PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Maximale Anzahl an Auslösungen - gibt es Zahlen?


j. wagner
09.03.2005, 19:07
Würde mich einfach mal interessieren. Gibt es Erfahrungswerte über die maximale Anzahl an Auslösungen an einer Ax ohne das eine Repartur beispielsweise am Verschluss notwenidg ist? Schließlich verbuchen die Digitalen - gegenüber den Analogen - wesentlich mehr Auslösungen.
Wieviele Aufnahmen wurden mit eurer Ax schon gemacht?

Grüße Joël

minomax
09.03.2005, 19:17
Ich habe mit meiner A1 bisher rund 11.000 Aufnahmen gemacht! :top:

Gruß
minomax

Jornada
09.03.2005, 19:18
Meine A2 hat ca. 9000 Schüsse hinter sich.
Damit gehöre ich aber mit Sicherheit zu den Wenig-Knippsern, wenn man bedenkt, dass ich die Kamera "schon" 11 Monate habe.

quintus
09.03.2005, 19:25
..viele Auslösungen die Kamera bisher hatte? :shock:

j. wagner
09.03.2005, 19:59
..viele Auslösungen die Kamera bisher hatte?
Ich habe bei meiner A1 den Dateinamen mit forlaufender Ziffernfolge gewählt. Liege nach 2 1/2 Monaten bei 5600 Auslösungen.
Grüß Joël

Sunny
09.03.2005, 20:11
Meine ex A1 hat in der Zwischenzeit über 19 000 Auslösungen hinter sich,

und das ohne Probleme :cool:

quintus
09.03.2005, 20:52
Sagt mir doch bitte mal wie (wo) man das rauskriegt an der Kamera, wieviel Auslösungen gemacht wurden.

Danke! :shock:

psychogerdschi
09.03.2005, 20:59
Sagt mir doch bitte mal wie (wo) man das rauskriegt an der Kamera, wieviel Auslösungen gemacht wurden.

Danke! :shock:

Am Bildzähler

D7i: 12.246 und jetzt in Pension

Hansevogel
09.03.2005, 21:22
Pro Woche mit meiner A1 300-500 Auslösungen, und sie ist jetzt 70 Wochen jung.

Gruß: Hansevogel

artmano
09.03.2005, 21:42
Pro Woche mit meiner A1 300-500 Auslösungen, und sie ist jetzt 70 Wochen jung.

Boaa eyyy, Hansevogel,

dann hast du schon ca. 30 000 Auslösungen??!!! :shock:
Und noch keinerlei Defekt?

Das muss eine wirklich gute Kamera sein!
Da sollte ich es mir noch mal überlegen, ob ich meine A2 wirklich hergebe. Mit dem Gedanken trage ich mich nämlich gerade.

Hansevogel
09.03.2005, 22:01
dann hast du schon ca. 30 000 Auslösungen??!!! :shock:
Und noch keinerlei Defekt?
Ja, so gut 25000 sind es bestimmt. Von Frühjahr bis Herbst gerate ich schnell in die Fotereiekstase bei meinen heißgeliebten Blüten/Blumen/Pflanzen. Das war auch, in gemäßigter Form, analog so und hat mich fast ruiniert. ;)
In der Winterzeit sind es mehr Innenaufnahmen, so letzten Freitag im MiWuLa, sind aber nur 450 Bilder geworden.
Defekt? Nö, bis jetzt alles o.k., lediglich ablösende Bespannung und so'n Kleinkram. Und zwei nachvollziehbare Abstürze wg. Ungeduld.

Gruß: Hansevogel

Reli
09.03.2005, 23:01
Hallo,

meine 7Hi hat nun 39.543 Bilder hinter sich, die A2 liegt bei 11.978 und mit der D7D habe ich eben das 8.000 Foto geschossen.

Und das alles ohne einen Besuch der Cams in Bremen.

