiter die Amazon in Spanien geholt hat, in miese Unterkünfte gesteckt hat und als das Weihnachtsgeschäft schlecht lief vor der Zeit wieder in Busse gesteckt und zurück verfrachtet hat.
Der Nazivorwurf ging durch die Medien, denn es waren eindeutig Mitarbeiter mit rechtsextremen Hintergrund in der Securityfirma tätig.
Mir geht es auch nicht um eine Totalverweigerung wie es Chris unterstellt.
Es geht mir um etwas bewußteren Umgang mit dem Einkaufsverhalten und mein Post war bewußt sehr provokativ.
Amazon macht auch vieles richtig (problemlose Rücknahme, schnelle Lieferung etc.).
Ich habe unter Heroin-Junkies gelebt, daher warne ich vor einem Junkieverhalten, das Wort trifft schon ins Schwarze.
Wenn ich durch unsere Stadt gehe und verwaiste Läden sehe, 1 letztes Fotogeschäft, welches von Rentnern, Hochzeitsfotos und Nostalgikern lebt (Filme für ne Kastenkamera) und der einzige verbliebene Electronicladen Media-Markt ist fühle ich mich unwohl und mein Herz tut mir weh.
BTW gibt es auch noch Internetshops mit deutlich mehr Service ;)
Also mein Post sollte provozieren aber niemanden verurteilen, gelle :)
Bitte zurück zum Thema. Danke.
Hier geht es um die Preise von Amazon Prime und die weitere Nutzung.
Ellersiek
30.07.2015, 18:37
...Wenn ich durch unsere Stadt gehe und verwaiste Läden sehe, 1 letztes Fotogeschäft, welches von Rentnern, Hochzeitsfotos und Nostalgikern lebt (Filme für ne Kastenkamera) und der einzige verbliebene Electronicladen Media-Markt ist ...
und dann klappt das hier
...Wenn ich etwas schnell benötige, geht das auch bei örtlichen Handel, der seine Mitarbeiter ordentlich bezahlt...
immer noch?
...Für mich kann Prime gar nicht teuer genug sein, denn
Prime kommt für mich sowieso nicht in Frage...
...
Merkwürdige Einstellung: Weil Du es nicht nutzen möchtest, sollen andere dafür endlos viel bezahlen? Sollte ich jetzt den Gedanken haben, dass der Einzelhandel bei Dir ordentlich zulangt, da ich den vielleicht nicht brauche (weil ich gar keinen mehr Vorort habe*). Keine Sorge, den Gedanken habe ich nicht: Ich gönne keinem anderen etwas Schlechtes - wozu auch?
Ich sage nicht, das Amazon alles richtig macht, aber aus Sicht eines Verbrauchers aus der Provinz machen sie vieles richtig. Aber der Einzelhandel macht auch nicht alles richtig und hat insbesondere die Weiterentwicklung des Handels durch das Internets mächtig verschlafen.
Und jetzt, da Amazon so groß ist, ist es natürlich nicht leicht, mit neuen Konzepten den stationären Einzelhandel am Leben zu halten.
Es gibt, wie so oft bei Entwicklungen, Wandel und Verlust. Wenn etwas, das man braucht, durch Entwicklungen verloren geht, so ist das mehr als schade. Oft ist die Folge einer Entwicklung aber auch ein Wandel, durch den neue oder bessere Möglichkeiten entstehen. Für denjenigen, der die neuen Möglichkeiten nicht braucht, ist so ein Wandel immer negativ besetzt. Betrachtet man jedoch das Ganze und erkennt auch die Vorteile an, die man selbst nicht braucht, so kann man beim Wandel ein Gesamtgewinn erkennen.
Die Crux bei der Ermittlung ob es sich um Verlust oder Wandel handelt, liegt allerdings oft in der Gesamtkomplexität und den durch verschiedene Sichtweisen unterschiedlichen Bewertungsergebnissen. So wird es immer Leute geben, die Amazon verteufeln und die, die Vorteile in dieser Entwicklung beim Handel sehen:
Ist die konsequente Umsetzung einer solchen Plattformen (ich nenne Amazon jetzt mal allgemein eine Plattform) in Summe resourcenschonender? Weniger Großlagerplätze und effiziente Produktmengenplanung könnten den Mehraufwand bei der Logistik auf der letzten Meile rechtfertigen. Wie wäre es, wenn die letzte Meile noch effizienter wird?
