PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Walimex 500mm Spiegeltele


schneipe
29.07.2015, 09:01
Hat schon jemand damit Erfahrungen? Bei einem Preis von 150€ kann man ja fast nix falsch machen.
http://www.voelkner.de/products/682312/Walimex-500-8-0-Spiegeltele-fuer-Sony-E-Mount-17369.html?ref=43&products_model=V342601&gclid=Cj0KEQjw8-GtBRCMl7m54PzgjNQBEiQAIZckv8RK9yBVRZRq8KMA4oeoBJ3z ND2Ghv6WFP6jTjB-OoAaAhOJ8P8HAQ

Nachteil wird wohl die durchgehende Blende 8 sein, oder?

ingoKober
29.07.2015, 09:08
Nachteil ist, dass Du keine scharfen Bilder damit hinbekommst.....
Der Kontrast ist auch mies...aber das kann man nacharbeiten oder mit einer Sonnenblende verbessern. Die Schärfe ist aber ein intrinsisches und unlösbares Problem.

Viele Grüße

Ingo

matteo
29.07.2015, 09:23
Die 150Eur würde ich besser investieren....
-Blende 8
-schlechte Bildqualität
-kein Stabi
-kein AF

You get what you pay for..
Da würde ich wohl lieber das 55210 nehmen und die Bilder cropen...
Für was möchtest du es benutzen?

Redeyeyimages
29.07.2015, 09:27
Hab mir für 45€ ein 500mm Spiegeltele für Canon FD geholt. Da kommt man günstiger ran an so eins.

Aleks
29.07.2015, 12:00
Bei einem Preis von 150€ kann man ja fast nix falsch machen.
Leider doch.
Diese Spiegelteles bringen noch mehr Probleme mit, als die 500mm "Wundertüten".

Matteo hat es schon schön zusammengeschrieben. Betonen sollte man: die Spiegelteles haben in der Regel nur eine(!) Blende, also immer Blende 8.

Die Wundertüten (falls Du unbedingt mal bißchen mit 500mm experimentieren willst), haben immerhin Blende 8 bis 32 und kosten gebraucht nur 50 Euro + T2 Adapter.

Gruß, Aleks

schneipe
29.07.2015, 13:44
Ok, also lass ich Finger weg. Das 55-210er hab ich ja schon. Wollte eben mit wenig Geld, mehr Brennweite rausholen.
Hat mir mal einer so ein Link für so eine Wundertüte mit Adapter? Denke 70€ kann man riskieren.
Im Prinzip hab ich ja bis 210mm alles abgedeckt. Das 18-105 f4 G, das 50mm/f1,8 und eben das 55-210er.
Jetzt wollte ich eben noch etwas in Richtung 300mm und mehr....

prodo
29.07.2015, 13:53
Wenn man für die 150€ Essen geht, ist das Geld sinnvoller ausgegeben.

Wenn schon 500mm Spiegeltele, dann das von Minolta/Sony.
Vorteil gegenüber allen anderen Spiegelteles: Diese Version hat einen Autofokus.

Redeyeyimages
29.07.2015, 14:21
Ich hab so ein Makinon (http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/makinon-mc-reflex-500mm-500-mm-1-8-fuer-canon-fd/327816962-245-7436) für einiges günstiger bei Leistenschneider gefunden.

matteo
29.07.2015, 15:09
Jetzt wollte ich eben noch etwas in Richtung 300mm und mehr....
..und für welchen Einsatzzweck? Ich würde das Einsatzgebiet eines 500mm mit F8 an einem Cropsensor (also 750mmKB) sowieso als sehr eingeschränkt betrachten...Was fotografiert man damit? Landschaft? :roll: Die Nachbarin unter der Dusche? :crazy:
Hab ein Sigma 50-500 das ich an der A6000 verwendet habe...Dank sehr gutem OS/schnellem AF/und akzeptabler Schärfe bei Offenblende F6.3 sind mir da ein paar gute Bilder gelungen...Würde das Teil aber heute sofort gegen ein 300F4 eintauschen...(wenns eins gäbe) Brennweite ist eben nicht alles...

peter67
29.07.2015, 17:05
..und für welchen Einsatzzweck? Ich würde das Einsatzgebiet eines 500mm mit F8 an einem Cropsensor (also 750mmKB) sowieso als sehr eingeschränkt betrachten...Was fotografiert man damit? Landschaft? :roll: Die Nachbarin unter der Dusche? :crazy:


....das ist, entschuldige bitte, pauschalisierter Quatsch mit Soße.