Viele Grüße aus der Grafschaft

Reli

peete
10.03.2005, 07:05
mich würde auch interessieren, wo ich bei meiner a2 die anzahl der gemachten auslösungen ablesen kann.
ich nehme nicht an, dass ihr die zahlen schätzt. ;)

Reli
10.03.2005, 07:36
mich würde auch interessieren, wo ich bei meiner a2 die anzahl der gemachten auslösungen ablesen kann.
ich nehme nicht an, dass ihr die zahlen schätzt. ;)

Im Menü gibt es einen Punkt dort steht BildNr. speichern und wenn dieser aktiviert ist, dann zählt die Cam fortlaufend jedes Bild und nummeriert sie z.B. mit Pict 7899, Pict 7900 usw. Und genau mit dieser Bennung werden sie dann auch auf die Festplatte gespeichert.

Viele Grüße aus der Grafschaft

Reli

Jerichos
10.03.2005, 09:01
Gibt es Erfahrungswerte über die maximale Anzahl an Auslösungen an einer Ax ohne das eine Repartur beispielsweise am Verschluss notwenidg ist?
Nur zur Info, die Dimage hat außer der Blende (und die ist winzig klein) keine mechanisch bewegten Teile. Der Verschluß erfolgt nicht wie bei den Analogen oder DLSR mechanisch, sondern rein elektrisch und ist somit nicht Verschleißbehaftet.
Hans-Jürgen hier im Forum hält mit seiner Dimage (ich glaub es war die D7i) den derzeitigen Forenrekord mit über 115.000 Bildern. Und alles ohne einen Defekt.
Also macht Euch keine Gedanken über die Langlebigkeit Eurer Dimage, sondern geht fotografieren. ;)

Meine D7i hatte knapp 20.000 Auslösungen aufm Buckel, auch nie Probleme deshalb (außer mechanischer Defekt am Zoomring und Sturzschaden).

artmano
10.03.2005, 21:59
Nur zur Info, die Dimage hat außer der Blende (und die ist winzig klein) keine mechanisch bewegten Teile. Der Verschluß erfolgt nicht wie bei den Analogen oder DLSR mechanisch, sondern rein elektrisch und ist somit nicht Verschleißbehaftet.

Stimmt das wirklich?
In einem früheren Thread hat ein User 2 Fotos gepostet Klick 1 (http://members.a1.net/gravity/innerei/verschlussoffen.jpg) und Klick 2 (http://members.a1.net/gravity/innerei/verschlusszu.jpg), wo nach Bildunterschrift der Verschluss (offen und geschlossen) zu sehen ist.
Der sieht zwar nicht besonders hochwertig aus, aber das ist ja nicht gerade ein Grund zur Beruhigung.

Sir Donnerbold Duck
10.03.2005, 22:06
Ich meine auch im Kopf zu haben, das im Handbuch zur A2 irgendwo was steht, das beim Verschluß auch was mechanisches wäre.

Gruß
Jan

Mecki
11.03.2005, 00:05
Darum heißt es doch auch immer Elektronisch/Mechanisch... oder so in der Art.
Darum verstehe ich das leider auch immer nicht so ganz wie der Verschluß bei den Kompakten nun wirklich Funktioniert...
Eines ist aber auch klar... immerzu nur offen kann der Sensor eigentlich auch nicht sein.... Eine zu helle Lichtquelle und aus ist....

ManniC
11.03.2005, 07:06
Ich meine auch im Kopf zu haben, das im Handbuch zur A2 irgendwo was steht, das beim Verschluß auch was mechanisches wäre.