Amazon testet gerade, ob nicht Privatpersonen die Auslieferung der letzten Meile mit übernehmen (sicher nicht komplett, aber da, wo es vielleicht Sinn macht). Beispiel: Auf dem Arbeitsweg von Herrn A. liegt ein Verteilzentrum. Wenn jetzt Herr A. informiert wird, dass er für seine Nachbarn B. und C. etwas mitnehmen kann (natürlich nicht uneigennützig), so könnte eine weniger effiziente Fahrt von UPS an diesem Tag gestrichen werden.
Dieses Beispiel muss man nicht mögen (Ausbeutung der Privatperson), aber man kann vielleicht erahnen, dass in der Gesamtbilanz von Amazon noch Potential drin steckt und selbst ein Aspekt wie der Resourcenverbrauch im Vergleich zum Einzelhandel nicht trivial zu beantworten ist.
Es gibt noch zahlreichen andere Beispiele (Ebook versus Papierbuch, Glas- versus PET-Flasche, Entwicklungen bei den Arbeitszeitmodellen, Lernanforderungen in der Schule,...): Verlust oder Wandel?
Ich bin vorsichtig geworden, was die pauschale Verteufelung angeht und auch ich finde nicht alles gut. Aber dieses Schwarz/Weiß - Gut/Böse-Denken ist oft nicht zu Ende gedacht.
Gruß
Ralf
*: Ich wollte kürzlich 500 Blatt DINA3-Papier kaufen: Nachdem das 4. Geschäft mir auch nicht helfen konnte (nicht mal zu einem vielleicht zu hohen Preis), habe ich bei Amazon geschaut: Nicht nur, das ich 500 Blatt für unter 10 € nach Hause geliefert bekomme - ich musste nicht lange suchen und bekomme überhaupt Ware: In Bad Oeyhausen bin ich nicht fündig geworden und habe bei einem scheinbaren Allerweltsprodukt eine Stunde erfolglos rumgesucht (Gott sei dank mit dem Fahrrad - da stimmt dann wenigstens noch die Öko-Bilanz). Und sorry: Ich habe wahrscheinlich nicht alle Möglichkeiten abgeklappert.
Ich bin vorsichtig geworden, was die pauschale Verteufelung angeht und auch ich finde nicht alles gut. Aber dieses Schwarz/Weiß - Gut/Böse-Denken ist oft nicht zu Ende gedacht.
Volle und absolute Zustimmung.
@ Ellersiek: Sehr schön formuliert!
Es gibt noch zahlreichen andere Beispiele (Ebook versus Papierbuch, Glas- versus PET-Flasche, Entwicklungen bei den Arbeitszeitmodellen, Lernanforderungen in der Schule,...): Verlust oder Wandel?
Zu dem möchte ich noch was aus eigenem Erleben anfügen: Es gab früher, vor der Digitalfotozeit, etliche Labore wie z.B. Kiel Color, wo ein Freund von mir gearbeitet hat. Ebenso wie den geschätzten Beruf des Fotolaboranten. Mit dem Siegeszug der Digitalfotografie wurde das Geschichte.
Gruss
Michael
@ Ellersiek: Sehr schön formuliert!
Zu dem möchte ich noch was aus eigenem Erleben anfügen: Es gab früher, vor der Digitalfotozeit, etliche Labore wie z.B. Kiel Color, wo ein Freund von mir gearbeitet hat. Ebenso wie den geschätzten Beruf des Fotolaboranten. Mit dem Siegeszug der Digitalfotografie wurde das Geschichte.
Gruss
Michael
Genauso wie der des Heizers auf der Dampflokomotive.:roll:
Was hat das jetzt mit den Preisen von Amazon-Prime zu tun?
Saitenschuft
31.07.2015, 00:12
Lieber Ellersiek,
aus meiner Sicht verdrehst du an einigen Stellen Ursache und Wirkung, jedoch will ich wegen OT nicht drauf eingehen.
Was die steigenden Preise von Prime und meine Ausführungen mit einander zu tun haben: First we take Manhattan, then we take Berlin.
Es tut mir leid, es tut mir leid, es tut mir leid, dass ich den heiligen Gral kritisiert hab.
Ellersiek
31.07.2015, 00:31
Lieber Ellersiek,
aus meiner Sicht verdrehst du an einigen Stellen Ursache und Wirkung, jedoch will ich wegen OT nicht drauf eingehen...