90% der Fotos entstehen bei mir mit 500mm und f8-f10 mit meinem Tamron 200-500mm.
Und das ebenfalls an Crop (a77).
Das mit der Nachbarin habe ich jetzt noch nicht probiert:D, aber bei meinen Viechern bräuchte ich mit 300mm gar nicht erst anzufangen...egal wie gut das Objektiv ist.
Bei E-Mount wird die Sache wahrscheinlich differenzierter zu betrachten sein.
Aber so abwegig ist das ja nun auch nicht.

Von dem Objektiv als solches würde ich aber auch eher abraten.

peter67
29.07.2015, 17:14
90% der Fotos entstehen bei mir mit 500mm und f8-f10 mit meinem Tamron 200-500mm.
Und das ebenfalls an Crop (a77).


....obwohl ich auch ein 300mm f2.8 mein Eigen nenne :top:

matteo
29.07.2015, 23:09
....das ist, entschuldige bitte, pauschalisierter Quatsch mit Soße.

90% der Fotos entstehen bei mir mit 500mm und f8-f10 mit meinem Tamron 200-500mm.

Mit dem kleinen aber wichtigen Unterschied dass dein Tamron...
1. ne stabiliserte Kamera (A77) hat
2. ne Stativschelle für zumindest ein Monopod
3. bereits bei Offenblende brauchbare Fotos macht und du die Möglichkeit hast bei...
4.....sonnigen Verhältnissen noch etwas abzublenden für mehr Schärfe oder....
5.....die Offenblende nutzt um zumindest die ISO tief zu halten...
6. schnellen AF hat...

500mm an Crop geht grundsätzlich schon wenn es denn sein muss....verlangt aber sehr viel! Jedenfalls viel mehr als ein 50 Euro Spiegeltele...da fotografiere ich lieber durch ein Fernglas...

und ja:
Wenn man für die 150€ Essen geht, ist das Geld sinnvoller ausgegeben.

peter67
30.07.2015, 08:56
Mit dem kleinen aber wichtigen Unterschied dass dein Tamron...
1. ne stabiliserte Kamera (A77) hat
2. ne Stativschelle für zumindest ein Monopod
3. bereits bei Offenblende brauchbare Fotos macht und du die Möglichkeit hast bei...
4.....sonnigen Verhältnissen noch etwas abzublenden für mehr Schärfe oder....
5.....die Offenblende nutzt um zumindest die ISO tief zu halten...
6. schnellen AF hat...



1. Richtig, deshalb schrieb ich ja "E-mount differenzierter zu betrachten"
Es gibt ja schließlich auch stabilisierte Objektive die man adaptieren kann.
2. Gäbe es auch andere Möglichkeiten, meine Stativschelle ist abmontiert,
meist freihand oder irgendwo angelehnt/aufgestützt (muss man natürlich können)
3. Nein, bei 6.3 kannste das vergessen
4. f8-10 the best, f.... the rest :D
5. siehe 3.
6. so schnell ist der gar nicht und ich fokussiere fast ausschließlich manuell


....spielt aber auch keine Rolle, mich störte eigentlich nur de Aussage, daß es für 500mm an Crop bei f8 keine Motive gäbe (außer der Nachbarin :mrgreen:)
.......meine (und nicht nur meine) Galerie ist der Gegenbeweis, weil fast alle Fotos mit den Werten gemacht worden sind.

matteo
30.07.2015, 09:58
...spielt aber auch keine Rolle, mich störte eigentlich nur de Aussage, daß es für 500mm an Crop bei f8 keine Motive gäbe (außer der Nachbarin :mrgreen:)

Dann hast du das falsch verstanden bzw. ich zu ungenau formuliert...Ich stelle nur den Verwendungszweck eines, unstabiliserten, Spiegelteles ohne AF an einem Crop Sensor in Frage...Aber vielleicht bin ich ja auch zu ideenlos oder zu anspruchsvoll...