Gruß
Jan

A2-Handbuch Seite 176:
Elektronischer CCD-Verschluss mit zusätzlichem mechanischem Verschluss
(Dito A1-Handbuch S. 168)

Irmi
11.03.2005, 11:42
Boah :shock: , was macht Ihr eigentlich sonst so noch außer fotografieren. Ich hab gar keine Zeit, so viele Fotos zu machen. Meine neue A2 hat mal gerade 422 auf dem Buckel und ich hab sie jetzt seit Ende Januar.
Ich brauch mir dann wohl keine Sorgen zu machen, daß ich irgendwann ohne A2 und einen adäquaten Nachfolger da stehen werde ;) .
Das sind bei mir etwa 110 Fotos im Monat, Kamera könnte dann bei 115000 Fotos 1045 Monate alt werden d.h. 87 Jahre :mrgreen: (wenn ich richtig gerechnet habe, ich hasse Mathe) Ich wäre dann 127 Jahre alt, na ja , ob ich das wohl schaffe :roll:

doctorWu
11.03.2005, 11:42
Hallo,
nur mal zum Verständnis: wenn es einen mechanischen Verschluss gäbe und der vorm Auslösen geschlossen wäre, hätte man folglich kein Bild im EVF... die Ax ist ja schließlich keine SLR. Habe die Stelle im Handbuch auch gefunden, aber wie sollte das funktionieren?

Gruß,
Manfred :)

Dimagier_Horst
11.03.2005, 11:58
nur mal zum Verständnis
Deine Überlegung trifft beim Schlitzverschluss zu. Es gibt aber noch einen Blendenlammellenverschluss/ Rotationsverschluss, der die Mechanik der Blende nutzt: Beim einschalten der Kamera wird der Verschluss geöffnet, beim auslösen der Kamera kurzeitig geschlossen, auf die eingestellte Blende für die Dauer der eingestellten Belichtungszeit geöffnet, danach wieder geschlossen und nach dem Aufnahmevorgang wieder geöffnet. Bei kurzen Belichtungszeiten bekommst Du das wegen der Trägheit des EVF/ LCD nicht mit.

joki
11.03.2005, 12:01
Boah :shock: , was macht Ihr eigentlich sonst so noch außer fotografieren. Ich hab gar keine Zeit, so viele Fotos zu machen. Meine neue A2 hat mal gerade 422 auf dem Buckel und ich hab sie jetzt seit Ende Januar.
Ich brauch mir dann wohl keine Sorgen zu machen, daß ich irgendwann ohne A2 und einen adäquaten Nachfolger da stehen werde ;) .
Das sind bei mir etwa 110 Fotos im Monat, Kamera könnte dann bei 115000 Fotos 1045 Monate alt werden d.h. 87 Jahre :mrgreen: (wenn ich richtig gerechnet habe, ich hasse Mathe) Ich wäre dann 127 Jahre alt, na ja , ob ich das wohl schaffe :roll:

Irgendwas machst Du falsch...

Ich war Mitte Februar 5 Tage in Rom = 958 Bildchen und davon nur ne Handvoll unscharfe die raus mussten.

Irmi
11.03.2005, 12:19
Na ja, hätt ich Urlaub, wär das auch etwas anders. Aber selbst wenn ich Urlaub habe, erreiche ich diese Zahlen nie. Hab ja noch andere Hobbies :mrgreen:

A2Freak
11.03.2005, 15:10
Sag mal Irmi, warum drückst Du nicht bei jedem PN hier einmal auf den Auslöser? Dann hättest Du schon 955 auf dem A2-Tacho stehen... :lol:

Ansonsten, heute abend etwas eher aufstehen, ich hätte ein ergiebiges Motiv für Dich...

hbert
11.03.2005, 15:47
Die Ax hat schon mechanische Teile. Aber die sind nicht besonders verscheisbehaftet.
Sie sind sehr klein und deshalb sind auch die wirkenden Kräfte (z. B. Fliehkraft) nicht sehr groß.
Außerdem werden die kurzen Verschlußzeiten ja durch die elektromechanische Konstruktion erreicht.

Irmi
11.03.2005, 21:47
Sag mal Irmi, warum drückst Du nicht bei jedem PN hier einmal auf den Auslöser? Dann hättest Du schon 955 auf dem A2-Tacho stehen... :lol:

Ansonsten, heute abend etwas eher aufstehen, ich hätte ein ergiebiges Motiv für Dich...