Erst OT betreiben, dann wegen OT schweigen - naja.
...Es tut mir leid, es tut mir leid, es tut mir leid, dass ich den heiligen Gral kritisiert hab.
Naja, wenn man etwas nicht verstehen will, dann versteht man es eben nicht.
Gruß
Ralf
Vielleicht ist es dem einen oder anderen aufgefallen, dass der Beitrag #122 in orangefarbener Schrift geschrieben wurde?
Für das andere Thema haben wir doch u.a. diesen Thread: Klick! (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=129262)
Hier bin ich dankbar für Infos über Prime.
Ich bitte alle ab sofort zum Thema zurück zu kommen, sonst muß ich einhacken!:evil:
Danke Bernd.:top:
Ellersiek
31.07.2015, 09:11
Ihr wisst aber schon, dass wir hier in Café sind und über Amazon gesprochen haben?
Werden jetzt alle Beiträge genauer auf Threadkonformität geprüft?
Dann bitte meinen Windows-10-Thread genauso gründlich aufräumen.
(Nein bitte, macht dass nicht)
Gruß von einem etwas irritierten SUF-User
Ralf
Der Thread wurde vor 1½ Jahren eröffnet, als Amazon ankündigte, dass Prime um 20€ pro Jahr teurer werden würde und Prime-Kunden nun zusätzlich Videos streamen können. Viele Prime-User wollten aber nur die Versandkosten bei niedrigen Bestellwerten mittels Prime sparen. Gefiel vielen Usern daher nicht.
Durchaus nachvollziehbar aber wurde letztendlich durchgezogen, die Ausgangsfrage dürfte sich damit in der Tat erledigt haben.
Wenn man nun die Diskussion auf die Diskussion einer historischen, heute unerheblichen und damit uninteressanten Frage einschränken will, dann kann man den Thread auch gleich beerdigen.
In langen Threads war es schon immer so, dass die ersten Beiträge sich mit der Ausgangsfrage beschäftigen, und später, wenn alles Wesentliche gesagt ist, die Beiträge immer mehr abschweifen, was auch normal und unvermeidlich ist. Wurde eigentlich immer als unproblematisch empfunden, die Eingangsfrage wurde ja erschöpfend behandelt und die späteren Abschweifungen auf Seite 22 lasen ohnehin nur noch wenige Interessierte. Im Café sowieso, da gab es per definitionem praktisch kein Off-Topic.
Es war einmal...
Rainer
Saitenschuft
31.07.2015, 11:26
Ihr wisst aber schon, dass wir hier in Café sind und über Amazon gesprochen haben?
Werden jetzt alle Beiträge genauer auf Threadkonformität geprüft?
Hallo Ralf,
wenn wir in der Meinung kontrovers sind, bei dieser deiner Aussage sind wir komplett beisammen.
Das Motto des Café ist doch "Hier kann der Fotograf entspannen und tratschen."
Wie kann man bei so einem Motto OT werden? Da geht es in den Technik-Foren stellenweise ganz anders ab, ohne Ordnungsruf!
Den Vorwurf, wir würden OT im Café mehr als nötig regulieren, weise ich entschieden zurück! Ebenso schließen wir keine Threads, nur weil das Thema nicht mehr brandaktuell ist. Das solltest gerade du wissen, Rainer.
Brauchen wir wirklich einen 100. Thread zum Thema pro&contra Amazon, nur weil jemand mal wieder Jehova gesagt hat? Ich spendiere den Beiträgen jetzt einen eigenen Thread.
Ellersiek
31.07.2015, 11:55
Über ein einfaches: "Entschuldigung, hier sind wir wohl etwas über Ziel hinausgeschossen " hätte ich mich gefreut.
...Brauchen wir wirklich einen 100. Thread zum Thema pro&contra Amazon, nur weil jemand mal wieder Jehova gesagt hat?...
Aber heißt das für mich: Ich darf nur noch das schreiben, was kein andere hier im Café geschrieben hat? Haben wir hier Postings verschiedener Klassen (andere dürfen munter drauf losplappern, ich muss vorher alle anderen Posts lesen)?
Gruß von einem weiterhin sehr irritierten SUF-User
Ralf
:roll: Natürlich nicht.
Es gibt hier im Forum Triggerwörter. Amazon, Facebook, Raw, Jpeg, Windows, HDR, Vollformat, Cloud usw. Wenn die einer fallen lässt, kommt es unvermeidlich immer zu den gleichen Grundsatzdiskussionen, die irgendwann den eigentlichen Thread und die Frage kapern.
Da frage ich mich ganz persönlich: Muss das echt immer sein?
Aber weil ich natürlich weiß, dass immer alles schon mal gesagt wurde, nur halt noch nicht von jedem, darf in diesem Thread sehr gerne weiter über Amazon's gute und böse Seiten diskutiert werden.
Den Vorwurf, wir würden OT im Café mehr als nötig regulieren, weise ich entschieden zurück! Ebenso schließen wir keine Threads, nur weil das Thema nicht mehr brandaktuell ist. Das solltest gerade du wissen, Rainer.
...
Ich habe nie gefordert, man sollte nicht mehr aktuelle Threads schließen. Ich war stets und bin auch heute noch ein Gegner solch eine Vorgehensweise. Aber wenn es zum Thema nichts mehr zu sagen gibt, und man es nicht schließen will, dann muß man konsequenterweise Off-Topic zulassen.
Wenn dann ein Moderator, bei solch einem völlig ausgelutschten Thema, dennoch jegliches Off-Topic unterbindet, dann ist das viel schlimmer als den Thread gleich zu schließen, zumal wenn sogar noch gedroht wird.
Wer partout kein Off-Topic in so einem Thread will, der kann ja, so wie Du es gemacht hast, verschieben. Gibt ja, wie Du richtigerweise bemerkst, genügend Threads zu dem Thema. Oder eben noch einen neuen Thread, wenn euch das besser gefällt. Was dann den eigentlichen Thread eh in der Versenkung verschwinden lassen wird, denn dazu gibts ja eh nix mehr zu sagen. Statt dessen, die Keule.
Also Leute, bitte im Originalthread nur noch darüber diskutieren, ob ihr es gut findet, dass Amazon anno Schnee den Preis für Prime erhöht hat und in Prime mehrere grundverschiedene Angebote gekoppelt hat!
Rainer
Ellersiek
31.07.2015, 12:44
:roll: Natürlich nicht....
Und warum werden dann trotzdem die Beiträge ausgelagert?
Versteh wer will - ich nicht.
Ich bin jetzt erstmal raus, da ich darüber nachdenken muss. Wahrscheinlich kann ich schon froh sein, dass meine Beiträge nicht gelöscht wurden.
Friedliebende Grüße
Ralf
Das Auslagern ist doch absolut ok. Wie soll jemand unter der Überschrift des alten Themas den Inhalt der aktuellen Diskussion erahnen.:zuck:
In anderen Foren wird OT kommentarlos gelöscht.
Das empfinde ich als überreguliert.
VG,
Peter
Und warum werden dann trotzdem die Beiträge ausgelagert?
Weil es ganz normal ist, dass OT einen eigenen Thread bekommt... Auch im Café, siehe hier: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=161830
Das war es jetzt auch von meiner Seite dazu!
Na hoffentlich seid Ihr dann auch so konsequent und nutzt weder Mac noch Windows und kauft auch nicht bei Aldi, Lidl oder IKEA ein...
Ich nutze zwar Windoof, alles andere was Du hier erwähnt hast, kenne ich nur vom Namen.
Und was Amazon Prime angeht, habe ich bisher immer einen großen Bogen darum gemacht, brauche ich einfach nicht.
Also Leute, bitte im Originalthread nur noch darüber diskutieren, ob ihr es gut findet, dass Amazon anno Schnee den Preis für Prime erhöht hat und in Prime mehrere grundverschiedene Angebote gekoppelt hat![...]
Ach komm Rainer, es geht doch nicht nur um anno Schnee. Bei Amazon Prime gab und gibt es immer wieder Änderungen. Darüber hier zu diskutieren bzw. die Infos über solche Änderungen weiterzugeben, ist immer noch aktuell. Nur gehen solche Infos schnell unter, wenn seitenlang OT diskutiert wird.
Wenn man sich etwas Mühe gibt, kann man durchaus passendere Threads für sein Anliegen finden oder einfach einen neuen aufmachen.
Man muss nicht jeden Thread zum Missionieren "missbrauchen".
Ich sehe Amazon durchaus kritisch - aus Kunden- und aus Anbietersicht, hatte mich aber dennoch für Prime entschieden, da ich damit kostengünstig Filme und Serien schauen kann.
Zur Steuerproblematik: Steuerschlupflöcher werden von vielen Unternehmen genutzt. Dies ist aber in erster Linie der Politik anzulasten.
Zum Umgang mit Mitarbeitern: Bei Großunternehmen erfährt man immerhin oft davon, bei Kleinunternehmen eher nicht. Ich möchte nicht wissen, was bei letzteren alles so passiert.
Zur Versorgungsproblematik: Früher hatte ich gute Fotofachgeschäfte und ein sehr gut sortiertes Kaufhaus in der Stadt. Vor einem Urlaub konnte ich mich da in kürzester Zeit eindecken, heute müsste ich da einen deutlich höheren zeitlichen Aufwand leisten. Da nutze ich dann oft lieber die Online-Angebote von Amazon, Amazom Marketplace und natürlich auch anderen Online-Händlern.
Mal aus dem OT-Thread Thread kopiert:
Ich bin kein Amazon-Hasser!
Ich möchte nur, dass wir alle ein bißchen bewusster handeln. Amazon baut eine Monopolstellung - nicht zuletzt durch uns alle auf - die sie auch ausnützen.
Siehe Prime (und da war ich anfänglich eben nicht OT). Die Leute anlocken und dann abzocken!
Wo? Wie? Womit? Reales Beispiel?
Ich bin schon seit etlichen Jahren Amazonkunde und wurde noch nie abgezockt. Im Gegenteil. Es gibt nur wenige Firmen (einerlei ob Versand oder Ladengeschäft), die so kulant sind wie Amazon. Ich bin bislang nie enttäuscht worden.
Zum Monopol kann man stehen, wie man will. Wenn es denn eines ist (oder auf dem Weg dahin), dann kann ich dabei nichts Verwerfliches finden. Allerdings sehe ich bei der Masse von Onlineplattformen da keine Gefahr.
AmazonPrime ist für Vielbesteller eine nützliche Sache. Ich bekomme schneller meine Ware, ich kann von Prime-Angeboten profitieren (beim letzten von mit genutzten Angebot hatte ich die Jahresgebühr mehr als drin) und als Schmankerl kann ich noch das Filmangebot nutzen. Daneben gibt es noch einiges mehr, wofür ich andernorts zahlen müsste.
Das kostest mich jährlich 49€. Im Monat also 4,09€. Rechne ich nun die Versandkostenfreiheit vieler Produkte dazu, kostet es mich eigentlich gar nix.
Das liest sich hier von mir wie ein Werbefeldzug für Amazon(Prime), aber ich bin bislang von diesem Konzept überzeugt. Wenn ich einen guten Service haben will, muss ich auch einmal ein paar Euro investieren. Dieses "ich will alles, aber dafür nix zahlen" funktioniert auf Dauer nicht.
Amazon will mit Prime Kunden an sich binden bzw. neue Kunden gewinnen. Na und?
Willkommen im realen Kapitalismus, wo Gewinnstreben nichts Verwerfliches ist.
lg
Uwe
Die Kulanz von Amazon ist tatsächlich sehr großzügig. Im meinem Fall ging es (ohne ins Detail gehen zu wollen) um einen Wert, der mehreren Prime-Jahresbeiträgen entsprechen würde.
Saitenschuft
01.08.2015, 13:04
Du hast Recht. In dem Post, aus dem du kopiert hast, wollte ich ich das gleiche Schreiben: Es ist weder verwerflich Kundenbindung zu betreiben, noch wäre es verwerflich, wenn das SUF seine Anzeigenkunden vor Angriffen schützen möchte, wie ich es ja etwas plump andeutete. Das ist alles unser Wirtschaftssystem (Ich hab es rausgelassen, weil ich keinen Roman schreiben wollte!)
Das heißt aber nicht, dass dieses System langfristig betrachtet gut ist!
Ein Monopolist wird selber Opfer seiner Geschäftspolitik. Wenn alle Konkurrenten aufgefressen sind und deren Mitarbeiter arbeitslos, ist niemand mehr da, der die Produkte kaufen und bezahlen kann. Wenn Firmen, um im Wettbewerb zu bestehen, immer billiger produzieren müssen, wird als erstes bei den Arbeitern eingespart. Folge: Entlassung, Zeitverträge, Mindeslöhne.
Früher dachte ein Betriebsinhaber: Wenn es meinen Arbeitern gut geht, geht es der Firma gut.
Heute haben wir fusionierte Großkonzerne mit Aufsichtsrat und der Devise: Wenn es den Aktien gut geht, geht es der Firma gut. Arbeiter sind nur noch eine Kostenstelle, die bei Bedarf zusammengstrichen wird. Auch auf die Lieferanten wird Druck ausgeübt, siehe die Klagen der Buchhändler.
Aber das geht uns Konsumenten ja alles nix an: Hauptsache unsere Wünsche werden schnell und billig befriedigt???
Du hast Recht. In dem Post, aus dem du kopiert hast, wollte ich ich ...
Geschenkt, weil bekannt. Ich kann so etwas bezüglich Onlineversendern nicht erkennen. Diese Argumentation liest man immer wieder, aber konkretisieren, gerade in Bezug mit Amazon, kann sie keiner.
Ich vermisse immer noch das Beispiel für die Abzocke bei Amazon.
Aber das geht uns Konsumenten ja alles nix an: Hauptsache unsere Wünsche werden schnell und billig befriedigt???
Du kannst deine Allgemeinplätzchen und Pauschalierungen nicht lassen, oder? Es wäre schön, wenn du nur für dich sprechen würdest.
Das stimmt nur bedingt.
Sobald es um qualifizierte Mitarbeiter geht sind die sozialen Leistungen sehr wichtig.
Da gibt wieder ein Reich/Arm-Gefälle.
Wäre doch toll wenn ich mir meinen Arbeitgeber danach aussuche, wie er mit den Austauschbaren umgeht.
Ich kann kaum ihre Bedingungen ändern, aber ihren Alltag in dem ich sie nicht wie Austauschbare behandle.
WildeFantasien
01.08.2015, 13:43
Ich bin auch schon seit einigen Jahren ein sehr sehr zufriedener Kunde bei Amazon. Mittlerweile kaufe ich dort fast alles. Warum? Weil die meisten Geschäfte, das was ich haben will, sowieso nicht auf Lager haben bzw. gar nicht liefern können. Das betrifft High-End-Geräte oder auch China-Produkte. Bevor ich nun meine wertvolle Freizeit damit verschwende alle erdenklichen Geschäfte in der Region abzufahren, um mir meine Sachen zusammenzusuchen, bestelle ich lieber gleich beim großen Fluss. Die haben alles da, liefern am nächsten Tag zur Packstation (wo ich das Paket jederzeit abholen kann) und sind fast immer billiger. Auf eine Beratung kann ich verzichten. Wenn mir das Bestellte nicht gefällt, schicke ich es innerhalb der nächsten 30 Tage kostenfrei wieder zurück.
Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass die „Bestellerei“ übers Internet anfangs etwas Überwindung kostet. Ältere Menschen scheuen vor diesen Möglichkeiten zurück, weil sie möglicherweise Angst haben, dass es nicht klappt und einfach nur das Geld futsch ist. Dabei haben viele von denen früher regelmäßig aus dem Quelle-Katalog bestellt. Quelle war auch nichts anderes als es Amazon heute ist.
Wer mit den modernen Technologien (Internet) sicher umgehen kann, muss echt bescheuert sein, wenn er die damit verbundenen neuen Möglichkeiten nicht nutzt. Als Ökonom finde ich auch nichts moralisch Verwerfliches daran, dass einige Unternehmen dicht machen während andere profitieren. So ist das nun mal. Das nennt man Fortschritt. Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.
PS:
Die Tage habe ich zufällig gesehen, dass die begehrten Blitzangebote für Prime-Kunden anscheinend schon 30 Minuten früher zur Verfügung stehen.
Saitenschuft
01.08.2015, 13:43
Ich vermisse immer noch das Beispiel für die Abzocke bei Amazon.
Vielleicht möchtest du es ja auch vermissen?
Erst anlocken, dann abzocken.
Der ganze Ursprungs-Thread ging doch darüber.
Aber lass einfach stecken, ich mag dich auch nicht.
Ich weiss zwar nicht welchen Thread du gelesen hast, aber im Ursprungsthread ging es um die Preiserhöhung bei AmazonPrime.
Aber lass einfach stecken, ich mag dich auch nicht.
Das muss ich aber nun nicht verstehen. oder? Hier geht es doch nicht um persönliche Befindlichkeiten.:shock:
Ist das deine Art zu diskutieren?:flop:
Es wird doch niemand gezwungen bei Amazon zu kaufen bzw. prime zu nutzen.
Ich bin z.B. zufriedener prime Kunde. Meinen letzten Monitor habe ich allerdings bei einem kleinen online-Händler gekauft, der 70,00 Euro günstiger war. :top:
Vergleichen vor dem Kauf tue ich eigentlich immer und erst dann wähle ich den Händler nach weiter gehenden Kriterien aus.
Den getürkten TV Bericht über angebliche Arbeitssklaven hat ja wohl niemand für voll genommen. Dass man diesen teilweise öffentlich-rechtlichen Unsinn mittlerweile mitfinanzieren muss - das wäre wirklich mal einen Aufschrei wert...:crazy:
Saitenschuft
01.08.2015, 16:30
Ist das deine Art zu diskutieren?:flop:
Nein, deine Art:
Warum wundert es mich nicht, das von dir so ein Schwxxxxxxx hier aufgeworfen wird.
Saitenschuft
01.08.2015, 16:46
Ich werde mich aus dieser Diskussion zurückziehen.
Diskussionen sind schön und gut, solange man dem andern zuhört und diesen nicht in eine Ecke stellt. Ich kann nur nochmals sagen, mir geht es nicht darum Amazon schlecht zu machen, auch ich nütze die Plattform gelegentlich mangels anderer Einkaufsmöglichkeiten. Aber solange es noch Alternativen gibt - z. B. bei Kleidung - gehe ich zum örtlichen Händler, obwohl ich mich dazu eben in die Stadt bewegen muss.
Zwischenzeitlich hab ich das Gefühl bei diesem Thread in eine Ecke gestellt zu werden, in der ich in Wirklichkeit nicht bin. Das ist eben der Nachteil elektronischer Kommunikation: Man kennt seinen Gegenüber gar nicht mehr.
In unserem Ort gibt es kein einziges Geschäft, nicht einmal eine Tankstelle.
Für Aldi und co muss man mindestens 15 Minuten zum nächsten Ort, für Fachgeschäfte ist man mindestens 40 Minuten unterwegs. Da überlegt man sich zweimal, ob man sich in den Wagen setzt...
Amazon ist bequemer, schneller, meistens sogar preiswerter und mit Prime ist die Lieferung in der Regel am nächsten Tag da.
Diskussionen sind schön und gut, solange man dem andern zuhört und diesen nicht in eine Ecke stellt.
In die Ecke hast du dich wiederholt selbst gestellt. Glückwunsch dazu.
Vielleicht erst einmal die Fehler bei sich suchen, bevor man mangels Argumenten auf die persönliche Schiene ausweicht. Hier ging es um AmazonPrime und nicht um deine persönlichen Befindlichkeiten.
Keiner zwingt dich, bei Amazon zu bestellen. Wenn das nicht dein Ding ist, kann man darüber diskutieren und seine Meinungen austauschen.
Von dir allerdings gab es bisher nur Allgemeinplätzchen ohne jegliche Begründung.
An die anderen:
Sind die 49 € pro Jahr für die gebotene Gegenleistung wirklich zu viel?
WildeFantasien
01.08.2015, 17:14
Sind die 49 € pro Jahr für die gebotene Gegenleistung wirklich zu viel?
Mir ging und geht es bei Prime nur um den kostenlosen Premium-Versand.
Da ich fast jeden Monat mehrfach irgendwelche Sachen bestelle, halte ich 49 Euro im Jahr für vollkommen in Ordnung.
Die anderen Vorteile von Prime nutze ich nicht.
Saitenschuft
01.08.2015, 17:17
Vielleicht erst einmal die Fehler bei sich suchen, bevor man mangels Argumenten auf die persönliche Schiene ausweicht.
Naja Fairness und Selbstreflektion ist auch nicht deine starke Seite. Ich bin gegen niemanden persönlich geworden, im Gegensatz zu dir. Zitat hab ich ja gepostet.
Ich finde den Betrag ok.
Der Premiumversand ist für mich das Hauptargument, zudem nutze ich aber auch die Videothek und die Möglichkeit der Buchleihe.
Ich hatte es ursprünglich auch wegen dem Premiumversand gemacht, bin aber nun über die Premiunangebote nicht böse.
Als Kindle-Nutzer gefällt mir auch die kostenlose Leihe.
@ Oldy und Saitenschuft: Klärt bitte Eure persönlichen Differenzen per PN.