...bis heute kenne ich kein bezahlbares Objektiv für Sony das über 200mm knackscharfe Fotos macht wie zBsp. das SEL70200F4.Mein Bigma ist zumindest bei 300mm recht gut... Eine Neuauflage des Minolta 400 F4.5 das wär zBsp. was...aber eben wie gesagt....vielleicht bin ich "zu anspruchsvoll"

malo
30.07.2015, 21:27
für 500mm Festbrennweite am E-Mount gibt es durchaus Anwendungen.
Ich gehe z.B. damit gerne auf Pirschgang mit dem Leichtgewicht A7 & "Minolta RF ROKKOR 500mm" in der Hand. Auch mal im Crop-Mode :D
unbemerkt Reh/Fuchs/Hase/Vogelnest (also rel. statisch) fotografieren geht damit ganz prima. Und trägt sich deutlich leichter als A77 & 70400G & Einbein.

Diese Spielgetele ist rel. preiswert, ist durchaus scharf und wäre mein Tipp als Alternative zum genannten Walimex. Wo ROKKOR draufsteht gibts auch Schärfe :D

Das Bokeh hängt bei Spiegelteles bekanntlich vom HG ab und ist Geschmacksache ;)

RainerV
30.07.2015, 22:03
...
Ich gehe z.B. damit gerne auf Pirschgang mit dem Leichtgewicht A7 & "Minolta RF ROKKOR 500mm" in der Hand. Auch mal im Crop-Mode :D
Wenn Du schon bei den Rokkoren bist, würde ich auch mal das Rokkor 250mm f/5,6 in den Raum werfen. Kaum größer als eine Normalbrennweite, an Crop dennoch ein starkes Tele, lichtstärker und an einer Kamera ohne Bildstabilisator deutlich einfacher zu nutzen als ein 500er. Allerdings heute ziemlich teuer geworden.

Optisch kann ein Spiegeltele aber niemals an eine gute Festbrennweite reichen, aber die liegt eben auch in ganz anderen Preisregionen und ist richtig groß und schwer. Aber wenn auf dem Spiegeltele nicht Minolta oder Sony steht, dann sollten hinsichtlich Abbildungsqualität die Alarmglocken schrillen.

Rainer

schneipe
31.07.2015, 06:55
Oder gibt es eine Empfehlung für einen 2-fach Konverter, mit E-Mount?

matteo
31.07.2015, 08:33
Telekonverter gibt es im "klassischen Sinne" nicht. (also fürs E-Bajonett)
Konverter gehen auch nicht zBsp. über den LA-EAXY Adapter...
Es gibt aber Vorsatz-Konverter von diversen Anbietern zBsp.
den TCON17 von Olympus sollte ans Filtergewinde des 55210 passen und recht akzeptable Ergebnisse liefern...
Ist aber aus meiner Sicht ne ziemliche "Bastellösung" da du zusätzliches Gewicht ans voll-ausgefahrene Objektiv hängst...das wird dann ziemlich ausgeleiert...

Vielleicht wär ein LA-EA Adapter für dich ne Option? Und zBsp. einem Sigma 70-300 mit OS....das gibts gebraucht für knapp 100Eur. + Adapter...

schneipe
31.07.2015, 17:06
Hab ich mir auch schon überlegt. Aber welchen? Den LA-EA2 oder den LA-EA4? Den 2er gibts gebraucht fast fürs gleiche Geld, wie ein 4er Neu.

DerKruemel
31.07.2015, 18:00
Entweder den LA EA2 so weit runterhandeln, das die Differenz zum LA EA4 so groß ist das man sich selbst sagt "das lohnt sich" oder eben den 4er kaufen ;)
Spielst Du mit dem Gedanken irgendwann mal auf E-Mount Kleinbild umzusteigen kommt eh nur der LA EA4 in Frage - sonst kaufst Du 2x ;)

Timo

schneipe
31.07.2015, 20:35
@der Krümel....Ich hab E-Mount. Ich nutze die a6000.

DerKruemel
31.07.2015, 20:42
Die A7x sind KB Kameras mit E-Mount.
An deiner A6000 ist es egal welcher Adapter genutzt wird. Wenn Du auf KB wechseln möchtest sollte es der LA EA4 sein, wenn nicht kannste den nehmen der günstiger ist.

Timo

schneipe
30.11.2015, 22:50
Funktioniert denn der OS des Sigma 4-5.6/70-300 mm DG OS mit dem LA-EA4 an der a6000?

Peabody
03.12.2015, 17:10
Der Stabilisator des Sigma 150-500 funktioniert mir dem LA-EA4 an der A6000.
Freihand geschossen, bei ~750mm Brennweite:

813/DSC01714.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=240260)

Gruß
Torsten