Huups, hab ich noch gar nicht gesehen. Nee, heute abend kann ich nicht. Morgen um 4:30 Uhr geht der Wecker. Mein Schatz muß arbeiten :cry: obwohl sein letzter Urlaubstag ist, aber ein Kollege ist krank und er muß ihn vertreten. Ich steh dann solidarisch wie ich bin mit auf.

Hab aber gleich 3 neue Bilder drin zum ankucken.

Palinurus
12.03.2005, 21:26
Mit meiner A1 bin ich noch nicht in kritische Bereiche vorgedrungen, aber meine Dimage F200 hat bereits über 20.000 Auslösungen überlebt und knipst noch immer wie am ersten Tag. Spricht schon für die (frühere...) Qualität (Konica-)Minoltas.

artmano
13.03.2005, 01:48
Mit meiner A1 bin ich noch nicht in kritische Bereiche vorgedrungen, aber meine Dimage F200 hat bereits über 20.000 Auslösungen überlebt und knipst noch immer wie am ersten Tag. Spricht schon für die (frühere...) Qualität (Konica-)Minoltas.

"...Meiere vis iterum - iam Palinurus eris." (Martial)
Etwas OT, aber würde mich mal interessieren, Palinurus, hast du deinen Nick nach Martial gewählt oder eher nach Vergil?

Grüße, Artmano

hbert
13.03.2005, 16:50
Mit meiner A1 bin ich noch nicht in kritische Bereiche vorgedrungen, aber meine Dimage F200 hat bereits über 20.000 Auslösungen überlebt und knipst noch immer wie am ersten Tag. Spricht schon für die (frühere...) Qualität (Konica-)Minoltas.

Also wenn ich auf 20.000 bin, ist meine Gewährleistung noch gar nicht abgelaufen. Wäre ja schon schlimm, wenn da schon Probleme auftauchen würden.

Jornada
13.03.2005, 17:15
Mit meiner A1 bin ich noch nicht in kritische Bereiche vorgedrungen, aber meine Dimage F200 hat bereits über 20.000 Auslösungen überlebt und knipst noch immer wie am ersten Tag. Spricht schon für die (frühere...) Qualität (Konica-)Minoltas.

"...Meiere vis iterum - iam Palinurus eris." (Martial)
Etwas OT, aber würde mich mal interessieren, Palinurus, hast du deinen Nick nach Martial gewählt oder eher nach Vergil?

Grüße, Artmano
Cool :cool:
Lateiner gibt's hier auch :cool: ;)
Stellt sich nur die Frage, ob Lehrer oder Schüler :)

Irmi
13.03.2005, 17:18
Es gibt aber auch welche, die nicht son altes Zeugs lernen mußten :oops: . Wer übersetzt es mir?

artmano
13.03.2005, 20:07
Lateiner gibt's hier auch :cool: ;)
Stellt sich nur die Frage, ob Lehrer oder Schüler :)

@Jornada
Was mich betrifft: beides nicht (mehr).


Es gibt aber auch welche, die nicht son altes Zeugs lernen mußten :oops: . Wer übersetzt es mir?

Hallo Irmi, ich lasse es lieber unübersetzt. Es ist ein bisschen unanständig, und außerdem ohne zusätzliche Erklärungen im Deutschen auch ein bisschen unverständlich - wie jedes Wortspiel eben.

Vielleicht will ja jemand anders da rangehen? ;)

Grüße, Artmano

Sunny
13.03.2005, 20:13
LXXVIII

Minxisti currente semel, Pauline, carina.

Meiere vis iterum? iam Palinurus eris.

Jornada
13.03.2005, 20:19
LXXVIII

Minxisti currente semel, Pauline, carina.

Meiere vis iterum? iam Palinurus eris.
Jetzt übersetz es halt noch.
Ich bin zu faul, mein altes Latein-Wörterbuch hervorzukramen ;) :oops: